Bitcoin Forum
June 30, 2024, 02:01:51 AM *
News: Latest Bitcoin Core release: 27.0 [Torrent]
 
  Home Help Search Login Register More  
  Show Posts
Pages: [1]
1  Local / Anfänger und Hilfe / Ledger Nano S - Viele Anfängerfragen on: September 27, 2018, 08:38:52 AM
Viele haben mich zum Kauf eines Hardware Wallets überredet.
Mein Ledger S ist gestern angekommen, er ist konfiguriert und im Einsatz.

Und ich bin sehr enttäuscht über das 99€ teure Gerät, weil es nicht viel kann!
- es können nur 5 unterschiedliche Kryptowährungen auf dem Ledger Nano S gespeichert werden, weil Speicherplatz nicht mehr hergibt
- funktioniert ausschließlich in Verbindung mit PC/MAC oder Smartphone.
- funktioniert nicht mit iPhone
- hoher (Zeit-)Aufwand um eine Transaktion durchzuführen (PC einschalten, USB-Kabel mitführen, Programm laden, PIN Eingabe etc). Da sind nahezu alle Wallet-Apps auf dem iPhone unkomplizierter und schneller.
- ich benötige tatsächlich immer eine USB-Verbindung zu einem Computer oder Android Smartphone um eine Überweisung zu tätigen. Zum Vergleich: Beim iPhone benötige ich kein Zusatzgerät!

Evtl. habe ich einige Funktionen und Sicherheitsmechanismen nicht ganz verstanden und daher meine Verständnisfragen:

1) Sofern ich das Ledger Nano S Gerät verliere habe ich dennoch Zugriff auf all meine Coins, weil ich die Private Keys mittels Seed wiederherstellen kann.
Aber wieso ist die Wiederherstellung überhaupt möglich??? Da muss doch irgendein Server die Daten meines Seed mit all den damit verknüpften Private Keys speichern, damit so eine Wiederherstellung ermöglicht werden kann. Wer speichert die Daten und wo? Was passiert wenn der Server nicht mehr existiert?
(Zum Vergleich: Bei Electrum sind mehrere Server im Einsatz, wie sieht das beim Ledger nano S aus?)

2) Bei Electrum können (für die Speicherung von Bitcoins) unzählige Accounts mit jeweils unzähligen Private Keys darin erstellt werden. Welche Anzahl leistet das Hardware-Wallet Ledger nano S?

3) Wie definiere ich meine Transaktionsgebühren bei Ledger Live? Mir ist aufgefallen, dass ich bei Ledger höhere Überweisungsgebühren bezahlen musste (Electrum, Blockchain Wallet, alle anderen Wallets haben wesentlich geringere Transaktionsgebühren!!!).

4) Angeblich ist eine Hardware Wallet wie Ledger nano S sicherer! Gesetzt dem Fall der Server für Ledger nano S existiert in 10 Jahren nicht mehr... wie kann ich ZUVOR die Private Keys auslesen, damit ich nach 10 Jahren immer noch Zugriff auf meine Bitcoins haben kann ??

5) Kann ich wirklich all meine Bitcoins und Altcoins unbesorgt langfristig (z.B. über JAHRZEHNTE) auf dem Hardwarewallet ablegen?


So wie ich das ganze verstanden habe
- kann ich nur ungefähr 5 unterschiedliche Währungen auf dem Ledger nano S verwalten
- eignet sich der Ledger nano S lediglich zum sicheren Einloggen, damit niemand meine Logindaten des MEW (MyEtherWallet) und/oder die Private Keys der Bitcoin auslesen kann (z.B. mittels Trojaner).
- Und dafür muss ich das Risiko eingehen, dass eines Tages der Server von Ledger nano nicht mehr existiert und ich dann selbst  keinen Zugriff auf meine Coins haben werde.

Soweit Korrekt?
Pages: [1]
Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!