Bitcoin Forum

Local => Trading und Spekulation => Topic started by: LibertValance on August 09, 2017, 03:50:37 PM



Title: Grundsatzentscheidung - Hodl oder Traden?
Post by: LibertValance on August 09, 2017, 03:50:37 PM
Hallo,

meine BTC gedeihen bisher ganz gut, ich spiele allerdings mit dem Gedanken, kurzfristig zu traden.
Also Zwischengewinne mitnehmen und bei fallenden Kursen reinvestieren --> mehr BTC als vorher (wenn's klappt  8))

Ich zerbreche mir wirklich den Kopf, habe bisher Cryptos immer nur gekauft,
möchte mir allerdings nicht die Möglichkeit verschließen, von fallenden Kursen zu profitieren.

Vielleicht stellen sich andere die gleiche Frage, und ich denke es ist immer gut, sich eine 2te Meinung einzuholen,
zumal hier einige sicherlich viel mehr Erfahrung als ich haben.

Habe auch eine Umfrage geschaltet, weil mich mal interessiert, wie sich die 2 Lager verteilen.

Wenn ich das mal anhand der Vorteile gegenüber stelle:

Hodl (= langfristiges Halten der Coins, komme was wolle):

+Nach 12 Monaten steuerfrei
+schont Nerven
+die faulere Variante

Trade: (= versuchen, durch Ausnutzung von Kursschwankungen kurzfristig zusätzlich abzukassieren)
+Nur so profitiert man von fallenden Kursen
+Wenn man es richtig macht, mehr Gewinn

___________________________________
Mein (vorläufiges) Fazit:
Aufgrund der deutschen Steuergesetze haben Trader es wirklich nicht leicht.
Es kommt sicherlich auch darauf an, was man sonst im Leben so macht.
Traden scheint mir etwas für Leute mit viel Zeit...
Ich glaube, dass es zu mir als Mensch auch besser passt, zu hodln und ab und zu noch ein paar Kohlen nachzulegen
(damit der BTC-Zug auch schön Druck auf dem Kessel hat!).
Was meint ihr?


Title: Re: Grundsatzentscheidung - Hodl oder Traden?
Post by: IIOII on August 09, 2017, 04:04:10 PM
Ganz klar HODL.

Die ganzen Händler ("Trader" täuscht durch Fremdsprache Professionalität vor) meinen schlauer als der Markt zu sein. Totale Selbstüberschätzung. Statistisch gesehen beendet die große Mehrheit dieser Leute ihre Aktivität mit einem fetten Minus.

Wenn man mehr Bitcoin will: Arbeiten (und dann kaufen). Ist sinnvoller und viel entspannter.


Title: Re: Grundsatzentscheidung - Hodl oder Traden?
Post by: LibertValance on August 09, 2017, 04:48:17 PM
Ganz klar HODL.

Die ganzen Händler ("Trader" täuscht durch Fremdsprache Professionalität vor) meinen schlauer als der Markt zu sein. Totale Selbstüberschätzung. Statistisch gesehen beendet die große Mehrheit dieser Leute ihre Aktivität mit einem fetten Minus.

Wenn man mehr Bitcoin will: Arbeiten (und dann kaufen). Ist sinnvoller und viel entspannter.

Das Wort Trader hat schon seine Berechtigung, wenn man bedenkt dass BTC ja eine internationale Sache ist und keine Deutsche. Aber es ist wohl in den meisten Ländern auch die Steuerlast niedriger, so dass sich traden mehr lohnt. Im englischsprachigen bitcointalk sieht man auch viel mehr Threads, die sich auf kurzfristige Aktionen beziehen.

Schlauer als der Markt: gutes Stichwort - zumal der Markt sich oft irrational verhält. Was nutzt dir z.B. der Kauf einer Crypto, die du analysiert und für zukunftsträchtig eingestuft hast, wenn alle anderen das Ding aus einer Laune heraus wegwerfen? Ich verstehe z.B. den Verlauf von Synereo und Ripple überhaupt nicht. Aber nicht alles folgt einem Muster, und wenn, dann nicht unbedingt einem logischen Muster.

Ich denke, auch dass nur gute Trader Reibach machen und das Minus kommt einfach durch die Summe: Fees beim Kaufen, beim Verkaufen, bei Transaktion, dann die Steuer, und für uns in D fängt die Sanduhr mit 1 Jahr neu an zu laufen mit jedem Kauf, dass macht es unattraktiv.


Title: Re: Grundsatzentscheidung - Hodl oder Traden?
Post by: kalkulatorix on August 09, 2017, 06:55:08 PM
Hallo,

meine BTC gedeihen bisher ganz gut, ich spiele allerdings mit dem Gedanken, kurzfristig zu traden.
Also Zwischengewinne mitnehmen und bei fallenden Kursen reinvestieren --> mehr BTC als vorher (wenn's klappt  8))

Ich zerbreche mir wirklich den Kopf, habe bisher Cryptos immer nur gekauft,
möchte mir allerdings nicht die Möglichkeit verschließen, von fallenden Kursen zu profitieren.

Nur um die Sache klarzustellen: Mit Traden kannst Du bei fallenden Kursen keinen Profit machen. Da brauchst Du schon Margin Trades, also die Möglichkeit von Leerverkäufen.
Du meinst hier wahrscheinlich, dass Du vom Auf und Ab des Kurses profitieren willst, das geht ohne dem Margin Zeugs. Mit Trades nach dem Motto: Buy Low -> Sell high?



Wenn ich das mal anhand der Vorteile gegenüber stelle:

Hodl (= langfristiges Halten der Coins, komme was wolle):

+Nach 12 Monaten steuerfrei
+schont Nerven
+die faulere Variante
-nur in Bullenmärkten profitabel

Trade: (= versuchen, durch Ausnutzung von Kursschwankungen kurzfristig zusätzlich abzukassieren)
+Nur so profitiert man von fallenden schwankendenl Kursen
+Wenn man es richtig macht, mehr Gewinn
-nur in volatilen Märkten profitabel
-nicht zu unterschätzender Aufwand bei der Gewinnermittelung


Ich habe mir erlaubt, Deine Zusammenstellung nachzubessern.


___________________________________
Mein (vorläufiges) Fazit:
Aufgrund der deutschen Steuergesetze haben Trader es wirklich nicht leicht.

Wir haben zur Zeit einen Bullenmarkt. Klar sind dadurch zur Zeit die HOLDER besser dran. Aber wenn wieder ein Bärenmarkt kommt, über einen längeren Zeitraum, haben die Holder das Nachsehen. Da haben die Trader wieder die Möglichkeit, die fallenden Kurse durch Gewinne aus dem Traden auszugleichen (steuerfrei!), während bei den Holdern der Wert dahinschmilzt.


Es kommt sicherlich auch darauf an, was man sonst im Leben so macht.
Traden scheint mir etwas für Leute mit viel Zeit...

Klar, da musst Du sehr oft Entscheidungen treffen, wenn es sich auszahlt, und Du Deine Entscheidungskriterien formal definieren kannst, wird Dir ein bot viel von der Arbeit abnehmen.


Ich glaube, dass es zu mir als Mensch auch besser passt, zu hodln und ab und zu noch ein paar Kohlen nachzulegen
(damit der BTC-Zug auch schön Druck auf dem Kessel hat!).
Was meint ihr?

Wenn Du der Meinung bist, dass der Bitcoin jetzt noch ordentlich an Wert gewinnen wird, ist das sicher eine gute Variante.

Ich bin mir da nicht so sicher. Ich bin ein Holder der Gewinne aus dem Trading. Nachlegen von FIAT mach ich nicht, das habe ich verabsäumt, als der Kurs noch ein Bruchteil des heutigen Kurses war, da schlägt bei mit der FOMO Alarm an.


Title: Re: Grundsatzentscheidung - Hodl oder Traden?
Post by: kalkulatorix on August 09, 2017, 07:28:54 PM
Ganz klar HODL.

Die ganzen Händler ("Trader" täuscht durch Fremdsprache Professionalität vor) meinen schlauer als der Markt zu sein. Totale Selbstüberschätzung. Statistisch gesehen beendet die große Mehrheit dieser Leute ihre Aktivität mit einem fetten Minus.

Wenn man mehr Bitcoin will: Arbeiten (und dann kaufen). Ist sinnvoller und viel entspannter.

Das Wort Trader hat schon seine Berechtigung, wenn man bedenkt dass BTC ja eine internationale Sache ist und keine Deutsche. Aber es ist wohl in den meisten Ländern auch die Steuerlast niedriger, so dass sich traden mehr lohnt. Im englischsprachigen bitcointalk sieht man auch viel mehr Threads, die sich auf kurzfristige Aktionen beziehen.

Schlauer als der Markt: gutes Stichwort - zumal der Markt sich oft irrational verhält. Was nutzt dir z.B. der Kauf einer Crypto, die du analysiert und für zukunftsträchtig eingestuft hast, wenn alle anderen das Ding aus einer Laune heraus wegwerfen? Ich verstehe z.B. den Verlauf von Synereo und Ripple überhaupt nicht. Aber nicht alles folgt einem Muster, und wenn, dann nicht unbedingt einem logischen Muster.

Ich denke, auch dass nur gute Trader Reibach machen und das Minus kommt einfach durch die Summe: Fees beim Kaufen, beim Verkaufen, bei Transaktion, dann die Steuer, und für uns in D fängt die Sanduhr mit 1 Jahr neu an zu laufen mit jedem Kauf, dass macht es unattraktiv.

Es gibt die unterscheidlichsten Tradingstrategien. Und bei jeder Strategie noch unzählige Varianten. Mir gefallen Rebalancing-Strategien mit Altcoins sehr gut, denn die sind nicht so arbeitsintensiv wie Daytrading und Chartanalyse. Eine Auswahl an möglichst negativ korrelierten Coins mit Zukunftsperspektive treffen, eine Soll - Gewichtung der einzelnen Coins anfänglich herstellen, und regelmäßig die IST - Gewichtung nachrechnen, wenn es eine größere Abweichung gibt, durch passende Trades die Soll - Gewichtung wiederherstellen.

Diese Strategie bring beim Bitcoin 5-10% im Jahr, bei den Altcoins 50-100% im Jahr.