Bitcoin Forum

Local => Mining (Deutsch) => Topic started by: FlensGold on January 08, 2015, 06:09:52 PM



Title: Ideales Netzteil Antminer S5
Post by: FlensGold on January 08, 2015, 06:09:52 PM
Hallo Leute,
mich würde mal eure Meinung interessieren: Was ist eurer Meinung nach das ideale Netzteil für den Antminer S5?
Der Antminer S5 muss mit 4 PCIe-Anschlüssen versorgt werden, jeweils 2 pro Blade. Ein Blade sollte möglichst nicht mit verschiedenen Netzteilen versorgt werden, der Verbrauch liegt insgesamt bei ca. 600W.

Es müssten also mindestens 2 getrennte 12V Stränge mit jew. 2 PCIe-Anschlüssen am Netzteil vorhanden sein um Überhitzungen zu vermeiden. Welches Netzteil hat hier das beste Preis-/Leistungsverhältnis und empfiehlt sich für den S5?
Danke für eure Meinungen :)


Title: Re: Ideales Netzteil Antminer S5
Post by: Buchi-88 on January 08, 2015, 08:29:50 PM
Hallo,

eines dieser Netzteile sollte auf jeden Fall für dich passen ;)

https://bitcointalk.org/index.php?topic=911877.0

sollten 3 dabei sein mit 4 PCI Steckern inkl. genug Leistung...


Title: Re: Ideales Netzteil Antminer S5
Post by: FlensGold on January 08, 2015, 10:05:23 PM
War jetzt eher so eine generelle Frage. Das CX750M ist davon ja das Günstigste und selbst das gibt es kaum unter 80 Euro (Neupreis).
Daher die Frage nach vernünftigen Alternativen bzw. Empfehlungen...


Title: Re: Ideales Netzteil Antminer S5
Post by: Buchi-88 on January 09, 2015, 06:26:05 AM
Ist nicht so gut wie jedes ~ > 700W Netzteil mit einer 80+ (um so höher um so besser) geeignet?


Title: Re: Ideales Netzteil Antminer S5
Post by: FlensGold on January 09, 2015, 08:07:06 PM
Ich sollte es nochmal anders formulieren um meinen Fokus zu erläutern:
Ich suche ein möglichst günstiges Netzteil zur adäquaten Versorgung des S5.

Bisher scheint mir (rein preislich) das "Rhombutech 750W" mit ca. 50 Euro am günstigsten, habe so eines allerdings noch nie getestet.
Evtl. jemand anderes hier?


Title: Re: Ideales Netzteil Antminer S5
Post by: Borpf on January 10, 2015, 05:43:11 AM
Ich persönlich kenne es nicht.
Aber ich würde Dir auch nur zu einem günstigen Markennetzteil (z.B. von Corsair) raten.
Ansonsten gibt es zu dem Netzteil auch einen Diskussionsthread:

http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=480422


Title: Re: Ideales Netzteil Antminer S5
Post by: Truman on January 10, 2015, 01:56:03 PM
Ich habe mit Nicht-Markennetzteilen bisher wirklich nur schlechte Erfahrungen gemacht.
Wir verkaufen im Shop das Paris 650 Watt von Thermaltake, nachdem wir für den S3 mit dem 530 Watt Hamburg sehr zufrieden waren.


Title: Re: Ideales Netzteil Antminer S5
Post by: Borpf on January 10, 2015, 02:30:21 PM
Habe hier auch das Thermaltake Hamburg an einem S3 betrieben, auch mal damit übertaktet.
Das Preis/Leistungsverhältnis ist da echt ok und es läuft absolut stabil.
Und wenn die 650Watt des Paris ausreichen bestimmt eine gute Wahl.

Abstriche bei dem Preis sind halt bei der Effizienz zu finden.
Bei einem No-Name Netzteil hätte ich keine Ruhe wenn das Ding 24/7 läuft und alleine mit
meinen Katzen zuhause wäre.


Title: Re: Ideales Netzteil Antminer S5
Post by: FlensGold on January 10, 2015, 03:25:56 PM
Ich habe auch kein gutes Gefühl bei Nicht-Marken Netzteilen. Thermaltake haben meist ein recht gutes Preis-/Leistungsverhältnis, allerdings habe ich bedenken ob 650W nicht etwas knapp dimensioniert sind. Und größere Thermaltake sind leider im Verhältnis zur Mehrleistung wesentlich teurer...


Title: Re: Ideales Netzteil Antminer S5
Post by: Borpf on January 10, 2015, 03:48:32 PM
Hat Truman nicht zufällig einen S5 bei sich rumstehen wo ers mal testen kann?
Dann hättest Du ja sogar gleich den richtigen Händler dazu und kannst in BTC bezahlen. ;)


Title: Re: Ideales Netzteil Antminer S5
Post by: Truman on January 10, 2015, 04:03:23 PM
Hat Truman nicht zufällig einen S5 bei sich rumstehen wo ers mal testen kann?
Dann hättest Du ja sogar gleich den richtigen Händler dazu und kannst in BTC bezahlen. ;)
FlensGold = IT Solutions Nord (http://www.it-solutions-nord.de/)  ;)


Title: Re: Ideales Netzteil Antminer S5
Post by: Borpf on January 10, 2015, 04:07:42 PM
Aaaah...OK.
Verstehe.  ;)


Title: Re: Ideales Netzteil Antminer S5
Post by: FlensGold on January 10, 2015, 06:52:24 PM
Das hat eigentlich nicht viel mit Testen zu tun.
Der Miner verbraucht ca. 600 Watt, ein 650W Netzteil würde somit dauerhaft auf über 90% laufen, was normalerweise nicht sonderlich gut ist.
Soweit ich informiert bin sollten ca. 80% maximal (Dauerlast) angestrebt werden, was dann eben bei 750W der Fall wäre.

Aber 750W Netzteile mit 5 PCIe Steckern (verteilt auf min. 2 Stränge) sind kaum unter 80 Euro zu bekommen, daher hatte ich auf "Geheimtipps" gehofft. Natürlich könnte ich auch ein 650W Netzteil für den S5 verkaufen, aber damit hätte ich dann ein schlechtes Gewissen dem Kunden gegenüber...


Title: Re: Ideales Netzteil Antminer S5
Post by: Borpf on January 10, 2015, 07:05:11 PM
Ok. Das kann ich natürlich verstehen.
Wird wirklich arg knapp, wenn nicht schon der Einschaltstrom den Schutz auslöst.

Aber was ich in meinem obigen Link so gelesen habe scheint das von Dir genannte Netzteil
ja nicht so schlecht zu sein.
Ich wünsche viel Erfolg!


Title: Re: Ideales Netzteil Antminer S5
Post by: Buchi-88 on January 10, 2015, 08:08:18 PM
Wie wäre es mit so einem sollte ausreichen und Zertifizierung 80+ Bronze hat es auch ;)

Unter 80€

Silverstone SST-ST70F-ESB Strider Essential Series Bronze - 700 Watt

Statt einer mehrfach aufgesplitteten 12-V-Leitung verfügt diese Version über eine kräftige Single-Rail mit satten 52,5 Ampere. Damit liefert das 700-Watt-Netzteil genügend Stromstärke, um selbst übertaktete Einzelkomponenten zu versorgen.

oder

Super Flower Golden Green HX 80 Plus Gold Netzteil - 650 Watt

So liefert diese 650 Watt starke Variante des Super Flower Golden Green HX stattliche 54 Ampere Stromstärke auf der 12-Volt-Hauptleitung und hat somit sogar einige Reserven für potente PC-Systeme in petto.

Unter 70€ wird aber eng...

NZXT Hale82N Series Netzteil, 80 Plus Bronze - 650 Watt

So sind Kondensatoren japanischen Ursprungs im Einsatz, die gemeinsam mit den Schutzvorrichtungen dafür sorgen, dass allein die 12-V-Leitung im Falle des Falles bis zu 50 Ampere Stromstärke und 600 Watt Leistung an Grafikkarte(n) und CPU weitergibt.

mfg hoffe du hast so was in der Art gemeint?




Title: Re: Ideales Netzteil Antminer S5
Post by: Insekt on January 14, 2015, 04:06:11 PM
Coolermaster B700 oder bei den Händlern auch als RS700 bezeichnet.
Singlerail und 55A auf der 12V Schiene.
Und 4x PCI-E.

http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/3919224_-b-series-b700-700w-coolermaster.html (http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/3919224_-b-series-b700-700w-coolermaster.html)


Title: Re: Ideales Netzteil Antminer S5
Post by: lulu2003 on January 14, 2015, 11:58:51 PM
daher hatte ich auf "Geheimtipps" gehofft. Natürlich könnte ich auch ein 650W Netzteil für den S5 verkaufen,

Geheimtip ist Servernetzteil, gebraucht, wenn man nicht zwei linke Hände hat.
Aber für reseller sicherlich schlechter geeignet.


Title: Re: Ideales Netzteil Antminer S5
Post by: kreativling on January 18, 2015, 09:24:35 AM
Ich verwende ein Xilence Performance A Series 730W für ca. 51 €. Es leistet 56 A auf der 12V-Schiene.

Bislang läuft es gut und ohne große Erwärmung, allerdings sind die PCI-E-Stecker zu eng beisammen. Da muss man entweder Hand anlegen und ändern oder gaaaanz vorsichtig und mit Geduld den Anschluß an den S5 vornehmen...

EDIT: 80 Plus zertifiziert ist es auch...


Title: Re: Ideales Netzteil Antminer S5
Post by: Jazo on January 18, 2015, 09:32:38 PM
Ich verwende ein Xilence Performance A Series 730W für ca. 51 €. Es leistet 56 A auf der 12V-Schiene.

Bislang läuft es gut und ohne große Erwärmung, allerdings sind die PCI-E-Stecker zu eng beisammen. Da muss man entweder Hand anlegen und ändern oder gaaaanz vorsichtig und mit Geduld den Anschluß an den S5 vornehmen...

EDIT: 80 Plus zertifiziert ist es auch...

Hallo zusammen

Ich habe das Netzteil von Truman (protact) 650 watt mit S5 seit 25std laufen.
Bis jetzt läuft alles, morgen prüfe  ich das Ding mit einem stromleser und schau was er wirklich verbraucht.

Gruß an Daniel :-))


Title: Re: Ideales Netzteil Antminer S5
Post by: Buchi-88 on January 18, 2015, 10:44:05 PM
Ich verwende ein Xilence Performance A Series 730W für ca. 51 €. Es leistet 56 A auf der 12V-Schiene.

Bislang läuft es gut und ohne große Erwärmung, allerdings sind die PCI-E-Stecker zu eng beisammen. Da muss man entweder Hand anlegen und ändern oder gaaaanz vorsichtig und mit Geduld den Anschluß an den S5 vornehmen...

EDIT: 80 Plus zertifiziert ist es auch...

Hallo zusammen

Ich habe das Netzteil von Truman (protact) 650 watt mit S5 seit 25std laufen.
Bis jetzt läuft alles, morgen prüfe  ich das Ding mit einem stromleser und schau was er wirklich verbraucht.

Gruß an Daniel :-))

Welches Netzteil hast du jetzt genau am laufen?


Title: Re: Ideales Netzteil Antminer S5
Post by: Jazo on January 20, 2015, 03:11:22 PM
Ich verwende ein Xilence Performance A Series 730W für ca. 51 €. Es leistet 56 A auf der 12V-Schiene.

Bislang läuft es gut und ohne große Erwärmung, allerdings sind die PCI-E-Stecker zu eng beisammen. Da muss man entweder Hand anlegen und ändern oder gaaaanz vorsichtig und mit Geduld den Anschluß an den S5 vornehmen...

EDIT: 80 Plus zertifiziert ist es auch...

Hallo zusammen

Ich habe das Netzteil von Truman (protact) 650 watt mit S5 seit 25std laufen.
Bis jetzt läuft alles, morgen prüfe  ich das Ding mit einem stromleser und schau was er wirklich verbraucht.

Gruß an Daniel :-))

Welches Netzteil hast du jetzt genau am laufen?

Das Paris 650Watt Thermaltake, läuft supi und verbraucht 588Watt, Gestern und heute gemessen.

Grüße


Title: Re: Ideales Netzteil Antminer S5
Post by: Truman on January 20, 2015, 03:22:13 PM
Ich verwende ein Xilence Performance A Series 730W für ca. 51 €. Es leistet 56 A auf der 12V-Schiene.

Bislang läuft es gut und ohne große Erwärmung, allerdings sind die PCI-E-Stecker zu eng beisammen. Da muss man entweder Hand anlegen und ändern oder gaaaanz vorsichtig und mit Geduld den Anschluß an den S5 vornehmen...

EDIT: 80 Plus zertifiziert ist es auch...

Hallo zusammen

Ich habe das Netzteil von Truman (protact) 650 watt mit S5 seit 25std laufen.
Bis jetzt läuft alles, morgen prüfe  ich das Ding mit einem stromleser und schau was er wirklich verbraucht.

Gruß an Daniel :-))
Grüße zurück!  ;D