Bitcoin Forum
September 21, 2025, 10:32:48 PM *
News: Latest Bitcoin Core release: 29.0 [Torrent]
 
  Home Help Search Login Register More  
  Show Posts
Pages: [1]
1  Alternate cryptocurrencies / Bounties (Altcoins) / Re: [AIRDROP] 🔥🔥 GENESIS - We buy real estate 🔥🔥 on: March 07, 2018, 05:08:18 PM
#Join-#Proof of authentication
Bitcointalk username: Skylight
Bitcointalk profile link: https://bitcointalk.org/index.php?action=profile;u=144071
Twitter profile link: https://twitter.com/haamanner
Facebook profile link: https://www.facebook.com/ingeborg.scholz.14
Telegram profile link: @Skylight
2  Alternate cryptocurrencies / Mining (Altcoins) / Re: NiceHash Miner - easy-to-use best-profit multi-device cryptocurrency miner on: May 11, 2017, 05:01:08 PM
Hello,

was there a drop in the profitability?
3 days ago my projected weekly income was about 0.0052 btc with 2 GTX1080 and 2 GTX970.
My rig has now 3 GTX1080 and 2 GTX970 and my projected weekly income is now only 0.049 btc. The new card is working well, all shares are shown in the staticics, there are no rejected shares.
After installing the new card it should be about 0.07 btc per week.

Why is it so low?
3  Local / Mining (Deutsch) / PCI-Riser per USB verwenden? on: April 16, 2017, 01:37:35 PM
Hallo Zusammen,

ich möchte gerne aus vorhandenen Komponenten ein Mining-Rig zusammenbauen.
Als Basis dient ein alter PC, welchen ich entkernt habe und und das Mainboard, die CPU und den RAM wiederverwenden möchte.
Eine SSD mit Betriebssystem und 3 GPU's sind vorhanden, ein neues Netzteil ist bereits bestellt.

Das Mainboard hat einen PCI 16-Anschluss und einen PCI 1-Anschluss, für welche ich schon Riser im Netz gefunden habe. Es sind noch 2 weitere PCI-Ports vorhanden, für welche ich allerdinge keine passenden Riser gerfunden habe.
Gibt es für die längeren PCI-Ports (ganz unten im Bild) passense PCI-Riser für den Einsatz von GPU's? Könnte man hier auch die PCI 1-Raiser nutzen, wenn ja wie müsste man die einstöpseln?

Wäre es nicht auch möglich PCI 1-Riser mit USB-Kabel zu verwenden und die USB-Kabel direkt in einen USB-Port zu stecken?

Anbei das Bild den Mainboards:



Danke für eure Hilfe.
Grüße,
Skylight
4  Local / Biete / Re: Verschenke Raspberry PI 512 MB on: November 17, 2013, 06:49:42 PM
Ich bin auch mit dabei.
5  Local / Anfänger und Hilfe / Re: minen mit Raspberry pi und minepeon--- Hilfe für Anfänger ;) on: October 25, 2013, 06:45:42 PM
Für nen Reboot des Raspberry einfach das Stromkabel abziehen, kurz warten und wieder anstecken.
6  Local / Anfänger und Hilfe / Re: minen mit Raspberry pi und minepeon--- Hilfe für Anfänger ;) on: October 25, 2013, 04:42:00 PM
Minepeon bootest du auf dem Raspberry Pi. Wenn er fertig ist, verlangt er von dir einen Nutzernamen (minepeon) und ein Passwort (peon). Die musst du eingeben, dann kommen glaube noch ein Paar Zeilen Code, die du allerdings übersehen kannst.
Wenn du dich auf dem Rasperry Pi eingeloggt hast, dann gibst du "ifconfig" ein und bekommst deine IP angezeigt.
Die angezeigte IP merkst du dir und gehst an deinen richtigen PC und tippst sie dort in deinen Browser ein. Dann Öffnet sich Minepeon auf deinem PC und du musst erneut die Logindaten (minepeon und Passwort peon) eingeben (2x muss dass eingegeben werden). Und schon bist du in Minepeon eingeloggt, siehst die Statistiken und kannst die Pools einstellen, auf denen deine Geräte minen sollen.
7  Local / Anfänger und Hilfe / Re: minen mit Raspberry pi und minepeon--- Hilfe für Anfänger ;) on: October 25, 2013, 04:09:16 PM
Wenn du dich mit Username (minepeon) und Passwort (peon) eingeloggt hast, dann gibt man "ifconfig" (ohne "") ein. Dann zeigts dir einige Daten und die IP-Adresse ( inet 192.168.1.xx).

Hier nen kompletter Guide inklusive Bilder: https://bitcointalk.org/index.php?topic=251675.0
8  Local / Anfänger und Hilfe / Re: ASICMINER Block Erupter USB defekt (durch Overclocking)?? on: October 18, 2013, 03:10:46 PM
Wenn er schreibt, dass das Teil defekt ist dann hast du pech gehabt, du wusstest ja von.

Steht im Text allerdings, dass das Teil funktionsfähig ist und er dir (wissentlich) ein defektes schickt, dann kannst du Ersatz vordern, egal was er schreibt. Wenn er weis, dass das Teil kaputt ist und es trotzdem als funktionsfähig verkauft, dann handelt er "arglistig" und du hättest dann das Recht den Ersatz sogar einzuklagen. Das ganze läuft unter der Rubrik "arglistig verschwiegene Mängel".
9  Local / Anfänger und Hilfe / Re: USB Block Erupter wird bei vielen Minern nicht erkannt on: September 06, 2013, 06:38:03 PM
Hatte ich alles gemacht.

Inzwischen funktioniert es halbwegs mit CGMiner.
Ich hab die Version ohne GPU-Mining genommen und bisschen rumgewerkelt, da wird der USB Erupter erkannt. Besser wäre allerdings die normale Version, sodass GPU und der ASIC zusammen laufen. Aber laufen eben zwei verschiedene Miner.
10  Local / Anfänger und Hilfe / USB Block Erupter wird bei vielen Minern nicht erkannt on: September 06, 2013, 12:09:35 PM
Hallo,

ich habe einen USB Block Erupter und bin damit am verzweifeln.

Der Miner funktioniert: ausgepackt, eingesteckt, den Treiber installiert und der BitMinter-Client hat ihn erkannt und es funktioniert alles wunderbar.

Allerdings möchte ich auf 50BTC.com umsiedeln und da fängt die misere an.
- der 50Miner erkennt den Stick nicht
- also hab ich den GCMiner 3.2.2 installiert, sobald ich die Pool und Anmeldedaten eingebe schließt sich der Miner
- deshalb hab ich BFGMiner installiert (nach dieser Anleitung http://sven-goessling.de/22/06/2013/bitcoin-minen-mit-cgminer-cgwatcher-22-06-13/), meine GPU wird erkannt, der Stick nicht
- Neue Idee: CGMiner in Version 3.1.1 -> nach Eingabe der Pooldaten startet er, der USB-Stick wird nicht erkannt, nur die GPU. Also hab ich es mit dieser http://rdmsnippets.com/tag/install-block-erupter-on-windows-7/ Anleitung versucht, startet wieder nicht.

Was mache ich verkehrt bzw. hab ich vergessen zu beachten?
Gibt es keinen Miner, der den Stick automatisch erkennt und 50btc.com unterstützt?

Danke für eure Antworten.
11  Local / Anfänger und Hilfe / Re: ASIC-Miner oder Cloudhashing? on: August 12, 2013, 09:44:02 AM
Danke für die Antworten.
Soweit ich sehe Mint cloudhashing schon, bei Bitmint sind die ganz oben mit dabei. Ich hab halt nur noch keine Erfahrungsberichte zu finden können.
12  Local / Anfänger und Hilfe / ASIC-Miner oder Cloudhashing? on: August 11, 2013, 05:42:34 PM
Hallo,

ich Mine bereits seit einigen Monaten, leider mit geringen Erfolg (bisher lediglich 0,01 Bitcoin).
Daher möchte ich das ganze beschleunigen und bin dabei auf die Varianten USB-ASIC-Miner und Cloudhashing gestoßen. Mein Budget beträgt 50 Euro.

Was bringt eurer Meinung nach mehr? Bringt Cloudhashing wirklich etwas oder ist das ganze nur Betrug?
Der USB-ASIC würde bei mir 4-6 Stunden täglich im Einsatz sein, 24/7 ist bei einem einzelnen nicht drin.

Die erwirtschafteten Bitcoin würde ich erneut investieren. Also entweder neue Contracts oder in weitere USB-ASICS (und später einen Raspberry Pi für 24/7-Mining, da muss ich mich allerdings dann mit der Einrichtung beschäftigen).

Vielen Dank für eure Hilfe.
Skylight
Pages: [1]
Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!