Bitcoin Forum

Local => Anfänger und Hilfe => Topic started by: xMoonmanx on November 18, 2020, 07:02:13 PM



Title: Electrum Wallet
Post by: xMoonmanx on November 18, 2020, 07:02:13 PM
Hey Leute, habe ein Problem mit dem Electrum Wallet. Ich wollte heute meine BTC vom Wasabi Wallet auf das Electrum Wallet transferieren. Die BTC hab ich heute um 15 Uhr losgeschickt und habe immer noch 0 confirmations.

Wenn ich beim Electrum auf histroy gehe und auf die Transaktion doppelklicke, steht folgendes:

Status: Unconfirmed                                                          Size: 245 bytes

Position in mempool: 0.22 MB from tip                      Replace by fee: False

Amount received: 0.106895 BTC                             LockTime: 0 (height)

Fee: 0.00020664 BTC (84.3 sat/byte)

 

Nun mache ich mir Sorgen, dass die BTC feststecken. Kann mir jemand sagen woran das liegt und was ich machen kann?

Vielleicht noch erwähnenswert: Die BTC auf dem Wasabi Wallet waren in 3 Teilbeträge unterteilt. Habe alle 3 markiert und zum Electrum Wallet geschickt. Könnte da vielleicht ein Zusammenhang bestehen, warum es nicht funktioniert?

Danke schonmal...


Title: Re: Electrum Wallet
Post by: Csmiami on November 18, 2020, 07:56:40 PM
Hey!

Dein BTC ist OK; aber wenn "RBF: False" steht, kannst du nur warten. Die Mempool hat circa 20k tx, und mit ein 85sat/byte fee, soll dein tx in ein paar Stunden Konfirmiert bekommen.

Ich entschuldige nochmal für mein schlechtes Deutsch; und bitte, wenn ich Fehler mache, sagen Sie es mir, ich möchte mein Deutsch gern verbessern


Title: Re: Electrum Wallet
Post by: Kamix on November 18, 2020, 08:02:22 PM
Da hilft nur abwarten...

Wie lange deine Transaktion zum Bestätigen braucht und wie voll es im Mempool ist, kannst du ganz einfach auf dieser Website nachschauen: https://jochen-hoenicke.de/queue/#0,24h


Title: Re: Electrum Wallet
Post by: mole0815 on November 19, 2020, 09:17:05 AM
Kann mir jemand sagen woran das liegt und was ich machen kann?

Herzlich willkommen xMoonmanx!

wie bereits erwähnt wurde kannst du wegen "RBF nein (https://bitcoinblog.de/2016/05/23/rbf-kommt-in-die-wallets/)" leider nur abwarten.
Für das nächste mal findest du hier alle relevanten Infos zu dem Thema Gebühren: So wählt ihr die passende Gebühr für Bitcoin-Transaktionen (https://bitcointalk.org/index.php?topic=5181474.0)
Wenn es schnell und easy gehen soll kannst du z.B. einfach nur https://bitcoinfees.net/ checken. Die Transaktionen sind aktuell sehr günstig und daher wird deine 84.3 sat/byte Überweisung sicher schon durch sein, oder? :)


Title: Re: Electrum Wallet
Post by: bob123 on November 19, 2020, 02:43:14 PM
Ich wollte heute meine BTC vom Wasabi Wallet auf das Electrum Wallet transferieren.

Komisch, normalerweise kenne ich das andersherum: Leute wechseln von Electrum auf Wasabi  ;D
Gibt es dafür einen guten Grund?


Fee: 0.00020664 BTC (84.3 sat/byte)

Mit dieser Gebühr gehe ich davon aus, dass die Transaktion bereits bestätigt ist?



Nun mache ich mir Sorgen, dass die BTC feststecken. Kann mir jemand sagen woran das liegt und was ich machen kann?

Keine Sorge. BTC können nicht wirklich "feststecken".
Abhängig von der Gebühr kann es mal länger oder kürzer dauern.



Vielleicht noch erwähnenswert: Die BTC auf dem Wasabi Wallet waren in 3 Teilbeträge unterteilt. Habe alle 3 markiert und zum Electrum Wallet geschickt. Könnte da vielleicht ein Zusammenhang bestehen, warum es nicht funktioniert?

Da du die Fee Rate (Gebühr pro Größe) einstellst, ist das relativ egal.





[...] aber wenn "RBF: False" steht, kannst du nur warten.
wie bereits erwähnt wurde kannst du wegen "RBF nein (https://bitcoinblog.de/2016/05/23/rbf-kommt-in-die-wallets/)" leider nur abwarten.


Das stimmt so nicht ganz.

OP ist der Empfänger der Coins, das heißt er kann immer CPFP (Child pays for Parent) machen um die Transaktion zu "beschleunigen".
Dabei werden die (unbestätigten) Outputs als Inputs für eine neue Transaktion (an sich selber) verwendet, mit einer Gebühr die groß genug ist um für beide Transaktionen zu zahlen.


Title: Re: Electrum Wallet
Post by: mole0815 on November 19, 2020, 03:16:31 PM
OP ist der Empfänger der Coins, das heißt er kann immer CPFP (Child pays for Parent) machen um die Transaktion zu "beschleunigen".
Dabei werden die (unbestätigten) Outputs als Inputs für eine neue Transaktion (an sich selber) verwendet, mit einer Gebühr die groß genug ist um für beide Transaktionen zu zahlen.

Stimmt als Empfänger hat man noch mehr Mögichkeiten. In diesem Anfängerforum lernt man (als Standarduser) echt nie aus. Wahnsinn!
Hier ein Auszug inkl. Erlärung (gekürzt):
Quote
Child pays for Parent (CpfP)
Wenn eine Transaktion festhängt, weil die Gebühren so gering sind, dass die Miner sie einfach nicht in Blöcke aufnehmen wollen, dann machen wir sie eben attraktiver. Dazu nehmen wir das Wechselgeld und schicken es erneut an uns. Diesmal aber mit einer opulenten Gebühr. Wenn die Miner diese Gebühr einsacken wollen, müssen sie die vorangegangene Transaktion ebenfalls in einen Block mit aufnehmen. Damit wäre das Problem gelöst.

Nicht möglich ist CpfP jedoch, wenn die eigentliche Transaktion kein Wechselgeld beinhaltet. Problematisch ist es auch, wenn die vorangegangene Transaktion aufgrund mangelnder Gebühren gar nicht erst in den Mempool eingegangen ist bzw. aus diesem wieder rausgeworfen wurde. Dann nehmen die anderen Knoten die zweite Transaktion soweit ich weiß gar nicht erst an, weil sie denken, dass gar kein Guthaben da ist.

Double Spend
An sich sollte man niemals einen Double Spend machen. Es gibt aber Situationen, in denen es notwendig sein kann. Etwa wenn man eine Transaktion gemacht hat, die zwar von der eigenen Wallet abgebucht wurde, aber es weder in die Blöcke noch in den Mempool schafft. Wenn eine Transaktion in allen anderen Nodes sitzt, dürfte ein Double Spend nicht wirklich funktionieren bzw. problematisch sein. Wenn aber die Transaktion im eigenen Client angezeigt, jedoch beispielsweise bei blockchain.info nicht erkannt wird, dann weiß man: die anderen Knoten wissen nichts von ihr.

Replace-by-Fee
Mit der Funktion „Replace-by-Fee“ (RBF) ist es möglich, eine Transaktion zu ändern, solange sie im Mempool steckt. Neuere Versionen der Wallets GreenAddress und Electrum haben einen „bumb fee“ Knopf, mit dem man durch RBF die Gebühr einer Transaktion nachträglich erhöhen kann. Dies dürfte die komfortabelste Weise sein, die Bestätigung einer Transaktion zu beschleunigen.
Quelle: https://bitcoinblog.de/2016/03/03/hallo-wie-bekomme-ich-meine-bitcoins-bestaetigt-und-was-mache-ich-wenn-eine-transaktion-festhaengt/

Wird für diesen Fall nicht mehr relevant sein aber für zukünftige Problemfälle durchaus.


Title: Re: Electrum Wallet
Post by: bob123 on November 19, 2020, 03:18:12 PM
Stimmt als Empfänger hat man noch mehr Mögichkeiten.

Funktioniert solange man einen unbestätigten Output kontrolliert.
Also auch, wenn man an jemand anderen sendet, aber eeine Wechselgeldadresse verwendet (weil nicht alles versandt wird).

Kann also unter Umständen auch als Sender funktionieren  :)


Title: Re: Electrum Wallet
Post by: mole0815 on November 19, 2020, 03:26:56 PM
Stimmt als Empfänger hat man noch mehr Mögichkeiten.

Funktioniert solange man einen unbestätigten Output kontrolliert.
Also auch, wenn man an jemand anderen sendet, aber eeine Wechselgeldadresse verwendet (weil nicht alles versandt wird).

Kann also unter Umständen auch als Sender funktionieren  :)

Das gibt es doch nicht... sogar während dem dazulernen noch mal was gelernt ;D

https://media.giphy.com/media/6NVOQr1I5H1MA/giphy.gif