Bitcoin Forum

Local => Mining (Deutsch) => Topic started by: oxi on July 04, 2013, 01:42:10 PM



Title: Raspberry Pi USB-Hubs
Post by: oxi on July 04, 2013, 01:42:10 PM
Hallo,

ich habe bereits gelesen, dass bis zu 4 aktive USB-Hubs (je 10 Ports) am Raspberry Pi mit den USB-Asic-Erupter funktionieren.

Habt ihr schon Erfahrungen, wie viele maximal möglich sind, ohne Einbußen zu haben?

Grüße


Title: Re: Raspberry Pi USB-Hubs
Post by: yxt on July 05, 2013, 12:50:32 AM
Auf was beziehst du dich genau?

Gefühlt würde ich sagen die CPU packt nicht wirklich viel mehr.
Bedingt durch die ganzen USB Verbindungen. Mit cgminer 3.1.1 und seriellen Treibern vllt
paar mehr


Title: Re: Raspberry Pi USB-Hubs
Post by: oxi on July 05, 2013, 05:04:32 AM
Auf was beziehst du dich genau?

Gefühlt würde ich sagen die CPU packt nicht wirklich viel mehr.
Bedingt durch die ganzen USB Verbindungen. Mit cgminer 3.1.1 und seriellen Treibern vllt
paar mehr

Also der Aufbau ist momentan folgender:

An einem Raspberry Pi befindet sich an je einem USB-Port (direkt am Raspberry Pi) ein 10 Port USB Hub. Also momentan in Summe 2.
Der Raspberry Pi läuft auf einem Debian Server (Wheezy) und arbeitet mit cgminer 3.1.1.


Title: Re: Raspberry Pi USB-Hubs
Post by: vanycon on July 10, 2013, 06:08:21 PM
Das würde mich allerdings auch mal interessieren.

Aber eine etwas andere, aber RaspberryPi bezogene Frage:
Um mit nem Raspberry zu minen muss man nur Wheezy installieren und cgminer, oder gibt's da noch paar spezifische Kniffe?
Ich nehmen auch gern Tutorial Links entgegen und auch gern in Englisch. ;)

Bis nächste Woche sollte mein HUB bestückt und ein Raspberry da sein. ;)


Title: Re: Raspberry Pi USB-Hubs
Post by: gMaN1337 on July 10, 2013, 06:25:40 PM
es gibt auch eine "art" fertiges miner system für den Raspberry

http://minepeon.com/index.php/Main_Page#Quickstart


Title: Re: Raspberry Pi USB-Hubs
Post by: Getagrid on July 14, 2013, 12:39:48 AM
Das würde mich allerdings auch mal interessieren.

Aber eine etwas andere, aber RaspberryPi bezogene Frage:
Um mit nem Raspberry zu minen muss man nur Wheezy installieren und cgminer, oder gibt's da noch paar spezifische Kniffe?
Ich nehmen auch gern Tutorial Links entgegen und auch gern in Englisch. ;)

Bis nächste Woche sollte mein HUB bestückt und ein Raspberry da sein. ;)

Peon muss nur auf ne sd karte mit genug platz [also das img von der seite per win32 diskimager auf die sd karte schreiben] danach sd karte in den raspberry pi und strom an fertig.
Er lädt dann bissel und nach 20~30 sek ist er soweit das du ihn im Browser per IP aufrufen kannst.Das einstellen im menü selber ist eig. selbsterklärend und einfach. Ist momentan in etwa der simpelsten möglichkeiten vom pc unabhängig zu sein und die wirklich geringe energieaufnahem des berrys zu nutzen.

Zum verlust
hab selber jetzt 1 raspy mit 2 anker Hubs zu je 10 USB Eru´s gesehen die problemlos liefen.Wie das mit dem überbrücken beim erkennen klappt kann ich nicht sagen.
Meine aber gelesen zu haben das es geht [1usb hub an 2 an 3 durchschleifen] mit dem trick das man stick für stick einsteckt und erkennen lässt angefangen beim letzten hub.
Theoretisch könntest auch an 1 berry 1~2 anker Hubs mit 2 x 10  / 5 gh/s BFL betreiben sofern dir die steckdosen und usb kabel nicht ausgehen

würde halt wirklich mal auf einen test ankommen :)


Title: Re: Raspberry Pi USB-Hubs
Post by: gMaN1337 on July 14, 2013, 08:57:38 AM
also ich habe nen noname 10port usb hub mit externer strom versorgung und dort wird immer nur 1 usb erupter erkannt egal wie ich sie einstecke, habe mir nun ein dlink 7 port usb hub bestellt werde dann am montag wenn er kommt berichten  ob es damit funktioniert.


Title: Re: Raspberry Pi USB-Hubs
Post by: Getagrid on July 16, 2013, 03:03:17 AM
also ich habe nen noname 10port usb hub mit externer strom versorgung und dort wird immer nur 1 usb erupter erkannt egal wie ich sie einstecke, habe mir nun ein dlink 7 port usb hub bestellt werde dann am montag wenn er kommt berichten  ob es damit funktioniert.

Ok hatte ne zeitlang selber mal son billig Mopped von ebay dran für 11 euro [da warens noch 4 sticks]. Aber selbst da wurden alle erkannt per rasp konnte sogar im betrieb austecken einstecken wie ich wollte und er hat sie direkt dazu erkannt im peon web interface 5~6 sec. Welchen usb hub hast den jetzt der nur einen erkennt ?


Title: Re: Raspberry Pi USB-Hubs
Post by: gMaN1337 on July 16, 2013, 08:42:46 AM
also ich habe nen noname 10port usb hub mit externer strom versorgung und dort wird immer nur 1 usb erupter erkannt egal wie ich sie einstecke, habe mir nun ein dlink 7 port usb hub bestellt werde dann am montag wenn er kommt berichten  ob es damit funktioniert.

Ok hatte ne zeitlang selber mal son billig Mopped von ebay dran für 11 euro [da warens noch 4 sticks]. Aber selbst da wurden alle erkannt per rasp konnte sogar im betrieb austecken einstecken wie ich wollte und er hat sie direkt dazu erkannt im peon web interface 5~6 sec. Welchen usb hub hast den jetzt der nur einen erkennt ?

bis jetzt nur den noname um genau zu sein den hier :
http://www.amazon.de/gp/product/B003ID923C/ref=oh_details_o04_s00_i00?ie=UTF8&psc=1

was ganz komisch ist ich habe nen bissel rum probiert, und wurden dann auch irgendwann beide erkannt aber nur einer hat accept shares bekommen der andere machte einfach nix...
zurzeit warte ich noch auf den dlink hub...


Title: Re: Raspberry Pi USB-Hubs
Post by: Aquariuz on July 16, 2013, 07:35:48 PM
Hallo!

Habe mir auch gerade so ein 'billig-mopped' gebaut und erhoffe mir davon reich zu werden!
Kleiner Einsteigerscherz  ;D

Jedenfalls warte ich noch auf meinen ersten Stick um das Ding ans laufen zu bringen.
Habe eben mal meine aktuellen Fav. durchgeguckt und in dieser Anleitung einen Hint entdeckt:

http://learn.adafruit.com/piminer-raspberry-pi-bitcoin-miner/install-cgminer

Könnte sein, dass es mit cgminer 3.3.1 besser klappt?!

Im übrigen habe ich mich erstmal auch für MinePeon entschieden,
ging am unkompliziertesten zu installieren und einzurichten.



Title: Re: Raspberry Pi USB-Hubs
Post by: Getagrid on July 16, 2013, 08:13:23 PM
also ich habe nen noname 10port usb hub mit externer strom versorgung und dort wird immer nur 1 usb erupter erkannt egal wie ich sie einstecke, habe mir nun ein dlink 7 port usb hub bestellt werde dann am montag wenn er kommt berichten  ob es damit funktioniert.

Ok hatte ne zeitlang selber mal son billig Mopped von ebay dran für 11 euro [da warens noch 4 sticks]. Aber selbst da wurden alle erkannt per rasp konnte sogar im betrieb austecken einstecken wie ich wollte und er hat sie direkt dazu erkannt im peon web interface 5~6 sec. Welchen usb hub hast den jetzt der nur einen erkennt ?

bis jetzt nur den noname um genau zu sein den hier :
http://www.amazon.de/gp/product/B003ID923C/ref=oh_details_o04_s00_i00?ie=UTF8&psc=1

was ganz komisch ist ich habe nen bissel rum probiert, und wurden dann auch irgendwann beide erkannt aber nur einer hat accept shares bekommen der andere machte einfach nix...
zurzeit warte ich noch auf den dlink hub...

Also die 10er die ich bis jetzt gesehen habe [im niedrig preis segment - graues finish/blaues finish usw] sind baugleich und besitzen exakt die gleiche technik /netzteil.Der unterscheid liegt nur im aufkleber der jeweiligen firma den zusammengebaut werden sie wohl in der gleichen fabrik.

Anker 10er hub kommt mit 9 sticks klar und läuft sehr stabil ohne viele hw fehler.Oder D Link auch nur gute erfahrungen gemacht.
Ist im grunde einfach am falschen ende gespart man stelle sich vor 1200 euro sticks laufen an einem 11 euro ebay usb hub inkl porto *lach*

beispiele :
[NO name] http://www.ebay.de/itm/USB-HUB-2-0-Aktiv-10-Port-Verteiler-2-5-A-Netzteil-/230644222478?pt=DE_Computing_USB_Kabel_Hubs_Adapter&hash=item35b3778a0e
[Logi Link] http://www.ebay.de/itm/USB-2-0-Hub-Port-Profi-Verteiler-Aktiv-Highspeed-PC-MAC-Splitter-Netzteil-Laptop-/111106585616?pt=LH_DefaultDomain_77&var=&hash=item19de77f410

Hallo!

Habe mir auch gerade so ein 'billig-mopped' gebaut und erhoffe mir davon reich zu werden!
Kleiner Einsteigerscherz  ;D

Jedenfalls warte ich noch auf meinen ersten Stick um das Ding ans laufen zu bringen.
Habe eben mal meine aktuellen Fav. durchgeguckt und in dieser Anleitung einen Hint entdeckt:

http://learn.adafruit.com/piminer-raspberry-pi-bitcoin-miner/install-cgminer

Könnte sein, dass es mit cgminer 3.3.1 besser klappt?!

Im übrigen habe ich mich erstmal auch für MinePeon entschieden,
ging am unkompliziertesten zu installieren und einzurichten.



Einsteigerscherz ? :D willkommen im forum :)


Title: Re: Raspberry Pi USB-Hubs
Post by: gMaN1337 on July 16, 2013, 08:31:34 PM
gibt es irgendein "trick" der zu beachten ist das die sticks am noname hub laufen ?

Welche version von minepeon nutzt du ? ( oder was andres als minenpeon ? )
welche cgminer version ?

kann mir nur vorstellen das es irgenwie am cgminer liegt

weil wenn ich mit ssh auf minepeon connecte und nen "lsusb" mache zeigt er mir beide Sticks an, es werden auch beide in cgminer angezeigt, aber nur eine "arbeitet" der andere macht irgendwie nix, bekommt keine acceptet shares ka warum



und dank hermes ist mein am 13.07 bestelter dlink hub immer noch nicht da :-( obwohl amazon und morning-express frechheit beschwerde schon raus an amazon :D versandkosten werden erstattet )


Title: Re: Raspberry Pi USB-Hubs
Post by: fhh on July 16, 2013, 08:42:01 PM

Also die 10er die ich bis jetzt gesehen habe [im niedrig preis segment - graues finish/blaues finish usw] sind baugleich und besitzen exakt die gleiche technik /netzteil.Der unterscheid liegt nur im aufkleber der jeweiligen firma den zusammengebaut werden sie wohl in der gleichen fabrik.

beispiele :
[NO name] http://www.ebay.de/itm/USB-HUB-2-0-Aktiv-10-Port-Verteiler-2-5-A-Netzteil-/230644222478?pt=DE_Computing_USB_Kabel_Hubs_Adapter&hash=item35b3778a0e
[Logi Link] http://www.ebay.de/itm/USB-2-0-Hub-Port-Profi-Verteiler-Aktiv-Highspeed-PC-MAC-Splitter-Netzteil-Laptop-/111106585616?pt=LH_DefaultDomain_77&var=&hash=item19de77f410


NEIN!
Die haben eben nicht die gleichen Netzteile.
Der NoName Kram hat nur 2,5 A Netzteile, damit kann man max. 4 Sticks betreiben (manche haben gar keine Angaben zu den Netzteilen)
Die LogoLinks sind auch günstig aber die Netzteile liefern 3,5A und schaffen somit 6 Sticks.
Habe seit Wochen 2 davon im Einsatz.

Einen teureren Hub mit 4A Netzteil hat es hingegen dahin gerafft.

Klar sind die ANker Hubs Premium aber laufen die mit nem Raspberry?


Title: Re: Raspberry Pi USB-Hubs
Post by: Getagrid on July 16, 2013, 09:53:31 PM

Also die 10er die ich bis jetzt gesehen habe [im niedrig preis segment - graues finish/blaues finish usw] sind baugleich und besitzen exakt die gleiche technik /netzteil.Der unterscheid liegt nur im aufkleber der jeweiligen firma den zusammengebaut werden sie wohl in der gleichen fabrik.

beispiele :
[NO name] http://www.ebay.de/itm/USB-HUB-2-0-Aktiv-10-Port-Verteiler-2-5-A-Netzteil-/230644222478?pt=DE_Computing_USB_Kabel_Hubs_Adapter&hash=item35b3778a0e
[Logi Link] http://www.ebay.de/itm/USB-2-0-Hub-Port-Profi-Verteiler-Aktiv-Highspeed-PC-MAC-Splitter-Netzteil-Laptop-/111106585616?pt=LH_DefaultDomain_77&var=&hash=item19de77f410


NEIN!
Die haben eben nicht die gleichen Netzteile.
Der NoName Kram hat nur 2,5 A Netzteile, damit kann man max. 4 Sticks betreiben (manche haben gar keine Angaben zu den Netzteilen)
Die LogoLinks sind auch günstig aber die Netzteile liefern 3,5A und schaffen somit 6 Sticks.
Habe seit Wochen 2 davon im Einsatz.

Einen teureren Hub mit 4A Netzteil hat es hingegen dahin gerafft.

Klar sind die ANker Hubs Premium aber laufen die mit nem Raspberry?

Richtig streich meine letzte aussage im bezug auf die netzteile der hubs du hast hast vollkommen recht !

gibt es irgendein "trick" der zu beachten ist das die sticks am noname hub laufen ?

Welche version von minepeon nutzt du ? ( oder was andres als minenpeon ? )
welche cgminer version ?

kann mir nur vorstellen das es irgenwie am cgminer liegt

weil wenn ich mit ssh auf minepeon connecte und nen "lsusb" mache zeigt er mir beide Sticks an, es werden auch beide in cgminer angezeigt, aber nur eine "arbeitet" der andere macht irgendwie nix, bekommt keine acceptet shares ka warum



und dank hermes ist mein am 13.07 bestelter dlink hub immer noch nicht da :-( obwohl amazon und morning-express frechheit beschwerde schon raus an amazon :D versandkosten werden erstattet )

Momentan nutze ich am Pi die version 0.2.1 vom peon. CGminer am pc mit der version 3.1.1.
Einstellung für cgm unter windows 7
C:\cgminer\cgminer-nogpu.exe -o SERVER:PORT -u NUTZERNAME_1 -p PASSWORT --icarus-options 115200:1:1 --icarus-timing 3.0=100 -S COM4 -S COM5 -S COM6  -S COM7  -S COM8 -S COM9

was mir so spontan einfällt melde dich mal bei bitminter.com an und saug dir von dennen den bitminter client stöpsel die sticks mal an den pc und danach schau ob er beide sticks erkennt und auch minen mit deren client. Mal eins nach dem anderen ausschliessen :)

@ amazon jau ärgerlich aber zumindest kriegst den versand ja erstattet kannst für das eingesparte versand geld nen eis essen gehn :D


Title: Re: Raspberry Pi USB-Hubs
Post by: gMaN1337 on July 16, 2013, 10:22:22 PM


Momentan nutze ich am Pi die version 0.2.1 vom peon. CGminer am pc mit der version 3.1.1.
Einstellung für cgm unter windows 7
C:\cgminer\cgminer-nogpu.exe -o SERVER:PORT -u NUTZERNAME_1 -p PASSWORT --icarus-options 115200:1:1 --icarus-timing 3.0=100 -S COM4 -S COM5 -S COM6  -S COM7  -S COM8 -S COM9

was mir so spontan einfällt melde dich mal bei bitminter.com an und saug dir von dennen den bitminter client stöpsel die sticks mal an den pc und danach schau ob er beide sticks erkennt und auch minen mit deren client. Mal eins nach dem anderen ausschliessen :)

@ amazon jau ärgerlich aber zumindest kriegst den versand ja erstattet kannst für das eingesparte versand geld nen eis essen gehn :D


am pc funktioniert alles besten mit cgminer 3.1.1  und mit bitminter client auch ohne problem, eben nur mit dem Raspberry nicht ( dort erkennt er dir beiden sticks die am noname hub dran sind nur er minert nur mit einen warum auch immer ka...


Title: Re: Raspberry Pi USB-Hubs
Post by: Getagrid on July 16, 2013, 10:29:13 PM
mach nochmal minepeon neu auf deine sd karte und fahre den pi neu hoch. Dazu den hub in slot 1 [obere im pi] zwingend dazu micro usb anschluss da ich der spannungsversorgung der hubs nicht traue.
Danach trägst du ganz normal deinen pool im web interface ein + namen & pw. Anschliessend dann steckst du einen stick ein und wartest bis das licht von grün dauer leuchten auf bissel abgedämpfter grün blinkend wechselt und steckst den zweiten stick ein.


Title: Re: Raspberry Pi USB-Hubs
Post by: gMaN1337 on July 16, 2013, 10:37:12 PM
mach nochmal minepeon neu auf deine sd karte und fahre den pi neu hoch. Dazu den hub in slot 1 [obere im pi] zwingend dazu micro usb anschluss da ich der spannungsversorgung der hubs nicht traue.
Danach trägst du ganz normal deinen pool im web interface ein + namen & pw. Anschliessend dann steckst du einen stick ein und wartest bis das licht von grün dauer leuchten auf bissel abgedämpfter grün blinkend wechselt und steckst den zweiten stick ein.

habe ich versucht, beide stick "blinken" als würden sie arbeiten aber es wird nur 1 stick im minepeon interface angezeigt, hast du vtl skype ?


edit:

habe die sticks jetzt noch mal in folgender reihnfolge in den hub gesteck von ""hinten" nach "vorne" von 9,8,7,6,5,4,3,2,1 ( in meinen fall erst in slot2 dann in slot1 ) und nun schaut es so aus als würde es gehen oO

http://www.bilder-upload.eu/thumb/bd18c5-1374014790.jpg (http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=bd18c5-1374014790.jpg)


edit2: geht doch nicht
bei einem stick kommen nur HW erros

http://www.bilder-upload.eu/thumb/673452-1374014971.png (http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=673452-1374014971.png)


Title: Re: Raspberry Pi USB-Hubs
Post by: Getagrid on July 16, 2013, 11:43:09 PM
logi schick mir einfach deine skype adresse per privat nachricht dann adde ichd ich ist denke ich einfacher vll finden wir die lösug ja noch :D


Title: Re: Raspberry Pi USB-Hubs
Post by: stellan0r on July 20, 2013, 01:31:42 PM
Ich hab heute meinen Pi bekommen, ihn mit Minepeon zum laufen gebracht und einen WLAN USB Dongle installiert, funktioniert einwandfrei.

Als Hub verwende ich den D-Link 7-Port mit 3A Netzteil.

Nächste Woche kommen noch ein paar Sticks dazu und ein Lüfter, mal sehen wie es dann läuft ;)

Falls jemand noch eine Zusammenfassung der Einrichtung über einen Mac incl. aller Komponenten und SSH Code Zeilen möchte einfach melden!

http://i42.tinypic.com/166elxd.jpg

(hier das LAN Kabel wegdenken, war nur für die Config)


Title: Re: Raspberry Pi USB-Hubs
Post by: gMaN1337 on July 20, 2013, 02:59:45 PM
ich habe nun auch soweit alles zum laufen bekommen, was allerdings "komisch" ist, an einen D-Link 7 Port hub mit 3A netzeil laufen 6 sticks ohne probleme am anderen gehen nur 5 Sticks, der 6 spackt dann immer ab :-(

zum kühlen habe ich pro hub nen 80mm lüfter ( bekommt strom von einem usb port :D  USB-PORT von einer extra steckerleiste siehe bild 2)

http://www.bilder-upload.eu/thumb/4ff68c-1374332162.jpg (http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=4ff68c-1374332162.jpg)


http://www.bilder-upload.eu/thumb/f21c43-1374332419.jpg (http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=f21c43-1374332419.jpg)


Title: Re: Raspberry Pi USB-Hubs
Post by: stellan0r on July 20, 2013, 05:36:52 PM
ich habe nun auch soweit alles zum laufen bekommen, was allerdings "komisch" ist, an einen D-Link 7 Port hub mit 3A netzeil laufen 6 sticks ohne probleme am anderen gehen nur 5 Sticks, der 6 spackt dann immer ab :-(

zum kühlen habe ich pro hub nen 80mm lüfter ( bekommt strom von einem usb port :D  USB-PORT von einer extra steckerleiste siehe bild 2)

http://www.bilder-upload.eu/thumb/4ff68c-1374332162.jpg (http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=4ff68c-1374332162.jpg)


http://www.bilder-upload.eu/thumb/f21c43-1374332419.jpg (http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=f21c43-1374332419.jpg)

wie hast du denn die Lüfter USB-ready bekommen? Hast du die Kabel umgelötet? Oder hast du noch USB-Gehäuselüfter gefunden? Sind sehr selten.. hab mir einen aus England bestellt der leider nicht mehr hergestellt wird (Enermax  8) )


Title: Re: Raspberry Pi USB-Hubs
Post by: gMaN1337 on July 20, 2013, 06:01:14 PM
Einfaches usbkabel durchgeschnitten ( hatte nen kaputtes iPhone lade kabel )  und zusammen gelötet keine große kunst :D


Title: Re: Raspberry Pi USB-Hubs
Post by: Getagrid on July 21, 2013, 01:05:55 PM
ich habe nun auch soweit alles zum laufen bekommen, was allerdings "komisch" ist, an einen D-Link 7 Port hub mit 3A netzeil laufen 6 sticks ohne probleme am anderen gehen nur 5 Sticks, der 6 spackt dann immer ab :-(

zum kühlen habe ich pro hub nen 80mm lüfter ( bekommt strom von einem usb port :D  USB-PORT von einer extra steckerleiste siehe bild 2)

http://www.bilder-upload.eu/thumb/4ff68c-1374332162.jpg (http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=4ff68c-1374332162.jpg)


http://www.bilder-upload.eu/thumb/f21c43-1374332419.jpg (http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=f21c43-1374332419.jpg)

Schicke Bilder und schön auffe heitzung hehe :D

Hast du mal getestet die d-links hintereinander zu schalten ? sprich 2 hubs pro berry usb port ?

lg


Title: Re: Raspberry Pi USB-Hubs
Post by: gMaN1337 on July 21, 2013, 01:16:19 PM
im sommer auf der heizung kein problem :D

auch 2 hubs, an einem raspberry port funktionieren


Title: Re: Raspberry Pi USB-Hubs
Post by: stellan0r on July 21, 2013, 02:16:09 PM
Das muss funktionieren, sonst bekommt otto-normal-miner ja niemals bis zu 50 Sticks zum laufen an einem RPi :)
Außer du hast diesen ultracoolen Cambrionix 49-Port Hub..

Bin von dem D-Link 7 Port Hub bislang sehr überzeugt, scheint auch ein gutes, stabiles Netzteil zu besitzen.
Die Exsys 7-Port Hubs sind ja leider sehr teuer, bzw durch die Anordnung der Ports sind die nicht für 7 Sticks geeignet, was sehr schade ist (4 Ampere Netzteil, ultra stabil)..


Title: Re: Raspberry Pi USB-Hubs
Post by: stellan0r on July 22, 2013, 10:22:54 AM
Einfaches usbkabel durchgeschnitten ( hatte nen kaputtes iPhone lade kabel )  und zusammen gelötet keine große kunst :D


haha du hast recht :D gelötet habe ich allerdings gar nichts, hab ein altes USB Kabel abisoliert, die Adern umgebogen und in einem Molex Adapter gestopft (der wiederum an einem 120mm Enermax Gehäuselüfter hängt) - das ganze mit Klebeband fixiert und jetzt pustet der flüsterleise über meinen Stick

Der Block Erupter ist jetzt 20°C kühler!! (von 52-67°C bei 26°C Raumtemperatur auf ca. 36°C - das nenn ich mal effektiv!)


Title: Re: Raspberry Pi USB-Hubs
Post by: SpAcEDeViL on July 22, 2013, 09:28:42 PM
Hy,

ich hab hier mal eine Anleitung wie man seinen Pi in einen Miner umbaut, schnell und einfach ;)

http://sven-goessling.de/?p=276 (http://sven-goessling.de/?p=276)


Title: Re: Raspberry Pi USB-Hubs
Post by: stellan0r on July 23, 2013, 08:36:52 AM
Wieso nutzt du ein Debug Kabel und nicht einfach ein Netzwerkkabel / SSH? Ich wüsste spontan nicht wo ich sowas bekommen könnte ;)


Title: Re: Raspberry Pi USB-Hubs
Post by: Aquariuz on July 23, 2013, 07:02:36 PM
Hy,

ich hab hier mal eine Anleitung wie man seinen Pi in einen Miner umbaut, schnell und einfach ;)

http://sven-goessling.de/?p=276

Find ich gut, vor allem in der Version mit diesem Display!
Danke für die Anleitung.

Gruß


Title: Re: Raspberry Pi USB-Hubs
Post by: SpAcEDeViL on July 23, 2013, 08:56:26 PM
Wieso nutzt du ein Debug Kabel und nicht einfach ein Netzwerkkabel / SSH? Ich wüsste spontan nicht wo ich sowas bekommen könnte ;)

Hy,

das Debug Kabel brauchst du ja um die Netzwerkeinstellungen zu treffen. Sonst weiß dein Pi ja erst mal nicht wohin, bzw womit er sich verbinden soll.

Du könntest auch ein Netzwerkkabel anschliessen. Jedoch müssten dann andere Einstellungen vorgenommen werden, damit er dein LAN findet.

Ich hab in der Anleitung einfach mal angenommen das jeder WLan Zuhause hat ;)


@Aquariuz  : Danke ;) Sowas hört man gerne.


Title: Re: Raspberry Pi USB-Hubs
Post by: stellan0r on July 23, 2013, 09:30:48 PM
Achso, bin davon ausgegangen, dass die Linux Varianten alle von Haus aus in der Lage sind sich per DHCP in ein LAN einzubringen ohne das man was tun muss :)
Werde mich bei meinem zweiten Pi mal mehr damit beschäftigen, der erste wird hoffentlich mit Minepeon alt werden.