Bitcoin Forum
June 14, 2024, 11:32:54 AM *
News: Latest Bitcoin Core release: 27.0 [Torrent]
 
  Home Help Search Login Register More  
  Show Posts
Pages: « 1 2 3 [4] 5 6 7 8 9 10 11 »
61  Local / Altcoins (Deutsch) / Re: IOTA - Erste blockchainlose Kryptowährung designed für das Internet der Dinge on: June 14, 2017, 10:49:23 PM
So, und nun bin ich wohl auch zu blöd, um die IOTA auf der NXT AE an den Empfänger zu senden ... irgendwie finde ich da nur die Möglichkeit NXT zu verschicken oder Währungen, aber wie schicke ich nun Assets an die Adresse ?! Unter IOTA auf der NXT Asset-Börse find ich keinen Button ...
62  Local / Altcoins (Deutsch) / Re: IOTA - Erste blockchainlose Kryptowährung designed für das Internet der Dinge on: June 14, 2017, 10:34:04 PM
@rage1337

So, IOTA Wallet ist installiert, Seed erstellt, Empfangsadresse generiert ... Ausgeloggt, Eingeloggt, Seed eingegeben und Adresse war auf einmal anders und drunter stand - attach to tangle - ... und nun hab ich auf einmal zwei Adressen ... welche kann oder soll ich nun verwenden, weil mein Wallet ja jungfräulich sein soll, laut Superresistant ?!

Welche Adresse soll ich dem IOTA Superresistant mitteilen ?!
63  Local / Altcoins (Deutsch) / Antwort vom IOTA Superresistant on: June 14, 2017, 09:42:33 PM
Folgende Antwort hab ich nun vom IOTA Superresistant bekommen:

Hello Mr.Dux,

simply send the assets to me (NXT-LCK5-XM8T-L5TM-3R7H4) with a message that contain your IOTA address.
The IOTA address must be unused (no deposit on it before).

https://nxtforum.org/asset-exchange-general/(ann)-iota-asset/new/#new

Ich wollte mir eigentlich nur meine IOTA Stakes aus meiner NXT Asset Exchange auszahlen bzw. überweisen lassen, brauche dafür aber eine Wallet mit Adresse.
Nun muss ich feststellen, dass bei IOTA wohl alles etwas komplizierter ist, sprich ich scheitere schon bei der Installation ...

Danke für Eure Hilfe ... bisher stehe ich etwas auf dem Schlauch ...

Mr.Dux
64  Local / Altcoins (Deutsch) / IOTA Wallet 2.3.0 on: June 14, 2017, 09:28:44 PM
Könnt Ihr mir mal bitte sagen, wie ich die IOTA Wallet aktivieren bzw. installieren kann ...

Im Full Node weiß ich nicht, was ich da eintragen muss: Server Port 14265
Bei benachbarte Nodes steht Required ... was muss da rein ?

Im Light Node fehlt der Host ... welchen muss ich da eintragen ?

Was ist sinnvoller ? Full oder Light

Danke für die Infos ...

Mr.Dux
65  Local / Altcoins (Deutsch) / IOTA Wallet ?! on: June 14, 2017, 06:50:49 PM
Ich denke, ich muss mir erst mal die IOTA Wallet hier runterladen und installieren:

https://github.com/iotaledger/wallet/releases

Version 2.3.0 exe

Läuft das Ding stabil und worauf muss ich achten ? Seed abspeichern ? Adresse erstellen und dann dorthin überweisen ?

Oder gibt es noch andere (bessere) Wallets zum download ?
66  Local / Altcoins (Deutsch) / IOTA Stakes einlösen ?! on: June 14, 2017, 06:37:56 PM
Ich hab grad nochmal geschaut ... es sind 50.000 IOTAS ... Asset ID 10966270007977442520
67  Local / Altcoins (Deutsch) / Bitte um kurze Hilfestellung - IOTA Stakes einlösen ?! on: June 14, 2017, 11:53:55 AM
Bitte um kurze Hilfestellung - IOTA Stakes einlösen ?!

Ich bin zwar kein Neuling mehr und seit 2013 im Cryptomarkt aktiv. Habe auch schon einige negative und positive Erfahrungen gemacht. Von Bankrott der Cryptsy Exchange bis zur Wertlosigkeit zerfallenden Coins habe ich alle Höhen und Tiefen des Cryptomarktes durchlebt und dabei so einiges an Lehrgeld bitter bezahlen müssen. Bin aber trotz allem, wie ein Phönix aus der Asche, immer noch sehr gut im Geschäft dank ETH, NEM, NXT, XRP, etc.

Doch nun zu meinem Problem. Ich habe vor gut einem Jahr auf meiner NXT Asset Exchange ein paar Anteile IOTA gekauft. Auf meiner AE werden bis heute von mir 40.000 IOTA (von angebenen 2.500.000) gehalten. Seit dem 13.6.2017 wird nun IOTA auf Bitfinex gehandelt mit einer Gesamtmenge Faktor 100, sprich 2.500.000.000. Hätte ich nun umgerechnet 40.000.000 IOTA oder liege ich da falsch?!

Mal abgesehen davon, wollte ich mit dem Einlösen meiner IOTA Stakes warten, bis das System stabil läuft bzw. IOTA endlich mal auf einer Börse gehandelt wird. Der Tag ist nun gekommen, doch der Punkt is der, es liegen immer noch meine IOTA Stakes bei mir in der NXT AE. Da das Einlösen von Stakes für mich Neuland ist, wollte ich mal fragen, wie ich nun an meine IOTA komme oder ob da nun die Zeit schon abgelaufen ist. Was muss ich nun genau tun? Zugriff habe ich ja nur über meine NXT AE und wie beantragt man nun die Auszahlung der Stakes?

Besten Dank vorab für Eure Hilfe ... Wie gesagt, es gibt keine dummen Fragen, höchstens dumme Antworten.

Nette Grüße sendet Mr.Dux
68  Local / Altcoins (Deutsch) / Re: Analyst „Bitcoin könnte in 10 Jahren 100.000 Dollar wert sein“ on: June 03, 2017, 05:27:03 PM
Das Großkapital im Vergleich zu Kryptowährungen

Ich denke, man sollte immer auch die Marktkapitalisierung der gesamten Kryptowährungen, (oder nur der Top 20) im Verhältnis sehen zu den großen Softwareunternehmen, wie Apple oder Facebook. Da sind die derzeit 90 Milliarden (Mitte 2017) ja ehr ein Witz dagegen. Vor allem im direkten Vergleich zu den ca. 900 Milliarden allein von Apple. Und Apple ist hierbei nur die Spitze des Eisbergs.

In der ganzen Wirtschafts- und Finanzwelt gehen so viele tausende Milliarden um, da macht der Kryptomarkt nur einen Bruchteil dagegen aus, sprich ein Sandkorn am Strand. Und genau da liegt das Potential der möglichen Steigerungsfähigkeit. Dem Großkapital von Banken und Wirtschaft oder den reichen Investoren ist es doch egal, ob ein Bitcoin 2.000 Dollar kostet oder in ein paar Jahren 100.000 Dollar. Die steigen ein, um Gewinne zu machen und sind jetzt so gut wie noch nicht an Bord.

Der kleine Mann treibt ja auch nicht die Kurse an der Börse, das machen Banken, Wirtschaft und Großinvestoren und sonst keiner. Viele Aktien wären ungesplittet ja heute auch viele tausend Dollar wert, wenn sie nicht in regelmäßigen Abständen optisch durch Splitts verbilligt werden würden. Also somit ist in den nächsten Jahren an den Kryptomärkten noch viel Luft nach oben. Ob es am Ende der Bitcoin sein wird oder ein anderer Coin, da möchte ich mich natürlich nicht festlegen.

Greets Mr.Dux
69  Local / Altcoins (Deutsch) / Analyst „Bitcoin könnte in 10 Jahren 100.000 Dollar wert sein“ on: June 02, 2017, 05:32:44 AM
Das is mal ne Ansage ;-)

Analyst „Bitcoin könnte in 10 Jahren 100.000 Dollar wert sein“

Der Saxo-Bank-Analyst Kay Van-Petersen hatte schon das kürzlich erreichte Bitcoin-Allzeithoch von 2.000 US-Dollar vorhergesagt. Das Eintreten dieser Prognose dürfte aber ungleich wahrscheinlicher gewesen sein als die aktuelle Vorhersage des Analysten: Van-Petersen rechnet nämlich damit, dass Bitcoin in zehn Jahren mindestens 100.000 US-Dollar wert sind, wie das US-Portal CNBC berichtet.

Bei seiner Kalkulation geht der Analyst davon aus, dass Kryptowährungen wie Bitcoin, Ether oder Litecoin in zehn Jahren rund zehn Prozent des täglich gehandelten Volumens von Fremdwährungen ausmachen. Das wären rund 500 Milliarden US-Dollar. Der Anteil von Bitcoin an den Kryptowährungen soll Van-Petersen zufolge dann 35 Prozent betragen.

Das täglich gehandelte Volumen hätte dann einen Wert von 175 Milliarden US-Dollar, die Marktkapitalisierung betrüge den Berechnungen nach 1,75 Billionen US-Dollar. Aktuell soll letztere laut der Branchenwebsite Coindesk derzeit rund 37,8 Milliarden US-Dollar betragen. Dann sollen rund 17 Millionen Bitcoins auf dem Markt sein. Damit wäre ein Bitcoin im Jahr 2027 mindestens 100.000 US-Dollar wert.

http://t3n.de/news/analyst-bitcoin-dollar-wert-827441/

70  Local / Altcoins (Deutsch) / Wie viel Prozent der Bevölkerung spekulieren mit Bitcoins oder Altcoins ?!? on: May 26, 2017, 05:36:36 AM
Wie viel Prozent der Bevölkerung spekulieren mit Bitcoins oder Altcoins ?!?

Hallo liebe Cryptotrader,

gestern hatte ich mit einem Freund über Bitcoins diskutiert, der zwar selber vor Monaten kurz überlegt hatte, in Bitcoins zu investieren, dies aber bis heute nicht getan hat. Und gerade beim jetzigen Kurs würde er nie mehr beim Bitcoin einsteigen und legt sein Geld lieber in Aktien an. Er hat gemeint, ich wäre ein Exot als Bitcoinanleger, vor allem, weil ich schon im Herbst 2013 mit Altcoins angefangen habe.

Bei unserem Gespräch musste ich zugeben, dass ich in meinem Freundes- und Bekanntenkreis niemanden kenne, der in Bitcoin investiert hat oder dies derzeit tun würde. Für alle, die ich kenne, ist die Cryptowelt ein Buch mit sieben Siegeln und angeblich viel zu kompliziert und unsicher. Die Denkweise der Meisten Durchschnittsbürger ist "Wer weiß, was aus meinem Geld in dem Zahlenmeer des Internets so wird, da kann ich es ja gleich weg werfen. Da lege ich es lieber auf die Bank oder kaufe Aktien."

Wenn dem so ist, dann frage ich mich, wie viele Menschen haben in Bitcoin investiert und mit wie viel Kapital. Ich fange mal mit dem konservativen Deutschland an gehe von einer Aktienquote der Bürger von 10 Prozent aus. Dies ist angeblich statistisch ermittelt. Der Rest der Bürger vertraut auf das Sparbuch und damit auf die EZB ;-)

Ist es nun unter- oder übertrieben, wenn ich beim Bitcoin von einer Anlegerquote von 1 Prozent ausgehe und bei Altcoins von 0,1 Prozent ?! Die nächste Frage, wie viel Kapital setzt ein Bitcoinanleger ein, wenn er mit Bitcoins und Altcoins beginnt. Ich selbst habe im Jahr 2013 mit 10.000 Euro Startkapital angefangen und fand das damals nicht gerade viel. Ich gehe aber davon aus, dass viele sogar noch weniger in Bitcoins anlegen. Und in die teilweise verrufenen Altcoins noch weniger, denke ich. Viele halten die ganze Cryptowelt für ein Spiel mit dem Feuer, wo keiner sagen kann, wie es aus geht.

Fakt ist aber auch, der Gewinn liegt im Einkauf und gerade sehen wir, dass der Aufstieg der Cryptocoins auch sehr schnell gehen kann. Der Rückfall kann natürlich auch schnelle gehen, aber man muss eben auch mal Dinge aussitzen und vertrauen können. Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut worden.

So, um nochmal auf den Punkt zu kommen, hier meine Einschätzungen im Überblick:

Anfangsinvestment Bitcoins Altcoins Land
1.000 - 5.000 Euro     1%          0,1%       Deutschland
2.000 - 10.000 Euro   5%           2%         USA
100 - 1.000 Euro       20%         20%        China
10 - 100 Euro            20%         20%        Indien

Wie exotisch ist und bleibt die Cryptowelt in euren Augen ?! Stehen wir noch am Anfang oder wird das Cryptotraden beim kleinen Mann nie richtig an kommen. Ich denke, wenn die Aktienquote bei nur 10 Prozent liegt, dann werden auch bei einem Hype die Cryptotrader niemals über die 10 Prozent in der Bevölkerung erreichen. Wobei wir hier im Altenheim Deutschland kein Spiegelbild der Welt sind. China läuft uns gerade den Rang ab und die deutsche Autoindustrie verpasst gerade den Anschluss an die Zukunft. Disruptive Energien wie digitale Währungen und Elektromobilität werden Deutschland zukünftig ziemlich alt aussehen lassen, so meine Meinung. Die Zukunft kann sich in anderen Ländern viel schneller etablieren, als im schwerfälligen, bürokratieverseuchten Deutschland.
 
In diesem Sinne beste Grüße ;-)

Mr. Dux
71  Local / Altcoins (Deutsch) / Kurzfristiger Altcoin-Hype oder Long Time Marketcap Wachstum ?! on: May 23, 2017, 04:52:11 PM
Kurz ein paar Worte zum momentanen Altcoin-Hype ;-)

Was spricht für und was spricht gegen einen kommenden Absturz. Bäume wachsen bekanntlich nicht in den Himmel und so wird es auch bei den Altcoins wieder zu einer Konsolidierung kommen, das ist so sicher, wie das Amen in der Kirche. Die Frage ist nur wann und auf welchem Niveau wir uns dann befinden?! Fakt ist auch, dass viele Coins ihre Einstiegskurse NIE mehr sehen werden. Der Zug ist da schon zu weit abgefahren.

Und der nächste Punkt, der nach wie vor für Kryptowährungen spricht, ist das immer noch SEHR geringe Marketcap. Sprich auch heute sind die großen Player noch nicht wirklich dabei. Demzufolge könnten viele Coins selbst vom jetzigen Hype-Punkt in den kommenden Jahren noch mächtig wachsen. Das gilt wohl nicht für alle, aber es haben sich bereits Global Player heraus kristallisiert, die eine längere Zukunft haben könnten und hoffentlich haben werden. Und der Finanzkollaps der Fiat-Währungen steht ja auch noch aus, durch diese endlose Gelddruckerei. Dadurch könnten Kryptowährungen zur Fluchtwährung weltweit werden.

Wichtig ist, bei einigen dieser Coins überhaupt ein paar tausend oder mehr zu haben. In Zukunft werden bei NEM 100k schon fast genauso unerschwinglich sein, wie jetzt 1Mio. Ich kann nur jedem raten, bestimmte Long Term Coins einfach nur zu halten und nicht zu traden. Der Aufstieg von bestimmten guten Coins kann so schnell gehen, dass man die großen Gewinne verpassen könnte, weil man den kleinen Gewinnen hinter her gelaufen ist, so meine Meinung. Bestes Beispiel ist und bleibt hierbei NEM und mit Abstrichen auch ETH. ARDOR ist am kommen und DOGE bietet auch noch gute Chancen, für nen Apple und nen Egg dabei zu sein, bevor das Marketcap mehr und mehr steigt. Nicht vergessen, DOGE war mal bei 0,0002 Cent, NEM bei 0,0005 Cent, Ripple bei 0,004 Cent und Ethereum bei 0,5 Cent, um nur einige Beispiele hier zu nennen.

Soweit meine Gedanken ... Beste Grüße sendet Mr.Dux
72  Local / Altcoins (Deutsch) / Kurzfristiger Altcoin-Hype oder Long Time Marketcap Wachstum ?! on: May 23, 2017, 09:29:37 AM
Kurzfristiger Altcoin-Hype oder Long Time Marketcap Wachstum ?!

Kurz ein paar Worte zum momentanen Altcoin-Hype. Was spricht für und was spricht gegen einen kommenden Absturz. Bäume wachsen bekanntlich nicht in den Himmel und so wird es auch bei den Altcoins wieder zu einer Konsolidierung kommen, das ist so sicher, wie das Amen in der Kirche. Die Frage ist nur wann und auf welchem Niveau wir uns dann befinden?! Fakt ist auch, dass viele Coins ihre Einstiegskurse NIE mehr sehen werden. Der Zug ist da schon zu weit abgefahren.

Und der nächste Punkt, der nach wie vor für Kryptowährungen spricht, ist das immer noch SEHR geringe Marketcap. Sprich auch heute sind die großen Player noch nicht wirklich dabei. Demzufolge könnten viele Coins selbst vom jetzigen Hype-Punkt in den kommenden Jahren noch mächtig wachsen. Das gilt wohl nicht für alle, aber es haben sich bereits Global Player heraus kristallisiert, die eine längere Zukunft haben könnten und hoffentlich haben werden. Und der Finanzkollaps der Fiat-Währungen steht ja auch noch aus, durch diese endlose Gelddruckerei. Dadurch könnten Kryptowährungen zur Fluchtwährung weltweit werden.

Wichtig ist, bei einigen dieser Coins überhaupt ein paar tausend oder mehr zu haben. In Zukunft werden bei NEM 100k schon fast genauso unerschwinglich sein, wie jetzt 1Mio. Ich kann nur jedem raten, bestimmte Long Term Coins einfach nur zu halten und nicht zu traden. Der Aufstieg von bestimmten guten Coins kann so schnell gehen, dass man die großen Gewinne verpassen könnte, weil man den kleinen Gewinnen hinter her gelaufen ist, so meine Meinung. Bestes Beispiel ist und bleibt hierbei NEM und mit Abstrichen auch ETH. ARDOR ist am kommen und DOGE bietet auch noch gute Chancen, für nen Apple und nen Egg dabei zu sein, bevor das Marketcap mehr und mehr steigt. Nicht vergessen, DOGE war mal bei 0,0002 Cent, NEM bei 0,0005 Cent, Ripple bei 0,004 Cent und Ethereum bei 0,5 Cent, um nur einige Beispiele hier zu nennen.

Greets from Mr.Dux
73  Local / Altcoins (Deutsch) / Re: IOTA - Erste blockchainlose Kryptowährung on: May 04, 2017, 11:35:49 AM
Wenn die IOTAs in der Nxt AE nur Schuldscheine sind, sollten die doch eigentlich immer einlösbar sein, zumindest beim Entwickler, oder nicht?! Oder muss ich mir da nun wirklich Sorgen machen um meine IOTAs?

Vielleicht sogar auch um meine ARDORs in der Nxt AE? Sollte ich die nun auch schon einlösen? Ich wollte erstmal abwarten, bis der ARDOR-Client richtig läuft bzw. die Testphase vorbei ist, erst dann wollte ich meine ARDORs in der AE einlösen?! Ich bräuchte mal ein paar Tipps?

Da ich nicht täglich up to date bin und man auch nicht alles überblicken kann, wenn man in verschiedenen Dingen investiert ist, da gehen einem manchmal leider schon einige wichtige Infos ab, die ich jetzt gerne geklärt haben möchte.

Greets und Thanks ;-)
74  Local / Altcoins (Deutsch) / IOTA - Erste blockchainlose Kryptowährung on: May 04, 2017, 10:51:10 AM
Was heißt eintauschen? Die werden doch offiziell noch nicht gehandelt ... ich hab gedacht, dass ich die IOTAs erst dann eintauschen kann, wenn die Testphase vorbei ist und IOTA offiziell auf Börsen zu haben ist. Wo hin werden dann meine IOTAs gebucht, wenn ich die eintauschen will? Hab sowas noch nie gemacht und hab bisher keinen Schimmer davon, wie man sowas macht. Hab gedacht, dass ich meine IOTAs in der AE jederzeit eintauschen kann, auch nach dem offiziellen Release und hatte deshalb bisher auch keine Eile. An der Testphase muss ich nicht unbedingt Teil haben, finde ich. Ich wollte erstmal abwarten, bis alles sicher läuft?!
75  Local / Altcoins (Deutsch) / Re: IOTA - Erste blockchainlose Kryptowährung on: May 04, 2017, 10:28:03 AM
Hallo zusammen,

bitte nochmal kurz zum Verständnis, damit ich das auch kapiere und nix falsch mache ... Ich habe derzeit meine IOTAs in meinem NXT-Asset-Client liegen. Was passiert, wenn IOTA irgendwann auf einer Börse gelistet wird? Was muss ich dann machen, um echte Anteile zu bekommen? Oder sind meine IOTAs im NXT-Asset-Client schon echte Anteile und können dort weiter verwahrt werden? Wenn nein, wie tausche ich die IOTAs dann in echte Anteile um und gibt es da eine befristete Umtauschfrist? Und was sind eigentlich IOTA Ti oder Gi?

Bitte um kurze Klarstellung ... Danke und Grüße

Mr.Dux
76  Local / Altcoins (Deutsch) / Re: Deutsche NEM Community on: April 21, 2017, 06:01:22 PM
Hallo alle zusammen, eine kurze Frage zu meinem NEM Konto ... Bisher habe ich mich immer Online über den NEM Webclient (0.6.82) mit NIS und NCC angemeldet. Was mache ich, wenn es dafür keine Updates mehr gibt ?!

Wenn ich das nun richtig gelesen und verstanden habe, gibt es jetzt wohl noch die NEM Nano Wallet 1.3.0 ... Könnte es sein, dass der Online-Client dadurch dauerhaft abgelöst wird ?!

1. Was ist nun der Unterschied der Wallets ?! Online und Desktop PC Wallet ?!

2. Muss ich meine NEM-Anteile nun umbuchen ?! Oder kann ich mich mit meinem bisherigen Namen und Passwort nach der Installation der Nano Wallet anmelden und meine Anteile abrufen ?!

3. Wird der alte Webclient mit NIS und NCC auch weiterhin unterstützt ?! Oder laufe ich nun Gefahr, dass ich mich irgendwann in den nächsten Monaten nicht mehr anmelden kann und meine Anteile verloren sind ?!

4. Was ist der Vorteil der neuen Nano Wallet ?!

5. Wenn ich meine Anteile nur halten und verwahren will, was empfehlt Ihr mir ?! Bei NXT liegen die Anteile ja auf der Blockchain und können mit dem NXT-Client jederzeit abgerufen werden. Ist das beim NEM-Client genau so ?!

Danke vorab für Eure Erklärungen ... Beste Grüße Mr.Dux
77  Local / Altcoins (Deutsch) / BNP Paribas Bank testing NXT Blockchain on: January 04, 2017, 05:12:57 PM
BNP Paribas Bank testing NXT Blockchain

https://www.reddit.com/r/CryptoCurrency/comments/5lmw76/bnp_paribas_testing_the_nxt_blockchain_for/
78  Local / Deutsch (German) / 23.9 Black Friday ?!? on: September 22, 2016, 07:28:10 AM
23.9 Black Friday ?! Was passiert dann mit den Cryptowährungen ?!?

Hintergrund meines Threads zum 23.9 ist ein Artikel, den ich über Hartgeld gefunden habe. Dort wird spekuliert, ob es nun am 23.9 zu dem lang erwarteten Black Friday kommen wird. Ich habe den Artikel und die Antworten darauf mal von Hartgeld übernommen als Einstieg für hier. Sollte es am 23.9 soweit sein, so könnte es natürlich bereits am 22.9 (analog zum 11.9) zu einem Ereignis kommen, das die Lawine auslöst. Was das sein könnte und wird, darüber kann man nur spekulieren.

Auf jedem Fall wurde das Datum errechnet von einem gewissen Bo Polny, der mit seinen Aussagen angeblich eine Trefferquote von mehr als 80 Prozent aufweist. Für die Übermittlung des Datums wollte er 99 Dollar haben, die er aber zurück zahlt, wenn es am 23.9 nicht zum Kollaps kommt. Soweit meine Einleitung. Hier die Texte dazu:

http://www.silverdoctors.com/headlines/finance-news/bo-polny-offers-you-the-exact-date-of-2016-jubilee-financial-collapse-for-99/

Bo Polny Offers You the EXACT Date of the Financial Collapse…For $99
THE FOUR HORSEMEN
TRUTH or complete FICTION?
To those believing and hoping for continued and never ending US and World Stock markets price rise, our first top calculation indicates TIME is now at an END for possible higher prices; our second and more IMPORTANT calculations point to a CRASH expected to occur on a specific DATE faith and confidence breaks.  Will this DATE end up marking the exact date the horsemen begin to RIDE?  Truth or complete Fiction?
Today we are offering something we have never done before and that is providing a SINGLE DATE in the future for only $99 with a 100% moneyback guarantee that this DATE will be correct with regards to the World Stock Markets CRASH, to within exactly plus or minus one trading day.
If you are a TRADER, the day BEFORE this DATE would be THE CRITICAL date to be shorting the markets in anticipation of a Stock Market CRASH.
If we are correct and you decide to use this DATE, you would be shorting the Stock Markets the exact last day before a powerful CRASH; if we are wrong, you will get the discounted subscription fee fully refunded.   SIMPLE.  Subscribers will receive a single issue of our Stock INDEX private update that includes the specific DATE.  You have nothing to lose and possibly tremendous FINANCIAL WINS in your future if our DATE ends up being correct.
Warm Regards,
Bo Polny
Market Cycles Analyst

[14:20] Silberfan zu Bo Polny Offers You the EXACT Date of the Financial Collapse…For $99
Markzyklusexperte Bo Polny behauptet das Crashdatum mit einem Tag Abweichung zu kennen und verlangt 99$ für die Herausgabe. Allerdings mit einer 100% Geldzurückgarantie wenn es nicht stimmt! Bo hat mit seinen Voraussagen eine Trefferquote von 80%, was schon beachtenswert ist. Viele mögen ihn nicht, wie man an den Kommentaren auf SD erkennen kann. Da das Angebot heute ausläuft, könnte das Datum bald sein, ich vermute Ende September/Anfang Oktober oder am 09.11.2016 welches auch mit dem Kriegsbeginn diese oder nächste Woche übereinstimmen würde.

[15:00] Leserkommentar-DE:
Ich kenne das Datum von Bo Polny, da ich seinen Stock Market Index im Abo habe. Um Bo Polny zu verstehen, muss man wissen wie er diese "Turn Dates" in den Märkten berechnet. Er nutzt dazu Zahlen aus der Bibel, die Zahlen 7, 21, 42 etc. spielen dabei eine Rolle. Mittlerweile hat er sogar Hunger, Armut und Krieg mit als Folgen des Crashs mit auf dem Radar. Aber gut, nun zu dem Crashdatum. Er hatte im Sommer den 15. August als letztes Hoch errechnet, was auch stimmt. Auf dieser Basis hat er jetzt den 23. September als Crash-Start errechnet! Das soll zunächst der größte Tagesverlust werden. Am 27. September erwartet er den "First Crash Low". Das würde auch mit dem möglichen Kriegsbeginn zusammenpassen, den wir hier besprochen haben. Also, seine Trefferquoten der vergangenen 2 Jahre waren nicht schlecht. Wer mag, kann noch bis morgen den DOW, S&P500 oder DAX shorten und Gewinne erzielen. Das muss jetzt jeder selber wissen, was er davon halten mag. Aber wir sind ohnehin kurz vorm Finale. Der Crash kommt so oder so.

79  Local / Altcoins (Deutsch) / Fluch oder Segen für Cryptocoins ?! - Deutsche Bank will eigene Digitalwährung on: August 25, 2016, 10:38:03 AM
Fluch oder Segen für die Entwicklung des Bitcoin ?! Was denkt Ihr darüber …

Eigentlich stand der Bitcoin ja für die Dezentralisierung des Bankensystems, nun steht die Katze vermutlich wieder auf den alten Füßen. Könnte dies das Ende der Cryptowelt sein, zumindest das Ende vieler Altcoins. Wird der Bitcoin überleben ? Welche Rolle spielt dabei vielleicht Ripple, die jetzt schon mit der Bankenwelt zusammen arbeiten ? Haben Ethereum, NEM, Ardor, LISK und Co. dann überhaupt noch Chancen, gegen eine finanzielle Übermacht wie die globalen Banken zu bestehen ? Oder ist dies vielleicht der Startschuss für den Hype der Cryptocoins ?

Deutsche Bank will eigene Digitalwährung

http://www.n-tv.de/wirtschaft/Deutsche-Bank-will-eigene-Digitalwaehrung-article18489871.html

Vier der weltweit wichtigsten Banken wollen das Finanzwesen revolutionieren und gemeinsam eine digitale Währung erschaffen. Dabei geht es um sehr viel Geld. Not macht erfinderisch. In Zeiten von Mini-Zinsen und wachsendem Kostendruck schließen sich der "Financial Times" zufolge vier der weltweit größten Banken zusammen, um ein neues digitales Zahlungsmittel zu entwickeln. Das Vorbild: die Kryptowährung Bitcoin. Ziel ist es, Transaktionen zu verbilligen und so viel Geld zu sparen. Die Schweizer UBS habe sich hierzu mit der Deutschen Bank, der spanischen Santander und dem US-Institut BNY Mellon verbündet, hieß es in dem Bericht. Mit dabei sei zudem der Broker ICAP, der seinen Sitz in London hat.

Hinter der digitalen Währung Bitcoin steht die komplexe Blockchain-Technologie. Ihr wird zugetraut, herkömmliche Verfahren zur Absicherung des Zahlungsverkehrs abzulösen. Das heißt: Sie funktioniert wie ein virtuelles Kassenbuch, über das sich Geschäfte direkt zwischen den Parteien durchführen lassen. Einen Abwickler für die Geschäfte - wie etwa eine Börse - braucht es nicht mehr – damit entfallen die Gebühren.
Das Prinzip einer Blockchain ist, dass verschlüsselte Daten über alle Transaktionen auf mehreren Rechnern gespeichert werden. Dabei werden neue Informationen wie weitere Blöcke in chronologischer Reihenfolge an die Kette vorheriger Daten angehängt - daher auch der Name (etwa: Blockkette). Da die gesammelten Informationen an vielen Orten aufbewahrt und jedes Mal von verschiedenen Rechnern abgeglichen werden, fallen Manipulationen sofort auf.

Außerdem wickelt eine Blockchain Transaktionen blitzschnell ab. Zum Vergleich: An einem ganz gewöhnlichen Aktiengeschäft in Europa sind bis zu sieben Parteien beteiligt - und es kann bis zu drei Tage dauern, bis es abgeschlossen ist. Die Abwicklungen kosten die Finanzbranche der Unternehmensberatung Oliver Wyman zufolge jedes Jahr zwischen 65 und 80 Milliarden Dollar. Oder wie es Julio Faura, Entwicklungschef von Santander in der "Financial Times" ausdrückt: "Heutzutage ist der Handel zwischen Banken und Institutionen schwierig, zeitraubend und teuer. Darum haben wir alle große Abwicklungsabteilungen." Es gehe bei dem Projekt deshalb um Rationalisierung und mehr Effizienz.

Nach Ansicht der US-Bank Goldman Sachs war Bitcoin lediglich der Eröffnungsakt für Blockchain – nun rücke die dahinter stehende Technologie in den Mittelpunkt. "Die Blockchain-Technologie ist eine der ersten wirklich disruptiven Ideen aus dem Fintech-Bereich", schrieb die Deutsche Bank vor rund einem Jahr. Disruptiv sein, also zerreißen kann Blockchain die Macht der Banken über die Finanztransaktionen.

Start soll 2018 stattfinden

80  Local / Altcoins (Deutsch) / Re: Die Crypto-Generationen 1.0 oder 2.0 oder 3.0 oder x.0 on: July 28, 2016, 09:38:21 AM
Hier nochmal hervorgekramt passend dazu ein Post von Randombit am 9. Juli 2016 im IOTA-Thread:
https://bitcointalk.org/index.php?topic=1336682.msg15527256#msg15527256

Ich denke hier besteht ein grundlegendes Verständnis Problem der unterschiedlichen Ansätze.

Ich schreibe es mal bissle ausführlicher damit möglicherweise auch neue user einen Überblick gewinnen.

Viele, teils mich eingeschlossen, tun sich noch immer schwer sich vom alten Bitcoin/Altcoin denken zu befreien. Wir dürfen/müssen Iota nicht als ein Werteaustausch Träger betrachten wie es beim Bitcoin und vielen anderen Coins ist sondern als ein fertiges Produkt für ein bestimmten Zweck.

Wir reden hier häufig von Kryptogeneration 3.0, was ist das überhaupt? und welche Eigenschaften haben die anderen Generationen 1.0 und 2.0 ausgemacht.

M.m.n sind wir in einer Phase angekommen wo es wichtig ist die einzelnen Projekte richtig zu klassifizieren. Wenn wir zurückblicken kann man einen klaren Wandel vom anarchischem ins pragmatische sehen. Die Schwerpunkte sind mittlerweile andere und ein Umdenken hat stattgefunden.

Ich selber unterscheide die über 600 Cryptocoins/Projekte in folgende;


Generation 1.0 (Bitcoin und Altcoins)

Das Merkmal der ersten Coin Generation geführt vom Bitcoin zeichnet sich dadurch aus, dass sie vom anarchischem Denken eines alternativem Zahlungsmittel getragen wird. Die Ausrichtung und der Hauptzweck ist klar auf ein digitales Wertetauschmittel/Wertaufbewahrungsmittel gerichtet, welches Dank Bitcoin und seiner Blockchain erstmals peer to peer möglich war bzw. ist.

Geführt vom Bitcoin als erster seiner Art und als open source Projekt entstanden weitere Alternativen wie;

Litecoin, Primecoin, Peercoin, Dogecoin usw… bis fast nur noch Copy/Paste den Markt überflutet haben und eine Persiflage die andere jagte, vom Titcoin bis Trollcoin alles dabei. Meist in SH256 und Scyrpt.

Interessant wurde es erstmals als sich weitere Untergruppen gebildet haben wie z.B.  die Anoncoins welche erkannt haben das Bitcoin keineswegs anonym ist und hier eine Alternative sein möchten, viele können sich sicher noch an diesen Hype erinnern. Unter diesen Coins fallen;

Dash, Monero, Blackcoin, Anoncoin, Bitcoindark usw…

getragen wurde dieser 1.0 Hype dann durch unterschiedliche Programmiersprachen ob cryptoknight, X11, neoscrypt, blake256 oder quark und viele mehr. Man könnte festhalten das fast alle Projekte (95%) die mit coin im Namen enden zur 1.0 Generation gehören.

Was aber bereits in dieser Phase von einigen wenigen findigen Geschäftsleuten, welche das Potenzial der Blockchain sehr früh erkannt haben, versucht wurde war, die 1.0 Blockchain (Stichwort Colored Coins) als Gesamtkonzept auf ein anders Level zu bringen entweder als ein Fiatgateway für Finanzunternehmen oder die klassische Verwaltung von Bestimmungs- und Übertragungsrechten sogenannte Assets, hierzu zählen z.B.

Ripple , Bitshares, Counterparty, Omni (ehemals Mastercoin) zuletzt Maidsafe, Factom und Emercoin.

Die Ambitionen der letztgenannten Gruppe war meiner Meinung nach die Initialzündung für die nächste Generation.


2.0 Blockchain Lösungen (ich bezeichne sie gern auch als uniQs)

Als man verstanden hatte das die Technologie hinter dem  Bitcoin sehr viel mehr bietet als  „nur“ ein einfaches Werttauschmittel zu sein, wurde man schnell damit konfrontiert, das die Programmiersprache des Bitcoin für einige/weitere Anwendungswecke zu limitiert ist. Dieser Gedanke entstand schon sehr früh wenn man rückblickend auf Ende 2013 schaut, als die erste seiner Generation ist NXT zu nennen kreiert von BCnxt und geschrieben in Java als reines POS Konzept. Die Limitiertheit von Bitcoin für andere usecases hatte ebenfalls Vitalik Buterin 2013 beschäftigt, Ende Januar 2014 gab Vitalik dann offiziell bekannt ein neues Projekt aufzuziehen namens Ethereum. Auch als ein Verfechter des Bitcoin hatte Vitalik erkannt das die Blockchain sehr viel mehr bieten könnte aber in ihrer jetzigen Sprache zu eingeschränkt ist. Ich denke das man festhalten darf das Anfang 2014 der eigentliche Paradigmenwechsel stattfand.

Die 2.0 Projekte zeichnen sich meiner Meinung nach dadurch aus, dass sie sich vordergründig eben nicht als ein Konkurrenz  Werttauschmittel zum Bitcoin verstehen, sondern als lösungsorientierte Projekte für verschiedene Anwendungsebenen, sei es als Dienstleistung für Unternehmen um eine eigene Buchhaltung zu führen (Stichwort Sidechains) oder dezentrale Cloudstorage Lösungen oder als Finanzorientiere Plattform für alle möglichen Werte wie es Waves sein möchte.

Zu dieser Generation zähle ich;

NXT, Ethereum, NEM, Waves, Lisk, Siacoin (Cloudst.), Storj (Cloudst.) oder auch Qora (mit mehr oder weniger Erfolg)

Diese Metamorphose ist noch nicht abgeschlossen oder sagen wir es so, es werden sich innerhalb der 2.0 Blockchain Lösungen noch weitere Interessante Ansätze finden.

Wir befinden uns noch immer im Aufbau der 2.0 Phase und es ist kein Wunder warum auch die großen Finanzinstitute, VCs, Techunternehmen und viele mehr dieses enorme Potenzial erkannt haben und sich deshalb auch bewusst auf Blockchain als Ganzes konzentrieren und weitere Lösungsansätze suchen um zum einen Kosten zu sparen oder neue Dienstleistungen anzubieten die diese Technologie ermöglicht.


3.0 Generation, Blockchainlose Lösungen

Jetzt kommen wir zu IOTA. Um IOTA als erste seiner 3.0 Generation klassifizieren zu können, muss es sich deutlich von den vorigen Projekten abheben und das tut es.

Es ist die erste blockchainlose Lösung mit einem drei Wege Prinzip dem sogenannten Tangle, welches einzig allein darauf ausgerichtet ist die bestmögliche Lösung von Übertragungseinheiten/Wegen in der Sparte IOT (Internet of Things)) zu bieten, um das Kommunizieren unter den Geräten so einfach, effizient und so sicher wie möglich zu machen. Daher ist IOTA letztlich als ein Produkt für Unternehmen zu verstehen, welche Geräte entwicklen um am und im Wachstumsmarkt IOT ein Fuß zu setzen. (Über Tangle wurde genug gepostet siehe weiter oben)


Deshalb vergesst bitte mining, harvesting, crafting oder forging oder was auch immer,hier geht es um komplett was anders, und wer all das machen will findet sicherlich bei den über 600 anderen Projekten das richtige für sich.

Jetzt könnte man Fragen, „warum haben das die großen Unternehmen mit Ihren Milliarden an Kapital nicht selber konzipiert?“ Tja, da könnte man genauso Fragen warum musste erst ein Satoshi Nakamoto der Welt die Blockchain bringen und warum nicht ein nahmhaftes Unternehmen zuerst auf die Idee kam und es patentiert hat? oder warum IBM, Microsoft und andere erst einen Vitalik brauchen. Fragen über Fragen. Was wir festhalten können ist, dass das unkonventionelle Denken von einigen wenigen Individuen erst solche große Unternehmen erschaffen haben (bevorzugt in Garagen   ) und diese Individuen zu Beginn ebenfalls von den großen belächelt wurden, ob Steve Jobs, Bill Gates oder Elon Musk. Nach und nach klinken sich auch die großen an und Kooperationen starten und rückblickend hatte wie immer alles einen natürlichen Lauf.

Also wenn IOTA jetzt ein fertiges Produkt ist, wie verdient man Geld damit?. Meine Vorstellung ist folgende.

Mal nur ein einfaches  wenn auch gar plumpes Beispiel:

Ein Investor gehört zu den ersten die einen auf 1000k limitieren neuartigen Chip besitzen für sagen wir verschiedene Geräte / Maschinen.

Wir nehmen an das dieser Chip dazu genutzt werden könnte um Passagiere erstmals sicher ins Weltall zu fliegen, die Raketen sind vorhanden allerdings ist das selbststeuernde System vom Unternehmen xy welches sich auf Weltraumtourismus konzentriert alles andere als sicher noch zuverlässig, heißt das Unternehmen muss weiter forschen (Monate, Jahre?). Jetzt weiß das Unternehmen das es xy Investoren gibt welche mit Ihrem Chips diese Zeit ersparen können ( da das Netzwerk bzw. der Chip bestens getestet wurde und bekannt ist das es zuverlässig funktioniert).

Jetzt würde es mindestens zwei Optionen geben;


1.   Chip an Unternehmen verkaufen

2.   Unternehmen und Investor helfen sich gegenseitig und der Investor erhält eine Art Nutzgebühr

3.   Investor macht sich selbstständig und bietet eine Dienstleistung (Leihgebühr)


Punkt 2. könnte die verschiedensten Möglichkeiten beinhalten (erinnert mich irgendwie an BigDeal*), ich denke das hier völlig neue Konzepte entstehen können, wie z.B. das Einzahlen auf einer dafür eigens geschaffenen Plattform - hierfür erhält man die Fees, welches von den Unternehmen getragen werden die im IOT ihre Produkte anbieten und die dazu gehörende Dienstleistung (heißt laufende Einnahmen). Es könnte sein das IOTA sich als größtes Netzwerk etabliert da sie die Firstmover sind, es kann aber auch sein das 3Jahre später alles kopiert wurde und ein anderer der Gewinner ist, wir wissen es nicht, alles kann muss aber nicht. Es heben sich viele neue Betrachtungweisen und Ansätze hervor die man erstmal abwegen muss.

IOTA könnte, wenn es die richtige Unterstützung erhält (und danach sieht es derzeit für mich aus, warten wir auf die News) einer der Gewinner im Bereich IOT sein.

Ein paar abschließende Worte:

Ich denke, dass es noch nie als average user/Kleininvestor so chancenreich war, um an bahnbrechenden Technologien zu partizipieren, welche ganze Branche aufmischen werden. Oftmals ist das den großen Venture Capitalists, Banken und Techkonzernen vorbehalten. Die Blockchain Industrie ist so neu, dass die Großen sich erstmal finden müssen um zu verstehen was eigentlich vor sich geht, und genau in dieser Phase, in der die Finanzbranche ihre Mitarbeiter von einer Konferenz zur nächsten schicken um sie aus-und weiterzubilden was denn das überhaupt ist Blockchain? und für was man das überhaupt alles einsetzten kann, sehen wir wie sich innerhalb der Community kleine Gruppen abkapseln die innovative neue Lösungen fertig präsentieren und anbieten. Und es sind nicht wenige Unternehmen die davon als erstes profitieren möchten.

Und als letztes sei gesagt;  Viele hier glauben das Bitcoin der Primus ist und ja ehrlich gesagt ist der Bitcoin weiterhin der Primus im Bereich Werttransport- und Aufbewahrungsmittel und das wird er auch bleiben, aber was viele hier verkennen ist, dass (Dank dem Bitcoin) neue Möglichkeiten und Visionen entstanden sind und die Blockchain viel mehr bietet dessen Verlauf wir 2013 noch nicht erahnen konnten. Es wird Zeit um über den Tellerrand zu schauen.

Wir werden Gewinner bei den 1.0, 2.0 und 3.0 Projekten sehen, soviel sei gesagt.

Good Luck for all of you.

randombit
Pages: « 1 2 3 [4] 5 6 7 8 9 10 11 »
Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!