Bitcoin Forum

Local => Deutsch (German) => Topic started by: willi9974 on April 10, 2019, 05:10:04 PM



Title: Bitcoin FULL NODE Installation
Post by: willi9974 on April 10, 2019, 05:10:04 PM
Hallo zusammen,

meine Full Node Hardware hat den Geist aufgegeben und will einen neuen aufsetzen (Raspberry Pi 3+).


Nun die Fragen:

- Normaler Full Node oder gleich einen Lightning Node?
- Oder Kombi aus beiden auf einem Raspi möglich?
- Bringt ein Lightning Node auch was, wenn ich keinen Zahlungs-Channel aufmacht?


Mal kurz gesucht, aber Installationsanleitungen findet man ja einige... (ich weiß garnicht mehr welche ich damals benutzt habe).
Hat jemand einen Node in der letzten Zeit aufgesetzt und kann eine Installationsanleitung empfehlen? Oder hat noch irgendwelche Tips für etwaige Tools / Erweitungen die man auf einem eigenen Node brauchen könnte?

http://www.raspberrypifullnode.com/
https://brettmorrison.com/running-a-bitcoin-lightning-full-node-on-raspberry-pi



Viele Grüße
Willi

Update: Eine Anleitung mit Display das den BTC-Kurs / technische Daten Raspi / etc. anzeigt wäre auch cool :)


Title: Re: Bitcoin FULL NODE Installation
Post by: lassdas on April 10, 2019, 05:46:20 PM
Für die "normale" Installation (ohne Display-Schnickschnack) gibts ne Anleitung gleich hier (https://bitcointalk.org/index.php?topic=973628.0).
Steht zwar Banane dran, funktioniert mit ner Himbeere aber exakt genauso.

Meiner läuft und läuft und läuft und läuft unter lassdas.mooo.com,
kannst Dir die Stats ja mal ankucken (ein Howto zur Erstellung der Stats gibts auch im Installations-Thread).


Zu Lightning kann ich (noch) nix beitragen, damit hab ich mich nochnich beschäftigt.


Title: Re: Bitcoin FULL NODE Installation
Post by: thandie on April 10, 2019, 06:15:10 PM
Zum Display: Falls du noch einen Spiegel in deiner Wohnung brauchst, hätte ich da auch eine Idee.

Magic Mirror: https://michaelteeuw.nl/post/84026273526/and-there-it-is-the-end-result-of-the-magic

Statt der Wetterdaten siehst du dann die Bitcoin Kurse, vielleich einen Chart, Status deiner Server und was man noch so will.

Die Idee jedenfalls finde ich ganz cool.


Title: Re: Bitcoin FULL NODE Installation
Post by: willi9974 on April 10, 2019, 06:36:04 PM
Für die "normale" Installation (ohne Display-Schnickschnack) gibts ne Anleitung gleich hier (https://bitcointalk.org/index.php?topic=973628.0).
Steht zwar Banane dran, funktioniert mit ner Himbeere aber exakt genauso.

Meiner läuft und läuft und läuft und läuft unter lassdas.mooo.com,
kannst Dir die Stats ja mal ankucken (ein Howto zur Erstellung der Stats gibts auch im Installations-Thread).


Zu Lightning kann ich (noch) nix beitragen, damit hab ich mich nochnich beschäftigt.

Vielen Dank, die Anleitung hab ich noch garnicht gekannt (oder schon wieder verdrängt).
Man schweift immer in die Ferne und kennt die Heimat nicht (das passt für Urlaub als auch das eigene Forum bei der Suche nach einem BTC Full Node)
Deine Webserver Info schau ich mir an und werde ich dann auch gleich implementieren
+ 1 Merit

Zum Display: Falls du noch einen Spiegel in deiner Wohnung brauchst, hätte ich da auch eine Idee.

Magic Mirror: https://michaelteeuw.nl/post/84026273526/and-there-it-is-the-end-result-of-the-magic

Statt der Wetterdaten siehst du dann die Bitcoin Kurse, vielleich einen Chart, Status deiner Server und was man noch so will.

Die Idee jedenfalls finde ich ganz cool.

Den Spiegel kenn ich schon, aber dafür hab ich zu wenig Zeit, sonst würde der schon lange hängen :)


Title: Re: Bitcoin FULL NODE Installation
Post by: fronti on April 10, 2019, 07:10:07 PM

- Normaler Full Node oder gleich einen Lightning Node?
- Oder Kombi aus beiden auf einem Raspi möglich?
- Bringt ein Lightning Node auch was, wenn ich keinen Zahlungs-Channel aufmacht?



im moment benötigt man für einen lightning node auch immer noch einen bitcoin full node.
Daher ist die frage "gleich" einen lightning node nicht so stimmig. aber ja es geht beides auf einem raspberry.

https://github.com/rootzoll/raspiblitz

dort ist ein bitcoin-node, lightning und eine anzeige :)


ob sich lightning lohnt ohne channel.. eher nicht aber schadet auch nicht.
wenn du ganz lustig bist kannst du ja auch noch einen electrum server mitaufsetzen.. :)



Title: Re: Bitcoin FULL NODE Installation
Post by: willi9974 on April 10, 2019, 07:35:10 PM
Dann fang ich jetzt erst mal mit dem BTC FULL Node an.

2 Fragen noch dann gehts los...

- Welches OS habt ihr benutzt benutzt Noobs, Raspbian, Ubunto MATE, etc...
- Wie lange hat eure Blockchainsynchronisation gedauert oder habt ihr die Blockchain auf einem potenteren Rechner runtergeladen /aufgebaut und dann auf den Raspi geschoben?

Viele Grüße,
Willi


Title: Re: Bitcoin FULL NODE Installation
Post by: lassdas on April 10, 2019, 07:47:18 PM
Bei mir läuft Raspbian,
die Blockchain hab ich damals™ vom Desktop/Notebook kopiert, weils derzeit echt Wochen zum syncen gebraucht hätte.
Die aktuelle Core-Version dürfte zwar schon schneller sein, aber gerade beim syncen, bzw beim verifizieren der Blöcke kommt der kleine schon an seine Grenzen, würde also davon ausgehen, dasses (zumindest im Vergleich mit ner aktuellen Desktop-CPU) immernoch relativ lange dauert.


Title: Re: Bitcoin FULL NODE Installation
Post by: fronti on April 10, 2019, 07:50:39 PM
Bei mir läuft Raspbian,
die Blockchain hab ich damals™ vom Desktop/Notebook kopiert, weils derzeit echt Wochen zum syncen gebraucht hätte.
Die aktuelle Core-Version dürfte zwar schon schneller sein, aber gerade beim syncen, bzw beim verifizieren der Blöcke kommt der kleine schon an seine Grenzen, würde also davon ausgehen, dasses (zumindest im Vergleich mit ner aktuellen Desktop-CPU) immernoch relativ lange dauert.

me too :)

also eigentlich wirklich so ganz das gleiche.
Bei mir ist noch
btc-testnet
namecoin
und ein Lightning node mit auf dem kleinen Raspi

der kann auch noch locker mehr machen, also wie zum beispiel ein pihole mitbereitstellen im netzwerk wenn man will..



Title: Re: Bitcoin FULL NODE Installation
Post by: lassdas on April 10, 2019, 07:53:53 PM
pihole läuft bei mir auch, aber auf nem eigenen (alten, single-core-)Pi.  :D


Title: Re: Bitcoin FULL NODE Installation
Post by: Real-Duke on April 11, 2019, 09:39:27 AM
pihole läuft bei mir auch, aber auf nem eigenen (alten, single-core-)Pi.  :D

same here aber ich frage mich, nachdem ich hier lese was die Himbeere so alles kann, ob ich Pi-hole vieleicht auch noch mit auf meinem Bananen Full Node laufen lassen könnte?
Dort habe ich als OS Bananian und bin unsicher ob die Installation auf allen Linux System gleich möglich ist?

@willi
Die Blockchain syncen würde ich möglichst auf einem potenten System. Als ich das wegen eines Festplatten defekts vor einigen Wochen nochmal machen musste, hat das nur rund 5 Stunden gedauert.
Anschließend habe ich die neu am Node eingerichtete Festplatte am PC mit dem Paragon Linux File Systems für Windows gemounted und die Blockchain dort rauf kopiert.


Title: Re: Bitcoin FULL NODE Installation
Post by: thandie on April 12, 2019, 09:35:48 AM
pihole läuft bei mir auch, aber auf nem eigenen (alten, single-core-)Pi.  :D

same here aber ich frage mich, nachdem ich hier lese was die Himbeere so alles kann, ob ich Pi-hole vieleicht auch noch mit auf meinem Bananen Full Node laufen lassen könnte?
Dort habe ich als OS Bananian und bin unsicher ob die Installation auf allen Linux System gleich möglich ist?

Theoretisch sollte das funktionieren, da Bananian ja auf Debian basierte. Und das Install Script checkt die Kompatibilität während der Installation.

Weshalb ich aber gerade ins Grübeln komme... wurde Bananian nicht seit 2 Jahren eingestellt? Oder gibt es noch einen Support? Oder verwechsele ich das...?
Falls ja, bin mir dann gar nicht sicher, wie es mit den anderen Abhängigkeiten wie php etc. aussieht.

Ich werde das in der kommenden Woche mal testen, da fliegen mir nämlich 2 Testgeräte ins Haus.




Title: Re: Bitcoin FULL NODE Installation
Post by: Real-Duke on April 12, 2019, 11:38:56 AM
Weshalb ich aber gerade ins Grübeln komme... wurde Bananian nicht seit 2 Jahren eingestellt? Oder gibt es noch einen Support? Oder verwechsele ich das...?
Falls ja, bin mir dann gar nicht sicher, wie es mit den anderen Abhängigkeiten wie php etc. aussieht.

Dem ist leider so :-\ Aber die Linux Updates mit "apt-get update" gibt es noch, ich weiß aber nicht wie aussagekräftig das ist als Linux Noob ;)
Ich werde einfach eine Sicherung meiner SD-Karte machen und es dann ausprobieren. Falls es nicht klappt, habe ich ja die Sicherung.

Ich werde das in der kommenden Woche mal testen, da fliegen mir nämlich 2 Testgeräte ins Haus.

Bananen oder Himbeeren?


Title: Re: Bitcoin FULL NODE Installation
Post by: bct_ail on April 12, 2019, 02:07:39 PM
An die, die schon eine Full Node haben. Wie hoch ist da überhaupt der Traffic? Nicht, dass mein Netflix nur noch vor sich hinruckelt...  ;D


Title: Re: Bitcoin FULL NODE Installation
Post by: fronti on April 12, 2019, 02:17:42 PM
An die, die schon eine Full Node haben. Wie hoch ist da überhaupt der Traffic? Nicht, dass mein Netflix nur noch vor sich hinruckelt...  ;D


kommt drauf an :)
Aber nicht so sehr das du, wenn du den bei dir zu hause, für dich, laufen lässt da viel merkst.
Du kannst auch im bitcoind ein paar parameter einstellen was das Netzwerk angeht, am geschicktesten ist die Anzahl der Verbindungen nicht zu gross zu machen. 8 ist default und auch nicht so falsch als ob man da unbedingt mehr benötigt.



Title: Re: Bitcoin FULL NODE Installation
Post by: thandie on April 12, 2019, 02:18:20 PM
Weshalb ich aber gerade ins Grübeln komme... wurde Bananian nicht seit 2 Jahren eingestellt? Oder gibt es noch einen Support? Oder verwechsele ich das...?
Falls ja, bin mir dann gar nicht sicher, wie es mit den anderen Abhängigkeiten wie php etc. aussieht.

Dem ist leider so :-\ Aber die Linux Updates mit "apt-get update" gibt es noch, ich weiß aber nicht wie aussagekräftig das ist als Linux Noob ;)
Ich werde einfach eine Sicherung meiner SD-Karte machen und es dann ausprobieren. Falls es nicht klappt, habe ich ja die Sicherung.

Also mit apt-get update werden eigentlich nur die vorhandenen Paketquellen der Sourcelisten neu eingelesen, um die neuesten Infos zu den verfügbaren Paketen zu erhalten.
Diesen Befehl führt man immer vor einem upgrade oder dist-upgrade aus oder auch dann, wenn man eine neue Quelle hinzugefügt hat.

Code:
sudo apt upgrade

Damit werden bereits vorhandene Pakete aktualisiert aber keine neuen Pakete installiert. Die Zusammenstellung der Pakete ändert sich dabei nicht.

Code:
sudo apt dist-upgrade

Damit werden ebenfalls vorhandene Pakete aktualisiert, es werden aber gegebenenfalls auch neue Pakete installiert und unnötige ersetzt.


Wenn man das Upgarde nicht immer wieder regelmäßig durchführt, veraltet das System langsam.
Für Offline-Nutzung kein Problem. Bei Online- bzw. netzwerkgebundener Nutzung sollte man aber schon auf Aktualität achten.
Denn es gibt immer irgendwelche Bugs oder sicherheitsrelevante Punkte, die ab und an durch Aktualisierungen behoben werden müssen.


Ich werde das in der kommenden Woche mal testen, da fliegen mir nämlich 2 Testgeräte ins Haus.

Bananen oder Himbeeren?

Ich habe beide Boards bestellt.


Title: Re: Bitcoin FULL NODE Installation
Post by: lassdas on April 12, 2019, 02:33:08 PM
An die, die schon eine Full Node haben....
Den Traffic meines (Pi-)Nodes kannste Dir hier (http://lassdas.mooo.com/) gerne selbst ansehen.
In den letzten Tagen und Wochen steigt der recht heftig an, keine Ahnung, was da los is.

Ob Dein Netflix (mit oder ohne Node) vor sich hinruckelt hängt natürlich in erster Linie von Deiner Leitung ab,
wie fronti schon sagt kann man den Bedarf des Nodes aber recht gut durch die Anzahl an zulässigen Verbindungen kontrollieren.


Title: Re: Bitcoin FULL NODE Installation
Post by: Real-Duke on April 12, 2019, 11:15:20 PM
An die, die schon eine Full Node haben....
Den Traffic meines (Pi-)Nodes kannste Dir hier (http://lassdas.mooo.com/) gerne selbst ansehen.
In den letzten Tagen und Wochen steigt der recht heftig an, keine Ahnung, was da los is.

Ob Dein Netflix (mit oder ohne Node) vor sich hinruckelt hängt natürlich in erster Linie von Deiner Leitung ab,
wie fronti schon sagt kann man den Bedarf des Nodes aber recht gut durch die Anzahl an zulässigen Verbindungen kontrollieren.

Das mit dem erhöhten traffic ist bei mir auch seit Anfang April so...
Scheinen zur Zeit viele neue Wallets gesynced zu werden, das hatte ich zuletzt im November/Dezember 2017.
Also meine Leitung beeinträchtigt das nicht, aber dafür habe ich auch 500/100 MBit, leider mit dynamischer IP und alle 24h Zwangstrennung ::)

Ich habe beide Boards bestellt.

Das ist super ;)
Ich aktualisiere meine Banane jedes Mal, wenn ich ein Update auf die neuste Core Version vornehme.


Title: Re: Bitcoin FULL NODE Installation
Post by: onleines on May 19, 2019, 03:05:36 PM


im moment benötigt man für einen lightning node auch immer noch einen bitcoin full node.
Daher ist die frage "gleich" einen lightning node nicht so stimmig. aber ja es geht beides auf einem raspberry.

https://github.com/rootzoll/raspiblitz

dort ist ein bitcoin-node, lightning und eine anzeige :)


Zum raspiblitz gibt es einen guten Erfahrungsbericht hier: https://coinspondent.de/2019/04/25/bitcoin-und-lightning-nodes-im-test-raspiblitz/
Ich überlege mir gerade, ob ich mir ein Lightning Node aus der Box zulege, da ich technisch nicht so versiert bin, aber das Thema ausprobieren will, um es besser zu verstehen.

Neben dem Raspiblitz steht noch Casa und https://nodl.it zur Diskussion

Zu Casa gab es auch ein Erfahrungsbericht https://coinspondent.de/2019/02/22/bitcoin-lightning-nodes-im-test-casa-node/

Gibt es Erfahrungen zu Nodl?


Title: Re: Bitcoin FULL NODE Installation
Post by: Real-Duke on May 21, 2019, 02:26:04 PM
Hab auf meinen Raspberry Pi 3 (Model B+) auch eine Bitcoin Full Node + Electrum Personal Server am laufen

Nach welcher Anleitung bist Du für den EPS vorgegangen? Das möchte ich auf meinem Banana Pi ausprobieren. Mal sehen, ob ich das auch hinbekommen kann.
Edit: Sorry habe es gefunden in Deiner Anleitung unter "Bonus". Da hätte ich es nicht unbedingt erwartet ;)


Title: Re: Bitcoin FULL NODE Installation
Post by: coinpages on May 24, 2019, 10:02:48 AM
Ich finde die Casa Box sehr interessant, da alles bereits vorkonfiguriert ist.

Aber ist es richtig, dass ich jährlich 300 USD bezahlen muss? Ich also nicht eine Komplett-Box kaufe, sondern ein Abo Service?
Oder kann ich auch die Box alleine bekommen?


Title: Re: Bitcoin FULL NODE Installation
Post by: Real-Duke on May 24, 2019, 11:42:36 AM
Ich finde die Casa Box sehr interessant, da alles bereits vorkonfiguriert ist.

Aber ist es richtig, dass ich jährlich 300 USD bezahlen muss? Ich also nicht eine Komplett-Box kaufe, sondern ein Abo Service?
Oder kann ich auch die Box alleine bekommen?

Das sieht für mich nach einer Einmalzahlung aus, aber als Hobbylösung wäre mir das viel zu teuer. Ist auch nur ein Raspberry drunter (35Eur) und eine 1 Terrabyte HDD (40Eur) und zusätzlich noch ein Gehäuse (10Eur). Oder habe ich noch etwas übersehen?


Title: Re: Bitcoin FULL NODE Installation
Post by: coinpages on May 25, 2019, 02:55:19 PM
Ich finde die Casa Box sehr interessant, da alles bereits vorkonfiguriert ist.

Aber ist es richtig, dass ich jährlich 300 USD bezahlen muss? Ich also nicht eine Komplett-Box kaufe, sondern ein Abo Service?
Oder kann ich auch die Box alleine bekommen?

Das sieht für mich nach einer Einmalzahlung aus, aber als Hobbylösung wäre mir das viel zu teuer. Ist auch nur ein Raspberry drunter (35Eur) und eine 1 Terrabyte HDD (40Eur) und zusätzlich noch ein Gehäuse (10Eur). Oder habe ich noch etwas übersehen?

Für mich leider nicht:

Quote
Get your Casa Node now.
It’s the best personal sovereignty deal on the planet.

$300

YEARLY SUBSCRIPTION
Quelle: https://keys.casa/lightning-bitcoin-node/

Muss ich dann nach einem Jahr mein Casa Node zurückschicken? Oder endet dann Update und Support? Wenn ich mit Bitcoin bezahle, dann ist eine Abozahlung nicht möglich.
Den Mehrwert, der über die normale Hardware hinaus geht, kann ich nicht verstehen.
Vielleicht kann jemand helfen?


Title: Re: Bitcoin FULL NODE Installation
Post by: Real-Duke on May 25, 2019, 10:33:27 PM
Ich persönlich würde eher abraten von dieser komischen Box und mir nur die benötigte Hardware (Raspberry+HDD) besorgen und anhand eines der vielen Tutorilas die hier gepostet sind, selbst einen Node aufsetzen. So schwer ist das alles nicht, wenn man mit Copy-Paste das Meiste konfigurieren kann!


Title: Re: Bitcoin FULL NODE Installation
Post by: cygan on May 26, 2019, 04:32:13 PM
Hab auf meinen Raspberry Pi 3 (Model B+) auch eine Bitcoin Full Node + Electrum Personal Server am laufen

Nach welcher Anleitung bist Du für den EPS vorgegangen? Das möchte ich auf meinem Banana Pi ausprobieren. Mal sehen, ob ich das auch hinbekommen kann.
Edit: Sorry habe es gefunden in Deiner Anleitung unter "Bonus". Da hätte ich es nicht unbedingt erwartet ;)

was bringt euch das ganze, wenn ihr eine full node betreibt?
kann man das mit einer masternode vergleichen, die dann auch einen gewissen roi ausspuckt oder wie soll ich mir das ganze vorstellen?


Title: Re: Bitcoin FULL NODE Installation
Post by: Real-Duke on May 26, 2019, 06:37:17 PM
was bringt euch das ganze, wenn ihr eine full node betreibt?
kann man das mit einer masternode vergleichen, die dann auch einen gewissen roi ausspuckt oder wie soll ich mir das ganze vorstellen?

Nööö wir sind nur Patrioten die das aus Spaß an der Freud machen und völlig ohne jede Vergütung das BTC Netzwerk unterstützen. Irgendwie blöd oder? ;D Der ursprüngliche Hintergrund ist, das jeder Miner auch einen Node betreiben musste, aber dann kamen die Pools...

Bei dem eigenen EPS geht es mir nur noch darum, das ich mich dann nicht mehr zu externen Knoten verbinden muß und Transaktionen "im Haus" empfangen und versendet werden. Ich bin da bisher aber noch nicht zu gekommen den aufzusetzen.


Title: Re: Bitcoin FULL NODE Installation
Post by: coinpages on June 14, 2019, 06:03:33 AM
Quote
Quote
$300

YEARLY SUBSCRIPTION
Quelle: https://keys.casa/lightning-bitcoin-node/

Muss ich dann nach einem Jahr mein Casa Node zurückschicken? Oder endet dann Update und Support? Wenn ich mit Bitcoin bezahle, dann ist eine Abozahlung nicht möglich.
Den Mehrwert, der über die normale Hardware hinaus geht, kann ich nicht verstehen.
Vielleicht kann jemand helfen?

Habe mir das gerade auch mal angeschaut und ich blick da ebenfalls nicht wirklich durch.


Sehe da nichts, was einen Preis von $300 pro Jahr (wie auch immer das funktionieren soll) auch nur im Entferntesten rechtfertigen würde.
Um den Preis kann ich mir die Hardware 3x kaufen und die Einrichtung ist mit den ganzen Guides auch kein großes Problem.

Ich habe mich mit Casa in Verbindung gesetzt und die haben mir auch sehr freundlich geantwortet.
Du darfst ALLES behalten und musst keine Verlängerung des Abos vornehmen. Du bekommst auch weiterhin Software Updates usw.
Haben das bei Coinpages entsprechend vermerkt:
Quote
Wer nach einem Jahr die Gold-Mitgliedschaft nicht verlängern möchte, der darf den Casa Node behalten und bekommt auch weiterhin alle zukünftigen Software-Updates. Er verzichtet nur auf die Keymaster-Gold Funktionen, aber hat keinerlei Einschränkungen bei seinem Casa Node.
aus: http://www.coinpages.io/casa-node.html



Title: Re: Bitcoin FULL NODE Installation
Post by: Real-Duke on June 14, 2019, 07:48:46 AM
Ich habe mich mit Casa in Verbindung gesetzt und die haben mir auch sehr freundlich geantwortet.
Du darfst ALLES behalten und musst keine Verlängerung des Abos vornehmen. Du bekommst auch weiterhin Software Updates usw.
Haben das bei Coinpages entsprechend vermerkt:
Quote
Wer nach einem Jahr die Gold-Mitgliedschaft nicht verlängern möchte, der darf den Casa Node behalten und bekommt auch weiterhin alle zukünftigen Software-Updates. Er verzichtet nur auf die Keymaster-Gold Funktionen, aber hat keinerlei Einschränkungen bei seinem Casa Node.
aus: http://www.coinpages.io/casa-node.html

Warum sollten sie auch unfreudlich sein, bei dem Preis? ;D
Abo hin oder her, der Anschaffungspreis ist eine ordentliche Hürde und die könnte ich niemandem empfehlen, der privat einen Node betreiben möchte.


Title: Re: Bitcoin FULL NODE Installation
Post by: onleines on June 16, 2019, 02:51:49 PM
Mich schreckt beim Casa auch die Lieferung aus der USA ab und der damit verbundenen Zollgebühren.

Ich tendiere zu einem Nodl oder einem Raspiblitz.
Es mag sein, dass es hier Leute gibt, die sich für eine Selbstbau-Lösung entscheiden.
Ich habe aber von Technik nur sehr wenig Ahnung, will aber mehr über Lightning lernen und tendiere deshalb zu einer Komplett-in-the-Box-Lösung,
Ich überlege noch zwischen einem Raspiblitz für knapp €200,- https://shop.fulmo.org/ oder einem Nodl https://www.nodl.it/ für $499,-
Beide Lösungen haben Bitcoin & Lightning Blockchain und soweit alles vorbereitet, um selber einen Node laufen zu lassen.
Beim Nodl habe ich noch einen BTCPay-Server dabei und kann es als Shoplösung nutzen.

Hat jemand damit schon Erfahrung gesammelt und kann eine Empfehlung aussprechen?


Title: Re: Bitcoin FULL NODE Installation
Post by: Lincoln6Echo on June 16, 2019, 03:50:19 PM
Am Casa Node ist das besondere, dass man damit einen Multisig Key Verwaltung hat.
Also zum Beispiel eine 3 von 5 Multisig Lösung.

2 Keys werden von Casa verwaltet und 3 verwaltest du.

Für diesen Service fallen jährlich im günstigesten Fall 300$ an.


Mich schreckt beim Casa auch die Lieferung aus der USA ab und der damit verbundenen Zollgebühren.

Ich tendiere zu einem Nodl oder einem Raspiblitz.
Es mag sein, dass es hier Leute gibt, die sich für eine Selbstbau-Lösung entscheiden.
Ich habe aber von Technik nur sehr wenig Ahnung, will aber mehr über Lightning lernen und tendiere deshalb zu einer Komplett-in-the-Box-Lösung,
Ich überlege noch zwischen einem Raspiblitz für knapp €200,- https://shop.fulmo.org/ oder einem Nodl https://www.nodl.it/ für $499,-
Beide Lösungen haben Bitcoin & Lightning Blockchain und soweit alles vorbereitet, um selber einen Node laufen zu lassen.
Beim Nodl habe ich noch einen BTCPay-Server dabei und kann es als Shoplösung nutzen.

Hat jemand damit schon Erfahrung gesammelt und kann eine Empfehlung aussprechen?


Der Nodl ist meiner Meinung nach durch den deutlich größeren Arbeitsspeicher viel zukunftssicherer vor allem wenn man neben Bitcoind noch andere Sachen wie zb. EPS  drauf laufen lässt.


Title: Re: Bitcoin FULL NODE Installation
Post by: lassdas on June 16, 2019, 04:17:34 PM
Es mag sein, dass es hier Leute gibt, die sich für eine Selbstbau-Lösung entscheiden.
Ich habe aber von Technik nur sehr wenig Ahnung, will aber mehr über Lightning lernen und tendiere deshalb zu einer Komplett-in-the-Box-Lösung,
Da frage ich mich natürlich sofort, wie Du bei Verwendung einer Komplett-in-the-Box-Lösung irgendwas lernen willst.  ???

Und wir haben hier Anleitungen, die man einfach nur Schritt für Schritt befolgen muss, um ans Ziel zu gelangen (und vielleicht auf dem Weg auchnoch was zu lernen).
Man muss also nich viel Ahnung von der Technik haben, um sich nen Node selbst zusammenzustellen.
Lesen können sollte man, viel mehr brauchts aber nich.



Title: Re: Bitcoin FULL NODE Installation
Post by: Real-Duke on June 17, 2019, 11:30:44 AM
Der Nodl ist meiner Meinung nach durch den deutlich größeren Arbeitsspeicher viel zukunftssicherer vor allem wenn man neben Bitcoind noch andere Sachen wie zb. EPS  drauf laufen lässt.

Was ist nur aus dem Lincoln6Echo geworden, der mich damals nur durch lesen seiner kleinen Anleitung zum Banana Bitcoin Node inspiriert hat selbigen nachzubauen? :D


Title: Re: Bitcoin FULL NODE Installation
Post by: lassdas on June 17, 2019, 01:22:58 PM
Für deutlich größeren Arbeitsspeicher gibts doch auch genug alternative Boards, da muss man sich ja nich gleich son 400$-Klotz ans Bein binden.

Ich hab hier zB noch n Asus TinkerBoard, hat auchschon 2GB und ne schnellere CPU, als die Himbeere (Rockchip RK3288, dürfte auf nem ähnlichen Level liegen, wie RK3328 im Nodl).
Läuft bei mir zZ aber nur n I2P-Node drauf.


Title: Re: Bitcoin FULL NODE Installation
Post by: Real-Duke on June 17, 2019, 08:11:24 PM
Für deutlich größeren Arbeitsspeicher gibts doch auch genug alternative Boards, da muss man sich ja nich gleich son 400$-Klotz ans Bein binden.

Eben es gibt ja bereits Alternativen. Aber noch reicht der Raspi oder in meinem Fall, die alte Banane vollkommen aus.
Selbst der 1GB RAM ist bei mir nach 113 Tagen Dauerlauf nur zu gut 50% ausgelastet.
Die Blockchain verifizieren würde ich aber auf potenterer Hardware machen lassen, dafür sind die Beiden doch recht schwach auf der Brust ;)


Title: Re: Bitcoin FULL NODE Installation
Post by: lassdas on June 17, 2019, 09:38:43 PM
Diesen SBC (https://store.pine64.org/?product=rockpro64-4gb-single-board-computer) könnt ich mir zum rumspielen auch gut vorstellen,
der hat neben 4GB und nem Hexa(2+4)-Core auchnoch nen PCIe x4 Slot.  :D

Aber ich bin kein Freund vom Eigenimport und in Europa gibts den afaik nich.


Title: Re: Bitcoin FULL NODE Installation
Post by: Real-Duke on June 18, 2019, 07:25:55 PM
Diesen SBC (https://store.pine64.org/?product=rockpro64-4gb-single-board-computer) könnt ich mir zum rumspielen auch gut vorstellen,
der hat neben 4GB und nem Hexa(2+4)-Core auchnoch nen PCIe x4 Slot.  :D

Aber ich bin kein Freund vom Eigenimport und in Europa gibts den afaik nich.

Wenn man günstig an das Teil kommen könnte, wäre es bestimmt eine gute Lösung für einige Jahre.
79$ + Import dürften letztendlich auch schon deutlich über 100 Euro sein? Habe mir selbst auch noch nie etwas aus China geholt.


Title: Re: Bitcoin FULL NODE Installation
Post by: Real-Duke on June 25, 2019, 11:29:59 AM
Der neue Raspberry Pi 4 in der 4GB Version kommt doch jetzt gerade wie gerufen für Projekte wie der eigene Node. Also lieber erstmal nichts importieren, sondern einfach noch ein bischen abwarten, bis er überall erhältlich ist  8)
https://www.computerbase.de/2019-06/raspberry-pi-4/


Title: Bitcoin FULL NODE Installation Raspberry Pi 4b
Post by: Posei_Don on August 31, 2019, 10:33:16 AM
Hallo in die Runde,

mit Interesse habe ich diesen Thread gelesen.

Ich habe mir den neuen Raspberry Pi 4 geholt nebst SDD 1TB und 7 Zoll Raspberry Touchbildschirm.
Ich möchte gern eine Full Node mit Lightning betreiben.
Nun muss ich mit Erschrecken feststellen, dass es noch keine Tutorials oder Anleitungen für diese Konfiguration gibt. Habe jedenfalls nichts gefunden.
Kann mir eventuell jemand helfen?

Habe es mit dieser probiert aber keine Chance...
https://stadicus.github.io/RaspiBolt/
Mit Raspbi Blitz 1.3 img. funktioniert es auch nicht

Danke für eventuelle Tips.


Title: Re: Bitcoin FULL NODE Installation
Post by: fronti on September 03, 2019, 10:19:20 AM
Noch ein  interessanter Punkt zu Bitcoin-core und full Node

Wenn man einen Full Node betreibt um unter anderem die Blockchain auch zu verifizieren sollte man in der bitcoin.conf
Code:
assumevalid=0 
setzen.
Ansonsten werden die Blöcke unter 506067 nicht verifiziert.
Das ist zwar nur eine Kleinigkeit aber das sollte man im Kopf haben.

source:
https://github.com/bitcoin/bitcoin/blob/11adab39e6019935aa3abe1d8b3cb64cfc1472ce/src/chainparams.cpp#L108

und
https://twitter.com/ercwl/status/1156719069321662466


Title: Re: Bitcoin FULL NODE Installation
Post by: cygan on January 11, 2020, 01:41:57 PM
btc-echo.de hat heute einen artikel über dieses thema veröffentlicht:

https://www.btc-echo.de/5-gruende-einen-bitcoin-full-node-zu-betreiben/ (https://www.btc-echo.de/5-gruende-einen-bitcoin-full-node-zu-betreiben/)


Title: Re: Bitcoin FULL NODE Installation
Post by: Real-Duke on January 11, 2020, 08:54:12 PM
btc-echo.de hat heute einen artikel über dieses thema veröffentlicht:

https://www.btc-echo.de/5-gruende-einen-bitcoin-full-node-zu-betreiben/ (https://www.btc-echo.de/5-gruende-einen-bitcoin-full-node-zu-betreiben/)

...und was machst Du heute noch so, etwa einen Full Node aufsetzen? ;)
Ich bin in der Zwischenzeit von meiner Banane auf eine Raspi 4 mit 4GB umgestiegen. Aber da der nur als Node sehr unterfordert wäre, übernimmt er noch 2 weitere sinvolle Anwendungen im Heimnetz.


Title: Re: Bitcoin FULL NODE Installation
Post by: hanspeter77 on January 12, 2020, 07:50:20 AM
btc-echo.de hat heute einen artikel über dieses thema veröffentlicht:

https://www.btc-echo.de/5-gruende-einen-bitcoin-full-node-zu-betreiben/ (https://www.btc-echo.de/5-gruende-einen-bitcoin-full-node-zu-betreiben/)
ne full node bei btc untertüzt das netzwerk und sonst noch so.
für was ne node aufen lassen von btc.?