Bitcoin Forum
June 22, 2024, 10:06:27 PM *
News: Voting for pizza day contest
 
  Home Help Search Login Register More  
  Show Posts
Pages: [1] 2 »
1  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Zahlungsmethode BTC auf eBay anbieten - aber wie??? on: June 19, 2021, 05:36:59 PM
Wer hätt's gedacht? Der erste Käufer hat die Option, mit BTC zu bezahlen gewählt.
Der Wert der beträgt ca. 55.00 CHF. Läuft doch….
2  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Trezor one gehacked on: June 19, 2021, 08:10:20 AM
Danke für die Rückmeldung zu diesem Thema und Glückwunsch zum erfolgten Update ohne Probleme (was ja auch eher die Ausnahme sein dürfte, das es zu Problemen kommt).
Trezor sollte an der Stelle, wo nach dem Seed gefragt wird, noch einen Hinweis/Tooltip implementieren warum dies gefragt wird und das es nicht notwendig ist diesen Seed in einem regulären Update einzugeben. Dies würde sicher einigen Benutzern der HW Wallet die Unsicherheit an dieser Stelle nehmen.

Nein, ich muss mich für die Hilfe und Unterstützung hier im Forum bedanken. Ist in der heutigen Zeit ja alles andere als selbstverständlich!!!
Ich hoffe, ich werde mein bescheidenes Wissen dann auch eines Tages weiter geben können.
3  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Trezor one gehacked on: June 18, 2021, 01:13:02 PM
Wie gesagt: Schau dir mal Trezor Suite an. Nicht die Website sondern die App / Programm.

Ich werde mich mal schlau machen. Danke für den Tipp!
https://fififinance.com/de/trezor

4  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Trezor one gehacked on: June 18, 2021, 01:01:51 PM
Du musst gar nichts Grin
Durch die Zufallsreihenfolge ist es dann anscheinend ok wenn man es am PC eingibt...

Aber musst du eh nicht Grin

Doch, die Neugier treibt mich...  Grin
5  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Trezor one gehacked on: June 18, 2021, 01:00:34 PM
So, es ist vollbracht!
Vor dem Update musste ich lediglich bestätigen, dass ich die 24 Worte zur Hand hätte...
6  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Trezor one gehacked on: June 18, 2021, 12:34:04 PM
Schau mal hier #Google:
https://wiki.trezor.io/User_manual:Recovery__T1

Bei der Wiederherstellung der Trezor One wird zwar der Seed am PC eingegeben (so wie ich das verstehe), ABER:
Quote
Never enter your seed online in a straight start-to-end sequence as written in your Recovery seed card! Enter the words in a random order as instructed by your device. Never disclose the order in your browser.

Ich glaube, ich muss es jetzt einfach durchführen. Ich denke, die Leute von Trezor wissen schon was sie tun  Grin
Mit meinem Glück werde ja genau ich einer der wenigen sein, der sein Gerät wieder herstellen darf  Roll Eyes
7  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Zahlungsmethode BTC auf eBay anbieten - aber wie??? on: June 18, 2021, 12:28:52 PM
Also auf ebay kleinanzeigen habe ich diese option schon öffters gelesen und vermehrt gesehen.
Ich bin aber jetzt nicht so der Ebay freak aber auch da habe ich schon einige verweise gelesen das mit Bitcoin bezahlt werden kann.
Wie von anderen schon vorher geschrieben ist die beste option oder anmerkung das in BTC bezahlt werden kann zu dem derzeitigen kurs.
Man kann auch den betrag festsetzen wenn du es nicht zum bieten reingesetzt hast und somit kann man dann sich den BTC betrag leicht ausrechnen wenn dies einer dann machen möchte.

Wir wollten erst auf ebay verkaufen aber in der Schweiz läuft auf ricardo.ch bedeutend mehr als auf ebay und da wir ja nicht zu Europa gehören, macht ebay wenig Sinn. Auf ricardo.ch habe ich die Option mit BTC zu bezahlen noch nie gesehen und habe schon damit gerechnet, dass ricardo.ch vielleicht sogar was dagegen haben könnte. Scheint aber nicht der Fall zu sein.
8  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Trezor one gehacked on: June 18, 2021, 11:26:11 AM
Naja:
Wenn du das Model One hast, dann wohl leider schon. (Dazu kann ich aber wenig sagen weil ich "nur" das Model T habe.) Da müsste jemand anderes aushelfen.

Beim Model T gibst du NIE ich wiederhole, NIE den Seed am PC oder Mac oder whatever ein! Beim T kannst du den Seed dann über den Touchscreen eingeben.

Ich habe natürlich "nur" den Trezor One  Shocked
Ich kann mir auch schwer vorstellen, wie ich den Seed auf dem Trezor eingeben sollte.
Aber die Tastatur finde ich auch etwas unsicher...  Huh
9  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Zahlungsmethode BTC auf eBay anbieten - aber wie??? on: June 18, 2021, 11:22:22 AM
Meine Kinder haben bereits angefangen, ihre alten Sachen auch ricardo.ch anzubieten.
Wir haben es jetzt so gemacht, dass in der Produkte-Beschreibung der Hinweis steht, dass man den Artikel auch mit BTC bezahlen darf.
In den Produktebildern haben wir jeweils ein Bild drin, auf dem drauf steht, dass wir auch BTC als Zahlungsmittel akzeptieren.
Wie vermutet, hat noch keiner davon Gebrach gemacht. Die meisten zahlen immer noch am liebsten per Banküberweisung. Ein paar wenige nutzen Twint, was auch sehr konfortabel ist. Das wäre mal ein Update über das Projekt Bitcoin als Zahlungsmittel akzeptieren.

10  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Trezor one gehacked on: June 18, 2021, 10:56:38 AM
Habe das letzte Update vom 09.06. gemacht. Seed IST NICHT ERFORDERLICH!
Generell ist der seed eigentlich nie erforderlich gewesen (zumindest in keinem Update der letzten 2 Jahre).

Problem mit gefakten Websites: Nutzt Tresor Suite local.

Das klingt schon mal sehr gut!
Du weisst nicht zufällig, wo man den Seed im Notfall eingeben müsste oder?
Über die normale Tastatur doch kaum oder?
11  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Trezor one gehacked on: June 18, 2021, 10:54:18 AM
grüezi

kann es sein das bei trezor etwas gewaltig schief läuft oder ist das ein großer zufall das der member auch aufgefordert wird sein seed einzugeben?

wollte mir auch ein trezor anlegen das verunsichert mich aber jetzt.  Undecided


vg

Ich könnte jetzt nicht behaupten, dass Trezor die falsche Wahl wäre. Ich bin vermutlich einfach nur übervorsichtig. Die ganze Handhabung und die Benutzeroberfläche gefällt mir sehr gut. Auch das Display ist sehr, sehr gut lesbar. Trezor hat ja nichts dafür, dass ich so misstrauisch bin  Grin
12  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Trezor one gehacked on: June 17, 2021, 08:24:04 PM
So bei mir steht jetzt auch ein Firmware Update an. Ich bekomme folgende Meldung.
"Ihr Trezor ist bereits eingerichtet. bevor sie die Firmware aktualisieren, stellen sie sicher, dass sie ihren Security Seed zur Hand haben."

Vorsicht ist erst einmal immer gut, wenn man sich nicht 100%ig sicher ist was man tut.
Wo genau kommt die Meldung zum Update und was für ein Update wird dir angeboten? Ist dieses Update unter https://blog.trezor.io/ als News angekündigt?

Die Meldung selbst kann man zwar so verstehen das der Seed benötigt wird, da keine zusätzlichen Infos dabei stehen.
Ich würde diesen Satz aber erst einmal nur als Hinweis verstehen, das ich vor einem Update prüfen sollte ob ich meinen Seed noch besitze, denn falls beim Update etwas schief läuft, wäre der Seed die einzigste Recovery Möglichkeit um an die Coins wieder herran zu kommen.

Trezor selbst sagt in den Security Richtlinien

Quote
Keep your recovery seed safe

Warning Malicious websites masquerading as the official Trezor Wallet might ask you to enter your recovery seed in your browser in the order specified by the website.

Do not enter your recovery seeds anywhere unless the physical Trezor device instructs you to do so and you confirm your choice on your Trezor. Always trust only the instructions on your Trezor device.
Quelle: https://wiki.trezor.io/User_manual:Security_best_practices#Keep_your_recovery_seed_safe

Um an mein Wallet zu gelangen, benutze ich immer den selben Link, den ich in meinen Lesezeichen gespeichert habe.
Sobald ich den Trezor eingesteckt und mich eingeloggt habe, erscheint oben, unter den Reitern, „Ihre Firmware ist veraltet“
und darunter in einer orangen Textbox "Ihr Trezor ist bereits eingerichtet. bevor sie die Firmware aktualisieren, stellen sie sicher, dass sie ihren Security Seed zur Hand haben."
Unter dem Reiter „Wallet“, käme dann die Anleitung, wie das Update von statten ginge oder die Option, dieses Update zu überspringen.
Um das Update durch zu führen, müsste man 1. Den Trezor trennen und 2. Beim Verbinden, beide Buttons gedrückt halten.
Das alles findet übrigens auf der Seite https://wallet.trezor.io/blablablablausw. statt.
Unterdessen habe ich noch eine Trezor Gebrauchsanweisung gefunden. Darin steht, „In seltenen Fällen kann es bei einem Firmware-Update vorkommen, dass Sie Ihr Wallet aus Ihrem Paper Backup (Recovery Seed) wiederherstellen müssen.“
Soweit ich das beurteilen kann, scheint also alles in Ordnung zu sein. Aber ich könnte das Update auch einfach überspringen. Nur ob diese Variante die bessere ist?
13  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Trezor one gehacked on: June 17, 2021, 02:47:32 PM
So bei mir steht jetzt auch ein Firmware Update an. Ich bekomme folgende Meldung.
"Ihr Trezor ist bereits eingerichtet. bevor sie die Firmware aktualisieren, stellen sie sicher, dass sie ihren Security Seed zur Hand haben."
Ehrlich gesagt habe ich nach dem was ich hier gelesen habe echt etwas Bammel. Muss man den tatsächlich alle 24 Worte bei einem Update eingeben? Und wie erkennen ich den jetzt, ob ich auch ganz sicher auch der „echten“ Trezor Seite bin?
 Huh Huh Huh Huh
14  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Trezor one gehacked on: June 02, 2021, 12:55:56 PM
Ich frage mich gerade, ob man sich die Trezor Seite nicht einfach in den Lesezeichen speichern soll, damit man bestimmt nicht auf eine falsche Seite reinfällt.

Das ist definitiv empfehlenswert.



Und wie erkennt man denn mit Sicherheit, ob man sich auf der Richtigen Seite befindet? Wohl nur an der Webadresse nehme ich an.

Unter anderem.
Ganz sicher kann man sich da trotzdem nicht sein, da ja der eigene Rechner kompromittiert sein könnte.

Aber genau aus diesem Grund besitzt man ein Hardware Wallet. Da sind die Kryptos trotz kompromittiertem Rechner sicher.
Es ist nur wichtig, niemals den Mnemonic Key irgendwo einzugeben. Und im Falle von Trezor, eben nur wenn das Hardware Wallet es auf dem eingebauten Display anzeigt. Niemals irgendwelchen Aufforderungen einer Website bzw. des eigenen Rechners nachkommen.

Das Hardware Wallet ist die schützende Instanz, nicht irgendeine Software auf dem Rechner.



Um ein defektes oder verlorengegangenes Hardware-Wallet wiederherzustellen reichen die 24 Worte oder muss man auch den Privatekey dazu besitzen? Ich frage mich das wegen der sicheren Aufbewahrung.

Die 24 Wörter (=Mnemonic Code) zusammen mit einem eventuellen Passwort (falls du eins verwendet hast um deinen Mnemonic Code zu schützen) sind alles was du benötigst.
Jegliche Private Keys können aus diesem Mnemonic Code errechnet werden.



Wenn ich so lese, was im Umgang mit Kryptos alles schief gehen kann, frage ich mich ernsthaft, ob man sich am Anfang nicht besser einen Anbieter wie Revolut suchen soll, der zwar keine echten Kryptos anbietet, man aber auch kein Risiko hat, etwas zu verlieren, es sei denn, man verkauft oder kauft zu einem ungünstigen Kurs. Man hat keinen Seed, kein Wallet nichts… Man kauft BTC, wenn der Kurs tief ist, und verkauft wieder wenn der Kurs hoch ist (einfach gesagt) und bekommt gleich wieder Fiat Geld und hat auch gleich eine Kreditkarte dazu. Ok, die Gebühren sind etwas hoch aber dafür hat man kaum ein Risiko das man tragen muss.

Ich persönlich sehe das Risiko bei einer Auseinandersetzung mit dem Thema (evtl. ein paar Stunden?) bereits geringer als bei solch einem Service.
Denn im Endeffekt besitzt du keine BTC wenn du keine Private keys besitzt.

Falls der Anbieter kompromittiert wird, ist dein Geld weg. So etwas kam schon oft genug bei anderen Exchanges vor.
Und falls dein Endgerät kompromittiert wird (Handy, PC, ..) stehen die Chancen auch nicht gerade schlecht, dass dein Account bei Exchange X geplündert wird.

Ein Hardware Wallet zusammen mit gesundem Missvertrauen und zumindest ein wenig Ahnung ist so ziemlich die beste Kombination aus Nutzerfreundlichkeit und Sicherheit.


Danke für deine Antworten. So ganz ohne ist das Thema Kryptos und Sicherheit eben doch nicht.
Ich bin auch davon ausgegangen, dass im Falle eines Diebstahls auf Revolut, sich die Bank kulant zeigen würde.
15  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Trezor one gehacked on: June 02, 2021, 12:18:18 PM
Ohje, dass tut mir in der Seele weh, wenn ich höre, dass Leute Ihr Vermögen verlieren, welches sicherlich hart angespart wurde.
Ich frage mich gerade, ob man sich die Trezor Seite nicht einfach in den Lesezeichen speichern soll, damit man bestimmt nicht auf eine falsche Seite reinfällt.
Und wie erkennt man denn mit Sicherheit, ob man sich auf der Richtigen Seite befindet? Wohl nur an der Webadresse nehme ich an.
Um ein defektes oder verlorengegangenes Hardware-Wallet wiederherzustellen reichen die 24 Worte oder muss man auch den Privatekey dazu besitzen? Ich frage mich das wegen der sicheren Aufbewahrung.
Wenn ich so lese, was im Umgang mit Kryptos alles schief gehen kann, frage ich mich ernsthaft, ob man sich am Anfang nicht besser einen Anbieter wie Revolut suchen soll, der zwar keine echten Kryptos anbietet, man aber auch kein Risiko hat, etwas zu verlieren, es sei denn, man verkauft oder kauft zu einem ungünstigen Kurs. Man hat keinen Seed, kein Wallet nichts… Man kauft BTC, wenn der Kurs tief ist, und verkauft wieder wenn der Kurs hoch ist (einfach gesagt) und bekommt gleich wieder Fiat Geld und hat auch gleich eine Kreditkarte dazu. Ok, die Gebühren sind etwas hoch aber dafür hat man kaum ein Risiko das man tragen muss. Das soll jetzt keine Werbung für Revolut sein, ist einfach nur so ein Gedanke von mir, den man sich vielleicht als Anfänger machen sollte/könnte. Ich bin selber auch Anfänger und möchte nichts falsch machen.

Ach ja, was ich noch fragen wollte. Muss man denn sein Hardware Wallet unbedingt aktuell halten und jedes Update installieren?



16  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Reicht eine SatoshiLabs Trezor One Wallet aus??? on: May 16, 2021, 02:29:41 PM
Ich glaube das du (unterschwellig?) davon ausgehst das die Coins -- inkl. unliebsamen Geschenk -- direkt im Wallet gespeichert sind. Das stimmt so nicht. Deine Coins bestehen in Form von Transaktionen die dezentral in der Blockchain gespeichert sind. Eine Wallet dient nur dazu auf diese Blockchain zuzugreifen. Oder Anders: Stell dir vor du hast eine Banking App am Handy aber dein Konto ist im Minus. Nur weil du die Banking App neu installierst wird dein Kontostand auch nicht besser, selbst wenn du dazwischen ein paar Monate wartest Smiley

Ich dachte eigentlich, dass ich das Blockchain System einigermassen verstanden habe. Könnte man sich als Gruppenchat vorstellen und jede Nachricht die ich versende, kommt bei allen Mitgliedern, mit der selben Information an.
Also müsste ich, wenn möglich die faulen Coins blockieren, damit diese keine Informationen weiter geben können.
Solange ich nichts verschicke, bin ich und kein anderer in Gefahr. Und wenn verschicken, nur wenn ich sicher bin, dass ich die faulen Coins eingefroren habe. Also Electrum nicht löschen, da alle Infos ja eh in der Blockchain liegen.
Dann benutze ich diese Wallet einfach erst mal nicht, bis ich auch sicher weiss was ich mache.

Danke für die Lehrstunden  Wink

17  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Reicht eine SatoshiLabs Trezor One Wallet aus??? on: May 16, 2021, 01:30:50 PM
Auf Electrum habe ich noch ca. 40 Euro drauf. Ich denke, ich deinstalliere deshalb einfach Electrum und vergesse die 40 Euro und gelöst ist das Problem oder?

Mach dir lieber ein bzw. mehrere Backups damit du es dir vielleicht in ein paar Jährchen nochmal anders überlegen kannst Wink Das Wallet am Desktop wieder herzustellen und die verdächtigen Coins einzufrieren ist zwar kein alltäglicher Use Case aber auch keine Schwarze Magie.


Auf Trezor One habe ich das Guthaben, welches ich eigentlich nicht weiter versenden möchte. Wenn ich dich richtig verstanden habe, passiert nicht viel, solange ich nichts vom Trezor aus versennde oder?

Nö. Und wie gesagt, das einzige Risiko das besteht ist das jemand anderer nachvollziehen kann wieviel Coins du hast, was du damit machst und wer du bist. Was das für dich persönlich bedeuten würde musst du selber wissen. Ein Wallet mit paar hundert Euro wird da weniger Interesse wecken als ein Stash im Millionenbereich.


Übrigens sind die Geschenke auf die Minute zeitgleich an beide Wallets versendet worden.

Sowas läuft alles automatisiert ab. Entweder die haben bereits irgendwelche Listen die sie durcharbeiten (zB. Adressen auf die von Exchange X ausgezahlt wurde) oder -- wie wahrscheinlich in deinem Fall -- die Scripts werden durch irgendwelche Eigenschaften einer Transaktionen getriggered (zB. Überweisung von mehr als Y Coins von einer Adresse die seit länger als Z Monate inaktiv ist).

Ich dachte nicht, dass Kryptos so anstrengend sein können, als ich vor ein paar Monaten damit angefangen habe...
Jedes Mal wenn man denkt, so das wars, kommt wieder was Neues dazu.

Also den Trezor lass ich jetzt einfach mal stehen oder sende mal ab und zu etwas darauf. Eigentlich wollte ich noch die Funktion "Do not spend" aktivieren. Habe ich jetzt aber auf die Schnelle nicht gefunden.

Auf der Desktop Version von Electrum habe ich mir die Coins anzeigen lassen. Da sind aber nur drei aufgeführt. Zwei im selben Satoshi Bereich habe ich eingefroren. Sowohl Adresse als auch Coin. Das Gesamtguthaben änderte sich dadurch aber nicht. Was ich nicht ganz verstehe ist das Back up welches ich erstellen soll. Wenn ich das mache, wird der "Pilz" ja mitgesichert. Da könnte ich doch einfach am PC und Handy die Software löschen. Und zu einem späteren Zeitpunkt, mit dem Seed und Passwort wieder herstellen. Mach ich da einen Denkfehler?
Mir gehts jetzt eigentlch fast weniger um den verlorenen Betrag als viel mehr ums Verstehen von Kryptos.
Aber zur Sicherheit habe ich nun auch das Backup gemacht.

18  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Reicht eine SatoshiLabs Trezor One Wallet aus??? on: May 16, 2021, 09:38:41 AM
Übrigens habe ich heute noch was seltsames erlebt.
Nach dem ich BTC von Electrum an Trezor geschickt habe, wurde mir plötzlich ein Betrag von ca. 50 Cent gesendet.
Passiert sowas öfters, nach dem Versenden von BTC? Wurde mir da etwas zurückerstattet?


Wahrscheinlich ein Dusting Angriff:
https://bitcointalk.org/index.php?topic=5175238.0

Dh. jemand verschickt minimale Kryptobeträge um sich später die Blockchain-Analyse leichter zu machen und ggf. Rückschlüsse darüber zu machen wieviel Gesamtvermögen die Zielperson besitzt bzw. diese zu deanonymisieren. Betrifft auch einige andere Kryptos und scheint mittlerweile relativ häufig vorzukommen.


Oh je, da steige ich nicht ganz durch. Was soll ich jetzt am besten machen? Die letzten Satoshi’s die noch auf Electrum liegen, an ein anderes Wallet senden oder besser ganz darauf verzichten und Electrum vom Handy löschen?  Ist denn jetzt auch meine Trezor One Wallet in Gefahr an die ich mein Guthaben versendet habe?
Wenn ich es richtig verstanden habe, wird es erst kritisch, wenn ich z.B.mehrmals Gutahaben an eine Krypto-Börse versende, da man mit der Zeit, den Transaktionen ein Profil zu weisen kann. Ich habe auch gelesen, dass ich die erhaltenen Satoshi's nicht weiter versenden soll. Wie kann ich die denn von meinem Gesamtguthaben extrahieren?

Und SCHEISSE, auf der Trezor One ist zeitgleich auch so ein Geschenk eingetroffen - Ich mache mir SORGE!
19  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Reicht eine SatoshiLabs Trezor One Wallet aus??? on: May 15, 2021, 06:21:52 PM
Übrigens habe ich heute noch was seltsames erlebt.
Nach dem ich BTC von Electrum an Trezor geschickt habe, wurde mir plötzlich ein Betrag von ca. 50 Cent gesendet.
Passiert sowas öfters, nach dem Versenden von BTC? Wurde mir da etwas zurückerstattet?
20  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Reicht eine SatoshiLabs Trezor One Wallet aus??? on: May 15, 2021, 02:48:27 PM
So, heute habe ich das Trezor One Wallet eingerichtet und Coins darauf gesichert.
Es war eigentlich nur halb so schwer wie gedacht.
Das Wallet könnte etwas wertige verbaut sein aber ich denke, es erfüllt seinen Zweck.
Auch das Display ist noch gutlesebar, trotz der geringen Gösse.

Etwas verunsichert mich im Nachhinein jetzt aber doch. Wenn ich mich recht erinnere, musste ich vor dem Einrichten, erst die Firmware aktualisieren, was ich auch tat.
Nach dem ich dann praktisch fertig mit der Installation war, also nach dem ich den Seed erhalten habe, kam die Meldung, ich müsse die Firmware aktualisieren.
Was ich dann erneut  tat. Danach schien dann alles fertig zu sein. Mein gerade erstelltes Benutzerkonto war noch da, wie eben eingerichtet.
Jetzt aber frage ich mich, ob ich nach dem Firmware update, auch noch den selben Seed habe. Könnte man sich den Seed zur Kontrolle anzeigen lassen?
Pages: [1] 2 »
Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!