Bitcoin Forum

Local => Biete => Topic started by: Bernd33-1 on August 23, 2013, 06:23:57 PM



Title: Netzteil 12V / 82A Intersse?
Post by: Bernd33-1 on August 23, 2013, 06:23:57 PM
Hi zusammen,

ich könnte ein paar Netzteile bekommen, die für Miner vielleicht interesant sind. Es sind Server Netzteile mit 12,15V und 82A. Also knapp 1000W Leistung. Die Netzteile sind für 24/7 Betrieb gedacht.

Das schöne: Die Netzteile bieten auch noch 5V/2A und 3,3V/8A. Somit kann ich sowohl meinen Raspberry als auch meine 2 FPGAs an einem Netzteil betreiben. Die Lüfter sind Temperatur geregelt. Klar, ist nix für's Schlafzimmer, aber der BFL ist in meinem Setup deutlich lauter als das Netzteil.

Hier mal ein Foto von  meinem Aufbau:
http://imageshack.us/a/img545/9645/z4uk.th.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/545/z4uk.jpg/)

Hinweis: Die 5V sind nur bis 2A belastbar. Für Stick-Miner also weniger geeignet. Für FPGAs und alle Anderen Miner, die mit 12V laufen aber gut geeignet. Wer sich selber ein Bild machen will: Es sind  HP DPS-800GB Netzteile.

Besteht an sowas Interesse? Wenn ja, könnte ich ein paar besorgen und soweit nach Wunsch vorbereiten (Kabel anlöten), damit sie gleich einsatzbereit wären. Preislich würden die Teile so bei 0,5 Bitcoin momentan liegen.

Grüße, Bernd

EDITH: Auf dem bild ist das Netzteil links oben (silberner Kasten) zu sehen  ;)


Title: Re: Netzteil 12V / 82A Intersse?
Post by: madmax_ger on August 25, 2013, 08:27:31 PM
Hi Bernd,

interessantes Angebot + Preis/Leistungs-Verhältnis. Passen die in normale ATX Big Tower, sofern vorne kein Laufwerk blockiert? Dem Foto nach kommt die Länge hin.

Ich müsste voraussichtlich 5 FPGAs und 4 BitBurner betreiben, macht zusammen ca. 600-650 Watt. Könntest du benötigten 9 Kabel entsprechend anlöten oder muss ich da noch mit Klemmen/Weichen rumfummeln oder selbst löten?

Achja, ein Pi muss auch ran.


Title: Re: Netzteil 12V / 82A Intersse?
Post by: Bernd33-1 on August 26, 2013, 06:12:14 PM
Hi madmax,

das ist kein Standard Netzteil, das man einfach in ein PC Gehäuse bauen kann. Ist wie gesagt ein Server Netzteil. Die Größe kann ich hier Grade leider nicht abmessen. Sind ganz grob 10/25/7 cm. Wiegt laut Datenblatt 3,5kg. Vielleicht gibt es zu dem DPS-800GB ein Datenblatt im INet? Bin gerade im Urlaub und kann darum nicht direkt messen... Reinlegen könnte man das Netzteil aber problemlos.

Die 9 Kabel kann ich dir anlöten. Musst dann sagen wie lange die Kabel sein sollen  :) . Meine FPGAs haben Schraubklemmen. Hierzu habe ich auf die Kabel Adernendhülsen aufgekripmt und dann in die passenden mitgelieferten Stecker verschraubt. Welche FPGAs hast du denn? Ztex hat grüne dreipolige Stecker, in die man dann einfach die Kabel reinsteckt und verschraubt. Wenn die BitBurner auch so Schraubstecker haben geht's problemlos...

Für den Pi hab ich einfach ein USB Stecker angelötet. So einen Stecker, der auf der anderen Seite einer USB Verlängerung dran ist. Damit kann man jedes USB Kabel einstecken. Würd ich dir natürlich auch anlöten.

2 Jahre Garantie kann ich dir natürlich nicht geben. Aber sollte das Netzteil innerhalb der ersten drei Monate kaputt gehen kannst du wieder zurück geben und bekommst den Kaufpreis erstattet.

Grüße, Bernd




Title: Re: Netzteil 12V / 82A Intersse?
Post by: Xer0 on August 31, 2013, 07:58:14 PM
Hey, an wie viele kommst du ran?


Title: Re: Netzteil 12V / 82A Intersse?
Post by: Bernd33-1 on August 31, 2013, 08:54:05 PM
Hi, kommt drauf an, wieviel Bedarf da ist. 5 bestimmt. An sonsten einfach mal eine Zahl nennen. Grüße, Bernd


Title: Re: Netzteil 12V / 82A Intersse?
Post by: Ente on August 31, 2013, 09:45:39 PM
Woah, 82A!
..behalte ich mal im Hinterkopf! :-)
/subscribier

Ente


Title: Re: Netzteil 12V / 82A Intersse?
Post by: jeth on September 01, 2013, 12:27:17 AM
An einem habe ich auch Interesse. Und passt du den Preis an den aktuellen Kurs an?


Title: Re: Netzteil 12V / 82A Intersse?
Post by: madmax_ger on September 01, 2013, 06:27:14 AM
Hi madmax,

das ist kein Standard Netzteil, das man einfach in ein PC Gehäuse bauen kann. Ist wie gesagt ein Server Netzteil. Die Größe kann ich hier Grade leider nicht abmessen. Sind ganz grob 10/25/7 cm. Wiegt laut Datenblatt 3,5kg. Vielleicht gibt es zu dem DPS-800GB ein Datenblatt im INet? Bin gerade im Urlaub und kann darum nicht direkt messen... Reinlegen könnte man das Netzteil aber problemlos.

Die 9 Kabel kann ich dir anlöten. Musst dann sagen wie lange die Kabel sein sollen  :) . Meine FPGAs haben Schraubklemmen. Hierzu habe ich auf die Kabel Adernendhülsen aufgekripmt und dann in die passenden mitgelieferten Stecker verschraubt. Welche FPGAs hast du denn? Ztex hat grüne dreipolige Stecker, in die man dann einfach die Kabel reinsteckt und verschraubt. Wenn die BitBurner auch so Schraubstecker haben geht's problemlos...

Für den Pi hab ich einfach ein USB Stecker angelötet. So einen Stecker, der auf der anderen Seite einer USB Verlängerung dran ist. Damit kann man jedes USB Kabel einstecken. Würd ich dir natürlich auch anlöten.

2 Jahre Garantie kann ich dir natürlich nicht geben. Aber sollte das Netzteil innerhalb der ersten drei Monate kaputt gehen kannst du wieder zurück geben und bekommst den Kaufpreis erstattet.

Grüße, Bernd

Danke!

Ich warte momentan noch ab, wie sich die Avalon-Chiporder Story weiter entwickelt, daher möchte ich noch nicht zusagen.
Interesse besteht aber :)


Title: Re: Netzteil 12V / 82A Intersse?
Post by: Bernd33-1 on September 01, 2013, 07:41:25 AM
An einem habe ich auch Interesse. Und passt du den Preis an den aktuellen Kurs an?

Hi,

Momentan bin ich noch im Urlaub  :) aber der aktuelle Kurs wird berücksichtigt wenn ich Ende nächster Woche zurück bin. Ich kuck dann auch mal, ob ich passende Stecker für z. B. Ztex oder GraKa irgendwo bestellen kann.

Grüße, Bernd


Title: Re: Netzteil 12V / 82A Intersse?
Post by: Bernd33-1 on September 01, 2013, 07:53:42 AM
Woah, 82A!
..behalte ich mal im Hinterkopf! :-)
/subscribier

Ente

Jup, aber so viel Strom bringen alle 1000 Watt Netzteile. Die Servernetzteile haben halt den Vorteil, dass man keine künstliche Last wie bei einem normalen PC-Netzteil anschließen muss. Außerdem hat man keine 100te Kabel am Netzteil hängen sondern genau die, die man anlötet und braucht. Find ich angenehmer.

Btw. ich verwende so ein Teil auch im Modellbau um Akkus zu laden.

Grüße, Bernd


Title: Re: Netzteil 12V / 82A Intersse?
Post by: Frendlick on September 01, 2013, 08:06:35 AM
Lieferzeit?


Title: Re: Netzteil 12V / 82A Intersse?
Post by: Bernd33-1 on September 01, 2013, 08:18:48 AM
Lieferzeit?

Bis Ende nächster Woche bin ich noch im Urlaub. Dann kommt WE und dann kann ich genaueres sagen.

Aber ich hab hier nicht den Stein der Weisen gefunden  :) jeder kann so Servernetzteile bei Ebay bestellen. Man muss halt nur drauf achten, dass es genügend Leistung hat und dass man es zum Netzteil umrüsten kann. Hier hilft immer eine Suche in Google.

Wenns also schnell gehen muss, dann ebay (amazon) und google  :)

Grüße, Bernd


Title: Re: Netzteil 12V / 82A Intersse?
Post by: Ente on September 01, 2013, 11:52:00 AM
Woah, 82A!
..behalte ich mal im Hinterkopf! :-)
/subscribier

Ente

Jup, aber so viel Strom bringen alle 1000 Watt Netzteile. Die Servernetzteile haben halt den Vorteil, dass man keine künstliche Last wie bei einem normalen PC-Netzteil anschließen muss. Außerdem hat man keine 100te Kabel am Netzteil hängen sondern genau die, die man anlötet und braucht. Find ich angenehmer.

Btw. ich verwende so ein Teil auch im Modellbau um Akkus zu laden.

Grüße, Bernd

Ja, stimmt, das vergesse ich gerne.. 1kw Netzteile sind schon ne Ansage.
Natürlich haben deine Netzteile den Vorteil von 24/7 Betrieb. Server-Profi-Hardware eben, und keine auf billig ausgelegte Chinaböller.

Ente


Title: Re: Netzteil 12V / 82A Intersse?
Post by: jeth on September 01, 2013, 01:14:20 PM
Habe mir ein paar Bilder angekuckt: Da muss man erstmal die Kabel auf die Platine löten, oder kann man sich unter dem Gehäuse direkt an die Kabel hängen?


Title: Re: Netzteil 12V / 82A Intersse?
Post by: Ente on September 01, 2013, 02:48:23 PM
Habe mir ein paar Bilder angekuckt: Da muss man erstmal die Kabel auf die Platine löten, oder kann man sich unter dem Gehäuse direkt an die Kabel hängen?

Gute Frage..
Da du, Bernd, wohl aus der RC-Richtung kommst, hast du das mit dem "Netzteil ohne Last betreiben" sicher im Griff.
Als Anschluss ist normalerweise tatsächlich nur ein Platinenkontakt vorgesehen? Bei 82A? Erstaunlich!
Irgendwo gibt es sicher einen dicken Lötpunkt wo man dicke Kabel anschließen kann. Oder haut "Kabel an Platinenkontakt anlöten" in der Praxis tatsächlich hin?

Ente


Title: Re: Netzteil 12V / 82A Intersse?
Post by: rage1337 on September 01, 2013, 02:58:53 PM
Habe mir ein paar Bilder angekuckt: Da muss man erstmal die Kabel auf die Platine löten, oder kann man sich unter dem Gehäuse direkt an die Kabel hängen?

Gute Frage..
Da du, Bernd, wohl aus der RC-Richtung kommst, hast du das mit dem "Netzteil ohne Last betreiben" sicher im Griff.
Als Anschluss ist normalerweise tatsächlich nur ein Platinenkontakt vorgesehen? Bei 82A? Erstaunlich!
Irgendwo gibt es sicher einen dicken Lötpunkt wo man dicke Kabel anschließen kann. Oder haut "Kabel an Platinenkontakt anlöten" in der Praxis tatsächlich hin?

Ente

Kenn es nur von unseren NT aber sollte so aussehen. Vermutlich beidseitig, Bottom z.B. GND und Top dann der 12V Anschluss.

http://www.mikrocontroller.net/attachment/170336/Bild2.png


Title: Re: Netzteil 12V / 82A Intersse?
Post by: Bernd33-1 on September 01, 2013, 06:05:09 PM
Habe mir ein paar Bilder angekuckt: Da muss man erstmal die Kabel auf die Platine löten, oder kann man sich unter dem Gehäuse direkt an die Kabel hängen?

Gute Frage..
Da du, Bernd, wohl aus der RC-Richtung kommst, hast du das mit dem "Netzteil ohne Last betreiben" sicher im Griff.
Als Anschluss ist normalerweise tatsächlich nur ein Platinenkontakt vorgesehen? Bei 82A? Erstaunlich!
Irgendwo gibt es sicher einen dicken Lötpunkt wo man dicke Kabel anschließen kann. Oder haut "Kabel an Platinenkontakt anlöten" in der Praxis tatsächlich hin?

Ente

Ja, man muss 2 Kabel an das Netzteil löten, damit die Spannung dann zur Verfügung steht. Geht ohne Probleme und ohne das NT zu öffnen. Eine künstliche Last braucht man nicht.
Ja, es sind Platinenkontakte. Ich löte die benötigten Kabel direkt auf die Platinenkontakte. Das ist verbindungstechnisch besser, als in den Servern. Da sind es "nur" Steckkontakte. ABER die Kabel ausreichend dimensionieren! Ich hab als Weichei  :) jeden der FPGAs mit 1,5mm^2 vom Netzteil angefahren.
Ein voll ausgebauter Server unter Last verlangt seine 800 oder mehr Watt. Darum sind die Platinenkontakte auch so breit. Es greifen immer mehrere Steckkontakte den hohen Strom ab.

Die Servernetzteile sind für 24/7 ausgelegt. ABER im Gegensatz. Den PC Netzteilen sind sie nicht auf Super leise getrimmt. Die Servernetzteile könne auch laut werden. Ist also nix fürs Wohnzimmer.

Grüße, Bernd