Bitcoin Forum

Local => Trading und Spekulation => Topic started by: GreekBitcoin on May 27, 2014, 03:56:04 PM



Title: Sparkasse Frage
Post by: GreekBitcoin on May 27, 2014, 03:56:04 PM
Grüß Gott!
Ich würde gerne eine Überweisung von BTC-e mit SEPA an ein Konto der Sparkasse durchführen.
Wissen Sie ob es da ein Problem gibt? Werden Transaktionen mit bitcoin blockiert? Werden Konten gelöscht bzw. blockiert?
Für eine kurze Rückmeldung wäre ich Ihnen sehr dankbar.


Title: Re: Sparkasse Frage
Post by: cagrund on May 27, 2014, 04:07:53 PM
Eigtl. gibt s dabei keine Probleme. - Wobei dies aber auch etwas von der Höhe abhängen kann. - Stichwort Meldepflicht bzw. Geldwäsche.

Link --> http://de.wikipedia.org/wiki/Geldw%C3%A4sche


Title: Re: Sparkasse Frage
Post by: LOBSTER on May 27, 2014, 04:18:00 PM
Grüß Gott!
Ich würde gerne eine Überweisung von BTC-e mit SEPA an ein Konto der Sparkasse durchführen.
Wissen Sie ob es da ein Problem gibt? Werden Transaktionen mit bitcoin blockiert? Werden Konten gelöscht bzw. blockiert?
Für eine kurze Rückmeldung wäre ich Ihnen sehr dankbar.

Maximal eine Nachfrage der Bank. Bei der Sparkasse sind mir im Gegensatz zur Postbank keinerlei negative Fälle bekannt. Solange du dich brav um die eventuell anfallenden Steuern kümmerst, ist alles gut.


Title: Re: Sparkasse Frage
Post by: Aswan on May 27, 2014, 04:18:53 PM
Grüß Gott!
Ich würde gerne eine Überweisung von BTC-e mit SEPA an ein Konto der Sparkasse durchführen.
Wissen Sie ob es da ein Problem gibt? Werden Transaktionen mit bitcoin blockiert? Werden Konten gelöscht bzw. blockiert?
Für eine kurze Rückmeldung wäre ich Ihnen sehr dankbar.

"Transaktionen mit bitcoin" sind nicht Kompatibel mit konventionellen Systemen von Banken. Ich empfehle stattdessen eine Euro-Transaktion als (bereits erwähnte) SEPA Überweisung.

Ich glaube bei BTC-e kann man nur an das eigene Bankkonto Auszahlen lassen. Da du sagtest, dass eine Überweisung an "ein Konto DER Sparkasse" machen willst, gehe ich mal davon aus, dass du kein Kunde einer Sparkasse bist, da du sonst (hoffenlich!) wüsstest, dass es nicht "Die Sparkasse" gibt. Demnach solltest du das Konto zuerst auf dein eigenes Geld auszahlen lassen und dann an denjenigen, dem du das Geld zukommen lassen möchtest, überweisen.

Sollte sich hier der in letzter Zeit nicht ganz unübliche Fall ereignen, dass du Kunde einer Firma bist, über die du garnichts weißt, und damit ein Kunde einer Sparkasse bist, der nicht weiß dass es nicht "Die Sparkasse", sondern eine vielzahl von Sparkasse gibt, die sich zu Werbe- und anderen Zwecken zusammengeschlossen haben, dann wäre es von Vorteil, wenn du gezielter nach der Sparkasse, über die du die entsprechenden Informationen möchtest, Fragst.

Die Sparkasse Bühl hat laut deren Aussage übrigens kein Problem mit Transaktionen die mit Bitcoinhandel zu tun haben, ebenso die Kreissparkasse Böblingen, aber ich bezweifel jetzt einfach mal dass dir das weiter hilft.

Vermutlich werden hier auch nur Erfahrungen ausgetauscht werden können, von denen man nie weiß ob sie der aktuellen Situation noch entsprechen. Am einfachsten wäre es, einfach bei der Bank bzw. dem zugewiesenen Bankberater nachzufragen. Ein kleiner Anruf sollte da genügen. Bei Sparkassen wird der Berater und dessen Telefonnummer häufig nach dem login angezeigt, aber einige Sparkassen weichen inzwischen auch von üblichen Sparkassentemplate ab, wodurch auch das nicht für jede Sparkasse zutrifft.



Edit: noch so einer  ::) :

Maximal eine Nachfrage der Bank. Bei der Sparkasse sind mir im Gegensatz zur Postbank keinerlei negative Fälle bekannt. Solange du dich brav um die eventuell anfallenden Steuern kümmerst, ist alles gut.


Title: Re: Sparkasse Frage
Post by: elitenoob on May 27, 2014, 05:06:09 PM
Zur Not erstelle einen btc-e Code mit dem jeweiligen Betrag und verkauf ihn gegen Überweisung hier im Forum. Wenn du evtl 5% oder so discount gibst, wirst du sicherlich schnell alles los ;)


Title: Re: Sparkasse Frage
Post by: Serpens66 on May 27, 2014, 05:07:44 PM

Vermutlich werden hier auch nur Erfahrungen ausgetauscht werden können, von denen man nie weiß ob sie der aktuellen Situation noch entsprechen. Am einfachsten wäre es, einfach bei der Bank bzw. dem zugewiesenen Bankberater nachzufragen. Ein kleiner Anruf sollte da genügen. Bei Sparkasse wird der Berater und dessen Telefonnummer häufig nach dem login angezeigt, aber einige Sparkassen weichen inzwischen auch von üblichen Sparkassentemplate ab, wodurch auch das nicht für jede Sparkasse zutrifft.


Richtig, ich habe von Fällen gehört, wo Überweisungen von einer Sparkasse zu BTC-E nicht ausgeführt wurden. Zudem hat eine Sparkasse Bitcoiner an die Bafin verpetzt, ohne vorher mal den Kunden selbst zu befragen. (was letztlich keine schlimmen Folgen hatte, aber schon unangenehm und viel arbeit für die Person war).

Ach und danke Aswan für die Aufklärung :D wusste auch nicht, dass es ein Zusammenschluss ist, dachte es wäre Die Sparkasse, die halt weils schick ist überall noch den Ort dran packt ^^


Title: Re: Sparkasse Frage
Post by: jztxeno on May 27, 2014, 08:10:10 PM
Wie siehts mit dem umgekehrten Fall aus?

FIAT -> BITSTAMP

Ca. 500 - 1.000€ im Monat


Title: Re: Sparkasse Frage
Post by: Aswan on May 27, 2014, 08:13:03 PM

Vermutlich werden hier auch nur Erfahrungen ausgetauscht werden können, von denen man nie weiß ob sie der aktuellen Situation noch entsprechen. Am einfachsten wäre es, einfach bei der Bank bzw. dem zugewiesenen Bankberater nachzufragen. Ein kleiner Anruf sollte da genügen. Bei Sparkasse wird der Berater und dessen Telefonnummer häufig nach dem login angezeigt, aber einige Sparkassen weichen inzwischen auch von üblichen Sparkassentemplate ab, wodurch auch das nicht für jede Sparkasse zutrifft.


Richtig, ich habe von Fällen gehört, wo Überweisungen von einer Sparkasse zu BTC-E nicht ausgeführt wurden. Zudem hat eine Sparkasse Bitcoiner an die Bafin verpetzt, ohne vorher mal den Kunden selbst zu befragen. (was letztlich keine schlimmen Folgen hatte, aber schon unangenehm und viel arbeit für die Person war).

Ach und danke Aswan für die Aufklärung :D wusste auch nicht, dass es ein Zusammenschluss ist, dachte es wäre Die Sparkasse, die halt weils schick ist überall noch den Ort dran packt ^^

Da sind sogar noch mehr dabei. In Stuttgart z.B. gibt es keine Sparkasse. Stattdessen übernimmt dort die LBBW die entsprechenden Aufgaben (wie z.B. kostenfreie Automatennutzung für Sparkassenkunden etc.). Das ganze funktioniert natürlich auch andersrum (wenn LBBW Kunden Sparkassenutomaten bedienen).


Title: Re: Sparkasse Frage
Post by: fronti on May 27, 2014, 10:15:05 PM

Vermutlich werden hier auch nur Erfahrungen ausgetauscht werden können, von denen man nie weiß ob sie der aktuellen Situation noch entsprechen. Am einfachsten wäre es, einfach bei der Bank bzw. dem zugewiesenen Bankberater nachzufragen. Ein kleiner Anruf sollte da genügen. Bei Sparkasse wird der Berater und dessen Telefonnummer häufig nach dem login angezeigt, aber einige Sparkassen weichen inzwischen auch von üblichen Sparkassentemplate ab, wodurch auch das nicht für jede Sparkasse zutrifft.


Richtig, ich habe von Fällen gehört, wo Überweisungen von einer Sparkasse zu BTC-E nicht ausgeführt wurden. Zudem hat eine Sparkasse Bitcoiner an die Bafin verpetzt, ohne vorher mal den Kunden selbst zu befragen. (was letztlich keine schlimmen Folgen hatte, aber schon unangenehm und viel arbeit für die Person war).

Ach und danke Aswan für die Aufklärung :D wusste auch nicht, dass es ein Zusammenschluss ist, dachte es wäre Die Sparkasse, die halt weils schick ist überall noch den Ort dran packt ^^

Da sind sogar noch mehr dabei. In Stuttgart z.B. gibt es keine Sparkasse. Stattdessen übernimmt dort die LBBW die entsprechenden Aufgaben (wie z.B. kostenfreie Automatennutzung für Sparkassenkunden etc.). Das ganze funktioniert natürlich auch andersrum (wenn LBBW Kunden Sparkassenutomaten bedienen).
wenn du schon genau sein willst ist das nicht die LBBW sonderen die BW Bank.(die macht die Privatkundengeschäfte der LBBW)



Title: Re: Sparkasse Frage
Post by: lassdas on May 27, 2014, 10:36:59 PM
Zur Not erstelle einen btc-e Code mit dem jeweiligen Betrag und verkauf ihn gegen Überweisung hier im Forum. Wenn du evtl 5% oder so discount gibst, wirst du sicherlich schnell alles los ;)
Weil da ja die Wahrscheinlichkeit auch quasi nicht existiert, daß der Käufer von nem gephishten Bank-Account überweist.  :D

Bei nem Exchange weiß man wenigstens, wo das Geld herkommt (und kann im Fall der Fälle der Bank gegenüber dementsprechend argumentieren),
was man von anonymen Foren-Nutzern nicht gerade behaupten kann.

Aber jeder, wie er mag.


Title: Re: Sparkasse Frage
Post by: elitenoob on May 28, 2014, 12:07:25 AM
Zur Not erstelle einen btc-e Code mit dem jeweiligen Betrag und verkauf ihn gegen Überweisung hier im Forum. Wenn du evtl 5% oder so discount gibst, wirst du sicherlich schnell alles los ;)
Weil da ja die Wahrscheinlichkeit auch quasi nicht existiert, daß der Käufer von nem gephishten Bank-Account überweist.  :D
Dann begrenz es auf "reputable Forum members" dann sollte es nicht so risikoreich sein.


Title: Re: Sparkasse Frage
Post by: Aswan on May 28, 2014, 08:02:41 AM

Vermutlich werden hier auch nur Erfahrungen ausgetauscht werden können, von denen man nie weiß ob sie der aktuellen Situation noch entsprechen. Am einfachsten wäre es, einfach bei der Bank bzw. dem zugewiesenen Bankberater nachzufragen. Ein kleiner Anruf sollte da genügen. Bei Sparkasse wird der Berater und dessen Telefonnummer häufig nach dem login angezeigt, aber einige Sparkassen weichen inzwischen auch von üblichen Sparkassentemplate ab, wodurch auch das nicht für jede Sparkasse zutrifft.


Richtig, ich habe von Fällen gehört, wo Überweisungen von einer Sparkasse zu BTC-E nicht ausgeführt wurden. Zudem hat eine Sparkasse Bitcoiner an die Bafin verpetzt, ohne vorher mal den Kunden selbst zu befragen. (was letztlich keine schlimmen Folgen hatte, aber schon unangenehm und viel arbeit für die Person war).

Ach und danke Aswan für die Aufklärung :D wusste auch nicht, dass es ein Zusammenschluss ist, dachte es wäre Die Sparkasse, die halt weils schick ist überall noch den Ort dran packt ^^

Da sind sogar noch mehr dabei. In Stuttgart z.B. gibt es keine Sparkasse. Stattdessen übernimmt dort die LBBW die entsprechenden Aufgaben (wie z.B. kostenfreie Automatennutzung für Sparkassenkunden etc.). Das ganze funktioniert natürlich auch andersrum (wenn LBBW Kunden Sparkassenutomaten bedienen).
wenn du schon genau sein willst ist das nicht die LBBW sonderen die BW Bank.(die macht die Privatkundengeschäfte der LBBW)

Recht hast du natürlich, hier ist es aber auch wirklich das gleiche Unternehmen :P


Title: Re: Sparkasse Frage
Post by: dewdeded on June 01, 2014, 07:42:14 AM
Exchange doch einfach BTC gegen WU oder MG, dann hast Du Bargeld. Bieten seriöse Exchanger ab >1,5% (+ $5) an.


Title: Re: Sparkasse Frage
Post by: eorituz on June 06, 2014, 08:36:10 AM
Ich bin bei der Sparkasse und kann sagen, ich hatte noch nie Probleme auch nicht mit beträgen von 5k€+
Bei mir kam keine Nachfrage und es gab kein Problem.

Von daher ist die Sparkasse, so schlecht sie auch sonst ist, für Bitcoingeschäfte eine gute Wahl.


Title: Re: Sparkasse Frage
Post by: btler420 on June 09, 2014, 09:30:23 AM
Ich bin bei der Sparkasse und kann sagen, ich hatte noch nie Probleme auch nicht mit beträgen von 5k€+
Bei mir kam keine Nachfrage und es gab kein Problem.

Von daher ist die Sparkasse, so schlecht sie auch sonst ist, für Bitcoingeschäfte eine gute Wahl.

Auf welchem Exchange handelst du denn wenn ich fragen darf?


Title: Re: Sparkasse Frage
Post by: GreekBitcoin on June 09, 2014, 02:16:51 PM
Entschuldige mich für die späte Antwort und mein schlechtes Deutsch.
Ich wollte dir nur sagen, dass ich einige Fonds zurückziehen, um meine Sparkasse Konto mit SEPA und alles war in Ordnung. Es dauerte 2 Tage, um die Mittel zu erhalten.
Vielen Dank.


Title: Re: Sparkasse Frage
Post by: eorituz on June 09, 2014, 07:19:55 PM
Ich bin bei der Sparkasse und kann sagen, ich hatte noch nie Probleme auch nicht mit beträgen von 5k€+
Bei mir kam keine Nachfrage und es gab kein Problem.

Von daher ist die Sparkasse, so schlecht sie auch sonst ist, für Bitcoingeschäfte eine gute Wahl.

Auf welchem Exchange handelst du denn wenn ich fragen darf?

Habe bei Bitcoin.de, Kraken, Bitstamp und BTC-e bisher was ein bzw. Ausgezahlt
Alles problemlos


Title: Re: Sparkasse Frage
Post by: LiteCoinGuy on June 22, 2014, 11:43:33 AM
keine probleme. denke die wissen auch nicht, was das überhaupt ist  :P


Title: Re: Sparkasse Frage
Post by: Schultereisen on June 22, 2014, 12:13:01 PM
Ich wurde letztens zur Sparkasse eingeladen zu einem Beratungsgespräch.

Sparkassenmitarbeiterin: Herr Schultereisen ich hätte da mal eine Frage : Wofür sind die Buchungen in regelmäßigen Abständen mit nichtnachvollziehbaren Verwendungszweck?

Ich : Das sind Käufe von Bitcoins auf Bitcoin.de und das ist sicherlich nicht das womit sich die Banken anfreunden können

Sparkassenmitarbeierin: Achso, davon habe ich schon gehört, na dann ist ja alles gut wir hatten schon die Vermutung da geht es um Schutzgeldzahlungen oder anderes  ;D

Ich: Nein, nein da ist alles gut ich werde nicht erpresst oder sonstiges, finde das Thema nur recht interessant und beschäftige mich viel damit.

So dann hat sich ein längeres Gespräch darüber entwickelt und ich habe gleich gesagt das mein Hauptaugenmerk auf Nxt liegt und ich mich mit den BTC in Nxt eindecke.
Habe einen kleinen Vortrag über Nxt gehalten und sie hat sich dann auch mal über ihren PC über Nxt erkundigt fand es sehr spannend, ihr Kopf hat gerattert und die ganzen Informatioen waren ihr zu viel das sie sich zu Hause auch mal darüber erkundigen möchte.

Ja war hoch interessant das Gespräch und ich habe eine Sparkassen Mitarbeiterin ein wenig mit dem Thema vertraut  ;D


Title: Re: Sparkasse Frage
Post by: usekevin on June 22, 2014, 10:12:37 PM
Ich persönlich kann die Commerzbank empfehlen bei bitcoin Geschäften. Mehrere 100k€ pro Monat draufbekommen und weggeschickt. Nur BTC Handel. Gab nie P4robleme.

Bei der Sparkasse kam es jedoch mehrmals vor, dass Überweisungen vorerst einbehalten, also nicht ausgeführt worden sind.

Wobei dazu gesagt werden sollte, dass es bei beiden Banken Geschäftskonten sind!


Title: Re: Sparkasse Frage
Post by: kneim on June 22, 2014, 10:18:42 PM
Mit der Commerzbank hatte ich ebenfalls keine Probleme. Wichtig ist, dass man für den Bitcoin-Handel immer ein dediziertes Konto nimmt, nie das Gehaltskonto.