Bitcoin Forum

Local => Deutsch (German) => Topic started by: mauline on July 20, 2011, 08:49:44 PM



Title: Kassenaushang
Post by: mauline on July 20, 2011, 08:49:44 PM
Ich hatte vor ein paar Tagen eine Idee und bin heute zwei Stunden dazu gekommen, etwas auszuprobieren.

Problem: Wenn die Kneipe oder der Bäcker um die Ecke Bitcoins als Zahlungsmittel annehmen wollen, wie tun sie das kund und wie geht das dann mit der Zahlung?

Meine Idee dazu war einen Generator für einen Aushang zu schreiben. Den lädt man sich runter und klebt ihn an die Wand oder an die Kasse. Darauf steht "Wir akzeptieren Bitcoins", die Bitcoin-Adresse, diese nochmal als QR-Code, und ganz zum Schluss nochmal eine URL. Der Generator erzeugt ein fertiges PDF zum Ausdrucken.

Wer sich nix drunter vorstellen kann, hier ist der Link: http://www.mauline.org/genpdf/ (http://www.mauline.org/genpdf/)

Das ist natürlich nur eine erste Version die DIN A5 PDFs erzeugt. Derzeit kann man nur die Bitcoin-Adresse vor der Generierung angeben, die URL fehlt noch. Es gibt außerdem fast beliebige Möglichkeiten, den Generator zu erweitern: Englisch, DIN A5/A4/A3, Kundenlogo usw. Mir ging es primär erst einmal darum, zu sehen, welcher Aufwand die automatische PDF und QR-Code Generierung ist - aber das hielt sich bisher in Grenzen.

Jetzt hätte ich gerne etwas Feedback. Lohnt es sich, da mehr Arbeit reinzustecken? Es ist ja nicht so, dass ich sonst nichts zu tun hätte ;)

Mauline


Title: Re: Kassenaushang
Post by: cloon on July 20, 2011, 09:09:27 PM
finde die idee genial! ein weiterer schritt in der nutzungsfreundlichkeit! (klar dass dies noch nicht die endversion ist...)
der schwierigste schritt wird sein, diesen generator publik zu machen... es bringt ja nichts etwas zu basteln, ohne dass jemand davon wind kriegt...
konzentriere dich unbedingt auch auf die Verbreitung deines Produkts!


Title: Re: Kassenaushang
Post by: redd on July 20, 2011, 09:49:18 PM
Hey Mauline,
coole Sache! Kannst du vielleicht den Bitcoin-Shortener mit einbauen?

http://btc.to/

verfügt auch über eine API:
Quote
Examples
GET http://btc.to/12RSkbnhxJ8Q1EoXAUL5ziVFb7kHJWo47E
  returns "1"
GET http://btc.to/1
  returns "12RSkbnhxJ8Q1EoXAUL5ziVFb7kHJWo47E"
GET http://btc.to/SomeWrongAddress
  returns ""

-- redd


Title: Re: Kassenaushang
Post by: Müller on July 20, 2011, 10:26:12 PM
Und was bringt der "Generator" jetzt an Vorteilen gegenüber Word? QR-Codes erzeugt man bei goqr.me oder wer es vernünftig machen will bei Google-Code. Den Rest sollte jeder selber in Word Tippen können.

Und das Hauptproblem ist damit nicht nichtmal im Anstatz gelöst. Wie bezahle ich denn nun, wenn eine Flatterzettel in der Tür hängt? Muss ich erstmal ein Notebook booten das die Coins überweisen und der Bäcker muss Minuten lang warten bis das P2P-Netz die Transaktion anzeigt, und dann gibt er mir mein Brötchen? Und vorher muss er den aktuellen Stundenkurs prüfen, das die Conis so stark schwanken, daß es sonst nur Risiko ist.

Wenn nicht endlich mal jemand eine Handy-App schreibt, welche von Handydisplay zu Handydisplay die Coins überweisen kann, wird das nie was mit den BitCoins. Und bis das so weit ist, schaltet Google sein System ein. Nicht umsonst kann Android schon mit den NFC-Chips umgehen.


Title: Re: Kassenaushang
Post by: wareen on July 20, 2011, 11:27:19 PM
Und was bringt der "Generator" jetzt an Vorteilen gegenüber Word? QR-Codes erzeugt man bei goqr.me oder wer es vernünftig machen will bei Google-Code.
Ohne jetzt meinen Bäcker schlecht reden zu wollen, aber ich glaube nicht dass er es schaffen würde sich _irgendwie_ einen QR-Code zu erzeugen ;)

Solche Dienste haben schon ihre Berechtigung - natürlich ist es nur ein Schritt von vielen die notwendig sind um lokalen Händlern dabei zu helfen, Bezahlungen mittels Bitcoins zu erleichtern. Es ist aber natürlich auch immer leichter etwas zu kritisieren als selbst eine sinnvolle Lösung zu produzieren.

Quote
Wenn nicht endlich mal jemand eine Handy-App schreibt, welche von Handydisplay zu Handydisplay die Coins überweisen kann, wird das nie was mit den BitCoins. Und bis das so weit ist, schaltet Google sein System ein. Nicht umsonst kann Android schon mit den NFC-Chips umgehen.
Da strotzt ja jemand richtig vor Optimismus :) Entsprechende Apps gibts übrigens schon und sie werden laufend verbessert. Eine Überweisung von Handy zu Handy ist allerdings bereits jetzt absolut möglich!
Übrigens spricht natürlich nichts dagegen PoS-Terminals für Bitcoins mittels NFC-Chip anzusteuern - davon profitiert also sicher nicht nur Google.


Title: Re: Kassenaushang
Post by: klaus on July 21, 2011, 04:44:13 AM
klasse Mauline !

KIS - Keep it simple.

+1


Title: Re: Kassenaushang
Post by: mauline on July 21, 2011, 06:48:35 AM
coole Sache! Kannst du vielleicht den Bitcoin-Shortener mit einbauen?

Danke! Wie genau stellst Du Dir das mit dem Shortener denn vor? Ich wollte eigentlich anstatt www.bitcoin.org optional die URL des Händlers reinsetzen. Also z.B. http://www.baecker-mueller.de/bitcoin. Dort könnte nochmal die Bitcoin Adresse für Cut&Paste stehen.

Mauline


Title: Re: Kassenaushang
Post by: mauline on July 21, 2011, 06:55:08 AM
Und was bringt der "Generator" jetzt an Vorteilen gegenüber Word? QR-Codes erzeugt man bei goqr.me oder wer es vernünftig machen will bei Google-Code. Den Rest sollte jeder selber in Word Tippen können.

Ob das was bringt weiss ich nicht. Das war ja meine Frage ;)

Und wenn's nichts bringt, dann habe ich zwei Stunden Spass gehabt und weiss jetzt, wie man PDFs und QR-Codes automatisch mit PHP erzeugt. Womit es dann doch wieder was gebracht hat ;D

Wenn nicht endlich mal jemand eine Handy-App schreibt, welche von Handydisplay zu Handydisplay die Coins überweisen kann, wird das nie was mit den BitCoins. Und bis das so weit ist, schaltet Google sein System ein. Nicht umsonst kann Android schon mit den NFC-Chips umgehen.

Wenn jeder immer nur jammert und nichts selber tut, dann wird es auch nichts.

Mauline


Title: Re: Kassenaushang
Post by: redd on July 21, 2011, 10:54:56 AM
coole Sache! Kannst du vielleicht den Bitcoin-Shortener mit einbauen?

Danke! Wie genau stellst Du Dir das mit dem Shortener denn vor? Ich wollte eigentlich anstatt www.bitcoin.org optional die URL des Händlers reinsetzen. Also z.B. http://www.baecker-mueller.de/bitcoin. Dort könnte nochmal die Bitcoin Adresse für Cut&Paste stehen.

Mauline

Man nehme einen Adresse z.B. 13zWUMSHA7AzGjqWmJNhJLYZxHmjNPKduY
-> http://btc.to/13zWUMSHA7AzGjqWmJNhJLYZxHmjNPKduY

daraus wird: http://btc.to/ao

Diese Adresse kann man dann relativ schnell in Laptop eintippen.

Eine URL des Händlers wäre ein Zusatz-Feature, aber nicht unbedingt nötig finde ich.


Title: Re: Kassenaushang
Post by: yossarian on July 21, 2011, 11:11:24 AM
Wenn nicht endlich mal jemand eine Handy-App schreibt, welche von Handydisplay zu Handydisplay die Coins überweisen kann, wird das nie was mit den BitCoins. Und bis das so weit ist, schaltet Google sein System ein. Nicht umsonst kann Android schon mit den NFC-Chips umgehen.

Es gibt bereits mehrere Android-Apps, die genau das machen:

https://market.android.com/details?id=de.schildbach.wallet (auch mit NFC-Unterstützung)
https://market.android.com/details?id=com.bitcoinandroid
https://market.android.com/details?id=com.bitcoin.bitpay (Mobil-Version für instawallet.org)

Alle drei Apps sind übrigens auch problemlos mit der Suche nach "Bitcoin" im Android-Market zu finden. ;)



Title: Re: Kassenaushang
Post by: Sukrim on July 21, 2011, 11:17:36 AM
Größter Nachteil:

Statische Adresse! Somit kann jeder in dem Laden alle Umsätze nachverfolgen die auf diese Adresse gegangen sind. Klingt ja toll, wenn man das machen will - wenn nicht, braucht aber jeder kunde eine eigene (entweder statische oder jedes Mal neu generierte) Bezahladresse - das kostet dann schon bald ein paar Bäume!


Title: Re: Kassenaushang
Post by: redd on July 21, 2011, 12:03:11 PM
Größter Nachteil:

Statische Adresse! Somit kann jeder in dem Laden alle Umsätze nachverfolgen die auf diese Adresse gegangen sind. Klingt ja toll, wenn man das machen will - wenn nicht, braucht aber jeder kunde eine eigene (entweder statische oder jedes Mal neu generierte) Bezahladresse - das kostet dann schon bald ein paar Bäume!

von daher ist der Ansatz von Mauline ja nicht schlecht. Es macht das Adressen-wechseln ja einfacher. PDF erstellen, ausdrucken, aufhängen, fertig.

Alles natürlich eine Übergangslösung. Die Killer-Bezahlmöglichkeit mit Bitcoin ist noch nicht gefunden.. Aber Mauline bietet hier einen guten Dienst an, und das gehört gelobt!

-- redd


Title: Re: Kassenaushang
Post by: mauline on July 21, 2011, 04:13:36 PM
Größter Nachteil:
Statische Adresse! Somit kann jeder in dem Laden alle Umsätze nachverfolgen die auf diese Adresse gegangen sind. Klingt ja toll, wenn man das machen will - wenn nicht, braucht aber jeder kunde eine eigene (entweder statische oder jedes Mal neu generierte) Bezahladresse - das kostet dann schon bald ein paar Bäume!

Du hast da was komplett missverstanden.

Mir geht es darum, dass jemand wie in diesem Thread: http://forum.bitcoin.org/index.php?topic=20148.0 (http://forum.bitcoin.org/index.php?topic=20148.0) eine Leistung gegen Bitcoins anbieten will. Nicht irgendwann, wenn es die tollen Shop- und Kassensysteme der Zukunft gibt, sondern genau jetzt.

Wieviele Kunden werden Deiner Meinung nach ihre Burger mit Bitcoins bezahlen? Wenn es in der Woche 10 sind, dann ist das viel. Dito beim Bäcker oder Edeka. Deshalb spielt es ganz genau gar keine Rolle ob die Bitcoins für die paar Burger nachverfolgbar sind oder nicht. Außerdem lässt sich das Problem einfach entschärfen, indem man alle paar Tage einen neuen Zettel aufhängt. Dazu braucht man keine Bäume, sondern 5-10 Blatt Papier im Monat.

Bitte versteht das Projekt als das, was es ist: Eine kleine Hilfe, die den Vorteil sofort hat, sofort verfügbar zu sein. Wer will kann natürlich auch gerne warten bis Kassensysteme rauskommen, die von sich aus Bitcoins unterstützen. Das ist aber garantiert nicht morgen der Fall und auch nicht nächsten Monat.

Mauline


Title: Re: Kassenaushang
Post by: mauline on July 21, 2011, 04:18:12 PM
Man nehme einen Adresse z.B. 13zWUMSHA7AzGjqWmJNhJLYZxHmjNPKduY
-> http://btc.to/13zWUMSHA7AzGjqWmJNhJLYZxHmjNPKduY

daraus wird: http://btc.to/ao

Diese Adresse kann man dann relativ schnell in Laptop eintippen.

Eine URL des Händlers wäre ein Zusatz-Feature, aber nicht unbedingt nötig finde ich.

Ok, verstanden. Ich will bloss den Aushang nicht überladen.

Evtl. kann ich die kurze Adresse optional statt der URL erzeugen kann. D.h. man kann beim Generieren entweder nichts tun, dann steht da http://www.bitcoin.org/, oder man gibt die eigene URL an, oder man wählt die Kurz-URL. Mal schauen.

Danke für den Verbesserungsvorschlag!

Mauline


Title: Re: Kassenaushang
Post by: pazor on July 21, 2011, 05:03:10 PM
Hallo Mauline,

guter Ansatz.

Vielleicht solltest Du das offizielle Bitcoin Zeichen bzw. Grafiksymbol nutzen.
(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/50/Bitcoin.png/120px-Bitcoin.png)
Soweit ich gesehen habe ist das frei nutzbar.

Bei dem jetzigen (sieht zwar super aus) allerdings weiss nicht wie es um die Rechte steht.

Gruß
pazor


Man nehme einen Adresse z.B. 13zWUMSHA7AzGjqWmJNhJLYZxHmjNPKduY
-> http://btc.to/13zWUMSHA7AzGjqWmJNhJLYZxHmjNPKduY

daraus wird: http://btc.to/ao

Diese Adresse kann man dann relativ schnell in Laptop eintippen.

Eine URL des Händlers wäre ein Zusatz-Feature, aber nicht unbedingt nötig finde ich.

Ok, verstanden. Ich will bloss den Aushang nicht überladen.

Evtl. kann ich die kurze Adresse optional statt der URL erzeugen kann. D.h. man kann beim Generieren entweder nichts tun, dann steht da http://www.bitcoin.org/, oder man gibt die eigene URL an, oder man wählt die Kurz-URL. Mal schauen.

Danke für den Verbesserungsvorschlag!

Mauline


Title: Re: Kassenaushang
Post by: burp on July 21, 2011, 05:36:44 PM
Vielleicht so ein Aufkleber: http://a5.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-snc6/282007_10150254244610852_597265851_7763117_1364384_n.jpg

http://nymag.com/daily/intel/2011/06/i_spent_a_coin_and_i_liked_it.html


Title: Re: Kassenaushang
Post by: mauline on July 21, 2011, 08:28:49 PM
Vielleicht solltest Du das offizielle Bitcoin Zeichen bzw. Grafiksymbol nutzen.
[...]
Bei dem jetzigen (sieht zwar super aus) allerdings weiss nicht wie es um die Rechte steht.

Danke,  guter Hinweis. Das alte Bild war Creative Commons Attribution 3.0, wurde von mir also nicht korrekt verwendet. Weil ich nicht wusste, wo ich mit der Attribution hin sollte habe ich wie von Dir vorgeschlagen die Logos von Satoshi genommen.

Liste der Neuigkeiten:

  • Anderes Logo (pazor)
  • Ein bisschen mehr Erklärung auf der Hauptseite
  • Die URL lässt sich jetzt auf der Hauptseite angeben
  • Bei einer leeren URL wird ein kurzer Link für die Bitcoin Adresse bei http://btc.to/ (http://btc.to/) erzeugt und stattdessen eingefügt (redd)
  • Bei Problemen (z.B. ungültige Bitcoin Adresse) wird nicht stillschweigend der Default eingesetzt, sondern es kommt zumindest eine kurze Fehlermeldung

Jetzt warte ich erstmal, ob jemand das Tool überhaupt jemand braucht.

Mauline


Title: Re: Kassenaushang
Post by: redd on July 21, 2011, 09:17:58 PM
Daumen hoch Mauline  ;)


Title: Re: Kassenaushang
Post by: mauline on July 22, 2011, 06:21:58 PM

Hier ist als Sahnehäubchen ein kurzes Linux Skript, das

  • automatisch eine neue Empfangsadresse anlegt
  • den PDF Generator anschmeisst und das resultierende PDF lokal abspeichert

Der Bitcoin Client oder Daemon müssen laufen und via RPC Anfragen akzeptieren.

Code:
#!/bin/sh

# URL im PDF. Leerstring fuer btc.to Kurz-URL
URL="http://www.bitcoin.org/"

# Zieldatei
PDF=aushang.pdf

# Verwendete Binaries. Falls notwendig Pfade hinzufügen
BITCOIN=bitcoin
DATE=date
PERL=perl
WGET=wget

# Datum holen
NOW=`${DATE} "+%Y-%m-%d %H:%M:%S"`

# Neue Adresse generieren. Dazu muss der Bitcoin Client oder Daemon laufen
# und Anfagen per rpc akzeptieren. Die neue Adresse wird mit dem aktuellen
# Zeitstempel in's Addressbuch eingetragen
ADDR=`${BITCOIN} getnewaddress "Aushang ${NOW}"`
if [ $? -ne 0 ]; then
    echo "Fehler beim Generieren der neuen Bitcoin Adresse" >&1
    exit 1
fi

# URL encoden
ENCURL=`echo -n "${URL}" | ${PERL} -p -e 's/([^A-Za-z0-9])/sprintf("%%%02X", ord($1))/seg;'`

# Das PDF holen und abspeichern
${WGET} -q -O "${PDF}" "http://www.mauline.org/genpdf/genpdf.php?addr=${ADDR}&url=${ENCURL}"

Was man schön sehen kann ist, dass das Ansprechen des Bitcoin Clients eigentlich ganz einfach ist.

Frag mich jetzt bloß keiner, wie das unter Windows geht. Windows mache ich nur für Geld:-)

Mauline


Title: Re: Kassenaushang
Post by: Chefnet on July 22, 2011, 06:45:45 PM
windows geht der client praktisch gleich :-)


Title: Re: Kassenaushang
Post by: mauline on July 23, 2011, 09:37:18 AM
windows geht der client praktisch gleich :-)

Das schon, aber das Skript nicht.

Beim Versuch, die Ausgabe eines Programms irgendwie weiter zu verwerten rollen sich mir unter Windows regelmäßig die Fußnägel hoch.  :P

Mauline


Title: Re: Kassenaushang
Post by: Andreas Schildbach on July 23, 2011, 10:46:38 AM
Ich finde das mit dem Aushang auch etwas suboptimal, abgesehen vom Werbeeffekt von Bitcoin. Und zwar suboptimal, weil der Kunde den Betrag selbst eintippen muß.

Eigentlich stelle ich mir den Workflow so vor, und mit Bitcoin Wallet (siehe sig) geht das jetzt schon:

- Der Händler hat z.B. ein Tablet oder Handy, ggf. als POS-Terminal fest montiert.
- Der Kunde kommt mit seinem Handy in den Laden.
- Sobald der Preis feststeht, tippt der Händler auf seinem Tablet auf "Request Coins" und tippt den Betrag ein, genauso wie er das jetzt schon in seinem EC-Karten-Terminal macht. Eine pro Transaktione neue Bitcoin-Addresse hat die App schon generiert.
- Der Kunde hält sein Handy kurz auf das Tablet (dafür benötigen beide NFC). Alternativ QR-Code scannen.
- Der Kunde sieht die Bitcoin-Adresse, den vom Händler eingetippten Betrag und die "vom Netzwerk" vorgeschlagene Transaktionsgebühr. Er muß nur auf "Senden" drücken.
- Damit die Transaktion so schnell wie möglich beim Empfänger ist, wird sie nicht nur über's P2P-Netz gepustet, sondern auch direkt an das Gerät des Empfängers übertragen (das gibt's allerdings im Moment noch nicht).

Der entscheidende Unterschied zum Aushang ist, daß der Betrag mit dem QR-Code bzw. NFC übertragen wird. Und nachdem der QR-Code ohnehin schon individuell ist, kann man auch jedesmal eine neue Empfangsadresse verwenden, falls das gewünscht ist.


Title: Re: Kassenaushang
Post by: mauline on July 23, 2011, 11:45:13 AM
Ich finde das mit dem Aushang auch etwas suboptimal, abgesehen vom Werbeeffekt von Bitcoin. Und zwar suboptimal, weil der Kunde den Betrag selbst eintippen muß.

Eigentlich stelle ich mir den Workflow so vor, und mit Bitcoin Wallet (siehe sig) geht das jetzt schon:

- Der Händler hat z.B. ein Tablet oder Handy, ggf. als POS-Terminal fest montiert.
- Der Kunde kommt mit seinem Handy in den Laden.
- Sobald der Preis feststeht, tippt der Händler auf seinem Tablet auf "Request Coins" und tippt den Betrag ein, genauso wie er das jetzt schon in seinem EC-Karten-Terminal macht. Eine pro Transaktione neue Bitcoin-Addresse hat die App schon generiert.
- Der Kunde hält sein Handy kurz auf das Tablet (dafür benötigen beide NFC). Alternativ QR-Code scannen.
- Der Kunde sieht die Bitcoin-Adresse, den vom Händler eingetippten Betrag und die "vom Netzwerk" vorgeschlagene Transaktionsgebühr. Er muß nur auf "Senden" drücken.
- Damit die Transaktion so schnell wie möglich beim Empfänger ist, wird sie nicht nur über's P2P-Netz gepustet, sondern auch direkt an das Gerät des Empfängers übertragen (das gibt's allerdings im Moment noch nicht).

Der entscheidende Unterschied zum Aushang ist, daß der Betrag mit dem QR-Code bzw. NFC übertragen wird. Und nachdem der QR-Code ohnehin schon individuell ist, kann man auch jedesmal eine neue Empfangsadresse verwenden, falls das gewünscht ist.


Oje :(

Ich habe einiges schon in http://forum.bitcoin.org/index.php?topic=30585.msg386267#msg386267 (http://forum.bitcoin.org/index.php?topic=30585.msg386267#msg386267) gesagt, aber anscheinend kam das bei einigen nicht so richtig durch. Also nochmal:

Es ist alles richtig, was Du sagst. Und Deine App ist auch klasse, gar keine Frage. Aber wie kriegst Du den Bäcker um die Ecke dazu, wegen 10 Brötchen in der Woche ein Tablet mit Deiner App zu installieren? Und wie kriegst Du einen Kunden dazu, sich ein Smartphone zu kaufen, auf dem Deine App läuft - wenn er womöglich schon eins hat?

Meine Lösung ist eine Krücke. Ich habe sie in ein paar Stunden zusammengehackt, hatte Spaß dabei, und aus dem Grund macht es auch überhaupt nichts, wenn niemand was damit anfangen kann. Falls doch, dann freue ich mich natürlich.

Deine Lösung ist großartig. Du hast sehr viel mehr Zeit reingesteckt und das merkt man (nehme ich an - ich kann sie nicht ausprobieren, weil falsches Handy). Wer als Händler genug Zeit, Geld und entsprechende Kunden hat, wäre dumm, wenn er Deine Lösung nicht verwendet.

Aber: Die Zielgruppe für Deine Lösung dürfte auf absehbare Zeit überschaubar sein. Bis dahin kann vielleicht der eine oder andere den Aushang brauchen. Und falls nicht - siehe oben.

Mauline


Title: Re: Kassenaushang
Post by: redd on July 23, 2011, 12:26:51 PM
back2topic:
Mauline, mir ist aufgefallen, dass der obere schriftzug nicht mittig ist, also "Wir akzeptieren Bitcoins!". Das sollte vielleicht zentriert werden.

-- redd


Title: Re: Kassenaushang
Post by: Andreas Schildbach on July 23, 2011, 12:58:43 PM
Aber wie kriegst Du den Bäcker um die Ecke dazu, wegen 10 Brötchen in der Woche ein Tablet mit Deiner App zu installieren? Und wie kriegst Du einen Kunden dazu, sich ein Smartphone zu kaufen, auf dem Deine App läuft - wenn er womöglich schon eins hat?

Ich versteh den Zusammenhang leider nicht. Beide Probleme werden weder vom Aushang, noch einer App gelöst.

Ich will Deine Idee mit dem Aushang nicht schlechtreden. Eine Form von Aushang brauchen wir auf alle Fälle, und ich finde es auch nicht schlecht daß der Aushang gleich mit einer Bitcoin-Adresse kommt. Ich glaube nur, daß das Abscannen der Adresse von Zetteln nicht der Standard-Usecase ist, noch nichtmal übergangsweise. Höchstens bei Spenden bzw. freiwilligen Zahlungen.

Noch eine konstruktive Idee: Wie wäre es, wenn man auf Dein PDF einen Wechselkurs mit aufdrucken könnte? (Evtl. automatisch vorausgefüllt von einer der diversen APIs)

Übrigens glaube ich, daß es richtig heißt "Wir akzeptieren Bitcoin!" (keine Mehrzahl), aber das ist bestimmt Ansichtssache.


Title: Re: Kassenaushang
Post by: mauline on July 23, 2011, 04:07:08 PM
Mauline, mir ist aufgefallen, dass der obere schriftzug nicht mittig ist, also "Wir akzeptieren Bitcoins!". Das sollte vielleicht zentriert werden.

Stimmt, Du hast recht. Ich hatte auch schon das Gefühl, dass es nicht genau stimmt, habe das aber nicht geglaubt, weil die PDF Bibliothek das Zentrieren eigentlich selber macht. Offenbar rechnet sie da aber den linken Rand nicht mit rein.

Ich hab's korrigiert und vorsichtshalber am Ausdruck nachgemessen. Vielen Dank für den Hinweis!

Mauline


Title: Re: Kassenaushang
Post by: mauline on July 23, 2011, 04:19:36 PM
Aber wie kriegst Du den Bäcker um die Ecke dazu, wegen 10 Brötchen in der Woche ein Tablet mit Deiner App zu installieren? Und wie kriegst Du einen Kunden dazu, sich ein Smartphone zu kaufen, auf dem Deine App läuft - wenn er womöglich schon eins hat?

Ich versteh den Zusammenhang leider nicht. Beide Probleme werden weder vom Aushang, noch einer App gelöst.

Das erste Problem (ein Tablet an der Kasse zu haben) gibt's beim Aushang nicht. Und auch das zweite ist wesentlich entschärft. Ich kann mit meinem Handy QR-Codes einlesen, und via Browser z.B. bei InstaWallet reinpasten. Ich kann aber Deine App nicht laufen lassen.

Eine Form von Aushang brauchen wir auf alle Fälle, und ich finde es auch nicht schlecht daß der Aushang gleich mit einer Bitcoin-Adresse kommt. Ich glaube nur, daß das Abscannen der Adresse von Zetteln nicht der Standard-Usecase ist, noch nichtmal übergangsweise.

Ich glaube, es gibt derzeit überhaupt keinen Standard-Usecase  ;D ;D ;D

Wir sind uns aber auf jeden Fall einig, dass die Zukunft Anwendungen wie Deiner gehört, da gibt es gar keine Frage.

Noch eine konstruktive Idee: Wie wäre es, wenn man auf Dein PDF einen Wechselkurs mit aufdrucken könnte? (Evtl. automatisch vorausgefüllt von einer der diversen APIs)

Grundsätzlich eine gute Idee. Bisher kenne ich aber nicht einen einzigen Anwender des Aushangs, deshalb will ich da auch nicht endlos Arbeit reinstecken.

Übrigens glaube ich, daß es richtig heißt "Wir akzeptieren Bitcoin!" (keine Mehrzahl), aber das ist bestimmt Ansichtssache.

Schwierige Sache, da habe ich auch schon drüber gegrübelt. Je nach Umfeld klingt beides falsch. Das eine meint den Bitcoin als Währung, das zweite Bitcoins als (virtuelle) Münzen. Zum Vergleich: Was ist richtig, "Wir akzeptieren Euro!" oder "Wir akzeptieren Euros!" ?

Mauline


Title: Re: Kassenaushang
Post by: pazor on July 23, 2011, 06:47:13 PM
hallo,

ich bin für "wir akzeptieren bitcoin!"

das bitcoin ist das Project, die Währung, das Zahlungsmittel.
Die Anzahl/Menge des Zahlungsmittel ist nicht relevant.

gruß
pazor


Title: Re: Kassenaushang
Post by: pazor on July 23, 2011, 07:05:23 PM
noch etwas...

die Android Applicatoin bitpay kann die Bitcoin Adresse einlesen (QR Code des Kassenaushangs), der Benutzer des Smartphones gibt den Betrag ein und sendet die Bezahlung ab. Vorher sollte natürlich das/sein Konto bei INSTAWallet (https://www.instawallet.org) aufgeladen sein.

Für den Anfang ist das Ganze recht einfach aufgebaut. Für das Anfreunden mit dem neuen Zahlungsmittel fast ideal.
...und sollte das Smartphone mal verloren gehen, ist die wallet.dat nicht da drauf. (ok. instawallet sollte natürlich dann geleert werden...;-))

Gruß
pazor


Title: Re: Kassenaushang
Post by: mauline on July 23, 2011, 07:58:42 PM
ich bin für "wir akzeptieren bitcoin!"

das bitcoin ist das Project, die Währung, das Zahlungsmittel.
Die Anzahl/Menge des Zahlungsmittel ist nicht relevant.

Kuck mal hier: http://www.zeit.de/wirtschaft/2011-07/interview-Grinberg-bitcoins (http://www.zeit.de/wirtschaft/2011-07/interview-Grinberg-bitcoins). Da ist immer von "Bitcoins" die Rede, nicht von "Bitcoin". Und das ist immerhin eine große deutsche Tageszeitung.

Ich könnte aber die Auswahl "Deutsch/Englisch" entfernen und den Text eingebbar machen, dann kann jeder das eintragen, was er will. Damit ist auch "Ich akzeptiere Bitcoins!" oder "Bäcker Müller nimmt auch Bitcoins!" möglich.

Bezüglich aktuellem Kurs wie von goonie vorgeschlagen: Auf dem Server läuft leider eine ältere PHP Version (5.1), die von sich aus keinen JSON Support hat. Bevor ich die diversen JSON APIs nutzen kann, muss ich erst die PHP Pakete upgraden. Mal schauen ...

Mauline


Title: Re: Kassenaushang
Post by: pazor on July 23, 2011, 08:46:50 PM
hahahhaha...

würdest Du auch 10 Meter(s) gehen oder eine Batterie mit 12 Volt(s) kaufen wollen.

bitcoin/BTC ist eine Einheit.

...aber die Lösung mit dem Eingeben des Textes ist elegant. Damit kann jeder schreiben was er meint.
Mal sehen wie die Idee aufgenommen wird.
Vielleicht solltest Du den Link in bitcoin.org oder in Wikipedia ergänzen.
Könnte der Idee Auftrieb geben.

Dann wird Bitcoin in den Alltag (hoffentlich) schneller aufgenommen werden.

Gruß
Pazor


Title: Re: Kassenaushang
Post by: elements on July 24, 2011, 03:21:35 AM


Schwierige Sache, da habe ich auch schon drüber gegrübelt. Je nach Umfeld klingt beides falsch. Das eine meint den Bitcoin als Währung, das zweite Bitcoins als (virtuelle) Münzen. Zum Vergleich: Was ist richtig, "Wir akzeptieren Euro!" oder "Wir akzeptieren Euros!" ?

Mauline
[/quote]

"Wir akzeptieren Euro!"

ist korrekt - sogar gesetzlich geregelt ;)

Bin ebenfalls für "Wir akzeptieren Bitcoin" (weil Name der Währung).

Aber: Ich bekomme von Ihnen 2,345 Bitcoins.

(vorzugsweise an diese Adresse: 15cbUzX6HMTTfiMbs6m9KWN6yWt2tC4kwo )


Title: Re: Kassenaushang
Post by: joecooin on July 25, 2011, 09:49:39 PM

Ich glaube, es gibt derzeit überhaupt keinen Standard-Usecase  ;D ;D ;D


Oh doch, wenn "Standard-Usecase" den Usecase meint, der gerade angewandt wird, dann ist der aktuelle Standard-Usecase eben der mit dem Zettel an der Wand, allein mangels eines anderen ;). Wobei auch ich grade Ausschau nach einem Android-Tablett oder Pad oder wie auch immer halte, um Goonie's client an den Start zu kriegen ...

However, ein paar Anmerkungen aus der Praxis:

- ja, so ein Aushang macht schon Sinn, allein um den Wechselkurs zu kommunizieren und verschiedene Arten zu bieten, die Zahladresse einzulesen. Sowohl QR-Code als auch die Shortener-URL funktionieren da gut. NFC ist Zukunft.

- auch ich sehe es als vollkommen irrelevant an, dass jemand nachvollziehen kann, wieviele Burger wir über eine Adresse abgerechnet haben. Anders wäre es andersherum, also wenn nachvollziehbar wäre, welcher Kunde wann bei uns war, aber diese Anonymität zu wahren liegt in diesem Fall vollkommen in der Hand des Kunden. Und auch an dieser Stelle möchte ich erwähnen, dass ich das Argument "eignet sich so nicht zum Steuer hinterziehen" vollkommen irrelevant und deplaziert finde.

- ich sehe die Zeche als bezahlt an, sobald ich die Transaktion unter den unconfirmed transactions sehe, nicht erst nach der ersten oder sechsten Bestätigung im Client. Das mag sich ändern, sollte einmal eine Zahlung dann nicht weiter verarbeitet wurde, das war aber bislang noch nie der Fall.

- bitcoin.org-Adresse halte ich für obsolet, eher sogar verwirrend (je weniger da drauf steht desto besser). Wer bitcoin kennt, kennt auch die Adresse und wer bitcoin nicht kennt, wird sie sich nicht merken sondern eher bei wikipedia "bitcoin" nachschlagen.

- zuletzt möchte ich vorschlagen, nicht den englischen Begriff "Bitcoin" zu verwenden, sondern den deutschen Terminus "Stückchenmünzen". Aber das mag Geschmackssache sein ... ;).

Auf jeden Fall Danke an alle, die hier was voranbringen!

++jp






Title: Re: Kassenaushang
Post by: pazor on July 26, 2011, 11:44:41 AM

>> auch ich sehe es als vollkommen irrelevant an, dass jemand nachvollziehen kann, wieviele Burger wir über eine Adresse abgerechnet haben. Anders wäre es andersherum, also wenn nachvollziehbar wäre, welcher Kunde wann bei uns war, aber diese Anonymität zu wahren liegt in diesem Fall vollkommen in der Hand des Kunden. Und auch an dieser Stelle möchte ich erwähnen, dass ich das Argument "eignet sich so nicht zum Steuer hinterziehen" vollkommen irrelevant und deplaziert finde.

"Steuer hinterziehen"
Ich denke (da ich denke, weiss ich es nicht genau und deshalb verweise ich auf Fachberatung im Bedarfsfall) es spielen min. zwei Steuern mit rein.

Im Verkauf und Ankauf von Waren (Vorsteuer und Umsatzsteuer) für den Gewerbetreibenden. Da wird jeder Händler/Kaufmann, vom Bäcker bis zum Imbissbudenbesitzer, wer auch immer, gezwungen sein, sobald er eine Quittung ausgestellt hat die Umsatzsteuer abzuführen. Also BTC in EUR umrechnen und in EUR USt. bezahlen.

Vom Gewinn (wieder von BTC in EUR umrechnen) irgendwann ein Einkommenssteuer (Est) zahlen.

Und an diesem Punkt kommt dann Arbeit auf einen zu und ob sich diese soviele machen wollen ist die Frage.
Schliesslich ist es nicht damit nur getan den Kassenaushang aufzuhängen. Es geht eben weiter... (Aufnahme der BTC Einkünfte/Umsätze in die Buchführung, etc.)


>> zuletzt möchte ich vorschlagen, nicht den englischen Begriff "Bitcoin" zu verwenden, sondern den deutschen Terminus "Stückchenmünzen". Aber das
mag Geschmackssache sein ... ;).

Es wird gerade versucht den Begriff "bitcoin" zu etablieren, noch eine weitere "deutsche" Benennung einzuführen bzw. verwenden, das schadet mehr als es nutzt. Ich wäre dagegegen.

>> Auf jeden Fall Danke an alle, die hier was voranbringen!

genau... schliesse mich an!

Go for BitCoin!

hab schon mal bei div. Händlern (z.B. Alternate, Mindfactory) über eBay nachgefragt, ob ich auch in BitCoin Hardware bezahlen kann... bisher habe ich keinen gefunden
:-(





[/quote]


Title: Re: Kassenaushang
Post by: mauline on July 26, 2011, 08:16:08 PM
- zuletzt möchte ich vorschlagen, nicht den englischen Begriff "Bitcoin" zu verwenden, sondern den deutschen Terminus "Stückchenmünzen". Aber das mag Geschmackssache sein ... ;).

Der Text ist jetzt eingebbar, wer mag kann also auch "Stückchenmünzen" akzeptieren ;)

Den Upgrade auf die neuere PHP Version habe ich auch hinter mir. Sobald ich Lust habe mache ich das mit der Kursabfrage.

Mauline