|
Title: Einsteigerfrage zu BIP32 welche pfade sollte man nutzen? Post by: breske on July 27, 2025, 02:33:49 AM Hallo
Ich beschäftige mich grad mit BIP32 und würde gerne ein eigenen BIP32-Schlüsselbaum generieren Dabei bin ich auf diese sogenannten derivation paths gestoßen, wie z.B. m/0/0 oder m/44'/0'/0'/0/0 und bin bisschen verwirrt, wann man welche Struktur verwenden soll Kann mir jemand vielleicht erklären, was genau die einzelnen Teile von diesen Pfaden bedeuten? Title: Re: Einsteigerfrage zu BIP32 welche pfade sollte man nutzen? Post by: MaxMueller on July 27, 2025, 06:23:57 AM Als "Einsteigerfrage" würde ich das nicht mehr sehen aber spannend ist die Frage allemal.
Ich hatte das bisher so verstanden, dass jeder BIP Standard einem eigenen Ableitungspfad entspricht die dann ggf. unterschiedliche Möglichkeiten und Risiken bieten. BIP32 dürfte m/0/0 sein. m/44'/0'/0'/0/0 dürfte BIP44 sein?! Vielleicht wirst du noch beim Mnemonic Seed Converter fündig, wenn du bissl in die specs der einzelnen BIPs reinliest: https://iancoleman.io/bip39/ https://coinomi.github.io/tools/bip39/ Title: Re: Einsteigerfrage zu BIP32 welche pfade sollte man nutzen? Post by: breske on July 27, 2025, 10:04:45 AM Als "Einsteigerfrage" würde ich das nicht mehr sehen aber spannend ist die Frage allemal. Ich hatte das bisher so verstanden, dass jeder BIP Standard einem eigenen Ableitungspfad entspricht die dann ggf. unterschiedliche Möglichkeiten und Risiken bieten. BIP32 dürfte m/0/0 sein. m/44'/0'/0'/0/0 dürfte BIP44 sein?! Vielleicht wirst du noch beim Mnemonic Seed Converter fündig, wenn du bissl in die specs der einzelnen BIPs reinliest: https://iancoleman.io/bip39/ https://coinomi.github.io/tools/bip39/ Vielen dank für deine Antwort und die links, die du geteilt hast! Ich habe wohl https://bip32.org/ verwendet, und bei den Optionen für den ableitungspfad war ich etwas unsicher. Ich bin jetzt auf deinen link https://iancoleman.io/bip39/ umgestiegen, der sieht auf jeden Fall sicherer und ausführlicher aus. Jetzt sehe ich dort optionen wie: BIP32 BIP44 BIP49 BIP84 BIP141 Welche würdest du empfehlen, wenn man ein Wallet erstellen will, um bitcoin langfristig zu halten? Ich suche nach einer sicheren und zukunftssicheren lösung. Title: Re: Einsteigerfrage zu BIP32 welche pfade sollte man nutzen? Post by: MaxMueller on July 27, 2025, 11:53:22 AM Ich würde mal tippen BIP39 (24 Wörter) optional in Verbindung mit BIP84 (25. Wort) sind die am weitesten verbreiteten Standards....
Lies mal hier rein: https://bitcointalk.org/index.php?topic=5454856.msg62342729#msg62342729 https://bitcointalk.org/index.php?topic=5470687.msg63009499#msg63009499 WICHTIG: Die mnemonic seed converter immer offline nutzen! Also am besten downloaden und offline mit Tails OS oder sowas nutzen, damit dein seed auch sicher nicht im Netz landet... ;) Title: Re: Einsteigerfrage zu BIP32 welche pfade sollte man nutzen? Post by: breske on July 27, 2025, 12:00:58 PM Ich würde mal tippen BIP39 (24 Wörter) optional in Verbindung mit BIP84 (25. Wort) sind die am weitesten verbreiteten Standards.... Lies mal hier rein: https://bitcointalk.org/index.php?topic=5454856.msg62342729#msg62342729 https://bitcointalk.org/index.php?topic=5470687.msg63009499#msg63009499 WICHTIG: Die mnemonic seed converter immer offline nutzen! Also am besten downloaden und offline mit Tails OS oder sowas nutzen, damit dein seed auch sicher nicht im Netz landet... ;) vielen dank für die ausführlichen informationen und die links nur um sicherzugehen: wenn ich tails os benutze um den mnemonic seed converter offline auszuführen wie sie vorgeschlagen haben und während des gesamten vorgangs keine internetverbindung habe kann ich dann davon ausgehe dass meine schlüssel sicher genug für die langfristige bitcoin aufbewahrung sind? gibt es noch weitere vorsichtsmaßnahmen, die sie empfehlen würden, um maximale sicherheit zu gewährleisten? Title: Re: Einsteigerfrage zu BIP32 welche pfade sollte man nutzen? Post by: SN347 on July 27, 2025, 12:22:34 PM Als "Einsteigerfrage" würde ich das nicht mehr sehen aber spannend ist die Frage allemal. Ich hatte das bisher so verstanden, dass jeder BIP Standard einem eigenen Ableitungspfad entspricht die dann ggf. unterschiedliche Möglichkeiten und Risiken bieten. BIP32 dürfte m/0/0 sein. <--- Das ist korrekt m/44'/0'/0'/0/0 dürfte BIP44 sein?! <--- ebenfalls korrekt Vielleicht wirst du noch beim Mnemonic Seed Converter fündig, wenn du bissl in die specs der einzelnen BIPs reinliest: https://iancoleman.io/bip39/ <--- einfach einen Seed generieren und die einzelnen Ableitungspade angucken https://coinomi.github.io/tools/bip39/ So liest sich ein Ableitungspfad m/44'0'/0'/0/0 = Master Key Root / Ableitungspfad' / Kryprowährung / Konto / Wechselgeld / Adressindex
Bitcoin Ableitungspfad/Adressformat Beispiele BIP44 (Legacy) = m/44'/0'/0'/0/0= 1M7n84... = (P2PKH) BIP49 (P2SH-SegWit) = m/49'/0'/0'/0/0 = 3NfAwS... = (P2WPKH-in-P2SH) BIP84 (Native SegWit) = m/84'/0'/0'/0/0 = bc1qv2... = (bech32) BIP86 (Taproot) = m/86'/0'/0'/0/0 = bc1p87... = (bech32m) m = Master Key Root = Private Key Ableitung beginnt hier (aus dem Seed erzeugt) Ableitungspfad = z. B. 44' für BIP44 = Gibt das Verwendungsziel an, z. B. BIP44 → 44', BIP49 → 49', BIP84 → 84' Kryptowährung = z. B. Bitcoin = 0, Testnet = 1 = Definiert, für welche Kryptowährung die Adressen sind. Konto = Dient der Trennung mehrerer Konten = z. B. 0=privat oder 1=geschäftlich Wechselgeld = 0 für externe Empfangsadressen oder 1 für Wechselgeld-Adressen (nur intern genutzt) Adressindex= Fortlaufende Adressnummer und das ausgewählte Adressformat Title: Re: Einsteigerfrage zu BIP32 welche pfade sollte man nutzen? Post by: MaxMueller on July 27, 2025, 03:19:33 PM wie sie vorgeschlagen haben und während des gesamten vorgangs keine internetverbindung habe kann ich dann davon ausgehe dass meine schlüssel sicher genug für die langfristige bitcoin aufbewahrung sind? gibt es noch weitere vorsichtsmaßnahmen, die sie empfehlen würden, um maximale sicherheit zu gewährleisten? Wenn das Betriebssystem und/oder der tails OS Download nicht vorher kompromitiert sind sollte das passen. Einfach in die verlinkten fäden rein schauen, da ist das Vorgehen umfassend erklärt. Mit einer hardwarewallet (z.b. Bitbox02) kann man den seed auch offline durch würfeln erstellen: https://blog.bitbox.swiss/de/wurfle-deine-eigene-bitcoin-wallet/ Für einen Deep Dive kann ich dir auch die KryptoArche auf Youtube empfehlen: https://m.youtube.com/@kryptoarche684 Das ist der Youtube Auftritt von unserem @virginorange hier... |