Show Posts
|
Pages: [1] 2 3 4 5 »
|
Soll ich noch was Bestimmtes nachschauen? Bis auf die Auffälligkeiten, die erklärt wurden, habe ich ja nix weiter auszusetzen. Bin bisher sehr zufrieden damit. Scheinbar auch mein Node, das seit der Deaktivierung des PublicSoloPools wegen Bassin nicht wieder abgestürzt ist.
Das klingt doch super. Mir gehts nur darum, ob der Pool stabil läuft. Alles andere ist nur Kosmetik. Auf Discord haben sich einige Nutzer bereit erklärt zu testen. Da sammele ich aktuell ebenfalls Feedback. Bis jetzt sieht's gut aus. Mit dem Graphen kann ich allerdings nicht viel anfangen, rufe ich die Seite auf dem Handy oder Laptop auf, steht da: "Preparing 5 Minutes Hashrate Chart", lasse ich die Seite dann geöffnet, läuft unten dann der Zeitbalken von rechts nach links. Der Graph kommt dann irgendwann und baut sich auf. Drücke ich F5, oder aktualisiere die Seite, fängt das halt wieder von ganz vorne an.
Der Chart war nur eine Spielerei. Da Bassin keinerlei Datenbank hat, kann ich die Daten nicht persistieren. Lässt man das Browser-Tab laufen, laufen Statistiken rein. Aber auch dann bin ich auf den Browser angewiesen, wegen Sparmodus & Co. In FAQ hab ich das dazu geschrieben: The live data for the hashrate chart is not stored permanently. It is only collected and displayed when the browser tab is active. To save memory, the browser stops logging data when the tab becomes inactive. Muss ich beobachten, wie viel Sinn es macht, den Chart zu behalten. Danke für deine Reaktion.
|
|
|
Ich kann aus meinem Alltag berichten: Da ich für Bassin und Bitaxe täglich entwickle, starte ich meinen Bitaxe täglich 5 - 10 Male neu. Und ich kann sagen, dass es nur einmal der Fall war, dass er direkt nach dem Neustart einen Best Diff erreicht hatte. Für mich bedeutet es nichts anderes, dass auch das nur ein Zufall war. Mag natürlich jeder sehen wie er mag  Aber zurück zum eigentlichen Thread. Hat noch jemand Bassin auf umbrelOS ausprobiert und kann berichten? Solange ich nicht genug Feedback habe, kann ich die App nicht einreichen.
|
|
|
Das ist alles richtig. Nur ist es ebenfalls alles Glück und Zufall, sonst könnte man das Verhalten mit jedem Reboot zuverlässig reproduzieren.
|
|
|
Vlt Zufall, aber gestern einen neuen NerdQAxe++ auf meinen lokalen CKpool verbunden und best difficulty war nach 12 Stunden noch immer 100M, dann am Abend auf eusolo umgestellt und rebooted und um Mitternacht war dieser auch schon auf 600M. Ich würde jetzt nicht unnötig rebooten wollen aber schon ungewöhnlich.
Japp. Wie gesagt, auf Reddit liest man haufenweise solche Berichte. Es gab mal jemanden, der es ausgewertet hat. Er hatte mehrere Devices, die einen hatte er täglich rebootet, die anderen nicht. Am Ende gab es nachweislich keinen Unterschied, was Rekorde angeht. Was ich damit sagen will: Du kannst zwei Mal neu starten und neue Höhen erreichen. Aber du kannst täglich monatelang neu starten und es wird sich nichts rühren.
|
|
|
Ich würde auch sagen, es ist Zufall. Es gibt auf Reddit sehr viele Nutzer, die berichten, dass nach dem Reboot neue Rekorde erreicht werden. Aber nicht reproduzierbar.
|
|
|
oder weiß der US-Pool, dass die Willi-Miner im EU-Pool gerade an einer bestimmten Arbeit arbeiten und diese daher gar nicht erst an die Willi-Miner im US-Pool zuweisen braucht?
Die drei Pools (us, eu, au) kennen sich nicht.
|
|
|
1. Anzahl der Worker, bei 2*Nano 3 ist noch OK, bei einem weiteren Miner (insgesamt 3) steht dann 4 da?
Die Anzeige gebe ich eins zu eins an die UI weiter. Das sind alles Werte, die aus der CKpool-API kommen. Ich kalkuliere nichts. 2. Anzeige der 5m Hashrate: unten unter den Minern die Zusammenfassung stimmt bei allen Werten mit denen oben im Kopf überein, außer bei 5m Hashrate. Unten steht dann mehr als oben.
Auch das liefert die API so. Ich summiere nichts. Die API liefert die Einzelwerte pro Worker und auch für den User (das ist der Wert unter der Linie). Scheinbar hat CKpool da eine Differenz der Berechnung. Oder einfach nur Rundungsfehler Update: ca. 4h nachdem der S19 (3. Miner) seinen letzten Share abgeliefert hat, steht bei Worker wieder eine 3. Der S19 verbleibt in der Liste mit 0 in der 5m Hashrate Spalte.
Super, beim Public Pool fliegen immer alle komplett raus wenn die offline sind und fangen wieder bei 0 an. Gut, dass das hier wie beim bormalen ckpool ist wie man es kennt.
Update 2: hab heute zwei weitere Miner mit reingenommen, nun insgesamt 5, Trommelwirbel: Anzeige 4
Man kann sicherlich im Quellcode von CKpool nachschauen, wie sie es ermitteln, welche Worker wann als aktiv gelten. Aber das wird nichts ändern 
|
|
|
@lutz_k Bin richtig neidisch auf dein Gerät  Mit welchem Pool verbindest du dich? Ping ist 67ms relativ hoch.
|
|
|
Hoffentlich gibts da keine Autoupdatefunktion, die das danach direkt wieder drüberbügelt.
Nein, kein Auto-Update. Wenn ich dazu komme, will ich die Ƀ Node 28.1.0 ebenfalls in eine eigenständige App auslagern, dann ist man sich sicher, dass sie auch so bleibt. Ja, beim PublicPool sind auf Github auch einige Issues reingekommen, ohne Antwort vom Entwickler wie es ausschaut, da kam Deine Idee und Umsetzung gerade recht :-) Funktionieren tut PublicPool @umbrel aber, zumindest gabs da mal nen Blockfund.
Das stimmt. Allerdings gab es doch dafür nie einen Beweis außer, dass jemand es zugegeben hat? 
|
|
|
Bin mit dem PublicPool nicht so wirklich zufrieden, es sind halt paar Kinderkrankheiten drin und es hat sich schon länger nix mehr getan. CK-Pool finde ich persönlich auch hübscher von den Statistiken her, ist aber Ansichtssache.
Geht mir ähnlich. Ich hatte auch schon Code-Änderungen für Public Pool UI auf GitHub eingereicht. Für mich sieht das Projekt - zum aktuellen Zeitpunkt - tot aus. Hoffentlich ändert sich das. Viel mehr stört mich, dass das B-Node seit dem Update auf die neue UI ständig nach paar Stunden / Tagen abschmiert und dann alle Apps wie Electrs, Solopool etc. quasi mit in der Luft hängen.
Das aktuellste Update hab ich gleich weggeworfen, weil es einfach zu viel RAM zieht. Ich habe dazu was zusammengetragen: https://gist.github.com/duckAxe/cd2da3bf8e98be067028c7ff59cbe558Klasse! Schau ich mir gerne mal an.
Danke dir. Eigentlich eine coole Idee. Aber je mehr man auf einen Node packt desto mehr Angriffsfläche und Fehler entstehen.
An sich ja, allerdings laufen alle Apps als Docker-Container. Und wenn man mit der Anzahl der Apps nicht übertreibt, dann ist es eine feine Sache. Bei mir laufen auch nur die beiden: Node und Pool. Ich drücke die Daumen!
Danke auch dir.
|
|
|
Moin die Runde. Für diejenigen von euch, die ein Ƀ-Node auf umbrelOS betreiben und Lust haben, CKpool ebenfalls drauf laufen zu lassen, möchte ich mein neues Projekt vorstellen: https://github.com/duckAxe/bassinAuf GitHub stehen Schritte, die für die Installation notwendig sind. Community Apps sind leider auf umbrelOS ein wenig versteckt. An sich ist es nur ein Klick  Das Projekt ist sehr jung. Mein Ziel ist es, - sollte es Anklang finden - Bassin im offiziellen umbrelOS App Store einzureichen. Damit Public Pool ein wenig Konkurrenz bekommt  Doch bis es soweit ist, sollte es hier in kleiner Runde ausprobiert werden. Später größer. Der Plan ist, ein simples, überschaubares CKpool-Live-Dashboard für umbrelOS zu schaffen. Danke für Feedback.
|
|
|
I asked a dev about this, his answer:
|
|
|
Because copy & paste from mine 
|
|
|
|