Bitcoin Forum

Local => Altcoins (Deutsch) => Topic started by: FlensGold on March 12, 2016, 07:56:36 PM



Title: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: FlensGold on March 12, 2016, 07:56:36 PM
Hallo,
ich habe eine Anfrage von einem Kunden zu einem ETH Mining Rig. Wie immer gilt möglichst gute Preis/Leistung zu erzielen (kleine Randbedingung).
Ich habe leider kaum Ahnung vom Mining mit Grafikkarten, vor allem nicht wenn es darum geht möglichst mehrere an einem PC zu betreiben.
Ein "PC" zur Steuerung würde hier wohl auch benötigt, wobei hier gerne auf alles, was nicht wirklich benötigt wird (Gehäuse?) verzichtet werden darf.

Habt ihr hier Erfahrungen / Tipps wie man idealerweise einen Computer als Basis zusammenstellt (Was wird benötigt? Worauf ist zu achten?) bzw. welche Grafikkarten am effizientesten sind?
Danke schon mal im Vorraus :-)


Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: Bitze on March 13, 2016, 11:14:42 AM
Guten Tag, ich bin kein Spezialist auf diesem Gebiet.
Aber ich denke das hier wird dir weiterhelfen bzg der Grafikkarten.

https://www.ebay.de/ulk/itm/331789450072


Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: Homeboy on March 13, 2016, 12:40:51 PM
Aber weshalb so ein RIG ?

Da wären doch normale Asic Miner viel günstiger


Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: ulrich909 on March 13, 2016, 12:45:35 PM
Aber weshalb so ein RIG ?

Da wären doch normale Asic Miner viel günstiger
Ich glaube ASIC Miner funktionieren nicht bei Ethereum, oder etwa doch?


Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: bitcoin-live.de on March 13, 2016, 12:45:53 PM
schau mal hier:
http://62.212.74.86/~mining/list/amd/index.php?algo=eth

die besten Erfahrungen haben wir mit Rigs gemacht, welche nur 2 Karten bekommen haben.

1. Mehr Ausfallsicherheit
2. Kosten für Mainboard und Netzteil sind bei diesen Systemen deutlich niedriger
3. Normale Pc Gehäuse gehen super.

Grds. kann man diese Systeme so einfach und günstig halten, wie es nur geht. (Kleine CPU, 4GB RAM)
Wichtig ist ein einigermaßen gutes NT. Die meisten auch günstigen Mainboards kann man mit 2 Grakas bestücken.

Kannst dich sonst auch gern per PN melden - haben die Woche gerade erst wieder ein System an Netz gebracht.


Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: Bytekiller on March 13, 2016, 05:49:07 PM
Guten Tag, ich bin kein Spezialist auf diesem Gebiet.
Aber ich denke das hier wird dir weiterhelfen bzg der Grafikkarten.

https://www.ebay.de/ulk/itm/331789450072

was für ein abzockpreis


Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: bitcoin-live.de on March 13, 2016, 06:06:42 PM
Guten Tag, ich bin kein Spezialist auf diesem Gebiet.
Aber ich denke das hier wird dir weiterhelfen bzg der Grafikkarten.

https://www.ebay.de/ulk/itm/331789450072

was für ein abzockpreis

Gier frisst halt mal wieder Hirn.  :D


Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: FlensGold on March 13, 2016, 06:27:05 PM
Hallo,
danke schon mal für eure Meinungen.
Wie es der Zufall so will hat Mindfactory heute die Asus Radeon R9 390 Strix Gaming  (8GB) im Angebot.
Wenn ich es richtig gelesen habe, dann scheint die nicht allzu schlecht zu sein, oder?

Welches Mainboard ist zu empfehlen welche gut in der Lage ist mit 2 dieser GraKas umzugehen?
Grüße


Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: Bitze on March 13, 2016, 06:38:52 PM
Guten Tag, ich bin kein Spezialist auf diesem Gebiet.
Aber ich denke das hier wird dir weiterhelfen bzg der Grafikkarten.

https://www.ebay.de/ulk/itm/331789450072

was für ein abzockpreis

Natürlich ist das Abzocke, das sollte nur als Information dienen mit welchen Grakas es sehr gut funktioniert ;-)


Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: FlensGold on March 13, 2016, 06:41:57 PM
Die auf dem eBay Photo verwendete Konstruktion habe ich schon öfter gesehen. Kann man die irgendwo kaufen? Und welches Board kommt mit 4 solcher Karten klar?


Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: willi9974 on March 13, 2016, 10:16:47 PM
Welche Grafikkarte würdet ihr nehmen? Ich könnte die in den PC in der Arbeit einbauen und ein paar ETH minen...


Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: bitcoin-live.de on March 14, 2016, 08:49:40 AM
R9 380x -> ca. 20 MH -> ca. 200 €
R9 390 -> ca. 25-30 MH -> ca. 300  €
R9 390x -> ca.30MH+ -> ca. 400 €

http://62.212.74.86/~mining/list/amd/index.php?algo=eth

Wir haben die 380x genommen.

Wenn man gebraucht und günstig an die R9 280x kommt, -> arbeitet auch sehr gut!

Auf der Arbeit sone Sache zu machen? Keine gute Idee.
Gewisse Sachen werden Ruckeln, auf einer Produktivumgebung hat so eine Mingsache eigentlich nix verloren.


Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: 1337leet on March 15, 2016, 01:36:56 PM
Ich würde das System folgendermaßen aufbauen:

3 x R9 380X
1 x Mainboard (ziemlich egal welches - braucht nur 3 PCIe x 16 Schnittstellen)
2 x 4 GB DDR3 - muss nicht wirklich gut sein, kannst auch billigeren nehmen
1 x Netzteil mind. mit Gold Plus Zertifikat und 1000 Watt - außerdem musst du darauf achten, dass das netzteil genügend PCIe 6 oder 8 Pin Anschlüsse liefert für die Grafikkarten (vorher schauen was die Grafikkarten brauchen)
1 x CPU - irgendetwas billiges und boxed (mit Kühler) - AMD liefert da einige für 30-50 €
1 x USB Stick mit Linux/Ubuntu

Ein "Case" müsstest du noch selbst basteln. Um die Karten frei und gut gekühlt aufzuhängen brauchst du noch 3 PCIe riser Kabel.



Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: FlensGold on March 15, 2016, 01:44:51 PM
Danke vielmals für die Tipps, hat jemand eine Idee wo ich hierzulande (Europa) solche Halterungen für bis zu 4 Grafikkarten bekomme? (ähnlich wie auf dem eBay Link)

Habt ihr Empfehlungen bzgl. OS? Linux/Ubuntu auf Stick klingt super, gibt es ggf. komplette Images oder zumindest HowTo bis man die Karten unter einer Miningsoftware zum Laufen bringt?



Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: zimbo123 on March 15, 2016, 01:58:07 PM
Ist zwar keine Halterung, aber hier ein interessanter Link

http://www.omg-it.works/building-an-ethereum-mining-rig/ (http://www.omg-it.works/building-an-ethereum-mining-rig/)

Gruß

Zimbo


Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: 1337leet on March 15, 2016, 02:06:40 PM
Ich würde kein fertiges Case kaufen.
Die kosten bei Ebay zwischen 200 und 400 Dollar...
Sowas kann man sich mit etwas Geschick für 10-50 € selbst bauen.



Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: willi9974 on March 15, 2016, 02:09:11 PM
Gibt es die R9 380X in verschiedenen Ausführungen, muss man da auf was achten?
Und wie bringt man die Grafikkarten aus dem Gehäuse raus / vom Mainboard aus weg damit mehr Luft dran kommt? Wie heißen die Adapterkarten / Kabel?

Will mir einen Rig bauen und gerne ein Mainboard nehmen das ich mit zwei Grafikkarten starten kann aber auf bis zu 4 STück ausbauen kann
Was für ein Mainboard würdet ihr da empfehlen?

Viele Grüße
Willi


Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: 1337leet on March 15, 2016, 02:12:09 PM
Gibt es die R9 380X in verschiedenen Ausführungen, muss man da auf was achten?
Und wie bringt man die Grafikkarten aus dem Gehäuse raus / vom Mainboard aus weg damit mehr Luft dran kommt? Wie heißen die Adapterkarten / Kabel?

Will mir einen Rig bauen und gerne ein Mainboard nehmen das ich mit zwei Grafikkarten starten kann aber auf bis zu 4 STück ausbauen kann
Was für ein Mainboard würdet ihr da empfehlen?

Viele Grüße
Willi


Ich würde empfehlen erstmal zu lesen.

Die 380X schenken sich alle nicht viel.
Ich würde auf jeden fall keine extrem teure Overclocking Karte kaufen - die Übertaktung kann man anschließend selbst vornehmen.

Aus dem Gehäuse raus bringt man sie wie ich vorhin schon geschrieben habe mit PCIe riser Kabeln. PCIe x 16 auf PCIe x16 mit Bandkabel (mind. 15 cm - besser mehr)

Du kannst jedes Mainboard nehmen das 4 PCIe x16 Slots besitzt.


Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: zimbo123 on March 15, 2016, 03:17:52 PM
@Willi

in dem Link ist eine günstige Variante beschrieben, das Board kostet auch nicht viel und "sparsame" CPU verbaut.

http://www.omg-it.works/building-an-ethereum-mining-rig/ (http://www.omg-it.works/building-an-ethereum-mining-rig/)

Gruß

Zimbo


Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: willi9974 on March 15, 2016, 03:32:12 PM
da verstehe ich aber was nicht.

http://www.asrock.com/mb/Intel/H61%20Pro%20BTC/index.de.asp

da sind PCIe 16 Steckplätze aber da steht --> Steckplätze: 5x PCIe 2.0 x1, 1xPCIe 3.0 x16

Braucht man jetzt nur PCIe 2.0 x1 wo man die Karten anschließt oder die größeren Steckplätze PCIe 3.0 x16 ???
Ich war noch nie der Gamer das ich den Unterschied kennen würde...
Kann mich da wer aufklären?

Und reicht dann das Board zb: http://www.ebay.de/itm/AsRock-H61-Pro-BTC-/191826540288?hash=item2ca9c0b700:g:Jw0AAOSwZQxW5s0p

Die Karten haben doch alle die langen Slots zb: http://www.anandtech.com/show/9784/the-amd-radeon-r9-380x-review

Ich bin verwirrt

Viele Grüße
Willi


Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: FlensGold on March 15, 2016, 03:32:36 PM
Danke für die Anleitungen und Tipps :)

Wenn ich nicht so 2 linke Hände hätte würde ich ja glatt versuchen so einen Rahmen zu bauen :D


Edit:
Noch ne blöde Frage:
Mal angenommen ich bekomme das mit dem Rahmen gelöst (Tipps für fertige Rahmen werden weiterhin dankend angenommen), dann werden ja scheinbar Verbindungen zwischen Board und GraKa benötigt.
Soweit ich es mitbekommen habe werden dann sogenannte "Riser" benötigt. Ist so einer hier ausreichend? http://www.ebay.de/itm/NEU-Extender-Riser-Flex-Kabel-PCIe-PCI-E-Express-x1-zu-x16-Slot-Cable-/291036823893
Verstehe ich es richtig? Auf die eine Seite stecke ich die Karte, die andere (kurze) Seite  kommt in einen PCI-Slot?
Grüße


Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: 1337leet on March 15, 2016, 07:29:18 PM
da verstehe ich aber was nicht.

http://www.asrock.com/mb/Intel/H61%20Pro%20BTC/index.de.asp

da sind PCIe 16 Steckplätze aber da steht --> Steckplätze: 5x PCIe 2.0 x1, 1xPCIe 3.0 x16
Das bedeutet, dass man auf das Board selbst nur eine Grafikkarte bekommt da eine Grafikkarte einen x16 (Länge des Slots) benötigt.
Es gibt aber auch Adapter von PCIe 2.0 x1 auf PCIe x16 - damit könnterst du insgesamt 6 Karten anschließen. Das sind dann automatisch Adapter und Verlängerung.
Auf der einen Seite ist der kurze x1 Anschluss der auf das Mainboard kommt, dann kommt das flachband als Verlängerung und ein x16 Slot damit man die Karte anschließen kann.

Das hier ist der riser: http://www.ebay.de/itm/NEU-Extender-Riser-Flex-Kabel-PCIe-PCI-E-Express-x1-zu-x16-Slot-Cable-/291036823893?hash=item43c3258155:g:ObYAAOxyM89SbV2R

Damit kannst du auf deinem Board 5 Grafikkarten laufen lassen + eine über den x16 Slot direkt auf dem Board







Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: willi9974 on March 15, 2016, 07:35:14 PM
Vielen Dank für die Erklärung! Top

Aber geht da keine Leistung flöten, denn die mehr Leiterbahnen in einem längeren Slot haben ja sicherlich einen Sinn, oder?


Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: Borpf on March 15, 2016, 07:58:29 PM
Wegen der Gehäuse:

Sieht giftig aus, kostet 159.-€:

https://www.caseking.de/thermaltake-core-p5-design-midi-tower-green-edition-window-gexa-229.html

Oder Benchtables für experimentelle Zwecke ab 89.-€:

https://www.caseking.de/gehaeuse-und-modding/computer-gehaeuse/benchtables

Bei Caseking kann man übrigens (Mit Aufschlaggebühr  :( ) auch via BTC bezahlen.


EDIT: Bezüglich PCI-E hab ich hier mal nen Link der auch die Geschwindigkeiten bezüglich der Lanes zeigt.
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/com/0904051.htm

Für Grafikkarten brauchst(!) Du einen x16 Platz pro Karte.
Die "Kleinen" sind für andere Geräte bei denen es nicht auf Geschwindigkeit ankommt und so weniger Lanes besitzen.
Aber Du brauchst ja die Geschwindigkeit.
Am Besten also ein Board mit 4x PCI-E 16x.

...und ein gutes Netzteil.
Habe mal mit 4 PCI-E VGA ein Enermax 1200Watt Gold Edition in 1 Minute zum schmelzen gebracht. ;)


Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: 1337leet on March 15, 2016, 08:39:50 PM
Wegen der Gehäuse:

Sieht giftig aus, kostet 159.-€:

https://www.caseking.de/thermaltake-core-p5-design-midi-tower-green-edition-window-gexa-229.html

Oder Benchtables für experimentelle Zwecke ab 89.-€:

https://www.caseking.de/gehaeuse-und-modding/computer-gehaeuse/benchtables

Bei Caseking kann man übrigens (Mit Aufschlaggebühr  :( ) auch via BTC bezahlen.


EDIT: Bezüglich PCI-E hab ich hier mal nen Link der auch die Geschwindigkeiten bezüglich der Lanes zeigt.
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/com/0904051.htm

Für Grafikkarten brauchst(!) Du einen x16 Platz pro Karte.
Die "Kleinen" sind für andere Geräte bei denen es nicht auf Geschwindigkeit ankommt und so weniger Lanes besitzen.
Aber Du brauchst ja die Geschwindigkeit.
Am Besten also ein Board mit 4x PCI-E 16x.

...und ein gutes Netzteil.
Habe mal mit 4 PCI-E VGA ein Enermax 1200Watt Gold Edition in 1 Minute zum schmelzen gebracht. ;)


Beim Mining ist die Geschwindigkeit des Slots ziemlich egal.
Es werden nur die Workpackages geladen die anschließend AUF DER KARTE berechnet werden und das Ergebnis wird dann wieder zurückgegeben.
x1 reicht für mining volkommend aus - nicht umsonst heißt das angegebene Board "BTC" ... ist speziell für den Zweck des Minings gemacht.



Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: willi9974 on March 15, 2016, 09:08:55 PM
ok ich bestell mir jetzt das Board und die Extender x1 auf x16
Welches Netzteil soll ich für 4 Karten vom Type R9 380X kaufen?
Ich fange erst mal mit ein oder zwei Karten an und dann schauen wir weiter...

Bestellung geht heute raus :-)
Freu mich wie ein kleines Kind das sein Spielzeug kriegt :-)


Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: willi9974 on March 15, 2016, 10:27:28 PM
wäre die Karte ok und was für eine MHs Zahl würde die in etwa bringen (verbraucht 220 Watt, gibts da ggf. bessere bezogen auf Leistung und Verbrauch)

http://www.mindfactory.de/product_info.php/4096MB-Gigabyte-Radeon-R9-380X-Gaming-G1-Aktiv-PCIe-3-0-x16--Retail-_1021835.html


Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: tom04137 on March 15, 2016, 10:35:59 PM
Ich würde die nehmen: http://www.mindfactory.de/product_info.php/4096MB-Sapphire-Radeon-R9-380X-Nitro-inkl--Backplate-Aktiv-PCIe-3-0-x16-_1021838.html (http://www.mindfactory.de/product_info.php/4096MB-Sapphire-Radeon-R9-380X-Nitro-inkl--Backplate-Aktiv-PCIe-3-0-x16-_1021838.html)

Das Spiel kannst du geg. verkaufen und der Kühler ist gut.


Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: makuny on March 15, 2016, 10:37:03 PM
wäre die Karte ok und was für eine MHs Zahl würde die in etwa bringen (verbraucht 220 Watt, gibts da ggf. bessere bezogen auf Leistung und Verbrauch)

http://www.mindfactory.de/product_info.php/4096MB-Gigabyte-Radeon-R9-380X-Gaming-G1-Aktiv-PCIe-3-0-x16--Retail-_1021835.html

20MH/s

http://62.212.74.86/~mining/list/amd/index.php?algo=eth


Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: willi9974 on March 15, 2016, 11:26:45 PM
So hab jetzt alles bestellt

Code:
Anzahl	Preis	Summe	
4 169,60 € 678,40 € SAPPHIRE NITRO R9 380 4GB GDDR5 256bit PCI-E DL-DV
4 3,00 € 12,00 € PCIe Riser Extender
1 115,00 € 115,00 € Enermax MAXREVO EMR1200EWT Netzteil 1200W 80 PLUS Gold
2 20,00 € 40,00 € 4 GB 1600 Speicher (non ecc)
1 45,00 € 45,00 € Intel Celeron G1610 Boxed
1 54,00 € 54,00 € ASRock H61 Pro BTC Intel H61 So.1155 Dual Channel DDR3 ATX Retail

Summe für alles 944,40 €

Bin gespannt ob alles so kommt wie geplant
Freu mich auf mein Spielzeug


Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: willi9974 on March 16, 2016, 06:18:24 AM
nachdem in 1-2 Wochen alles steht und hoffentlich läuft, wäre die Frage der Gewinnmaximierung wo man dasd Teil hinstellen könnte um Stromkosten zu sparen.

Hat wer in Deutschland / nahen Ausland gute Angebote um ein Kiste stromtechnisch unterzustellen?


Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: FlensGold on March 16, 2016, 07:49:13 AM
So hab jetzt alles bestellt

Code:
Anzahl	Preis	Summe	
4 169,60 € 678,40 € SAPPHIRE NITRO R9 380 4GB GDDR5 256bit PCI-E DL-DV
4 3,00 € 12,00 € PCIe Riser Extender
1 115,00 € 115,00 € Enermax MAXREVO EMR1200EWT Netzteil 1200W 80 PLUS Gold
2 20,00 € 40,00 € 4 GB 1600 Speicher (non ecc)
1 45,00 € 45,00 € Intel Celeron G1610 Boxed
1 54,00 € 54,00 € ASRock H61 Pro BTC Intel H61 So.1155 Dual Channel DDR3 ATX Retail

Summe für alles 944,40 €

Bin gespannt ob alles so kommt wie geplant
Freu mich auf mein Spielzeug
Sind das Nettopreise? Für 170 Brutto kann ich die GraKa irgendwie nirgens finden. Falls Du da einen Tipp hast nehme ich den gerne an :)


Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: makuny on March 16, 2016, 08:17:47 AM
So hab jetzt alles bestellt

Code:
Anzahl	Preis	Summe	
4 169,60 € 678,40 € SAPPHIRE NITRO R9 380 4GB GDDR5 256bit PCI-E DL-DV
4 3,00 € 12,00 € PCIe Riser Extender
1 115,00 € 115,00 € Enermax MAXREVO EMR1200EWT Netzteil 1200W 80 PLUS Gold
2 20,00 € 40,00 € 4 GB 1600 Speicher (non ecc)
1 45,00 € 45,00 € Intel Celeron G1610 Boxed
1 54,00 € 54,00 € ASRock H61 Pro BTC Intel H61 So.1155 Dual Channel DDR3 ATX Retail

Summe für alles 944,40 €

Bin gespannt ob alles so kommt wie geplant
Freu mich auf mein Spielzeug
Sind das Nettopreise? Für 170 Brutto kann ich die GraKa irgendwie nirgens finden. Falls Du da einen Tipp hast nehme ich den gerne an :)

Amazon 20% Deal ?? ;)
Muss da auch nich was bestellen :D


Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: FlensGold on March 16, 2016, 08:20:03 AM
Achsooo, ok...das zählt in meinem Fall ja nicht, wenn ich das über Gewerbe machen möchte.


Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: 1337leet on March 16, 2016, 10:54:52 AM
Der Preis ist echt richtig gut.

Lag der Preis nicht sogar bei über 1000€ und du hättest bei Mr. Lehmann direkt 25% in der Osteraktion bekommen?

Allerdings benötigst du noch ein Betriebssystem.

Ich weiß nicht wie gut du dich mit Linux / Ubuntu auskennst.
Falls man sich damit nicht auskennt (so wie ich) ist es fast unmöglich einen Miner richtig aufzusetzen, gerade bei ETH wo noch Proxys laufen müssen usw.

Windows läuft nicht auf einem Stick, also würdest du noch eine Festplatte brauchen.



Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: willi9974 on March 16, 2016, 11:01:37 AM
War knapp unter 1000 EUR hab aber nur die Grafikkarten über den 20% Service via BTC genutzt
Wie ich das dann betreibe also Windows oder Linux bin ich noch nicht sicher, gab es nicht einen USB Stick von dem man Booten kann und alles läuft ?

Festplatten habe ich genug daheim ;)

Also das Thema Betriebssystem, ETH Mining Software und Miningpool würde mich schon noch sehr interessieren und mich gerne mit euch austauschen.

Was und wie nutzt ihr das?

Gruß
Willi


Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: Bytekiller on March 16, 2016, 11:01:53 AM
da gibts diese riser kabel. Die haben nur 1x auf stecker seite und eine 16x als buchse für die grafikkarte


Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: 1337leet on March 16, 2016, 11:07:22 AM
da gibts diese riser kabel. Die haben nur 1x auf stecker seite und eine 16x als buchse für die grafikkarte

Du kommst wieder hinterher wie die alte Fastnacht... :D

Das Thema haben wir schon 10 Posts vorher geklärt :D


Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: 1337leet on March 16, 2016, 11:08:56 AM
War knapp unter 1000 EUR hab aber nur die Grafikkarten über den 20% Service via BTC genutzt
Wie ich das dann betreibe also Windows oder Linux bin ich noch nicht sicher, gab es nicht einen USB Stick von dem man Booten kann und alles läuft ?

Festplatten habe ich genug daheim ;)

Also das Thema Betriebssystem, ETH Mining Software und Miningpool würde mich schon noch sehr interessieren und mich gerne mit euch austauschen.

Was und wie nutzt ihr das?

Gruß
Willi

Ich mine kein ETH sondern DCR.
Ich nutze Windows 7, da ich das immernoch am komfortabelsten finde und mich damit auskenne.
Wenn man die Anzeige auf "klassisch" stellt frisst die Oberfläche auch kaum noch Grafikleistung.


Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: FlensGold on March 16, 2016, 11:42:04 AM
da gibts diese riser kabel. Die haben nur 1x auf stecker seite und eine 16x als buchse für die grafikkarte

Du kommst wieder hinterher wie die alte Fastnacht... :D

Das Thema haben wir schon 10 Posts vorher geklärt :D
@Bytekiller: Hast Du noch ein paar Tipps bzgl. Linux? Was nimmt man da am besten? Worauf ist zu achten?


Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: willi9974 on March 16, 2016, 11:48:41 AM
Gibt es fertige Images für USB Sticks?


Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: Deki1904 on March 17, 2016, 08:44:05 AM
Jap gibt es.

Ein freund von mir hat welche Programmiert auf Linux Basis und haut die auf 16gb Sticks, einfach rein und fertig.

Er ist noch am fein Tuning, aber dann wollte er die vertreiben... keine Ahnung was er dafür will pro stick...
Wollte auch einen Testen.

Es gibt auch bei gpushake das EtherOS aber Kostet 40$ , keine ahnung ob man es clonen kann und auf allen dann verwenden oder ob man für jeden Rig eine braucht.


Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: zimbo123 on March 22, 2016, 07:37:28 AM
Hallo zusammen,

wo kann ich fertige USB Images kaufen?
gpushake sagt mir leider nichts, kann mir da jemand weiterhelfen?
Danke.

Gruß

Zimbo


Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: FlensGold on March 22, 2016, 07:59:07 AM
Hallo zusammen,

wo kann ich fertige USB Images kaufen?
gpushake sagt mir leider nichts, kann mir da jemand weiterhelfen?
Danke.

Gruß

Zimbo

Hier geht es zu GPUshack:
http://gpushack.com/collections/gpushack/products/ethos-16gb-digital-download

Werde mir das auch die Tage mal ansehen...
Grüße


Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: Deki1904 on March 22, 2016, 09:31:47 AM
kann mir wer das mit den Pool Settings erklären über Stratum?

bin erfolgreich am minen über http://ethpool.org/miners/5bD7a5f263fD5B00Fc8047D581fDBa92E34783b8

Welchen Pool würdet Ihr empfehlen? Welche Settings sind wichtig in der local.conf oder muss ich neben der noch was einstellen?


Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: bitcoin-live.de on March 22, 2016, 01:38:12 PM
kann mir wer das mit den Pool Settings erklären über Stratum?

bin erfolgreich am minen über http://ethpool.org/miners/5bD7a5f263fD5B00Fc8047D581fDBa92E34783b8

Welchen Pool würdet Ihr empfehlen? Welche Settings sind wichtig in der local.conf oder muss ich neben der noch was einstellen?

Quote
###
# Examples of command line for miners:
#
#   ethminer.exe --farm-recheck 200 -G -F http://HOST:PORT/
#   ethminer.exe --farm-recheck 300 -G -F http://HOST:PORT/rig1
#
#   ethminer.exe -G -F http://127.0.0.1:8080/
#   ethminer.exe --farm-recheck 100 -G -F http://192.168.0.33:8080/rig1
#
#  farm-recheck parameter is very individual. Just test different values.
#
#  You can submit shares without workername or
#  You can provide workername:
#   - with url like "/rig1"
#   - or use automatically numbering(integer) based on IP of miner
#
#  Servers:
#    EU-Server:  eth-eu.dwarfpool.com  (France)
#    US-Server:  eth-us.dwarfpool.com  (EastCoast: Montreal,Canada)
#    US-Server:  eth-us2.dwarfpool.com (WestCoast: Las Vegas)
#    RU-Server:  eth-ru.dwarfpool.com  (Moscow)
#    HK-Server:  eth-hk.dwarfpool.com  (Hong-Kong)
#    CN-Server:  eth-cn.dwarfpool.com  (Shanghai)
#    SG-Server:  eth-sg.dwarfpool.com  (Singapore)
#    AU-Server:  eth-au.dwarfpool.com  (Melbourne)
#
###

# Select Ethereum ETH or Expanse EXP
COIN = "ETH"

# Host and port for your workers
HOST = "0.0.0.0"
PORT = 8080

# Coin address where money goes
WALLET = "0x895baad51bcd31460638f64c5c139d2896fa662e"


# To donate please use wallet "0xea7263feb7d8a8ab0a11eedd8f1ce04412ab0820"

# It's useful for individually monitoring and statistic
ENABLE_WORKER_ID = True


# On DwarfPool you have option to monitor your workers via email.
# If WORKER_ID is enabled, you can monitor every worker/rig separately.
MONITORING = False
MONITORING_EMAIL = "mail@example.com"

# Main pool
POOL_HOST = "eth-eu.dwarfpool.com"
POOL_PORT = 8008

# Failover pool
POOL_FAILOVER_ENABLE = True

POOL_HOST_FAILOVER1 = "eth-ru.dwarfpool.com"
POOL_PORT_FAILOVER1 = 8008

POOL_HOST_FAILOVER2 = "eth-us.dwarfpool.com"
POOL_PORT_FAILOVER2 = 8008

POOL_HOST_FAILOVER3 = "eth-hk.dwarfpool.com"
POOL_PORT_FAILOVER3 = 8008


# Logging
LOG_TO_FILE = True

# Enable debug
DEBUG = False


Eig. muss man nur zwei Dinge beim Proxy anpassen.
Habe die mal eben FETT gemacht.

dwarfpool.com ist super, da bekommt man auch direkt die Software.

Den Miner startet man dann einfach mit:
ethminer.exe --farm-recheck 200 -G -F http://127.0.0.1:8080/rig1

aber das steht ja auch in der Anleitung/Video:
https://bitcoin-live.de/ethereum-mining-deutsch.php


Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: Deki1904 on March 22, 2016, 01:51:58 PM
kann mir wer das mit den Pool Settings erklären über Stratum?

bin erfolgreich am minen über http://ethpool.org/miners/5bD7a5f263fD5B00Fc8047D581fDBa92E34783b8

Welchen Pool würdet Ihr empfehlen? Welche Settings sind wichtig in der local.conf oder muss ich neben der noch was einstellen?

Quote
###
# Examples of command line for miners:
#
#   ethminer.exe --farm-recheck 200 -G -F http://HOST:PORT/
#   ethminer.exe --farm-recheck 300 -G -F http://HOST:PORT/rig1
#
#   ethminer.exe -G -F http://127.0.0.1:8080/
#   ethminer.exe --farm-recheck 100 -G -F http://192.168.0.33:8080/rig1
#
#  farm-recheck parameter is very individual. Just test different values.
#
#  You can submit shares without workername or
#  You can provide workername:
#   - with url like "/rig1"
#   - or use automatically numbering(integer) based on IP of miner
#
#  Servers:
#    EU-Server:  eth-eu.dwarfpool.com  (France)
#    US-Server:  eth-us.dwarfpool.com  (EastCoast: Montreal,Canada)
#    US-Server:  eth-us2.dwarfpool.com (WestCoast: Las Vegas)
#    RU-Server:  eth-ru.dwarfpool.com  (Moscow)
#    HK-Server:  eth-hk.dwarfpool.com  (Hong-Kong)
#    CN-Server:  eth-cn.dwarfpool.com  (Shanghai)
#    SG-Server:  eth-sg.dwarfpool.com  (Singapore)
#    AU-Server:  eth-au.dwarfpool.com  (Melbourne)
#
###

# Select Ethereum ETH or Expanse EXP
COIN = "ETH"

# Host and port for your workers
HOST = "0.0.0.0"
PORT = 8080

# Coin address where money goes
WALLET = "0x895baad51bcd31460638f64c5c139d2896fa662e"


# To donate please use wallet "0xea7263feb7d8a8ab0a11eedd8f1ce04412ab0820"

# It's useful for individually monitoring and statistic
ENABLE_WORKER_ID = True


# On DwarfPool you have option to monitor your workers via email.
# If WORKER_ID is enabled, you can monitor every worker/rig separately.
MONITORING = False
MONITORING_EMAIL = "mail@example.com"

# Main pool
POOL_HOST = "eth-eu.dwarfpool.com"
POOL_PORT = 8008

# Failover pool
POOL_FAILOVER_ENABLE = True

POOL_HOST_FAILOVER1 = "eth-ru.dwarfpool.com"
POOL_PORT_FAILOVER1 = 8008

POOL_HOST_FAILOVER2 = "eth-us.dwarfpool.com"
POOL_PORT_FAILOVER2 = 8008

POOL_HOST_FAILOVER3 = "eth-hk.dwarfpool.com"
POOL_PORT_FAILOVER3 = 8008


# Logging
LOG_TO_FILE = True

# Enable debug
DEBUG = False


Eig. muss man nur zwei Dinge beim Proxy anpassen.
Habe die mal eben FETT gemacht.

dwarfpool.com ist super, da bekommt man auch direkt die Software.

Den Miner startet man dann einfach mit:
ethminer.exe --farm-recheck 200 -G -F http://127.0.0.1:8080/rig1

aber das steht ja auch in der Anleitung/Video:
https://bitcoin-live.de/ethereum-mining-deutsch.php

Danke bin aber auf Ubuntu:
http://paste.ethosdistro.com/wubokoyehi

hier kann man meine einstellungen sehen... ist das sowit gut?

wundert mich nur das die hashrate immer wieder auf 0 fällt...


Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: bitcoin-live.de on March 22, 2016, 01:57:01 PM
momentan kommt hier nix an:
http://dwarfpool.com/eth/address?wallet=5eb6fd512408eef848a060d197e64b419d716bc7

EDIT:
man kann noch zwischen farm-check 200 und 400 wählen -> teils bringt es mehr Leistung

EDIT 2:
ahh du meinst das hier:

Quote
miner  07:21:23.298|ethminer  Mining on PoWhash #c5c630fa… : 20867184 H/s = 4194304 hashes / 0.201 s
miner  07:21:23.499|ethminer  Mining on PoWhash #c5c630fa… : 20867184 H/s = 4194304 hashes / 0.201 s
miner  07:21:23.700|ethminer  Mining on PoWhash #c5c630fa… : 20867184 H/s = 4194304 hashes / 0.201 s
miner  07:21:23.901|ethminer  Mining on PoWhash #c5c630fa… : 0 H/s = 0 hashes / 0.201 s
miner  07:21:24.102|ethminer  Mining on PoWhash #c5c630fa… : 20867184 H/s = 4194304 hashes / 0.201 s
miner  07:21:24.303|ethminer  Mining on PoWhash #c5c630fa… : 20867184 H/s = 4194304 hashes / 0.201 s
miner  07:21:24.504|ethminer  Mining on PoWhash #c5c630fa… : 20867184 H/s = 4194304 hashes / 0.201 s
miner  07:21:24.706|ethminer  Mining on PoWhash #c5c630fa… : 0 H/s = 0 hashes / 0.201 s
miner  07:21:24.907|ethminer  Mining on PoWhash #c5c630fa… : 20867184 H/s = 4194304 hashes / 0.201 s

das die Hashrate alle paar mal sinkt okay, aber ganz auf 0 habe ich auch noch nicht gesehen.
Wie viele Karten oder welche Karte ist das?
Schon mal eine andere Karte getestet?


Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: Deki1904 on March 22, 2016, 02:23:33 PM
ethpool.org oder läuft das dann über dwarf?

ist aus, teste cl settings gerade. farm auf 400?

gpu ist ne r7 370 4gb


Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: HandGottes79 on March 23, 2016, 10:24:32 PM
Was macht eigentlich der --farm-recheck?

Hab damit mal ein wenig rumprobiert. Ohne zeigt mir ethminer direkt meine 20,irgendwas MHs an....
Wenn ich es dazupacke, liegt die angezeigte Hashrate nach jedem gefundenen Share erstmal bei 15 bis 17 MHs und steigt dann langsam auf die 20,xxx, die ich ohne auch hab....


Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: Deki1904 on March 23, 2016, 10:37:22 PM
Wie oft er überprüft wie hoch die Hashrate ist? Glaube so etwas in der Art.



Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: cornlinger on March 23, 2016, 10:41:34 PM
Grüß euch aus dem schönen Salzburg,

habe das ganze jetzt mal etwas beobachtet und da ich selbst noch zwei Radeon HD 7970 herumliegen habe, werde ich mir auch ein Rig bauen und ggf. erweitern!

Ich habe diesbezüglich noch einige Fragen, ich hoffe, mir kann jemand helfen!

- Ist die Internetbandbreite von Relevanz für das System?
- Welche Riser sind zu empfehlen?
- Ist Übertakten sinnvoll oder kill ich dadurch eher meine GPUs?
- Welche Rolle spielt der Arbeitsspeicher am Mainboard?
- Welche Miningpools sind zu empfehlen?
- Mit welcher Lebensdauer kann ich bei einem Miner rechnen?


Danke schonmal im Voraus!

Florian


Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: andreas911 on March 17, 2017, 11:42:46 PM
So hab jetzt alles bestellt

Code:
Anzahl	Preis	Summe	
4 169,60 € 678,40 € SAPPHIRE NITRO R9 380 4GB GDDR5 256bit PCI-E DL-DV
4 3,00 € 12,00 € PCIe Riser Extender
1 115,00 € 115,00 € Enermax MAXREVO EMR1200EWT Netzteil 1200W 80 PLUS Gold
2 20,00 € 40,00 € 4 GB 1600 Speicher (non ecc)
1 45,00 € 45,00 € Intel Celeron G1610 Boxed
1 54,00 € 54,00 € ASRock H61 Pro BTC Intel H61 So.1155 Dual Channel DDR3 ATX Retail

Summe für alles 944,40 €

Bin gespannt ob alles so kommt wie geplant
Freu mich auf mein Spielzeug


Hallo miteinander!

Kann mir jemand sagen wie viel Rechenleistung dieser Rig hat und wie viel kWh er in etwa verbraucht?

Als Einsteigermodell ist das Beispiel nicht schlecht, oder?

Ich bedanke mich für eure Hilfe :)


Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: FlensGold on March 18, 2017, 08:55:00 AM
Ich denke Du solltest nicht mehr mit R9 Karten starten. Aktuelle RX480er bringen zwischen ca. 22MH/s (4GB Karte) und ca. 27MH/s (8GB Karte)


Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: andreas911 on March 18, 2017, 10:39:56 AM
Ich denke Du solltest nicht mehr mit R9 Karten starten. Aktuelle RX480er bringen zwischen ca. 22MH/s (4GB Karte) und ca. 27MH/s (8GB Karte)

danke für Deine schnelle Antwort FlensGold. Kannst Du mir sagen wie viel MH/s die RX460 bringt? Die ist laut Hersteller mit 1500 Mhz getaktet. Oder vielleicht kannst du mir sagen wie ich auf den MH/s Wert komme.

Der Verkäufer in dem Computerladen sagte mir es wäre auf jeden Fall sinnvoller ein neuers Modell zu nutzen, da die neuen Chips nicht so viel Energie saugen, aber trotzdem gute Leistung bringen.


Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: FlensGold on March 18, 2017, 10:43:30 AM
Tut mir leid, ich habe bisher nur mit den RX480ern in allen Möglichen Varianten zu tun gehabt. Sofern man es darauf anlegt kann man viele der Modelle auch übertakten, so dass Werte um die 30MH/s und mehr beim Ether-Mining herumkommen.
Ich hatte dann aber Probleme, dass die Karten beim ZCash Mining instabil wurden, weshalb ich eigentlich inzwischen überall wieder das Standard-BIOS laufen habe.

Leistungsdaten der 470+460er kann ich gerade nicht sagen, da findet sich hier aber bestimmt was im Forum.


Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: andreas911 on March 19, 2017, 03:14:44 PM
Danke für deine Antwort. Bevor ich mit dem Schürfen beginne suche ich noch Informationen, mit welcher Hardware ich welche Anzahl von Mh/s erreiche. kannst Du mir bitte sagen wo ich darüber was finde?


Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: FlensGold on March 19, 2017, 03:25:12 PM
Danke für deine Antwort. Bevor ich mit dem Schürfen beginne suche ich noch Informationen, mit welcher Hardware ich welche Anzahl von Mh/s erreiche. kannst Du mir bitte sagen wo ich darüber was finde?
Das hier könnte eine gute Anlaufstelle sein:
http://mininghwcomparison.com/list/index.php?brand=both

Grüße

Edit:
Früher war die Übersicht mal gut, ich fürchte inzwischen ist sie etwas überholt :(

Falls Du Richtung RX480 Übertaktung gehen willst könnte dieser Thread hilfreich sein:
https://bitcointalk.org/index.php?topic=1584617.0;topicseen


Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: Eisenkopf89 on March 19, 2017, 03:42:14 PM
Ich denke Du solltest nicht mehr mit R9 Karten starten. Aktuelle RX480er bringen zwischen ca. 22MH/s (4GB Karte) und ca. 27MH/s (8GB Karte)

danke für Deine schnelle Antwort FlensGold. Kannst Du mir sagen wie viel MH/s die RX460 bringt? Die ist laut Hersteller mit 1500 Mhz getaktet. Oder vielleicht kannst du mir sagen wie ich auf den MH/s Wert komme.

Der Verkäufer in dem Computerladen sagte mir es wäre auf jeden Fall sinnvoller ein neuers Modell zu nutzen, da die neuen Chips nicht so viel Energie saugen, aber trotzdem gute Leistung bringen.


Die RX460 mit 4GB kommt auf 10-12MH/s. Ist günstig aber relativ langsam auch im vergleich zu RX470/480. Jedoch habe ich meine vier karten optimiert und komme auf 40MH/s bei 220W vom ganzen System.


Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: andreas911 on March 19, 2017, 05:36:12 PM
Ich denke Du solltest nicht mehr mit R9 Karten starten. Aktuelle RX480er bringen zwischen ca. 22MH/s (4GB Karte) und ca. 27MH/s (8GB Karte)

danke für Deine schnelle Antwort FlensGold. Kannst Du mir sagen wie viel MH/s die RX460 bringt? Die ist laut Hersteller mit 1500 Mhz getaktet. Oder vielleicht kannst du mir sagen wie ich auf den MH/s Wert komme.

Der Verkäufer in dem Computerladen sagte mir es wäre auf jeden Fall sinnvoller ein neuers Modell zu nutzen, da die neuen Chips nicht so viel Energie saugen, aber trotzdem gute Leistung bringen.


Die RX460 mit 4GB kommt auf 10-12MH/s. Ist günstig aber relativ langsam auch im vergleich zu RX470/480. Jedoch habe ich meine vier karten optimiert und komme auf 40MH/s bei 220W vom ganzen System.


Hey Eisenkopf das ist aber ein extrem energiesparenses System. Kannst du mir mal deine einzelnen Komponenten geben.


Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: andreas911 on March 19, 2017, 05:51:16 PM
Danke für deine Antwort. Bevor ich mit dem Schürfen beginne suche ich noch Informationen, mit welcher Hardware ich welche Anzahl von Mh/s erreiche. kannst Du mir bitte sagen wo ich darüber was finde?
Das hier könnte eine gute Anlaufstelle sein:
http://mininghwcomparison.com/list/index.php?brand=both

Grüße

Edit:
Früher war die Übersicht mal gut, ich fürchte inzwischen ist sie etwas überholt :(

Falls Du Richtung RX480 Übertaktung gehen willst könnte dieser Thread hilfreich sein:
https://bitcointalk.org/index.php?topic=1584617.0;topicseen


Danke für die Links. Wenn Du noch einen Tipp für mich hast wie ich ein gutes und ertragreiches System zusammenstellen kann, bin ich für jeden Hinweis dankbar.


Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: hoooood on April 29, 2017, 02:06:22 PM
Ich denke Du solltest nicht mehr mit R9 Karten starten. Aktuelle RX480er bringen zwischen ca. 22MH/s (4GB Karte) und ca. 27MH/s (8GB Karte)

danke für Deine schnelle Antwort FlensGold. Kannst Du mir sagen wie viel MH/s die RX460 bringt? Die ist laut Hersteller mit 1500 Mhz getaktet. Oder vielleicht kannst du mir sagen wie ich auf den MH/s Wert komme.

Der Verkäufer in dem Computerladen sagte mir es wäre auf jeden Fall sinnvoller ein neuers Modell zu nutzen, da die neuen Chips nicht so viel Energie saugen, aber trotzdem gute Leistung bringen.


Die RX460 mit 4GB kommt auf 10-12MH/s. Ist günstig aber relativ langsam auch im vergleich zu RX470/480. Jedoch habe ich meine vier karten optimiert und komme auf 40MH/s bei 220W vom ganzen System.


Hey Eisenkopf das ist aber ein extrem energiesparenses System. Kannst du mir mal deine einzelnen Komponenten geben.

Hey kannst du mir auch mal die einzelnen Komponenten zukommen lassen?!


Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: andreas911 on May 04, 2017, 01:12:27 PM
Ich bin gerade am Bestellen der einzelnen Komponenten.

Der wichtigste ist ja die GPU.

Ich habe mich zu 99 % für die 8GB MSI Radeon RX 480 von red devil für rund 250 EUR/stück entschieden.

https://www.caseking.de/powercolor-radeon-rx-480-red-devil-8192-mb-gddr5-gcpc-044.html


Ich würde mich freuen, wenn ich von jemanden eine Alternative empfohlen bekomme, oder ein paar Tipps, was zu beachten ist.


Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: FlensGold on May 04, 2017, 01:19:02 PM
Wie ist denn der Unterschied zwischen RX480 und RX580? 250 Euro scheint mir recht viel für eine RX480, während es die RX580 für 280-300 Euro gibt.


Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: andreas911 on May 04, 2017, 02:09:59 PM
Wie ist denn der Unterschied zwischen RX480 und RX580? 250 Euro scheint mir recht viel für eine RX480, während es die RX580 für 280-300 Euro gibt.

Die RX 480 macht ca. 31 Mh/s

Wie viel bringt denn die RX580 ?


Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: Bytekiller on May 04, 2017, 02:21:10 PM
Wie ist denn der Unterschied zwischen RX480 und RX580? 250 Euro scheint mir recht viel für eine RX480, während es die RX580 für 280-300 Euro gibt.

zwischen rx480 und rx580 gibts fast keine unterschiede
gleiche hardware nur minimal höherer takt
von vielen herstellern gibts auch firmware updates so das aus einer 480er eine 580er wird
afterburn bewirkt das gleiche


Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: Bytekiller on May 04, 2017, 02:23:34 PM
Wie ist denn der Unterschied zwischen RX480 und RX580? 250 Euro scheint mir recht viel für eine RX480, während es die RX580 für 280-300 Euro gibt.

Die RX 480 macht ca. 31 Mh/s

Wie viel bringt denn die RX580 ?

wie komst du auf ca 31 mh/s
ich schaff mit  Claymore's Dual Ethereum v9.3 im singelmode und übertaktet nur ca 28 mhs
nur meine R9 390 bzw 290 kommen auf 31 mh/s


Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: andreas911 on May 04, 2017, 05:52:57 PM
Wie ist denn der Unterschied zwischen RX480 und RX580? 250 Euro scheint mir recht viel für eine RX480, während es die RX580 für 280-300 Euro gibt.

Die RX 480 macht ca. 31 Mh/s

Wie viel bringt denn die RX580 ?

wie komst du auf ca 31 mh/s
ich schaff mit  Claymore's Dual Ethereum v9.3 im singelmode und übertaktet nur ca 28 mhs
nur meine R9 390 bzw 290 kommen auf 31 mh/s

Die Werte habe ich dem nachfolgenden Angebot entnommen:


The 188 MH/s Ethereum Mining Rig. It holds 6 of the most recent AMD graphic cards, the AMD RX 480. These mining rigs are specially developed and reconfigured for Ethereum mining. With this mining rig you will mine at 188 MH/s.

This particular rig comes with the following components:

    The Aluminium angle frame
    Celeron G1620 Processor
    Asrock H81 Pro BTC motherboard
    6x AMD MSI RX 480 GPU(Sapphire,XFX,Powercolor)
    Fury DDR3 8GB Memory
    Kingston 120GB SSD Harddisk
    EVGA 1300w power supply
    Windows or ethOS operating system
    plug and play setup
    Uses ONLY 990w of power


Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: andreas911 on May 04, 2017, 06:20:32 PM
Ich habe mich nun entschlossen mir selbst einen Rig zu bauen. Investitionskosten habe ich für die Hardware mit ca. 1.500 EUR geplant. Erstmal nur mit 4 Karten, da ich die Stromrechnung in mein Gemeinschaftsbüro (Pauschalmiete inkl. Strom) nicht explodieren lassen möchte. Ein Gehäuse habe ich schon.

Den Rig habe ich wie folgt geplant:

- Celeron G1820
- Asrock H81 Pro BTC
- 4x AMD MSI RX 480 (am besten die Red Devil)
- 8GB Ram
- 60 GB SSD
- 1.200-1.300w Netzteil (damit ich später auf 6 Karten aufrüsten kann)


Bei der Suche nach den einzelnen Harwarekomponenten habe ich festgestellt, dass nicht alle Teile sofort verfügbar sind. Gerade die Red Devil ist so gut wie überall vergriffen.

Deshalb bitte ich Euch um Tipps und Vorschläge welche GPU ich alternativ nutzen könnte. Welche Erfahrungen Ihr mit anderen Karten habt und wie viel MH/s Ihr erzielt.

ICh möchte natürlich ein gutes Preis Leistungsverhältnis erzielen und freue mich auf eure Antworten.


Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: Lyricz on May 04, 2017, 06:36:40 PM
Ich habe mich nun entschlossen mir selbst einen Rig zu bauen. Investitionskosten habe ich für die Hardware mit ca. 1.500 EUR geplant. Erstmal nur mit 4 Karten, da ich die Stromrechnung in mein Gemeinschaftsbüro (Pauschalmiete inkl. Strom) nicht explodieren lassen möchte. Ein Gehäuse habe ich schon.

Den Rig habe ich wie folgt geplant:

- Celeron G1820
- Asrock H81 Pro BTC
- 4x AMD MSI RX 480 (am besten die Red Devil)
- 8GB Ram
- 60 GB SSD
- 1.200-1.300w Netzteil (damit ich später auf 6 Karten aufrüsten kann)


Bei der Suche nach den einzelnen Harwarekomponenten habe ich festgestellt, dass nicht alle Teile sofort verfügbar sind. Gerade die Red Devil ist so gut wie überall vergriffen.

Deshalb bitte ich Euch um Tipps und Vorschläge welche GPU ich alternativ nutzen könnte. Welche Erfahrungen Ihr mit anderen Karten habt und wie viel MH/s Ihr erzielt.

ICh möchte natürlich ein gutes Preis Leistungsverhältnis erzielen und freue mich auf eure Antworten.

Auch wenn es nicht deine Frage war,....aber spare definitiv nicht am Netzteil !
Ich hab mir bei meinem letzten Rig NoName-Netzteile geholt (hatten bei Amazon +1.000 Bewertungen mit glaube ~4.5 Sternen).
Hatte die angeblichen 800Watt Klötze mit Watt Dauerlast von 600 Watt gefahren  (2x R9 390 übertaktet) und es hat 2 von 3 Netzteile gekostet.
Hab dann alle drei zurück geschickt und mir eines  von Enermax gekauft.
Hat zwar fast das doppelte wie die drei anderen gekostet, aber dann lief alles sauber.
...zwischendurch ist das Rig auch immer mal wieder stehen geblieben,...ich vermute das die billig Netzteile (Stückpreis war um dir 50€) über den PCI Bus bzw. aud das Mainboard zu wenig Steom geliefert haben.

...kurz um,....Spare nicht am Netzteil, und glaub nicht das ein Netzteil für 50€ auch nur ansatzweise den 24/7 Betrieb aushält wie ein Enermax, Bequiet oder andere die bei der Leistung das doppelte und dreifache kosten. ;)


Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: andreas911 on May 04, 2017, 07:30:10 PM
@Lyricz

Da gebe ich Dir absolut Recht. Habe mir im Stromsparwahn auch schon mal eine CPU zerschossen. Wusste damals nicht, dass ein schneller Prozessor viel Watt zum Arbeiten braucht. Teures Lehrgeld, aber die Erfahrung hat sich eingebrannt wie eine Narbe :D


Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: Lenorag on May 06, 2017, 03:39:33 AM
pro btc ist auch fast nirgendwo lagernd (für gute preis)

Sapphire Nitro, Nitro+, Gigabyte Gamming, MSI gaming X sind die besten was der Kühlung angeht
Ich habe mein mit Asus strix 470 4gb gebaut, 195€ pro stück damals gewesen.
Netzteil von EVGA nur zum empfehlen (10 Jahre garantie), mit dawnvolting laufen meine 6 Grakas mit Supernova G2 1000 problemlos


Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: andreas911 on May 08, 2017, 04:36:35 PM
So ich habe jetzt bestellt:

4x     8GB PowerColor Radeon RX 580 Red Devil Golden Sample Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail) mit 1.425 MHz Boost und 190W
1x     Intel Celeron G1840 2x 2.80GHz So.1150 BOX
1x     ASRock H81 PRO BTC R2.0, Intel H81 Mainboard - Sockel 1150
1x     Corsair Professional Platinum Series AX1200I Netzteil - 1200 Watt
1x     Kingston SSDNow mS200 Series mSATA SSD - 120 GB
1x     Crucial UDIMM, DDR3L-1600, CL11 - 4 GB

Jetzt brauche ich nur noch die Riser Adapter, 4 Stück. Hier habe ich überhaupt keinen Plan. Kann mir jemand einen Lieferanten/Hersteller empfehlen?

Freue mich auf jegliches Feedback

@Lyricz ==> Ich denke das Netzteil ist eine gute Wahl.


Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: willi9974 on May 08, 2017, 05:08:18 PM
Ich hab die einfachen Kabel und die laufen super
https://www.amazon.de/Flachbandkabel-Flachkabel-Extender-Riser-Express/dp/B00JXJ3AQU


Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: FlensGold on May 08, 2017, 05:23:31 PM
Bist Du Dir sicher, dass Du da unpowered Riser möchtest? Das bedeutet dass die GPUs komplett über das Board versorgt werden müssen.
Klar, das H81 hat einen extra Stromanschluss für die Karten, aber es gibt auch genug Geschichten von durchgeschmorten Boards.
Kann natürlich klappen, ich selbst lege da lieber 1-2 Euro drauf pro Riser.


Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: willi9974 on May 08, 2017, 05:46:36 PM
Klar kann man die PowerdRiser kaufen!

Ich habe aber die unpowerd Riser auch mit den problematischen RX480 Referenzkarten im Betrieb und nie ein Problem --> wenn man das Mainboard mit extra Strom versorgt.



Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: Lyricz on May 08, 2017, 06:20:34 PM
Bist Du Dir sicher, dass Du da unpowered Riser möchtest? Das bedeutet dass die GPUs komplett über das Board versorgt werden müssen.
Klar, das H81 hat einen extra Stromanschluss für die Karten, aber es gibt auch genug Geschichten von durchgeschmorten Boards.
Kann natürlich klappen, ich selbst lege da lieber 1-2 Euro drauf pro Riser.

Ich hatte auf dem Board auch USB-Riser ohne extra Stromversorgung, und die 6x R9-390 liefen ohne Probleme,...und die ziehen über den PCI-Bus glaube ich sogar etwas mehr.


Btw,... bzgl. der Riser,....schau mal bei Amazon nach USB-Riser.  ...da bist du vollkommen frei in der Länge und sie sind meiner Meinung auch robuster wie die zum Teil billig verlöteten FlachbandKabel.


Edit./// ach ne, die hatten ja auf der Seite der GraKa nen Stromanschluss


Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: willi9974 on May 08, 2017, 06:30:59 PM
so einen USB Riser der powerd ist habe ich auch in Benutzung, kann man auch nehmen ist ja nicht viel um...

https://www.amazon.de/ELEGIANT-Express-Extender-Adapter-Mining/dp/B01HHLQRBK


Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: andreas911 on May 08, 2017, 08:34:31 PM
Danke für Eure Antworten.

Ich werde FlensGold'S Ratschlag beherzigen. Bei der Auswahl des Netzteils habe ich Wert auf Qualität gelegt und die 3 EUR Mehraufwand nehme ich gerne in Kauf.

Die Hardware habe ich nun komplett und belese mich gerade in Sachen Software.

Was ist Eurer MEinung nach besser, Windows oder Linux? Mit Win komme ich gut klar. Linux habe ich null Erfahrungen.


Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: willi9974 on May 08, 2017, 08:40:56 PM
Dann empfehle ich dir Windows 10 und claymore Miner als Miningsoftware

--> https://bitcointalk.org/index.php?topic=1433925.0



Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: andreas911 on May 09, 2017, 12:14:25 PM
OK, der Claymore's Miner v9.3 kling interessant. Wenn ich richtig gelesen habe, ist damit Dualmining mit einen weiteren Coin über die CPU möglich.

Würdest Du mir für Ether Solo oder Poolmining empfehlen?


Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: willi9974 on May 09, 2017, 04:47:16 PM
ich selbst bin beim Nanopool --> https://eth.nanopool.org/
Ich mine aber keinen zweiten Coin extra (das geht übrigens auch mit der GPU und nicht mit der CPU!)
Steigt aber ggf. der Stromverbrauch pro Grafikkarte nochmals um die 30 - 40 Watt, je nach Coin und Dualmininggrad.

Wenn DU den Strom selbst bezahlst in DE, dann würde ich nur ETH Solo minen.

Bei mir laufen derzeit 6 GPU's mit 900 Watt Leistung, die 166 mh/s ETH bringen, ca. 0,18 bis 0,2 ETH pro Tag

PS: Wenn jemand einen besseren Pool hat, gerne her mit der Info
PPS: Solo Minen mit nur 6 GPUs oder weniger, macht nicht viel sinn, aus meiner Sicht, lasse mich aber gerne aufschlauen um Pool Fee zu sparen

Gruß
Willi


Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: FlensGold on May 09, 2017, 07:21:44 PM
Was ich auch wärmstens empfehlen kann, sofern ihr mehrere Miner verwaltet ist dieses Stück Software: http://www.awesomeminer.com/

Der Entwickler ist hier im Forum äußerst aktiv und der Support ist erstklassig. Es gibt auch eine kostenlose Testversion zum reinschnuppern.


Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: willi9974 on May 09, 2017, 08:34:12 PM
wow, richtig geiles tool!
Heist es switcht automatisch die Miner auf einen anderen Pool / Coin um wenn zb. Coin A weniger Gewinn wie Coin B bringt?


Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: FlensGold on May 10, 2017, 08:20:30 AM
Hallo,
ja, es gibt da wohl verschiedene Techniken, so dass man im Idealfall sich um die Miner nicht mehr kümmern muss.
Bei mir ist allerdings das PRoblem, dass meine Rigs (evtl. auf Grund früherer BIOS Updates der GPUs) nicht mehr so ganz rund laufen. Beim ETH Mining schmiert dann mal der Rechner ab (und lässt sich nur per Hand neu starten, was blöd ist beim Hosting) oder beim Equihash Mining wird mal eine GPU nicht erkannt und Claymore hängt sich auf. Dank Aweseome Miner habe ich es nun so hinbekommen, dass im Fall von GPU Ausfällen das komplette Rig neu gestartet wird und danach auch Claymore automatisch wieder startet (der Watchdog in Claymore half hier nicht). Man kann bei AM nämlich Regeln definieren nach denen die Miner Aktionen ausführen (in meinem Fall ein Neustart wenn die Hashrate kleiner als X ist).
Ich habe auch meine Antminer darüber eingebunden und somit alle Miner in einer kompakten Übersicht :-)


Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: andreas911 on May 10, 2017, 09:25:55 AM
OK, also mit 4 GPU's ist das Solomining eher ungeeignet, das leuchtet mir ein.

Gibt es hier im Forum einen Tread über die Installation von Claymore auf deutsch?

Was ist bei der Auswahl des Miningpools zu beachten?


Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: andreas911 on May 10, 2017, 12:31:30 PM
Gibt es eigentlich eine Alternative zu dem ASRock H81 Pro BTC?

Bei Caseking habe ich gerade erfahren dass die Vorbestellungen für dieses Board im 4-Stelligen Bereich liegen. Auskunft über die Liefermenge von ASRock ist nicht bekannt.

Ich habe das Gefühl, dass ich keine große Chancen habe eines zu ergattern, deshalb würde ich mich über jeden Tipp für eine Alternative freuen.


Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: Lyricz on May 10, 2017, 02:12:27 PM
Gibt es eigentlich eine Alternative zu dem ASRock H81 Pro BTC?

Bei Caseking habe ich gerade erfahren dass die Vorbestellungen für dieses Board im 4-Stelligen Bereich liegen. Auskunft über die Liefermenge von ASRock ist nicht bekannt.

Ich habe das Gefühl, dass ich keine große Chancen habe eines zu ergattern, deshalb würde ich mich über jeden Tipp für eine Alternative freuen.

Hier ist eine ganz gute Liste,..je anchdem wieviele Grafikkarten du verwenden möchstest
http://cryptomining-blog.com/tag/motherboard-for-ethereum-mining/ (http://cryptomining-blog.com/tag/motherboard-for-ethereum-mining/)


Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: andreas911 on May 10, 2017, 09:46:19 PM
Ich habe noch eine gute Alternative gefunden:

TB250-BTC von biostar


Einen Händler in DE habe ich nicht gefunden.

Kennt jemand eine Bezugsstelle?


Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: FlensGold on May 29, 2017, 09:18:59 PM
RX4XX Karten sind neu ja kaum noch zu bekommen, RX5XX ist jetzt an der Reihe.
Welche Karten sind hier für das ETH Mining zu empfehlen? 4 oder 8GB? 570 oder 580? Welche Karten lassen sich ggf. optimieren um (wie bei den 480ern) den Stromverbrauch zu senken und ggf. gar die Hashleistung zu erhöhen.
Hat hier jemand Infos?


Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: andreas911 on June 14, 2017, 08:28:27 AM
RX4XX Karten sind neu ja kaum noch zu bekommen, RX5XX ist jetzt an der Reihe.
Welche Karten sind hier für das ETH Mining zu empfehlen? 4 oder 8GB? 570 oder 580? Welche Karten lassen sich ggf. optimieren um (wie bei den 480ern) den Stromverbrauch zu senken und ggf. gar die Hashleistung zu erhöhen.
Hat hier jemand Infos?

Hi FelnsGold,

Auch die RX5XX sind kaum noch zu bekommen, außer zu Mondpreisen.

Ich habe die Red Devil RX580 Golden Sample von Powercolor. Im ausgepackten Zustand bringt sie 24 Mh/s bei ca. 150 Watt. Optimiert bringt sie 30 Mh/s bei 98 Watt Stromverbrauch.

Hier findest du noch mehr Infos über die Performence der RX580: https://forum.ethereum.org/discussion/11973/rx-580-hashrate


Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: willi9974 on June 14, 2017, 08:38:56 AM
Wenn ihr heute Karten sucht, wo schaut ihr, nirgends gibts AMD Karten zum kaufen...
Will mir noch einen Rig bauen und meine 500mhs voll machen


Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: andreas911 on June 15, 2017, 10:28:34 AM
Wenn ihr heute Karten sucht, wo schaut ihr, nirgends gibts AMD Karten zum kaufen...
Will mir noch einen Rig bauen und meine 500mhs voll machen

Die Quellen die ich kenne sind alle ausverkauft. Habe vor 4 Wochen noch ein paar MSI RX580 bei ARLT im Angebot für 289 EUR ergattern können. Aktuell sind nirgends welche zu finden, außer vlt. bei ebay zu Mondpreisen.

Sollte ich welche finden, gebe ich Dir Bescheid.


Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: andreas911 on June 15, 2017, 10:29:27 AM
@FlensGold

Es ist die 8GB Variante der Red Devil


Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: FlensGold on June 15, 2017, 11:08:21 AM
@FlensGold

Es ist die 8GB Variante der Red Devil
Danke...ich ärgere mich ein wenig deinen Post nicht eher gelesen zu haben. Vor 2-3 Tagen war diese Karte nämlich kurzzeitig mal bei Mindfactory lieferbar.
Ich habe leider zu lange gezögert...


Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: celeborne on June 15, 2017, 11:20:50 AM
@FlensGold

Es ist die 8GB Variante der Red Devil
Danke...ich ärgere mich ein wenig deinen Post nicht eher gelesen zu haben. Vor 2-3 Tagen war diese Karte nämlich kurzzeitig mal bei Mindfactory lieferbar.
Ich habe leider zu lange gezögert...

hab ich auch gesehen. zu einem völlig überzogenen preis. Nein Danke.

Aber ich hätte hier was ;-)

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/mining-rig-eth-zec-12-x-gpu-mining-345-mh-s/668040167-225-5677


Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: FlensGold on June 15, 2017, 11:32:18 AM
@FlensGold

Es ist die 8GB Variante der Red Devil
Danke...ich ärgere mich ein wenig deinen Post nicht eher gelesen zu haben. Vor 2-3 Tagen war diese Karte nämlich kurzzeitig mal bei Mindfactory lieferbar.
Ich habe leider zu lange gezögert...

hab ich auch gesehen. zu einem völlig überzogenen preis. Nein Danke.

Aber ich hätte hier was ;-)

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/mining-rig-eth-zec-12-x-gpu-mining-345-mh-s/668040167-225-5677
Das nen Preis...da nehm ich gleich 2 von........NICHT!


Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: celeborne on June 15, 2017, 11:34:04 AM
das wird so gekauft ;-) frag mal willi :-D


Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: FlensGold on June 15, 2017, 12:13:24 PM
Für den Preis bekommt man das Setup fast 2x für..wenn die Hardware wieder lieferbar ist :)


Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: celeborne on June 15, 2017, 12:32:57 PM
Für den Preis bekommt man das Setup fast 2x für..wenn die Hardware wieder lieferbar ist :)


ich weiß - das ist ja auch mein rig. willi und ich haben grade ne kleine wette am laufen. da er selbiges rig gestern um 7000 EUR in bar verkauft hat :-D

ES WIRD GEKAUFT  ;D ;D


Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: FlensGold on June 15, 2017, 12:43:31 PM
Ach Du sch....Leute gibt's :)


Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: celeborne on June 15, 2017, 02:08:24 PM
Ach Du sch....Leute gibt's :)

verkauft :-D :-D


Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: rico666 on June 15, 2017, 05:42:04 PM
Ich gebe zu bedenken, dass ich noch eine R9-280X zu verkaufen habe, die im Vergleich zu en neuen Chips noch besser abzieht beim Ethereum Mining.

edit: In Tschechistan gibt's keinen Mangel an neuen AMD Karten. Vermutlich ist die Ethereum Manie noch nicht über die Landesgrenze geschwappt.
Leider ist die hardware in dem Billiglohnland generell teurer...  :-\


Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: celeborne on June 16, 2017, 07:52:59 AM
Ich gebe zu bedenken, dass ich noch eine R9-280X zu verkaufen habe, die im Vergleich zu en neuen Chips noch besser abzieht beim Ethereum Mining.

edit: In Tschechistan gibt's keinen Mangel an neuen AMD Karten. Vermutlich ist die Ethereum Manie noch nicht über die Landesgrenze geschwappt.
Leider ist die hardware in dem Billiglohnland generell teurer...  :-\


hast du da zufällig links zu einschlägigen shops? ansonsten werd ich mich wohl demnächst mal ins auto setzen müssen :-D


Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: rico666 on June 16, 2017, 08:49:00 AM
hast du da zufällig links zu einschlägigen shops? ansonsten werd ich mich wohl demnächst mal ins auto setzen müssen :-D

https://www.heureka.cz/?h%5Bfraze%5D=RX480

"skladem" bedeutet "in stock"

Gerade angesehen, die haben die Produkte gestern aus den Webshops genommen und die Preissuchmaschine hat's noch nicht aktualisiert. Alter Schwede, da muss echt ganz Europa AMD GraKa Vorräte leerzutzeln.

AMD ist wohl außer sich vor Freude.

Kurze Zwischenfrage: Warum kauft niemand die WX7100? Die gibt es doch wie Sand am Meer.


Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: willi9974 on June 16, 2017, 09:19:25 AM
weil sie viel zu teuer sind ;-)


Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: rico666 on June 16, 2017, 09:25:13 AM
weil sie viel zu teuer sind ;-)

Und in 4 Wochen so: "Ach hätte ich doch damals..."  ;)


Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: willi9974 on June 16, 2017, 09:29:58 AM
alles ist möglich, aber ich bin mit GPUs bestens versorgt...


Title: Re: Tipps für ETH Mining Rig
Post by: andreas911 on September 02, 2017, 08:45:33 AM
Ich habe vor einer Weile mal hier im Forum oder bei FB einen Post gelesen, dass es mittlerweile PCi-E verteiler gibt.

Im Prinzip wie bei einer Verteilersteckdose, z.B. aus 1 mach 3.

Finde diesen Post aber nicht mehr  ???

Verwendet von Euch jemand zufällig so einen Verteiler oder hat  jemand damit Erfahrung, oder eine Bezugsquelle?