Bitcoin Forum
June 14, 2024, 07:46:28 AM *
News: Voting for pizza day contest
 
  Home Help Search Login Register More  
  Show Posts
Pages: « 1 [2]
21  Local / Off-Topic (Deutsch) / Re: Zu viel Denglisch im deutschsprachigen Forumsbereich (unmoderiert) on: September 30, 2022, 01:19:00 PM

Das ist bedauerlich, denn:

Englisch wird natürlich auf der ganzen Welt gesprochen, aber es mit der lokalen Sprache zu mischen, ist sicherlich keine gute Sache. Auf diese Weise tragen wir zu einer schädlichen Verfälschung unserer nativen Sprache bei, da es immer mehr normalisiert werden könnte, Denglisch / Romglish oder eine andere Mischung zwischen Englisch und einer anderen Sprache zu verwenden. Ich sprach vor Jahren mit jemandem, den ich kannte und der in jedem Satz, den er sagte, englische Wörter einfügte. Und ich korrigierte ihn jedes Mal. Eines Tages sagte er mir, dass "sich die Sprache so entwickelt". Ich sagte ihm: "Nein! Auf diese Weise entwickelt sich die Muttersprache zurück, und ihr Weg nach unten wird von Analphabeten wie dir gepflastert!". Er hat danach nicht mehr mit mir gesprochen.
Smiley



Das ist zwar eine schöne und treffende Metapher, die GazetaBitcoin da zum Schluss gewählt hat, nichtsdestotrotz ist das überhaupt kein Argument. Nur weil ihr beide findet, dass das "keine gute Sache ist", heißt das nun mal noch lange nicht, dass das alle so sehen. Deswegen habe ich auch versucht dich darauf hinzuweisen, dich mal in die anderen hineinzuversetzen. Leider kam dazu nichts von dir.

Bei deinen Beispielen Pyramidenzitate / Rechtschreibung ist die Sache meiner Meinung nach eindeutig und vor allem bewertbar, weil irgendwann einfach die Übersichtlichkeit leidet bzw. Rechtschreibfehler nun mal, wie im Wort auch enthalten, "Fehler" sind. Die Beitragsqualität leidet. Ist mein Beitrag aber perfekt geschrieben, enthält aber 2-3 englische Begriffe, die aber alle verstehen können, weil sie einfach üblich sind und sich durchgesetzt habe, sehe ich das nicht als Qualitätseinbuße.

Ich bleibe dabei - ich kann das grundsätzlich verstehen, denke aber, bei diesem Thema ist ein gesunder Mittelweg das Beste. Diese Initiative ist mir zu drastisch. Bin hier seit Jahren stiller Mitleser und noch nie auf - für mich - störendes Denglisch gestoßen.

Übrigens fand ich diesen Teil eines Interviews auch sehr interessant, weil hier passend:

Gegner des fortschreitenden Trends, deutsche Begriffe gegen englische zu ersetzen, befürchten, dass gleichbedeutende deutsche Wörter mit der Zeit in Vergessenheit geraten und damit die deutsche Sprache und damit auch die Kultur ärmer wird. Wie sehen Sie das?
Hier halte ich es mit Goethe, der sinngemäß gesagt hat, dass die Stärke einer Sprache nicht darin bestehe, dass sie fremde Elemente abweise, sondern sie „verschlinge“. Viele Anglizismen ersetzen keine deutschen Wörter, sondern bezeichnen neue technische oder kulturelle Entwicklungen, für die es noch gar keine heimischen Wörter gibt. Diese Wörter stellen also zunächst einmal eine Bereicherung des deutschen Wortschatzes dar.


Quelle: https://news.rub.de/wissenschaft/2019-09-13-tag-der-deutschen-sprache-anglizismen-sind-eine-bereicherung-unseres-wortschatzes

Auch den Rest kann man sich mal durchlesen. Es gibt einige "gute" Eindeutschungen, aber auch katastrophale. Der Umschlag statt dem Kuvert ist doch super. Aber Fernsprecher für Telefon? Ich denke Sprache ist ein Organismus und das schon seit Jahren, allerdings ein sich selbst entwickelnder. Da braucht es keine Initiative von euch, die das gezielt in eine Richtung steuert.

Grüße
22  Local / Off-Topic (Deutsch) / Re: Zu viel Denglisch im deutschsprachigen Forumsbereich (unmoderiert) on: September 29, 2022, 07:01:16 AM
Gute Idee mit diesem unmoderierten Thread, mich hat es ja auch mit zwei gelöschten Beiträgen getroffen.

Ich bleibe dabei, dass jeder seine Beiträge so schreiben soll, wie er möchte. Ob darin dann ein englischer Begriff auftaucht, den man auch durch sein deutsches Pendant hätte ersetzen können, ist mir komplett egal, solange es für mich den Lesefluss und das Verständnis des Beitrags nicht beeinträchtigt.
Viel schlimmer finde ich da wirklich mangelnde Interpunktion oder fehlerhafte Rechtschreibung / Grammatik. Aber mein Gott, wir sind hier im Internet und auch ich habe, wie jeder mal, den ein oder anderen Fauxpas drin. Die Qualität eines Beitrags definiert sich für mich nicht nach "der hat keinen "überflüssigen" englischen Begriff genutzt".

Bis zu deinem Thread 1miau war mir auch gar nicht klar, dass es Menschen gibt, die sich scheinbar so heftig daran stören. Ich finde ein gesundes Mittelmaß wäre hier der beste Ansatz. Man muss es obviously mit dem Englisch nicht übertreiben (Das wäre für mich beispielsweise auch störendes Englisch. Wie jemand der krampfhaft unterschwellig zeigen muss, dass er grade 1 Jahr im Ausland studiert hat), dies allerdings auf Teufel komm raus als Initiative aufzubauen als wäre das ein großes, bekanntes Problem in diesem Forumsteil, das sehe ich komplett anders.

Versuche dich mal in die andere Seite hineinzuversetzen: Mir persönlich ist z.B. "Thread" lieber als "Faden". Ich lebe aber damit, wenn einige lieber Faden schreiben, ist doch okay. Beide Begrifflichkeiten sind geläufig und in Ordnung. Und das gilt auch für hunderte, wahrscheinlich tausende, andere Begrifflichkeiten.

Mich würde zudem ebenfalls interessieren, welchen Beitrag du hier im deutschsprachigen Teil des Forums so negativ aufgefasst hast, dass du diese "Initiative" als sinnvoll erachtet hast.
Oder war dir einfach langweilig und du hast das pro-aktiv gemacht, um es erst gar nicht "soweit kommen zu lassen"?

Grüße

23  Local / Off-Topic (Deutsch) / Re: Zu viel Denglisch im deutschsprachigen Forumsbereich on: September 26, 2022, 07:07:52 PM
Mir ging es nicht darum, dass du die kritischen Beiträge als Spam einstufst (aber auch das könnte man wiederum kritisieren), sondern in deinem eigenen Beitrag das Wort "zugespammt" verwendest, obwohl beispielsweise "zugemüllt" eine adäquate und naheliegende Alternative gewesen wäre.
Warum man auch direkt ein "Neider" ist, wenn man sich kritisch äußert oder den Anfangsbeitrag nicht gelesen hat, leuchtet mir nicht ein. Die Definition des Wortes solltest du nochmal nachschlagen. Ich habe mir jetzt auch die anderen, gelöschten Beiträge angeschaut und kann keine "Neider" erkennen.

Nichtsdestotrotz wünsche ich dir einen schönen Abend und möglichst wenig aufregen, wenn dir im Alltag Denglisch begegnet. Ich glaube so ganz normal ist das hier nicht.

Ich bin jetzt auch raus, viel Erfolg weiterhin.

Grüße
24  Local / Off-Topic (Deutsch) / Re: Zu viel Denglisch im deutschsprachigen Forumsbereich on: September 26, 2022, 06:29:24 PM
1.) Kritische Kommentare von mir haben absolut und wirklich nichts mit Neid zu tun.
2.) Was soll das Wort "zugespammt" von dir? Hier merkst du doch selber, dass das einfach zum Sprachgebrauch im Internet gehört und du es nicht mal in deinem eigenen Beitrag konsequent eingehalten kriegst.

Oder wonach geht das hier? "Spam" ist zwar im Duden. Die Worte "Thread", "Account" und "Smalltalk" aber beispielsweise auch. Was ist erlaubt und was nicht?

Jetzt bin ich aber sehr gespannt.

Grüße
25  Bitcoin / Bitcoin Discussion / Re: What is your plan with Bitcoin? on: September 19, 2022, 07:29:09 AM
Hoping to see merchants accepting crypto because that would be the next big thing here.

That is something lacking unfortunately.I also hope this happens soon and I am surprised Amazon and other big worldwide marketplaces has not already start accepting it,it would only bring them benefits as it will translate in more people buying things there.

There are small websites,like investments ones,paid to click,traffic exchange,data entry typing sites that accept it or offer to pay with it but unfortunately this is a very low number of businesses online accepting and dealing with cypto in general that also has a very specific user base.

With that Volatility it is a to big risk for many retailers, I worked in one for years. The margin of many products is not that big to compensate Bitcoins price dumps. And they can't hodl long-term like we private investors can do. Free cashflows is king.
26  Local / Deutsch (German) / Re: Bitcoin Zahlung in ebay-kleinanzeigen anbieten on: August 12, 2022, 08:40:36 AM
Moin,

ich habe auch schon einige Anzeigen gesehen, in den die Leute bei Zahlung mit Bitcoin einen kleinen Rabatt (z.B. 10%) gegenüber Paypal etc. angeboten haben. Einfach um das Thema zu supporten. Gelöscht werden diese Anzeigen also definitiv nicht. Da es ja auch Tauschangebote gibt, spricht da mMn nichts gegen. Selbst wenn man BTC nicht als Währung / Zahlungsmöglichkeit sieht, ist es halt dann einfach ein "Tausch" Produkt gegen Produkt (BTC).

Grüße
Pages: « 1 [2]
Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!