Bitcoin Forum

Local => Mining (Deutsch) => Topic started by: Nigeria Prince on September 05, 2013, 07:05:51 AM



Title: USB Eruptor übertakten (470MH/s)
Post by: Nigeria Prince on September 05, 2013, 07:05:51 AM
Ab sofort biete ich den Umbau an für 8€ je USB Eruptor, inkl. Material und Arbeitskosten.

Nachdem ich mehr als 10 USB Eruptoren erfolgreich umgelötet habe, werde ich das Risiko auf meine Kappe nehmen.


Die 8€ beinhalten Rückversand im Luftpolsterumschlag.

Anfragen bitte per PM.



Ich habe mir bei eBay vor ein paar Tagen 50 16MHZ oszillatoren bestellt, dazu bei Conrad einen Sack SMD 1,2kOhm (122) Wiederstände besorgt.

http://www.ebay.com.au/itm/10pcs-16MHz-16-000MHz-active-Crystal-oscillator-5032-5-3-2-/130853541733


Der 12MHz Oszillator auf dem USB Eruptor wird abgelötet und durch einen 16MHz Oszillator ersetzt.

Das gleiche mit dem R1 Widerstand zwecks Spannungserhöhung.

Dies erhöht die Hashrate eines USB eruptors von 333MH/s auf 470MH/s (+41%).

Der Stromverbrauch je Eruptor erhöht sich von ca. 2,5W auch 3,4W.

Ich verwende diese Anleitung: https://bitcointalk.org/index.php?topic=241652.0

Da ich Erfahrung im SMD löten habe, ist der Austausch kein Problem.


PASSIVKÜHLUNG OHNE LÜFTER IST DANN NICHT MEHR MÖGLICH! AUCH KEIN BETRIEB AM USB PORT! EIN USB HUB IST ZWINGEND NÖTIG WEGEN DER STROMVERSORGUNG!

Falls Interesse besteht werde ich anbieten, USB Eruptoren gegen kleines Geld umzurüsten.


http://www7.pic-upload.de/05.09.13/cidt7kh9fnci.jpg
http://s6.postimg.org/4e1ytgjgh/bit.jpg


Title: Re: USB Eruptor übertakten (470MH/s)
Post by: amigaman on September 05, 2013, 07:27:32 AM
Du hast den falschen Quarz markiert.
Der 12er muss getauscht werden, der den du da anzeigst ist der für die Datenverbindung, wenn du den übertaktest, kommen da ganz schräge Datenraten aus der seriellen Schnittstelle...


Title: Re: USB Eruptor übertakten (470MH/s)
Post by: Nigeria Prince on September 05, 2013, 07:34:41 AM
Du hast den falschen Quarz markiert.
Der 12er muss getauscht werden, der den du da anzeigst ist der für die Datenverbindung, wenn du den übertaktest, kommen da ganz schräge Datenraten aus der seriellen Schnittstelle...
Das ist absolut korrekt.


Title: Re: USB Eruptor übertakten (470MH/s)
Post by: candoo on September 05, 2013, 09:28:58 AM
Wo hast du die Drähte drangelötet zur extra Stromversorgung? Der USB-Port dürfte ja dann nicht mehr genug liefern. Kannst du eventuell nen Foto von deinem Setup posten?


Title: Re: USB Eruptor übertakten (470MH/s)
Post by: amigaman on September 05, 2013, 09:38:11 AM
Doch, der USB-Port schafft das problemlos.
Der Hub muss nur billig genug sein, dann hat er keine Sicherung, und jede Buchse kann soviel ziehen, wie das Netzteil hergibt.
Es schadet nicht, wenn man die Leitungen etwas verstärkt, und ein anderes Netzteil mit mehr als ~800mA pro Port min ist auch nicht verkehrt.

Wer will, kann natürlich an den äußeren Pins der Randleiste 5V anlegen, Pin1 ist plus, Pin 7 Masse. soweit ich weiß.
Aber in Voltmeter bei eingestecktem Stick sagt schnell, ob ich mich da recht erinnere...


Title: Re: USB Eruptor übertakten (470MH/s)
Post by: Polarstorm on September 05, 2013, 10:51:05 AM
Hier is ne Anleitung als PDF wie man das macht:

https://docs.google.com/file/d/0BzJZeR-W87vKa2xXc0VkZVhnYnc/edit?pli=1


Title: Re: USB Eruptor übertakten (470MH/s)
Post by: Nigeria Prince on September 05, 2013, 11:46:47 AM
Wo hast du die Drähte drangelötet zur extra Stromversorgung? Der USB-Port dürfte ja dann nicht mehr genug liefern. Kannst du eventuell nen Foto von deinem Setup posten?

Da werden keine Drähte drangelötet.

Der USB Port am PC liefert nicht genug, der USB Port am USB-Hub hingegen schon.


Title: Re: USB Eruptor übertakten (470MH/s)
Post by: Drachentoeter on September 05, 2013, 01:03:36 PM
sollte der es nicht auch tun? Oder habe ich was vergessen?

http://www.conrad.de/ce/de/product/155337/SMD-Quarz-Oszillator-XO53-Serie-EuroQuartz-16000MHZ-XO53050UITA-Frequenz-16000000-MHzL-x-B-x-H-5-x-32-x-1-mm

Gruss


Title: Re: USB Eruptor übertakten (470MH/s)
Post by: h2o@7970 on September 05, 2013, 01:09:46 PM
was kostet eigentlich das ganze mit umbau ???


Title: Re: USB Eruptor übertakten (470MH/s)
Post by: Drachentoeter on September 05, 2013, 01:50:20 PM
wenn der oszilator von Conrad reicht 3 eu. Das währe ja noch zu verkraften und für die viel zu teuren Sticks noch eine Rettung.



Title: Re: USB Eruptor übertakten (470MH/s)
Post by: Nigeria Prince on September 05, 2013, 02:21:58 PM
sollte der es nicht auch tun? Oder habe ich was vergessen?

http://www.conrad.de/ce/de/product/155337/SMD-Quarz-Oszillator-XO53-Serie-EuroQuartz-16000MHZ-XO53050UITA-Frequenz-16000000-MHzL-x-B-x-H-5-x-32-x-1-mm

Gruss
Ja der tut es auch, ist aber mehr als doppelt so teuer wie http://www.ebay.com.au/itm/10pcs-16MHz-16-000MHz-active-Crystal-oscillator-5032-5-3-2-/130853541733


Title: Re: USB Eruptor übertakten (470MH/s)
Post by: Nigeria Prince on September 05, 2013, 02:24:45 PM
was kostet eigentlich das ganze mit umbau ???
Materialkosten so 2€ pro USB Eruptor.

Eine gute Lötstation für SMD Bauteile braucht man auch.


Title: Re: USB Eruptor übertakten (470MH/s)
Post by: Theradur on September 05, 2013, 02:42:16 PM
Jede 10€ Lötstation reicht hier auf Garantie auch - oder ein 230V Bräter.


Title: Re: USB Eruptor übertakten (470MH/s)
Post by: mameise on September 05, 2013, 03:00:41 PM
Vorsicht... Da die Bauteile sehr eng beieinander sind sollte man schon nen besseren Lötkolben/Station nehmen... Bei den billig Kolben kannst du keine Themperatur einstellen und die Gefahr ist gross das alles drum rum auch flüssig wird... Mit Übung und Erfahrung tut es aber wirklich jeder mit ner kleinen Spitze!


Title: Re: USB Eruptor übertakten (470MH/s)
Post by: sQueeZer on September 05, 2013, 03:19:01 PM
Bringt es wirtschaftlich gesehen ueberhaupt was die Dinger so zu uebertakten?
Dadurch geht doch die Energieeffizienz platt.. Schon jemand gerechnet?

Grueße


Title: Re: USB Eruptor übertakten (470MH/s)
Post by: Drachentoeter on September 05, 2013, 03:46:18 PM
wenn die Frequenz mit dem Strom verbrauch Proportional ist (2,5/336)* 447 = 3,32 W

sollte zu verkraften sein :)


Title: Re: USB Eruptor übertakten (470MH/s)
Post by: nowaczuk on September 05, 2013, 08:02:31 PM
was mich interessieren würde, ist wie sich das auf die lebensdauer der sticks auswirkt, garantie usw hat man mit einem umbau dann ja garkeine mehr.

Falls Interesse besteht werde ich anbieten, USB Eruptoren gegen kleines Geld umzurüsten.
was würdest denn für den umbau von nem stick nehmen und wielange würdest du brauchen? (ein stick ist jetzt nur als beispiel genannt, damit man mal werte hat)


Title: Re: USB Eruptor übertakten (470MH/s)
Post by: Wed on September 06, 2013, 06:48:17 AM
Du hast eine PM :)

Btw. Danke für die Anleitung =)


Title: Re: USB Eruptor übertakten (470MH/s)
Post by: Polarstorm on September 06, 2013, 07:32:54 AM
was mich interessieren würde, ist wie sich das auf die lebensdauer der sticks auswirkt, garantie usw hat man mit einem umbau dann ja garkeine mehr.

Falls Interesse besteht werde ich anbieten, USB Eruptoren gegen kleines Geld umzurüsten.
was würdest denn für den umbau von nem stick nehmen und wielange würdest du brauchen? (ein stick ist jetzt nur als beispiel genannt, damit man mal werte hat)


Wichtiger wäre doch zu wissen was passiert wenn ihm ein Stick bei dem Vorgang abraucht. Ich mein ich nehme natürlich an das er keinen Ersatz leistet, aber wenigstens zur Sprache gekommen sein sollte das schon, was passiert.


Title: Re: USB Eruptor übertakten (470MH/s)
Post by: Nigeria Prince on September 06, 2013, 07:41:58 AM
was würdest denn für den umbau von nem stick nehmen und wielange würdest du brauchen? (ein stick ist jetzt nur als beispiel genannt, damit man mal werte hat)
Ich plane so ca. 5-6€ je Eruptor zu nehmen, bei ca. 2,50€ Materialkosten ist dies denke ich fair.
Mit Versand (Einschreiben) dann so ca. 8€ je USB Eruptor.
Mengenrabatt möglich.


Title: Re: USB Eruptor übertakten (470MH/s)
Post by: Nigeria Prince on September 06, 2013, 07:44:53 AM



Wichtiger wäre doch zu wissen was passiert wenn ihm ein Stick bei dem Vorgang abraucht. Ich mein ich nehme natürlich an das er keinen Ersatz leistet, aber wenigstens zur Sprache gekommen sein sollte das schon, was passiert.
Das ist eine sehr gute Frage, darüber habe ich mir auch bereits Gedanken gemacht.
Ich gehe zwar davon aus, dass ich SMD Fehlerfrei und ohne benachbarte Lötpunkte zu beschädigen entlöten und löten kann, aber ein gewisses Restrisiko bleibt sicher.
Ich denke ich werde erstmal in "Kleinserie" bei Freunden und mir Bekannten Leuten anfangen und schauen wie es läuft.

Bisher habe ich alle meine 6 USB Eruptoren umgelötet, alle 6 Fehlerfrei.


Title: Re: USB Eruptor übertakten (470MH/s)
Post by: TobiX on September 06, 2013, 08:37:36 AM



Wichtiger wäre doch zu wissen was passiert wenn ihm ein Stick bei dem Vorgang abraucht. Ich mein ich nehme natürlich an das er keinen Ersatz leistet, aber wenigstens zur Sprache gekommen sein sollte das schon, was passiert.
Das ist eine sehr gute Frage, darüber habe ich mir auch bereits Gedanken gemacht.
Ich gehe zwar davon aus, dass ich SMD Fehlerfrei und ohne benachbarte Lötpunkte zu beschädigen entlöten und löten kann, aber ein gewisses Restrisiko bleibt sicher.
Ich denke ich werde erstmal in "Kleinserie" bei Freunden und mir Bekannten Leuten anfangen und schauen wie es läuft.

Bisher habe ich alle meine 6 USB Eruptoren umgelötet, alle 6 Fehlerfrei.

Wie lange brauchst du um so einen Stick umzubauen?


Title: Re: USB Eruptor übertakten (470MH/s)
Post by: Nigeria Prince on September 06, 2013, 08:50:31 AM


Wie lange brauchst du um so einen Stick umzubauen?
Ca. 10 Minuten.

Es muss nur 1 Widerstand sowie 1 Oszillator ausgetauscht werden. 6 Lötpunkte.


Title: Re: USB Eruptor übertakten (470MH/s)
Post by: ulrich909 on September 06, 2013, 10:35:18 AM
Ein feiner temperaturgeregelter Lötkolben ist Pflicht beim SMD Löten. Grosse Lötkolben neigen dazu das Flussmittel zu schnell zu verdampfen und die Lötstellen sehen unsauber aus bzw. es bilden sich Lötbrücken. Diese können sehr fein sein, dass man sie nur unter dem Mikroskop sieht, aber sie können eine Schaltung zerstören. Da ich in der Elektonikfertigung im Prüffeld arbeite sehe ich fast täglich diese feinen Lötbrücken.


Title: Re: USB Eruptor übertakten (470MH/s)
Post by: Nigeria Prince on September 06, 2013, 10:44:12 AM
Ein feiner temperaturgeregelter Lötkolben ist Pflicht beim SMD Löten. Grosse Lötkolben neigen dazu das Flussmittel zu schnell zu verdampfen und die Lötstellen sehen unsauber aus bzw. es bilden sich Lötbrücken.
Das ist richtig.
Ich benutze eine Sint ZD-912 Lötstation.

Zum Entlöten kommt dabei Heißluft zum Einsatz.


Title: Re: USB Eruptor übertakten (470MH/s)
Post by: ulrich909 on September 06, 2013, 10:47:31 AM
Ein feiner temperaturgeregelter Lötkolben ist Pflicht beim SMD Löten. Grosse Lötkolben neigen dazu das Flussmittel zu schnell zu verdampfen und die Lötstellen sehen unsauber aus bzw. es bilden sich Lötbrücken.
Das ist richtig.
Ich benutze eine Sint ZD-912 Lötstation.

Zum Entlöten kommt dabei Heißluft zum Einsatz.

Heißluft zum Entlöten ist bei einem Quarz und nem Widerstand keine Pflicht, aber es erleichtert die Arbeit. Bist ja gut ausgerüstet.


Title: Re: USB Eruptor übertakten (470MH/s)
Post by: Theradur on September 06, 2013, 12:43:49 PM
Was ihr so alles habt. Ich löte mir einer guten alten Weller WS 81 - es gibt nichts besseres. Von dem ganzen digitalem Lötkram halte ich nicht viel.


Title: Re: USB Eruptor übertakten (470MH/s)
Post by: Wed on September 06, 2013, 12:46:25 PM
Gibts eventuell im Großraum Stuttgart jemanden der die Lötarbeit für mich übernehmen könnte? Natürlich gegen einen kleinen Obolus. Wenn ja einfach per PM melden bitte :)


Title: Re: USB Eruptor übertakten (470MH/s)
Post by: amigaman on September 06, 2013, 01:16:12 PM
Ne normale Weller WSD81 und ein Steinel Heißluftfön sind auch brauchbar...


Title: Re: USB Eruptor übertakten (470MH/s)
Post by: Theradur on September 06, 2013, 05:36:55 PM
Mit WS/WSD 81 steckt man noch so manch andere "neuartige" Lötstation in die Tasche. Ich hab gerade mal geschaut, das Ding hat immer noch seinen Preis :).


Title: Re: USB Eruptor übertakten (470MH/s)
Post by: Nigeria Prince on September 06, 2013, 10:09:30 PM
Ab sofort biete ich den Umbau an für 8€ je USB Eruptor, inkl. Material und Arbeitskosten.

Nachdem ich mehr als 10 USB Eruptoren erfolgreich umgelötet habe, werde ich das Risiko auf meine Kappe nehmen. Sollte ich beim Umbau Mist bauen, bekommt ihr einen neuen Eruptor aus meinem Bestand.

Die 8€ sind zahlbar per Banküberweisung und per BTC zum aktuellen http://bitcoinaverage.com/#EUR Kurs.

Die 8€ beinhalten Rückversand im Luftpolsterumschlag.

Anfragen bitte per PM.



Title: Re: USB Eruptor übertakten (470MH/s)
Post by: amigaman on September 07, 2013, 05:43:45 AM
Was mir mal eben noch so aufgefallen ist: du kommst nicht auf 470, da der Faktor 28 fest eingebaut ist.
Mit dem 12er Quarz ergibt das also 12*28=336MH/s, der 16er kommt dann auf 16*28=448.

Und: Wenn man CGMiner (3.4.2 mit Zadig, auch bei 3.3.1 und allen dazwischen) benutzt, braucht man noch --icarus-options, damit das Ding nicht leer läuft, was man an der ab und an längeren Leuchtzeit der LED sehen kann. Sonst bleibt der irgendwo in den 360ern stehen...


Title: Re: USB Eruptor übertakten (470MH/s)
Post by: nowaczuk on September 07, 2013, 11:41:48 AM
sieht man ja auch auf dem bild von der anleitung sieht, 446MH/s :)


Title: Re: USB Eruptor übertakten (470MH/s)
Post by: Wed on September 09, 2013, 08:19:43 AM
Ich habe mir die Bauteile nun auch mal organisiert, kenne auch jemanden der das ziemlich gut kann. Werde es dieses Wochenende mal in Angriff nehmen :)

Wäre es eigentlich möglich nen schnelleren Oszillator zu benutzen? Zum Beispiel 24 MHz. Damit könnte man ja auf 672 MHash/s kommen?!


Title: Re: USB Eruptor übertakten (470MH/s)
Post by: amigaman on September 09, 2013, 08:36:31 AM
Ja und nein.
Bei 16MHz ist der integrierte Spannungsregler mit seiner Belastbarkeit an der Grenze, für mehr MH/s braucht man mehr Strom = anderer Spannungsregler.
Zudem muss die Spannung erhöht werden, was massive Kühlmodifikationen erfordert, und außerdem gilt: 1,8V sind Grenze, mehr verträgt der Chip nicht.


Title: Re: USB Eruptor übertakten (470MH/s)
Post by: Wed on September 09, 2013, 08:37:58 AM
Verstehe. Habe in dem Originalthread gerade auch ne Tabelle gefunden. Ab 16,8 MHz wirds wohl schon kritisch.

Hab mir jetzt auch mal noch passende Kühlkörper und selbstklebende Wärmeleitpads gekauft.


Title: Re: USB Eruptor übertakten (470MH/s)
Post by: gMaN1337 on September 09, 2013, 10:54:07 AM
Verstehe. Habe in dem Originalthread gerade auch ne Tabelle gefunden. Ab 16,8 MHz wirds wohl schon kritisch.

Hab mir jetzt auch mal noch passende Kühlkörper und selbstklebende Wärmeleitpads gekauft.

was für einen kühlkorper hast den bestellt/gekauft wenn ich fragen darf ?


Title: Re: USB Eruptor übertakten (470MH/s)
Post by: h2o@7970 on September 09, 2013, 11:13:24 AM
welchen sinn hat das ganze eigentlich außer geld zu verbrennen und den stick noch teurer zu machen  ???

stick für 0,20BTC gekauft -> verlust laut rechner 0,12 BTC
stick für 0,20BTC + 8€ umbau -> verlust laut rechner 0,19 BTC

http://btcinvest.net/bitcoin-mining-profit-calculator.php?diff=86933017.771194&dcosts=35&diff_mincrease=35&blpbtc=25&dhsmhs=420&diff_mincreasedecrease=0.1&btcusd=120.08&dpowcon=4&btcusd_mincrease=0&pcost=0.34&calcweeks=15&dleadtime=0&action=calc#


Title: Re: USB Eruptor übertakten (470MH/s)
Post by: gMaN1337 on September 09, 2013, 11:17:30 AM
welchen sinn hat das ganze eigentlich außer geld zu verbrennen und den stick noch teurer zu machen  ???

stick für 0,20BTC gekauft -> verlust laut rechner 0,12 BTC
stick für 0,20BTC + 8€ umbau -> verlust laut rechner 0,19 BTC

http://btcinvest.net/bitcoin-mining-profit-calculator.php?diff=86933017.771194&dcosts=35&diff_mincrease=35&blpbtc=25&dhsmhs=420&diff_mincreasedecrease=0.1&btcusd=120.08&dpowcon=4&btcusd_mincrease=0&pcost=0.34&calcweeks=15&dleadtime=0&action=calc#


wer sagt den das der umbau 0,20btc + 8€ kostet ?

die teile die dafür benötigt werden kosten im Teuersten fall ~ 3€, das umlöten kostet mich nichts.


Title: Re: USB Eruptor übertakten (470MH/s)
Post by: h2o@7970 on September 09, 2013, 11:23:30 AM
welchen sinn hat das ganze eigentlich außer geld zu verbrennen und den stick noch teurer zu machen  ???

stick für 0,20BTC gekauft -> verlust laut rechner 0,12 BTC
stick für 0,20BTC + 8€ umbau -> verlust laut rechner 0,19 BTC

http://btcinvest.net/bitcoin-mining-profit-calculator.php?diff=86933017.771194&dcosts=35&diff_mincrease=35&blpbtc=25&dhsmhs=420&diff_mincreasedecrease=0.1&btcusd=120.08&dpowcon=4&btcusd_mincrease=0&pcost=0.34&calcweeks=15&dleadtime=0&action=calc#


wer sagt den das der umbau 0,20btc + 8€ kostet ?

die teile die dafür benötigt werden kosten im Teuersten fall ~ 3€, das umlöten kostet mich nichts.
lesen -> zeit zum raus suchen der teile und Umbau ist umsonst oder was ???
und selbst wenn dann ist der stick auch mit 3€ mehr Verlust behaftet :D

ja das Risiko gibt es umsonst  :D


Title: Re: USB Eruptor übertakten (470MH/s)
Post by: Wed on September 09, 2013, 11:27:05 AM
Verstehe. Habe in dem Originalthread gerade auch ne Tabelle gefunden. Ab 16,8 MHz wirds wohl schon kritisch.

Hab mir jetzt auch mal noch passende Kühlkörper und selbstklebende Wärmeleitpads gekauft.

was für einen kühlkorper hast den bestellt/gekauft wenn ich fragen darf ?

Nur für die Chips selber: http://www.ebay.de/itm/20x-Mini-Alu-Khlkrper-von-Fischer-Elektronik-schwarz-14x14x10-mm-zB-fr-LEDs-/400564447190

Wie und wo ich große für die Rückseite bekomme, weiß ich noch nicht. Ich bin mir auch nicht sicher ob ich vielleicht nen großen Kühlkörper ranmache und dann da mehrere Sticks drauf anbringe.


lesen -> zeit zum raus suchen der teile und Umbau ist umsonst oder was ???
und selbst wenn dann ist der stick auch mit 3€ mehr Verlust behaftet :D

ja das Risiko gibt es umsonst  :D


Und dass der 33% mehr Leistung erhält ignorierst du komplett? 100 MHash/s für 3€ is mal mehr als in Ordnung.
Zudem solls auch noch Leute geben die das nicht nur aus Profitgründen machen ;-)
Es soll sogar irgendwo in den Weiten dieser Welt Menschen geben die solch Elektronisches Zeug als Hobby machen. Rechnest du die Zeit, die du in Hobbies investierst, auch immer in Geld um, um zu prüfen ob es sich rentiert?

Schatz, tut mir leid aber heute keinen Sex. Das wäre ein absolutes Verlustgeschäft für mich.


Title: Re: USB Eruptor übertakten (470MH/s)
Post by: h2o@7970 on September 09, 2013, 11:37:00 AM
Verstehe. Habe in dem Originalthread gerade auch ne Tabelle gefunden. Ab 16,8 MHz wirds wohl schon kritisch.

Hab mir jetzt auch mal noch passende Kühlkörper und selbstklebende Wärmeleitpads gekauft.

was für einen kühlkorper hast den bestellt/gekauft wenn ich fragen darf ?

Nur für die Chips selber: http://www.ebay.de/itm/20x-Mini-Alu-Khlkrper-von-Fischer-Elektronik-schwarz-14x14x10-mm-zB-fr-LEDs-/400564447190

Wie und wo ich große für die Rückseite bekomme, weiß ich noch nicht. Ich bin mir auch nicht sicher ob ich vielleicht nen großen Kühlkörper ranmache und dann da mehrere Sticks drauf anbringe.


lesen -> zeit zum raus suchen der teile und Umbau ist umsonst oder was ???
und selbst wenn dann ist der stick auch mit 3€ mehr Verlust behaftet :D

ja das Risiko gibt es umsonst  :D


Und dass der 33% mehr Leistung erhält ignorierst du komplett? 100 MHash/s für 3€ is mal mehr als in Ordnung.
Zudem solls auch noch Leute geben die das nicht nur aus Profitgründen machen ;-)
Es soll sogar irgendwo in den Weiten dieser Welt Menschen geben die solch Elektronisches Zeug als Hobby machen. Rechnest du die Zeit, die du in Hobbies investierst, auch immer in Geld um, um zu prüfen ob es sich rentiert?
auch hier lesen
http://btcinvest.net/bitcoin-mining-profit-calculator.php?diff=86933017.771194&dcosts=35&diff_mincrease=35&blpbtc=25&dhsmhs=420&diff_mincreasedecrease=0.1&btcusd=120.08&dpowcon=4&btcusd_mincrease=0&pcost=0.34&calcweeks=15&dleadtime=0&action=calc#

und wenn dann der USB HUB kaputt geht ab zum Händler denn wir haben ja Garantie oder ;) 


Title: Re: USB Eruptor übertakten (470MH/s)
Post by: h2o@7970 on September 09, 2013, 11:42:02 AM
Nachtrag zu:

Es soll sogar irgendwo in den Weiten dieser Welt Menschen geben die solch Elektronisches Zeug als Hobby machen. Rechnest du die Zeit, die du in Hobbies investierst, auch immer in Geld um, um zu prüfen ob es sich rentiert?

da hast natürlich recht, aber zu 90% -> Profit bei denn Leuten die umbauen lassen