Bitcoin Forum
June 12, 2024, 01:46:09 AM *
News: Latest Bitcoin Core release: 27.0 [Torrent]
 
  Home Help Search Login Register More  
  Show Posts
Pages: [1]
1  Local / Deutsch (German) / Re: CoinTracking - Gewinn/Verlust Portfolio und Steuer Reporting für digitale Coins on: April 20, 2022, 02:35:06 PM
Du trägst den Fork dann ein wo er auf der Chain stattgefunden hat bzw. wo die Börsen ihn durchgeführt haben.

Der Bitcoin Cash Fork hat stattgefunden ab Block 478559 um 2017-08-01 18:12 (UTC),
Also um 2017-08-01 20:12 Deutscher Zeit.

Das würde ich dann als Zeitpunkt festlegen wo ich die BCH "erhalten" habe.
Es gibt dazu halt keinen Blockchaineintrag, weil die BCH Blockchain ja vorher identisch mit BTC war. Daher leg ich einfach manuell den Eintrag an und fahr danach fort mit den BCH Transaktionen.


Bei BTG find ich das ein bisschen verwirrender, denn dort finde ich bei Wiki wie gesagt:
Quote
"Bitcoin Gold hard forked from the Bitcoin blockchain on October 24, 2017, at block height 491407."

Block 491407 stimmt, denn der davor ist identisch mit Bitcoin.
Aber Block 491407 hat tatsächlich die Uhrzeit: Sun, 12 Nov 2017 13:34:01 UTC

Das ganze ergibt sich wohl aus dem Premine der so lange lief.
Ich würde jetzt daher sagen dass ich die BTG um Sun, 12 Nov 2017 13:34:01 UTC erhalten habe.

Quelle: https://www.wikiwand.com/en/Bitcoin_Gold
2  Local / Deutsch (German) / Re: CoinTracking - Gewinn/Verlust Portfolio und Steuer Reporting für digitale Coins on: April 20, 2022, 09:13:37 AM
Hardfork Fragen:

Ich versteh noch nicht ganz wie ich Hardforks eintrage.
Das Problem ist folgendes, am Beispiel von Bitcoin und Bitcoin Gold (BTG):

Zeitpunkt:
Quote
Bitcoin Gold hard forked from the Bitcoin blockchain on October 24, 2017, at block height 491407

Ab wann trage ich die BTG in Cointracking ein?
Es gibt für mich 4 Zeitpunkte die in Frage kommen.

1. Der Zeitpunkt wo ich die BTC erhalten/gekauft habe, aus denen die BTG hervorgehen. Theoretisch kann das bis 2009 zurück gehen, auch die BTG Blockchain geht ja bis dorthin zurück.
2. Der Zeitpunkt von dem Block, wo der Hardfork stattgefunden hat, also 491407, das war nämlich nicht im Oktober, sondern im November.
3. Der Zeitpunkt wo der Hardfork stattgefunden hat, also 24. Oktober. Uhrzeit? 0:00?
4. Der Zeitpunkt wo ich die BTG zum ersten mal bewegt habe, z.B. wenn man das Ledger "splitting tool" benutzt hat.

Bei Zeitpunkt 1+4 Fange ich mit den entsprechenden Transaktionen auf der Blockchain an.
Bei Zeitpunkt 1+2 Trage ich quasi "manuell" einen erhalt der Coins ein, den man auf der Blockchain aber so garnicht sehen kann.

Steuern
Das ist ein Thema für sich. Aber sollte man es als Anschaffung betrachten, dann soll es ja die Methode geben die Anschaffungskosten von BTC und in dem Fall BTG irgendwie aufzuteilen, ich meine ich hätte da mal 80%/20% gehört.
Hier ist mir unklar:

5. Woraus ergibt sich das Verhältnis? Kurswert zu welchem Zeitpunkt?
6. Verringere ich dann die Anschaffungskosten von BTC auch um 20%?
7. Was ist wenn ich mehrere Hardforks verkauft habe, z.B. BCH und BCD?

Auch:
8. Ist die Situation mittlerweile klarer mit den Steuern?
3  Local / Trading und Spekulation / Re: Steuer: Wie Haltedauer nachweisen? on: December 29, 2018, 01:07:26 PM
warum sollte man die blockchain nicht als nachweis akzeptieren ?

Dass du heute alleiniger Kenntnishaber der privaten Schlüssel bist mit denen sich die Bitcoins ausgeben lassen, bedeutet nicht zwangsläufig dass du auch bereits vor 1 Jahr der exklusive Kenntnisshaber warst.
Daher erfolgt aus einem Blockchaineintrag kein Nachweis.

Sonst wäre z.B. auch folgendes denkbar:
A besitzt Bitcoin sein 1 Jahr. A verkauft Bitcoin an B, er sendet seine Bitcoin an B und damit B die Steuerfrei verkaufen kann gibt er ihm noch seine (nun leeren) paperwallets obendrauf.
So besitzt B die Schlüssel für alle Adressen auf denen die Bitcoins seit mehr als 1 Jahr waren.

Quote
Man könnte ja den BTC auch aus dubiosen Dienstleistungen etc. erstanden haben
Die Begründung find ich unlogisch, weil wenn das Geld aus illegalen Tätigkeiten stammt ändert sich das ja nicht dadurch dass man mehr Steuern zahlt. Geldwäsche und Steuerhinterziehung sind ja 2 verschiedene Sachen.

4  Other / Beginners & Help / Re: Really possible to send money anonymously through Bitcoin? on: July 15, 2018, 10:10:58 PM
In the past anonymity was exaggerated.
Now i think tracking is exaggerated.

Lets say i have 1 Bitcoin on Adress A1.
Now i pay something through a payment processor.
The transaction goes from A1 to A2(payment processor) and A3.
Now you could guess A3 is my change adress.
But you could be wrong, i could have send the rest to a guy that paid me cash for it.

Or lets say i send it from A1 -> A2 -> .... -> A10, at each transaction, you can only guess that its still me.

Even when it goes only from A1 -> A2, trackers cant tell wether its still me, they can only guess.
When i buy Bitcoin for cash, the blockchain cant tell wether i now own the bitcoin or its still the guy that sold them to me.

When i send 10 transactions, and im identifiable on transaction 1 and 10, Then one can assume that the adresses in between also belong to me. That would be very likely unless i randomly sold and then bought the bitcoin again. Its not certain though.

A donation to a cause that is controversial 10 years later wont haunt anyone, because "its statistically likely" is not enough to blame him.

But if some guy is selling some illegal stuff, "statistically likely" might be enough to get him, especially when the law enforcement has some additional info, like approximate location from where he ships his stuff, that matches him and obviously will have more evidence in his home.


5  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Seit wann gibt es den Begriff "Blockchain" on: June 04, 2018, 05:26:03 PM
Quote
Das Konzept der Blockchain als verteiltes Datenbankmanagementsystem wurde erstmals 2008 von Satoshi Nakamoto im White Paper zu Bitcoin beschrieben.

Satoshi Nakamoto hat den Begriff "Blockchain" in seinem Whitepaper aber nicht benutzt.
Das muss erst später gekommen sein.
Und da der Begriff nicht geschützt ist heisst der heute garnichts mehr. Was in den 90ern der "Cyberspace" war das ist heute die "Blockchain".
 
Weiter im Wiki:
Quote
Der Begriff Blockchain wird allgemeiner für ein Konzept genutzt, mit dem ein Buchführungssystem dezentral geführt werden kann und dennoch ein Konsens über den richtigen Zustand der Buchführung erzielt wird, auch wenn viele Teilnehmer an der Buchführung beteiligt sind.

Hier ist nicht klar was "Dezentral" heisst. Wenn es einen zentralen "zulasser" für die Teilnehmer geben darf. Dann ist auch Paypal eine Blockchain. Alle Banken sind Blockchains. Amazon ist ne Blockchain. Alles ist ne Blockchain.
Denn Buchführung machen alle und alle auf mehreren Computern.

Wenn es den zentralen "zulasser" aber nicht geben darf. Dann ist Ripple keine Blockchain, NEO keine Blockchain usw. "Private Blockchains" gibts dann nicht.

Durchgesetzt hat sich scheinbar die Definition bei der ein zentraler verwalter des "Dezentralen" systems zulässig ist.
Und somit ist der Begriff "Blockchain" vollkommen bedeutungslos geworden.

Denn ursprünglich ging es ja darum unabhängig von einem dritten transaktionen zu machen, und das kann man mit einigen der ganz grossen "Kryptowährungen" nicht. Trotzdem haben die angeblich irgendwas mit "Blockchain" zu tun.





Pages: [1]
Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!