Bitcoin Forum

Local => Off-Topic (Deutsch) => Topic started by: LiteCoinGuy on December 04, 2014, 04:50:45 PM



Title: Merkel stellt Netzneutralität infrage
Post by: LiteCoinGuy on December 04, 2014, 04:50:45 PM
Merkel stellt Netzneutralität infrage


    -Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel plädiert auf einer Vodafone-Konferenz für die Abschaffung der Netzneutralität.

    -Künftig soll es ein Internet für "Spezialdienste" geben, bei dem bestimmte Übertragungsgeschwindigkeiten gewährleistet sind.

    -Das Thema wird derzeit auf EU-Ebene diskutiert.


http://www.sueddeutsche.de/digital/netzpolitik-der-bundesregierung-merkel-stellt-netzneutralitaet-infrage-1.2252640


Title: Re: Merkel stellt Netzneutralität infrage
Post by: criptix on December 06, 2014, 10:18:43 PM
ich habe bestimmt schon bei 3 petition unterschrieben.
wenn die netzneutralität weg ist isses nicht mehr weit bis zu großen europäischen firewall  ::)


Title: Re: Merkel stellt Netzneutralität infrage
Post by: mezzomix on December 07, 2014, 10:13:49 AM
Die wird kommen. Nach den KYE Regeln (für's gemeine Publikum KYC genannt) ist der wichtigste Schritt der folgen muss CYE (Control Your Enemy). Das klappt am besten, wenn man die Kommunikation nicht nur mitschneidet, sondern auch manipuliert. Wenn man die Augen öffnet, sieht man, dass die Bausteine alle zusammen passen.

Man sollte sich bei jeder Änderung, jedem Änderungspaket und jedem unverfolgten Verstoss (kein öffentliches Interesse, Anweisung "von oben") mit der sich jemand Macht über andere verleiht fragen: Cui bono?


Title: Re: Merkel stellt Netzneutralität infrage
Post by: lame.duck on December 07, 2014, 12:22:01 PM
Der Artikel ist grob irreführend. QoS (Qualtity of Service) ist konzeptionell ein Alter Hut und hat mit Netzneutralität eher wenig zu tun. Das Sprachtelefonie etc. höher priorisiert werden ist ja wohl Grundlage für die Benutzbarkeit oder glaubt hier irgendwer das Voip nur bis zum Telekomverteiler geht und ab da dann über dezidierte 'Telefon'leitungen?

Netzneutralität ist zum Beispiel das Ansinnen der Telekomprovidern das zum Beispiel Google doch bitte Geld zahlen möge das deren Suchergebnisse ausgeliefert werden. Hintergrund ist das die Leitungsbetreiber gerne  nicht nur von ihren Kunden Geld hätten, sondern  auch an Googles reichlichen Werbeeinnehmen profitieren wollen.

Ein weitere Punkt ist das die Leitungsprovider die über Volumen abrechnen einfach ein Problem haben. Kann sich jeder mal ausrechnen wieviel Stunden man für einen Film in HD telefonieren kann. Hier ist zum Beispiel das Problem das die Telekom für ihren eingenen Videodienst die Bandbreite 'für lau' ihren Kunden 'schenkt', bei der Nutzung von fremden Streaminganbietern hingegen das Volumen berechnet so das  da oft genug das nächstgrößere Paket fällig wird. Ja böse böse Telekom, daran das ansonsten fast sämtliche (alle?) Mobilfunkprovider für netzinterne Gespräche weniger berechnen als für Telefonate in andere Netze hat eher weniger aufgeregt. Das ist aber auch eine Frage der Netzneutralität.



Title: Re: Merkel stellt Netzneutralität infrage
Post by: thandie on December 10, 2014, 09:56:46 AM
Und ich stelle Frau Merkel in Frage.

Auch ja... Glückwunsch zur 96 %igen CDU-Parteivorsitz-Wiederwahl-Quote... eine Wahnsinn's Show. Sowas hat natürlich dann auch Vorrang im Neuland.


Title: Re: Merkel stellt Netzneutralität infrage
Post by: hodlcoins on December 10, 2014, 11:41:01 AM
Wen hätten die auch sonst ankreuzen sollen...
Es gibt einen Namen für den Effekt, fällt mir gerade nicht ein.
Jedenfalls kreuzen alle den Kandidaten an, da der "sowieso so viele Stimmen bekommt, da macht meine nichts aus, da kann ichs auch gleich lassen".


Title: Re: Merkel stellt Netzneutralität infrage
Post by: criptix on December 10, 2014, 08:43:58 PM
Und ich stelle Frau Merkel in Frage.

Auch ja... Glückwunsch zur 96 %igen CDU-Parteivorsitz-Wiederwahl-Quote... eine Wahnsinn's Show. Sowas hat natürlich dann auch Vorrang im Neuland.


sowas schafft sonst nur china und nordkorea  ;D


Title: Re: Merkel stellt Netzneutralität infrage
Post by: o_solo_miner on December 11, 2014, 09:46:25 AM
 ;D ;D ;D ;D ;D
das gab es auch schon vorher in Deutschland, ich meine vor 1989 im anderen Teil.
Von daher ist Frau Merkel das ja gewohnt.

Und NEIN, bitte keine Ossi/Wessi Diskusion.


Title: Re: Merkel stellt Netzneutralität infrage
Post by: Poly#Crypto on December 11, 2014, 12:07:45 PM
;D ;D ;D ;D ;D
das gab es auch schon vorher in Deutschland, ich meine vor 1989 im anderen Teil.
Von daher ist Frau Merkel das ja gewohnt.

Und NEIN, bitte keine Ossi/Wessi Diskusion.

Nein. Bis zum 3. Oktober 1990 gab es keinen anderen Teil Deutschlands sondern ein anderes Land namens DDR.



Title: Re: Merkel stellt Netzneutralität infrage
Post by: o_solo_miner on December 11, 2014, 03:36:48 PM
ja, recht hast du!
Ändert aber nix...

macht jedoch nichts, Satire bleit es deshalb trotzdem.


Title: Re: Merkel stellt Netzneutralität infrage
Post by: dewdeded on December 11, 2014, 10:34:41 PM
Haha, Netzneutralität ist doch längst nicht mehr existent, schaut mal auf die "Tier 1"- & "Tier 2"-Peering-Verträge/Player/Scene (deren gesamtes Business besteht nur noch daraus, dass die eben nicht mehr neutral sind) und was die großen CDN-Player (Akamai, AWS, Cloudflare, ...) abziehen/anbieten/ermöglichen gegen $$$.

Oder Facebook, Apple, Google die bauen sich schon alle eigene CDNs, Datencenter, eigene Glasfasernetze, eigene Unterseekabel mit Knotenpunkten ...