Bitcoin Forum
June 24, 2024, 02:43:24 AM *
News: Latest Bitcoin Core release: 27.0 [Torrent]
 
  Home Help Search Login Register More  
  Show Posts
Pages: « 1 ... 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 [128] 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 ... 402 »
2541  Local / Deutsch (German) / Re: [Neue Auswertungen] Wir deutschsprachigen und die Merits ... on: September 23, 2022, 09:35:25 PM
Interessante Auswertung wieder einmal und es wundert mich doch sehr, dass wir mit der Anzahl der wöchentlichen Beiträge so nah am türkischen Forumsbereich liegen, da dieser früher immer sehr aktiv war.
In Sachen Merit wurde ebenfalls wieder einiges verteilt und was hier wichtig ist, ist vor allem die nachhaltige Kennziffer der Merits pro Beitrag. Im italienischen und arabischen Forumsteil wird zwar auch viel Merit verteilt aber mit einer deutlich höheren Kennziffer von Merit / Beitrag (man weiß nicht, wohin mit dem Merit).  Cheesy

Zu aktiven Mitgliedern zählen also auch Spammer, die sich nur einen Account erstellen, um ihren Reflink zu platzieren.  Cheesy

2542  Local / Altcoins (Deutsch) / Re: Hot Coins on: September 23, 2022, 09:22:36 PM
Ich finde da die play2win spiele nicht soo geil vorallem ava das spielt spielt sich selber da laufen 90% nur bots, ist klar wenn man da geld machen kann.
Da ich weder die Spiele auf Avalanche noch auf anderen Plattformen kenne, kann ich dazu nichts sagen aber der Sinn von Avalanche ist es ja, möglichst viele verschiedene Themenbereiche abzudecken und dafür die Infrastruktur mit ihrer Plattform zur Verfügung zu stellen. Seien es Spiele, DeFi, NFTs oder einfache Transaktionen im Netzwerk.
Was dann mit der Infrastruktur gemacht wird, ist Sache des Anbieters (z.B. Spiele), der es nutzt. Haben wir ja auch bei ICOs und NFTs gemerkt, dass da viel Ausschuss dabei ist.  Cheesy



Im kommenden Bullenmarkt wird sich zeigen ob Shitcoins wie bspw. ShibaInu überhaupt noch relevant sind oder ob die bis dahin schon in der Versenkung verschwunden sind. Die Chancen dafür stehen gut, auch die Bärenphase 2018-2020 hat dazu geführt, dass sehr viele Coins nun nicht mehr wirklich im Markt sind.
Die Hoffnung habe ich ebenfalls, dass ein langer Bärenmarkt die ganzen schwachen Hände aus dem Markt schüttelt und so wieder die legitimen Projekte mehr Auftrieb erhalten.
Ein Teil der Shitcoins wird vermutlich wieder überleben aber ist dann möglicherweise im nächsten Bärenmark fällig.  Wink
Bis dahin dürften jedoch wieder neue Shitcoins an den Start gehen.  Tongue



Andere widerum nennen XRP beim Namen. Dann noch Solana wegen den Hacks. Tron wird auch oft genannt.
Diese und andere werden oft als Shitcoins betitelt. Und sie leben besser denn je.
Naja die meisten davon performen trotz ihrer hartnäckigen und ungerechtfertigten Anwesenheit unter den Top-Kryptowährungen, abgesehen von den letzten Wochen, ziemlich mies:
- Ripple steht massiv im Verlust seit 2018 (3,50 USD), heute: 0,50 USD
- Tron steht massiv im Verlust seit 2018 (0,225 USD), heute: 0,06 USD
- Solana ist in seinem ersten Zyklus, daher kein Referenzwert zu vorher
- Shiba Inu ist ebenfalls im ersten Zyklus, daher ebenfalls kein Referenzwert zu vorher
- Dogecoin mag hier die einzige Ausnahme sein: 0,02 USD in 2018 und nun 0,063 USD


2543  Local / Off-Topic (Deutsch) / Re: Zu viel Denglisch im deutschsprachigen Forumsbereich on: September 23, 2022, 07:46:50 PM
Ich verstehe was 1miau damit bezwecken und sagen will , wenn es Übersetzungssachen sind die beim lesen schmerzen sollte dies richtlinien haben.
Aber hier im lokalen deutschen bereich , sollten wir untereinander wenn mal ein Wort denglisch ist dies nicht auf die Goldwaage legen.
Hoffe mein Beitrag wird nicht wieder gelöscht  Tongue
Alles in Ordnung. Smiley
Wenn ein Beitrag keine Pyramidenzitate und kein Denglisch enthält wird er nicht gelöscht.  Wink
Also passt.
Ich stimme dir zu, dass man bei Übersetzungen besonders aufpassen sollte, weil Denglisch dort schnell entstehen kann. Zumindest, wenn der Übersetzer unprofessionell ist. Zudem verlieren bei einer unsauberen Übersetzung viele Details im Originaltext an Bedeutung. Gute Übersetzer wissen um diese Problematik.

Ich denke aber dennoch, dass die Beitragsqualität, insbesondere die Vermeidung von Denglisch auch in normalen Beiträgen beachtet werden sollte
Denn es macht Sinn, überall den gleich hohen Anspruch an die Vermeidung von Denglisch haben.
Es kostet schließlich nichts.  Smiley



Ich denke eine Kampagne für „Deutsch“ zu starten nicht so wirklich zielführend da dies dann eher zu mehr Abschreckung und evtl. auch Anprangerungen führen kann:
Meldung an Admin: „Hey der hat offtopic geschrieben und nicht das es nicht zum Thema passt“
Die Melde-Funktion bei Beiträgen betrifft nur Beiträge, die die inoffiziellen offiziellen Forumsregeln verletzen.
Damit unterliegen nur Beiträge, die diese Regeln verletzen der Moderation.
Was für Merit oder generell gute Beiträge wünschenswert ist, obliegt nicht den inoffiziellen offiziellen Forumsregeln und damit auch nicht der Melde-Funktion.


Das Kosten-Nutzen-Verhältnis zur Vermeidung von Denglisch ist doch ziemlich eindeutig, weil eindeutiges Denglisch durch eine passende Übersetzung ganz leicht vermieden werden kann.
Abgesehen davon halte ich es für etwas respektlos, in einem Beitrag, der klar erläutert, Denglisch zu vermeiden, dennoch Denglisch bringt und dann süffisant darauf hinzuweisen, dass es ja Denglisch ist.
Es ist ja schon ein Problem, dass Denglisch ohne Sinn und Verstand kreuz durch unseren lokalen Forumsbereich geschleudert wird.

Ich bin kein Linguist und würde es sehr schätzen, wenn hier einer auftritt aber es ist allgemein anerkannt, dass Begriffe aus anderen Sprachen in die eigene Sprache nur dann einfließen, wenn es für diesen Begriff nicht bereits einen etablierten Begriff in der eigenen Sprache gibt. Gibt es bereits einen Begriff und es wird dennoch der Englische Begriff verwendet, dann ist das unnötiges Denglisch, welches im Deutschen nichts verloren hat.
Beispiel Skateboard: da es keinen Begriff dafür im Deutschen gab, ist Skateboard kein Denglisch; das Wort Skateboard konnte nur als legitimes Wort einfließen, weil es keinen Begriff dafür im Deutschen gab.
Sehr wohl ist Topic astreines Denglisch, da es diverse Begriffe dafür im Deutschen gibt: Beitrag, Kommentar, Thema etc. (wer mehr sucht, wird noch mehr Möglichkeiten finden).
Dementsprechend übernehmen natürlich auch andere Sprachen andere Begriffe, wie z.B. Kindergarten, welches im Englischen verwendet wird. Aus dem selben Grund wie Skateboard: Es gab dort vorher keinen Begriff dafür.
Und aus diesem Grund würde ich auch bei vielen blockchainspezifischen Begriffen sagen: es ist kein Denglisch, da es für viele Begriffe einfach keine Übersetzung ins Deutsche gibt. Coin ist in diesem Falle keine (physische) Münze, sondern eine digitale Münze / Einheit, die in signifikanter Weise nicht deckungsgleich mit einer (physischen) Münze ist.

Der Rest, der nicht unter oben genannte Kriterien fällt, ist unnötiges und daher vermeidbares Denglisch.



Ich persönlich habe absolut keine Probleme mit den hier erwähnten Begriffen.
Darum geht es zum Glück nicht, denn richtiges und gutes Deutsch definieren weder du noch ich. Ich bin zumindest kein Linguist.
Wohl aber sind mir die Grundlagen der deutschen Sprache bekannt und da ist es kein Teil davon, die deutsche Sprache mit absolut unnötigem, weil überaus einfach vermeidbarem Denglisch zu zerfleddern.
Das eklatanteste Denglisch ist ja nicht einmal mehr enthalten, da es gemäß der Regeln im ersten Beitrag bereits bereinigt wurde.  Smiley

Ob das nun Denglisch ist oder sich nicht sowieso schon etabliert hat? Für mich schon.
Nun, selbst wenn du diesen Eindruck exklusiv haben solltest, ist es eine andere Frage, ob es sinnvoll ist, die deutsche Sprache unnötig mit sinnlosen Worten (aufgrund bereits vorhandener Begriffe aus dem Deutschen) zu verseuchen. Man muss nicht jede exzessive Modeerscheinung mitmachen und Denglisch ist eine davon.  

Im Kryptoumfeld sind Airdrop, Bounty, Blockchain, Wallet etc. Standard und daher auch erlaubt.
Hättest du den Eingangsbeitrag gelesen, hättest du gemerkt, dass blockchainspezifische Begriffe nur in den seltensten Fällen Denglisch sind.
Zudem geht es nicht um "erlaubt", es geht um richtiges und gutes Deutsch.

Und im Forenumfeld sind Thread, Post, Bump etc. genau so etabliert und daher OK.
Beispiele z.B. hier: https://www.juraforum.de/lexikon/thread
Es ist absolut nicht relevant, was irgendwer in einem anderen Internetforum schreibt…
Bei zweien deiner Beispiele wirst du sehen, dass dafür überaus passende Übersetzungen ins Deutsche existieren, die dementsprechend problemlos angewandt werden könnten.
Bei einem deiner Beispiele wirst du sehen, dass es dafür keine überaus passende Übersetzung ins Deutsche gibt und eine Anwendung daher kein Denglisch wäre.


Allgemein ist es absolut kein Mehraufwand, unnötiges Denglisch zu vermeiden.

Vor einiger zeit hat actmyname einmal ein Experiment durchgeführt, in einer Stunde so viele Shitposts zu produzieren, wie irgendwie möglich ist. Nur die Überschrift lesen, irgendeinen Einzeiler ohne Sinn und Verstand, ohne den Kommentar Probe zu lesen. Denglisch passt da sehr gut rein, bloß keine Arbeit, bloß nicht nachdenken. Der sprachliche Anspruch bleibt dabei auf der Strecke.
Das ist schon ziemlich beschämend…



Abgesehen davon finde ich es teil respektlos, wenn der Anfangsbeitrag nicht gelesen wird:

Dieser Beitrag ist selbstmoderiert, um einen Präzedenzfall als Referenz zu haben, wie ein Faden ohne unnötiges Denglisch aussehen kann.
Aus diesem Grund werden alle Beiträge, die "unnötiges Denglisch" enthalten, rigoros entfernt.
Off-Topic wird ebenfalls entfernt.
Frohes Steigern der Beitragsgüte. Smiley




In diesem Faden gelten die allgemein anerkannten Regeln.
Daher werde ich ab sofort jedes unnötige Denglisch konsequent bereinigen. Ihr könnt eure Beiträge dann ohne Denglisch erneut platzieren.



Ich bleibe bei dem Zitat von GazetaBitcoin, welches ich zu 100% unterstützen kann, da es perfekt die Problematik beschreibt:

Wir sollten wirklich anfangen, unsere nativen Sprachen richtig zu verwenden. Englisch wird natürlich auf der ganzen Welt gesprochen, aber es mit der lokalen Sprache zu mischen, ist sicherlich keine gute Sache. Auf diese Weise tragen wir zu einer schädlichen Verfälschung unserer nativen Sprache bei, da es immer mehr normalisiert werden könnte, Denglisch / Romglish oder eine andere Mischung zwischen Englisch und einer anderen Sprache zu verwenden. Ich sprach vor Jahren mit jemandem, den ich kannte und der in jedem Satz, den er sagte, englische Wörter einfügte. Und ich korrigierte ihn jedes Mal. Eines Tages sagte er mir, dass "sich die Sprache so entwickelt". Ich sagte ihm: "Nein! Auf diese Weise entwickelt sich die Muttersprache zurück, und ihr Weg nach unten wird von Analphabeten wie dir gepflastert!". Er hat danach nicht mehr mit mir gesprochen.
Es ist in der Tat so, dass Sprachen sich verändern und ihre Sprecher (also wir) einen Einfluss darauf haben.
Daher ist die Erkenntnis von GazetaBitcoin gerade so wichtig:
Sollten wir unreflektiert unsere eigene Sprache massakrieren, indem wir hirnverbranntes Denglisch verwenden und dabei die bereits im Deutschen existierenden Worte marginalisiert und somit bedeutungslos werden? Wollen wir wirklich so unsere Sprache ohne Not verhunzen?
Oder sollten wir uns lieber konsequent dafür einsetzen, passende und geläufige Übersetzungen zu verwenden, um unsere Sprache nicht unnötig mit Denglisch zu verwässern?
Ich glaube, wir sollten uns für das Letztere entscheiden. Es kostet nicht einmal etwas!
2544  Local / Off-Topic (Deutsch) / Re: Zu viel Denglisch im deutschsprachigen Forumsbereich on: September 22, 2022, 11:59:19 PM
Nur, weil ein Denglisch besonders oft (falsch) benutzt wird (und daher die Sprache zerstört), legitimiert das nicht deren Verwendung, so lange überaus geläufige und passende Übersetzungen vorhanden sind. In diesem Falle sogar nicht bloß eine Übersetzung, sondern mit Beitrag oder Kommentar mindestens zwei.  Smiley

Nur, dass es eben keine festgeschriebenen Regeln für Denglisch gibt.
Natürlich, es wird z.B. Fälle geben wie Coin / Münze, da gibt es unterschiedliche Ansichten mit gewissen Graubereichen.

Ich persönlich finde, dass man alle englischen Begriffe oben, bedenkenlos verwenden kann. Und ich weiß ja nicht. Hier im Forum gibt es viele Probleme und Dinge die man verbessern könnte. Aber ob ein Nutzer nun Thread oder Faden schreibt... keine Ahnung. Für mich persönlich macht es zumindest keinen Unterschied.
Es gibt natürlich noch schlimmeres Denglisch aber da "Faden" naheliegend ist, würde ich es auf jeden Fall bevorzugen.
Bei solchen Beispielen wäge ich immer ab, welches Wort ich bei einer Schul- / Uni-Präsentation wählen würde, da das ein guter Gradmesser ist, um den Übertrag unnötigen Denglischs aus dem Internet in den echten Sprachgebrauch zu verhindern.  Smiley
2545  Local / Altcoins (Deutsch) / Re: Hot Coins on: September 22, 2022, 10:37:29 PM
Vielleicht könnte es nicht nur im Avalanche-Faden sondern auch hier interessant sein, dass die täglichen Transaktionen bei Avalanche aktuell sehr stark zunehmen, was einige bullische Preisentwicklungsmöglichkeiten für die Zukunft bietet.
Hier zwei Grafiken, einmal die täglichen Transaktionen:




Und dann die Gebühren, welche verbrannt werden, was Avalanche zu einem deflationären Coin macht (Maximale Umlaufmenge liegt zudem bei 720M):


https://stats.avax.network/dashboard/overview/

Trotzdem hat Avalanche zuletzt gegen die Konkurrenz wie Solana oder Polkadot stark verloren und musste leider sogar einen Rückschlag hinnehmen, als Avalanche von den Shitcoins Tron und Shiba Inu überholt wurde.  Cry
Der Preis steht also aktuell sehr niedrig bei guten Fundamentaldaten.
Ob das an Argumenten im aktuell eher bärischen Markt ausreicht, muss jeder selbst entscheiden.  Smiley
2546  Local / Altcoins (Deutsch) / Re: [Diskussion] - [AVAX] NEW Metastable Consensus Protocol Family on: September 22, 2022, 09:50:10 PM
Avalanche sieht von den Fundamentaldaten im Moment sehr gut aus, trotz des aktuell schweren Rückschlags im Preis gegenüber anderen Mitbewerbern, wie Polkadot oder Solana, da Avalanche bis auf Platz 17 abgerutscht ist und sogar wieder hinter den Shitcoins Tron und Shiba Inu notiert.  Cry
Jedenfalls spricht einiges dafür, seine Avalanche-Coins nicht zu verkaufen.

Zum Beispiel ist die Menge an Transaktionen im gesamten Netzwerk zuletzt enorm angestiegen, was (laut ordinemo) mit dem Start vieler Subnets zu tun hat:





Dadurch ist auch die Menge an verbranntem AVAX stark gestiegen, was den Avalanche-Coin sehr deflationär macht, da sich die Menge verfügbarer Avalanche-Coins auf dem Markt verknappt:


https://stats.avax.network/dashboard/overview/


Insgesamt also sehr bullische Fundamentaldaten.  Smiley
2547  Local / Deutsch (German) / Re: Gewinnspiel: Bitcoin-Preis im Jahr 2022 on: September 22, 2022, 08:09:01 PM
Auch hier eine Aktualisierung:

Nachdem der Bitcoinpreis in der ersten Runde bei 18.890,00 US-Dollar notierte, lagen wuclx und Lakai01 sehr nach beieinander:


Bitcoin-Preis 30.06.2022 = 18.890,00

Nutzergeschätzter Preis 1Differenz Preis 1
_______________________________________________________
wuclx23.000 $+ 4.110$
Lakai0124.000 $+ 5.110$
Buchi-8828.000 $+ 9.110$
Real-Duke35.500 $+ 16.610$
(Tabelle gekürzt, weil einen Preissprung um über 100% erwarte ich bis Jahresende nicht mehr.)



Nutzergeschätzter Preis 2Differenz Preis 2Differenz gesamt
__________________________________________________________________________
wuclx18.000 $+ $+ $
coco2333.000 $+ $+ $
Lakai0135.000 $+ $+ $
Buchi-8838.000 $+ $+ $
Auch in der zweiten Runde haben wuclx und Lakai01 sehr bärische Prognosen abgegeben, weshalb einer der beiden wohl gewinnen wird und aufgrund der weiterhin sehr bärischen Entwicklung liegt wuclx aktuell näher dran. Damit Lakai01 gewinnt, müsste der Bitcoinpreis ca. 27.000 USD überschreiten.

Interessant, wie viel zu bullisch die meisten in ihren Tipps damals waren...  Cheesy
2548  Local / Deutsch (German) / Re: [Gewinnspiel] Welches ist der letzte Block dieses Jahr? - gesponsort von Betnomi on: September 22, 2022, 07:56:30 PM
Seit der letzten Hochrechnung ist fast ein monat vergangen, also schauen wir doch einmal darauf:

Da heute der 1. September ist, verbleiben bis Jahresende noch:
30 Tage im September
31 Tage im Oktober
30 Tage im November
31 Tage im Dezember

was insgesamt 122 Tage sind.
Pro Tag werden bei einer stetigen Mining-Schwierigkeit (alle 10 Minuten 1 Block) 144 Blöcke produziert (6 Blöcke pro Stunde x 24 Stunden = 144 Blöcke)

122 Tage * 144 Blöcke pro Tag = 17.568 Blöcke bis Jahresende

=>

17.568 + 751,968 (aktueller Block) = 769.536

Diese Rechnung wäre mit gleichbleibender Mining-Schwierigkeit der Fall.

Und rechnen mit den aktuellen Parametern hoch:

Da heute der 22. September ist, verbleiben bis Jahresende noch:
8 Tage im September + 2 Stunden von heute
31 Tage im Oktober
30 Tage im November
31 Tage im Dezember

was insgesamt 100 Tage sind.
Pro Tag werden bei einer stetigen Mining-Schwierigkeit (alle 10 Minuten 1 Block) 144 Blöcke produziert (6 Blöcke pro Stunde x 24 Stunden = 144 Blöcke)

(100 Tage * 144 Blöcke pro Tag)+(2 Stunden x 6 Blöcke pro Stunde) = 14.412 Blöcke bis Jahresende

=>

14.412 + 753.984 (aktueller Block) = 768.396

Der letzte errechnete Wert war:

17.568 + 751,968 (aktueller Block) = 769.536
Es wurden also seither weniger Blöcke als erwartet generiert.
2549  Local / Off-Topic (Deutsch) / Re: Zu viel Denglisch im deutschsprachigen Forumsbereich on: September 22, 2022, 05:56:05 PM
-snip-
was auf viele Anglizismen (in ihrer besonders nervigen Sonderform "Denglisch"), nicht zutrifft.
-snip-
Hättest du ein paar Beispiele für "Denglisch" welches dich hier im Forum so stört? Ich bin da selber in der Regel recht sensibel was unnötiges Mischen von Sprachen betrifft, mir wären aber bisher kaum solche Beiträge hier aufgefallen die nur so vor "Denglisch" strotzen. Wie bereits im Signatur-Thread Wink aufgezählt finde ich gezwungene Übersetzungen teilweise sogar viel unangenehmer zu lesen als das englische Original:

  • 1. Thread vs. Faden
  • 2. Coin vs. Münze
  • 3. Fork vs. Gabel(ung)
Ja, das sind doch gute Beispiele mit denen man arbeiten kann:

1. Würde ich mich klar für "Faden" entscheiden, da es mittlerweile sehr etabliert ist. Es ist ja nicht blockchainspezifisch und die Übersetzung ist naheliegend und geläufig, um hier unnötiges Denglisch zu vermeiden.
2. "Coin" empfinde ich als kein Denglisch, da es blockchainspezifisch ist. Persönlich finde ich "Münze" allerdings auch eine Idee wert, da "Coins" mehr oder weniger "digitale Münzen" sind und diese Übersetzung schon als naheliegend und geläufig angesehen werden kann. Es geht beides, "Coin" ist jedoch kein "unnötiges Denglisch" gemäß der hier definierten Kriterien, da blockchainspezifisch den Ausschlag gibt. 
3. "Fork" als blockchainspezifisches Wort ist für mich ziemlich klar kein Denglisch, zuzüglich des Fakts, dass "Gabel(ung)" einfach keine etablierte Übersetzung ist. Die Entscheidung würde daher in diesem Beispiel auf "Fork" fallen.



Darum würden mich persönlich Auszüge von nur so vor Denglisch strotzenden Beiträgen interessieren, vielleicht dient das dann auch dem Einen oder Anderen als Hilfestellung beim nächsten Mal doch den deutschen Begriff zu wählen -
Ich wollte hier niemanden vorschnell an den Pranger stellen, da die Definition ja schon ziemlich klar ist.

ich hätte übrigens auch gerade "Postings" statt "Beiträgen" schreiben können, wäre mMn. auch durchaus ein valides Denglisch, da durch Instagram, Twitter und co. doch bereits sehr weit verbreitet, gerade unter der Jugend.
Ja, das wäre ein Beispiel einfach vermeidbaren Denglischs. Bei diesem Beispiel gibt es ja eine überaus geläufige und passende Übersetzung, die absolut den gleichen Sinn hat.
Blockchainspezifisch ist es auch nicht.

Nur, weil ein Denglisch besonders oft (falsch) benutzt wird (und daher die Sprache zerstört), legitimiert das nicht deren Verwendung, so lange überaus geläufige und passende Übersetzungen vorhanden sind. In diesem Falle sogar nicht bloß eine Übersetzung, sondern mit Beitrag oder Kommentar mindestens zwei.  Smiley
2550  Local / Altcoins (Deutsch) / Re: welche bountys signaturen lohnen sich am meisten??? on: September 22, 2022, 05:30:57 PM
Vielleicht hat sich das in den letzten Jahren geändert...
Ich weiß es nicht...

Durch die inzwischen höhere Bekanntheit, kommen auch ungebildete Nutzer dazu. Aber wer stört sich daran? Die Masse die Euro, Dollar und Kryptowährungen besitzen und benutzen, sind eben keine Akademiker, ich auch nicht Wink Aber wir brauchen jeden einzelnen. Predigen wir nicht genau das immer und immer wieder? Oder bestimmt letztendlich mein Bildungsgrad ob ich mich hier anmelden und mitreden darf?
Um auf die Signaturkampagnen zurückzukommen, kann ich bestätigen, dass es überhaupt nicht schlimm ist, dass es vermeintlich "ungebildete" Nutzer gibt, was insbesondere mit Blick auf den internationalen Forumsteil nicht von der Hand zu weisen ist. Das liegt dort vor allem daran, dass sie (zwangsläufig) international kommentieren müssen und nicht in ihrer eigenen Sprache, weil die Kampagnen das so erfordern.
Ich habe da durchaus Nachsicht, vor allem, weil diese Leute oft in weniger privilegierten Verhältnissen leben wie wir.

Vielleicht war ich da in meinem vorigen Beitrag zu unpräzise:
Das Problem sind Nutzer, die sich uneinsichtig und stur zeigen und die mangelhafte Beitragsqualität in erster Linie an (zweitweile sogar zur Schau gestellter) Unwilligkeit liegt.
Darüber hinaus ist es natürlich noch dreister, seichte Beiträge legitimieren zu wollen, weil das zeugt nur von Egoismus, den eigenen Geldbeutel zu füllen und schadet dem Forum.
Denn wenn jemand meint, die Leute, die ansprechen, dass die Beitragsqualität wichtig ist, sollten das Forum verlassen (nur um selbst ungestört shitposten zu können + dafür fürstlich belohnt zu werden), dann ist das ein mittelgroßer Skandal.
Mir scheint, es macht den Shitpostern Spaß, an dem eigenen Ast zu sägen, auf dem sie sitzen. Signaturkampagnen fallen nicht vom Himmel.

Bei den meisten Nutzern sehe ich daher keine Absicht nur das Nötigste zu tun, sondern den Willen, eine Verbesserung zumindest zu probieren. Und das ist der Hauptpunkt der zählt.
Dann ist es auch nicht verwerflich, in einer Signaturkampagne zu sein, während die Beiträge in einer Woche etwas weniger aussagekräftig ausfallen.
Ein guter Kampagnenmanager wird das honorieren.
2551  Local / Off-Topic (Deutsch) / Re: Zu viel Denglisch im deutschsprachigen Forumsbereich on: September 22, 2022, 12:19:58 AM
Nehmen wir als Beispiel editieren, da denkt vermutlcih jeder es kommt nur aus dem Englischen Bereich "edit" aber das Wort hat sich auch schon da und dort etabliert.

Quote
Herkunft: von gleichbedeutend englisch edit → en, ursprünglich „herausgeben“, von französisch éditer → fr, lateinisch edere → la (vergleiche edieren)

https://de.wiktionary.org/wiki/editieren
Ja, hätte ich jetzt auch vermutet, dass das eine deutlich weiter zurückreichende Geschichte hat, die bis ins Lateinische zurückreicht, wie du sagst.
Damit würde ich beim Verb "editieren" garnicht von Denglisch ausgehen, da es in auch in diesem Sinne kein Anglizismus ist.
Worte aus dem Lateinischen sind einfach bereits erheblich länger etabliert, was auf viele Anglizismen (in ihrer besonders nervigen Sonderform "Denglisch"), nicht zutrifft.

Vielleicht gibt es irgendwann einen Zeitreisenden, der in der Steinzeit einen Stein verschiebt und heute würde Lateutsch in der Kritik stehen.  Tongue
2552  Local / Altcoins (Deutsch) / Re: welche bountys signaturen lohnen sich am meisten??? on: September 21, 2022, 09:38:46 PM
-snip-
Denglisch kommt trotz der 1miau Merit-Kriterien immer noch zu häufig vor aber vielleicht hast du recht und es nimmt nun wirklich ab.  Smiley
-snip-
Gemäßigtes Denglisch stört mich persönlich überhaupt nicht.
"Gemäßigtes Denglisch" klingt eher nach "tolerierbarer Rechtschreibfehler". Ich denke schon, dass man "unnötiges Denglisch" klar identifizieren kann. Zumindest in 90% der Fälle.



  • Münze vs. Coin
  • Gabel vs. Fork
  • "Nicht deine Schlüssel, nicht deine Münzen" vs. "Not your keys, not your Coins"
  • ...
Coin würde ich nicht als Denglisch beanstanden, da es einfach ein zu spezifischer Begriff ist ohne überaus geläufige Übersetzung. Dennoch empfinde ich Münze nicht immer störend. Der Satz: "Wir sendeten uns digitale Münzen" empfinde ich besser als "Wir sendeten uns digitale Coins". Letzendlich geht beides.
Fork ist vermutlich das beste Beispiel in deiner Liste, wo der englische Begriff deutlich geläufiger ist.
"Nicht deine Schlüssel, nicht deine Münzen" vs. "Not your keys, not your Coins" emfinde ich jedoch klar in der übersetzten Variante besser. Es ist ja mehr oder weniger ein ganzer Satz, den man sinnvoll übersetzen kann.



Trotzdem sollte es jedem auch erlaubt sein nur Mal einen Einzeiler zu hinterlassen oder ohne 3x Korrekur zu lesen Wort für Wort auf die Waagschale legen zu müssen.


Vielleicht sollten wir folgende Frage klären: Was ist ein Forum und wozu wird diese hochkomplexe Erfindung genutzt?
Vielleicht sollten wir uns auch fragen, wieso Bitcointalk heute so relevant ist, wie es so relevant wurde und was wir dazu beitragen können, dass es relevant bleibt und ööhhmm weiterhin Klicks generiert*, die dazu führen, dass Anbieter weiterhin hier ihre Signaturkampagnen anbieten (um auf das Thema dieses Fadens einzugehen).  Smiley
*Hilfestellung: seichte Einzeiler sind das nicht

Während in einem Forum für WissenschaftlerInnen streng auf die Qualität der Beiträge geachtet werden sollte werden die Werte in einem Forum für Gaming komplett andere sein. So sind die Anforderungen eines Forums für Kryptowährungen auch dementsprechend nicht hoch und Beiträge können abgesehen von Meinungsverschiedenheiten auch Rechtschreibfehler beinhalten.
Nun, wenn dies das Niveau ist, mit welchem Kryptowährungen assoziiert werden sollen...

Ich hatte bisher zumindest den Eindruck, dass die Leute, die sich mit Kryptowährungen beschäftigen, sehr gut gebildet sind.
Vielleicht hat sich das in den letzten Jahren geändert...
Ich weiß es nicht...
2553  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: September 21, 2022, 09:17:07 PM
Uff...



Sieht sehr bärisch aus...



Nein, es liegt nicht an Putin und auch nicht am Coronavirus, sondern an der Notenbankpolitik der Vergangenheit, ganz besonders seit 2020.
Interessanter aber falscher Ansatz.
Bis zu diesen außergewöhnlichen und nicht kalkulierbaren Ereignissen lag die Inflation auf einem normalen Niveau.
Aber gegen manche außergewöhnliche Ereignisse kann man nichts machen, man kann nur darauf reagieren, schlicht, weil man solche Ereignisse nicht antizipieren kann.
Und das führt dann halt zu der Entwicklung, die es aktuell gibt.
Man kann sich dann lediglich für die weniger schlechte Option entscheiden.

Was allerdings in Bezug auf die aktuellen Gaspreise mit Blick auf die vielen Jahre zuvor geholfen hätte: Diversifizierung und weniger Abhängigkeit von russischen Energieträgern.



Ich bin ja seit längerem dafür, die Märkte von premined und nicht-premined Coins zu trennen, da es sich um unterschiedliche Assetklassen handelt (Ergänzung: reine PoS-Coins sind immer premined). Vielleicht gibt das dann tatsächlich den Anstoß dazu.
Die Unterscheidung fände ich gut, würde aber explizit eine dritte Kategorie einführen, gerade auf die Diskussion SEC / ist Bitcoin oder Kryptowährung xyz ein Rohstoff:

Fall 1: nicht vorgeschürft und Einheiten der Kryptowährung nicht nötig, um weitere Einheiten zu produzieren (Bitcoin, PoW)
Fall 2: vorgeschürft und Einheiten der Kryptowährung nötig, um weitere Einheiten zu produzieren (Ethereum, PoS)
Fall 3: vorgeschürft aber Einheiten der Kryptowährung nicht nötig, um weitere Einheiten zu produzieren (Chia, PoC)



Zur Entscheidung der FED wundert es wirklich, dass der Bitcoinkurs nur minimal reagiert hat und nun sogar ins Minus dreht. Schwer vorzustellen, wie er bei einer Erhöhung von 1% eingeknickt wäre.
Mit der Erhöhung von 0,75% wird es nun natürlich schwerer für die FED, die Inflation wieder einzufangen und der Druck bei der nächsten Erhöhung bleibt.
Die nächsten Inflationszahlen könnten erneut schlechter ausfallen, als erwartet, wie bereits im August. Und da wissen wir, wie der Kurs einbrach.
Insgesamt also ziemlich viele bärische Vorzeichen und nur wenige bullische. Zumindest kurz- und mittelfristig.



Reaktion des Kurses: verhalten positiv, dann volatil. Aber kein Fall runter unter 19K.
Ist aber jetzt schon.  Lips sealed
2554  Local / Deutsch (German) / Re: Kampagnen zur Steigerung der Beitragsqualität on: September 21, 2022, 08:01:20 PM
Wobei ich sagen muß, dass die Qualität der Posts meiner Meinung nach schon um einiges höher ist als die Post in den englischen Hauptforen.
Das stimmt, kommt natürlich auch darauf an, welchen Bereich man dort betrachtet. Altcoins z.B. ist ziemlich seicht, während die internationalen technischen Diskussionen durchaus sehr hochwertig sind. Der Rest ist irgendwo dazwischen. Wenn man unseren Altcoinbereich mit dem internationalen Altcoinbereich vergleicht, hast du natürlich Recht.  Smiley



Das mit dem Denglisch ist so eine Sache die glaube ich gerade jüngeren Nutzern hier im Forum schwerfällt.
Ja, das Denglisch ist halt eine Modeerscheinung, die nicht unbedingt förderlich ist. Das führt wirklich dazu, dass viele sonst geläufige Worte aus dem Deutschen mit unnötigem Denglisch ersetzt werden, möglicherweise dauerhaft und massenweise, was wirklich ein Problem ist.  
Es gibt aber zum Glück auch im Internet einige, teils deutlich aggressivere Kampagnen als diese hier, gegen Denglisch. Wie z.B. auf ich_iel.  Cheesy




Weiterhin soll von der Produktion von generischen Shitposts abgeraten werden, welche leider häufig entstehen, weil die Teilnehmer der entsprechenden Signaturkampagne so verzweifelt ihre wöchentliche Beitragsmenge aufbringen müssen, jedoch keine Ideen haben, was man sinnvolles schreiben könnte.


Die Signaturkampagne ist natürlich ein Grund warum viele Nutzer jede Woche ihre mindest Quote von Forumseinträgen erreichen will.
Natürlich, das ist ja auch legitim und es kann durchaus sein, dass man in manchen Wochen mal weniger Zeit hat oder es gibt einfach nichts spannendes zu kommentieren.
Das ist zum Teil auch ein Problem, verursacht von den Signaturkampagnen-Managern, die 25+ Beiträge als Pflicht pro Woche festschreiben, was zu viel Spam führt.
Würde man die Kampagnen so wie DarkStar_ oder icopress aufbauen, dass pro Woche eine flexible Anzahl an Beiträgen gemacht werden kann (mit Maximallimit), jedoch nur das bezahlt wird, was tatsächlich kommentiert wurde und unter dem Maximallimit liegt, gäbe es die Probleme nicht, noch schnell x Beiträge zu schreiben, um das Limit zu erreichen und damit die wöchentliche Belohnung zu erhalten...



Insbesondere das vorschreiben von einer Mindestanzahl an Einträgen in Subforen wie dem Glückspiels Forum bringen schon einige sehr kurze und unnötige Beiträge zum vorschein. Es ist auch nicht ganz einfach jede Woche 20-30 qualifizierte Beiträge abzugeben. Wobei ich auch denke, dass das Merit System eine Mitschuld an den vielen Shitposts trägt. Man sieht viele neue Nutzer, die versuchen an Merit zu kommen um ihre Ränge zuerhöhen, kurze neue Beiträge erstellen die eigentlich nicht notwendig sind und oft schon in der Vergangenheit bereits erstellt wurden.

Das liegt wahrscheinlich daran, dass die meisten Merits verteilt werden an Leute die ein neues Thema eröffnen, und eher weniger an Beiträge. Im Endeffekt geht es bei dem Merit und den Rängen auch wieder um die Signaturkampagnen in dennen ein viel höherer Betrag pro Beiträg ausgezahlt wird für Mitglieder mit Legendären oder Helden Rang.
Bei den Bezeichnungen der Forumsränge würde ich persönlich eher dazu tendieren und sagen dass sowas nicht unter "unnötiges Denglisch" fällt, weil es ziemlich Bitcointalk-spezifisch ist und sich die Übersetzungen doch etwas unrund anhören. Also Trust-System oder Merit-System, Sr. Member Rang / Legendary Rang etc. würde ich jetzt nicht als "unnötiges Denglisch" sehen.

Ich würde aber auch gerne noch einmal die Einschätzung von GazetaBitcoin bezüglich der Forumsränge, Trust und Merit etc. hören, was GazetaBitcoin dort machen würde.  Smiley



Ich lese immer noch und seit einigen Jahren sehe ich, dass selbst Bücher nicht mehr das sind, was sie einmal waren. Ich sehe Tippfehler, ich sehe Grammatikfehler, ich sehe erzwungene Ausdrücke... Ein Teil dieser Fehler ist Schuld des Korrekturlesers. Aber ein Teil davon ist auch Schuld des Autoren... Wenn nicht einmal Buchautoren richtig schreiben, was können dann unsere realistischen Erwartungen sein?
Das geht mir genauso, manchmal denkt man sich, wofür die Korrekturleser bezahlt werden.
Oder gibt es überhaupt welche?

Die Beispiele, die du nennst, sind natürlich so eklatant, dass sie schon wieder lustig sind aber diejenigen, die sie produzieren, bemerken ihren Fehler wohl selbst nicht...
Es geht ja nicht nur um Denglisch, sondern generell um gutes und korrektes Deutsch, was immer häufiger abhanden kommt.  Cry

Ich denke auch, dass wir hier unseren Beitrag dazu leisten können und den ersten Schritt haben wir nun erfolgreich erledigt.
Es ist nicht viel aber es ist ehrliche Arbeit.  Wink



Letzten Endes profitieren wir alle von einer gesteigerten Beitragsqualität.
+1
Das denke ich auch.
Wie im Eingangsbeitrag dargelegt, ist es denke ich eine gute Mischung aus Ideen, was einen guten Beitrag ausmacht und wie man schnell ohne viel Arbeit eine (kleine) Verbesserung erzielen kann.
2555  Local / Altcoins (Deutsch) / Re: EthereumPoW [ETHW] - ein möglicher Fork des traditionellen Ethereums on: September 20, 2022, 09:57:00 PM
oder bspw. auch der Webseite von ETF schrillen bei mir nicht nur einmal die Alarmglocken.
Wie ich verstanden habe, ist ETF (Ethereum Fair) ein eigener Coin, der beim Fork entstanden ist und nichts mit ETHW (Ethereum PoW) zu tun hat.
Daher ja auch die Grafik von Buchi-88:
- ETF (Ethereum-Fair) wird an die Besitzer von Bitcoin, Dogecoin etc. verteilt, aktuell bei 1,27$: https://www.coingecko.com/de/munze/ethereumfair
- ETHW ist ein klassischer Fork-Coin, bei dem die Umlaufmenge 1:1 auf die neue Blockchain "gegabelt" wird. Also der aktuelle Zustand von ETH wird als Referenz (Schnappschuss) verwendet, aktuell bei 5,96: https://www.coingecko.com/de/munze/ethereum-pow
2556  Local / Deutsch (German) / Re: Kampagnen zur Steigerung der Beitragsqualität on: September 20, 2022, 08:31:50 PM
Eigentlich passt mein Text aus dem Signatur Thread eher hier hin.
Daher als Zitat übernommen:
...
Habe drüben auch kommentiert, hier der Link: https://bitcointalk.org/index.php?topic=2360806.msg60975884#msg60975884

Finde es gut wenn solche Themen angesprochen werden aber es ist auch gut wenn es dazu unterschiedliche Meinungen und Herangehensweisen gibt Smiley
Ja, Ziel ist es ebenfalls, dass weitere Initiativen präsentiert werden können, wenn es Ideen dazu gibt.
Im internationalen Forumsteil gibt es ebenfalls eine gute Zusammenfassung von KingsDen, die ähnlich der 1miau Merit-Kriterien wichtige Punkte zusammenfasst: https://bitcointalk.org/index.php?topic=5379867.0



2557  Local / Trading und Spekulation / Re: Bitcoin vs. Alts 2022 on: September 20, 2022, 07:28:20 PM
Cum Rocket holt das Ding noch, wir brauchen nur einen Bug im Waves Exchange Protokoll. 
Das ist bei Shitcoins natürlich immer möglich aber mal sehen, was die anderen Altcoins so machen. XAYA sieht ja ebenfalls nicht soo schlecht aus, wobei Waves Exchange in einer sehr guten Position ist.



Der Merge ist vollzogen und jetzt wird das „Ether“ im Namen zu gewaltigen Kurzgewinnen führen Wink
Aber Ethereum fällt leider gerade.  Cry
Bei so volatilen Shitcoins kann es aber immer Überraschungen geben, also nicht ausgeschlossen, dass sich noch etwas verändert.  Smiley
Nur für Sundae Swap sieht es sehr übel aus.
2558  Local / Off-Topic (Deutsch) / Re: Diskussion Klimawandel on: September 20, 2022, 06:50:23 PM

Holz ist daher zwar ein nachwachsender Rohstoff aber ihn zu verbrennen ist nicht klimafreundlich.
Wälder abfackeln kann nicht klimafreundlich sein.

~ wenn alle im Dorf mit Holz heizen, wie im Mittelalter…

Ich habe selbst eine Holz (Hackschnitzelheizung) inkl. Wald
Das ist ja auch kein Problem bzw. durchaus in der aktuellen Situation steigender Energiepreise ein Vorteil, den man nutzen sollte.



und da widerspreche ich dir (und den Ahnungslosen EU Bürokraten auch wenn ich dir mehr Expertise in diesem Thema zutraue du informierst dich wenigstens), zwischen abholzen (roden) und Pflege des Waldes ist ein eklatanter Unterschied  Wink (die Aufforstung nicht zu vergessen, da Bäume binden wieder CO²). Und ohne Pflege gibt es Wildwuchs (der Wald in Österreich wird ja wie in dem Links eklatant mehr) und Ungeziefer, also es gehört etwas raus und das ist Fakt. Österreich ist ziemlich ökologisch im Umgang mit seinen Wäldern.
Es ging mir in erster Linie darum, was mit dem Holz passiert. Wird es als z.B. als Bauholz verwendet oder wird es verheizt (verbrannt). In letzterem Fall wird das durch den Baum gespeicherte CO2 wieder freigesetzt, selbst, wenn dafür ein neuer Baum nachkommt. Denn bis dieser wieder gewachsen ist, vergeht eine Weile.
Wird das Holz nur entnommen aber nicht verbrannt, bleibt ein großer Teil des CO2 gebunden.

Und wie immer kommt es auch auf die Menge an, im Großen betrachtet als auch für die Inversionswetterlagenproblematik.
2559  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: September 20, 2022, 06:28:45 PM
Wenn es wirklich 1% sein sollte, werden die Kurse ziemlich in den Keller gehen, da es auch im nächsten Schritt für eine weitere 1% Erhöhung den Weg frei macht.

Jetzt schauen wir mal wie die Zinsentscheidung der FED am Mittwoch wird.
Kommen 0,75%, wird der Kurs erleichtert steigen, ist es 1%, wird er fallen.

Ich bin doch ein wenig verwundert, dass ihr euch so sicher seid, dass ausschließlich diese beiden Konstellationen möglich sein sollen. Viel wichtiger als der heutige Zinsschritt ist doch der Ausblick den die FED gibt.
Naja, was heißt sicher.  Cheesy
Bei Bitcoin sehe ich aktuell eine große Unsicherheit, da er nicht mehr von der 20k Marke weg kam und daher wartet jeder nun ab. Wenn es nun durch den Zinsentscheid den nächsten Schock gibt, dürften die aktuellen Level nicht halten.
Natürlich kann es auch anders kommen, wenn, wie du sagst, die weiteren Aussichten rosiger gezeichnet werden würden.
Aktuell sehe ich allerdings nicht, wie die FED bei einer Erhöhung von 1% im weiteren Verlauf auf 0,75% oder gar 0,5% gehen sollte. Selbst 1% jetzt und Aussicht auf 0,75% würden vermutlich negativ vom Markt aufgefasst werden.
Die aktuelle, ökonomische Großwetterlage spricht eher gegen solch rosige Aussichen, zumindest kurzfristig.



Aus Hodler-Sicht sind solche Kurse natürlich scheiße, aber wer es im letzten Run nicht geschafft hat Millionär zu werden, bekommt eben jetzt noch einmal die Chance.  Wink
Ja, für alle, die nicht plötzlich die Ausrede haben, dass Bitcoin jetzt nach den Kursverlusten tot sei.  Cheesy
2560  Local / Altcoins (Deutsch) / Re: welche bountys signaturen lohnen sich am meisten??? on: September 20, 2022, 06:05:07 PM
Trotzdem sollte es jedem auch erlaubt sein nur Mal einen Einzeiler zu hinterlassen oder ohne 3x Korrekur zu lesen Wort für Wort auf die Waagschale legen zu müssen.
Gegen Einzeiler hat niemand etwas einzuwenden, so lange diese informativ und konstruktiv sind und nicht bloß aus der Überlegung geschrieben wurden, die Beitragsanzahl zu erreichen / zu steigern.
1x Korrekturlesen reicht völlig, wenn man kein Analphabet ist.



Klar die Qualität ist wichtig aber ein Forum lebt (auch) von Geplänkel und zwischemenschlichem Austausch... sind ja alle keine Maschinen und daher sollten wir uns alle miteinander nicht zu ernst nehmen bzw. verrückt machen Smiley
Ich brauche den Spam nicht, weil er auch keinen informativen Mehrwert schafft, da er überwiegend Off-Topic ist.
Aber wenn er nicht überhand nimmt und den Forenregeln entspricht, meinetwegen.



Nicht böse gemeint... im Gegenteil. Finde die Initiative gut aber Pyramidenzitate und Denglisch kommen selten vor und bringen kein Forum um Smiley
Pyramidenzitate kamen deutlich zu häufig vor, haben aber leicht abgenommen, seit der bro darauf hingeweisen hat.
Denglisch kommt trotz der 1miau Merit-Kriterien immer noch zu häufig vor aber vielleicht hast du recht und es nimmt nun wirklich ab.  Smiley

Wenn du "umbringen" als Referenz anführst, würde auch Trollspam keinen umbringen, trotzdem brauchen wir ihn nicht.  Wink



Bitte auf keinen Fall als Angriff werten oder in den falschen Hals bekommen. Aber ständig auf Top-Qualität hoffen drängen sorgt für oft auch unnötigen Stress der den Spaß an der Sache durchaus in den Hintergrund rutschen lässt.
Ich erwarte nicht, dass jeder pro Woche x neue, hochwertige Beiträge startet.
Soll jeder so machen, wie es passt.
Ich weise nur darauf hin, dass gute (neue) Beiträge insgesamt Vorteilhaft für das Forum sind und ich weise darauf hin, dass es auch die kleinen Sachen sind, die nur 1 Sekunde Zeit kosten und bereits die Beitragsqualitätät erhöhen.
Also Dinge, die gar keinen Stress machen.

Wenn jemand allerdings unnötigen Stress hat, sollte man vielleicht überlegen, die bezahlte Signaturkampagne zu verlassen, denn dann gibt es garantiert weniger Stress.  Wink
Pages: « 1 ... 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 [128] 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 ... 402 »
Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!