Bitcoin Forum
June 06, 2024, 12:50:52 AM *
News: Latest Bitcoin Core release: 27.0 [Torrent]
 
  Home Help Search Login Register More  
  Show Posts
Pages: « 1 ... 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 [185] 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 ... 275 »
3681  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf blockgrösse on: November 09, 2017, 03:32:27 PM
Zur Bitcoin - Kontrolle / Dynamik durch kleine Nutzer :




Besser mal die grösseren ranlassen ?

 Grin

3682  Economy / Speculation / Re: Wall Observer BTC/USD - Bitcoin price movement tracking & discussion on: November 09, 2017, 03:29:13 PM


Thx - that's a nice picture to understand that single small users cannot / should not control bitcoin any more.

3683  Local / Altcoins (Deutsch) / Re: Der Aktuelle Kursverlauf - Fork wegen Bitcoin Cash on: November 09, 2017, 02:49:19 PM
Der call off SW2X sollte grundsäzlich bullisch für Bitcoin Cash sein.

Der Boden scheint gemacht ...
Weist du mehr über den 11., übermorgen,
Update oder Fork?


Gute Frage,  ist auf jeden Fall ein HF - ob ein 2. coin dabei entsteht erachte ich als unwahrscheinlich.

Bin als Beobachter aber recht weit weg ...
3684  Alternate cryptocurrencies / Announcements (Altcoins) / Re: [ANN] Bitcoin Cash - Fork 1:1 of Bitcoin - Pro on-chain scaling - Cheaper fees on: November 09, 2017, 02:28:12 PM
Must say I am surprised by the S2x Cancel self-destruct!  But are those corporate heads really speaking for the Chinese miners? And why is 2x signalling amongst the miners still ?80% ?! Anything could still happen so I would put away that champagne/popcorn.

Oh and what's with the sharp-even-by-crypto-standards graphs in BTC and the alts. 7-day EMA on BCH looks flat. Just Sayin'.

hmm - that would be interesting strategy - fork whilst the naysayers are drunk and sleepin ?

hehe
3685  Local / Altcoins (Deutsch) / Re: Der Aktuelle Kursverlauf - Fork wegen Bitcoin Cash on: November 09, 2017, 01:40:28 PM
Der call off SW2X sollte grundsäzlich bullisch für Bitcoin Cash sein.

Der Boden scheint gemacht ...
3686  Bitcoin / Press / Re: [2017-11-08]Segwit2x "suspending our plans for the upcoming 2MB upgrade" on: November 09, 2017, 11:45:13 AM
what would be the best solution for decreasing transaction fees to rational level? Rational being that it could be rational to use these transactions in every day payments.

One solution exists already (Segwit 4MB blocks), but it's not fully adopted yet. It will take time for Segwit to have it's full impact on fee reduction, as the majority of everyday payments on the Bitcoin Network must be using Segwit addresses for it to work most effectively. Every time the old addresses are used, they consume 2-4x the block weight that Segwit transactions do, limiting blocksize closer to the old 1MB max (which is still in place for old style transactions). So, start using Segwit wallet software and Segwit addresses ASAP to help accelerate the process, and encourage others to do the same.


Really though, 2nd layer networks are the ultimate solution to high fees and the transaction rate. The big mistake that all the on-chain scaling advocates make is that their position is fundamentally untenable, as on-chain scaling isn't actually possible any time soon (certainly not with today's internet, and some argue that it will never be feasible).

On-chain is also not suitable for regular everyday purchases, you can't buy a cup of coffee then wait between 1 and 60 minutes for the transaction to clear, coffee shops and stands could have huge queues of people waiting for their coffee for the next block to get mined so that their transactions confirm. Then the coffee shop has to serve all those annoyed, caffeine-starved people really quickly! (and they'll probably all be extra cranky, waiting probably made them late for something) So on-chain doesn't work well for buying things where you need a quick turn around. 2nd layer networks on top of Bitcoin can be designed to clear instantly, without having to wait for blocks to be found by miners.

And the capacity of 2nd layer Bitcoin networks can be many orders of magnitude higher than the on-chain Bitcoin network. This could take alot of strain off the on-chain, and a new price equilibrium between fees would emerge. Transaction fees for the Lightning Network, to give an example of a 2nd layer Bitcoin network, can be far lower than miners charge for on-chain, as the costs needed to run Lightning nodes is an insignificant fraction of what's needed to mine Bitcoin blocks with included transactions. There's no good reason why Lightning transactions can't have free fees (although some larger routing nodes might try to charge fees if they offered purchase insurance or some other additional service)

Sadly nothing of your techno sales blah has same security than old SegWit free on-chain transactions and allowing blocks up to 8MB is no issue at all.

3687  Local / Trading und Spekulation / Re: Bitcoin vs. Segwit2X Hard-Fork on: November 09, 2017, 10:24:42 AM
Herzlichen Glückwunsch
Der Klügere gibt nach.

Naja - was ist das dann ?

https://lists.linuxfoundation.org/pipermail/bitcoin-segwit2x/2017-November/000689.html
3688  Local / Trading und Spekulation / Re: Bitcoin vs. Segwit2X Hard-Fork on: November 09, 2017, 08:35:42 AM
Price Reaktion der 2x Absage -> Altcoins ++

Herzlichen Glückwunsch
3689  Bitcoin / Development & Technical Discussion / Re: Bitcoin Scalability? on: November 08, 2017, 02:17:12 PM
The one thing you know is that full blocks are bringing much profit for miners than not filled blocks. On the other hand, the Bitcoin developer team want to remain the block size and not bigger blocks while a part of bitcoin community wants bigger blocks. In the next fork, the altcoin B2X brings bigger blocks and the SegWit functionality remains.

Woldn't implementing lightning network require even bigger blocks at some point? Like 100 MB block size to cover all the needs of network for billions of people?

Yes - all those 2nd layer techs need to settle on-chain and will either need more block-size or higher fees. Making ordinary on-chain tx way to costly for small users ( yet told to run a relay node each).

The biggest issue with these new techs is, that they are brand new compared to on-chain transactions and so not really same secure or rather insecure by many orders of magnitude.

All ppl that promote those things will mostly not tell you about risks and disclaimers as it would be usual for any financial solutions.

3690  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf blockgrösse on: November 08, 2017, 12:20:30 PM
Danke für eure Beiträge.
Denn auch noch mal mein Senf dazu.
Ich mag hv, wir hatten mal einzwei gute sachliche Gespräche. Hab etwas gelernt.
Am einfachsten ausgedrückt, fand ich, hat es phantastisch. Die unterste Schicht muss dezentral bleiben. hv seine Mittelstandsschicht könnte doch in der nächsten Ebene aufsetzen.
Dies war ein Statement eines Never-Fork Fan. Auch wenn ich über die Zeit gelernt habe ein Konsens-Fork (mezzomix) ist nicht so schlimm.
MoinCoin wird sich schon wieder einklinken wenn er mal Zeit übrig hat.

Alles gut zur Zeit. nur mal sehen was jetzt 16/17 November kommt.

peace Smiley

Danke - Senf ist ein prima Beispiel hier:

Die 'unterste Schicht' des Bitcoin-Fundaments  bestand am Anfang aus kleinen Senfkörnern = Einzeluser - darauf kann man prima etwas aufbauen / draufstellen - zB. ein Turm oder ein Haus.

Doch wieviele solcher Körner brauche ich, dass etwas gut darauf stehen kann?  100 ? 1000 ? 10.000 ?  Irgend wann ist es genug.

Wenn wir Skalieren, dann spielt zwar die Anzahl dieser Körner  für die Gesamtstabilität eine Rolle, die Grösse solcher Körner aber nicht - im Gegenteil - wenn es eine gute Mischung ist, wird alles stabiler.

Wenn wir also zu der Masse der Senfkörner ein paar dickere Körner wie Nüsse oder Murmeln (kleine und grössere Unternehmen) mischen, steht das Gebäude viel besser und höher (skaliert).
3691  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf blockgrösse on: November 08, 2017, 08:34:56 AM
Ich muss es nochmal ein wenig plakativ beleuchten:

Eine Erhöhung der blockgrösse, kommt dem einreißen einer tragenden Wand gleich.
Eine Weile kann das gut gehen, wird aber zum Einsturz führen.

Falls es noch niemandem aufgefallen ist:

Die Senkung der Preise im Speicherbereich ist seit dem Fokus auf die Geschwindigkeit durch SSDs abgeflacht.
Eine Trendwende ist dort noch nicht in Sicht und Moores Law gilt für Transistoren nicht für Speicher.


Speicher ist und war nie ein echtes Problem - du lennkst vom Thema ab.

Quote

Schon jetzt hat die blockchain eine Größe, die für den ottonormal Nutzer einschränkend ist und für viele Leute auf der Welt schlichtweg unerschwinglich bleiben wird. Dabei werden mehr Nodes bitter benötigt.


Miner Nodes sind wichtig, relay und recon ist sekundär und vermittelt ein romantisches Gefühl der Sicherheit - das Gengenteil zu beweisen ist den SmallBlockern nie gelungen.

Quote


Die Idee, das vorhalten der Transaktionshistorie dem „Mittelstand“ zu übertragen, nur weil man eine schnelle skalierungslösung aus reinem eigeninteresse bevorzugt, ist dann doch ein wenig ... naiv.


Eine Weltskalierung geht aber nur so - logische Gründe sind überwältigend.

Quote

Man möchte also die Dezentralität an Firmen abgeben, deren Existenz von staatlicher Güte abhängt.


Unsinn - jeder einzelne ist ebenso dem Staate unterworfen - die Sicherheit kommt aus der vielfalt der Staaten > kein Konsens unter diesen zu erwarten. Ich erwarte auch eine Mischung aus Einzelpersonen und Unternehmen - nicht schwarz weis malen hier. Mischungen sind immer sehr gut!

Quote
Und man wünscht sich dann dass diese Firmen aus Profitinteresse, die Interessen der Bitcoinuser vertritt und Gewehr bei Fuss macht. Im Notfall also gegen den Staat stellt? Satoshi wäre so stolz.  Roll Eyes ( Wäre er nicht, der Bitcoin wurde ins Leben gerufen um das Geld aus dem guten Willen des Staates zu befreien und die macht wieder an die Bevölkerung zu geben.) Die unternehmen werden sich den regularien unterwerfen, wenn die Politik das befiehlt, damit sie weiter Geld verdienen dürfen. Die wollen nur Profit, denen ist der Idealismus des BTC egal.


Auch unsinn - der Einzelne hat dieselben Interessen / Unternehmen bestehen im übrigen aus solchen Einzelnen, dies sind Aggregate.

Quote
Die Dezentralität des Netzwerkes die durch einzelne Personen gesichert werden kann, muss erhalten bleiben. Um jeden Preis. Keine Gefährdung durch Blockerhöhung.

Die Gesamtheit muss Skalieren = ALLES - sonst gibt es andere, dies das erledigen.

Quote
Warum man das aus was warum auch immer gearteten Gründen nicht verstehen will, ist mir ein Rätsel. Die usability vor die Sicherheit zu stellen hat noch nie funktioniert. Wird nie funktionieren, und werde ich nicht zulassen.


Glaub das, mach das - es ist dem Einzlenen nicht möglich, das noch zu kontrollieren versuchen. Pandoras Box ist bereits offen - der Markt wird den Weg zeigen auch wenns einigen weh tut.

Ich verstehe völlig diese Seite, sie ist aber nicht ökonomisch und systemisch praktikabel - Sonst hätten wir

1. Friede freude Eierkuchen

2. Nur einen Bitcoin und Konsens über die 'romantische' Variante

3. 2-3 andere Kryptos


Die Realität sieht aber anders aus, die ist knallhart und kommt auf uns zu.
3692  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf blockgrösse on: November 07, 2017, 07:51:57 PM
Ach ich finde doch schon, hier hat die Diskussion Niveau.
Gerade mit den jetzigen Teilnehmern. Ihr verwendet Argumente.
Viel besser als die üblen Manipulatoren.
Bleibt zwar off topic weil ihr schon die guten Argumente gebracht habt.
Aber das mit dem Niveau musste ich doch sagen. Gab schon üble Zeiten.

Naja, das Niveau hier war noch besser, als MoinCoin mitdiskutiert hat. Und Christoph Bergmann als Vertreter der "Big Blocker" war auch ein anderes Kaliber als "hv_".

Die hohen Transaktionsgebühren scheinen bisher kein großes Problem zu sein, sonst würde ja die Rabattmöglichkeit via Segwit mehr genutzt. War ja klar, man zahlt eben gerne ein paar Euro, um geschützt vor staatlicher Repression Vermögen zu transferieren.

Generell scheint es mir bei den Big Blockern drei Kategorien zu geben, in die viele von deren Anhängern sozialpsychologisch einzuordnen sind.

Nr.1: Die "Businessmen", die zu Bitcoin gekommen sind, obwohl sie volles Vertrauen in das FIAT-Sytem haben. Für die war Bitcoin einfach eine Marktlücke, und potentieller neuer Trend, der technologisch das Neueste vom Neuen ist, und mit dem man daher richtig cool und groovy groß rauskommen konnte.
Typische Vertreter: Mike Hearn, Brian Armstrong

Nr.2: Die zweite Kategorie sind Leute, die sich im jeweiligen sozialen Kontext immer die Minderheitsmeinung zu eigen machen und vehement verteidigen. Deswegen sind sie zuerst zu Bitcoin gekommen (da in der Minderheit vs. FIAT), und sind jetzt auf der Seite der "Big Blocker", weil sie natürlich wissen, dass die in der Minderheit sind, auch wenn sie ständig das Gegenteil behaupten ("Alles außer Hashpower nicht Sybil-Attac resistent bla bla").
Typische Vertreter: viele der Poster auf reddit/r/btc, hier auf Bitcointalk z.B. der User "Commander11", der im Frühjahr 2017 in diesem Thread als Troll unterwegs war.

Nr.3: Diejenigen, die einfach die Öffentlichkeit lieben, und gerne groß rauskommen.
Typische Vertreter: Peter Rizun, Craig Wright.


Bei den chinesischen Minern traue ich mir kein Urteil zu, Roger Ver würde ich als Sonderfall sehen, der ein bischen in alle drei Kategorien hineinpasst.

Ich finde es fragwürdig, dass der Mod hier erklärt, _hv würde Bitcoin nicht verstehen, nachdem er den durchaus sinnvollen Einwand bringt, dass es sinnlos ist, die Kosten für einen Node tiefer zu halten als die durchschnittlichen Transaktionsgebühren, um es etwas überspitzt zu formulieren. Dass phantastisch ein Plädoyer für Mäßigung und Abwägen (Node-Kosten vs. transaktionskosten) mit "du verstehst Bitcoin nicht" abkanzelt, dürfte nicht eben zum Niveau beitragen. Sinnvoller wäre es, ein Mindestmaß an Selbstreflexion aufzubringen und zu sagen: "Du hast eben eine andere Vorstellung, wie Bitcoin sein soll, als ich."

Ansonsten finde ich, dass _hv "uns Big Blocker" hier im Small-Blocker-Raubtierkäfig ganz gut vertritt. Ich habe in der letzten Zeit begonnen, mich auf twitter dafür zerfleischen zu lassen, dass ich Dinge sage, die Small Blocker ungern hören. Ist sehr interessant, was es da für eine Dynamik der Likes und Retweets gibt. Wenn man es mal mag, einem Lombrozo oder Nicolas Dornier öffentlich Paroli zu bieten, fällt gleich eine sich likende und retweetende Horde mit Ad Hominems über einen her - während es das Recht eines jeden No2xlers zu sein scheint, Legenden wie Roger Ver, Rick Falkvinge oder Jeff Garzik zu belehren und zu beleidigen.

Deine Kategorisierung macht nicht den geringsten Sinn Rakete. Es sei denn, du versuchst hier Leute zu verleumden und "Big Blockismus" als eine Art der sozialen Störung zu verkaufen. Ist es eventuell eine heilbare Krankheit? Am ehesten macht noch 2) Sinn, wenn man es abwandelt in "Leute, die bei ihrer Meinung bleiben, selbst wenn sie in der Minderheit sind und dafür angegriffen werden."

Der einfachste und nachvollziehbarste Grund ist: Weil Big Blocker der Ansicht sind, dass Bitcoin ein Transaktionsmittel für die ganze Welt ist und nicht nur für eine kleine Elite. Und weil Big Blocker die technischen Faktoren überdacht haben und zu dem Schluss kamen, dass man die Blocksize noch sehr weit erhöhen kann, ohne fundamentale Prinzipien von Bitcoin zu verletzen. Oder: Weil Big Blocker der Überzeugung sind, dass man die derzeitigen Eigenschaften von Bitcoin - Dezentralität, Erlaubnisfreiheit, Pseudonymität - nur erhalten kann, wenn man onchain skaliert.

Aber das würde ja implizieren, dass Big Blocker echte Argumente haben, über die man nachdenken muss, und mit denen sie womöglich sogar recht haben. Das geht natürlich genauso wenig wie anzuerkennen, dass es tatsächlich Leute gibt, die sich den Erfolg von SegWit2x wünschen. Leichter lebt es sich natürlich, wenn man kurzerhand alle Big Blocker in drei Luftnummer-Kategorien einteilt.

Das Niveau hier ist im Vergleich mit manchen anderen Plattformen definitiv höher, und der Ton sehr viel freundlicher und offener. Aber es gibt schon noch Luft nach oben Smiley

Edit: Ich wünsche mir auch MoinCoin zurück. Nicht zuletzt, weil wir bald Halbzeit unserer "6-Monats-SegWit-Prognose" haben und es recht gut dafür aussieht, dass meine Prognose um Welten besser ist als die von MoinCoin Smiley




Haha ja, es ist manchmal ein bissel Raubtierkäfig, nur dass ich immer versuche selber vor dem Käfig zu stehen und analytisch vorzugehen. Unter diesem Aspekt nehme ich auch gerne an, dass ich bitcoin sicher nicht komplett verstehen werde und es wohl auch kein einiges Einzelindividuum jemals könnte, da viel zu komplex - aber mir gerne wünschen würde, dass jeder dies in Selbstreflektion ebenfalls annimmt, dann hätten wir sicher ein paar Raubtiere weniger.

Ein Kernpunkt der inherenten Komplexizität ist sicher die absolut irre Dynamik und das weltweite Wachstum, das wir seit Jahren beobachten dürfen. Wenn man sich mit Fraktaldimensionen beschäftigt hat, kann man dies ein bischen in PowerLaws oder logarithmierten Welten kleinskalieren und etwas greifbarer machen (das ist abstrakt).

Greifbares Bsp:

Der Beginn des Bitcoin Netzwerkes war bei etwa 3 Personen und nach und nach kamen 100erte, tausende, 100tausende dazu.  Bis hier kann man vielleicht gerade noch von Einzelpersonen sprechen, die anfangs auch sicher einen effekt mit hardware (miner, nodes, leitungen) hatten.

Hieraus rührt sicher das 'romantische' Verständis: Jeder einzelne ist wichtig, deine node auch.



Jetzt sind wir am kritischen Übergang zu Aggregaten von Individuen, also zb Firmen. (=nächstes Fraktal bzw Skalierungsstufe , Kleinunternehmen )

100 e , tausende solcher firmen

Nächstes Fraktal = Mittlere Unternehmen / Mittelstand.

Wieviel haben wir hier schon? Bitmain?

Zum Schluss kommen sicher auch ein paar Riesen wie Amazon, Intel, Samsung usw dazu


Wenn man akzeptiert, dass dies der Lauf sein muss (oder Bitcoin wird überholt) dann muss man auch akzeptieren, dass der Einzelne nicht mehr viel Hardware braucht, evtl noch als Usergemeinschaften sich nodes teilt, aber die Gesamtdezentralität und Sicherheit bleibt den Individuen völlig erhalten.

Und auch die Qualität des Netzwerkes wird vom Mittelstand (der will auch gutes Geld haben und sorg dafür, dass wir kleinen ebenso gutes Geld haben, damit wir ordentlich bei ihm eikaufen gehen können!) getragen und erhalten, was kann besser sein?

Klar ist, das wir am Scheideweg angekommen sind und der richtige grosse Weg mit Unternhemen kommt, tut aber einigen Einzelpersonen individuell weh (= romantischer Schmerz? Anders kann ich 1->2 MB und irgendwann Übergabe meiner Noderunnerverantwortung an den Mittelstand, auch nicht einordnen)!

Deise müssen wohl nochmal den kleinen Weg weitergehen, ich vermute aber, dass dieser bald enden wird, weil auf dem Grossen Weg Beleuchtung ist und die Post abgeht!

3693  Bitcoin / Bitcoin Discussion / Re: Bitcoin Cash BCC might be a threat against the Nash Equilibrium on: November 07, 2017, 10:22:00 AM
This is what I was about here :


Incoming soon ?


https://twitter.com/LukeDashjr/status/927752600350576640
3694  Economy / Speculation / Re: Wall Observer BTC/USD - Bitcoin price movement tracking & discussion on: November 06, 2017, 08:34:40 PM
Well sheeit.

Hello again there, $7,000 USD/BTC. Thank you kindly for coming back to visit so soon.

If you could please get $8,000 USD/BTC on the phone, that would be great.

Chinese woul prefere the 8,888 , but wait....
3695  Local / Trading und Spekulation / Re: Bitcoin vs. Segwit2X Hard-Fork on: November 06, 2017, 09:31:21 AM
naja dachte durch das NY-Agreement plus den Softfork wäre alles klar und nicht nur ein Treiben von Wenigen. Aber okay, mehr free Money xD

Das NY-Agreement war eine Absprache zwischen ein paar CEO vonn Unternehmen die im Bitcoinbereich arbeiten und minern. Denen ging es auch darum mit dem Fork die aktuellen meiner Meinung nach sehr guten Bitcoin Entwickler zu entmachten.

Was aus Bitcoin wird bestimmen aber die Nutzer und nicht irgendwelche CEOs, sonst kann man es gleich zu Paypal umbennen.

Welchen softfork meinst du?

Sehr lapsig formuliert und nicht konsensfähig

NYA ist von den grössten Ökonomien beschlossen worden, auch als Nachfolge des Hongkong Agreements um irgendwie SW doch noch zu aktivieren, obwohl es kaum Zustimmung hatte. Es ist als 2 Stufen Abkommen eingeführt worden und der 2x ist die 2. Stufe.

Alle die glauben, SW ist sicher aktiviert, sollten sich überlegen wieviel Vertrauen auf der ökonomischen Seite für SW 1x vorhanden sein dürfte, wenn dieses Angebot zerstört wird. Der softfork kann auch miner seitig wieder zurückgerollt werden oder SW TXs könnten benachteiligt gemined werden. Am besten ist immer wenn man zusammenrückt!

2x ist also sicher der kleinste Nenner derzeit.


Oder etwa dieser CobraCoin hier?  Wer soll denn den kaufen?

https://medium.com/@CobraBitcoin/there-may-be-3-chains-in-novemeber-true-bitcoiners-will-never-surrender-238373f08035
3696  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf blockgrösse on: November 06, 2017, 07:11:43 AM
Die grössten nutzer sind doch die miner.
Eine evolutionäre Weiterentwicklung kann nur per Second Layer funktionieren. Eine revolutionäre Weiterentwicklung wäre eher mit einer Umstellung auf einen DAG o.ä. möglich. Die Blockgrösse führt dagegen bestenfalls nirgendwo hin oder aber in eine üble Sackgasse.

Was ist denn das Neue an einem DAG (Directed Acyclic Graph)? Ist die Bitcoin-Blockchain nicht gar schon ein DAG? Oder ist das nur eine neue Bullshit-Bingo-Sau die durchs Dorf gescheucht wird, so wie die vermeintliche Turingvollstandigkeit von Ethereum?

Die Frage ist ernst gemeint. Und zwar, weil ich dieses Buzzword schon des öfteren gelesen haben, aber nie eine Erklärung dazu, was daran so toll ist. Ein Link zur Erklärung reicht mir natürlich auch.

DAAAAG!

Nee moinmoin

DAG ist mal von Sergio Lerner im Tech Forum aufgekommen und Iota nutzt es. Es soll 'unendlich' scalieren hat aber enorme andere Probleme. Sehe ich nicht als Lösung. Dann schon eher Hashgraph, das ist aber noch total neu.

Grundsätzlich: Einfache Lösungen sind genial! Es verstehen alle und können abenso einfach umgesetzt und maintained werden.

Die Blocksize hat noch viel Luft nach oben (und wird voraussichtlich dank Moores Law immer genügend haben), ist 8 Jahre erprobt stabil - das ist sooo einfach, dass Satoshi dies als No-Brainer übrig lies, kaum der Diskussion würdig.


Jede andere Lösung MUSS erst jahrelang beweisen, dass genauso sicher!

SW ist keine solche einfache und schnell umsetzbare Lösung. 2nd Layer noch viel weniger.


-> Alle hier, die Komplexizität aufbauen, zerstören Bitcoin im inneren / verkaufen allen unsicheren Schrott mit dem scheinheiligen Dezentralitätsdeckmäntelchen, dass aber nie in Gefahr sein wird, wenn die gesamte Welt Bitcoin nutzen kann / Spieltheo!

Wer sich das Weltnutzungsszenario vorstellen kann, kommt sicher zu dem Schluss, dass das Netzwerk / Hardware nicht mehr von einzelnen kleinen Nutzern betrieben werden kann und auch nicht muss.

Keiner kann dies wiederlegen und alle anderen Argumente von mir oben wurden allesamt nicht diskutiert, sondern auf klassische Weise abgewiesen.

Einfache Sachen können nicht abgewisen werden, das ist das Geniale daran.
3697  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf blockgrösse on: November 05, 2017, 10:49:36 PM
Die grössten nutzer sind doch die miner.

Und genau diese Grundannahme ist völlig falsch. 2009 waren die Miner die grössten (und einzigen) Nutzer. Inzwischen kann man die 5-10 Miner kaum noch als Nutzer betrachten. Es ist fraglich, ob diese überhaupt das geringste Interesse an BTC haben. Wenn das Ziel ist, dass nur noch die Miner Bitcoin nutzen, dann benötigt man tatsächlich kaum noch Platz für Transaktionen.

Eine evolutionäre Weiterentwicklung kann nur per Second Layer funktionieren. Eine revolutionäre Weiterentwicklung wäre eher mit einer Umstellung auf einen DAG o.ä. möglich. Die Blockgrösse führt dagegen bestenfalls nirgendwo hin oder aber in eine üble Sackgasse.

Weia! Wenn diese Miner kein interesse and BTC hätten, warum investieren sie so massiv in langfristige Güter wie chips, miner, power plants hallen usw? Während 'deine user' ihre Bitcoin und nodes in no time liquidieren können?

Im übrigen sichern sie deine TXs und die Blockchain mehr, als es die relay nodes können.
3698  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf blockgrösse on: November 05, 2017, 10:28:58 PM
Schon peinlich dass die Skalierung auch schon offen aufgegriffen wird....

 http://www.businessinsider.de/analysten-warum-bitcoin-als-bezahlmethode-versagt-2017-11


2MB vor 3 Jahren 8MB heut sind überhaupt kein Problem, der Reputationsschaden schon.

Wie kommst du dadrauf?

Das Bitcoin Netzwerk skaliert nicht wenn man über die Erhöhung der Blockgröße geht. Wie groß müsste ein Block sein um auf das Transaktionslevel von Visa zu kommen?

Die Erhöhung der Blockgrösse führt schlussendlich zu einer Reduzierung der Netzwerkknoten--> Zentralsierung der Nodes+ Zentraliserung der Miner. Yay. Ein zweites Paypal braucht meiner Meinung nach keine Sau.

Man kann auf eine dezentrale Schicht eine zentralisiertere Schicht setzen wenn man möchte bzw. das benötigt aber nicht umgekehrt.




Kleine Leute Unsinn.

Skalierung geht über Alles. mining nodes sind wichtiger als RaspPi Bremsen. Kommen genug grössere User (Unternhemen) dazu,  bleibt die Dezentralität erhalten - alles eben eine Stufe höher, als bis vor ein paar Jahren.

Think Big!

Mit No Sayer und Wettbewerbsbremsen kann man nicht skalieren, das ist bereits offensichtlich - siehe zB Presse - Ich bin mir sicher, dass wir bald zusehen können, wie die ökonomisch relevanten User das durziehen werden, zum Wohle auch der Kleingeister.



Du sagst Skalierung geht über Alles und exkludierst dann kleine Nodes, die das Netzwerk dezentral halten. Du weisst schon dass ein Dezentrales Netzwerk dass von Unternehmen und reichen Privatpersonen zusammengehalten wird, nicht besonders zielführend ist?

Das was du von dir gibst ist unausgegorener Kleine Leute Unsinn vom Stammtisch...

Warum ist ein dezentrales Netzwerk von Shops, Banken usw weniger sicher? Im Gegenteil, hier sind die Interessen grösser und das Netzwerk gepflegter und zuverlässiger.

Den kleinen bleiben mehr Mittel übrig Bitcoin zu kaufen. Rechne mal aus, was die kleinen user bisher an Gewinn vergeudet haben, nur wiel sie hier für dumm verkauft werden!

Klar, am blutigen Anfang war es cool für die  'kleinen' user , aber jetzt haben wir 10x Millionen. Sollen die etwa Alle ne Node laufen lassen? Herrje lass Hirn regnen!

Ein dezentrales Netzwerk das nur von wenigen Personen aufrechterhalten werden kann ist sinnlos. Wenn morgen der BTC in China mal wieder verboten wird, werden dann auch einfach die nodes der Geschäfte abgeschaltet, staatliche Kontrolle Par excellence. Das ist ein exzellentes Druckmittel der Regierung gegen den BTC.

Das was den Bitcoin so verdammt wertvoll macht ist, das er nicht abgeschaltet werden kann. Also muss auch eine Privatperson mit weniger Ressourcen in der Lage sein, eine volle Node zu betreiben.

Wenn du wirklich einen kontrollierten Bitcoin willst, setz deine Kraft für onchain-scaling ruhig ein.

Wenn überhaupt eine Zentralisierung erkennbar ist, dann bei den Minern. Die Raspis sind doch völlig überflüssig. Relay nodes braucht es ein paar hundert weltweit, der rest ist Bremse.

Welche 100Mio privatpersonen sollen denn für ihr Kleinkram das ganze netwerk 'sichern' wenn sie wegen den hohen fees eh nix überweisen wollen? Oder gar nur noch LN Settlements (SWIFT!) durchjagt, die sie fast nicht mehr bezahlen können und mit mehr size unnötig wären?

Humbug.

Ich klinke mich an der Stelle aus. Ist wie mezzo gesagt hat sinnlos. Du versteht die Grundprinzipien vom Bitcoin nicht und warum er den aktuellen Stellenwert hat ohne irgendwelche Skalierungslösungen.
Ich will es dir auch nicht erklären, das können 1. andere besser 2. willst du es nicht verstehen.
So Long.

Wenn Bitcoin anti fragil ist, löst sich das alles ökonomisch von selbst.

Wir sehen es derzeit ja schon.

Ich gehe auch nicht davon aus, das Foren noch viel Substantielles beitragen können, ausser über Lösungsvarianten ( und Kurse ) zu spekulieren.

Es zeigt sich aber ganz gut dass man sich auf sein bequemes Sofa zurückziehen kann ohne von tieferen Argumenten gebrauch machen zu müssen.

In diesem Sinne:  Schaun mer mal!
3699  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf blockgrösse on: November 05, 2017, 10:13:02 PM
Ich glaube das versteht er nicht bzw. er will es nicht verstehen. Allerdings haben die Nutzer beits gezeigt, was sie von solchem eindimensionalen Denken halten. Und die anderen sind einfach nicht bereit ihre ganze Infrastruktur über Bord zu werfen (BCH funktioniert bis heute nicht vernünftig - keine Software, keine Tools). Daher bringt die ganze Diskussion sowieso nichts.

Die grössten nutzer sind doch die miner. Die sprechen etwas anderes.
3700  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf blockgrösse on: November 05, 2017, 10:09:59 PM
Schon peinlich dass die Skalierung auch schon offen aufgegriffen wird....

 http://www.businessinsider.de/analysten-warum-bitcoin-als-bezahlmethode-versagt-2017-11


2MB vor 3 Jahren 8MB heut sind überhaupt kein Problem, der Reputationsschaden schon.

Wie kommst du dadrauf?

Das Bitcoin Netzwerk skaliert nicht wenn man über die Erhöhung der Blockgröße geht. Wie groß müsste ein Block sein um auf das Transaktionslevel von Visa zu kommen?

Die Erhöhung der Blockgrösse führt schlussendlich zu einer Reduzierung der Netzwerkknoten--> Zentralsierung der Nodes+ Zentraliserung der Miner. Yay. Ein zweites Paypal braucht meiner Meinung nach keine Sau.

Man kann auf eine dezentrale Schicht eine zentralisiertere Schicht setzen wenn man möchte bzw. das benötigt aber nicht umgekehrt.




Kleine Leute Unsinn.

Skalierung geht über Alles. mining nodes sind wichtiger als RaspPi Bremsen. Kommen genug grössere User (Unternhemen) dazu,  bleibt die Dezentralität erhalten - alles eben eine Stufe höher, als bis vor ein paar Jahren.

Think Big!

Mit No Sayer und Wettbewerbsbremsen kann man nicht skalieren, das ist bereits offensichtlich - siehe zB Presse - Ich bin mir sicher, dass wir bald zusehen können, wie die ökonomisch relevanten User das durziehen werden, zum Wohle auch der Kleingeister.



Du sagst Skalierung geht über Alles und exkludierst dann kleine Nodes, die das Netzwerk dezentral halten. Du weisst schon dass ein Dezentrales Netzwerk dass von Unternehmen und reichen Privatpersonen zusammengehalten wird, nicht besonders zielführend ist?

Das was du von dir gibst ist unausgegorener Kleine Leute Unsinn vom Stammtisch...

Warum ist ein dezentrales Netzwerk von Shops, Banken usw weniger sicher? Im Gegenteil, hier sind die Interessen grösser und das Netzwerk gepflegter und zuverlässiger.

Den kleinen bleiben mehr Mittel übrig Bitcoin zu kaufen. Rechne mal aus, was die kleinen user bisher an Gewinn vergeudet haben, nur wiel sie hier für dumm verkauft werden!

Klar, am blutigen Anfang war es cool für die  'kleinen' user , aber jetzt haben wir 10x Millionen. Sollen die etwa Alle ne Node laufen lassen? Herrje lass Hirn regnen!

Ein dezentrales Netzwerk das nur von wenigen Personen aufrechterhalten werden kann ist sinnlos. Wenn morgen der BTC in China mal wieder verboten wird, werden dann auch einfach die nodes der Geschäfte abgeschaltet, staatliche Kontrolle Par excellence. Das ist ein exzellentes Druckmittel der Regierung gegen den BTC.

Das was den Bitcoin so verdammt wertvoll macht ist, das er nicht abgeschaltet werden kann. Also muss auch eine Privatperson mit weniger Ressourcen in der Lage sein, eine volle Node zu betreiben.

Wenn du wirklich einen kontrollierten Bitcoin willst, setz deine Kraft für onchain-scaling ruhig ein.

Wenn überhaupt eine Zentralisierung erkennbar ist, dann bei den Minern. Die Raspis sind doch völlig überflüssig. Relay nodes braucht es ein paar hundert weltweit, der rest ist Bremse.

Welche 100Mio privatpersonen sollen denn für ihr Kleinkram das ganze netwerk 'sichern' wenn sie wegen den hohen fees eh nix überweisen wollen? Oder gar nur noch LN Settlements (SWIFT!) durchjagen, die sie fast nicht mehr bezahlen können und mit mehr size unnötig wären?

Humbug.
Pages: « 1 ... 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 [185] 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 ... 275 »
Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!