Bitcoin Forum
June 22, 2024, 03:22:39 PM *
News: Voting for pizza day contest
 
  Home Help Search Login Register More  
  Show Posts
Pages: [1]
1  Local / Trading und Spekulation / Re: Mein Crypto-Rebalancing-Bot on: June 05, 2022, 10:08:12 AM
Quote
Schwächen:
Quote
-ein Bullenmarkt, wo BTC um 1000% steigt und ETH noch mehr, wird an dem Bot weitgehend vorbeilaufen. Er fängt ja sofort an die steigenden Coins abzuverkaufen, und hat dann nach oben raus immer weniger, die die Steigerung noch mitmachen. Trotzdem ist ein Bullenmarkt auch für den Bot das beste Szenario. Er ist ja schließlich nicht Marktneutral, nur weil er zur Hälfte aus FIAT besteht. Er ist quasi eher mit Hebel 0,5 long.

Deine Strategie würde in einem Bullenmarkt bei weitem schlechter performen, als HODL. Jeder vorzeitig verkaufte Satoshi reduziert die Performance bei weiter steigenden Kursen. Dieser große Unterschied sollte nicht unter den Teppich gekehrt werden.

Quote
-die Haltefrist wird auf jeden Fall gerissen... mein Bot handelt alle Coins die drin sind in ca. 1 Woche einmal durch. Also dann ist nach FIFO Betrachtung am Sonntag Abend keine der am Montag morgen noch gehaltenen Coins mehr da.

Auch dieser Punkt ist nicht trivial. Beispiel: Du hast 2019 10k (€/$) in eine solche Strategie investiert. Dann könnte diese Position 2021 gute 100k (und deutlich mehr) wert gewesen sein. Da aber ~100% Deiner Positionen Short verkauft (innerhalb der 1-Jahreshaltefrist) wurden, musst du ~100% deines Gewinns (~90k) versteuern. Zu diesem Zeitpunkt hast du aber gar nichts aus dem Markt rausgenommen. Wenn du dann dein Kapital um die zu zahlende Steuersumme reduzierst, wäre dies eine weitere zu versteuernde Handlung.

Um beide Probleme zu lösen, könntest du ein Kapitallimit implementieren. Bei erreichen/überschreiten dieses festgelegten Limits, würde der Bot das Trading einstellen. Dann gibt es zwei mögliche Szenarien, in denen das Trading wieder aufgenommen werden kann:

1. Die Kurse fallen. Dies führt dazu dass das Kapital wieder unter das Limit fällt.

2. Dein letzter Trade liegt 1 Jahr zurück. Somit fallen keine Steuern auf Gewinne an. Dann kannst du das Limit an das aktuelle (höhere) Kapital angleichen. Somit kann der Bot, bei fallenden Kursen bzw. unterschreiten des neuen Limits, wieder anfangen zu traden.

Ich würde dir auch noch empfehlen dein Tradingportfolio um mehr Alt-Coins zu erweitern. Das erhöht zwar das Risiko, steigert aber auch deutlich den Gewinn in einer Altseason.

Du kannst auch bedenkenlos dein Intervall von 6 Minuten auf 1 Minute reduzieren. Der Threshold ist die wichtige Einschränkung. Je niedriger das Intervall desto mehr Schwankungen können mitgenommen werden.

Zuletzt empfehle ich dir, zumindest darüber nachzudenken, den Bot auf einen Raspberry Pi zum laufen zu bringen. Dies reduziert den Stromverbrauch und ist vermutlich auch leiser.
Pages: [1]
Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!