Bitcoin Forum
June 20, 2024, 10:22:38 PM *
News: Voting for pizza day contest
 
  Home Help Search Login Register More  
  Show Posts
Pages: [1]
1  Other / Meta / Re: Report plagiarism (copy/paste) here. Mods: please give temp or permban as needed on: May 31, 2021, 07:13:54 PM
Plagiarism (copy/paste without citing the actual source and not marked as a quote):

user: thandie

copy/paste:
Hier wird Lockdown unter den Politikern als Karrierechance gehandelt die überbieten sich gegenseitig.

Manchmal gibt's auch ne Grätsche...


Gericht erklärt Wechselunterricht für unzulässig.
Das Berliner Verwaltungsgericht hat stadtweiten pauschalen Wechselunterricht an Grundschulen für rechtswidrig erklärt. Das Gericht gab den Eilanträgen zweier Grundschüler auf Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts im Regelbetrieb statt. Beide könnten in ihren Bezirken eine Vollbeschulung unter Beachtung der geltenden infektionsschutzrechtlichen Schutzmaßnahmen beanspruchen. Wechselunterricht dürfe nur angeboten werden, wenn die Sieben-Tage-Inzidenz an drei aufeinanderfolgenden Tagen den Schwellenwert von 100 überschreite, hieß es zur Begründung.
Der Senat habe "angesichts der rückläufigen Infektionszahlen nicht hinreichend dargetan", dass die Beschränkung des Schulunterrichts zur Erreichung der Eindämmung des Infektionsgeschehens erforderlich sei, erklärte das Gericht. Höhere Inzidenzwerte in der Gruppe der Schülerinnen und Schüler rechtfertigten nicht die pauschale Anwendung des Wechselmodells.


Quelle: Zeit Online


Und dann noch der Knaller des Tages:
Nach über einem Jahr Pandemie hat sich der Bund nun entschlossen, den Ländern bei den Luftfiltern für Schulen zu helfen.
Bundesbildungsministerin Anja Karliczek versprach... ja/nein, kein Batterie-Forschungszentrum für die Heimat, diesmal Luftfilter für Schüler.
Wahnsinn! Dafür werden die sicher noch wiedergewählt. Die Deutschen lieben ihre Faulen Eier. Cheesy
archive: https://ninjastic.space/post/57129443

original:
Schule in Berlin: Pauschaler Wechselunterricht an Grundschulen rechtswidrig

Das Verwaltungsgericht Berlin gab damit den Eilanträgen zweier Schüler statt. Die beiden dürfen jetzt ihre Schule ohne Einschränkungen besuchen.

Berlin - Das Berliner Verwaltungsgericht hat stadtweiten pauschalen Wechselunterricht an Grundschulen für rechtswidrig erklärt. Das Gericht gab nach Angaben vom Montag den Eilanträgen zweier Grundschüler auf Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts im Regelbetrieb statt. Beide könnten in ihren Bezirken eine Vollbeschulung unter Beachtung der geltenden infektionsschutzrechtlichen Schutzmaßnahmen beanspruchen. Wechselunterricht dürfe nur angeboten werden, wenn die Sieben-Tage-Inzidenz an drei aufeinanderfolgenden Tagen den Schwellenwert von 100 überschreite, hieß es zur Begründung.
Der Senat habe „angesichts der rückläufigen Infektionszahlen nicht hinreichend dargetan“, dass die Beschränkung des Schulunterrichts zur Erreichung der Eindämmung des Infektionsgeschehens erforderlich sei, erklärte das Gericht. Höhere Inzidenzwerte in der Gruppe der Schülerinnen und Schüler rechtfertigten nicht die pauschale Anwendung des Wechselmodells.
archive: https://archive.fo/jKCbF
2  Other / Meta / Re: Report plagiarism (copy/paste) here. Mods: please give temp or permban as needed on: May 05, 2021, 11:55:14 AM
user: hornetsnest

copy/paste:
Nach Verdopplungszeit, R-Wert und Inzidenz wechselt Merkel jetzt zur GRUNDINZIDENZ:

Bei einer Impfquote von 50% wird die Inzidenz verdoppelt, bei 80% verfünffacht ...

Somit bleiben die "Zahlen" auch im Sommer hoch.

.......inzwischen Die SPD fordert Bundeswehr-Einsatz an Schulen. Soldaten sollen dort das Testen begleiten.






archive: https://ninjastic.space/post/56895882

original:
Irre: Die #SPD fordert Bundeswehr-Einsatz an Schulen. Soldaten sollen dort das Testen begleiten. „Der Vorschlag der SPD enthält das Gegenteil dessen, was er verspricht: eine Gefährdung für das Kindeswohl.“
#AfD #LtNRW
archive: https://archive.li/UoB5W




user: Blitzfontaene

copy/paste:
"Warum siehst du den Splitter im Auge deines Bruders, aber den Balken in deinem Auge bemerkst du nicht?"

Und Du erleuchteter Guter weißt natürlich wieder wozu mezzomix' Verhalten bei anderen hinsichtlich ihrer Stimme führen, und wie er sich im Nachhinein verhalten wird. Sieht aber so aus als wäre deine Analyse mal wieder ein Griff ins Klo.
archive: https://ninjastic.space/post/56930797

original:
Bible, Matthew 7:3
Vom Richten
1 Richtet nicht, damit ihr nicht gerichtet werdet! 2 Denn wie ihr richtet, so werdet ihr gerichtet werden und nach dem Maß, mit dem ihr messt, werdet ihr gemessen werden. 3 Warum siehst du den Splitter im Auge deines Bruders, aber den Balken in deinem Auge bemerkst du nicht? 4 Oder wie kannst du zu deinem Bruder sagen: Lass mich den Splitter aus deinem Auge herausziehen! - und siehe, in deinem Auge steckt ein Balken! 5 Du Heuchler! Zieh zuerst den Balken aus deinem Auge, dann kannst du zusehen, den Splitter aus dem Auge deines Bruders herauszuziehen!
archive: https://archive.li/9nrd9




user: Beobachter_90

copy/paste:
Da fühle ich mich ein wenig missverstanden.
Die genaue Wortwahl ist mir unwichtig, wesentlich ist mir, dass die Aussage im Kern schlüssig, verständlich und logisch nachvollziehbar ist.
Genau das ist meist das "Problem" in Diskussionen.
Eine Seite sagt "irgendwas", in der Hoffnung, dies sei "selbsterklärend", weil es vielleicht von anderen Vertretern einer ähnlichen Meinung unmittelbar als "richtig" verstanden wird.
Ein anderer aber, der die grundlegende Meinung nicht unmittelbar teilt, weiß häufig wenig mit diesen Aussagen anzufangen, muss "seinen Teil hineininterpretieren" und es kommt zu Missverständnissen.


Da muss ich dir Recht geben.
In einer Diskussion muss jeder genau wissen was der andere genau denkt. Ein Problem entsteht, wenn man nicht die Zeit, Muse oder das können bestitzt es schriftlich umzusetzen.
Vielleicht ist so ein Forum der falsche Ort solch tiefgreifende Diskussionen führen zu können.
Wenn du möchtest, können wir uns gerne mal in München oder Umland persönlich treffen um uns austauschen. Ich freue mich immer, wenn ich andere Sichtweisen verstehe und darüber nachdenken kann.
(Soweit ich mich erinnern kann hast du ja dein Hotel in München)

Ich will dazu gerne ein sehr deutliches Beispiel geben, dein Satz
"Sobald Macht immer mehr ohne einen Zeitliche Begrenzung zentralisiert wird, kann sich jeder selbst überlegen in welche Richtung es geht."
ist in gewisser Weise "verständlich", weil man sich irgendwie denken kann, worauf du damit hinaus willst.
Aber letzten Endes bleibt es mir als Leser überlassen, hineinzuinterpretieren, was konkret du damit meinst.
Jemand, der deine Meinung teilt, wird nun möglicherweise sagen "jawohl, so isses".
Jemand, der deine Meinung nicht unbedingt teilt, wird vielleicht zunächst die Frage stellen "worauf willst du hinaus?" oder auch "ist das denn wirklich so?", oder er wird selbst interpretieren, was du meinst, und dieser Interpretation ggf. widersprechen.
Dann aber redet ihr aneinander vorbei.


Da kannst du Recht haben. Ich kann mir zum jetzigen Zeitpunkt immernoch nicht vorstellen, wie man das falsch verstehen kann aber ich mache mir mal Gedanken dazu


Das wäre jetzt der erste Satz, dem ich tatsächlich konkret widersprechen würde.
Ich persönlich denke nicht, dass sich Diskussionen einseitig "gewinnen" lassen, aber vielleicht meinst du auch damit etwas, was ich falsch verstehe?
Was konkret meinst du mit "gewinnen"?
Für mich wäre ein "Sieg" in einer Diskussion, wenn ich in einem gegenseitigen Austausch von guten Argumenten für mich selbst zu einem besseren Verständnis eines Sachverhalts gelange, und im Idealfall mein Gegenüber auch.
Sollte (wider Erwarten) eine von beiden Diskussionsparteien bereits von Anfang an vollständig "Recht gehabt haben", wäre auch ein Sieg denkbar, indem die andere Seite überzeugt wird.
Jedenfalls sollte man in meinen Augen von einem "Sieg" in einer Diskussion ausschließlich dann sprechen, wenn insgesamt mehr Menschen in einem objektiven Sinne näher an so etwas wie eine objektive "Wahrheit" gelangt sind.


Ich glaube einfach, dass du mit deiner Genauigkeit die ja nicht schlecht ist die meisten Menschen erschlägst und Sie dadurch die Diskussion nicht weiterverfolgen.


EDIT: Ich hoffe du bist mir nicht böse

archive: https://ninjastic.space/post/56821304

original:
da du immer sehr viel Wert auf die genaue Wortwahl legst
Da fühle ich mich ein wenig missverstanden.
Die genaue Wortwahl ist mir unwichtig, wesentlich ist mir, dass die Aussage im Kern schlüssig, verständlich und logisch nachvollziehbar ist.
Genau das ist meist das "Problem" in Diskussionen.
Eine Seite sagt "irgendwas", in der Hoffnung, dies sei "selbsterklärend", weil es vielleicht von anderen Vertretern einer ähnlichen Meinung unmittelbar als "richtig" verstanden wird.
Ein anderer aber, der die grundlegende Meinung nicht unmittelbar teilt, weiß häufig wenig mit diesen Aussagen anzufangen, muss "seinen Teil hineininterpretieren" und es kommt zu Missverständnissen.


Ich will dazu gerne ein sehr deutliches Beispiel geben, dein Satz
"Sobald Macht immer mehr ohne einen Zeitliche Begrenzung zentralisiert wird, kann sich jeder selbst überlegen in welche Richtung es geht."
ist in gewisser Weise "verständlich", weil man sich irgendwie denken kann, worauf du damit hinaus willst.
Aber letzten Endes bleibt es mir als Leser überlassen, hineinzuinterpretieren, was konkret du damit meinst.
Jemand, der deine Meinung teilt, wird nun möglicherweise sagen "jawohl, so isses".
Jemand, der deine Meinung nicht unbedingt teilt, wird vielleicht zunächst die Frage stellen "worauf willst du hinaus?" oder auch "ist das denn wirklich so?", oder er wird selbst interpretieren, was du meinst, und dieser Interpretation ggf. widersprechen.
Dann aber redet ihr aneinander vorbei.


Also in diesem konkreten Fall: was genau meinst du, wenn du davon sprichst, dass "Macht immer mehr ohne einen Zeitliche Begrenzung zentralisiert wird"?
Meine Interpretation wäre, dass du in den Regelungen des aktualisierten Infektionsschutzgesetzes (vermutlich konkret in der Fragestellung der Neuordnung der Zuordnung bestimmter Aufgaben von den Ländern weg zum Bund) eine irgendwie geartete, unbefristete Machtkonzentration zugunsten der Bundesregierung siehst.
Das wäre diskussionsfähig, und ich würde mich dieser Sichtweise auch nicht vollständig verschließen.
Allerdings hätte ich eben auch ein paar berechtigte Einwände gegen diese Sichtweise.
Aber vielleicht meinst du das gar nicht? Dann reden wir aneinander vorbei.

Was du wiederum konkret meinst mit "kann sich jeder selbst überlegen in welche Richtung es geht" müsstest du separat konkretisieren.
Was willst du damit sagen?
Wenn Aufgaben von den Ländern auf den Bund übertragen werden, geht es in Richtung von was?

Da du selbst hier offensichtlich Wert auf die Wortwahl  "kann sich jeder selbst überlegen" legst, wäre meine Antwort:
"mir fällt nichts ein, wohin das geht", und würde dich weiters fragen, was denn deine Vorstellung ist, wohin es geht?

Wie du siehst, ich widerspreche dir an keinem Punkt, ich drehe dir kein Wort im Mund herum, ich will einfach nur wissen, was du mir eigentlich konkret sagen willst.
Nur so funktioniert Kommunikation, indem wir anfangen, das was wir sagen möchten, auch auszudrücken.


trittst meist als Oberlehrer auf und man denkt sich oft, dass du ja eh alles besser weißt.
Da fühle ich mich zwar geschmeichelt, aber in der Tat ist es so, dass ich einfach nur google und wikipedia bedienen kann, und ggf. in bestimmten Punkten einen gewissen Überblick habe, weil ich über gewisse Vorkenntnisse verfüge.
Wie es so schön heißt: "wissen heißt wissen, wo's steht" Wink

Zumal du schon durch deine Sprachliche Gewandheit und die vermeintlich viele Zeit die du hast, einige Diskussionen gewinnst.
Das wäre jetzt der erste Satz, dem ich tatsächlich konkret widersprechen würde.
Ich persönlich denke nicht, dass sich Diskussionen einseitig "gewinnen" lassen, aber vielleicht meinst du auch damit etwas, was ich falsch verstehe?
Was konkret meinst du mit "gewinnen"?
Für mich wäre ein "Sieg" in einer Diskussion, wenn ich in einem gegenseitigen Austausch von guten Argumenten für mich selbst zu einem besseren Verständnis eines Sachverhalts gelange, und im Idealfall mein Gegenüber auch.
Sollte (wider Erwarten) eine von beiden Diskussionsparteien bereits von Anfang an vollständig "Recht gehabt haben", wäre auch ein Sieg denkbar, indem die andere Seite überzeugt wird.
Jedenfalls sollte man in meinen Augen von einem "Sieg" in einer Diskussion ausschließlich dann sprechen, wenn insgesamt mehr Menschen in einem objektiven Sinne näher an so etwas wie eine objektive "Wahrheit" gelangt sind.




Im anderen Thread wurden dir zig Belege vorgetragen, warum die Corona-Politik totalitär ist und Richtung Diktatur steuert.
Da du offensichtlich nicht in der Lage bist, auch nur einen einzigen zu quoten oder zu verlinken, obgleich du die Zeit findest, mehrere Zeilen eigenen Senf dazuzugeben, sehe ich dies als Bestätigung der Nichtexistenz solcher Belege.
archive: https://ninjastic.space/post/56813877
Pages: [1]
Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!