Bitcoin Forum

Local => Altcoins (Deutsch) => Topic started by: MinerVonNaka on June 05, 2017, 10:00:27 PM



Title: BURSTCOIN was steht dahinter?
Post by: MinerVonNaka on June 05, 2017, 10:00:27 PM
Fragen:

(a) wieso findet Ihr gerade Burstcoin so interessant?
(b) wo sind die Vorteile gegenüber anderen Kryptos?


Title: Re: BURSTCOIN was steht dahinter?
Post by: Evolver on June 06, 2017, 05:55:41 AM
1) man kann ihn auf JEDER plattform minern (sogar aufm smartphone)
2) man kann sie (auch in deutschland und in anderen ländern mit hohen stromkosten) minern


Title: Re: BURSTCOIN was steht dahinter?
Post by: whyte on June 06, 2017, 06:04:32 AM
3) es ist das minen auch ohne erst mal großer Hardwareanschaffung möglich - sogar mit Erfolg (derzeit)


Title: Re: BURSTCOIN was steht dahinter?
Post by: Evolver on June 06, 2017, 06:06:52 AM
4) man braucht keine Spezialhardware, die innerhalb von 0,nix absolut wertlos ist und für NICHTS mehr zu gebrauchen ist


Title: Re: BURSTCOIN was steht dahinter?
Post by: eneloop on June 06, 2017, 11:51:39 AM
In Summe gesagt das Bestätigungskonzept. Kein PoW oder PoS, sondern PoC. Daraus ergeben sich die bereits genannten Punkte:

- Keine Spezialhardware notwendig, es kann daher wirklich jeder mitmachen ohne sich von ASIC Herstellern abzocken zu lassen (wer verschenkt schon Gelddruckmaschinen...). Das verhindert auch eine gewisse Zentralisierung.

- Kein sinnloses Vernichten von ungeheuren Mengen Strom. Damit nicht nur effizienter, sondern auch für jeden (sinnvoll) möglich.


Title: Re: BURSTCOIN was steht dahinter?
Post by: Agro465 on June 06, 2017, 06:23:48 PM
Hallo

Kann ich die auch irgendwo kaufen?


Title: Re: BURSTCOIN was steht dahinter?
Post by: 5tift on June 06, 2017, 06:51:52 PM
Hallo

Kann ich die auch irgendwo kaufen?
Ja bei Polo & Bittrex

https://www.poloniex.com/exchange#btc_burst (https://www.poloniex.com/exchange#btc_burst)
https://bittrex.com/Market/?MarketName=BTC-BURST (https://bittrex.com/Market/?MarketName=BTC-BURST)


Title: Re: BURSTCOIN was steht dahinter?
Post by: schnebihacked on June 06, 2017, 06:57:50 PM
In Summe gesagt das Bestätigungskonzept. Kein PoW oder PoS, sondern PoC. Daraus ergeben sich die bereits genannten Punkte:

- Keine Spezialhardware notwendig, es kann daher wirklich jeder mitmachen ohne sich von ASIC Herstellern abzocken zu lassen (wer verschenkt schon Gelddruckmaschinen...). Das verhindert auch eine gewisse Zentralisierung.

- Kein sinnloses Vernichten von ungeheuren Mengen Strom. Damit nicht nur effizienter, sondern auch für jeden (sinnvoll) möglich.
Das größte Argument für BURST ist für mich tatsächlich die viel größere Verteilung der HashPower.


Title: Re: BURSTCOIN was steht dahinter?
Post by: Evolver on June 07, 2017, 05:39:59 AM
Hallo

Kann ich die auch irgendwo kaufen?
Ja bei Polo & Bittrex

https://www.poloniex.com/exchange#btc_burst (https://www.poloniex.com/exchange#btc_burst)
https://bittrex.com/Market/?MarketName=BTC-BURST (https://bittrex.com/Market/?MarketName=BTC-BURST)

ich vermute mal, das wird ihm nicht weiterhelfen, da er betimmt meint für € kaufen... und das geht z.b. bei http://burstcoin.zone (http://burstcoin.zone)


Title: Re: BURSTCOIN was steht dahinter?
Post by: Agro465 on June 07, 2017, 10:27:43 AM
Hab mir mal die app heruntergeladen. Hab jetzt auch gleich mal versucht mit meiner Speicherkarte zu minen. Jetzt kommt immer wenn ich in die app rein geh, das ich auf einen fork gestoßen bin und die letzten 10 Blöcke generiert habe. Was heißt das genau?

Danke für antworten


Title: Re: BURSTCOIN was steht dahinter?
Post by: rico666 on June 07, 2017, 11:58:04 AM
Burstcoin hat auch für mich Appeal - keine Frage.

Aber das mit dem premined...

http://burstcoin.biz/charts/addresses-by-balance

Hat also poloniex 47.x% aller Burstcoins?

Und

http://burstcoin.biz/charts/mined-burstcoins

es sind nur noch 17% über um die sich jetzt immer mehr Miner schlagen?

Also das ist de-facto premined situation. Schade.


Title: Re: BURSTCOIN was steht dahinter?
Post by: daboehla on June 07, 2017, 12:04:10 PM
Burstcoin hat auch für mich Appeal - keine Frage.

Aber das mit dem premined...

http://burstcoin.biz/charts/addresses-by-balance

Hat also poloniex 47.x% aller Burstcoins?

Und

http://burstcoin.biz/charts/mined-burstcoins

es sind nur noch 17% über um die sich jetzt immer mehr Miner schlagen?

Also das ist de-facto premined situation. Schade.
Das hat nichts mit premining zum tun.
Bei premining, minen die Entwickler schon vor der Veröffentlichung.
Das ist laut meines Wissens nicht geschehen.

Beim Bitcoin sind auch nur noch ~22% offen.

Das mit Poloniex ist sehrwohl krass.


Title: Re: BURSTCOIN was steht dahinter?
Post by: rico666 on June 07, 2017, 12:30:56 PM
Quote
Also das ist de-facto premined situation. Schade.
Das hat nichts mit premining zum tun.

...

Bei premining, minen die Entwickler schon vor der Veröffentlichung.
Das ist laut meines Wissens nicht geschehen.

Beim Bitcoin sind auch nur noch ~22% offen.

Das mit Poloniex ist sehrwohl krass.

Vergleiche die Formulierung

"Das ist premined"

mit der Formulierung

"Also das ist de-facto premined situation."

Ich gebe mir - im Gegensatz zu 99,9% der hiesigen Schreiberlinge - fast schon obsessiv-penible Mühe mit meinen Formulierungen.
Natürlich war BURST nicht pre-mined, aber die Situation heute ist doch für einen Neueinsteiger faktisch die selbe.

Ich verstehe vor allem nicht, wie bei Burst nur noch 17% offen sein können (coin ist seit wann 2014? 2013? aktiv)

Bitcoin ist mind. 4 Jahre älter und hat noch mehr ausstehend.

Poloniex-Geschichte könnte ich mir noch am besten erklären, dass da jeder seine BURSTs hinschiebt und gegen BTCs oder sonstwas tauscht und die BURSTs bleiben in der Börse hängen.

Das würde aber bedeuten poloniex stützt den Kurs und so eine Monokultur würde aber für die künftige Wertentwicklung von BURST nichts Gutes verheißen.


Title: Re: BURSTCOIN was steht dahinter?
Post by: HandGottes79 on June 07, 2017, 12:45:10 PM


Das würde aber bedeuten poloniex stützt den Kurs und so eine Monokultur würde aber für die künftige Wertentwicklung von BURST nichts Gutes verheißen.

Wieso sollte Polo den Kurs stützen?
Wenn Du Deine Burst auf das Polokonto transferierst und mir und 10 weiteren Leute verkaufst, gehören die Burst dann ja mir und nicht Polo... also stütze ich und die 10 anderen User den Kurs...

blöd wird es nur, wenn Polo aus welchen Gründen auch immer den Usern den Zugriff auf deren Coins verweigert und diese selbst verkauft... aber wenn so etwas passiert, dürfte Burst nicht größte Problem in der Cryptowelt sein ;)


Title: Re: BURSTCOIN was steht dahinter?
Post by: daboehla on June 07, 2017, 02:00:04 PM
Natürlich war BURST nicht pre-mined, aber die Situation heute ist doch für einen Neueinsteiger faktisch die selbe.

Ich verstehe vor allem nicht, wie bei Burst nur noch 17% offen sein können (coin ist seit wann 2014? 2013? aktiv)

Bitcoin ist mind. 4 Jahre älter und hat noch mehr ausstehend.
Für einen heutigen Neueinsteiger sind demnach alle coins "premined": Bitcoin, Litecoin, Ethereum, DASH!!, Doge,  ..

Die coin gibts alle schon lange, nur hats (fast) niemand(mich inkl.) nicht interessiert, bis sie rentabl wurden.


Title: Re: BURSTCOIN was steht dahinter?
Post by: MinerVonNaka on June 07, 2017, 02:12:41 PM
Paar Infos.

Valuation:
10,000 Burstcoins per block (approximately every four minutes) each month the reward is reduced by 5% until 2,158,812,800 Burstcoins will have been issued.

Maximale Coin anzahl: 2,158,812,800
Date of introduction User: 10.08. 2014
Sand am 07.06.2017: 1,783,285,354
Übrig sind also noch: 375,527,446

es bedeutet wir sind mit dem Mining langsam am Ende ;(.

- Die Fragen sind: was dann? Wer sollte dann noch den Burstcoin kaufen wollen? Wozu? Wenn es hunderte andre gibt?

- oder... wenn dahinter keine andre Idee steht als nur das mining, würde er etwa nur dazu gerufen damit die Industrie schön ihre HD verkaufen kann  ???


Title: Re: BURSTCOIN was steht dahinter?
Post by: daboehla on June 07, 2017, 02:24:39 PM
Paar Infos.

Valuation:
10,000 Burstcoins per block (approximately every four minutes) each month the reward is reduced by 5% until 2,158,812,800 Burstcoins will have been issued.

Maximale Coin anzahl: 2,158,812,800
Date of introduction User: 10.08. 2014
Sand am 07.06.2017: 1,783,285,354
Übrig sind also noch: 375,527,446

es bedeutet wir sind mit dem Mining langsam am Ende ;(.

- Die Fragen sind: was dann? Wer sollte dann noch den Burstcoin kaufen wollen? Wozu? Wenn es hunderte andre gibt?

- oder... wenn dahinter keine andre Idee steht als nur das mining, würde er etwa nur dazu gerufen damit die Industrie HD massiv verkaufen kann  ???


Dann, in 1234 Jahren, wenn der Reward auf 0 ist, können nur noch Transaktionsgebühren gemint werden.
Ich z.B. ^^ Wer noch, kann ich dir leider nicht sagen.
Weil es der EINZIGE Proof of Capacity Coin ist.
Falls du noch einen PoC Coin kennst, sag Bescheid.

Ja für die HD Industrie. Und Bitcoins von der Chipindustrie, Ethereum von AMD,.. ^^

Edit: Bz. Blockreward laut meiner Rechnung:
in 55 Monaten auf ~ 100 Burst
in 100 Monaten auf ~ 10 Burst
in 140 Monaten auf ~1 Burst.



Title: Re: BURSTCOIN was steht dahinter?
Post by: rico666 on June 07, 2017, 03:08:15 PM
Für einen heutigen Neueinsteiger sind demnach alle coins "premined": Bitcoin, Litecoin, Ethereum, DASH!!, Doge,  ..

Die coin gibts alle schon lange, nur hats (fast) niemand(mich inkl.) nicht interessiert, bis sie rentabl wurden.

Nein. *großer Seufzer*

Charakteristikum von pre-mined: hohe Konzentration in wenigen Händen + nicht mehr viel "neu" zu holen

Man mag sich streiten wo da die Grenzen sind, aber aus den Zahlen weiter oben im Thread wird doch ersichtlich,
dass knapp 50% in der Poloniex Börse sind (ob die nun Poloniex gehören - k.A.) und nur noch 17% zu holen sind.

Genau bei Bitcoin wird aber keiner behaupten, dass irgendwo knapp 50% der Bitcoins auf einer Adresse hängen
und obwohl Bitcoin älter ist, sind noch - prozentual gesehen - mehr Bitcoins ausstehend als BURSTs.

Da würde ich schon sagen, dass BURST mehr pre-mined ist als Bitcoin.


Title: Re: BURSTCOIN was steht dahinter?
Post by: daboehla on June 07, 2017, 05:10:46 PM
Für einen heutigen Neueinsteiger sind demnach alle coins "premined": Bitcoin, Litecoin, Ethereum, DASH!!, Doge,  ..

Die coin gibts alle schon lange, nur hats (fast) niemand(mich inkl.) nicht interessiert, bis sie rentabl wurden.

Nein. *großer Seufzer*

Charakteristikum von pre-mined: hohe Konzentration in wenigen Händen + nicht mehr viel "neu" zu holen

Man mag sich streiten wo da die Grenzen sind, aber aus den Zahlen weiter oben im Thread wird doch ersichtlich,
dass knapp 50% in der Poloniex Börse sind (ob die nun Poloniex gehören - k.A.) und nur noch 17% zu holen sind.

Genau bei Bitcoin wird aber keiner behaupten, dass irgendwo knapp 50% der Bitcoins auf einer Adresse hängen
und obwohl Bitcoin älter ist, sind noch - prozentual gesehen - mehr Bitcoins ausstehend als BURSTs.

Da würde ich schon sagen, dass BURST mehr pre-mined ist als Bitcoin.

Ok, dann haben wir unterschiedliche Definitionen von Pre-Mining ^^


Title: Re: BURSTCOIN was steht dahinter?
Post by: eneloop on June 07, 2017, 10:35:12 PM
Pre-Mining hat mit der reinen Verteilung eigentlich nichts zu tun. Pre-Mining heißt, dass der Ersteller des Coins Mining betreibt, noch bevor er diesen released. Der Coin kann nichts dafür, wenn es lange keinen Zulauf gab und wenige Enthusiasten Mining betrieben haben. Mit Pre-Mining hat das aber nichts zu tun. Jedermann der wollte, konnte dieses Coin minen.


Title: Re: BURSTCOIN was steht dahinter?
Post by: rico666 on June 08, 2017, 06:28:29 AM
Pre-Mining hat mit der reinen Verteilung eigentlich nichts zu tun. Pre-Mining heißt, dass der Ersteller des Coins Mining betreibt, noch bevor er diesen released. Der Coin kann nichts dafür, wenn es lange keinen Zulauf gab und wenige Enthusiasten Mining betrieben haben. Mit Pre-Mining hat das aber nichts zu tun. Jedermann der wollte, konnte dieses Coin minen.

FAKTISCH ist die Situation absolut gleich, ob ich pre-mining betreibe und niemand anderes eine Chance hat,

ODER

Mining betreibe nachdem der coin zwar offiziell, aber unbeachtet ist.

WENN

die "Controlled Supply" und "Difficulty" so ist, dass ich am Anfang massig coins für wenig Aufwand raushole.
Sollte eigentlich nicht schwer sein zu verstehen.



Ich überlege fast schon einen neuen Coin aufzusetzen, dabei hatte ich mir mal gesagt, dass ich sowas ja nie machen würde, weil es schon tausende gibt. Aber im Grunde genommen sind die ganzen controlled supplies broken.

Man müsste bei einem Coin die ausgeschüttete Menge an der Mining Kapazität orientieren, dann würden auch nicht zu Beginn, wenn sich einige wenige Early Adopter um das Teil tümmeln massig an Coins an diese ausgeschüttet werden.

Wenn man den Coin begrenzen möchte, dann könnte man ja eine Dämpf-Funktion (Dampener) in Abhängigkeit von der Zeit, Blocknummer etc. einbauen.


(Ich verstehe vollkommen, warum Elon Musk sich so viele Projekte aufgehalst hat. Er hat halt das Gefühl zu viele Sachen werden einfach nicht richtig gemacht.)


Title: Re: BURSTCOIN was steht dahinter?
Post by: daboehla on June 08, 2017, 06:40:58 AM
Man müsste bei einem Coin die ausgeschüttete Menge an der Mining Kapazität orientieren, dann würden auch nicht zu Beginn, wenn sich einige wenige Early Adopter um das Teil tümmeln massig an Coins an diese ausgeschüttet werden.
Du meinst sozusagen einen Fixwert: 1TB = 100 BURST / Monat?

Wäre ein cooles Experiment ^^

Könnte halt in einer extremen Inflationen enden, wenn in ein paar Jahren der Speicher 10-100 mal günstiger wird.


Title: Re: BURSTCOIN was steht dahinter?
Post by: Evolver on June 08, 2017, 07:14:22 AM
...stuff
Mining betreibe nachdem der coin zwar offiziell, aber unbeachtet ist.
...stuff


Ich überlege fast schon einen neuen Coin aufzusetzen, dabei hatte ich mir mal gesagt, dass ich sowas ja nie machen würde, weil es schon tausende gibt. Aber im Grunde genommen sind die ganzen controlled supplies broken.

Man müsste bei einem Coin die ausgeschüttete Menge an der Mining Kapazität orientieren, dann würden auch nicht zu Beginn, wenn sich einige wenige Early Adopter um das Teil tümmeln massig an Coins an diese ausgeschüttet werden.

Wenn man den Coin begrenzen möchte, dann könnte man ja eine Dämpf-Funktion (Dampener) in Abhängigkeit von der Zeit, Blocknummer etc. einbauen.


(Ich verstehe vollkommen, warum Elon Musk sich so viele Projekte aufgehalst hat. Er hat halt das Gefühl zu viele Sachen werden einfach nicht richtig gemacht.)

Wenn man etwas "unbeachtet" lässt, dann ist das ein Fall von "Pech gehabt (hättest dich ja mal früher dafür interessieren können)"



Im Prinzip finde ich die Idee toll!
Würden dann nicht aber schon die einigen wenigen Early Adopter für diese (große?) menge an Mining Kapazität sorgen? ich meine man weiß ja überhaupt nicht wo sich diese Kapazität einpendeln würde! Damals waren eben 10PB mächtig viel, jetzt sind wir bei ?40? Tendenz (stark?) steigend...

da müsste man sich dann ja eher an die Menge der Konten (= netzwerk erkennt mehr Adopter) richten, jedoch machen sich die (einigen wenigen) Early Adopter dann zig tausend Konten auf...


Title: Re: BURSTCOIN was steht dahinter?
Post by: schnebihacked on June 08, 2017, 07:26:20 AM
Pre-Mining hat mit der reinen Verteilung eigentlich nichts zu tun. Pre-Mining heißt, dass der Ersteller des Coins Mining betreibt, noch bevor er diesen released. Der Coin kann nichts dafür, wenn es lange keinen Zulauf gab und wenige Enthusiasten Mining betrieben haben. Mit Pre-Mining hat das aber nichts zu tun. Jedermann der wollte, konnte dieses Coin minen.

FAKTISCH ist die Situation absolut gleich, ob ich pre-mining betreibe und niemand anderes eine Chance hat,

ODER

Mining betreibe nachdem der coin zwar offiziell, aber unbeachtet ist.

WENN

die "Controlled Supply" und "Difficulty" so ist, dass ich am Anfang massig coins für wenig Aufwand raushole.
Sollte eigentlich nicht schwer sein zu verstehen.



Ich überlege fast schon einen neuen Coin aufzusetzen, dabei hatte ich mir mal gesagt, dass ich sowas ja nie machen würde, weil es schon tausende gibt. Aber im Grunde genommen sind die ganzen controlled supplies broken.

Man müsste bei einem Coin die ausgeschüttete Menge an der Mining Kapazität orientieren, dann würden auch nicht zu Beginn, wenn sich einige wenige Early Adopter um das Teil tümmeln massig an Coins an diese ausgeschüttet werden.

Wenn man den Coin begrenzen möchte, dann könnte man ja eine Dämpf-Funktion (Dampener) in Abhängigkeit von der Zeit, Blocknummer etc. einbauen.


(Ich verstehe vollkommen, warum Elon Musk sich so viele Projekte aufgehalst hat. Er hat halt das Gefühl zu viele Sachen werden einfach nicht richtig gemacht.)

Also falls du das tun solltest fänd ich das sehr spannend :) Bin schon beeindruckt, was du mit dem LBC auf die Beine gestellt hast und finde, dass du viele Dinge sehr logisch und richtig angehst...

Davon abgesehen gebe ich dir recht, dass das Ergebnis das gleiche ist, ob ich einen coin pr-mine, oder ob er einfach lange keine Beachtung gefunden hat. Trotzdem finde ich passt dann der Begriff pre-mined nicht. Sieh es doch mal so. Beim Bitcoin konnten die Miner der ersten Stunde auch an einem Tag Bitcoins minen die heute Millionen wert sind. (Wenn man mal eine Pizza weniger bestellt hätte ;-P ) Trotzdem würde man den BTC nicht als pre-mined bezeichnen.


Title: Re: BURSTCOIN was steht dahinter?
Post by: rico666 on June 08, 2017, 07:51:20 AM
Trotzdem finde ich passt dann der Begriff pre-mined nicht. Sieh es doch mal so. Beim Bitcoin konnten die Miner der ersten Stunde auch an einem Tag Bitcoins minen die heute Millionen wert sind. (Wenn man mal eine Pizza weniger bestellt hätte ;-P ) Trotzdem würde man den BTC nicht als pre-mined bezeichnen.

Ok, ok - dann verwenden wir eben den Begriff "Exorbitante Gunst der frühen Teilhabe" statt pre-mine.  ::) Faktisch (wie ich sehe verstanden) zwar dasselbe, aber wie schon der gute alte Goethe meinte: "Name ist Schall und Rauch, umnebelnd Himmelsglut."

Seien wir doch ehrlich - jeder sagt sich "hätte ich damals" und hofft halt, dass er bei dem einen neuen Coin auf den Zug aufspringt, der ihm damals abgefahren ist. Das Problem ist aber immanent in besagter Controlled Supply. Ein Vabanquespiel. Entweder bleibt man auf einem Berg von Shitcoin sitzen, oder man sieht zu wie andere auf Bergen von Shitcoins sitzenbleiben, und ab und an sind die berge weniger shittig - aber trotzdem genauso ungleich verteilt. Das hat aber mit "gerechter" Initialverteilung Nichts zu tun.

Ich mag den Proof of Capacity, würde aber generell einen "Justcoin" bevorzugen (höhö: Just - "einfach"; Just - "gerecht"), bei dem man eben nicht Angst haben müsste nicht zu den Early Adoptern dazuzugehören.

Beim LBC wars genau andersherum, da waren die Early Adopter die Gekniffenen, weil halt lahme Generatoren. Ist auch nicht das Wahre. Da muss ich mal scharf nachdenken wie ein goldener Mittelweg aussehen könnte.


Title: Re: BURSTCOIN was steht dahinter?
Post by: I, Karus on June 08, 2017, 09:12:55 AM
So viel Wahres.

Ich gebe gerne zu, dass ich schon etwas "enttäuscht" war, als ich die verlinkte 82%-Grafik gesehen hatte, und die vielen Mllionärs-Adressen tun ein Übriges. Jede Anstrengung kann ja nur noch minimale Ergebnisse liefern, verglichen mit dem Gesamtbestand. Also, ein Kleiner bleibt klein - wer zu spät kommt, den .....


Andererseits ist das HDD-Mining an sich schon interessant, obwohl es auch wieder eine Schlacht der Grossen ( = Reichen) gegen die Kleinen ( = Armen) wird - ich wette mal, die Reichen werden gewinnen und noch reicher werden. Aber das passt ja ins System, also alles gut.


Das Konzept von
Quote
Du meinst sozusagen einen Fixwert: 1TB = 100 BURST / Monat?

Wäre ein cooles Experiment ^^
hatte ich vor ca. einem Jahr als " 1 Account = 1 fixes Einkommen " umgesetzt, leider nicht peer-to-peer und nicht dezentral, also in dieser Leserschaft wohl völlig indiskutabel. Da sich damals nur wenige Interessenten fanden, die zudem nur durch Belohnungen für ihr Testen zu begeistern waren, hatte ich das Projekt nach wenigen Wochen aufgegeben. (Bis zm 30.6. ist die Domain noch verfügbar und ich könnte das zu Demozwecken reaktivieren, falls es doch jemanden interessieren sollte.)

Vielleicht liessen sich aber beide Konzepte verbinden und sogar ein fähiger Programmierer finden, der die technischen Erfordernisse adäquat umsetzt (ich bin mit C++ nie warm geworden und falle daher dafür aus).






Title: Re: BURSTCOIN was steht dahinter?
Post by: Aggrophobia on June 09, 2017, 09:26:23 PM
Also wenn ein Coin nur dadurch besticht, dass man ihn mit allen minen kann, ist der coin schon 4 Jahre zu spät
und definitiv kein Kaufgrund...


Title: Re: BURSTCOIN was steht dahinter?
Post by: rico666 on June 10, 2017, 06:28:26 AM
Also wenn ein Coin nur dadurch besticht, dass man ihn mit allen minen kann, ist der coin schon 4 Jahre zu spät
und definitiv kein Kaufgrund...

Und von welchem Coin redest Du?


Title: Re: BURSTCOIN was steht dahinter?
Post by: Evolver on June 10, 2017, 09:43:39 PM
Also wenn ein Coin nur dadurch besticht, dass man ihn mit allen minen kann, ist der coin schon 4 Jahre zu spät
und definitiv kein Kaufgrund...

Und von welchem Coin redest Du?

... das frag ich mich jetzt auch... ???