Bitcoin Forum
June 23, 2024, 09:04:50 PM *
News: Latest Bitcoin Core release: 27.0 [Torrent]
 
  Home Help Search Login Register More  
  Show Posts
Pages: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 [25]
481  Local / Off-Topic (Deutsch) / Re: Geld als Schuld (Money as Debt) on: April 26, 2013, 11:15:27 AM
Hast recht, da sind ein paar Fehler drin. Als Dokujunkie muss ich jedoch dazu sagen, dass ich bis heute noch nie eine Doku gesehen habe, deren Inhalt zu 100% korrekt ist  Grin

Ich hab die Doku damals gesehen und gleich gedacht "die übersetz ich jetzt". Damals gab's in dieser Art sonst nur den Fabian Film. Aber der ist leider von Neue Impulse aus einer Zusammenarbeit mit Secret.tv. Mittlerweile gibt's ja endlos viele Dokus über das Geldsystem....da hat sich zum Glück einiges getan Cheesy
482  Local / Deutsch (German) / Re: Alte Coins on: April 25, 2013, 10:59:16 AM
Wieso sollte man akzeptieren, die gleiche Ware für die halbe Menge Gold zu verkaufen?
Der Goldwert ist kein Naturgesetzt. Den haben irgendwelche Händler ausgehandelt. Wie? Der Wert richtet sich nach den verfügbaren Waren und Dienstleistungen. Nicht von Heute auf Morgen....sowas pendelt sich über Tage, Monate oder gar Jahre hinweg ein. Das Beispiel ist aber ohnehin etwas tricky. Anschaulicher wäre es ev. wenn man für die Goldstücke Papierzettel verwenden würde und deren Wert sich halbiert. Aber auch diese Analogie hinkt....Gold ist genauso speziell wie Bitcoins. Man könnte auch sagen es gibt weltweit nur 1Kg Gold. Bei 10 Menschen und wenig Waren funktioniert das ganz gut...aber nun wird dieses Zahlungsmittel global ausgeweitet. Was passiert wohl? Das Gold wird in kleinere Einheiten aufgeteilt, der Gesammtwert steigt. Oder man macht's wie die Banken, lässt die Goldstücke gleich gross und verleiht sie einfach mehrfach xD

Falls ich hier den Denkfehler mache möchte ich mich dafür entschuldigen. Ich bin mir allerdings ziemlich sicher, dass das so korrekt ist.
483  Local / Mining (Deutsch) / Re: Fuck You BFL on: April 25, 2013, 10:46:05 AM
Ich hab mir letztes Jahr mal ernsthaft überlegt son Ding zu kaufen. Allerdings lebe ich mehr oder weniger ohne Geld und die Bitcoins waren mir zu schade dafür....Glück gehabt Cheesy
484  Local / Off-Topic (Deutsch) / Re: Virtuelles Land on: April 25, 2013, 09:37:41 AM
Such mal nach dem Film "8th Wonderland" Wink
485  Local / Deutsch (German) / Re: Galileo - Bitcoin Beitrag on: April 25, 2013, 12:21:38 AM
Diese Sendung gibt's noch? Krass...die gab's schon als ich noch einen Fernseher hatte...eine dunkle Zeit....
486  Local / Deutsch (German) / Re: Paypal denkt über Bitcoin nach ! on: April 24, 2013, 10:02:35 PM
Competition? Das Telegraphenbüro überlegt hier, ob die Kunden ihre Telegramme zukünftig auch übers Telefon diktieren dürfen...
487  Local / Off-Topic (Deutsch) / Geld als Schuld (Money as Debt) on: April 24, 2013, 09:57:52 PM
Ich mach hier mal einwenig Werbung Tongue

Vor ein paar Jahren habe ich zusammen mit Fuchs den Dokumentarfilm "Money as Debt" ins Deutsche übersetzt. Die Doku beschäftigt sich mit der Entwicklung der Geldschöpfung bis hin zu unserem heutigen Schuldgeld System.

Link: http://www.youtube.com/watch?v=H3DGEG3lOPk

Ich wünsche gute Unterhaltung Smiley
488  Local / Deutsch (German) / Re: Alte Coins on: April 24, 2013, 09:46:02 PM
...Haben sich die Entwickler dabei etwas überlegt oder haben sie's einfach vergessen? Gibt es einen Grund für diese fehlende Umlaufsicherung?

Hi Rave, willkommen zu bitcoin!

Ja der / Die Entwickler haben sich wahrscheinlich dabei was überlegt, nämlich Prinzip eins wenn man eine gute Software / Protokoll baut:
Keep it simple!


Das Coins verloren gehen durch was auch immer ist erstmal nicht schlimm, sie werden halt einfach dem Kreislauf entzogen,
d.h. die übrigen Coins werden wahrscheinlich nach und nach mehr wert.

Auch langfristig ist das überhaupt kein Problem, da man wie oben beschrieben einen Bitcoin theoretisch beliebig aufteilen kann ohne das Bitcoin Protokoll all zu sehr anpassen zu müssen.

Und nein, am Kurs würde es nichts ändern wenn ein Bitcoin auf einmal in 10.000 Teile, oder in 1.000.000 Teile aufteilbar wäre.
Ein Bitcoin bleibt ein Bitcoin. Und es würde trotzdem nicht mehr als 21 Mille Bitcoins geben. D.h. der Prozentuale Anteil an den Gesamten Bitcoins bleibt gleich.

Gegenfrage: Warum sollte eine Unze Gold auf einmal mehr oder weniger wert sein, weil ich sie in 10.000 Teile, oder in 1.000.000 Teile aufteilbar wäre.

(Von dem reinen Praktischen daraus resultierenden Nutzen einmal abgesehen)


Viele Grüße,
Arcurus

P.s.: Übrigens gibt es eine Altcoin mit Umlaufsicherung. Google mal nach freicoin.
Vielen Dank!

Nun zu deinem Beispiel. Wir haben also 1Kg Gold. Gold hat aber nur dann einen Wert, wenn man ihm einen Wert gibt. Also, wie du so schön sagst, Keep it simple! Smiley
Wir leben in einem kleinen Dorf in dem 100 Menschen leben. Gehandelt wird nur Brot. Für jeden Bewohner wird 1 Stück hergestellt. Das Gold teilt man ebenfalls in 100 Stücke. Bis dahin alles kein Problem (mal vom fehlenden Kreislauf abgesehen). Jetzt kommt aber einer mit Fisch daher und möchte ebenfalls handeln. Es gibt aber nur 100 Gold-Einheiten. Man Teilt die Einheiten also nochmals durch 2. Nun gibt es 200 Stück. Eine Einheit für jedes verfügbare Gut. Das Brot kostet nach wie vor 1 Goldstück, aber dieses Goldstück wurde 50% kleiner. Das Kg Gold hatte den Wert von 100 Stück Brot. Danach warens 100 Stück Brot + 100 Fische. Die Menge an Gold blieb die Selbe, der Wert hat sich gewandelt.

Der Wert aller verfügbaren Geldeinheiten richtet sich nach der Anzahl verfügbarer Waren und Dienstleistungen. Zumindest theoretisch. Bei Bitcoin ist das derzeit noch einwenig anders. Eine 9. Stelle nach dem Komma müsste nur dann eingeführt werden, wenn die vorhandene Bitcoin Menge für den Markt zu gering wäre. Dann aber würde ein solcher Schritt nur vollzogen werden, um die Menge der Einheiten zu ver-10-fachen. Sonst wäre die Aktion ja sinnlos. Aber eigentlich ist das eh alles fiktiv und irrelevant. Es gibt nur 8 Stellen nach dem Komma, fertig.


Der Freicoin ist interessant, scheint aber nur ne kleine Spielerei zu sein :/
489  Local / Deutsch (German) / Re: Alte Coins on: April 24, 2013, 08:53:52 PM
Ich hab schon nachgedacht Wink

Eine weitere Stelle nach dem Komma würde bei Bitcoin bedeuten, dass die Gesammtmenge der verfügbaren Einheiten ver-10-facht würde. Der Kurs würde sich dann nach den Regeln des freien Marktes neu regulieren. Wir reden hier ja von einem Szenario, bei dem alle 21 Mio. bereits ausgeschüttet wurden. Der Kurs müsste sich also zwangsläufig der verfügbaren Menge von Bitcoins im Vergleich zu den gehandelten Waren und Dienstleistungen regulieren. In diesem Falle wäre das also eine Inflation um den Faktor 10. 1 BTC wäre dann zwar immer noch 1 BTC, aber der Kurs würde sich anpassen. Die Inflation zeigt sich ja durch die Entwertung des Geldes, weil die Gesammtmenge steigt.

Quote
Man ist das Denken in deflationären Währungssystemen einfach noch nicht gewöhnt.
Doch doch ^^ Deflationär ist dieses System ja nur, weil die Anzahl der Einheiten begrenzt ist. Darum sind die Stellen nach dem Komma ja auch vorgegeben. Hätten weitere Stellen nach dem Komma keine Inflation zur Folge, hätte man diese Begrenzung auch einfach weglassen können. So aber gibt es eine maximale Anzahl verfügbarer Einheiten, also 21'000'000 x 100'000'000. Wir haben vorhin davon gesprochen, was passieren würde, wenn man nun statdessen 9 Stellen nach dem Komma verwenden würde. Dann wären das plötzlich 21'000'000 x 1'000'000'000 Einheiten. In diesem Beispiel wäre das System aber nicht deflationär, weil irgend eine Instanz entschieden hätte, weitere Einheiten zuzulassen. In diesem fiktiven Szenario aber, gäbe es eine Inflation.

490  Local / Deutsch (German) / Re: Alte Coins on: April 24, 2013, 07:45:06 PM
Die Zentralbank....aber der Vergleich hinkt weil die Gesammtmengel der Euros nicht fix ist (im Gegenteil höhöhö) und die Nachkommastellen daher irrelevant sind. Die Stellen nach dem Komma wirken sich beim Euro nicht auf die Gesammtmenge der verfügbaren Einheiten aus.
491  Local / Deutsch (German) / Re: Alte Coins on: April 24, 2013, 07:32:10 PM
Ich denke das Problem mit der fehlenden Umlaufsicherung ist keines. Das einzige was technisch passiert ist, dass aus dem theoretischen Bitcoin System mit 21M BTC ein reales mit 18M (oder welcher Zahl sich das auch immer annähert) wird. Ich gehe davon aus, dass bisher eine ganze Menge an BTC verloren gegangen sind, diese Menge aber mit dem steigenden Wert immer geringer wird. Ein BTC mit einer Kaufkraft von 1000 EUR verliert man einfach nicht mehr so schnell, wie ein BTC mit einer Kaufkraft von 1 Cent.

Das einzige was passiert, wenn BTC nachgefragt werden, aber nicht verfübar sind ist, dass der Wert steigt. Wenn der Wert zu stark steigt, wird man praktischerweise irgendwann in mBTC, uBTC oder Satoshi rechnen. Wenn der Satoshi nicht mehr ausreicht, muss man sich überlegen, mehr Nachkommastellen einzuführen. Da diese Änderung keinen benachteiligt, dürfte so eine Änderung mit entsprechendem Vorlauf machbar sein.


Die Menge wurde doch auf 21 Mio begrenzt, um einer Inflation vorzubeugen. Würde man nach dem Komma noch eine 9. Stelle anfügen hätte das ja genau den selben Effekt. Das mit der Zeit immer weniger Coins verloren gehen hoffe ich auch...dennoch ist das keine Lösung auf die Dauer. Wenn im Jahr 2200 ein Bitcoin Millionär stirbt ist das Geld futsch. Ein solches System kann über die Jahrhunderte hinweg nicht bestehen. Zugegeben, es ist so oder so utopisch, irgend etwas über mehrere Jahrhunderte hinweg planen zu wollen. Aber dieses Bitcoin System ist durch und durch so genial dass es mich einfach wurdert, dass ein solches Detail übersehen wurde.
492  Local / Deutsch (German) / Re: Alte Coins on: April 24, 2013, 06:46:53 PM
Woran sollte man unterscheiden ob er den Bitcoin verebt hat oder er vergessen wurde ?
Nur weil man ihn nicht bewegt heisst das doch lange nix

Wäre die Umlaufsicherung bei 150 Jahren angesetzt, hätten selbst die Urenkel noch Zugriff auf das Konto ihres Opas, bevor sich die Coins in Luft auflösen. Ein Unternehmen müsste halt alle 150 Jahre mal das Konto wechseln...so what. Mir ist's eigentlich egal. Ich frag mich nur, wie das System solche Probleme vorbeugen will. Das ist ja irgendwie blöd, wenn sich die Coins nach und nach dem Zugriff entziehen....so über die Jahrhunderte hinweg betrachtet....

Praktisch wird das wohl nie ein Problem...irgendwann kommt was neues....Bitcoin 2.0 oder was weiss ich. Wie gesagt, mich interessiert das nur theoretisch. Haben sich die Entwickler dabei etwas überlegt oder haben sie's einfach vergessen? Gibt es einen Grund für diese fehlende Umlaufsicherung?

493  Local / Deutsch (German) / Re: Alte Coins on: April 24, 2013, 06:37:58 PM
K....mit anderen Worten, es entziehen sich nebenbei laufend Bitcoins dem Zugriff des System. Nehmen wir mal weiter an, das Maximum von 21 Mio BTC wird errecht. Von da an würde die Gesammtmenge dann ja laufend geringer. Warum hat man da keine Umlaufsicherung eingebaut? Von mir aus bei 150 Jahren angesetzt. Gibt's da einen Grund?

Mir ist schon klar, dass wir hier von einem rein theoretischen Szenario im Jahr 2200 reden Tongue Mich interessieren eigentlich nur die Abläufe im System.
494  Local / Deutsch (German) / Alte Coins on: April 24, 2013, 06:29:25 PM
Hallo Community

Ich hab da mal ne theoretische Frage: Was passiert mit Coins, die nicht verwendet werden?

Szenario: Jemand kauft sich 100 Bitcoins. Die Person stirbt, die Coins bleiben in der Wallet. Und nun? Entziehen sich diese 100 BTC für alle Zeiten dem Zugriff des Systems oder werden die irgendwann aufgelösst?

Pages: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 [25]
Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!