Bitcoin Forum
June 23, 2024, 02:56:03 PM *
News: Voting for pizza day contest
 
  Home Help Search Login Register More  
  Show Posts
Pages: [1] 2 »
1  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Umstieg von bitcoin-qt auf electrum - Guthaben-Transfer on: April 16, 2017, 04:57:14 PM
Schließlich hast du ja dem Erstbesten auf der Straße (immerhin) 60 Euro in die Hand gedrückt mit der Bitte, es für dich zur Bank zu bringen.
Und schön ist es auch, daß es noch Leute gibt, die das in sie gesetzte Vertrauen nicht mißbrauchen.  Wink
2  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Umstieg von bitcoin-qt auf electrum - Guthaben-Transfer on: April 16, 2017, 01:15:05 PM
Nur mal so für die Mitleser und die Zukunft. Es geht auch ohne syncen und jemandem die wallet.dat schicken.

Danke für die Aufklärung! Mit diesen Feinheiten kenne ich mich noch nicht so aus…

Es hat aber alles ein gutes Ende genommen, ganz ohne Einschaltung eines Dritten. Ich hatte nämlich noch einen ausgedruckten private key für die Adresse, auf der mein Guthaben lag.

Dann bin ich nach dieser Anleitung vorgegangen:
https://en.bitcoin.it/wiki/Transferring_coins_from_Bitcoin-Qt_to_Electrum
und jetzt liegt mein Geld sicher verwahrt auf einer neuen Electrum-Adresse.
3  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Umstieg von bitcoin-qt auf electrum - Guthaben-Transfer on: April 07, 2017, 12:56:24 PM
Quote
Oder du kannst einen Core-Nutzer, dem du vertraust,  bitten, deine wallet.dat zu nutzen und dir die Coins zuzusenden.
(kann ich tun, ich erwarte aber nicht, dass du mir traust - solltest du auch nicht *g*)
Warum nicht? Mehr als mein Geld verlieren, kann ich ja nicht. Schreibst Du mir eine Mail? Dann sehen wir weiter. Ich nutze auch PGP, siehe meine Signatur.
4  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Umstieg von bitcoin-qt auf electrum - Guthaben-Transfer on: April 07, 2017, 12:36:07 PM
Quote
Hast du denn eine Transaktion im bitcoin-qt ?
qt ist wie gesagt deinstalliert. Nach der Transaktion zeigte qt ein Guthaben von 0,00.
Es waren genau gesagt zwei Transaktionen von qt nach electrum, ich hatte beim ersten Mal einen zu kleinen Betrag getippt, dann war noch etwas übrig.
5  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Umstieg von bitcoin-qt auf electrum - Guthaben-Transfer on: April 07, 2017, 12:26:25 PM
Quote
Hast du zur Not noch die alte wallet.dat?

Ja, habe ich.

Quote
Wenn du magst, kannst du uns die alte oder neue Adresse sagen, dann kann man schauen.

Alt: 1AJCbGgBnw8MCWmtxDMQNSZeMA4KAeBY41

Neu: 1LPiwdhhKmovzFFXas1ZMY7nVaMk88ee4L
6  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Umstieg von bitcoin-qt auf electrum - Guthaben-Transfer on: April 07, 2017, 12:16:00 PM
Quote
Das Guthaben ist solange auf der alten Adresse, bis es durch Überweisung auf der neuen ist.
Ja, das ist normal.

Vielen Dank für die schnelle Antwort, da bin ich erst mal beruhigt. Na ja, es war (ist) kein Vermögen, etwa 60 €.

Quote
Da du uns die TX-ID nicht geben magst, was okay ist, können wir nicht mehr sagen.

Ich würde ohne weiteres die TX-ID hier angeben, wenn ich wüßte, was das ist.  Cheesy
Finde ich die im Block-Explorer?

Quote
Mache Core halt hin und wieder an um die TX zu pushen. Das wird schon.

Ist bereits deinstalliert, einschließlich der Blockchain auf auf meiner Platte.

Quote
Falls du mit "blockchainseite" einen Bloxexplorer im Internet meinst: der sollte dir auch deine unbestätigte Transaktion zur neuen Adresse anzeigen. Tut er das?

Von unbestätigterer Transaktion habe ich da nichts gesehen. Da ist inzwischen schon ein Betrag drauf, aus anderer Quelle.
7  Local / Anfänger und Hilfe / Umstieg von bitcoin-qt auf electrum - Guthaben-Transfer on: April 07, 2017, 11:51:52 AM
Hallo!

Da ich keine Lust mehr auf Bitcoin-QT hatte (weil das tägliche Nachladen der Blockchain zu lange dauert), bin ich auf ELECTRUM umgestiegen.

Auf Bitcoin-QT hatte ich ein kleines Guthaben auf der Adresse ADRESSE_ALT_QT. (fiktiver Name, eigentlich natürlich eine 34-Zeichen-Kette).

Dieses habe ich überwiesen auf eine neue Adresse ADRESSE_NEU_ELECTRUM. Der QT-Client zeigte daraufhin erwartungsgemäß ein Guthaben von 0,00 BTC.

Nach 2 Tagen ist auf ADRESSE_NEU_ELECTRUM noch nichts angekommen, was, wie ich verschiedentlich gelesen habe, daran liegen könnte, daß ich die Gebühr zu niedrig gewählt habe (In Wirklichkeit habe ich die vom QT-Client vorgeschlagene Gebühr genommen).

In der Blockchain-Webseite beinhaltet die ADRESSE_ALT_QT nach wie vor mein altes Guthaben. Ist das normal?

Gruß hoogi
8  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Paper Wallet – Private Key on: December 05, 2013, 06:52:22 PM
Mit dem Label kannst du deiner Bitcoin Adresse einen Namen geben. 
Vielen Dank! Dann ist es also nicht so wichtig.
9  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Paper Wallet – Private Key on: December 05, 2013, 03:46:59 PM
Also praktisch nur diese eine Zeile?

importprivkey M9BvnduDcXXHvcMdmUt7X89iCn1sp1As6ThyLsVHuLeHilmEC6tJ (← fake privkey  Cool)

Kein Paßwort?

importprivkey <bitcoinprivkey> [label] [rescan=true]

Was bedeutet „label“?
10  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Paper Wallet – Private Key on: December 05, 2013, 02:42:30 PM

Nach dieser Anleitung konnte ich problemlos den Private Key zu einer bestimmten Adresse (Bitcoin-QT) exportieren und ausdrucken. Natürlich alles offline!

Geht das Importieren in ein neues Wallet (nach der Katastrophe Wink) genau so einfach? Muß man da Besonderheiten beachten? Online oder Offline? Was passiert, wenn ich mich vertippen sollte – wird die falsche Private Key automatisch abgelehnt?

Ich hatte irgendwo etwas von einem „daemon“ gelesen und nicht verstanden. Was hat es damit auf sich?

Natürlich könnte ich rein zufällig durch Vertippen den Private Key eines wildfremden Menschen erwischen und würde so zum Betrüger wider Willen. Aber ich denke, die Wahrscheinlichkeitsrechnung spricht dagegen…

11  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Paper Wallet – Private Key on: December 04, 2013, 11:37:15 AM
Der zweite Private Key ist nach BIP 38 mit einer Passphrase verschlüsselt und sollte unknackbar sein.
OK, das heißt, vor dem Import müßte man sie erst mal entschlüsseln und würde dann auch einen Schlüssel im WIF-Format bekommen, richtig?
12  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Paper Wallet – Private Key on: December 04, 2013, 11:25:18 AM
Viel Spass beim knacken - sind sowieso nur 100 BTC drauf.  Grin
Na ja, das wären derzeit gut und gerne 85.000 Euro.  Smiley

Deine beiden Codes sind verschieden lang; warum?
13  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Paper Wallet – Private Key on: December 04, 2013, 08:40:24 AM
Danke für Eure Antworten! Dann sind also Sachen wie diese hier
https://blockchain.info/de/wallet/paper-tutorial
nicht nötig, oder?

Und was ist denn hiervon zu halten (Wiki.it):

  • Before reading this page, users should note that messing with ECDSA private keys is very dangerous and can result in losing bitcoins, even long after the import. It is recommended that outside of self-generated vanity addresses, users should never import (or export) private keys.

Wieso kann ich beim Import/Export Coins verlieren?
14  Local / Anfänger und Hilfe / Paper Wallet – Private Key on: December 03, 2013, 11:23:17 PM
Hallo!

Wieder mal eine Frage zum Verständnis, wie Bitcoin funktioniert.

Angenommen, ich habe ein Wallet mit 10 BTC drauf, alles auf ein und demselben Schlüssel.

Durch einen Brand werden mein Computer und alle Datenträger mit Backups vernichtet. Dann wären die 10 BTC normalerweise weg.

Wenn ich nun aber vorher den Private Key, der die 10 BTC enthält, exportiert und ausgedruckt hätte, und das Blatt Papier hätte das Feuer überlebt:

Dann könnte ich mir doch einen neuen PC kaufen, Bitcoin installieren, Wallet erzeugen, Schlüssel vom Papier abtippen und importieren – und hätte meine 10 BTC wieder. Richtig?

Und wenn ja, diese Zusatzfrage: Ich lese immer Anleitungen zum Thema Paper Wallet, die furchtbar kompliziert sind; da geht es um spezielle Webseiten, die man besuchen soll. Warum das alles, wenn es auch mit einem Blatt Papier unterm Kopfkissen geht?  Smiley
15  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Ein paar Bemerkungen über GPG on: August 29, 2013, 12:47:39 PM
Für alle Steganographie-Interessierten, die hier mitlesen:

Linux-Nutzer (Ich habe Xubuntu) können das Programm outguess aus den normalen Quellen installieren. Damit läßt sich ein Text in einem harmlosen Bild „verstecken“ und auch wieder hervorholen. Habe es gerade ausprobiert – es funktioniert.

Der zu versteckende Text kann natürlich auch vorher mit PGP verschlüsselt werden.

Das Ganze spielt sich im Terminal ab; ob es ein GUI gibt, weiß ich im Moment nicht.

Nach meinem ersten Eindruck ist die Anwendung von outguess einfach – zumindest für halbwegs erfahrene Linuxer.
16  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Ein paar Bemerkungen über GPG on: August 29, 2013, 05:50:06 AM
Hallo Chefin!

Danke für die offenen Worte. Nur damit kommt man weiter.

Immerhin habe auch ich schon über Steganographie gehört. Dein Radfahrer mit den Sandsäcken benutzte ja gewissermaßen auch eine steganographische Methode. Wenn Du mehr darüber weißt, nur her damit! Wir sind ja hier eh schon off-topic.

Von Tor höre ich, daß es das Surfen verlangsamt. Da mein Rechner nicht besonders leistungsstark ist, habe ich Tor bisher nicht ausprobiert. Das muß aber nicht so bleiben.
17  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Ein paar Bemerkungen über GPG on: August 28, 2013, 05:36:16 PM
Denn jeder der bei FB angemeldet is .. dem is seine Privatssphäre sowieso halbwegs egal.
Leider wahr. Sad Doch gerade darum will ich zu „denen“ nicht gehören.

Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren…
18  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Ein paar Bemerkungen über GPG on: August 28, 2013, 02:11:04 PM
Und der zweite Designfehler: entschlüsseln kannst du die Nachricht selbst garnicht mehr.
Ich verschlüssele meine Mails in der Regel mit dem Public Key des Empfängers und zusätzlich mit meinem eigenen Public Key, damit ich die gesendete Nachricht noch lesen kann. Benutze ich aber NUR den Pubkey des Empfängers, so kann ich die Nachricht NICHT mehr lesen.

Daraus lässt sich der Schluss ziehen, das es auf deinem PC anders gespeichert wird. Den du kannst es ja scheinbar nach dem verschlüsseln noch lesen. Diese gespeicherte Datei kann also nur mit einem lokalen Schlüssel verschlüsselt sein.
Wie gesagt, das kann man optional so einstellen, muß man aber nicht.

Nutzen alle Verschlüsselung, fällt man nicht mehr so auf in der Masse. Damit entfällt ein wichtiges Kriterium für die Beobachter. Und die Technologien entwicklen sich schneller, wenn es mehr Leute benutzen.
Meine Rede…
19  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Ein paar Bemerkungen über GPG on: August 28, 2013, 09:19:46 AM
@ LynxX und Sukrim:

Alle diese Einwände bedeuten nach meiner Meinung nicht, daß es sinnlos sei, Emails zu verschlüsseln. Selbst wenn die Verschlüsselung durch irgendwelche Supercomputer geknackt werden kann, geht das doch nur mit einem gewissen Aufwand. Man stelle sich vor, eine breite Mehrheit der Leute würde anfangen zu verschlüsseln. Unabhängig von der damit erreichten Sicherheit wäre das immerhin ein deutliches Zeichen des Widerstandes.

Sobald dein Schlüssel allerdings irgendwie bekannt wird (z.B. ein Keylogger schreibt deine Passphrase mit und stieht den private key) kann man ALLE deine bisherigen Mails damit entschlüsseln.
Stimmt! Und wenn die Mails unverschlüsselt sind, braucht der Angreifer sich erst gar keine Mühe zu machen.

Würde man denn die Haustür nachts unverschlossen lassen, nur weil man denkt, daß sie mit geeignetem Werkzeug ohnehin aufgebrochen werden kann?
20  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Kleine Einführung in GPG //Titel anpassen ggf. anpassen on: August 27, 2013, 07:32:30 PM
Ich nehme mal an, dass sowohl Absender als auch Empfänger ein Tool oderso dafür benötigen, weshalb man nicht ohne weiteres alle seine Mails verschlüsseln kann, oder?
Genau so ist es, und das ist genau der Grund für die bislang geringe Akzeptanz von GPG.

Deshalb meine Werbung mit meiner Key-ID (GPG: 0x926F3B65).

Kann sein, daß das Thema dank der NSA-Affäre einen Auftrieb bekommt.

Wichtig ist nach meiner Meinung, daß die UNVERSCHLÜSSELTE Nachricht meinen Rechner gar nicht erst verläßt, sondern nur der für Neugierige unlesbare Zeichensalat.

Wenn irgendein Provider verspricht, meine Mail zu verschlüsseln, dann hat er sie immerhin AUCH im Klartext vorliegen. Weiß ich, was er damit macht?


*** ASYMMETRISCHE VERSCHLÜSSELUNG – ANALOG ERKLÄRT ***

Ich wohne in Ostfriesland und habe eine gute alte Bekannte namens Amalie. Sie wohnt im Voralpenland. Ich kaufe für sie ein paar Brillantcolliers und etwas Goldschmuck. Selber ins Voralpenland zu fahren, schaffe ich aus Altersgründen nicht mehr, also muß ich die wertvolle Fracht zum Transport in fremde Hände geben.

Eine stabile Kiste muß her; dort tue ich den Schmuck hinein und schließe sie mit einem Schlüssel ab. Leider soll ja die Adressatin die für sie bestimmten Klunker auch wieder aus der Kiste entnehmen können. Also muß ich dem reitenden Boten wohl oder übel neben der verschlossenen Kiste auch den Schlüssel anvertrauen. Kann das gutgehen??

Es gibt eine Lösung – und ab hier wird‘s ASYMMETRISCH:

Ich rufe Amalie an und bitte sie, bei OBI das beste und teuerste Vorhängeschloß zu kaufen, das verfügbar ist. Das Schloß soll sie mir mit GEÖFFNETEM BÜGEL in einem kleinen Päckchen ganz normal per Post zuschicken. Den Schlüssel aber soll sie behalten und nicht aus den Augen lassen.

Anschließend packe ich den Schmuck in besagte stabile Kiste und verschließe sie mit Amaliens Vorhängeschloß.

Jetzt macht sich der reitende Bote mit dem teuren Geschmeide in der verschlossen Kiste auf den Weg ins Voralpenland. Erst dort kann sie wieder geöffnet werden und ihren kostbaren Inhalt freigeben: an Amalie und nur an Amalie. Denn sie allein besitzt den passenden Schlüssel…
Pages: [1] 2 »
Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!