Bitcoin Forum
June 16, 2024, 06:29:27 PM *
News: Latest Bitcoin Core release: 27.0 [Torrent]
 
  Home Help Search Login Register More  
  Show Posts
Pages: [1]
1  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Schonmal was von ominösen riesen Servern von Butterfly Labs gehört? on: November 24, 2013, 07:26:48 PM
Hm gut ok, da verstehe ich aber noch nicht ganz, wo da der große Unterschied liegt. Die kannte ich auch schon.
Sind die selben GH/swie beim KnC Jupiter ... der einzeige Unterschied könnte noch darin bestehen, dass sie in großen Mengen veräußert werden. Aber da sie auch fast den selben Preis wie die Jupiter haben, seh ich das irgendwie nicht  Huh
2  Local / Suche / [SUCHE] KnC Mercury oder Saturn on: November 24, 2013, 07:20:37 PM
Servus Minteinander..

Ich würde gerne einen einmoduligen oder zweimoduligen KnC Miner kaufen. Kontaktiert mich einfach per PM oder direkt hier, Antwort gibt es schnell!
3  Local / Anfänger und Hilfe / Schonmal was von ominösen riesen Servern von Butterfly Labs gehört? on: November 24, 2013, 07:09:22 PM
Servus miteinander..

ich bin grad über diese ebay Auktion gestolpert:
http://www.ebay.de/itm/301026163303

Und um mal daraus zu zitieren:
Quote
Verlieren sie keine Zeit, denn die nächsten 3 Monate sind entscheidend, bevor die Riesen Server von Butterfly Labs ans Netz gehen.

 Huh Was hab ich verpasst?
4  Local / Biete / Re: [Verkaufe]KnC Miner Jupiter in HAND 540-567GH on: November 24, 2013, 06:32:58 PM
Lasse den Miner nun noch laufen bis zur nächsten Diff, danach passe ich auch den Preis neu an.

Den Miner verkaufe ich erst nach der nächsten diff

Und jetzt ist er plötzlich verkauft ... ob es ihn überhaupt jemals gab? ^^
5  Local / Biete / Re: [Verkaufe]KnC Miner Jupiter in HAND 540-567GH on: November 23, 2013, 03:15:30 PM
Also ich würde ihn gegen Bares nehmen. Das Fahren ist doch kein Problem .. wozu hat man denn ein Auto?  Lips sealed
Und wer kein Auto hat, warum hat er dann das Geld für den Miner ... sehr merkwürdig ^^

Ich wäre übrigens vorsichtig .. Am Anfang der kommenden Woche sollen wohl die November Shipments von KnC bei den Leuten ankommen .. da gibts dann wieder ne Schwemme von Minern die verkauft werden .. denke ich mal. Naja, also wenn du ihn noch/wieder verkaufen willst, schreib mich gerne an. Ich antworte auch xD immer, und schnell ^^
6  Local / Biete / Re: [Verkaufe]KnC Miner Jupiter in HAND 540-567GH on: November 23, 2013, 10:44:09 AM
Ich verstehe gar nicht, was gegen eine Barzahlung bei Abholung spricht ... dann gäbe es so eine Diskussionsblase gar nicht.
7  Local / Mining (Deutsch) / Re: Probleme mit zweiter Grafikkarte on: July 15, 2012, 05:29:29 PM
soo .. mußte mal zwischendurch noch ein paar Prüfungen bestreiten  Grin jetzt kann es hier weitergehen...

@Zwenny
Ich habe mir mal linuxcoin geladen, aber auch da gibts Probleme:
Der integrierte GUIminer zeigt fortlaufend nur "Connecting problems" an. Er arbeitet zwar, ich seh es im guiminer dass es mehr shares werden
und auch auf der Seite meines Pools werden shares verarbeitet. Es wird aber die ganze Zeit "connecting problems" angezeigt.
So habe ich natürlich keinen Einblick auf die aktuellen Mhash Sad
Auch das AMDoverdrive gibt mir ne Fehlermeldung, dass es des Fanspeed nicht auslesen kann. Außerdem zeigt es mir nur eine
Temperaturkurve an, obwohl ich ja mehrere GraKas eingebaut habe...
Und das größte Manko ist eigentlich, dass Linuxcoin nur ein BootOS ist und sich nicht installieren lässt,
sodass ich nach jedem reboot wieder bei Null anfange  Angry

@Subo1977
bamter.org geht (im Moment???) nicht .. wenn es kein Dauerzustand ist, probiere ich es später nochmal.

@yxt

ja und nein: Ich habe im Windows in den Anzeigeeinstellung ganze 4 Bildschirme angezeigt (Huh) und auf 2 davon habe ich das angewendet.
Wenn ich es auf das dritte anwenden will und übernehme, dann schaltet der Bildschirm kurz schwarz, kommt dann zurück, und das Häckchen an
der Stelle wurde wieder entfernt.
Wenn ich es auf das vierte anwenden will, geht das zwar, dann habe ich aber lauter Grafikkfehler im Bild und am Cursor...

Falls jemand neu in den thread einsteigt, das ist mein Problem, um dass es sich aktuell dreht:


Ich habe einen Miner mit aktuell 2* 5870 Karten drin.
Ich habe es bisher nicht schaffen können, unter Windows als auch Linux beide zum gleichzeitigen Minen zu bringen!

Ich möchte am Ende:

3 Karten 5870 in dem PC laufen haben.
Ich möchte per Sofware einen Überblick über Temperatur, Fanspeed usw haben.
Ich möchte an allen 3 Karten (per Sofware) die MHz von Core und Speicher ändern und möglichst auch die Volt ändern können (sprich was ich mit einer Karte spielend leicht im MSI Afterbruner machen kann)
Ich möchte idealer Weise mit dem Phoenixminer arbeiten, für den Anfang genügt aber auch ersteinmal der GUIminer
Idealer Weise bootet das OS von einer HD, damit ich nicht nach jedem reboot das OS neu einrichten muss Wink
8  Local / Mining (Deutsch) / Re: Probleme mit zweiter Grafikkarte on: July 10, 2012, 06:48:58 PM
Hmm .. klingt eher nach dem exotischen Weg Wink Da ich bei vielen anderen aber schon in den Screenshots gesehen habe, wie sie bis
zu 6 Karten unter Windows betreiben, muss dass ja prinzipiell auch möglich sein.

9  Local / Mining (Deutsch) / Re: Welche Widerstände brauche ich für ein "Dummy-PlugIn" on: July 10, 2012, 02:50:08 PM
OK, also die Widerstände sind angekommen, hab gleich nen Dummy gebaut .. prinzipiell geht es erstmal, aber folgende Probleme bestehen weiter oder sind neu:

a) Der MSI Afterburner zeigt weiter total Käse an. In der graphischen Darstellung werden zwar beide GPUs angezeigt.
Allerdings im Bereich des Overclockings steht nur Müll. Wenn ich das Programm starte, stehen alle 4 Regler ganz links bzw. auf Null.
Wenn ich an den Mhz Reglern arbeite, kann ich mir zwar die Wunsch-Mhz wie immer einstellen. Wenn ich dann allerdings "apply" drücke,
springen alle Regler wieder nach ganz links und die Einstellungen werden natürlich nicht übernommen.

b) Im Phonix Miner arbeitet nach wie vor nur eine Karte.

c) Im GUIminer wird es ganz kurios. Dort kann ich zwischen beiden Karten wählen.
Ich habe also in meinem Pool für jede Grafikkarte jeweils einen Worker angelegt, beide eingerichtet, doch wenn ich beide losarbeiten lasse, passiert folgendes:
Lasse ich nur eine arbeiten (egal welche), dann arbeitet diese ganz normal bei 100%. Schalte ich dann aber die zweite Karte auch an, dann arbeitet die
als zweites gestartete Karte nur mit ~18Mhash und und die erste Karte verliert genau dise rund 20Mhash, sodass zwar theoretisch beide arbeiten, aber zusammen
nur genau die Leistung von einer Karte bringen. Was ist denn da bitte los?

edit: die Crossfire Brücke hab ich mittlerweile auf den Rat hin abgemacht
10  Local / Mining (Deutsch) / Re: 2 oder mehr Grafikkarten mit Crossfire unter WinXP 32bit wollen nicht laufen on: July 07, 2012, 09:52:22 AM
Vielleicht findet sich ja noch jemand, der schon ein paar davon gebastelt hat und kann Dir mehr dazu sagen.

Vielleicht sollte ich dazu einfach mal den threadTitel ändern, vlt. kommt dann jmd. und weiß es *g*
.. done

Welches Linux nutzt du für das mining?
Ich hab schon von dem bitcoin optimierten gelesen, werde ich mir die Tage mal laden...

Kann man dort auch per afterburner oder ähnlicher Software am over-/underclocking arbeiten?
11  Local / Mining (Deutsch) / Re: 2 oder mehr Grafikkarten mit Crossfire unter WinXP 32bit wollen nicht laufen on: July 07, 2012, 06:34:20 AM
Ok, das mit den 2 Monitoren kann ich heute mal probieren. Zu den Dummys:

Ich hab mich mal fix durchgegoogelt und bissel was gelesen. Habe immer wieder gelesen,
dass 75 OHM der ideale Wert für die Widerstände sind, manche sagen auch einfach 50-100 Ohm
Außerdem sehe ich mal Anleitungen mit einem Widerstand und Anleitungen mit 3 Widerständen  Huh
Und muss ich auf die Belastbarkeit achten? Manche haben da 0,25W, manche 0,6W ...
12  Local / Mining (Deutsch) / Probleme mit zweiter Grafikkarte on: July 06, 2012, 10:59:23 PM
!! ACHTUNG ACHTUNG !!
Neue Fragestellung, siehe letzter Post!



Hallo..

Ich habe auf meinem Windows PC (XP Prof. 32bit) mit Phoenix als Miner und mit
dem MSI Afterburner gearbeitet. Jetzt wollte ich in das System eine zweite Karte
zuschalten und habe eine zweite Karte eingebaut (beide Karten HD5870).

Und nun zu den Problem(en)
Der Afterburner zeigt zwar in den graphischen Protokollen GPU1 und GPU2 an.
Allerdings bei den MHZ für Core und Mem steht jetzt GAR NICHTS mehr.
Entweder steht dort gar nicht oder eine Null o_O

Wenn ich meinen PhoenixMiner starte, arbeitet er wie mit einer Karte auf StandartClock.
Der Guiminer erkennt nur eine der beiden Karten.

So, also: Warum erkennt der Guiminer nur eine Karte und wieso arbeitet der Phoenixminer
augenscheinlich nur mit einer Karte. Und warum habe ich solche verqueren Anzeigen im Afterburner?

Beidde Karten sind mit einer Crossfire Brücke verbunden, die Windows auch erkannt hat.
13  Local / Mining (Deutsch) / Re: Stromversorgung bei >3 Grafikkarten on: June 23, 2012, 11:51:31 PM
So.. aus aktuellem Anlaß krame ich nochmal meinen thread raus.
Mittlerweile habe ich 2 Testsysteme im Aufbau. Bisher stehen beide mit single GPU da. Nun sollen sie komplettiert werden, und als ich mir Adapter für
die Stromversorgung zulegen wollte, bin ich gerade über folgendes gestolpert:

http://www.ebay.de/itm/6-pin-PCIe-PCI-E-Grafikkarte-SATA-Stromkabel-Adapter-/220732874310?pt=DE_Computing_Festplattenkabel_Adapter&hash=item3364b45e46
http://www.ebay.de/itm/15pol-Stecker-6pin-SATA-NETZTEIL-PCI-E-GRAFIKKARTE-STROM-ADAPTER-NEU-/140700773992?pt=DE_Computer_Sonstige&hash=item20c26b6e68

Warum genügt dem einen Adapter 1 SATA Anschluß, der andere benötigt 2? Macht es einen Unterschied, den ich beachten sollte?
14  Local / Mining (Deutsch) / Crossfire Verbindung von mehreren 5970 - wie geht das? on: June 08, 2012, 09:17:03 PM
Hallo..

ich taste mich gerade daran, ein Rig mit mehreren 5970ern aufzustellen, zunächst einmal mit 3 Stück.
Dabei habe ich im Vorfeld gemerkt, dass wohl die 5970 im Gegenteil zu den 5870 keinen Doppelconnector for die Crossfire-Brücke haben,
sprich man kann nur eine Crossfire-Brücke je 5970 aufstecken. Da stellt sich mir die Laienfrage: wie schalte ich denn dann 3 oder mehr zusammen  Huh

Und überhaupt fehlt mir wohl da noch etwas das technische Verständniss => bei den meißen custom-rigs sind die Karten ja räumlich deutlicher voneinander
zu Gunsten der Wärme getrennt, sind also alle nicht mit einer Crossfire-Brücke verbunden. Auf manchen Bildern habe ich dann im VGA-Ausgang solche kleinen
Drähte mit ner LED drauf gesehen.
Könnte mir das vlt. erklären, was es damit genau auf sich hat (?)
15  Local / Mining (Deutsch) / Stromversorgung bei >3 Grafikkarten on: March 09, 2012, 11:34:46 PM
Hallo..

Da ich gerade erst in die Materie um die Mining Grids eingestiegen bin, hätte ich da mal eine Frage:

Wenn man sich ein Grid mit mehr als 3 Grafikkarten erstellt, würde ich mir jetzt den gedanken machen, wo in dem PC
die ganzen 6-Pin Connectoren für den Strom herkommen sollen.
Bei 4 Graka brauch man ja 8 davon,
bei 5 Graka 10 ..

Mir persönlich würde gar kein NT einfallen, dass selbst mit Adaptern für 2x4Pin auf 1*6Pin auf mehr als 6 Stück 6Pin Connectoren kommt.

Ich bitte um etwas Aufklärung Smiley
Pages: [1]
Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!