Bitcoin Forum
May 30, 2024, 04:19:28 PM *
News: Latest Bitcoin Core release: 27.0 [Torrent]
 
  Home Help Search Login Register More  
  Show Posts
Pages: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 [27] 28 29 30 31 32 33 34 35 36 »
521  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: August 01, 2017, 12:46:59 PM
Wer (von den Großen) mined eigentlich Cash? Auf wen muss man aufpassen?
522  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: August 01, 2017, 12:31:27 PM
[Der letzte Block war voll: https://blockchain.info/de/blocks

Ja, an dem wurde aber auch ca. eine Dreiviertelstunde gerechnet. Wink
523  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: August 01, 2017, 12:30:15 PM
Ja. KANN dauern. Kann aber auch mal ganz fix gehen. Der Mempool füllt sich relativ schnell mit mehr TXen als in einen 1MB Block passen. Wenn DANN der "richtige" Miner zuschlägt, isses erledigt.

Aber ja, der Mempool ist leer und wenn schnell neue Blöcke gefunden werden, kanns dauern. Von den letzten Blöcken waren viele nicht voll.
524  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: July 31, 2017, 12:04:18 PM
Ich muss jetzt nochmal nachfragen. Morgen findet doch nur der Split statt, SegWit geht aber erst nach der aktuellen Difficultyanpassungsperiode in Betrieb? Zumindest interpretiere ich coindance so: https://coin.dance/blocks

Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun, also ich sehe es wie du. Split ist morgen und Segwit wird 2016 Blöcke nach signaling aktiviert (1405 ausständig laut coin.dance)... Sollte in rund 10 Tagen so weit sein, wenn man sich auf meine Rechenkünste verlassen will  Roll Eyes Grin

Da sollte man sich nicht drauf verlassen. ;-)
Die Zukunft über Segwit entscheidet sich (frühestens) in dieser Diff-Runde, das ist richtig. Sollten am Ende der Runde (in besagten 1400 Blöcken) >=95% der Blöcke Bit1 (Bip141 - SegWit) signalisieren, wird BIP141 EINGELOGGT. Bis zur Aktivierung dauert es dann nochmals eine Diff-Periode (in der dann aber praktisch nichts mehr passieren kann).
Segwit wird also WAHRSCHEINLICH erst in ca. 3500 Blöcken aktiviert. Frühestens.
525  Local / Projektentwicklung / Re: Mit Festnetzflatrate Bitcoins verdienen on: July 27, 2017, 01:30:54 AM
Seite seit rund 24 Stunden down, normal?

Code:
Internal Server Error
file_get_contents(https://btc-e.com/api/2/btc_usd/ticker): failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 502 Bad Gateway

Die Jungs frag(t)en den Kurs bei btc-e.com ab und diese Seite ist ja bekanntlich down.
Coinbycall ist also deshalb gerade nicht erreichbar.
Das werden sie reparieren müssen und das kann erfahrungsgemäß etwas dauern.

In der Vergangenheit hatten solche Basteleien auf die Anrufe keinen Einfluss. u.U. wird vielleicht später ausgezahlt.
526  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf blockgrösse on: July 25, 2017, 08:45:55 PM
Nichts. Ich freue mich darauf und warte gespannt auf die nächste Diff-Periode und werde die Blöcke zählen bis zu den 95%. :-)
Mit "sicher"  meinte ich die SegWit-Aktivierung.

Ich habe nur etwas Angst, dass ein paar bekloppte Miner jetzt doch noch in letzter Minute eine neue Macke bekommen und mit der Signalisierung aufhören.

Wie oben geschrieben halte ich es für möglich, dass eine signifikante Anzahl der Miner Nicht-BIP91-Blöcke möglicherweise NICHT ablehnen könnte wenn welche kommen sollten. NYA hin oder her.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass manche Miner nach wie vor mit Core arbeiten und eben einfach damals Bit4 und nun Bit1 signalisieren.
Oder ist das nicht denkbar?
527  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf blockgrösse on: July 25, 2017, 08:08:28 PM
Bei blockchain.info wird der verwaiste Block nicht angezeigt. Da ist der letzte vom 1.Juli.
Weiß jemand genaueres was mit dem Block war?
War es ein ganz normaler orphand Block oder war es gar einer ohne Bit1, der deshalb abgewiesen wurde?

(Generell würde mich mal interessieren, wie viele Miner tatsächlich einen Block ohne Bit1 wegschicken würden (sich also an BIP91 halten). Vermutlich weniger als man denkt.
Ich halte Segwit jedenfalls längst noch nicht für sicher.)
528  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: July 25, 2017, 12:11:44 PM
weiss jemand was es mit dieser warnung auf sich hat?
bitoin core wallet debugfenster konsole :
WARNUNG: Betrüger versuchen aktiv Nutzer dazu zu bringen Kommandos hier auszuführen um die Wallet Inhalte zu stehlen. Diese Konsole sollte nicht benutzt werden ausser man kennt die möglichen Folgen des Kommandos.

Man könnte dir im Internet vorgeben zu helfen und dich dazu bringen "dumpprivkey" dort einzugeben. Dann hätte man dir deine Coins gestohlen.
Deshalb: Mach es einfach nicht - oder nur, wenn du genau weißt, was du tust.

Diese Warnung steht schon eine ganze Weile da.
529  Local / Anfänger und Hilfe / Re: wallet.dat - Wie möglichst einfach Adressen bzw. Kontostand herausfinden? on: July 24, 2017, 08:36:06 PM
Am einfachsten: bitcoin core installieren und wallet.dat integrieren.
Starten ( und das Herunterladen der Blockchain ignorieren).
"Empfangsadressen" anzeigen lassen und diese in einem blockexplorer wie blockchain.info online auf Guthaben prüfen.

Danach entscheiden, ob es sich vielleicht doch lohnen könnte, die ganze Blockchain runterzuladen und die Coins wegzuüberweisen.

Alternativ kannst du auch die privat-Keys der entsprechenden Adressen exportieren und in ein Wallet importieren, was nicht die ganze Blockchain runterläd.
530  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf blockgrösse on: July 24, 2017, 06:23:23 PM
Sorry, wahrscheinlich ist das jedem ausser mir mittlerweile klar, aber ich stehe auf
dem Schlauch.. Ist der Fork in den nächsten Tagen jetzt abgesagt?  Tongue

Welcher?

UASF? Da wird vermutlich nix forken, da ja aktuell alle ordentlich BIP141 singnalisieren.
Ja, dieser Fork wurde (wahrscheinlich) "abgesagt" (kommt nicht zum Tragen).

Dafür wurde jetzt aber mit Stichtag 1.8. der Bitcoin-Cash Hardfork aus dem Hut gezaubert.
Und ja, die Jungs wollen ernst machen.

Akutell ist es "heiß". Man kann nichts mit Gewissheit sagen. Wenn sich einige Miner plötzlich zusammentun würden, könnten wir innerhalb weniger Stunden einen Hardfork haben. Ruhiger ist es erst wieder, wenn der BCC-Fork durch ist (oder abgeblasen wurde) und Segwit eingeloggt ist (in gut 2 Wochen).

Dann wird es erst wieder zum SegWit2x Hardfork in 3 Monaten spannend.
531  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf blockgrösse on: July 24, 2017, 04:05:05 PM
Es muss doch von der "Forkern" gewollt sein möglichst einfach an "ihre" coins zu kommen?

Ist es auch. Einfach die Software der jeweiligen Partei nutzen und du nutzt "deren" Coins.

Spannend wird es nur, wenn du BEIDE Seiten der Chain für dich beanspruchst. ;-)
(Solltest du, weil jede Seite einen gewissen Wert darstellen wird.)

532  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf blockgrösse on: July 24, 2017, 01:40:39 PM
Wenn sich die 21 Millionen verdoppeln (oder verdreifachen)...

Tun sie aber nicht. Niemand will die Anzahl der Bitcoins verdoppeln.
Auch nach einem Hard-Fork wird es nur ca. 21Mio Bitcoins geben.
Es gibt dann allerdings noch 21Mio "Irgendwas"-Coins. Das ist dann aber ein wichtiger Unterschied und nicht vergleichbar mit "doppelt so viele Coins".

Ja, der Kurs wird vermutlich etwas sinken, weil plötzlich die Möglichkeit bestehen wird seine "Irgendwas"-Coins zu verkaufen und damit Bitcoins neu zu kaufen.
Aber da kann man nur spektakulieren und es wird sich erst direkt beim Fork ergeben, was passiert und welcher Coin der wertvollere und stärkere sein wird. Zunächst einmal müssen ja beide Chains überleben. Dann reden wir nochmal. :-)
533  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: July 24, 2017, 01:20:53 PM
BIP 141 (Segregated Witness) hat noch so 74 Stunden (~3 Tage) Laufzeit

BIP141 läuft noch bis November. Bei aktuell 100,0% Akzeptanz wird es wohl bereits in der nächsten Difficulty-Runde eingeloggt und in der übernächsten aktiviert. Unabwendbar.

aber ein Fail ist bereits unabwendbar.
Für diese Runde. Das war klar seit BIP91 aktiv ging und erst damit wirklich ALLE Miner begonnen haben BIT1 (BIP141) zu signalisieren. Keine Überraschung.

So Donnerstag-Freitag ist das nicht mehr zu leugnen und könnte auch von Leuten bemerkt worden sein.
Ich glaube, du bist der einzige, der bemerkt hat, dass bei 100% Akzeptanz BIP141 scheitern wird. ;-)
534  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Bis wann kann ich meine Bitcoins versenden? on: July 24, 2017, 01:02:43 PM
Habe mich noch nicht getraut die Coins von Poloniex abzuziehen da man verschiedenste Sachen liest...

Falscher Ansatz. Im Moment ist es eher RISKANT seine Coins irgendwo online zu haben und sicherer wenn man sie selbst besitzt.

Möglichst also ganz fix noch vor dem 1.8. die Coins in sein eigenes Wallet ziehen, dann ist man auf alle Eventualitäten und Entscheidungen der Online-Wallets/-Börsen vorbereitet.

Du musst auch keine Angst oder Panik haben. Die meisten Börsen und online-Wallets werden sich schon richtig entscheiden und den Usern vielleicht auch die Möglichkeit des Wechsels geben.  
Man weiß es aber eben nicht, was sie tun werden. Nach einem Fork sind deine online gehaltenen Coins vielleicht nur in einem Zinken der Gabel gültig und wenns ganz blöd kommt, sogar in dem, den du nicht magst.

Wenn du deine Coins selbst kontrollierst, kannst du nach einem Fork einfach die Seite weiter nutzen, die du für richtig hältst und die anderen Coins verkaufen.

EDIT: Hast du überhaupt ein eigenes Wallet? Wenn du nur ein Online-Wallet nutzt, kannst du dir den Schritt des Abziehens eigentlich sparen. Da kommst du vom Regen in die Traufe. Wink
535  Local / Anfänger und Hilfe / Re: BTC sichern, vor dem 1.8?? on: July 23, 2017, 08:52:07 AM
Kam die Namengebung von den Börsen? Ich dachte das 'wir machen den Fork nicht mit'-Projekt hatte sich Etherum Classic genannt wodurch die Abkürzung entstanden ist.
Ich stecke zu wenig in Ethereum um dazu etwas sagen zu können. Es ging mir eher um Bitcoin und das war nur als Beispiel gedacht, wie man im Endergebnis einen "wahren" und einen Altcoin einzig anhand der Namensgebung definieren kann - unabhängig davon, wer das tut. Börsen hätten dabei leichtes Spiel. Der sich abzeichnende "Cash-Split" scheint aber bisher recht eindeutig zu werden bezüglich des Gewinners des Namens "Bitcoin".
Bleibt das Damoklesschwert eines Blocksize-Hardforks. Da wird es bezüglich des "Gewinners" nochmal spannend.

Kommt bis jetzt ganz gut hin.

Tcha, bezüglich der nächsten Entwicklung bin ich sehr gespannt. Ich bin ja im Grunde Core-Freund. Die Jungs handeln ja scheinbar wirklich überlegt. Das man einen Hardfork um jeden Preis verhindern will, ist zunächst einmal ein guter Ansatz.
Mittlerweile finde ich es aber sehr schade, dass man während der aktuellen Entwicklung so wenig von den Core-Devs hört. Hier würde ich mir wünschen, wenn die Parteien etwas aufeinander zugehen, wenn die bösen Bigblocker jetzt schon geschlossen und zu praktisch 100% BIP141 signalisieren.

Und je mehr ich über diese verfahrene Situation nachdenke, könnte ich mir sogar einen GEMEINSAMEN und ordentlich geplanten 2MB-Hardfork (wie damals eigentlich sogar schon vereinbart) vorstellen und wüsste ehrlich gesagt auch keinen echten Grund, der wirklich dagegen sprechen könnte. Langfristig geplant, sollte man die Gefahr eines Chainsplits dabei minimieren können. Das solche "Kunstgriffe" funktionieren können hat die BIP91-Aktivierung jetzt gezeigt. Diese scheinbare Engstirnigkeit von Core ärgert mich etwas. Wenn man sich diesbezüglich auf sachliche und GEMEINSAME Diskussionen einlassen würde, würde man bestimmt auch eine saubere Lösung finden - vielleicht eben mit Kompromissen. Warum nicht?!

Schauen wir, was dieses Jahr noch bringen wird.
536  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf blockgrösse on: July 22, 2017, 12:08:35 PM
Aber, ich spekuliere mal, dass die Minermerheit solange keine SW tx reinnehmen, bis nicht auch der 2x klar kommt.

Interessanter Punkt. Das wäre denkbar, weil die Segwit-TXen anders aussehen, richtig?

Aber würden sie es tun???

Ich denke, dass es nicht alle tun werden und somit SegWit-TX prinzipiell doch bestätigt werden. Wenn deren Anteil größer wird, werden sich die meisten Miner hoffentlich die Gebühren nicht entgehen lassen wollen und nicht bockig leere Blöcke meinen. Hoffe ich.

Ist eigentlich schon verBIPt, wie der 2MB-Fork vonstatten gehen soll oder ist das noch unklar?
537  Local / Anfänger und Hilfe / Re: offline laptop, wallet und wie weiter? on: July 22, 2017, 11:56:18 AM
Du erzeugst dir ein Offline- oder ein Paperwallet und erhältst die Adressen. Dorthin überweist du dir dann deine Coins.
In einem Blockexplorer kannst du sehen, wie der Füllstand der Adressen ist.

Das wars.

Die Schlüssel kommen erst zum Tragen, wenn du an deine Coins heran willst.

Bei einem offline-Wallet gehst du am einfachsten kurz online und überweist die Coins weg.
Alternativ kannst du auch den Key des offline-Rechners exportieren und in einem Hot(online)-Wallet importieren und auf der offline-Kiste eine neue "offline-Adresse" erzeugen, die du zukünftig nutzt.

Etwas umständlicher wäre es, der offline-Kiste erst das Guthaben klar zu machen, anschließend eine Transaktion zum Versenden des Geldes zu bauen und diese von einem online-PC zu versenden. Ginge aber auch.

In deinem Fall würde ich Paperwallets verwenden - das ist am einfachsten und am billigsten. Du verwendest ein Paperwallet, bis du die Kohle brauchst und nimmst anschließend einfach ein neues.
538  Local / Trading und Spekulation / Re: änderung zum 1. August on: July 22, 2017, 11:22:22 AM
Für mich ist Segwit durch, wenn BIP141 mit 95% eingeloggt ist. Und das passiert vermutlich in ca. 20Tagen.

Dass BIP 91 jetzt eingeloggt und bald aktiviert wird, halte ich für wenig aussagekräftig. Für mich ist das lediglich eine Art "gentleman's agreement" (NYA).
Zum Glück scheinen die Gentlemans alle ehrlich und fair zu sein und aktivieren alle fleißig BIP141 und somit sehe ich für SegWit auch keine Gefahr.

Aber was, wenn jetzt die meisten Miner umdenken (kam ja schon mehr als einmal vor) und wieder ganz normal mit Core minen, mit Unlimited oder sonstwas signalisieren, nur nicht BIT1?

Dann wird Segwit nicht aktiviert, vielleicht spaltet sich durch BIP91 eine Segwitchain ab oder sonstwas passiert.

Für mich ist die Sache noch nicht in trockenen Tüchern. Oder habe ich einen Denkfehler?

Es gibt jedenfalls noch eine ganze Reihe Zeitpunkte, in denen ein Chainsplit oder eine Umorientierung der Miner gefährlich werden könnten.

Wie gesagt, ich blicke ebenfalls sehr positiv in die Zukunft (was Segwit angeht, die 2MB-Hardfork ist nochmals ein ganz anderes Thema), aber von SICHER oder "ist durch" würde ich noch nicht reden.
539  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Bitcoin Core Verwalltung von Trades on: July 22, 2017, 04:29:25 AM
Ich weiß jetzt nicht, ob du wirklich meinst, was du sagst.

Angenommen du hast wirklich 4 Wallets und nur 1x Bitcoin Core installiert - also 4x wallet.dat, die du durch Umbenennen oder Umherkopieren austauschst. Das wäre schon unüblich, aber möglich.

Dann kannst du dir eine davon als Master-Wallet aussuchen, auf den anderen dreien die Keys der benutzten Adressen exportieren und in der Masterwallet importieren und du hast eine Wallet mit 1BTC, von der du 0,8 BTC weiterversenden kannst. Das ist wahrscheinlich sinnvollste Weg (also die 4 Wallets zusammenzufassen).


Was du aber vermutlich meinst ist: Du hast EINE Wallet mit VIER erzeugten ADRESSEN, auf denen jeweils 0,25 BTC liegen, richtig?
Dann musst du gar nichts machen, genau dafür ist eine Wallet-Software da, um das zu verwalten.
Deine Wallet enthält dann 1 BTC und du kannst einfach 0,8BTC versenden und bist fertig.
Der Hintergrund ist dann interessant (du merkst aber nichts davon):
- Angenommen du hast die 4x 0,25BTC jeweils am Stück erhalten und deine Adressen sind: 1AAAAA..., 1BBBBB..., 1CCCCC... und 1DDDD...
- Du (also die Software)  kannst diese Eingänge jeweils aber nur am Stück wieder ausgeben. 3 sind aber zu wenig und 4 zu viel.
- Die Walletsoftware muss also alle 4 anfassen
- Die Software wird eine Transaktion bauen, die alle 4 (also den ganzen Bitcoin) Teilbeträge bewegt (unabhängig von den verwendeten Adressen, da sie ja für alle die geheimen Schlüssel kennt), vom Gesamtbetrag 0,8  BTC an den Empfänger schickt und 0,2 zurück an dich. Für das Wechselgeld wird im Normalfall eine neue Adresse in deinem Wallet generiert.
- Wenn du fertig bist hat der Empfänger also 0,8BTC und du hast 0,2BTC auf einer neuen Adresse (1EEEEE...)

(Alles nur für die Standardanwendung - theoretisch könntest du dir alles hinbiegen, wie du es gern hättest. Die Gebühren habe ich mal außer Acht gelassen.)
540  Local / Anfänger und Hilfe / Re: offline laptop, wallet und wie weiter? on: July 21, 2017, 09:34:51 AM
Nun, Ich kenne Jaxx zwar nicht, aber im Prinzip sollte folgendes gehen:

Wallet erstellen und dabei dann eine BTC-Adresse erzeugen. An diese dann die Bitcoin senden. Das sollte offline gehen.

Oder verstehe ich dich falsch? Was hast du vor? Soll regelmäßig auf die Coins zugegriffen werden oder nur verwahrt werden. Für Letzteres reicht die obige Prozedur, aber dann würde ich mich eher für ein Paperwallet entscheiden (Auch dafür kann man prima einen offline-Laptop nutzen).
Pages: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 [27] 28 29 30 31 32 33 34 35 36 »
Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!