Bitcoin Forum

Local => Anfänger und Hilfe => Topic started by: Hyrule on November 17, 2017, 11:42:07 AM



Title: Bitcoin/Altcoin kaufen und Cold Storage
Post by: Hyrule on November 17, 2017, 11:42:07 AM
Hallo alle zusammen,

ich habe mich dazu entschieden ein Geld in Bitcoin bzw. Altcoin zu investieren.
Habe schon Trading Erfahrung, aber bin neu im Thema Kryptowährung.
Jetzt stellen sich mir einige Fragen. Ich möchte Bitcoin, Ethereum und IOTA kaufen und diese in einem Cold Storage aufbewahren. Brauche ich für jede Währung einen eigenen Cold Storage oder kann man alle Währungen zusammenlegen?
Wo kaufe ich am besten Bitcoins? Habe mich schonmal bei bitcoin.de angemeldet.
Für andere Währungen muss man wohl auf eine andere Plattform wechseln. Bisher dachte ich Bitfinex. Was sagt ihr dazu?
Wenn ich die Coins auf einen Cold Storage transferieren will, fallen dazu Gebühren an? Wenn ja wie hoch sind diese? Fallen sonst noch Gebühren an?
Welche Form von Cold Storage würdet ihr mir empfehlen? Paper Wallet oder auf einem externen Gerät wie ein USB Stick?
Ich denke das war es voerst.

Freue mich sehr über Antworten!

Gruß,

Tobi


Title: Re: Bitcoin/Altcoin kaufen und Cold Storage
Post by: Dead_M on November 18, 2017, 10:27:56 AM
Hallo alle zusammen,

ich habe mich dazu entschieden ein Geld in Bitcoin bzw. Altcoin zu investieren.
Habe schon Trading Erfahrung, aber bin neu im Thema Kryptowährung.
Jetzt stellen sich mir einige Fragen. Ich möchte Bitcoin, Ethereum und IOTA kaufen und diese in einem Cold Storage aufbewahren. Brauche ich für jede Währung einen eigenen Cold Storage oder kann man alle Währungen zusammenlegen?
Wo kaufe ich am besten Bitcoins? Habe mich schonmal bei bitcoin.de angemeldet.
Für andere Währungen muss man wohl auf eine andere Plattform wechseln. Bisher dachte ich Bitfinex. Was sagt ihr dazu?
Wenn ich die Coins auf einen Cold Storage transferieren will, fallen dazu Gebühren an? Wenn ja wie hoch sind diese? Fallen sonst noch Gebühren an?
Welche Form von Cold Storage würdet ihr mir empfehlen? Paper Wallet oder auf einem externen Gerät wie ein USB Stick?
Ich denke das war es voerst.

Freue mich sehr über Antworten!

Gruß,

Tobi

Schonmal gut das du als Neuling überhaupt an Cold Storage denkst und nicht alles auf der Börse lässt grundsätzlich würde ich sagen wenn du langfristig investieren willst pack deine Coins in ein Paperwallet möchtest du in regelmäßigen Abständen etwas von Cold Storage auf die Börse und wieder zurück empfehle ich Hardware Wallets wie Trezor usw.

Gibt Multiwallets die mehrere Coins aufbewahren können.

Netzwerk Gebühren fallen momentan ziemlich hohe an da die Blockchain mit Transaktionen verstopft ist dazu kommen eventuell noch Gebühren der Börsen.

Wünsche viel Erfolg und Vorsicht in der Cryptowelt

grüße dead money


Title: Re: Bitcoin/Altcoin kaufen und Cold Storage
Post by: CryptoFAQ.de on November 19, 2017, 10:46:34 PM
Hey Tobi,
bei höherem Volumen würde ich nicht bei Bitcoin.de kaufen, da hohe Gebühren. Anfangs vllt mal mit referral link bei coinbase anmelden und den 8€ Bonus mitnehmen ;)
Schau einfach mal bei cryptofaq.de rein da steht was ich meine. Danach dann eher Geld von Coinbase zu Gdax kostenfrei switchen und die niedrige Gebühr von Gdax (0,3%) nutzen. Hier kannst du schon mal BTC und ETH kaufen.
Für Altcoins nutze ich Kraken da hier auch per SEPA hin überwiesen werden kann und die Auswahl groß ist. Gebühr mit 0,25% vom Trade auch im Rahmen.

Bei Cold Storage kann ich nur auf Dead_M verweisen. Hängt davon ab ob du langfristig halten willst oder ab und zu traden. Bei einem höheren Volumen ist ein Hardware Wallet interessant. Hier sind Trezor und Ledger mit dem Ledger Nano S zu nennen.


Title: Re: Bitcoin/Altcoin kaufen und Cold Storage
Post by: Pumuckel21 on November 25, 2017, 10:44:58 AM
ja für iota würde ich binance oder bitfinex empfehlen und ja du brauchst für ethereum und bitfinex jeweils ein eigens wallet (mew und iota wallet)


Title: Re: Bitcoin/Altcoin kaufen und Cold Storage
Post by: redhorse on November 25, 2017, 02:59:32 PM
Welche Form von Cold Storage würdet ihr mir empfehlen? Paper Wallet oder auf einem externen Gerät wie ein USB Stick?

Ist zwar keine Cold-Storage, aber dennoch guter Kompromiss zwischen Sicherheit und Bedienungskomfort/Handhabung: USB-Stick mit Live Linux und einer Multi-Wallet drauf (z.B. Jaxx oder Exodus).
Ich selbst verwenden eine HW Wallet und für die damit nicht unterstützten Coins Paperwallets.


Title: Re: Bitcoin/Altcoin kaufen und Cold Storage
Post by: hekopath on November 25, 2017, 04:33:53 PM
Ich dachte ColdStorage wäre nur PaperWallet oder OfflineWallet?!
Zählt man LedgerNano und Trezor auch zu ColdStorage?


Title: Re: Bitcoin/Altcoin kaufen und Cold Storage
Post by: perhaps on November 26, 2017, 12:20:07 PM
Was spricht dagegen, ein Desktop-Wallet in einer Virtualbox laufen zu lassen und diese offline zu lassen, wenn man sie nicht braucht? Das ist doch dann auch "Cold Storage". Oder mach ich hier einen Denkfehler?


Title: Re: Bitcoin/Altcoin kaufen und Cold Storage
Post by: redhorse on November 26, 2017, 03:22:11 PM
Was spricht dagegen, ein Desktop-Wallet in einer Virtualbox laufen zu lassen und diese offline zu lassen, wenn man sie nicht braucht? Das ist doch dann auch "Cold Storage". Oder mach ich hier einen Denkfehler?

Das ist schon ok und auch sicherer, als eine Desktop Wallet direkt auf dem Rechner zu haben. Sobald Du aber deine VM verwendest, ist es halt keine Cold Storage mehr, da dein Host auf dem die VM läuft ja vermutlich mit dem Internet verbunden ist oder war, und somit angreifbar für Keylogger oder ähnliches Zeugs.


Title: Re: Bitcoin/Altcoin kaufen und Cold Storage
Post by: Noboo on November 26, 2017, 04:50:45 PM
Hallo zusammen

mir gehts fast genauso wie dem TS,
meine bedenken gehen eher auf Wallet, ich möchte kein Wallet der Börsen und Co benutzen.

Daher ist meine Überlegung:
Paperwallet auf einen OfflinePC der nicht ans Internet angeschlossen ist (habe auch einen Drucker der kein Netzwerk hat)
zudem hat dieser offlinePC, offline bitaddress.org installiert, somit kann ich jederzeit neue PaperWallet erstellen.
wenn ich dann eine shareKey benötige- kopiere ich mir diese vom OfflinePC auf einen USB-Stick oder drucke diese aus.

Wäre dies ein sichere Variante oder habe ihr eine andere Ideen / Vorschläge, käme da vllt ein Desktop Wallet ohne bedenken in frage  ?
wenn Desktop, welchen ?
noch eine Sache, hat schon einer Erfahrung machen können mit Echtzeitüberweisung ?
Vielen Dank


Achja,Börsen kämen in frage: Coinbase (Gdax), Kraken, Bitfinex, litebit


Title: Re: Bitcoin/Altcoin kaufen und Cold Storage
Post by: hekopath on November 26, 2017, 11:36:27 PM
So wurde mir es von einem kollegen auch Beigebracht.
ColdStorage = Offline erzeugte PaperWallets (am besten aus einem LiveLinux noch besser Tails)
Als andere Offline Alternative wurde mir Armory nahegegt.
Das war mir aber zu kompliziert. Und bevor ich versehentlich alles Vernichte nutze ich das was ich verstehe.


Title: Re: Bitcoin/Altcoin kaufen und Cold Storage
Post by: perhaps on November 27, 2017, 06:08:03 AM
Was spricht dagegen, ein Desktop-Wallet in einer Virtualbox laufen zu lassen und diese offline zu lassen, wenn man sie nicht braucht? Das ist doch dann auch "Cold Storage". Oder mach ich hier einen Denkfehler?

Das ist schon ok und auch sicherer, als eine Desktop Wallet direkt auf dem Rechner zu haben. Sobald Du aber deine VM verwendest, ist es halt keine Cold Storage mehr, da dein Host auf dem die VM läuft ja vermutlich mit dem Internet verbunden ist oder war, und somit angreifbar für Keylogger oder ähnliches Zeugs.
Die Idee ist ja, diese VM zu encrypten, das kann man ja einfach mit einem Passwort machen, oder den ganzen Container nochmal verschlüsseln. Selbst wenn jemand Zugriff auf den Rechner bekommt, muss er sich ja erst die paar Gigabyte ziehen und dann verschiedene Level an Verschlüsselung brechen. Das, ohne zu wissen was drin ist. Glaube nicht, dass das jemand freiwilig macht, auch kein CIA oder FSB  8). Und wenn man dann noch paranoider ist, den Container auf eine USB Platte legen und abstecken. Das ist dann lauwarm, nicht ganz cold.


Title: Re: Bitcoin/Altcoin kaufen und Cold Storage
Post by: redhorse on November 27, 2017, 10:50:14 AM
Was spricht dagegen, ein Desktop-Wallet in einer Virtualbox laufen zu lassen und diese offline zu lassen, wenn man sie nicht braucht? Das ist doch dann auch "Cold Storage". Oder mach ich hier einen Denkfehler?

Das ist schon ok und auch sicherer, als eine Desktop Wallet direkt auf dem Rechner zu haben. Sobald Du aber deine VM verwendest, ist es halt keine Cold Storage mehr, da dein Host auf dem die VM läuft ja vermutlich mit dem Internet verbunden ist oder war, und somit angreifbar für Keylogger oder ähnliches Zeugs.
Die Idee ist ja, diese VM zu encrypten, das kann man ja einfach mit einem Passwort machen, oder den ganzen Container nochmal verschlüsseln. Selbst wenn jemand Zugriff auf den Rechner bekommt, muss er sich ja erst die paar Gigabyte ziehen und dann verschiedene Level an Verschlüsselung brechen. Das, ohne zu wissen was drin ist. Glaube nicht, dass das jemand freiwilig macht, auch kein CIA oder FSB  8). Und wenn man dann noch paranoider ist, den Container auf eine USB Platte legen und abstecken. Das ist dann lauwarm, nicht ganz cold.

Das ist schon alles richtig und sicher, solange Du die verschlüsselte VM eben nicht benutzen tust. Dann ist es quasi ja auch eine Cold Wallet.


Title: Re: Bitcoin/Altcoin kaufen und Cold Storage
Post by: perhaps on November 27, 2017, 01:15:33 PM
Das ist schon alles richtig und sicher, solange Du die verschlüsselte VM eben nicht benutzen tust. Dann ist es quasi ja auch eine Cold Wallet.
Naja, es ist halt sehr einfach, die VM anzuschmeissen, wenn man irgendwelche Transaktionen machen will. Danach wieder offline. Anders ist es ja mit Hardware-Wallets auch nicht, die muss man auch in einen Computer mit USB stecken und damit sind die dann auch nicht mehr icecold  :D.


Title: Re: Bitcoin/Altcoin kaufen und Cold Storage
Post by: redhorse on November 27, 2017, 06:00:08 PM
Das ist schon alles richtig und sicher, solange Du die verschlüsselte VM eben nicht benutzen tust. Dann ist es quasi ja auch eine Cold Wallet.
Naja, es ist halt sehr einfach, die VM anzuschmeissen, wenn man irgendwelche Transaktionen machen will. Danach wieder offline. Anders ist es ja mit Hardware-Wallets auch nicht, die muss man auch in einen Computer mit USB stecken und damit sind die dann auch nicht mehr icecold  :D.

Ja - auch bei Hardware Wallet nicht mehr ganz Cold - aber da eben mit dem Vorteil, dass der Private Key nie die Hardware Wallet verlässt oder irgendein Passwort zum Unlock der Wallet am PC eingetippt werden muss.