Bitcoin Forum
May 30, 2024, 09:32:08 AM *
News: Latest Bitcoin Core release: 27.0 [Torrent]
 
  Home Help Search Login Register More  
  Show Posts
Pages: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 [26] 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 »
501  Local / Anfänger und Hilfe / Re: HILFE!!!!Überweisung von Electrum zu Bitstamp seid 1 Stunde keine Bestätigung. on: August 16, 2017, 07:45:59 AM
Das, was du bei deinen Bildern unkenntlich machst. (7bfa3a...)

Interessanterweise finde ich aber nichtmal die drei Adressen von denen du aus zu versuchst zu senden.

Edit: seit 30 Min kein neuer Block. Im Moment dauert es allgemein.
502  Local / Anfänger und Hilfe / Re: HILFE!!!!Überweisung von Electrum zu Bitstamp seid 1 Stunde keine Bestätigung. on: August 16, 2017, 07:40:45 AM
Ja. geht. Ist aber EIGENTLICH nicht nötig.

TX-ID soll geheim bleiben? sonst könnten wir mal gucken und ggf. neu broadcasten.
503  Local / Anfänger und Hilfe / Re: HILFE!!!!Überweisung von Electrum zu Bitstamp seid 1 Stunde keine Bestätigung. on: August 16, 2017, 07:30:41 AM
ja klar. Abwarten hilft bei unbestätigten TXen IMMER.
Es gab noch KEINE (von mir beobachtete und nicht doublegespendete), die nicht irgendwann bestätigt wurde. :-)
504  Local / Anfänger und Hilfe / Re: HILFE!!!!Überweisung von Electrum zu Bitstamp seid 1 Stunde keine Bestätigung. on: August 16, 2017, 07:24:40 AM
isse jetzt durch?
Gerade wurden mehrere Blöcke gefunden, die auch TXe um die knapp 200 Sat/Byte bestätigt haben.

Edit: Hast du gelesen? "Erwartete Bestätigungszeit: innerhalb von 25 Blöcken"
Also nicht nach 2 Blöcken in Panik ausbrechen ;-)
505  Local / Anfänger und Hilfe / Re: HILFE!!!!Überweisung von Electrum zu Bitstamp seid 1 Stunde keine Bestätigung. on: August 16, 2017, 07:16:24 AM
In der letzten Stunde wurden nur 2 Blöcke gefunden.

Im Mempool befinden sich auch 50.000 Transaktionen.

Deine Gebühren passen zu den bezahlten der letzten beiden Blöcke? Oder sind sie tiefer als 300 Sat./Byte?
506  Local / Deutsch (German) / Re: Astronomische Transaktionsgebühren? on: August 16, 2017, 05:27:36 AM
was ist an der B....chain Seite schlecht?

Und welche Alternative sollte zu blockchain.info genommen werden?

blockchain.info ist nicht böse oder schlecht. Erfahrungsgemäß gehören sie eher zu den seriösen.
Das Problem ist eher grundsätzlich:

Blockchain.info ist ein online-Wallet. Das Geld, was in einem online-Wallet liegt (egal ob bei blockchain.info, bei einem Exchange oder irgendwo anders im Internet) gehört nicht dir, sondern denen. Du musst den Jungs vertrauen. Du musst deren Sicherheitsmechanismen vertrauen und ihnen soweit vertrauen, dass sie nicht eines Tages mit deiner Kohle abhauen.

Das muss dir einfach bewusst sein. Auch musst du mit deren Software und -wie hier verglichen- Gebührenmodell leben ohne selbst Einfluss darauf nehmen zu können.

Alles eher suboptimal.

Mit einem eigenen Wallet kannst du deine Bitcoin selbst sicher verwahren und auch Transaktionsgebühren in der Höhe zahlen, die du für richtig hältst.
507  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Wie lange dauert eine Transaktionsbestätigung? on: August 15, 2017, 08:28:24 AM
Nicht unbedingt. Aber vielleicht die Transaktionagebühren etwas zu tief angesetzt für die Transaktion in dein Wallet.

Wenn die TX aber zumindest unbestätigt sichtbar ist, stehen die Chancen sehr gut, dass sie irgendwann bestätigt werden wird.

Wie schnell das passieren wird, hängt von der Höhr der TX-Gebühren im Verhältnis zur Größe der TX ab.
Und davon, wieviel andere TX aktuell bezahlen. Miner bevorzugen eben die Transaktionen, die am meisten bezahlen.
508  Local / Anfänger und Hilfe / Re: SegWit - was tun on: August 09, 2017, 05:50:33 PM
Du musst nichts tun. Da Segwit ein Softfork ist, ist es abwärtskompatibel. Du kannst sogar eine Wallet nutzen, die SegWit nicht unterstützt. Deine "nicht Segwit-Transaktionen" bleiben auch weiterhin gültig.
Es ist vielleicht nicht sinnvoll, eine alte Wallet zu verwenden, ein Problem wird es aber vorerst nicht.
Wenn deine Wallet-Software aktuell ist, musst du dir gar keine Sorgen machen.

Es wird spannend, wie Miner dann die Präferenz setzen - ob sie lieber erst "alte" Transaktionen in Blöcke schreiben oder auch die Segwit-TXen gleich behandeln. Aber das weden wir abwarten müssen.

Erst mal sehen, wie es anläuft.
509  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: August 08, 2017, 08:09:31 PM
ja, es war abzusehen - klar. aber ich bin jetzt doch beruhigter, dass es nun wirklich die 95% erreicht hat. hätte ja noch irgendwas passieren können. :-)

Jetzt bin ich sehr gespannt, wie es weiter geht. Auch mit dem Kurs.
510  Local / Deutsch (German) / Re: Feedback zu Bitcoin Anfängerkurs on: August 08, 2017, 07:50:24 PM
okay, du willst Feedback. Versuchen wir es mal.

Die Seite sieht aufgeräumt und klar strukturiert aus. Gut so.

Ich habe mir nur den ersten Teil von "was ist BTC" angesehen. Du schreibst sehr einfach, weil du ja Anfänger ansprechen willst. Das ist gut und richtig, aber oft sind deine Aussagen damit falsch oder unvollständig:

Nehmen wir diese Seite mal kritisch auseinander:

Quote
Bitcoin ist die erste digitale Währung der Welt.
Ist sie das wirklich? Und was ist überhaupt eine "digitale Währung"? Etwas, was es nur digital oder virtuell gibt? Das sind Lindendollar auch.
Was du meinst, sind wahrscheinlich Cryptowährungen, wobei man diesen Begriff auch erst definieren müsste.

Quote
Im Gegensatz zum Euro und Dollar gibt es Bitcoins nur in digitaler Form.
..sagts und bildet Bitcoin-Münzen im Artikel ab. und Paperwallets gibts auch.
Im Prinzip hast du Recht. Aber was ist eine "digitale Form" und wo sind meine Bitcoin nun wirklich?

Quote
Bitcoin können zum Beispiel einfach, schnell und günstig weltweit verschickt werden.
Nun, "einfach", "schnell" und "günstig" sind drei Begriffe, die beim Bitcoin schon sehr relativiert werden müssen.
Einfach? Für jemanden, der noch nie etwas mit BTC zu tun hatte ist es gewiss alles andere als einfach BTC zu bekommen oder zu versenden.
Schnell? Unter guten Voraussetzung dauert es immerhin mehrere Minuten bis zum Bestätigen. In Zeiten von Aktienhandel, der in Millisekunden stattfindet, ist das "relativ langsam".
Günstig? Die Zeiten als wir Gebühren gezahlt haben, die VISA überstiegen sind noch nicht lang her und können jederzeit wieder kommen.
Alles richtig was du also sagst aber eben sehr relativ und nicht pauschal richtig.

Quote
Bis heute weiß niemand wer sich hinter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto versteckt.

Falsch! Satoshi weiß es. Vielleicht wissen es noch ein paar Mitwisser. Die Öffentlichkeit weiß es nicht. Das ist richtig.

Quote
Nur eines ist sicher: Satoshi ist sehr reich.
Aha? Das ist sicher? Angenommen man wüsste, dass die erste Mio generiert hat (weiß man das wirklich?), was macht dich so sicher, dass er auch jetzt noch darauf Zugriff hat?
Und wenn? Tut er das? Zirkulieren seine Coins? Wieviel seines Bitcoin-Vermögens konnte/kann er nutzen oder in Alternativwährungen tauschen?
Prinzipiell bin ich bei dir. Er wird durch Bitcoin vermutlich viel Geld zur Verfügung haben. Aber SICHER? Nein SICHER bin ich mir da nicht. Warum bist du es?

Quote
Bitcoin ist so aufgebaut, dass es maximal 21 Millionen Bitcoins geben wird.

Falsch. Laut jetzigem Code wird ab ca. (!!!) 21 Millionen kein neuer Coin mehr generiert. Es sind weder exakt 21Mio, noch ist klar was in über 100 Jahren wirklich noch an Bitcoin berechnet wird.

Quote
Alle 10 Minuten werden 12,5 neue Bitcoins erstellt.

Falsch. Erstens sind es DURCHSCHNITTLICH 10 min (und nichteinmal das stimmt wirklich) und zweitens sind es nur aktuell 12,5.
Das weißt du natürlich alles, aber so wie es da steht ist es falsch.

Quote
Die Gebühren für eine Bitcoin Transaktion sind viel niedriger im Vergleich zu Auslandsüberweisungen.
Auch als Pauschalaussage falsch. BTC-Überweisungen können zu Stoßzeiten und mit Anspruch auf schnelle Bestätigungen schnell teuer werden. Und eine SEPA-Überweisung in ein EU-Ausland kostet mich als Kunden in der Regel nichts.

Quote
Bitcoins sind auf der ganzen Welt verfügbar. Alles was du brauchst ist eine Internetverbindung und ein Handy oder Laptop.
...und Software und Bitcoins.

Aber im Grunde ist der Satz auch nicht so recht stimmig. Wenn ich Bitcoins empfangen will, benötige ich gar nichts außer meiner Bitcoin-Adresse.

Quote
Wenn du Bitcoins versendest werden diese Minuten später beim Empfänger sein, sobald das Bitcoin Netzwerk deine Transaktion bestätigt hat.

Im Prinzip richtig. Aber es können auch mal 10000Minuten sein. (Dann ist es aber nicht mehr schnell.)
Es kann aber auch Probleme geben. z.B. bei einem verwaisten Block. Dann hat das Netzwerk zwar die TX bestätigt, sie ist aber längst noch nicht beim Empfänger.
Eher Spieltheorie, aber macht deinen Satz oben eben sachlich falsch.

Quote
Du kannst so viel Geld versenden wie du möchtest.
Falsch. Selbst wenn ich (und du) möchtest, kann ich dir wirklich keine 10 Bitcoin senden. :-)

Quote
6. Bitcoin sind (Pseudo)Anonym
Über die Begrifflichkeit kann man streiten. Ich glaube, es nennt sich "Pseudonym" aber so kann man es wohl stehen lassen.
 
Quote
Eine Person kann mehrere Bitcoin Adressen haben. Diese sind nicht einer Person oder einem Namen zugewiesen.

Doch. Manchmal schon - z.B. Spendenadressen sind oft una absichtlich öffentlich mit Personen oder Vereinigungen "verbunden".

Quote
Jedoch ist jede Transaktion in der Blockchain gespeichert,

Falsch. Das ist zweifellos eine Transaktion, sie ist aber (noch) nicht in der Blockchain gespeichert.
Auch hier. Natürlich stimmt es prinzipiell was du meinst. Der Satz ist -pauschal gesagt- aber einfach falsch.

Quote
d.h. wenn jemand deine Bitcoin Adresse kennt, kann er sehen wieviele Bitcoin du besitzt und wem du Bitcoin schickst.
Falsch. Weder kann man sehen, wieviele Bitcoin ich besitze (du siehst lediglich, wieviele BTC ich auf den verwendeten Adressen besitze) noch an wen ich diese versende (Wie du oben selbst schreibst, lassen sich eben KEINE Rückschlüsse auf Personen ziehen. Du siehst lediglich an welche Adresse(n) ich BTC versende.).



Nochmals: im Grunde ist alles richtig und gut erklärt. Aber eben so pauschal, dass es sachlich oft zu Problemen führt.
Ich lese raus, dass du das System grundlegend verstanden hast, VIELE Sätze sind aber leider so vereinfacht, dass sie sachlich falsch geworden sind.

Leider musste ich -kritsch betrachtet- somit fast jeden Satz wiederlegen. :-)
Im Grunde ist es okay und es gibt wohl vermutlich keine sachlich 100% stimmige  Anfängererklärung. Mit wenigen eingefügten Worten wie "ca.", "vermutlich", oder "relativ" könntest du aber einen Großteil der oben kritisierten Sätze aber in Ordnung bringen.
511  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: August 08, 2017, 06:31:07 PM
dann passiert: NIX Wink

Das Ende der Diff-Periode müssen wir schon noch abwarten.

Und dann passiert: ebenfalls nix.



Ich freue mich aber ebenfalls auf die 2 nächsten Blöcke. :-)

Edit: Blöcke und Transaktionen beobachtet man am eindrucksvollsten übrigens hier:

https://bitbonkers.com/
512  Local / Anfänger und Hilfe / Re: identische Adressengenerierung post fork on: August 08, 2017, 01:49:27 PM
Ja, die wallet.dat hält unsichtbare Adressen vor, die erst später "erzeugt" werden.
Ja, das ist der Grund für die identischen Aderessen.
Praktisch kannst du die Adressen auf beiden Chains verwenden, da sie in beiden Systemen gültig sind.

Aus verschiedenen Gründen würde ich das aber nicht tun. Übersichtlichkeit ist nur einer der Gründe.
513  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Wie geht es weiter nach der hard fork on: August 08, 2017, 01:15:20 PM
Im Prinzip ja. Du kannst sie aber auch eben schon "trennen", damit deine Bitcoin auf einer definierten BTC-Adresse liegen und deine Cash auf einer Adresse, die es nur bei Cache gibt.
Schließlich weiß man ja nie, wie sich die beiden Protokolle auseinanderleben werden oder die beiden Mempools vielleicht doch irgendwie interagieren oder, oder, oder....
Bei einer späteren Hardfork (egal ob bei BTC oder BCH) weiß man auch nie, was passiert.

In absehbarer Zeit besteht aber für dein Paperwallet für beide Coins aber keine Gefahr, richtig.
514  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Wie geht es weiter nach der hard fork on: August 08, 2017, 12:52:53 PM
Du kannst dieses Paperwallet einfach für beide Systeme nutzen.

Du kannst diese Coins sowohl auf der Bitcoin-Blockchain versenden als auch in der Cash-Chain.

Du kannst sie also sowohl in eine BTC-Wallet importieren als auch in eine BCH-Wallet.

Sicherheitshalber solltest du zunächst die BTC-Coins an eine andere Adresse versenden und danach die BCH.
515  Local / Projektentwicklung / Re: Bitcoin Donate Button in Website einbauen on: August 04, 2017, 11:18:27 AM
welche Rolle spielt jetzt dabei blockr.io bei deinem Button und was macht dieser genau?
Erzähl mal. Das ist vielleicht für Andere auch interessant.
516  Local / Projektentwicklung / Re: Bitcoin Donate Button in Website einbauen on: August 04, 2017, 05:21:43 AM
Je nach angestrebter Transparenz der Spenden kann man auch jeweils eine neue Adresse nutzen oder eben immer die gleiche. Ganz nach Belieben und Einsatzzweck.

Selbstverständlich kannst du Adressen mehrfach verwenden. Schrieb ich ja auch. Solange du auch tatsächlich im "Besitz" der Adresse (und damit des dazugehörigen Privat-Keys) bist. Nutzt du eine echte Wallet oder nur einen online-Service? In letzterem Fall kann es THEORETISCH sein, dass du aus irgendeinem Grund später mal nicht mehr auf das Guthaben dieser Adresse zugreifen kannst. (Das ist der Grund, warum man von onlinewallets prinzipiell abraten muss.) Nutzt du eine eigene Wallet, bist du für die Verwaltung deiner Coins selbst verantwortlich. Bei entsprechender Sorgfalt kannst du IMMER auf die Coins auf "deiner Adresse(n)" zugreifen.
517  Local / Deutsch (German) / Re: Kann eine Bitcoin Wallet Adresse theoretisch doppelt vergeben werden? on: August 03, 2017, 12:36:23 PM
Ich kenne die Meinung der Chefin, teilen kann ich sie aber nicht - schon gar nicht als pauschale Aussage. Es wird eine Auslegungssache sein, wenn es darauf ankommt.
Und es wird maßgeblich sein, wie genau der Transfer dann stattgefunden hat.

Ich sehe einen Diebstahl, wenn ich irgwendwie (unrechtmäßig) in den Besitz des Privatkeys gelangt bin.

Ich sehe aber keinen Diebstahl, wenn ich mit einem anderen zufällig generierten zweiten Schlüssel auf die Coins zugreife. Schließlich kann mir ja niemand verbieten Schlüssel zu erzeugen.

Im Allgemeinen denke ich, dass uns die Wahrscheinlichkeit noch ganz gut vor einem solchen Fall schützt und in Zukunft bestimmt neben Multisig noch andere Schutzmechanismen inkraft treten, dass es auch weiterhin SEHR unwahrscheinlich bleibt, eine Kollision zu finden.

Auch denke ich, dass die meisten Teilnehmer am LBC durchaus fair sind. Wenn man als normaler kleiner Teilnehmer dort z.B. auf eine 4stellige Anzahl Coins stoßen sollte, bekommt man sicherlich schon von allein kalte Füße. Die Coins einfach zu "behalten" sollte schon ein schlechtes Gewissen machen und der "Ruhm", eine ECHTE Kollision (als erster!) gefunden zu haben und bestimmt einen gewissen "Finderlohn" behalten zu dürfen, ist doch schließlich auch toll. Außerdem muss dann ja erst einmal jemand anderes Anspruch auf die Coins erheben - und das ist auch bei größeren Beträgen nicht selbstverständlich.
518  Local / Deutsch (German) / Re: Wie kommt man an die BCH? on: August 03, 2017, 09:08:14 AM
Es ist relativ schwer, Anspruch an Coins anzumelden, die einem nicht wirklich gehören (online-Wallet).
Ich kenne zyado gar nicht und blockchain.info (als Wallet) nur vom Hören.

Zwei Fragen:
1) Ist man bei blockchain.info im Besitz des privat-Keys der Adresse (sowas hörte ich irgendwie mal)? Dann ginge es. Vermutlich bist du es aber nicht. Dann gehören dir auch die Bitcoins nicht, weshalb von onlinewallets immer abgeraten wird. Ob und wie du dann an BCHs kommst, ist deren Service überlassen.
2) Du sprichst von 2 Minimalbeträgen. Lohnt sich der Aufwand überhaupt deinen Bitcoinbestand dort um schlussendlich ca. 10% zu erhöhen (bedenke die Transaktionsgebühren)?
519  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: August 03, 2017, 05:37:05 AM
Wieviel BTC haltet ihr alle, dass ihr so wenig Ahnung davon habt?

Sobald ich mehr als 10 BTC hätte...

Okay, du hast also deutlich weniger, sonst würdest du im nächsten Absatz nicht so viel Unsinn schreiben.
520  Local / Projektentwicklung / Re: Bitcoin Donate Button in Website einbauen on: August 03, 2017, 04:39:15 AM
Das was du suchst nennt sich "Bitcoin-Payment-Protokoll". (https://bitcoin.org/en/developer-guide#term-payment-protocol)

Aber ich zweifel etwas daran, dass du verstehst, was du eigentlich tun willst (Stichwort: "Die Frage ist: Wo gibt es Button?" oder "Kann man Adressen mehrfach verwenden?"). Oder suchst du jetzt wirklich nur eine geeignete Grafik?
Ich denke, es würde genügen, die Adresse einfach auf die Homepage zu schreiben (warum nicht auch mit o.g. Paymentprotokoll verlinkt? Das sieht dann so aus: Beispiellink). Auch QR-Code (ebenfalls mit o.g. Paymentprotokoll) wäre nützlich, da könnte man mit einem Handy o.ä. zahlen. ;-)

Rechnest du wirklich mit Spenden?

Je nach angestrebter Transparenz der Spenden kann man auch jeweils eine neue Adresse nutzen oder eben immer die gleiche. Ganz nach Belieben und Einsatzzweck.
Pages: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 [26] 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 »
Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!