Bitcoin Forum

Local => Mining (Deutsch) => Topic started by: rodeoric on January 04, 2014, 11:29:53 AM



Title: KNC Netpun Miner
Post by: rodeoric on January 04, 2014, 11:29:53 AM
Hey,

wenn es dann soweit ist, wird der KNC Neptun ohne Netzteil geliefert.

Welches Netzteil wird denn dann benötigt um die Kiste anzuschließen und die NT's oder das NT rechtzeitig zu bestellen ?

Mfg

rodeoric



Title: Re: KNC Netpun Miner
Post by: slicko on January 04, 2014, 12:47:54 PM
wo steht dass der neptune ohne netzteil ausgeliefert wird ? da du dich schätzungsweise min. 8 wochen auf den miner gedulden musst und es auch noch garnich feststeht, wieviel leistung (und verbrauch) das teil haben wird, ist deine frage einbisschen verfrüht :) knc wird das schon rechtzeitig bekanntgeben. und falls du angst hast, dass dann alle starken netzteile ausverkauft sind, gibts immernoch die möglichkeit ein starkes servernetzteil an den miner anzupassen, was unter umständen sogar noch günstiger wäre


Title: Re: KNC Netpun Miner
Post by: rodeoric on January 04, 2014, 02:56:53 PM
Hey,

vielen Dank für deine Rückmeldung :D

Die sind ja jetzt schon alle ausverkauft, soweit ich weiß wurden die anderen Miner auch ohne NT geliefert, oder liege ich da falsch ?

Wenn die Angaben von KNC stimmen müssten es so 2700 Watt sein was der Hobel verschlingt. Also 2*1500 Watt NT muss denke ich schon drinnen sein :P

Mfg

rodeoric

wo steht dass der neptune ohne netzteil ausgeliefert wird ? da du dich schätzungsweise min. 8 wochen auf den miner gedulden musst und es auch noch garnich feststeht, wieviel leistung (und verbrauch) das teil haben wird, ist deine frage einbisschen verfrüht :) knc wird das schon rechtzeitig bekanntgeben. und falls du angst hast, dass dann alle starken netzteile ausverkauft sind, gibts immernoch die möglichkeit ein starkes servernetzteil an den miner anzupassen, was unter umständen sogar noch günstiger wäre



Title: Re: KNC Netpun Miner
Post by: fubly on January 05, 2014, 12:55:33 AM
es werden ca.2100 Watt sein pro Neptune.

Die Neptune Maschinen sollen ca. 30% weniger Strom verbrauchen. Ich würde auch gerne wissen ob die Maschinen nun mit oder ohne geliefert werden. Denke eher ohne PSU.

Ich habe ein ganz anderes Problem, wir haben elf Neptune gekauft ohne drüber nachzudenken ob wir 23000 Watt auf längere Zeit überhaupt ziehen dürfen ohne dass die Zuleitung abraucht, hinzukommt bei uns noch ein genehmigter 27000 Watt Durchlauferhitzer, macht dann im Peak 60.000 Watt.

Wer hat Ahnung ob ich aus 3 x 64 Ampere Zuleitung soviel ziehen kann.

Falls das hier stimmt:

I=P/U

I= Strom in Ampere (A)
P=Leistung in Watt (W)
U=Spannung in Volt (V)

60.000 / 230 = 260 Ampere

Benötige ich wohl eine weitere Zuleitung, oder?  Ich denke mal, das ein Telefonat mit unserem Stromversorger dies klären wird.


Title: Re: KNC Netpun Miner
Post by: fronti on January 05, 2014, 08:26:55 AM
denk auch an ausreichend dicke Kabel innerhalb deiner lokation.
Damit diese nicht anfangen zu heiss zu werden und zu kokeln....


Title: Re: KNC Netpun Miner
Post by: eugen_pos on January 05, 2014, 01:34:08 PM
es werden ca.2100 Watt sein pro Neptune.

Die Neptune Maschinen sollen ca. 30% weniger Strom verbrauchen. Ich würde auch gerne wissen ob die Maschinen nun mit oder ohne geliefert werden. Denke eher ohne PSU.

Ich habe ein ganz anderes Problem, wir haben elf Neptune gekauft ohne drüber nachzudenken ob wir 23000 Watt auf längere Zeit überhaupt ziehen dürfen ohne dass die Zuleitung abraucht, hinzukommt bei uns noch ein genehmigter 27000 Watt Durchlauferhitzer, macht dann im Peak 60.000 Watt.

Wer hat Ahnung ob ich aus 3 x 64 Ampere Zuleitung soviel ziehen kann.

Falls das hier stimmt:

I=P/U

I= Strom in Ampere (A)
P=Leistung in Watt (W)
U=Spannung in Volt (V)

60.000 / 230 = 260 Ampere

Benötige ich wohl eine weitere Zuleitung, oder?  Ich denke mal, das ein Telefonat mit unserem Stromversorger dies klären wird.

Also bei 3X64A sind maximal 44 KW drin, dann ist aber auch Schluss.
Und die Zuleitung zu den Minern muss natürlich den gleichen Querschnitt wie die zuleitung zum Durchlauferhitzer haben.


Title: Re: KNC Netpun Miner
Post by: tom04137 on January 05, 2014, 01:40:57 PM
Wie wollt ihr denn 23kW im Sommer kühlen?


Title: Re: KNC Netpun Miner
Post by: eugen_pos on January 05, 2014, 02:22:17 PM
Wie wollt ihr denn 23kW im Sommer kühlen?
Noch ne 10 KW Klimaanlage oben drauf. Wenn schon ein Durchlauferhitzer mit 23 KW vorhanden ist ;D

Aber im Ernst, mit WaKü wäre das zu bewerkstelligen, wenn man keine zwei linken Hände hat.


Title: Re: KNC Netpun Miner
Post by: fubly on January 05, 2014, 09:34:42 PM
Ich habe da ehr an die Stickstoff Kühlung gedacht, bei Caseking (http://www.caseking.de/shop/catalog/Wasserkuehlung/Stickstoff-Kuehlung/EK-Water-Blocks-EK-SF3D-Inflection-Point-EVO-Fluessigstickstoff-Kuehler::23536.html)

http://i41.tinypic.com/2hyhysj.jpg

Was haltet ihr davon?


Title: Re: KNC Netpun Miner
Post by: rodeoric on January 06, 2014, 08:44:57 AM
Also ist ja wirklich schön und gut das deine Frage hier beantwortet wird, aber wäre doch schön wenn auch die des Threaderstellers beantwortet werden würde oder ?

Sehr kurios.

Mfg

rodeoric


Title: Re: KNC Netpun Miner
Post by: eugen_pos on January 06, 2014, 10:27:40 AM
Also ist ja wirklich schön und gut das deine Frage hier beantwortet wird, aber wäre doch schön wenn auch die des Threaderstellers beantwortet werden würde oder ?

Sehr kurios.

Mfg

rodeoric
Man kann dadrüber momentan nur spekulieren. Ich tippe auf zwei 1500W Netzteile.
Hast die Frage ja quasi schon selbst beantwortet.


Title: Re: KNC Netpun Miner
Post by: rodeoric on January 06, 2014, 11:39:10 AM
Also ist ja wirklich schön und gut das deine Frage hier beantwortet wird, aber wäre doch schön wenn auch die des Threaderstellers beantwortet werden würde oder ?

Sehr kurios.

Mfg

rodeoric
Man kann dadrüber momentan nur spekulieren. Ich tippe auf zwei 1500W Netzteile.
Hast die Frage ja quasi schon selbst beantwortet.

Wie war es denn bei der bisherigen Lieferung von KnC waren da Netzteile dabei ?

Mfg

rodeoric


Title: Re: KNC Netpune Miner
Post by: fubly on January 06, 2014, 01:26:57 PM
Also ist ja wirklich schön und gut das deine Frage hier beantwortet wird, aber wäre doch schön wenn auch die des Threaderstellers beantwortet werden würde oder ?

Sehr kurios.

Mfg

rodeoric
Man kann dadrüber momentan nur spekulieren. Ich tippe auf zwei 1500W Netzteile.
Hast die Frage ja quasi schon selbst beantwortet.

Wie war es denn bei der bisherigen Lieferung von KnC waren da Netzteile dabei ?

Mfg

rodeoric

Es waren keine bisher dabei, bei keiner Batch.

p.s. wenn es hier nur um die Urpsrungsfrage geht, dann könnte man den Thread auch schliessen.
      Weil der Topic aber: "KNC Neptune Miner" und dann  auch noch  deutsch ist, sah ich mich animiert
      weitere Fragen zu stellen.

Viele Grüße

fubly


Title: Re: KNC Netpun Miner
Post by: rodeoric on January 06, 2014, 01:36:51 PM
:D ja jetzt wurde meine Frage beantwortet, gern dürfen jetzt andere Themenbezogene Fragen gestellt werden.

Mfg

rodeoric


Title: Re: KNC Netpun Miner
Post by: candoo on January 07, 2014, 12:47:02 AM
Ich habe da ehr an die Stickstoff Kühlung gedacht, bei Caseking (http://www.caseking.de/shop/catalog/Wasserkuehlung/Stickstoff-Kuehlung/EK-Water-Blocks-EK-SF3D-Inflection-Point-EVO-Fluessigstickstoff-Kuehler::23536.html)



Was haltet ihr davon?

Stickstoff ist zum Benchmarken da.  Nicht zum 24/7 betrieb, Zudem musst du alls drumherum isolieren sonst hast du an der platine kondenswasser...

viel spaß die 22 kw im sommer zu kühlen, Da brauch deine klima auch nochmal 15 kw :D


Title: Re: KNC Netpun Miner
Post by: rico666 on January 07, 2014, 09:29:59 AM
wenn es dann soweit ist, wird der KNC Neptun ohne Netzteil geliefert.

Welches Netzteil wird denn dann benötigt um die Kiste anzuschließen und die NT's oder das NT rechtzeitig zu bestellen ?

<erinnert mich an>
Der Vater brachte einen Futtertrog mit nach Hause.
'Wenn wir uns ein Ferkel kaufen, werden wir es hier mästen und wenn es dann groß ist, werden wir es schlachten und viel gutes Fleisch haben.', sagte er.
Die Kinder blickten erwartungsfroh und verträumt in die Zukunft.
Da verpasste Ihnen der Vater ein paar Ohrfeigen.
'Warum haust Du uns?' fragten die Kinder.
'Weil ich bereits sehe wie Ihr nur das Fleisch esst und das Brot liegen lasst!' antwortete der Vater.
</erinnert mich an>

Will sagen: A bisserl zu sehr vorab geplant.

Ich würde sehr stark davon abraten sich jetzt schon Gedanken ums Netzteil zu machen.

Ich habe mir auch 2 Wochen vor Liefertemin 850W Netzteile für die Jupiters besorgt und 2 Tage später erschien auf den Webseiten von KnC man möge sich bitte 1200W Netzteile kaufen.

Naja - die 850W funktionieren dennoch. Das "Netzteil-Problem" kannst Du ad-hoc lösen, 2-3 Tage vor Auslieferung, besorg Dir dann bei der Gelegenheit lieber auch gleich torx Schraubendreher. Wirst sie brauchen.


Rico


Title: Re: KNC Netpun Miner
Post by: fubly on January 07, 2014, 10:05:43 AM
http://www.abload.de/img/heizkrperradi0139zly.jpg

Das wäre auch eine Lösung, einfach an die Heizungen im Haus anschliessen,

ich hätte da auch noch zwei Wasserbrunnen auf dem Grundstück, da könnte mann das Wasser zirkulieren lassen.

Oder ich kaufe einen 5.000 Liter Wassertank, egal was, ich brauche eine Lösung. Wegen dem Strom kommen die Stadtwerke diese
Tage mal zu einem Ortstermin, da ich auch noch eine Photovoltaik Anlage auf die Dächer setzte benötige ich eh einen neuen Schaltschrank
und Zähler.

Ich bin ja echt mal gespannt was das noch wird mit der Kühlung.

Quote
viel spaß die 22 kw im sommer zu kühlen, Da brauch deine klima auch nochmal 15 kw Cheesy

Wie kommst du auf 15 KW Kühlleistung? Gibt es da eine Formel. Ganz im ernst eine externe Wasserkühlung erscheint mir im
Moment das beste. Oder wie das Bild oben. Eventuell noch ein paar Autokühler.
http://i42.tinypic.com/2ed5p2h.jpg


Title: Re: KNC Netpun Miner
Post by: eugen_pos on January 07, 2014, 01:24:10 PM
Na ja bei 11 Neptunes kann man mit 20 KW Abwärme spekulieren. Und das ist ganz und gar nicht wenig.


Title: Re: KNC Netpun Miner
Post by: simonhard on January 08, 2014, 02:25:49 PM
Mal was anderes, kann man ausrechnen, wie die hashrate ansteigt, wenn 1st batch der neptunes am Start ist?


Title: Re: KNC Netpun Miner
Post by: fubly on January 08, 2014, 05:50:42 PM
Mal was anderes, kann man ausrechnen, wie die hashrate ansteigt, wenn 1st batch der neptunes am Start ist?



1200 mal 3000 Gh/s = 3.600.000 Gh/s (=3.600 Th/s) + aktuelle Rate + geschätzter Zuwachs bis zur Auslieferung.

Ich denke wenn die 1. Batch + 1. public Batch + 2. public Batch am Start ist kann man die kleinen alten
Maschinen über den Haufen werfen, da Strom teurer als der Erlös. Also alles was kleiner als 400 Gh/s ist wird
zu Sondermüll. Von mir aus auch kleiner als 300 Gh/s.

Sofern die Maschinen wirklich nur 3 Th/s machen, wir hoffen jedoch alle mit einer neuen Sensation. 8)