Bitcoin Forum

Local => Anfänger und Hilfe => Topic started by: Lakai01 on May 12, 2019, 06:25:23 PM



Title: Bitcoin sammeln mit dem Raspberry Pi 3
Post by: Lakai01 on May 12, 2019, 06:25:23 PM
Grüß euch!

Habe die letzten Wochen neue Einsatzzwecke für meinen Raspberry Pi 3 gesucht und um einen Faucet- und Free-Roll Bot erweitert. Ev. sind ja mehr von euch an so einer Lösung interessiert!

1.   Was habe ich mir da gebaut?

Ich habe hier quasi einen kleinen Server laufen, der:
-   Einen Balancing-Bot betreibt, ideal, um während eines Bärenmarktes Verluste zu minimieren. Den dreh ich jetzt aber schön langsam ab ;)
-   Rund um die Uhr einfache Faucets sammelt (ja, das kann man jetzt kontrovers sehen)
-   Stündlich den Free-Roll auf freebitco.in einsammelt

Die Tools laufen auf einem Raspberry Pi 3. Dieser zeichnet sich dadurch aus, extrem (!) wenig Strom zu verbrauchen (Richtwert sind ungefähr 2€ pro Jahr im 24 Stunden Dauerbetrieb), gleichzeitig aber sehr viel an Funktionalität zu bieten wie bspw. WLAN und einen HDMI-Anschluss.

2.   Wie richtet man so etwas ein?

Im ersten Schritt benötigt man einen Raspberry. Diesen bekommt man um rund 35€ ganz einfach bei Amazon, wird jedoch vollkommen „nackt“ ausgeliefert, dh. komplett ohne Betriebssystem o.ä. Dieses installiert man sich auf eine SD-Karte, steckt die Karte in den Raspberry und schon hat man auch die Basissoftware eingerichtet. Hier dazu ein super Guide: https://projects.raspberrypi.org/en/projects/raspberry-pi-setting-up/3

Vom Raspberry selbst gibt es jede Menge Bundles, bspw. Gleich eines mit vorinstallierter Software (würd ich nie im Leben so kaufen, man weiß nicht, was tatsächlich drauf läuft) oder auch mit Touchscreen für eine einfachere Bedienung. Bei mir hat das 35€-Basismodell jedoch vollkommen ausgereicht bisher.

3.   Die Software

Das Basisbetriebssystem vom Raspberry ist ein Linux-Derivat. Die von mir verwendete Software bzw. die Kombination von Tools ist betriebssystem-unabhängig, würde also auch genauso unter Windows laufen wenn sich das jemand so aufsetzen will.

Hilfstools

MMn. Unerlässlich für den einfachen Betrieb des Servers ist VNC. Mit diesem kann man sich remote auf den Raspberry verbinden um querzuchecken, ob es wo Probleme gibt oder ob alles wie gewohnt läuft. VNC gibt es bspw. auch als App, ich kann also hier z.B. über mein Smartphone den Server steuern.

Da die diversen Faucet-Seiten jede Menge Ads laden und man nie weiß, was man sich damit einfängt, habe ich mir auch noch Pi-Hole installiert, quasi ein Ad-Blocker, der den Ads aber vorgaukelt, dass diese geladen werden konnten. Auch habe ich mir aus Sicherheitsgründen den Raspberry so eingerichtet, dass dieser im lokalen Netzwerk nirgends hinkommt. Ein super Leitfaden, an was man alles denken sollte, ist dieser hier: https://raspberrytips.com/security-tips-raspberry-pi/
 Ansonsten wars das aber an zusätzlichem Installationsaufwand!

Der Balancing Bot

Mein Raspberry balanced seit Anfang 2018 einen Teil meiner Coins. Ich hab mir dazu ein sehr einfaches Programm geschrieben, welches täglich den Coinbestand und den Euro-Bestand ausbalanciert. Wenn da Interesse besteht, kann ich gerne mehr dazu erzählen. Man kann das aber natürlich wesentlich weiter treiben und bspw. auch einen Gecko-Trading-Bot drauf installieren. Auch dazu kann ich bei Bedarf mehr darüber erzählen.

Der Faucet Collector

Eher aus Spaß an der Sache habe ich mir am Raspberry auch einen Faucet Collector eingerichtet. Dieser grast div. Faucet-Seiten ab und sammelt die Faucets ein. Kosten-Nutzen ist aber nicht der Rede wert, das bringt pro Monat ungefähr 1€ an Gewinn … „its something“ und läuft nebenbei einfach so mit.

Der Free-Roller

Was jedoch schon etwas bringt sind die gratis Freerolls auf Freebitco.in. Jede Stunde kann man dort gratis BTC erhalten indem man ein Captcha löst und auf einen Button klickt. Mit einer Chance von 1/10000 kann man hier 200$ in BTC gewinnen. Hat man einen gewissen Anteil an BTC bei freebitco.in liegen (ungefähr 100$) dann erspart man sich die Captchas und kann sich ein Script einrichten, welches automatisch auf den Roll-Button klickt. Auch dazu kann ich gerne mehr Infos liefern wenn ihr Interesse habt.
Habe den Free-Roller erst letzte Woche eingerichtet, daher noch wenig Erfahrung dazu, es sind aber schon ein paar Cent an BTC zusammengekommen. Hat man dementsprechend viel Glück und rolled den Hauptgewinn oder zumindest 2$ oder 20$ kommt da auch übers Jahr verteilt gut was zusammen.

4.   Was bringts?

Abgesehen vom Balancer: Erfahrung und jede Menge Spaß, man wird definitiv nicht reich davon (ausser man hat bei den Free-Rolls viel Glück). Nachdem bei mir der Haupteinsatzzweck aber das Balancen meines Portfolios ist gehen der Faucet Collector und der Free-Roller quasi gratis mit und spülen täglich ein bisschen BTC in die Portokasse :) Man lernt jedoch beim Einrichten der Tools und des Raspberries ansich sehr viel, für technikinteressierte also auf jeden Fall eine nette Spielerei!


Title: Re: Bitcoin sammeln mit dem Raspberry Pi 3
Post by: 5tift on May 12, 2019, 07:23:26 PM
Auf meinem Pi läuft noch die Surfbar von Coinsurfer.

https://bitcointalk.org/index.php?topic=1562580.0 (https://bitcointalk.org/index.php?topic=1562580.0)


Title: Re: Bitcoin sammeln mit dem Raspberry Pi 3
Post by: swedax94 on June 11, 2019, 03:39:32 PM
Hey,

wenn du mir eine Zusammenstellung davon oder Infos zur Verfügung stellen könntest wäre es mega.
Würde das auch gerne machen bin aber kompletter Newbie in dem Gebiet :)


Title: Re: Bitcoin sammeln mit dem Raspberry Pi 3
Post by: Lakai01 on June 26, 2019, 06:24:49 PM
Sorry, hab den Post jetzt erst gelesen!

Klar, gern. Wo sollen wir anfangen? Pi hast du aufgesetzt und lauffähig nehme ich an? Wenn nicht, dann gibts hier ein spitzen Tutorial für die Installation und Erstinbetriebnahme:

https://tutorials-raspberrypi.de/raspberry-pi-einstieg-wie-starte-ich/ -> Bis zum Punkt "Programmieren lernen" relevant.

Gehäuse etc. brauchst du nicht zwingend, ich hab meinen ohne Gehäuse im Betrieb!


Title: Re: Bitcoin sammeln mit dem Raspberry Pi 3
Post by: Spray. on June 26, 2019, 11:11:23 PM
Habe aktuell ebenfalls die Surfbar auf dem Pi3 laufen. Wie simulierst du den Klick auf freebitco? Ist das auch parallel zur Surfbar automatisierbar oder muss die Seite dann immer aktiv im Vordergrund bleiben?


Title: Re: Bitcoin sammeln mit dem Raspberry Pi 3
Post by: Lakai01 on June 27, 2019, 06:39:29 PM
Freebitco.in erlaubt es ja ohne Captcha zu rollen, jedoch muss man dafür Reward Points opfern. Die Anzahl an benötigten Reward Points für einen Roll ohne Captcha steigt exponentiell, für das erste Mal brauchst einen RP, fürs zweite Mal zwei, fürs dritte Mal vier usw. Ziel ist also, soviele Reward Points wie möglich zu sammeln um lange ohne Captchas auszukommen.

-> Im ersten Schritt hab ich also in den Einstellungen eingestellt, dass ich statt den Lotterietickets RP möchte, somit bekommst pro Free Roll schonmal 4 RPs

Nun zum Klick ansich:

1) Ich hab mir einen Zweitbrowser zum Chromium dazuinstalliert (im Chromium läuft die Surfbar), in meinem Fall ist das der Firefox. ACHTUNG: nicht der Iceweasel, sondern der "echte" Firefox, das geht so:

Quote
sudo apt-get purge firefox
wget http://launchpadlibrarian.net/352602073/firefox_57.0.4+build1-0ubuntu0.14.04.1_armhf.deb
sudo dpkg -i firefox_57.0.4+build1-0ubuntu0.14.04.1_armhf.deb
echo 'user_pref("gfx.content.azure.backends", "");' >> ~/.mozilla/firefox/*.default/prefs.js

Source: https://raspberrypi.stackexchange.com/questions/75463/firefox-57-on-a-raspberry-pi

2) Nun hast du einen "echten" Firefox installiert in dem du auch Extensions hinzufügen kannst. Du brauchst nun für die autom. Clicks das Tool "TamperMonkey". Mit dieser Extension lassen sich Scripts ausführen, bspw. "Klicke auf den 'Roll'-Button sobald dieser sichtbar ist.". Hier der Link zum Store: https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/tampermonkey/
3) Nun müssen wir TamperMonkey noch das Script hinzufügen für die Klicks: https://greasyfork.org/en/scripts/376671-freebitco-in-autoclaim-play-without-captcha-force-refresh-page-2019-www-buylistas-com/code
Was macht das Script? Die Page refreshen, auf "Play without captcha" klicken und anschließend auf "Roll" klicken. Es gibt da Unmengen weiterer Scripts, bspw. welche, die immer wieder Lotterietickets kaufen damit man immer ohne Captcha spielen kann, ich bin jedoch mit dieser Lösung am besten gefahren bisher.
4) Der Firefox wird nun noch so konfiguriert, dass nach einem Restart automatisch Freebitco.in aufgerufen wird

Ich lass den Freeroller 10-12 Stunden pro Tag laufen, die restliche Zeit versuche ich selbst ab und zu die Freerolls händisch durchzuführen. So hab ich eig. immer genug RPs um über die Runden zu kommen. Mein Firefox startet daher per Scheduler täglich um 20 Uhr Abends und wird um 6 Uhr Früh wieder beendet.



Title: Re: Bitcoin sammeln mit dem Raspberry Pi 3
Post by: 05Florian04 on August 02, 2019, 03:25:06 PM

Der Balancing Bot

Mein Raspberry balanced seit Anfang 2018 einen Teil meiner Coins. Ich hab mir dazu ein sehr einfaches Programm geschrieben, welches täglich den Coinbestand und den Euro-Bestand ausbalanciert. Wenn da Interesse besteht, kann ich gerne mehr dazu erzählen. Man kann das aber natürlich wesentlich weiter treiben und bspw. auch einen Gecko-Trading-Bot drauf installieren. Auch dazu kann ich bei Bedarf mehr darüber erzählen.

Der Faucet Collector

Eher aus Spaß an der Sache habe ich mir am Raspberry auch einen Faucet Collector eingerichtet. Dieser grast div. Faucet-Seiten ab und sammelt die Faucets ein. Kosten-Nutzen ist aber nicht der Rede wert, das bringt pro Monat ungefähr 1€ an Gewinn … „its something“ und läuft nebenbei einfach so mit.




Wie hast du es hinbekommen, dass der Faucet collector auf deinem Pi läuft und was genau macht der Balancing Bot? Bin relativ neu und weiß es deshalb net  :-\.


Title: Re: Bitcoin sammeln mit dem Raspberry Pi 3
Post by: asche on August 03, 2019, 01:16:15 AM
Was ich so vom Balancing bot verstehe.

Du hast einen total betrag, BTC + €.

Steigt BTC, wird der bot wieder balanzieren um den selben Anteil zu behalten, also BTC für € verkaufen.

Soll BTC an Wert verlieren, wird auch der BTC anteil kleiner, also wird der Bot BTC kaufen.


Title: Re: Bitcoin sammeln mit dem Raspberry Pi 3
Post by: Lakai01 on August 03, 2019, 10:23:03 AM
Was ich so vom Balancing bot verstehe.

Du hast einen total betrag, BTC + €.

Steigt BTC, wird der bot wieder balanzieren um den selben Anteil zu behalten, also BTC für € verkaufen.

Soll BTC an Wert verlieren, wird auch der BTC anteil kleiner, also wird der Bot BTC kaufen.

Genauso ist es. Der Bot hantiert bspw. mit 1000€ und versucht, immer diese 1000€ zu halten. Ziel ist es also, mit demselben €-Einsatz mehr Bitcoins zu bekommen. Funktioniert super in fallenden Märkten, in steigenden Märkten wirst am Ende draufzahlen im Vergleich zum Hodln, so wie ich 2017 ;) War für mich aber eher eine Spielerei, habe mir den Bot selber programmiert um zu lernen, wie ich die APIs verschiedener Börsen ansteuere.

Den Faucet Collector habe ich mittlerweile reduziert auf die Freerolls bei freebitco.in. Man braucht nun für fast alle Faucet-Seiten die Captchas. Dadurch bist du gezwungen in einen Captcha-Solving Dienst zu investieren. Die machen nix anderes wie für dich die Captchas zu lösen, verlangen dafür aber ungefähr 100$ im Jahr. Ungefähr soviel bringen dir auch die Faucets ein, vorausgesetzt, der BTC-Kurs bleibt halbwegs stabil und der Pi läuft 24/7 und sammelt die Faucets.

@worgon12 hat seinen Pi gerade in einen Faucet-Bot verwandelt, er kann dir hier sicher weiterhelfen wenn du dir das auch einrichten willst!

Edit: Sorry mein Fehler, worgon verwendet keinen Pi sondern eine Win-VM.


Title: Re: Bitcoin sammeln mit dem Raspberry Pi 3
Post by: asche on August 03, 2019, 07:47:37 PM
Vielleicht könnte man sich so einen Dienst teilen? Weißt du wie dieser Service eingerichtet wird?


Title: Re: Bitcoin sammeln mit dem Raspberry Pi 3
Post by: Lakai01 on August 04, 2019, 05:31:05 PM
Vielleicht könnte man sich so einen Dienst teilen? Weißt du wie dieser Service eingerichtet wird?

Was ich mir dazu angesehen habe ist faucetcollector: https://faucetcollector.com/
Dieser nutzt die Chrome-Automation um für dich die Clicks durchzuführen, gibt mittlerweile auch jede Menge weiterer User-Scripts um den Collector zu erweitern. Faucetcollector erlaubt auch die Integration der Captcha-Solving Dienste wie bspw. 2Captcha. Wie gut diese Dienste gegen Mehrfachverwendung abgesichert sind weiß ich aber ehrlich gesagt nicht :)


Title: Re: Bitcoin sammeln mit dem Raspberry Pi 3
Post by: bob123 on August 22, 2019, 05:22:07 PM
● Wo will ich das ganze überhaupt hosten? Soll ja nach Möglichkeit 24/7 laufen. → daheim (Stromkosten; außer man hat sowieso nen Server, der 24/7 läuft)*, vServer
* denke nicht, dass man das ohne weiteres auf einem Raspberry Pi zum laufen bekommt

Wieso sollte man das auf einem Raspberry Pi nicht zum laufen bekommen ?

Bei mir läuft ein Webserver auf meinem Raspberry Pi.
Darauf läuft eine anonmy suchmaschine, welche das ganze Tracking-zeugs abschneided und mir schöne Ergebnisse von mehreren Suchmaschinen liefert, eine self-hosted Cloud, Markdown editor, Webmail (als Interface für meinen mail-server) und vieles mehr.

Und das ganze zieht dann ca. 5€ Strom jährlich.

So ein Faucet collector sollte überhaupt kein Problem für einen Pi darstellen.


Title: Re: Bitcoin sammeln mit dem Raspberry Pi 3
Post by: Wezker on August 22, 2019, 06:28:54 PM
Hey das klingt ja alles sehr interessant.
Ich überlege mir einen raspberry pi4 mit 4gb zuholen einfach zum ausprobieren.
Irgendwelche Tipps was man damit anstellen kann?
Minne auch mit meinem Rechner neben bei falls das einen Verwendungszweck für den raspberry bringt.


Title: Re: Bitcoin sammeln mit dem Raspberry Pi 3
Post by: Lakai01 on August 23, 2019, 04:38:15 AM
Für den 4er gibt es mWn. noch kein einwandfrei funktionierendes Raspbian (das Betriebssystem für den Pi), da solltest du vlt noch ein paar Wochen warten :)

Du könntest dir bspw. auch die Surfbar von coinsurfer.eu einrichten, Details dazu hier im Thread: https://bitcointalk.org/index.php?topic=1562580.0

Bzgl Mining kannst du alles minen, was sich auch mit CPUs minen lässt, Monero zB. Erwarte dir halt nicht zuviel davon *g*


Title: Re: Bitcoin sammeln mit dem Raspberry Pi 3
Post by: bob123 on August 23, 2019, 06:53:38 AM
Ich überlege mir einen raspberry pi4 mit 4gb zuholen einfach zum ausprobieren.
Irgendwelche Tipps was man damit anstellen kann?

Also minen wirst du damit nicht können, das wäre es einfach überhaupt nicht wert.

Aber es gibt viele andere Anwendungsgebiete, unter anderem:

  • Webserver
  • Cloud
  • Anonyme Suchmaschine
  • DNS-server (PiHole, nutzbar als Adblocker)
  • VPN-Server (Zum connecten wenn ausserhalb, für Sicherheit ohne einem zufälligem Provider vertrauen zu müssen)
  • Eigenen Messenger Server (z.B. XMPP)
  • Smart Home Automation
  • Mail server
  • Gaming server
  • uvm.. Eine Liste von etlichen Möglichkeiten welche man auf dem Pi hosten kann gibt es hier: https://github.com/Kickball/awesome-selfhosted (https://github.com/Kickball/awesome-selfhosted)



Title: Re: Bitcoin sammeln mit dem Raspberry Pi 3
Post by: Wezker on August 23, 2019, 11:32:46 AM
Das ist ja jede menge.
Minen wollte ich damit nicht ich dachte vielleicht eher das man eine wallte darauf laufen lassen kann.

Okay aber das Betriebssystem ändert sich ja noch unnötig jetzt den kleineren zu kaufen oder?


Title: Re: Bitcoin sammeln mit dem Raspberry Pi 3
Post by: bob123 on August 23, 2019, 12:02:08 PM
Minen wollte ich damit nicht ich dachte vielleicht eher das man eine wallte darauf laufen lassen kann.

Klar, das offensichtlichste hab ich vergessen  ;D

Einen bitcoin node und evtl. einen electrum server kann man drauf laufen lassen.



Okay aber das Betriebssystem ändert sich ja noch unnötig jetzt den kleineren zu kaufen oder?

Kommt ganz darauf an, was du machen willst.
Der 3b+ hat halt nur 1GB RAB. Dafür ist er halt günstiger.

Die Software beim Neuen ist noch nicht ganz ausgereift, wird sich aber bald ändern.

Beide erfüllen Ihren Zweck, und meistens wird der alte auch reichen. Aber gegen mehr Leistung ist nie was einzuwenden  ;)


Title: Re: Bitcoin sammeln mit dem Raspberry Pi 3
Post by: Wezker on August 23, 2019, 03:32:01 PM
Ahso okay ich versuch mal den 4er zubekommen,
sollte ja nicht so schwer sein das hinzubekommen:D



Title: Re: Bitcoin sammeln mit dem Raspberry Pi 3
Post by: Lakai01 on August 24, 2019, 07:00:28 AM
Ahso okay ich versuch mal den 4er zubekommen,
sollte ja nicht so schwer sein das hinzubekommen:D



Du könntest dich da mit @worgon12 kurzschließen, der bastelt auch schon fleissig am 4er rum und hat sicher Infos für dich, wie es um die Stabilität vom neuen Raspbian etc. so bestellt ist!


Title: Re: Bitcoin sammeln mit dem Raspberry Pi 3
Post by: Stanless on February 03, 2020, 04:57:30 AM
Möche später mal den faucetcollector von faucetcollector.com auf dem raspberry zum laufen bekommen. Kennst du eine Raspberry Alternative? Ansonsten werde ich mir Windows 10 aufsetzen und versuchen ob das funktioniert :)


Title: Re: Bitcoin sammeln mit dem Raspberry Pi 3
Post by: Spray. on February 18, 2020, 03:29:01 AM
Ich erlaube mir eine kleine zusammenfassende Ergänzung bezüglich freebitco.in, da ich ziemlich lange brauchte um alle nötigen Infos zu sammeln.
Könnte für jemanden nützlich sein, der freebitco.in 24/7 auf dem NOOBS OS laufen lassen möchte und in Kombination mit dem firefox-esr nutzt


Zunächst ist es sinnvoll ab und zu einen reboot durchzuführen, da sich der Raspi früher oder später aufhängt und dann nichts mehr passiert.
Mit dem Terminalbefehl
Code:
sudo crontab -e
lässt sich die Autostartdatei öffnen und ein neuer Eintrag mit
Code:
34 12 * * * /sbin/shutdown -r now
sorgt jeden Tag um 12:34 Uhr für einen Neustart des Pi's. Natürlich kann die Uhrzeit beliebig angepasst werden und weitere Einträge vorgenommen werden.
Falls zB ein reboot alle 12h gewollt ist, 2 Einträge untereinander anlegen. Abspeichern, mit Enter bestätigen nicht vergessen.


Zusätzlich muss der firefox-esr nach dem Bootvorgang automatisch gestartet werden. Da der firefox-esr eine grafische Oberfläche hat, nutzen wir hierfür lxsession:
1. Im versteckten Userordner (/home/pi/.config) erstellt man sich den Ordner lxsession, falls dieser noch nicht vorhanden ist.
2. Danach erstellen wir in dem neuen Ordner einen weiteren Ordner namens LXDE-pi.
Alternativ folgende Kommandozeilen ausführen, was äquivalent zu den beiden obigen Schritten ist:
Code:
mkdir /home/pi/.config/lxsession
mkdir /home/pi/.config/lxsession/LXDE-pi

3. Mit
Code:
sudo nano /home/pi/.config/lxsession/LXDE-pi/autostart
wird eine Autostart Datei angelegt. Nun fügen wir
Code:
@lxpanel --profile LXDE-pi
@pcmanfm --desktop --profile LXDE-pi
@xscreensaver -no-splash
@firefox-esr
ein. Abspeichern mit Strg+O, mit Strg+X den nano Editor beenden.


4) Der Firefox wird nun noch so konfiguriert, dass nach einem Restart automatisch Freebitco.in aufgerufen wird
Bei einem Neustart kommt beim firefox-esr oft trotz deaktivierter restore session Funktion, die Nachfrage ob die letzte Instanz wiederhergestellt werden soll. Um diese Meldung auszuschalten wie folgt vorgehen:
1. about:config über die URL Leiste aufrufen und mit "I will be careful" bestätigen.
2. In der Suchleiste "browser.sessionstore.resume_from_crash" eingeben.
3. Mit Doppelklick auf den Eintrag den boolean Wert auf false setzen

Ob alles geklappt hat, lässt sich mit einem Neustart leicht testen.


Title: Re: Bitcoin sammeln mit dem Raspberry Pi 3
Post by: Lakai01 on February 20, 2020, 01:09:38 PM
Thx Spray für die ausführliche Zusammenfassung. Ich muss gestehen, dass ich meinen freebitco.in Collector mittlerweile eingestellt habe. Die erwarteten Gewinne blieben aus und es war mir nach ein paar Wochen dann doch zu mühsahm, immer mal wieder händisch rollen zu müssen :(