Bitcoin Forum
June 22, 2024, 12:29:02 PM *
News: Voting for pizza day contest
 
  Home Help Search Login Register More  
  Show Posts
Pages: [1]
1  Local / Deutsch (German) / Re: CoinTracking - Gewinn/Verlust Portfolio und Steuer Reporting für digitale Coins on: September 26, 2017, 06:53:43 PM
@Dario3000

Wir hatten uns ja kurz über PN ausgetauscht. Meine Frage ist identisch mit der von @Drokzid und ich halte fest:
Nicht die Ein/ Auszahlung gruppieren, sondern die Trades! Danke dafür. Allerdings seien mir folgende Fragen gestattet:
(A) Bei dir im Bsp unten geht es wunderbar auf. Was aber, wenn von einem Trade ein Bruchteil in die Cold wallet geht. Lass mich raten, dann muss ich den Trade entsprechend manuell in 2 Teile zerlegen?

(B) Was wenn man in 2016 zwei BTC auf Cold legt und innerhalb 365 Tagen einen davon wieder "benötigt". Dann muss vorne einer der Trades über 1 BTC wieder aus der Gruppe entfernt werden, damit die Steuerberechnung stimmt. Richtig?

Danke für eine Bestätigung.


@Drokzid und EnViRoNmEnT:
Ich habe mal das Beispiel in 4 Transaktionen umgewandelt um eine mögliche Berechnung darzustellen:

Quote
Beispiel: Ich halte seit 11 Monaten 1 BTC in Wallet A und würde gerne einen Altcoin kaufen. Dafür kaufe ich mir dann 2 BTC und lege diesen in eine extra Wallet B bzw. einen dedizierten Account im Trezor und verwende dann diesen BTC aus Wallet B einige Tage später für den Kauf eines Altcoins. Zwei Monate später, also nach 13 Monaten Haltezeit meiner Bitcoins aus Wallet A würde ich allerdings gerne 1 BTC aus Wallet A für den Erwerb von Altcoins verwenden, da ich diese ja dann steuerfrei entnehmen kann.

Kauf: 1 BTC am 01.10.2016 (vor 11 Monaten) Gruppe: "Wallet A"
Kauf: 2 BTC am 01.09.2017 Gruppe "Wallet B"
Kauf: x Altcoin für 2 BTC am 05.09.2017 Gruppe "Wallet B" -> steuerpflichtig da 5 Tage gehalten
Kauf: x Altcoin für 1 BTC am 01.11.2017 Gruppe "Wallet A" -> steuerfrei da 13 Monate gehalten

Nun führst du 2 Steuerberechnungen durch.
Eine für ausschließlich die Gruppe "Wallet A" und eine zweite für "Wallet B".
Falls du vor hattest alle Coins von "Wallet B" sowieso in einen Topf zu werfen, kannst du dir das Label hier sogar sparen.

Damit können dann alle Töpfe einzeln berechnet werden.
Ich könnte dazu noch eine Möglichkeit einbauen um mehrere Berichte in einen großen Bericht zusammen zu fassen.


Ich hoffe das hilft ein wenig weiter Smiley

VG,
Dario
[/quote]
2  Local / Anfänger und Hilfe / cointracking.info : Getrennte Betrachtung unterschiedlicher "Depots" / Wallets on: September 25, 2017, 12:49:10 PM
Hallo liebes Forum,

es geht mir in meiner Fragestellung nicht (!) um eine steuerrechtliche Beratung, sondern lediglich um eine Anleitung, wie und ob man das mit cointracking hinbekommt. Dies als Einleitung.

Beschreibung der Sachlage:
Ich habe bei cointracking.info (CT) ein Konto anlegt und all meine Aktionen mit Krypto Münzen dort mittels CSV oder API eingetragen. Die Angaben habe ich kontrolliert und diese sind vom ersten Kauf bis zum letzten Handel korrekt eingetragen.
Bitcoins habe ich auf 2 Börsen mit Fiat gekauft, aber auf anderen Börsen mit Alt/ Shitcoins gehandelt. Parallel liegen einige Bitcoins (BTC) auf cold wallets; werden also nicht bewegt.

Getrennte Betrachtung der wallets
Nach Rücksprache mit der Kundenbetreuung bin ich in dieser Sache nicht wirklich weiter gekommen. Es gibt wohl zwei Wege, die Wallets isoliert zu betrachten
(1) Unterschiedliche Konten miteinander verknüpfen
(2) beim Steuerbericht den Filter nutzen
Ich habe mich an Nr (2) versucht, weil ich nicht x Konten anlegen und die anschl wieder verbinden möchte. Allerdings ist (2) ziemlich verzwickt.

Das Ziel der Übung ist, dass die Bitcoins auf den separaten cold Wallets nicht bei der FIFO Regel der anderen wallets berücksichtigt werden sollen. Denn wie vermutlich viele hier, handelt man Alt/ shitcoins in der Regel mit der Basiswährung BTC und frisst sich so von hinten durch die 365 Tage Regel bei den cold wallets.
Allerdings reicht es bei mir nicht, den Filter anzuwerfen und die cold wallets zu deaktivieren! Die Steuersumme bleibt hiervon unberührt.


Hat hier jemand Erfahrungen, welche Einstellungen oder Änderungen man tätigen muss, um diesen gewünschten Effekt zu erreichen?

Vielen Dank schon mal.
 
3  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Blockchain Engineer für Bitcoin u. Ether bei Beratung für BMW on: April 11, 2017, 02:06:00 PM
MaibornWolff ist ein Softwareentwicklungshaus mit Beratungskompetenzen. Wir beschäftigen uns seit längerem mit dem Thema Blockchain (siehe hier: https://www.maibornwolff.de/blockchain-fuer-evu) und DLT. Wir suchen nun dediziert nach Entwicklern mit Erfahrung (oder gesunder Neugier).

MaibornWolff ist anders, deswegen gewinnen wir auch seit Jahren "Great place to work" wie man hier sehen kann: https://www.maibornwolff.de/aktuell/03/2017/danke-ein-tolles-team

Ich nehme an, dass diese Infos helfen, das Stellenangebot besser einzuordnen. Wink
4  Local / Off-Topic (Deutsch) / MaibornWolff GmbH München sucht Blockchain Engineer on: September 02, 2016, 01:26:34 PM
Ihrem Elektroauto geht der Strom aus. Ihr Fahrzeug erkennt die nächste Ladesäule und während Sie Ihren Kaffee trinken kommunizieren Fahrzeug und Ladesäule. Über einen Smart Contract wird der Ladevorgang automatisiert abgerechnet und über eine Kryptowährung bezahlt – und das alles ohne Kreditkarten oder Bank. Die Blockchain schafft Vertrauen und garantiert sicheren Wertetransfer. 

MaibornWolff konzipiert und entwickelt individuelle innovative Software-Lösungen: technisch durchdacht, zukunftsorientiert und angemessen. Immer am Puls der Zeit. Unsere Kunden kommen aus verschiedenen Branchen und haben unterschiedlichste Systeme im Einsatz. Es ist unser Ziel, die Anforderungen umfassend zu durchdringen. Auf dieser Basis entwickeln wir entweder neue Systeme, die die Geschäftsprozesse unserer Kunden optimal unterstützen, oder wir flexibilisieren vorhandene Systemlandschaften, so dass alle Anwendungen reibungsfrei Informationen austauschen.

Klingt interessant, dann hier die Details und die Firma ansehen  Smiley
Link: https://www.maibornwolff.de/blockchain-engineer
Pages: [1]
Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!