Bitcoin Forum

Local => Presse => Topic started by: buyreggae on November 30, 2013, 06:10:16 PM



Title: SPIEGEL Printausgabe (48 /2013) - Fail
Post by: buyreggae on November 30, 2013, 06:10:16 PM
Der Spiegel hat in seiner aktuellen Ausgabe eine Grafik dargestellt, die wie ich vermute das Handelsvolumen auf MtGox darstellt. Sie haben aber den Bitcoinpreis an die Y-Achse rangeschrieben und erwecken so den Eindruck es hätte in einer Woche immense Auschläge nach oben gegeben die auf wundersame Weise immer wieder auf 400$ zurückgekehrt sind.  :D

http://files.buyreggae.com/bitcoin_spiegel_1.jpg
http://files.buyreggae.com/bitcoin_spiegel_2.jpg

Ich kanns schon verstehen, am Anfang hab ich mir auch schwer getan die Diagramme auf der Startseite von MtGox zu verstehen. (Andererseits arbeite ich auch nicht in der Wirtschaftsredaktion des renomiertesten Nachrichtenmagazins Deutschlands). Hehe...


Title: Re: SPIEGEL Printausgabe (48 /2013) - Fail
Post by: yxt on November 30, 2013, 06:13:40 PM
wie fefe immer so schön schreibt: ehemaligen Nachrichtenmagazin ;)


Title: Re: SPIEGEL Printausgabe (48 /2013) - Fail
Post by: qwk on November 30, 2013, 07:11:01 PM
Der besseren Lesbarkeit / Archivierung halber: ::)

Quote from: Spiegel 48/2013
Digitale Achterbahn
Es begann als niedliches Netzexperiment von ein paar Nerds, Hackern und politischen Aktivisten: 2009 wurde die Internetwährung Bitcoin erfunden. In der vergangenen Woche gab es mal wieder gigantische Kursgewinne und drastische Abstürze. Erst ging es um 40 Prozent rauf, dann wieder um fast 50 Prozent runter. Spekulationsgeschäfte chinesischer Anleger werden dafür verantwortlich gemacht. Doch trotz der Volatilität der Digital-Devise zeigt der Kursverlauf seit Gründung vor allem in eine Richtung: nach oben.
Quote from: Spiegel 48/2013 Infografik
beschriftet: Bitcoin Kurs der virtuellen Währung, in Euro
zeigt: Kursverlauf Nov. 2012 - Ok. 2013
Quote from: Spiegel 48/2013 Detailgrafik
beschriftet: 17. 18. 19. 20. 21. November
zeigt: Werte zwischen 300 und 600 (unklar, welche)


Title: Re: SPIEGEL Printausgabe (48 /2013) - Fail
Post by: buyreggae on February 03, 2014, 06:53:13 PM
Ich habe dem Spiegel geschrieben und mittlerweile die Antwort erhalten, dass "der Dokumentar meine Angaben nicht bestätigen kann"

Hier ist der tatsächliche  Preisverlauf http://bitcoincharts.com/charts/mtgoxEUR#rg120zczsg2013-11-17zeg2013-11-21ztgCzm1g10zm2g25zv (http://bitcoincharts.com/charts/mtgoxEUR#rg120zczsg2013-11-17zeg2013-11-21ztgCzm1g10zm2g25zv)

Daraus geht auch hervor, dass es sich bei dem im Spiegel dargestellten Daten tatsächlich um das Handelsvolumen handelt.

Haha, ich genieß es gerade total was besser zu wissen als die Redakteure vom Spiegel  ;D


Title: Re: SPIEGEL Printausgabe (48 /2013) - Fail
Post by: JamesBolivar on February 03, 2014, 07:53:53 PM
[...]Wirtschaftsredaktion des renomiertesten Nachrichtenmagazins Deutschlands[...]

Warst wohl schon sehr lange nicht mehr in Deutschland. Du Glücklicher!

wie fefe immer so schön schreibt: ehemaligen Nachrichtenmagazin ;)

Kluger Mann, dieser fefe. Liest Stiftung Pressetest, wo das m. W. in Umlauf gebracht wurde.


Title: Re: SPIEGEL Printausgabe (48 /2013) - Fail
Post by: DerBit on February 03, 2014, 09:19:53 PM
Je mehr der Mainstream über BitCoin berichtet, um so mehr glaube ich an die Sache :)
Sogar Traden kann man bereits mit BitCoins CFDs.

Was das wohl für Politische Aktivisten sind, über die der Spiegel da Brichtet?


Title: Re: SPIEGEL Printausgabe (48 /2013) - Fail
Post by: Akka on February 05, 2014, 12:18:42 PM
wie fefe immer so schön schreibt: ehemaligen Nachrichtenmagazin ;)

Kluger Mann, dieser fefe. Liest Stiftung Pressetest, wo das m. W. in Umlauf gebracht wurde.

Das Niveau vom Spiegel (speziell Online) ist echt im freien Fall und hat jetzt langsam wirklich den Punkt erreicht wo es schlimmer ist als überhaupt keine Nachrichten zu lesen.

Was ist den eine gute Nachrichtenseite, die man morgens beim Kaffee lesen kann?


Title: Re: SPIEGEL Printausgabe (48 /2013) - Fail
Post by: mezzomix on February 05, 2014, 12:29:14 PM
Was ist den eine gute Nachrichtenseite, die man morgens beim Kaffee lesen kann?

Du meinst, ohne Dich böse zu verschlucken oder den Tisch mit Kaffee einzusauen?!  ;D

Vermutlich keine...


Title: Re: SPIEGEL Printausgabe (48 /2013) - Fail
Post by: Akka on February 05, 2014, 12:42:34 PM
Was ist den eine gute Nachrichtenseite, die man morgens beim Kaffee lesen kann?

Du meinst, ohne Dich böse zu verschlucken oder den Tisch mit Kaffee einzusauen?!  ;D

Ne, Comedy schau ich eher abends


Vermutlich keine...


Ich habs befürchtet  :(




Title: Re: SPIEGEL Printausgabe (48 /2013) - Fail
Post by: JamesBolivar on February 05, 2014, 01:43:43 PM
Das Niveau vom Spiegel (speziell Online) ist echt im freien Fall und hat jetzt langsam wirklich den Punkt erreicht wo es schlimmer ist als überhaupt keine Nachrichten zu lesen.

Seit Augstein jr. die Einstellung von Ex-Bild-Redakteuren in führenden Positionen durchgesetzt hat, witzele ich: "Nun wächst zusammen, was zusammen gehört"

Quote
Was ist den eine gute Nachrichtenseite, die man morgens beim Kaffee lesen kann?

Kommt drauf an. Wenn ich wissen will, was im Nahen Osten los ist, les ich Al Akhbar, das Hausblatt der Hisbollah.

Ansonsten hab ich mich bei FB einer Gruppe angeschlossen, in der auch ein paar internationale Journalisten ab und an posten und diskutieren, was sie wo auch immer gerade wieder veröffentlicht haben. Sich selbst organisieren ist besser als am Tropf verlogener Nachrichtenagenturen zu hängen. Seit die EU gegen PressTV vorgeht natürlich schon aus Prinzip PressTV. Und Russia Today natürlich.

Wenn mir mal wieder die Galle platzt, blog ich selber unter dem Namen: Stiftung Pressetest.


Title: Re: SPIEGEL Printausgabe (48 /2013) - Fail
Post by: BlackFor3st on February 05, 2014, 07:51:11 PM
Das Niveau vom Spiegel (speziell Online) ist echt im freien Fall und hat jetzt langsam wirklich den Punkt erreicht wo es schlimmer ist als überhaupt keine Nachrichten zu lesen.

Was ist den eine gute Nachrichtenseite, die man morgens beim Kaffee lesen kann?

Ich glaube das Niveau fällt nicht mehr, das ist schon längst ganz unten angekommen. Eine klare Abgrenzung zwischen Nachrichten und Kommentaren ist oft nicht zu erkennen. Dafür ist der Leser fast ständig den Erziehungsabsichten und der Stimmungsmache der Autoren ausgesetzt (es gibt wenige positive Ausnahmen).

Ich lese morgens immer verschiedene Seiten, die wichtigsten deutschsprachigen: Welt/Zeit/FAZ/nzz.ch und auch bei Bild schau ich ab und an vorbei. Nicht etwa wegen der hochwertigen Artikel, sondern weil es die auflagenstärkste Zeitung bzw. die Nachrichtenseite mit den meisten Visits ist. Man sollte schon wissen welche Nachrichten die meisten menschen in Deutschland lesen.


Title: Re: SPIEGEL Printausgabe (48 /2013) - Fail
Post by: buyreggae on February 25, 2014, 02:30:06 PM
Ich hab mal wieder was neues vom Spiegel-Leserservice gehört:

"Ja, es gibt tatsächlich Veränderungen. Unseren ersten Chart konnte der
Kollege nicht mehr reproduzieren. Er kann nicht mehr nachvollziehen, ob wir
tatsächlich etwas falsch interpretiert haben oder die Daten im Nachhinein
korrigiert worden sind. Als Konsequenz sind wir daher für den letzten
größeren Bitcoin-Artikel (SPIEGEL 2/2014) auf den Anbieter Bitcoinity.org
umgestiegen."

Ich habe sie jetzt aufgefordert eine Richtigstellung zu veröffentlichen. Mal sehen, was sie darauf antworten.


Title: Re: SPIEGEL Printausgabe (48 /2013) - Fail
Post by: molecular on February 25, 2014, 06:53:04 PM
Ich hab mal wieder was neues vom Spiegel-Leserservice gehört:

"Ja, es gibt tatsächlich Veränderungen. Unseren ersten Chart konnte der
Kollege nicht mehr reproduzieren. Er kann nicht mehr nachvollziehen, ob wir
tatsächlich etwas falsch interpretiert haben oder die Daten im Nachhinein
korrigiert worden sind. Als Konsequenz sind wir daher für den letzten
größeren Bitcoin-Artikel (SPIEGEL 2/2014) auf den Anbieter Bitcoinity.org
umgestiegen."

Ich habe sie jetzt aufgefordert eine Richtigstellung zu veröffentlichen. Mal sehen, was sie darauf antworten.

Ahahahaa. Die Daten wurden im nachhinhein korrigiert. Ja, is klar: die Anderen sind schuld.