Bitcoin Forum
June 26, 2024, 04:45:14 AM *
News: Latest Bitcoin Core release: 27.0 [Torrent]
 
  Home Help Search Login Register More  
  Show Posts
Pages: [1] 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 »
1  Local / Mining (Deutsch) / Re: [INFO - DISKUSSION] bitaxeUltra miner (BM1366 ASIC) on: June 25, 2024, 06:23:39 PM
Nabend ,
mal ne Frage : Hat jemand schon mal versucht im Swarm hinterlegte Miner zu entfernen ? Ich wollte heute mal einige alte Adressen rausschmeißen wo die Miner nicht mehr im Netz vorhanden sind aber hatte kein Glück ...

Wär mal interessant ob es bei euch auch so ist ?
2  Local / Mining (Deutsch) / Re: [INFO - DISKUSSION] bitaxeUltra miner (BM1366 ASIC) on: June 24, 2024, 05:43:07 PM
Wenn Du die Pumpe und den Miner mit zwei getrennten Netzteilen versorgst musst Du den Minus von beiden Netzteilen irgendwo zusammen bringen weil durch das abgreifen des PWM Signals (positive Spannung gegen Minus ) ein undefinierter Minus Bezugspunkt entsteht der Dir im dümmsten Fall den ESP zerschießt ! Dein PWM Signal hängt quasi in der Luft und kann sich aussuchen ob es den Minus vom Minernetzteil oder den vom Pumpennetzteil nimmt und das kann nicht gut gehen... Wie Mutti schon gesagt hat , nur mit beiden Beinen fest auf der Erde ist alles gut  Wink
3  Local / Mining (Deutsch) / Re: [INFO - DISKUSSION] bitaxeUltra miner (BM1366 ASIC) on: June 24, 2024, 04:47:47 PM
 Mein Tip-> verbinde mal die beiden Minus Leitungen miteinander und schon läuft es wieder problemlos  Roll Eyes
4  Local / Mining (Deutsch) / Re: Wasser für Hydro Miner on: June 24, 2024, 04:42:45 PM
Nun ja ,wenn Du das normale Trinkwasser auf Dauer Algenfrei halten kannst  Wink spricht nix dagegen ...
Ich will ja nicht unken aber nach spätestens einer Woche ist das Wasser bei dem offenen System grün und die Board Kühlkörper dicht ... Wo ist das Problem enthärtetes Wasser+Frostschutzmittel+Korrosionsschutzmittel so wie es der Hersteller vorschreibt zu benutzen ?

Wenn ich sowas in den Dimensionen bauen müsste , wäre das ein geschlossenes, getrenntes System mit einem SWEP Wärmetauscher wo Du dann auch notfalls einen Heizkörper oder eine Fußbodenheizung dranhängen könntest  Wink
5  Local / Mining (Deutsch) / Re: [INFO - DISKUSSION] bitaxeUltra miner (BM1366 ASIC) on: June 19, 2024, 05:41:02 AM
Nein , wäre es nicht da der Miner ja theoretisch gleichzeitig mit 2 Pools verbunden und synchronisiert sein müsste... die einzig theoretische Möglichkeit wäre beim Solomining im Falle eines Blockfundes eine andere Walletadresse zu setzen . Aber das sind mehrere Zeilen Code die versteckt werden müssten  Roll Eyes Bei unserem "original" Bitaxes mit dem Opensource Code würde das auffallen bzw. jeder hätte die Möglichkeit es nachzuprüfen die Firmware neu zu compilieren und in den ESP zu proggen um auf Nummer sicher zu gehen  Grin
Bei den China Clones mit Originalfirmware muss man dann halt dem Cinamann vertrauen...
6  Local / Mining (Deutsch) / Re: [INFO - DISKUSSION] bitaxeUltra miner (BM1366 ASIC) on: June 17, 2024, 05:57:51 AM
Moin,

läuft der mit den oben (900/1.425) genannten Einstellungen ? Dat is zu viel, gehe mal mit der Core Spannung auf 1300mV oder 1350mA zurück  Wink alles über 1Th/s hat bei meinem auch nicht stabil funktioniert...

Bei mir läuft derzeit :
Ultra 202 (Boardversion V1)-> 2.1.6 vermutlich für Generation1 das Ende der Fahnenstange...
Ultra 204 -> 2.1.8
Supra 401 ->2.1.8
7  Local / Mining (Deutsch) / Re: Solo Pool Miner Race on: June 16, 2024, 02:31:01 PM
LV06 habe ich keine kann ich nichts zu sagen , aber für unter 100€ das Stück wär es ein super Preis !
Bitaxe Ultra mit einer stabilen 500Gh/s Hashrate zieht bei mir 15W aus der Steckdose Roll Eyes
8  Local / Mining (Deutsch) / Re: Solo Pool Miner Race on: June 16, 2024, 02:02:37 PM
also doch nix neues im Lotto Miner Bereich ...
Ungeschlagen also weiterhin der Canaan Nano 3  Wink

1,7Th/s@50W
2,8Th/s@93W
3,9Th/s@137W an der Steckdose mit dem 165W Dell Charger



Kein Thema...

Wenn ich die Daten auch richtig zusammengetragen habe?

The Bitaxe Supra (1368) -> ~ 0.020 j/Gh
The Bitaxe Ultra (1366) -> ~ 0.025 j/Gh
Compac A1 (2 x BM1362) -> ~ 0.030 j/Gh

~~~~
Deine Auflistung ist alles unter 1 Th/s  Wink  um die 1Th/s zu erreichen müsstest Du also min. 2 Miner einsetzen und da sieht der Preis/Leistung/Stromverbrauch Vergleich gegenüber dem BMM100 ganz anders aus ...

9  Local / Mining (Deutsch) / Re: Solo Pool Miner Race on: June 16, 2024, 10:39:56 AM
Ja genau, ich möchte wissen welche(r) Mini Miner mit 1th/s unter 40W Stromverbrauch so verfügbar sind  (sind) ....
Buchi-88 erwähnte da was und jetz schreibt er weiter oben "Alles was eigentlich über 25W bis max.30W pro Th/s benötigt ist gerade kein ideale Wahl"
Problem dabei mir ist bis jetzt kein Miner bekannt der in der Liga performt ? Auch ein BM1368 Chip schafft es normal nicht  Wink
10  Local / Mining (Deutsch) / Re: Solo Pool Miner Race on: June 16, 2024, 10:06:16 AM
Alles was eigentlich über 25W bis max.30W pro Th/s benötigt ist gerade kein ideale Wahl, aber das muss jeder für sich selber entscheiden. Ich würde mir keinen kaufen oder der Miner ist billiger als ein Bitaxe/LV06.

Irgendwie kommt mir es gerade vor man will jetzt (nach dem Erfolg des Bitaxes) mit kleinen "günstigen" Haus Minern noch alle alten ASICs an den Mann/Frau bringen.

Ich frage nochmals : Wer bietet denn 1Th/s unter 40W an  ?
11  Local / Mining (Deutsch) / Re: [INFO - DISKUSSION] bitaxeUltra miner (BM1366 ASIC) on: June 15, 2024, 02:21:48 PM
Kühlung verbessern  Grin

Spieglein Spieglein an der Wand, wer hat wohl den größten Kühler im ganzen Land? Grin

Wenn ich mir das Bild ansehe, kommt bei mir sofort eine Passivkühlung in den Sinn. Ich bin da kein Experte so wie einige Bastler hier unter uns, aber ich frage mich ob das möglich sein könnte?
Letztendlich bleibt die Auflagefläche ja begrenzt, egal wie groß der Kühler auch ist. Ob das dann am Ende auch noch gut aussieht, steht auf einem anderen Blatt.

Eh ,lach nicht das Teil läuft passiv auf 45°C bei Default Werten und ca 640Gh/s  Grin
Zur Befestigung des Kühler´s musste ich eine 4mm starke 40x40mm Cu Adapterplatte drunterpacken ,die scheint viel Wärme aufzunehmen und  auf den Kühlkörper zu übertragen...
12  Local / Mining (Deutsch) / Re: [INFO - DISKUSSION] bitaxeUltra miner (BM1366 ASIC) on: June 15, 2024, 05:32:07 AM
nein, warum ?
Tip vom mir :

Kühlung verbessern  Grin
13  Local / Mining (Deutsch) / Re: Solo Pool Miner Race on: June 14, 2024, 01:52:54 PM
Absolutes NoGo...

Stromverbrauch: 1Th/s – 40W

Also da müssen sie sich etwas besseres einfallen lassen, WLAN hin oder her es geht doch um die Effizienz und dann noch der Preis von 200 Dollar ohne Versand und Steuern...

Bitaxe hat da etwas vorgelegt und jetzt will damit jeder mit einem schlechteren Produkt Geld verdienen...

Meine persönliche Meinung dazu.

Wer bietet denn 1Th/s unter 40W an  ?
richtiges ETH , "standard" 12 Volt Stromversorgung bekannte Software mit brauchbaren Support waren für mich ein Preorder Grund Grin
Für das was drin steckt ist die Kiste schon nicht schlecht (der S19 Controller kostet ja allein schon 80-100$) und ich denke mal was die Haltbarkeit an geht schlägt die Kiste Bitaxe, Nano und Co. locker  Roll Eyes
MFG Jens

14  Local / Altcoins (Deutsch) / Re: Helium Miner on: June 12, 2024, 03:27:03 PM
Du willst uns wohl alle abhängen  Grin
Gibt das nicht extra Vergütung für Datenpakete ?

Aber wenigsten läuft das Netz jetzt  Wink

15  Local / Mining (Deutsch) / Re: Solo Pool Miner Race on: June 12, 2024, 04:48:26 AM
Zum Thema Version 2.1.8

läuft bei mit auf Boardversion 1 (202) nicht stabil-> bin zurück auf 2.1.6
Boardversion 204 & der Supra Versioon 401 funktionieren fehlerfrei....
16  Local / Mining (Deutsch) / Re: Mining Anfänger - Avalon Nano3 on: June 10, 2024, 03:15:06 PM
Rent_a_Ray hatte die hier schon mal gepostet
http://<yourIP>/get_home.cgi
http://<yourIP>/get_minerinfo.cgi

Start/Stop geht nur am Gerät

Mal ne andere Frage ist das bei euch auch so das nach 2-3 Tagen die "Pingzeiten" hochgehen ?
Normal liege ich bei 30-50ms nach 2-3  Tagen gehen die hoch auf 300-400ms und wenn mal neustartet ist wieder alles normal...




 
17  Local / Mining (Deutsch) / Re: [INFO - DISKUSSION] bitaxeUltra miner (BM1366 ASIC) on: June 10, 2024, 02:56:23 PM
Mal Hand auf´s Herz wer betreibt den Bitaxe mit mehr wie 15W im 24/7 Dauerbetrieb Huh ohne angepasste Kühlung wird das nix mit langer Lebensdauer...
Meine Ultras laufen mit 550Mhz / 1250mV und gönnen sich da 2,4A. Der Supra mit 500Mhz/1200mV gönnt sich 2,8A viel höher werde ich nicht gehen bis wir den ersten Block gefunden haben  Grin

Irgend jemand hatte hier auch mal ein 150W Meanwell SNT vorgeschlagen das sollte auch gehen ...
18  Local / Mining (Deutsch) / Re: [INFO - DISKUSSION] bitaxeUltra miner (BM1366 ASIC) on: June 10, 2024, 02:02:51 PM
Na sicher kannst Du mehrere Bitaxe über ein Netzteil laufen lassen . Du brauchst halt nur ein entsprechend Leistungsfähiges 5V Netzteil das den nötigen Strom liefert  Wink 3A pro Miner solltest Du mindestens einplanen..
19  Local / Mining (Deutsch) / Re: Mining Anfänger - Avalon Nano3 on: June 09, 2024, 05:17:42 PM
Hat vielleicht jemand die Informationen ? was einm Avalon Nano3 braucht .

Eingangsstrom: max ? A
Ausgangsspannung:  ? V

Eingangsstrom: max 5 A
Ausgangsspannung:  28 V
= 140 W max. Leistung
Der Avalon Nano 3 möchte mit 28V im PD3.1 / AVS Mode versorgt werden ... 
20  Local / Mining (Deutsch) / Re: Mining Anfänger - Avalon Nano3 on: June 08, 2024, 05:44:34 AM
Was meinst Du denn mit "verschlimmbessern" mit einer Leistungsklasse höher?

es macht keinen Sinn ein an der Leistungsgrenze laufendes 140W Netzeil gegen ein anderes 140W Netzteil  zu ersetzen. Um Reserven zu haben und damit das Netzteil nicht ständig auf 100% läuft musst Du mindestens eines der 165W Klasse wie zum Beispiel das vorgeschlagene Dell benutzen ... Das ganze wird dann vermutlich auch länger halten aber wie gesagt ob das die ideale 24/7 Dauerlösung ist werden wir sehen.
Pages: [1] 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 »
Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!