Bitcoin Forum
September 21, 2025, 08:52:37 AM *
News: Latest Bitcoin Core release: 29.0 [Torrent]
 
  Home Help Search Login Register More  
  Show Posts
Pages: [1]
1  Bitcoin / Project Development / Re: [ANN] MarginBot - A Bitfinex Margin Lending Management Bot on: April 20, 2016, 02:19:42 PM
What kind of return could I expect from it ?
Is it really worth to use it compared to bitfinex platform only ?
I don't know how about BitFinex, but i'm using self-written bot for Poloniex and it is 1.5-5x more profitable. But on poloniex loan rate can change between 0.03% and 0.25%, so automatic system is much more critical.

Would you mind to share some information about your Lending Bot?

Regards
Andreas
2  Bitcoin / Project Development / Re: [ANN] MarginBot - A Bitfinex Margin Lending Management Bot on: April 20, 2016, 12:04:46 PM
Hi there,

I just want to say thank you to HowardF for this nice piece of software. I am running the bot for several days now and it works fine.

@HowardF: Do you plan to get back to the development of MarginBot, for example to add more features?

Kind regards from Germany
Andreas
3  Economy / Computer hardware / More Antminers available on: January 26, 2014, 09:27:23 PM
Hi there,

will the be more antminers available?

Kind regards
Andreas
4  Local / Mining (Deutsch) / Re: Windows spielt bei vielen USB Block Eruptoren verrückt on: January 19, 2014, 09:42:35 PM
Hallo zusammen,

ich habe jetzt Ubuntu Linux installiert, damit läuft alles bis jetzt hervorragend. Unter Linux habe ich mir die Menge aller USB Geräte angeschaut. Der 49 USB HUB ist in Wirklichkeit aus 7 HUBs zusammengeschnitzt. Dann habe ich noch zwei kleinere dranhängen, das macht 9 HUBs. Ich habe mal irgendwo gelesen, dass Windows maximal mit 8 hintereinander geschalteten Hubs klar kommt, da war unter Vista also wohl das Problem begraben.

Danke nochmal für Beiträge
Andreas
5  Local / Mining (Deutsch) / Re: Windows spielt bei vielen USB Block Eruptoren verrückt on: January 19, 2014, 11:25:24 AM
@achib: Das mit dem Raspberry habe ich mir auch schon überlegt, allerdings probiere ich auch viel mit Bots zum reinvistieren bei cex.io. Außerdem möchte ich gerne den Multiminer verwenden, der kann z.B. Profitabilitäten berüchtigen und schürft dann automatisch andere Cryptowährung. Ich schätze das geht mit dem Raspberry nicht oder?

Außerdem braucht das kleine 10" Notebook auch nur 13 Watt, wenn sich der Bildschirm abgestellt hat. Sind 10 mehr als ein Raspberry, aber das finde ich ist noch im Rahmen.

Gruß
Andreas
6  Local / Mining (Deutsch) / Re: Windows spielt bei vielen USB Block Eruptoren verrückt on: January 19, 2014, 10:59:39 AM
@SpAcEDeViL: Danke für den Tip!

Habt Ihr eine Empfehlung welche Linux man nehmen könnte? Es sollte möglichst leicht installierbar sein, ich bin da nicht so der Experte. Außerdem sollte es sich parallel zu einer bestehenden Windows Vista Installation installieren lassen, also irgendwie im Dualboot Modus.

Gruß
Andreas
7  Local / Mining (Deutsch) / Re: Windows spielt bei vielen USB Block Eruptoren verrückt on: January 17, 2014, 02:38:41 AM
Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Hinweise. Das mit dem Seriell Number einbrennen finde ich sehr interessant, allerdings etwas mühsam, da ich regelmäßig mal ein paar Eruptoren verkaufe und wieder kaufe. Werde ich aber im Hinterkopf behalten.

Falls es an dem 49 Port Hub selbst liegt, bleibt mir wohl nicht anderes übrigs als den zu verkaufen und evtl. 4-5 gute 10-Port Hubs zu besorgen und die hintereinander zu schalten. Schade wärs, ist ansonsten natürlich ideal um viele USB Miner zu betrieben.

Gruß
Andreas
8  Local / Mining (Deutsch) / Windows spielt bei vielen USB Block Eruptoren verrückt on: January 15, 2014, 08:22:14 PM
Liebe Leute,

ich bin seit ca. 2 Monaten in der Bitcon Welt dabei. Leider habe ich arge Probleme mit dem Betreiben von Block Eruptoren. Ich betreibe einen 49 Port USB Hub mit ausreichendem Netzteil und einen 10 Port DLink USB Hub an meinem Windows 7 Notebook (HP 635). Nach der ersten Installation der Treiber (Block Erupter und Twinfury) lief der BFGMiner Problemlos, durchaus einige Tage am Stück. Sobald ich den Rechner dann aber mal runtergefahren habe, hat Windows gehakt, d.h. es konnte nicht runtergefahren werden, manchmal kam gar ein BlueScreen der Art DRIVER_POWER_STATE_FAILURE. Erneute Rauffahren hat nicht immer geklappt, und wenn doch, hat der Rechner keine SUB Geräte mehr erkannt. Manchmal hat es geholfen, die Rechner zu einem früheren Wiederherstellungspunkt zurück zu versetzen.

Da ich dachte, dass mein HP 635 mit so vielen USB Geräten einfach überlastet ist, habe ich mir heute ein anderes Notebook (kleines Fujitsu P7230 mit Windows Vista) geholt. Zunächst lief wieder aller blendend, Multiminer (Wrapper für BFGMiner) installiert und laufen lassen. Dann wollte ich den Rechner runterfahren da ich noch was installiert habe, und schwupps, waren die gleichen Probleme wieder da wie am anderen Rechner.

Hat jemand evtl. ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich verzweifele hier langsam, da meine Minimining Farm fast nur die hälfte der möglichen Zeit läuft. Bevor ich auf Linux umschwenke, wollte ich nochmal hier nach Rat fragen. Ich weis aber noch nicht mal, ob das ganz unter Linux besser laufen würde.

Freue mich auf Antworten
Andreas
Pages: [1]
Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!