Bitcoin Forum
June 25, 2024, 03:11:47 PM *
News: Latest Bitcoin Core release: 27.0 [Torrent]
 
  Home Help Search Login Register More  
  Show Posts
Pages: [1]
1  Local / Deutsch (German) / Gebühren: Für welche Beträge taugt BTC als Zahlungsmittel? on: December 04, 2017, 07:37:59 PM
Hallo,

ich habe heute eine Zahlung mit BTC gemacht und bin dann doch etwas genervt über die in diesem Fall extrem hohen Transaktionsgebühren. Um möglichst niedrige Gebühren zu haben nutze ich Electrum. Der Betrag um den es ging war 0,0001 BTC, den ich der Einfachheit halber mal in Satoshi umrechne, also 10.000 Satoshi.

In Euro sind das aktuell 96 Cent, also recht wenig. Und da finde ich das schon extrem viel, wenn dafür eine Gebühr in Höhe von 5.800 Satoshi zusätzlich vom Guthaben abgezogen wird. Das war die mit Electrum kleinstmögliche Gebühr. Und dann hat man noch das Debakel, das die Transaktion nach vielen Stunden noch nicht abgeschlossen ist. Und nunja, würde eine Bank eine Transaktionsgebühr von mehr als 50% des Zahlungsbetrages kassieren, würde man das sicher als Wucher bezeichen. Oder?

Angeblich sollen ja bei kleinen Beträgen gar keine Gebühren möglich sein: https://de.bitcoin.it/wiki/Transaktionsgeb%C3%BChren

Aber wie ist das in der Praxis machbar? Gibt es irgendwo eine Liste an der man ablesen kann, für welche Beträge wie hohe Gebühren mindestens anfallen?
2  Local / Deutsch (German) / Re: Nobelpreisträger Stiglitz scheint, dass Bitcoin verboten werden sollte! on: December 04, 2017, 07:07:25 PM
Zitat aus dem ersten Absatz:

Stiglitz wies darauf hin, dass "eine der Hauptfunktionen der Regierung die Schaffung von Währung ist".

Wie kann man denn auf solchen Unfug kommen? Hat der Typ jemals in unserer Verfassung gelesen? Der Artikel ist doch ein Witz Cheesy
3  Local / Trading und Spekulation / Re: Vorsicht vor Coinbase.com on: December 04, 2017, 04:55:17 PM
Coinbase taugt eh nicht viel. Habe den Laden bisher zum Kaufen von Bitcoin genutzt. Die Coins dann aber sofort an meine persönliche Wallet gesendet Cheesy

Zum Bitcoin lagern war Coinbase schon immer absolut untauglich. Dort bekommt man ja nicht einmal den Private Key zur Bitcoin-Adresse. Ist eigentlich ne Frechheit.
4  Economy / Service Discussion / Re: Splititmining dead on: June 05, 2017, 06:16:47 PM
Maybe there is a technical problem. The last 3 days my online TV recorder service was down. No newsleter and also whose forum that is on another domain was down. First I thought they are insolvent. But since today all is fine Smiley

I have no info about what happend. Possibly their computing center gone frozen at Friday and nobody was there who saw this disaster.
5  Bitcoin / Mining support / Newbie Questions for Mining with a Linux Desktop PC on: April 18, 2017, 09:18:29 AM
Hello, I like to start Bitcoin mining. For my first experiences only just for fun without any profit target.

I think that I have understand the most important basics of mining. I read all relevant articles about mining at bitcoin.org like https://www.bitcoinmining.com/. And I know that Bitcoin mining with Desktop PC ist not a very good method. But it should be possible. Or not?

Yesterday i tried my first steps by installing cgminer on Debian Linux. This went fine cause Debian provides a cgminer package: https://packages.debian.org/jessie/cgminer

But cgminer seems to require a special USB device. Why? Does cgminer not support mining on Desktop PC?

The next difficulty for me seems to be finding the right mining pool. I tried to use slushpool.com for mining with cgminer. I got a connection with cgminer to Slushpool. But in the help section of Slushpool i read that only ASIC miners are supported.

So I can say: my first try for Bitcoin mining fails.

What are possible ways for mining with a Linux Desktop PC? Or is it completely hopeless to try mining with a Desktop in these days?
6  Local / Mining (Deutsch) / Ist Mining auch mit Standard-PC machbar? on: December 16, 2013, 07:43:15 PM
Hallo, ich wurde in der letzten Zeit immer mal wieder auf Bitcoins aufmerksam und habe mir heute die Zeit genommen, mich darüber einmal ausführlich zu informieren. Ich finde die gesamte Idee wirklich sehr gut und würde darum Bitcoins gerne mal ausprobieren.

Besonders toll finde ich, dass es sich bei der technischen Realisierung dieser Onlinewährung um Open Source handelt. Als langjähriger Linux-User bin ich mir der Vorteile von Open Suorce sehr bewußt und bin wirklich mal gespannt, wie sich eine solche recht offene und gemeinschaftliche Währung in den kommenden Jahren noch entwickeln wird. Linux jedenfalls war ein voller Erfolg, vermutlich kann man von einer auf Open Source basierenden Internetwährung noch ähnliche Höhenflüge erwarten.

Das Minen interessiert mich von diesem Gesichtspunkt aus auch nicht, um damit Profit zu machen. Wenn man sich mal näher mit der Funktionsweise des Bitcoin-Netzwerkes befasst, dann wird eh schnell deutlich, dass die Erträge immer weniger werden und sobald alle 21 Millionen Bitcoins erzeugt wurden, da eh nichts mehr rauszuholen ist, ausser vielleicht Anteile an den Transaktionsgebühren.

Das Minen interessiert mich hauptsächlich aus einem gemeinschaftlichen Denken heraus. So wie quasi Linux durch das Werkeln von tausenden Programmierern entstanden ist und weiterhin am Leben gehalten wird, so dachte ich mir, könnte ich vielleicht das Bitcoin-Netzwerk etwas unterstützen, indem ich Rechenleistung von meinem PC zur Verfügung stelle. Immerhin läuft das Teil täglich über 12 Stunden und meist nur bei sehr geringer CPU-Last. Wenn ich hier im Forum allerdings so lese, was man an Hardware zum Minen betreibt, da war ich schon etwas verwundert. Muss man wirklich unbedingt so fette Teile haben, oder geht auch ein einfacher PC?

Auf der Download-Seite von Bitcoin-Qt habe ich leider keine Informationen über System-Voraussetzungen gefunden. Irgendwo fand ich beim Googeln einen Artikel, in dem war von 8GB Festplattenplatz für den Blockchain die Rede. Habe aber keine Ahnung wie aktuell diese Info ist. Ansonsten habe ich leider nichts gefunden. Wieviel RAM, Discspace und CPU-Leistung für den Betrieb mind. gebraucht wird muss man doch wissen, wenn man die Software installieren will. Und ebenso, ob der Rechner rund um die Uhr laufen muss, oder wieviele tägliche Online-Stunden es mind. sein sollten, damit das Sinn macht.

Kann mir hier jemand darüber mehr Informationen geben?
Pages: [1]
Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!