Bitcoin Forum

Local => Deutsch (German) => Topic started by: Cruncher on December 05, 2013, 12:32:21 PM



Title: Aktueller Stand der Cryptowährungswelt
Post by: Cruncher on December 05, 2013, 12:32:21 PM
So wie ich das sehe, gibt es in der "CryptCurrency"-Welt momentan vier Bereiche, von denen man drei als revolutionär ansehen könnte:

1. Bitcoin - als erste und bekannteste Crypto-Währung. Erstellbar mit Mining. Am bekanntesten von allen. Der Start von allem. Genutzt von allen, die irgendetwas mit digitaler "Währung" zu tun haben wollen.
2. Dutzende Alternativwährungen (Litecoin, Peercoin, etc, etc), die auf dem Prinzip von Bitcoin basieren (nur kleine Änderungen am Bitcoin-Sourcecode). Werden hauptsächlich von Leuten genutzt, denen der Bitcoin-Preis unerschwinglich erscheint, die aber dennoch an der "Spekulationsblase" teilhaben wollen. Ansonsten durch die Bank weg weniger Nutzen als Bitcoin (ggf. sogar überflüssig).
3. DACs (= ProtoShares/BitShares). Abgeleitet vom Bitcoin-Prinzip, aber keine Währung sondern quasi virtuelle, dezentrale Unternehmen, etwas völlig neues nach einem völlig neuen Prinzip und bislang einmalig und (soweit ich das anhand der Whitepapers beurteilen kann) ähnlich genial wie Bitcoin.
4. NXT (Next)-Coin. Von Grund auf neu programmierte Crypto-Währung und die erste der "2. Generation" von Digitalwährungen. Nicht mehr auf Mining basierend. Einige Probleme aus Bitcoin behoben, mehr Möglichkeiten als mit Bitcoin (und anderen Alternativwährungen). Auf den ersten Blick so sehr durchdacht, dass man meinen könnte, Satoshi steckt dahinter.

1., 3., und 4. haben in meinen Augen eine goldene Zukunft.
2. wird über kurz oder lang aussterben und entweder durch Bitcoin - oder eventuell sogar durch NXT ersetzt. (Proof Of Stake erscheint mir auf lange Sicht wesentlich sinnvoller als Strom für Mining verballern!)

Sieht jemand das ähnlich?


Title: Re: Aktueller Stand der Cryptowährungswelt
Post by: d5000 on December 05, 2013, 02:27:02 PM
Peercoin gehört aus meiner Sicht in Gruppe 4, auch wenn es auf dem Bitcoin-Code basiert. Es ist ebenfalls eine Proof-of-Stake-Währung und hat daher die selben Vorteile wie "Nxt". Mining dient hier nur zur anfänglichen Verteilung der Coins.

Nxt ist interessant, aber noch sehr jung, mich stört dabei etwas die "harte Coin-Obergrenze", die wahrscheinlich zu hoher Volatilität führen wird. Eine leicht inflationäre Währung (1-2 % im Jahr) hat bessere Chancen, stabil zu bleiben. Selbst Peercoin mit seiner 1%-Inflation ist da mittel- bis langfristig noch zu konservativ (deflationär) gedacht, denn die 1% werden durch die zerstörten Transaktionsgebühren mehr als ausgeglichen.

Gespannt bin ich auf eMunie, vor allem wegen seines Stabilitätsmechanismus, auch wenn ich die Geheimniskrämerei rund um diesen Coin etwas kritisch sehe. Dann gibts ja noch das fast vergessene Timekoin.

Die Protoshares, Mastercoin und Konsorten dagegen sehe ich nicht als so revolutionär an. Wieso eine dezentrale Basis für zentralisierte "Unternehmen"?


Title: Re: Aktueller Stand der Cryptowährungswelt
Post by: Mowobyte on December 05, 2013, 02:29:48 PM
Warum du so auf Punkt 3 abgehst musst du nochmal ausführlicher erklären auch worum es dabei geht. Ich sehe noch nicht warum das nun so toll ist.

Punkt 4 empfinde ich jetzt auch nicht so einzigartig und sehe es zunächst auch nur als einen "Altcoin" an.


Title: Re: Aktueller Stand der Cryptowährungswelt
Post by: LiteCoinGuy on December 05, 2013, 11:36:06 PM
das einige altcoins sterben werden bezweifele ich nicht, jedoch wird es immer auch altcoins geben.


Title: Re: Aktueller Stand der Cryptowährungswelt
Post by: mezzomix on December 06, 2013, 06:38:25 AM
Klar wird es immer Altcoins geben. Die Frage ist, ob es relevante Altcoins geben wird/muss. Bisher gibt es keinen Altcoin, der mich durch seine technischen und wirtschaftlichen Parameter davon überzeugt hätte, dass sich auch nur die Installation eines Client lohnt. Der aktuelle Wechselkurs ist kein Grund für einen Altcoin - eher dagegen.


Title: Re: Aktueller Stand der Cryptowährungswelt
Post by: Cruncher on December 06, 2013, 11:03:14 AM
Zum Thema ProtoShares/BitShares/DAC bitte selber informieren. Das erklärt man nicht mal gerade in zwei-drei Sätzen! :)
Ein guter Anfang wäre das BitShares Forum: https://bitsharestalk.org
Oder auch die Info zu DACs hier: http://letstalkbitcoin.com/bitcoin-and-the-three-laws-of-robotics/

Wahrscheinlich ist es etwas Geschmackssache, welches Konzept einem persönlich besser gefällt. Ich würde immer eine "harte Coin-Obergrenze" vorziehen. Da weiß jeder, woran er ist. Solange man die Einheiten ausreichend in kleinere (Nachkommastellen) splitten kann, sollte es nie Probleme geben.
Wenn man Inflation sicher kontrollieren/absichern kann wäre das vielleicht auch eine Möglichkeit - auch wenn sie mir persönlich einfach nicht besonders gefällt, solange man es auch komplett ohne Inflation angehen kann.

Das einzige, was mir bei NXT bisher nicht gefällt, ist dass der Sourcecode noch nicht offen ist. (Dieser soll am 03.01.2014 veröffentlicht werden.) D.h. momentan ist jeder noch BETA-Tester und muss auf die (unbekannten) Macher vertrauen. - Andererseits finde ich dieses Vorgehen sehr gut, da sie dadurch "Copycats" verhindern wollen. Und wer dem Braten nicht traut, muss halt nur bis Anfang Januar warten, um einzusteigen.

Meine grundsätzliche Befürchtung (vielleicht sogar Hoffnung?) ist, dass "der Markt" mit so vielen Altcoins überflutet wird, dass sich am Ende alle Nutzer denken "scheiß drauf, ich bleibe einfach bei Bitcoin und fertig", weil irgendwann jeder merkt, dass "eine Altcoin-Währung pro Internetnutzer" nicht sonderlich viel bringt. Ich finde es total sinnlos und kontraproduktiv, endlos viele Altcoins ins Leben zu rufen. Es sei denn, sie bieten etwas wirklich bahnbrechend neues (darum dreht sich im Grunde ja auch dieser Thread) und nicht wie z.B. Litecoin nach dem Motto "machmer n paar mehr Coins und n bisschen schnellere Bestätigungszeit - voila, Revolution!". Aber selbst dann muss es davon nicht wieder jeweils 1000 Forks geben.

Mich haben bisher halt am meisten NXT und ProtoShares/DACs überzeugt.
Bitcoin natürlich auch - aber nur deswegen, weil er sozusagen der "Genesis-Block" für alles danach war/ist. (Es aber jetzt schon bessere Konzepte gibt!)





Title: Re: Aktueller Stand der Cryptowährungswelt
Post by: Renatusmc on December 06, 2013, 02:06:15 PM
Mit den nichtsbedeutenden altcoins stimme ich zu. Es muss schon mehr passieren als im Post über mir geschrieben. Peercoins sehe ich gemischt. Auch wenn es Richtung 4. tendiert denke ich, dass der Unterschied von NXT zu Peercoin doch dermaßen ist, dass bisher NXT alleinig in Kategorie 4 stehen sollte. Ich denke es gilt abzuwarten wann die ankekündigten Features implenentiert sind und das Projekt offen ist. Dann denke ich ist es (im gegensatz zu Litecoin,namecoin...) eine langfristige alternative zu dem Original.


Title: Re: Aktueller Stand der Cryptowährungswelt
Post by: phantastisch on December 06, 2013, 03:46:58 PM


Das einzige, was mir bei NXT bisher nicht gefällt, ist dass der Sourcecode noch nicht offen ist. (Dieser soll am 03.01.2014 veröffentlicht werden.) D.h. momentan ist jeder noch BETA-Tester und muss auf die (unbekannten) Macher vertrauen. - Andererseits finde ich dieses Vorgehen sehr gut, da sie dadurch "Copycats" verhindern wollen. Und wer dem Braten nicht traut, muss halt nur bis Anfang Januar warten, um einzusteigen.


Das hier , genau das hier ! Warum in aller Welt muss ich mein Geld einem Closed-Source Projekt vertrauen ? Haben wir uns nicht alle hier versammelt , weil wir keinen Bock mehr auf geheimniskrämerische Profitschmieden hatten ? Mal davon abgesehen bleiben viele Bugs unentdeckt , die ein paar gewieften Unterstützern sicher beim Lesen des Quellcodes aufgefallen wären.

Das riecht nach verbranntem Geld und darum steige ich nicht ein und würde jedem im Moment davon abraten.

Genauso der Wert der Protoshares ... $30 ? Gierige Spekulanten werden das Projekt auffressen wie Heuschrecken und nix mehr von der Idee übriglassen.


 


Title: Re: Aktueller Stand der Cryptowährungswelt
Post by: Cruncher on December 06, 2013, 06:54:08 PM
Das Projekt bleibt nicht Closed Source. Das ist der Unterschied.
In ca. 1 Monat wird der Code öffentlich. Wenn sich dann herausstellt, dass etwas nicht passt, würde sich das Projekt selbst vernichten. Es kann aber nicht das Ziel der Macher sein, ein paar Early Investors abzuzocken. Zumindest wäre das dumm, wenn man ein durchdachtes Konzept in der Hinterhand hat.
Das Konzept von Protoshares scheinst du noch nicht ganz verstanden zu haben. Sie sind wertlos, auch für Early "big" Investors, wenn das Konzept dahinter (DACs) versagt.


Title: Re: Aktueller Stand der Cryptowährungswelt
Post by: phantastisch on December 06, 2013, 09:38:47 PM
Das Projekt bleibt nicht Closed Source. Das ist der Unterschied.
In ca. 1 Monat wird der Code öffentlich. Wenn sich dann herausstellt, dass etwas nicht passt, würde sich das Projekt selbst vernichten. Es kann aber nicht das Ziel der Macher sein, ein paar Early Investors abzuzocken. Zumindest wäre das dumm, wenn man ein durchdachtes Konzept in der Hinterhand hat.
Das Konzept von Protoshares scheinst du noch nicht ganz verstanden zu haben. Sie sind wertlos, auch für Early "big" Investors, wenn das Konzept dahinter (DACs) versagt.

Du verstehst nicht .. Du investierst zeit und Geld in eine undurchsichtige blackbox solange das closed-source ist. Egal ob die dir versprechen das dass mal open-source wird. Dieses Schutz-der-Entwickler Konzept ist meinen Augen völliger Blödsinn. Wenn sie wirklich an die Idee und ihre Umsetzung glauben würden , wäre es längst opensource.

Es sind schon viel mehr Leute für weniger Geld abgezockt worden.
Träum du dich nur reich...


Title: Re: Aktueller Stand der Cryptowährungswelt
Post by: Cruncher on December 07, 2013, 08:48:47 AM
Wir werden sehen, wer am Ende Recht behält. Immerhin stimme ich deiner Einstellung in so weit zu: nur weil du paranoid bist, heißt das nicht, dass sie nicht hinter dir her sind! ;)


Title: Re: Aktueller Stand der Cryptowährungswelt
Post by: mezzomix on December 07, 2013, 09:50:50 AM
Am Ende bestimmt die breite Masse. Wenn die Mehrheit der Leute eine Closed Source oder Abzockerlösung bevorzugen, wird diese sich durchsetzen. Bis zu einer gewissen Grösse und Umsetzung ist das auch OK, da man sowas nicht benutzen muss. Ab einer gewissen Grösse wird es lästig.

Die Altcoins/Copycoins ohne besondere Merkmale lassen sich noch lange gut ignorieren und genau das werde ich auch machen.


Title: Re: Aktueller Stand der Cryptowährungswelt
Post by: mixmaster on December 07, 2013, 12:38:44 PM
Die Begründung für das bisherige Nichtveröffentlichen des Quellcodes bei Nxt ist, dass sie Kopien im frühen Stadium vermeiden wollen. Diese Kopien würden die Etablierung des Nxt bremsen, daher habe ich Verständnis dafür, obwohl ich den open source Gedanken ansonsten zu 100 % unterstütze.

Hätte es Litecoin 2 Wochen nach Bitcoin gegeben, hätten wir jetzt vielleicht 2 Cryptowährungen, die aber beide nur auf der halben Entwicklungsstufe des Bitcoins jetzt wären. Das ist nicht zielführend...


Title: Re: Aktueller Stand der Cryptowährungswelt
Post by: mezzomix on December 07, 2013, 01:21:02 PM
Wie hat der offene Source Code hat die Verbreitung von Bitcoin und anderen Projekten bisher verhindert? Die Begründung lasse ich nicht gelten.


Title: Re: Aktueller Stand der Cryptowährungswelt
Post by: mixmaster on December 07, 2013, 01:27:19 PM
Der Bitcoin war neu und hatte erst sehr spät Konkurrenz. Das ist ein unfairer Vergleich. Inzwischen haben sehr viele begriffen, was für ein Potential in Cryptowährungen steckt.

Welche anderen Projekte sind denn noch "groß" geworden?

Und von "verhindern" habe ich nicht gesprochen.


Title: Re: Aktueller Stand der Cryptowährungswelt
Post by: mezzomix on December 07, 2013, 01:30:29 PM
Welche anderen Projekte sind denn noch "groß" geworden?

Wenn es um Altcoins geht: Keines und das zurecht. Nur weil man eine gute Idee kopiert muss man noch lange keinen Boom auslösen.

Aber danke für das Argument. Damit ist klar Nxt ist auch wieder nur eine bessere Kopie und hat deswegen einen besonderen Schutz nötig, warum auch immer. Ist auch egal. Kauft ihr eure Altcoins und überlasst mir günstig eure Bitcoin.  ;D


Title: Re: Aktueller Stand der Cryptowährungswelt
Post by: mixmaster on December 07, 2013, 01:38:26 PM
Dass bisher keine Altcoins groß geworden sind, sehe ich ebenfalls als etwas Gutes. Wenn es allerdings mal einen Altcoin gibt, der ernsthafte technologische Vorteile gegenüber Bitcoin hat, sollte man dafür offen sein. Beim Nxt sehe ich das erste mal eine Chance. Guck dir bitte die Technologie an, bevor du urteilst. Macht doch sonst keinen Sinn darüber zu diskutieren...

Nxt hat den Schutz nicht NÖTIG. Die Etablierung wird nur vereinfacht, wenn man frühe Kopien verhindert. Hör doch bitte mal mit deiner Strohmannargumentation auf. Sowas nervt...


Title: Re: Aktueller Stand der Cryptowährungswelt
Post by: mezzomix on December 07, 2013, 01:57:31 PM
Beim Nxt sehe ich das erste mal eine Chance. Guck dir bitte die Technologie an, bevor du urteilst.

Kann ich ja nicht - ist Closed Source.


Title: Re: Aktueller Stand der Cryptowährungswelt
Post by: numismatist on December 07, 2013, 02:49:19 PM
Beim Nxt sehe ich das erste mal eine Chance. Guck dir bitte die Technologie an, bevor du urteilst.

Kann ich ja nicht - ist Closed Source.


Closed Source == No Go

... die könnten ihr Modell ja alleine darauf aufbauen, deine Wallet "in's Internet zu kopieren"


Title: Re: Aktueller Stand der Cryptowährungswelt
Post by: mezzomix on December 07, 2013, 03:41:01 PM
Und sollte es nach einer Anfangsphase Open Source werden, haftet die Closed Source Phase immer als Makel an dem System.

Ein wichtiger Punkt war bei Bitcoin die Presseschlagzeile als Nachweis, dass das System tatsächlich offen und transparent gestartet wurde. Die Frage ist, ob ansonsten soviele technisch versierten Leute dem Bitcoin System vertrauen würden. Ich würde mir wesentlich schwerer mit der Aktzeptanz von Bitcoin tun, wenn schon der Start intransparent gewesen wäre.

Die Fanboys der tollen neuen Coins übersehen, dass es vor der Vorstellung des Systems schon lange Diskussionen über die verschiedenen Teilbereiche gab, die dann im jetzigen System mündeten. Im Gegensatz zu den Altcoins, die im verborgenen entwickelt werden - oft mit dem Ziel den "Erfinder" schnell mal reich zu machen, nachdem er es im Bitcoin System nicht einfach schafft. Beim Bitcoin war es den Beteiligten am Anfang überhaupt nicht klar ob und wie schnell sich das System entwickeln würde.

Oft scheint sich ein Grossteil der Mitläufer auch überhaupt keine Gedanken um das System zu machen. Ich denke für die ist es egal ob man Bitcoin oder Amazon-Coin hat, hauptsache man vermehrt damit sein (Fiat)geld.


Title: Re: Aktueller Stand der Cryptowährungswelt
Post by: mixmaster on December 07, 2013, 04:31:42 PM
Vorab zur Klarstellung: Ich verfolge die Bitcoinentwicklung seit Jahren und ich spekuliere nicht mit Bitcoins, weil es mir um die Idee geht und nicht um FIAT Gewinn. Zu den "Fanboys" der Altcoins gehöre ich auch definitiv nicht. Ich interessiere mich lediglich für technologischen Fortschritt.

Zum Thema:
Teile des Codes sind bei Nxt auch jetzt schon offen. Welche das sind, habe ich bisher nicht geprüft. Ob die stake holder, also die frühen Investoren, Einblick in den gesamten Code haben, wäre noch zu klären. Das würde ich verlangen, wenn ich zu den stake holdern gehören würde.

Warum hättest du aktuell mit Bitcoin ein Problem, wenn es in der Anfangsphase closed source gewesen wäre?


Title: Re: Aktueller Stand der Cryptowährungswelt
Post by: mezzomix on December 07, 2013, 04:56:17 PM
Warum hättest du aktuell mit Bitcoin ein Problem, wenn es in der Anfangsphase closed source gewesen wäre?

Weil dann nicht klar wäre ob und welchen Vorteil sich der Entwickler mit diesem System am Anfang verschafft hat. In diesem Fall würde ich bei einem ansonsten technisch interessanten System lieber auf eine neu gestartete Kopie des Systems aufsetzen.


Title: Re: Aktueller Stand der Cryptowährungswelt
Post by: mezzomix on December 07, 2013, 10:56:23 PM
Und durch die gefühlten 20 Altcoins, die täglich irgendwo angekündigt werden, habe ich inziwschen weder die Zeit noch die Lust, mir alle im Detail anzuschauen und zu sehen, ob sich nicht doch noch eine unerwartete Perle im Misthaufen verirrt hat. Sollte das anderen auch so gehen, eliminiert das die Restchance die ein tatsächlich vielversprechender Altcoin noch gehabt hätte.

Diejenige, die sowieso auf jeden Zug ausspringen und überall die Finger drin haben, werden am Ende keinen einzigen der Altcoins voranbringen. Meine Meinung.


Title: Re: Aktueller Stand der Cryptowährungswelt
Post by: d5000 on December 07, 2013, 11:11:10 PM
Peercoins sehe ich gemischt. Auch wenn es Richtung 4. tendiert denke ich, dass der Unterschied von NXT zu Peercoin doch dermaßen ist, dass bisher NXT alleinig in Kategorie 4 stehen sollte. Ich denke es gilt abzuwarten wann die ankekündigten Features implenentiert sind und das Projekt offen ist. Dann denke ich ist es (im gegensatz zu Litecoin,namecoin...) eine langfristige alternative zu dem Original.

Die Funktionsweise von NXT und Peercoin ist nahezu identisch ... nur dass Peercoin eben nur zu 80-90 Prozent "Proof-of-Stake" verwendet, NXT zu 100 Prozent. Und Peercoin war zuerst da ;D (Disclaimer: Ich habe von beiden ein paar, aber keine Unmengen).

Ob man coloured Coins, einen dezentralen Exchange und Co. direkt im Client implementieren muss, da bin ich geteilter Meinung. Eigentlich hat es schon Sinn, die Kernfunktionalität des Clients von solchen Dingen zu trennen, da diese den Client komplexer und anfälliger machen. Bei Peercoin sind Coloured Coins wegen der festen Transaktionsgebühr jedoch nur schwer machbar. Bei NXT ist die TX-Gebühr auch fest (minimal 1 NXT), deswegen ist es interessant, wie die das dort hinbekommen wollen ... mit "Sonderrechten" für Coloured Coins vielleicht?

Übrigens ist auch Namecoin ein sehr interessantes Projekt, nur dass bisher die Community zu klein ist. Es ist der einzige Coin (neben Datacoin vielleicht noch) bei dem der Wert tatsächlich durch etwas gedeckt ist - nämlich in diesem Fall das Recht auf die Registrierung eines Namens. Die .bit-Domains mögen noch nahezu wertlos sein, das kann sich aber ändern, wenn z.B. Firefox Namecoin-Unterstützung ab Werk anbietet ...


Title: Re: Aktueller Stand der Cryptowährungswelt
Post by: numismatist on December 08, 2013, 04:52:24 AM
Übrigens ist auch Namecoin ein sehr interessantes Projekt, nur dass bisher die Community zu klein ist. Es ist der einzige Coin (neben Datacoin vielleicht noch) bei dem der Wert tatsächlich durch etwas gedeckt ist - nämlich in diesem Fall das Recht auf die Registrierung eines Namens. Die .bit-Domains mögen noch nahezu wertlos sein, das kann sich aber ändern, wenn z.B. Firefox Namecoin-Unterstützung ab Werk anbietet ...

Die Suchmaschinen sind der Flaschenhals. Wenn z.B. Google einzelne Treffer aus dem .bit-Namensraum angibt, finden auch die XYZ-Browseruser einen Weg dahin, wie auch immer deren DNS Resolver arbeitet. Denen könnte man ja ein Plugin anbieten?


Title: Re: Aktueller Stand der Cryptowährungswelt
Post by: TheOtherOne on December 08, 2013, 11:51:02 AM
Ich halte NXT für sehr interessant. Nach anfänglichen Vorbehalten aufgrund diverser Punkte
(Semi-Closed-Source, Java, Brainwallet) sehe ich das meiste jetzt eher als Vorteil an.
Die Umsetzung Colored-Coins betankter Einheiten sind durch das Protkolldesign sehr einfach
un schnell zu realisieren. Der Entwickler hatte hierzu mal eine Version mit einer virtuellen
Company und deren Shares inklusive Verteilung der Dividenden gezeigt.
Beindruckend dabei war wie schnell und vor allem wie einfach das war, während andere noch davon
reden, hatte der das nach einem Tag schon drin. Das komplette Shares-Inhaber-Tracing wird vom
Protokoll scheinbar native unterstützt.

Ich sehe NXT weniger als Wertecontainer sondern als das ultimatives Werte-Transportsystem an.
NXT Coins können mit alles möglichem Betankt werde. Das Escrow Problem scheint der Entwickler
auch schon gelöst zu haben. Es soll ein trustless Escrow möglich sein. Umso mehr ich mir das
System anschaue desto eher tendiere ich von vormals verwirrter Entwickler zu gut durchdachtes System.
NXT Coins dienen in diesem Szenario in erster Linie nicht als Werteinheiten, sondern als Grundlage
zur Kalkulation des Anteils der geminten Fees pro Block (Transportkosten).
Solch ein System eignet sich auch hervorragend als Crowd Funding Plattform und mehr.

Mal sehen, wenn NXT die nächsten beiden Monate übersteht, könnte das eine grosse Sache werden.


Title: Re: Aktueller Stand der Cryptowährungswelt
Post by: phantastisch on December 08, 2013, 12:40:04 PM
Kennt ihr schon https://bitcointalk.org/index.php?topic=361813.60;topicseen ?

Davon muss ich auf jedenfalls ein paar haben  ;D


Title: Re: Aktueller Stand der Cryptowährungswelt
Post by: d5000 on December 08, 2013, 02:55:13 PM
Übrigens ist auch Namecoin ein sehr interessantes Projekt, nur dass bisher die Community zu klein ist. Es ist der einzige Coin (neben Datacoin vielleicht noch) bei dem der Wert tatsächlich durch etwas gedeckt ist - nämlich in diesem Fall das Recht auf die Registrierung eines Namens. Die .bit-Domains mögen noch nahezu wertlos sein, das kann sich aber ändern, wenn z.B. Firefox Namecoin-Unterstützung ab Werk anbietet ...

Die Suchmaschinen sind der Flaschenhals. Wenn z.B. Google einzelne Treffer aus dem .bit-Namensraum angibt, finden auch die XYZ-Browseruser einen Weg dahin, wie auch immer deren DNS Resolver arbeitet. Denen könnte man ja ein Plugin anbieten?

Ja, ein Plugin gibts ja schon für Firefox, da müssten alle anderen dann mitziehen.

Allerdings zeigt ja das Beispiel SVG, wie lange es - trotz Open Source - dauern kann, bis sich eine neue Internet-Technologie etabliert, wenn der Marktführer nicht mitzieht.

Die Namecoin-Community müsste eben sehr viel Marketing machen. Aber ich denke erst mal muss eh das Namecoin-System noch verbessert (heute wird ja ein Hardfork entstehen) und optimiert werden. Wir vergessen oft, wie experimentell unsere geliebten Cryptowährungssysteme noch sind ....


Title: Re: Aktueller Stand der Cryptowährungswelt
Post by: Trade101 on December 08, 2013, 06:35:18 PM
Kennt ihr schon https://bitcointalk.org/index.php?topic=361813.60;topicseen ?

Davon muss ich auf jedenfalls ein paar haben  ;D

:D


Title: Re: Aktueller Stand der Cryptowährungswelt
Post by: mixmaster on December 08, 2013, 11:45:10 PM
Quote from: mezzomix
Weil dann nicht klar wäre ob und welchen Vorteil sich der Entwickler mit diesem System am Anfang verschafft hat. In diesem Fall würde ich bei einem ansonsten technisch interessanten System lieber auf eine neu gestartete Kopie des Systems aufsetzen.
Ok, verstehe ich. Das ist kein unberechtigter Einwand. Aber auf der anderen Seite habe ich eben auch Verständnis dafür, dass die Entwickler sich diese sinnlos-Konkurrenz von zig Altcoin-Nachmachern ersparen wollen.
Dazu kommt, dass die Leute, die früh dabei waren, sowieso riesige Vorteile haben. Ist beim Bitcoin nicht anders. Das "in Umlauf bringen" ist schwierig. Mir fällt dazu aber auch einfach keine gute Lösung ein.

Und durch die gefühlten 20 Altcoins, die täglich irgendwo angekündigt werden, habe ich inziwschen weder die Zeit noch die Lust, mir alle im Detail anzuschauen und zu sehen, ob sich nicht doch noch eine unerwartete Perle im Misthaufen verirrt hat. Sollte das anderen auch so gehen, eliminiert das die Restchance die ein tatsächlich vielversprechender Altcoin noch gehabt hätte.

Diejenige, die sowieso auf jeden Zug ausspringen und überall die Finger drin haben, werden am Ende keinen einzigen der Altcoins voranbringen. Meine Meinung.
Da stimme ich dir ebenfalls zu. Ich habe bisher auch alle Altcoins ignoriert, weil sie technologisch einfach nicht interessant genug waren. Ich besitze außer Bitcoins NICHTS und habe auch kein Interesse daran... Selbst wenn man damit Gewinne einfahren könnte. Ich sehe die Cryptowährungsentwicklung nicht als Möglichkeit mich persönlich zu bereichern, sondern als wirklich sehr interessante Perspektive... allgemein. Und gerade deshalb halte ich die Augen offen und bin offen für neue Technologien, denn es ist ein Fakt, dass Bitcoin Schwächen hat.

Übrigens ist Namecoin sogesehen in Nxt enthalten. Ein dezentrales DNS ist mit Nxt direkt implementierbar, wenn ich das richtig verstanden habe. Und gerade das ist das geile: Diese ganzen Ideen, die erst durch den Bitcoin enstanden sind, werden möglicherweise jetzt in einem coin integriert umsetzbar. Und das finde ich sinnvoll...


Title: Re: Aktueller Stand der Cryptowährungswelt
Post by: d5000 on December 09, 2013, 02:44:35 AM
Wie geht NXT eigentlich bei Coloured Coins mit der fixen Transaktionsgebühr um? Weiß das jemand bzw. kann mir da jemand einen Link posten?

Die Minimalgebühr ist ja ziemlich hoch, 1 NXT ist verglichen mit der (nicht veränderbaren) Gesamtzahl (1 Milliarde) etwa vergleichbar mit 5 Bitcent (0,05 BTC) beim BTC mit seinen 21 Mio. Einheiten. Wenn der NXT Bitcoin mal bei der Marktkapitalisierung einholen sollte, wären das ca. 25 Euro zum aktuellen Kurs ...


Title: Re: Aktueller Stand der Cryptowährungswelt
Post by: 3ds on December 09, 2013, 01:23:46 PM
Dazu kommt, dass die Leute, die früh dabei waren, sowieso riesige Vorteile haben. Ist beim Bitcoin nicht anders. Das "in Umlauf bringen" ist schwierig. Mir fällt dazu aber auch einfach keine gute Lösung ein.
Eine Lösung wäre evtl. das Umtauschen von BTC zu Altcoin. Aber zu welchen Wechselkurs? und das so zu gestalten, das niemand davon Übergebühr profitiert ist allerdings nicht ganz trivial.


Title: Re: Aktueller Stand der Cryptowährungswelt
Post by: mixmaster on December 09, 2013, 02:27:46 PM
Wie geht NXT eigentlich bei Coloured Coins mit der fixen Transaktionsgebühr um? Weiß das jemand bzw. kann mir da jemand einen Link posten?

Die Minimalgebühr ist ja ziemlich hoch, 1 NXT ist verglichen mit der (nicht veränderbaren) Gesamtzahl (1 Milliarde) etwa vergleichbar mit 5 Bitcent (0,05 BTC) beim BTC mit seinen 21 Mio. Einheiten. Wenn der NXT Bitcoin mal bei der Marktkapitalisierung einholen sollte, wären das ca. 25 Euro zum aktuellen Kurs ...
Das habe ich mich auch schon gefragt. Ich bin noch lange nicht durchgestiegen und muss Detailfragen wie diese alle noch recherchieren... Vielleicht weiß ja hier jemand eine Antwort? Habe leider momentan auch nicht so viel Zeit, wie ich gerne hätte...

Dazu kommt, dass die Leute, die früh dabei waren, sowieso riesige Vorteile haben. Ist beim Bitcoin nicht anders. Das "in Umlauf bringen" ist schwierig. Mir fällt dazu aber auch einfach keine gute Lösung ein.
Eine Lösung wäre evtl. das Umtauschen von BTC zu Altcoin. Aber zu welchen Wechselkurs? und das so zu gestalten, das niemand davon Übergebühr profitiert ist allerdings nicht ganz trivial.
Was löst das? Die Leute mit viel BTC kaufen dann viele Altcoins. Ich verstehe nicht, wie dadurch das Problem gelöst wird.


Title: Re: Aktueller Stand der Cryptowährungswelt
Post by: Sukrim on December 09, 2013, 03:34:30 PM
NXT klingt für mich einfach stark nach Ripple - nur mit dem Unterschied, dass bei RippleLabs mittlerweile 30 Leute Vollzeit angestellt sind und Ripple Open Source, sowie seit bereits etwa einem Jahr live ist.


Title: Re: Aktueller Stand der Cryptowährungswelt
Post by: mixmaster on December 09, 2013, 06:03:24 PM
Ach interessant. Davon hatte ich noch nie gehört.
Da gibts weder proof-of-work noch proof-of-stake, oder? Bei Ripple verstehe ich außerdem nicht wie die Transaktionen durchgeführt werden. Und es gibt keine blockchain?


Title: Re: Aktueller Stand der Cryptowährungswelt
Post by: d5000 on December 09, 2013, 10:55:35 PM
Wie geht NXT eigentlich bei Coloured Coins mit der fixen Transaktionsgebühr um? Weiß das jemand bzw. kann mir da jemand einen Link posten?

Die Minimalgebühr ist ja ziemlich hoch, 1 NXT ist verglichen mit der (nicht veränderbaren) Gesamtzahl (1 Milliarde) etwa vergleichbar mit 5 Bitcent (0,05 BTC) beim BTC mit seinen 21 Mio. Einheiten. Wenn der NXT Bitcoin mal bei der Marktkapitalisierung einholen sollte, wären das ca. 25 Euro zum aktuellen Kurs ...
Das habe ich mich auch schon gefragt. Ich bin noch lange nicht durchgestiegen und muss Detailfragen wie diese alle noch recherchieren... Vielleicht weiß ja hier jemand eine Antwort? Habe leider momentan auch nicht so viel Zeit, wie ich gerne hätte...

Hab im Haupt-NXT-Thread nachgefragt. Laut Come-from-beyond ist die Gebühr nur in der Anfangszeit so hoch und kann bei einem entsprechend hohen Kurs dann runter gesetzt werden. Wahrscheinlich müssen das die Stakeholder dann "voten".

Quote
Dazu kommt, dass die Leute, die früh dabei waren, sowieso riesige Vorteile haben. Ist beim Bitcoin nicht anders. Das "in Umlauf bringen" ist schwierig. Mir fällt dazu aber auch einfach keine gute Lösung ein.
Eine Lösung wäre evtl. das Umtauschen von BTC zu Altcoin. Aber zu welchen Wechselkurs? und das so zu gestalten, das niemand davon Übergebühr profitiert ist allerdings nicht ganz trivial.
Was löst das? Die Leute mit viel BTC kaufen dann viele Altcoins. Ich verstehe nicht, wie dadurch das Problem gelöst wird.

Bei NXT wurde das ja einzudämmen versucht, indem 1 BTC als Maximum gesetzt wurde. So konnte immerhin verhindert werden, dass mehr als 1/20 der NXT von einer Person gekauft wurden (21 BTC gingen beim Vorverkauf ein). Dennoch ist die Verteilung alles andere als optimal. Ich hätte das Limit noch mal deutlich niedriger gesetzt.


Title: Re: Aktueller Stand der Cryptowährungswelt
Post by: dewdeded on December 09, 2013, 11:40:35 PM
Passt hier auch ganz gut:

POLL: Which Alt Coin will see the most growth in 2014?

https://bitcointalk.org/index.php?topic=359521.0



Title: Re: Aktueller Stand der Cryptowährungswelt
Post by: Sukrim on December 10, 2013, 02:04:07 AM
Ach interessant. Davon hatte ich noch nie gehört.
Da gibts weder proof-of-work noch proof-of-stake, oder? Bei Ripple verstehe ich außerdem nicht wie die Transaktionen durchgeführt werden. Und es gibt keine blockchain?
Richtig, Ripple basiert auf Konsensus um double spending zu verhindern - dabei muss man darauf achten, möglichst unterschiedliche (und nicht im Geheimen von der selben Entität kontrollierte) Peers zu haben, die einem sagen, wie sie Transaktionen anordnen würden. Wenn dann eine absolute Mehrheit von (ich glaube) 80% das gleich sieht, wird der aktuelle Ledger geschlossen und man fängt von vorne an. Gibt auch ein Video dazu.

Transaktionen sind sehr ähnlich wie in Bitcoin, eher sogar noch "dümmer" (Transaktionen sind keine Skripte, sondern eben Transaktionen wie z.B. "A schickt X an B").

Ripple hat fortlaufende Ledger, die über eine Hashkette in ihren Headern zusammenhängen, insofern schon eine "chain". Allerdings hat man in jedem Ledger nur den aktuellen Zustand aller Konten + alle Transaktionen seit dem letzten Ledger gespeichert, in Bitcoinland wäre das ein "fully pruned UTXO set" + aktueller Block. Vorteil ist, dass ein Server eben wirklich nur die paar MB von einem aktuellen Ledger braucht um loslegen zu können, ältere Ledger werden entweder verworfen oder mit der Zeit nachgeladen.

Die Idee von Ripple ist es, quasi die ultimative und universale "Webwallet" zu sein - man kann darin alle beliebigen Währungen und Sachen abbilden. Brauchen tut man das, weil man Bargeld etc. noch nicht beamen kann...


Title: Re: Aktueller Stand der Cryptowährungswelt
Post by: dewdeded on December 10, 2013, 02:20:21 AM
Und sollte es nach einer Anfangsphase Open Source werden, haftet die Closed Source Phase immer als Makel an dem System.
So ein Quatsch. So etwas hat es nie gegeben in der Open Source Welt und ich bin lange dabei. Keinem von mind. 50 Projekte die ich kenne hat zu seiner (späteren) Open Source-Zeit die vorherige Closed Source-Zeit negativ angehaftet.

So viele gute und respektierte Projekte waren vorher Closed Source (Firefox, QT, Blender, OpenOffice, ...).
Von den ganzen State-of-the-Art Tools, Frameworks und Bibliotheken, die die Internet-Riesen wie Google, FaceBook und Twitter nach closed-source inhouse-Entwicklung open-source gemacht haben will ich gar nicht anfangen.
Alle sind froh wenn sowas public wird und niemand beschwert sich über die vorherige Closed-source Zeit.


Title: Re: Aktueller Stand der Cryptowährungswelt
Post by: mezzomix on December 10, 2013, 06:18:15 AM
Interessant. Wieviel Geld liegt in Deiner Firefox, Blender oder OpenOffice Wallet rum und wie hast Du es bekommen?


Title: Re: Aktueller Stand der Cryptowährungswelt
Post by: Trade101 on December 10, 2013, 02:57:34 PM
gibt es irgendwo Links zu guten Artikeln, die sich näher mit den Backgrounds zu proof-of-work und proof-of-stake befassen?


Title: Re: Aktueller Stand der Cryptowährungswelt
Post by: herzmeister on December 10, 2013, 04:31:18 PM
Richtig, Ripple basiert auf Konsensus um double spending zu verhindern

Bitcoin benutzt ebenso Konsens. Der Unterschied ist nur, Konsens zwischem wem oder was? Bei Bitcoin ist es letztendlich die Rechenleistung, die abstimmt, während es bei Ripple Labs ein Web of Trust ist. Um einen vollen Knoten ("Validator") betreiben zu können, muss ich von jemandem referred werden, der bereits einen Knoten betreibt und mir vertraut.


Title: Re: Aktueller Stand der Cryptowährungswelt
Post by: Sukrim on December 11, 2013, 09:59:35 AM
Naja, betreiben kannst du ihn schon auch so, ich nehme an du meinst "Um als Validator Einfluss zu haben...". :)

Gleich wie jeder einfach Bitcoin-QT laufen lassen kann, aber damit nur sehr beschränkten Einfluss (welche Transaktionen/Blöcke leite ich meinen Nachbarn weiter) hat, kann auch jeder rippled (auch als Validator) laufen lassen, kann damit aber erst den Zustand des Netzwerks beeinflussen, wenn andere Leute einen in ihre "Unique Node List" aufnehmen. In Bitcoin wäre es nur möglich auf Transaktionen Einfluss zu nehmen, wenn man mining betreibt (und zwar nur dann, wenn man einen Pool verwendet, der einem das auch erlaubt - wie p2pool - ODER eben solomining).

Klar gibt es eine Konsenskomponente in Bitcoin, allerdings wird die durch Mining sichergetellt, nicht durch lokalen Konsens unter benachbarten Knoten, die man sich frei aussuchen kann (und bei denen man darauf achten muss, dass weniger als 80% von denen von der selben Entität kontrolliert werden).


Title: Re: Aktueller Stand der Cryptowährungswelt
Post by: dewdeded on December 11, 2013, 12:55:41 PM
Quote
Namecoin didn't survived the hard-fork it will likely crash soon if miners doesn't solve the problem. See for yourself on blockchain explorer, the blockchain (http://explorer.dot-bit.org/) stopped yesterday after two blocks collides in dates (150002 and 150003 are upside down in dates!


Title: Re: Aktueller Stand der Cryptowährungswelt
Post by: mixmaster on December 12, 2013, 10:13:46 AM
Ripple ist dann aber in der Tat eine äußerst interessante Entwicklung oder sieht das jemand anders?

Wo sind die Nachteile bei diesem "web of trust"-Konsens-Vorgehen?
Auf die Schnelle fällt mir die Frage ein: Wie stelle ich denn sicher, dass die Knoten, zu denen ich mich verbinde, nicht zu 80 % von der selben Entität kontrolliert werden? Ist es nicht problemlos möglich, mehrere Entitäten aufzubauen, die dann nicht als eine auftreten, aber dieselben korrupten Vorgehensweisen haben?


Title: Re: Aktueller Stand der Cryptowährungswelt
Post by: mezzomix on December 12, 2013, 10:28:58 AM
Das grösste Problem ist nicht technischer Natur. Die Frage ist, ob ich tatsächlich so viel vertrauen in einen Kommunikationspartner habe, dass mir das System tatsächlich weiterhilft. Im Allgemeinen funktioniert Web-of-Trust im grossen Massstab nicht mehr besonders gut, sobald man damit tatsächlich entsprechende Werte abbilden muss. Klar vertraue ich Dir ein paar EUR an - ein paar BTC eher schon nicht mehr. In meiner Familie sieht das teilweise anders aus, dafür benötige ich aber keine technische Lösung.


Title: Re: Aktueller Stand der Cryptowährungswelt
Post by: herzmeister on December 12, 2013, 11:12:13 AM
Im Allgemeinen funktioniert Web-of-Trust im grossen Massstab nicht mehr besonders gut, sobald man damit tatsächlich entsprechende Werte abbilden muss. Klar vertraue ich Dir ein paar EUR an - ein paar BTC eher schon nicht mehr. In meiner Familie sieht das teilweise anders aus, dafür benötige ich aber keine technische Lösung.


Es geht hier nicht um das Tauschring-Feature von Ripple, sondern erst mal, wie die rein technische Implementierung der dezentralen Datenintegrität bei Ripple Laps Inc (ehem. OpenCoin) aussieht.

Auf ripple.com läuft ja nur ein möglicher Server, jeder kann selber einen aufsetzen (über http und wahrscheinlich auch einfach auf'm desktop über tcp, also wie bitcoind oder bitcoin-qt), aber dazu muss man von bereits existierenden Knoten (ultimativ hierarchisch von ripple.com im Moment) weißgelistet und damit von jenen vertraut werden. (Wenn das System dann mal einigermaßen läuft, ist es theoretisch auch nicht mehr von ripple.com und Ripple Labs Inc abhängig.)


Title: Re: Aktueller Stand der Cryptowährungswelt
Post by: mezzomix on December 12, 2013, 11:28:37 AM
Trotzdem stellt sich die Vertrauensfrage, sobald so ein System sich vom Spielzeugstadium entfernt und echte Werte abbilden oder transferieren soll. Erst dann werden komplexere Angriffe, die dann auch etwas kosten dürfen, richtig interessant.


Title: Re: Aktueller Stand der Cryptowährungswelt
Post by: herzmeister on December 12, 2013, 11:30:48 AM
Trotzdem stellt sich die Vertrauensfrage, sobald so ein System sich vom Spielzeugstadium entfernt und echte Werte abbilden oder transferieren soll. Erst dann werden komplexere Angriffe, die dann auch etwas kosten dürfen, richtig interessant.


d'accord.


Title: Re: Aktueller Stand der Cryptowährungswelt
Post by: domob on December 12, 2013, 12:00:22 PM
Quote
Namecoin didn't survived the hard-fork it will likely crash soon if miners doesn't solve the problem. See for yourself on blockchain explorer, the blockchain (http://explorer.dot-bit.org/) stopped yesterday after two blocks collides in dates (150002 and 150003 are upside down in dates!

Das stimmt nicht.  Es gibt schon über 150.800 Blöcke, und auch Transaktionen sowie Name-Operationen nach 150.000 haben für mich ohne weitere Probleme funktioniert.  Die Probleme, die einer (!) der Pools hatte, sind soweit ich weiß gelöst, nur die Webseite des Block-Explorers hat aus irgendwelchen Gründen ein Problem.  Der Blockchain selbst geht es sehr gut.


Title: Re: Aktueller Stand der Cryptowährungswelt
Post by: dewdeded on December 12, 2013, 01:19:59 PM
domob: Danke für den Hinweis.

Ripple-Diskutanten: http://ripplescam.org/


Title: Re: Aktueller Stand der Cryptowährungswelt
Post by: mixmaster on December 12, 2013, 02:41:23 PM
@dewdeded: Danke für den Hinweis. Das sind harte Vorwürfe, aber es hört sich plausibel an. Mir fehlt allerdings die Zeit, dem genauer nachzugehen, also kann ich das nicht weiter kommentieren.


Title: Re: Aktueller Stand der Cryptowährungswelt
Post by: herzmeister on December 12, 2013, 02:57:18 PM
nee, ripplescam.org ist natürlich wenig seriöslich, diskutierbar ist ripple.com durchaus schon, sowohl technisch als auch stategisch, ein scam ist es aber nicht.


Title: Re: Aktueller Stand der Cryptowährungswelt
Post by: OnkelPaul on December 12, 2013, 03:01:52 PM
Die Reputation von TradeFortress, dem Initiator von ripplescam, ist auch schon ein wenig ramponiert.
Da seine eigenen Aktivitäten ein wenig mit denen von Ripple konkurrierten, kann man sich auch des Verdachts nicht erwehren, dass seine Ziele mit ripplescam nicht so ganz uneigennützig waren...

Onkel Paul


Title: Re: Aktueller Stand der Cryptowährungswelt
Post by: Sukrim on December 12, 2013, 10:22:47 PM
Ich ignoriere mittlerweile schon fast die ewigen ripplescam.org Poster... allzu lange wird's ja wohl hoffentlich nicht mehr dauern, bis die Domain dann ausläuft (Ende April 2014).

Der Großteil der Sachen die dort stehen sind entweder falsch, verdrehte Wahrheiten oder aus dem Zusammenhang gerissene verkürzte Zitate. Das alles von TradeFortress, der inputs.io (auf das die Kritik auf ripplescam.org noch weit ärger zutreffen würde, falls es noch exitierte!) mal so ordentlich in den Sand gesetzt hat und sich offenbar irgendwie von Ripple bedroht genug gefühlt hat, um hier im Forum einige Dutzend BTC für Werbung gegen Ripple auszugeben.

Einer der großartigen "Beweise" z.B. ist, dass er es schafft, sich selber einen "Scheck" auf 1 Millarde BTC auszustellen. Ob den irgendwer akzeptieren wird? Die Frage wird natürlich nicht gestellt... aber hey, wer mal Milliardär sein will kann gerne mal einen Scheck von der Bank nehmen, einige Nullen draufschreiben und sich reich fühlen. Ähnlich viel Aussagekraft hat der Screenshot da nämlich. Auch der Rest ist... schwach, allerdings scheint es gut anzukommen, da sich plötzlich einige Leute dazu berufen fühlen, Aussagen treffen zu können, was jetzt ein "verteiltes" und was ein "dezentrales" System ist, selbst wenn sogar die Beispiele auf ripplescam falsch sind (z.B. BitTorrent...).

Momentan sind übrigens zumindest ein paar Millionen USD und einige hundert BTC in Ripple "verfügbar" - wer glaubt, da Angriffe fahren zu können, viel Erfolg! :)
Ich stimme aber übrigens durchaus zu, dass es da noch einiges im Bereich "wie baue ich eine optimale/sichere UNL" nachzuholen gibt. Allerdings gibt es wenigstens bei Ripple einige Leute die Vollzeit und bezahlt entwickeln - und das sieht man auch, im Vergleich zu Bitcoin und besonders zu anderen Altcoins. https://github.com/ripple/rippled - 7859 commits in gut einem Jahr... Bitcoin steuert gerade erst auf die 5000 zu und hat seitdem sie auf pull-requests umgestiegen sind sehr viele merge-commits (ja ich weiß, dass das keine optimale Metrik ist, trotzdem gibt es mal so eine grobe Übersicht über die Entwicklungsarbeit die dahintersteht). Das ist übrigens nur der
Server, der Client ist nochmal extra, im Gegensatz zu bitcoin-qt.