Show Posts
|
Pages: [1]
|
http://www.iknews.de/2013/11/29/bitcoin-teurer-als-gold-das-stinkt-nach-gewaltiger-blase/auch das ist erheiternd. Fazit: Gesundes und normales Wachstum sieht anders aus. Was man in den Charts erkennt, sieht aus wie eine massive und spekulative Übertreibung. Es gibt keine Clearingstelle oder eine Garantie überhaupt irgendetwas für Bitcoins zu bekommen, sondern es ist eine Art Hype und Gentleman Agreement. Sollte es tatsächlich zu einer konzentrierten Aktion gegen den Bitcoin kommen, dürfte das Vertrauen – und das ist der einzige Wert dahinter – nachhaltig zerstört sein. In meinen Augen handelt es sich um ein extrem hochriskantes Investment, bei welchem das Verlustpotential jetzt exorbitant ist. Mein Credo dazu ist recht einfach, ich lasse die Finger davon. Möglicherweise stellt es sich irgendwann als Fehlentscheidung heraus und der Bitcoin liegt bei x tausenden von Dollar, vielleicht jedoch dampft er auch einen schönen Tages auf seinen inneren Wert ein, nämlich Null. Wer noch halbwegs bei Verstand ist, sollte zumindest bei den obigen Charts die Alarmglocken am schrillen haben. But just my 2 Cents.
|
|
|
http://www.teleboerse.de/nachrichten/Bitcoin-der-virtuelle-Widerspruch-article11755961.htmlauf eine amüsante Weise lesenswert Daran ändert auch die Begrenzung der Bitcoin-Menge nichts. Denn dieses Limit bedeutet keinesfalls, dass Bitcoins auch mittel- oder gar langfristig einen Wert haben. Es ist schlicht eine Frage des Vertrauens – und die heftigen Kursschwankungen können durchaus eine ernste Warnung sein. Anders ausgedrückt: Sollte irgendjemand auf die Idee kommen, eine auf 100 Einheiten streng limitierte Währung zu schaffen, bedeutet das nicht viel.
Doch Besitzern von Bitcoins kann das egal sein, ihre Währung wird - aus welchen Gründen auch immer - von einer nennenswerten Zahl von Nutzern akzeptiert. Und trotz aller Rückschläge kennt der Kurs seit Monaten im Grunde nur eine Richtung: nach oben.
Und genau das spricht nicht für Bitcoin. Der Sinn einer Währung ist ja nicht, den Besitzer reich zu machen. Geld hat eine soziale Funktion. Es soll ermöglichen, dass damit jederzeit alle Güter gekauft und verkauft werden können. Von Regierungen gedecktes Papiergeld ist dafür unglaublich nützlich. Dabei ist Geld tatsächlich eine Idee, kein Ding
|
|
|
Habt ihr auch schon einen Bescheid bekommen?
Ich könnte kotzen ... 17,90 je Monat für eine Handvoll Programme? Soviel bezahle ich fürs Internet, und da bekomme ich hunderttausend mal soviel. Das ist eine Zwangsabgabe, eine Mieterhöhung, eine Haushaltssteuer!
Rechnet euch das mal aus: Je Haushalt wohnen in Deutschland etwa 2 Personen im Durchschnitt, ergibt sagen wir 40 Mio Haushalte. Jeder zahlt 18 Euro im Monat, d.h. die ÖR erhalten satte 720 Mio Euro im Monat. Aufs Jahr gerechnet sind das, hui, 8,2 Mrd. Und wofür nochmal?
Ich finde diesen Beitrag 1) maßlos hoch. 17,90 um einmal im Monat Tatort zu guggen? 2) in Zeiten, in denen die privaten Medien nach wie vor wegen des Internets finanzielle Probleme haben, einfach eine Frechheit. Ich würde gerne 17,90 Euro für Kultur und Medien im Monat bezahlen. Das wäre etwa der BEitrag, den ich dafür einrechnen würde. Aber dann für alle Medien. Nun holen sich die ÖR das. Die privaten bleiben auf der Strecke ... 3) will ich gar nicht über das Musikantenstadl, Markus Lanz oder diese ganzen politisch eingesetzten Intendanten, die bestimmen, was der Bürger sehen sollte, reden.
ok. Was kann man tun?
- Klagen: wurde schon abgeschmettert, aber es laufen noch verfahren. Daher unter Vorbehalt bezahlen, bei Mahnung / Zahlungsbescheid Widerruf beim Verwaltungsgericht einreichen? ich kenne mich damit nciht aus ... - Unterschriftenpetition? Hahaha - hatte das jemals einen Effekt - den Bürokraten das Leben so schwer wie möglich machen. Gegen alles was geht Widerspruch einlegen, verlangen, mit Bargeld zu bezahlen, bei jedem Brief "porto zahlt empfänger draufschreiben", stets zu spät und dann zu wenig oder zu viel bezahlen (und dann eine Rechnung schreiben), jede Zahlung mit "unter Vorbehalt" markieren (falls die Gebühr gekippt wird) ...
Habt ihr weitere Ideen?
|
|
|
Hello, once again I found a too-big-to-be-real-news: http://bitcoinprbuzz.com/established-multinational-investment-firm-plunges-into-bitcoin-funds-development-of-next-generation-asics/I know nothing about buying miners, I have no the cutest ambition to do, but I am very curious, what you mean / know. in short: - an etablished multinational investment fond -- "Massive Luck Investment" -- invests in asics -- in bitmine - they have contracts with world-leading chip-producers, e.G. global foundries - they also run bet(tm)coin, owner of "highly unique" betcoin-dice - the have a contract with a shanghai supercomputer center to use supercomputers for "cryptografic currency research" (but also want to mine with asic-supercomputer with 2ph) I did recherche - but found nothing. A etablished investmend firm which claims to have been one of the first to fund skype - has no website. Also there are absolutely no news except a copy of the pr. Everything inside bitcoin-sphere, no cues outside. I am sorry for copying a post from Startuak, but he brings it to the point: If anyone can find ANYTHING out about 'Massive Luck Investments' please let me know. The only reference on the entire web about this 5k employer with it's own factory, offices across the world which has 'gold and copper mining and rare earth metals' mining interests and is designing a 'Super Computer' for the Chinese Gov is this PR releases from today. How likely is that? I would put money on 'MLI' being two guys in their mums bedroom in HK who BitMine have asked to pretend they are big time and are investing in them. This is the only traceable part of MLI I can find as mentioned in the PR article: http://www.betcoindice.tm/#/Does that look like the work of an international company with 5,000 staff? It's a BitMine PR stunt IMO. Ken could do that shit and pay-off CoinDesk too. But would you want to invest in a company that publishes lies to generate business? If anyone can disprove my brief investigation I will withdraw the allegation. And there's a similar post on reddit ( http://www.reddit.com/r/Bitcoin/comments/1lo3a1/multinational_funds_bitcoin_mining_asics_and/), sorry again for copying it: This is of interest to me because betcoin.tm is supposedly one arm of the investment strategy of one Massive Luck Investments, which claims to have invested a significant sum of money into Avalon-clone-builder BitMine.ch for the purpose of having 4 PH/s of hashing power built and hashing by March. They are supposedly a Hong Kong-based investment company whose principals helped fund Skype and which has offices all over the world, according to the press release. Now, given that I'm a miner myself, and given the impact 4 PH/s would have on the network, I found myself concerned, so I did a search on Massive Luck Investments. I found a whois record for massiveluck.com, which is registered by some whois privacy service, and which redirects (slowly) to http://massiveluck-com.webs.com, a site which claims to represent "Five Flag Holdings LTD," and which has only a landing page with a description of the firm's business ("strategic metals," which roughly aligns with that of "Massive Luck's" business as reported by CoinDesk: mining metals, in particular precious metals and rare earth metals) and a "contact us" page with an email, a phone number, and a physical address (more on that below). Five Flag Holdings LTD was founded in 2012, according to records I found online. I also found a whois record for betcoin.tm which lists the same address as the Five Flag Holdings contact page, and which does say it is owned by "Massive Luck." BitMine.ch themselves do mention the investment, saying on Aug 6th, 2013, that they expect to see a very large investment thanks to Massive Luck. Aside from those references to the company, however, the only other mentions online that I can find are one from a bitcointalk.org user saying much the same as I am, and copies of the press release (or news articles quoting it), except for one article about Bitcoin online gambling which characterizes the executive from betcoin it quotes as "PR-shy." However, I also found a company, Lewis PR, that lists as its address one of the same suites that supposedly houses "Massive Luck Investments." EDIT: At least one other company is apparently housed in Suite 1. If someone wants to call either of them up and ask them if they have heard of their supposed neighbors Massive Luck Investments, that would be awesome. EDIT2: The plot thickens! The phone number listed on the "Five Flag Holdings LTD" page is, curiously enough, the same number as is listed as a contact number here by one Fortune Leap International, Limited (which, even more curiously, is involved in mining rare earth metals, just as "Massive Luck Investments" supposedly is!). I'm skeptical of this firm and anything it's involved with, and for obvious reasons, I'd very much like to discover that it's all just a bunch of bullshit. I'd appreciate any good information anyone can provide on this subject. What do you think?
|
|
|
Falls Interesse besteht, Bitcoins auszugeben, lohnt sich ein Blick in den Bitcoin.de-Shoppingführer: https://blog.bitcoin.de/shoppen-mit-bitcoin-iWer in einem Shop Bitcoin annimmt und sich nicht im Verzeichnis wiederfindet, schreibt mir bitte eine PM. Ich werde es dann als update unterbringen. Dies ist aber der erste Teil, darin geht es nur um Direkttransaktionen. Im zweiten Teil geht es um - bitpay (etc.) - Auktionen etc. - Gaming - Webhosting - Content-Mikropayment und mehr. Wer Anregungen / einen Shop hat, darf mich gerne per PM darauf aufmerksam machen.
|
|
|
Hello,
I sended myself a little amount of bitcoins to my multibit-adress.
Some hours later it's not shown in multibit. But transaction did work fine, when I copy my adress from multibit to blochain.info, the amount is there.
Can anybody help?
|
|
|
(1) Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft,
1. wer unbefugt Geldzeichen (Marken, Münzen, Scheine oder andere Urkunden, die geeignet sind, im Zahlungsverkehr an Stelle der gesetzlich zugelassenen Münzen oder Banknoten verwendet zu werden) oder unverzinsliche Inhaberschuldverschreibungen ausgibt, auch wenn ihre Wertbezeichnung nicht auf Euro lautet; 2. wer unbefugt ausgegebene Gegenstände der in Nummer 1 genannten Art zu Zahlungen verwendet.
(2) Der Versuch ist strafbar. (3) Handelt der Täter in den Fällen des Absatzes 1 Nr. 2 fahrlässig, so ist die Strafe Freiheitsstrafe bis zu sechs Monaten oder Geldstrafe bis zu einhundertachtzig Tagessätzen.
Irgendwelche Ideen dazu? Soweit ich es überschaue, trifft Btc alle Definitionen eines Geldzeichens - bis auf die, dass er nicht allgemein anerkannt ist.
|
|
|
Hello everyone, I found this one: http://www.ariva.de/news/Euro-Skeptiker-Schaeffler-zu-Bitcoins-Staat-sollte-privates-Geld-nicht-diskriminieren-4752659Have fun with google-translater: Euro-Skeptiker Schäffler zu Bitcoins: Staat sollte privates Geld nicht diskriminieren
Bitcoins sind weder E-Geld noch Zahlungsmittel. Das hat das Bundesfinanzministeriums jetzt klargestellt. Doch was sind Bitcoins dann? Und wie sind sie steuerlich zu betrachten? Über den schwierigen Umgang mit dem digitalen Tauschmittel sprachen wir mit dem Bundestagsabgeordneten Frank Schäffler. Die jüngsten Stellungnahmen der Bundesregierung zu Bitcoins gehen auf die Anfragen des FDP-Politikers zurück.
ARIVA.DE: Welche Chancen hat eine Währung, die nicht von einer Zentralbank herausgegeben und mit staatlichen Sicherheiten gedeckt wird? Frank Schäffler: In einer Marktwirtschaft hat jedes Gut – und Geld ist ein Gut wie jedes andere – die Chance, bei den Nachfragern als Geld Akzeptanz zu finden. Dafür braucht es keine staatliche Garantie, das sieht man sowohl bei Bitcoins als auch bei Gold und Silber.
ARIVA.DE: Geld hat in Volkswirtschaften unterschiedliche Funktionen: Es dient als Zahlungsmittel, zur Wertaufbewahrung und als Recheneinheit. Können Bitcoins diese Anforderungen erfüllen? Schäffler: Das weiß ich abschließend nicht. Ob Bitcoins sich als allgemein akzeptiertes Tauschmittel durchsetzen, wird sich zeigen. Der Staat sollte diesen Prozess jedoch nicht zu unterbinden versuchen.
ARIVA.DE: Die Bankenaufsicht BaFin stellt Bitcoins auf eine Ebene mit Devisen. Das Finanzministerium spricht von "Devisen vergleichbaren Verrechnungseinheiten" und von "privatem Geld". Ist das schon der Ritterschlag für das digitale Tauschmittel? Schäffler: Auf der eine Seite schon, denn es wird zum ersten Mal von "privatem Geld" und "privater Geldschöpfung" gesprochen. Auf der anderen Seite befürchte ich jedoch, dass die Allmacht des Staates unter dem Deckmantel der Geldwäsche mit Bürokratie und Überwachung zurückschlägt.
ARIVA.DE: In der Antwort auf Ihre Anfrage stellt das Ministerium klar, dass für Umsätze von Bitcoins eine Umsatzsteuerbefreiung nicht in Betracht kommt. Jeder, der Bitcoins vertreibt, muss demnach Umsatzsteuer zahlen. Ist das für Sie nachvollziehbar? Schäffler: Es passt zumindest in die aktuelle Steuerwelt. Die Umsatzsteuer betrifft den gewerblichen Handel mit Bitcoins. Wenn Sie nicht mit Bitcoins handeln, zahlen Sie keine Umsatzsteuer. Sie erinnern sich vielleicht an die Fälle von privaten Ebay-Händlern, die dann vom Finanzamt als umsatzsteuerpflichtig eingestuft wurden, weil sie eine bestimmte Schwelle überschritten. So wird es nun auch bei Bitcoins gehandhabt. Besser wäre es jedoch, wenn das Institut des "gesetzlichen Zahlungsmittels" abgeschafft würde und verschiedene Währungen im Wettbewerb stünden. Dazu passt dann keine steuerliche Diskriminierung privaten Geldes gegenüber staatlichem Geld.
ARIVA.DE: Kritiker halten Bitcoins für ein reines Spekulationsobjekt. Kurzfristige Spekulationsgewinne sind in Deutschland allerdings zu versteuern. Lässt sich diese Regel in der Praxis durchsetzen? Bitcoin-Wechselstuben werben doch gerade mit der Anonymität des Zahlungsmittels? Schäffler: Bitcoins sind ein Tauschmittel wie der Euro auch. Auch in Euro sind Zahlungen anonym in bar möglich, zum Beispiel um Gold zu kaufen und auf eine Wertsteigerung zu setzen.
ARIVA.DE: Neben der bisweilen hohen Volatilität erschüttern Betrugsvorwürfe gegen Börsenbetreiber das Vertrauen in Bitcoins. Thailand hat das neue Tauschmittel gar verboten. Wann muss ein Staat eingreifen und wann ist die Regulierung Ihrer Meinung nach übertrieben? Schäffler: Der Staat sollte das Recht sichern und Betrug ahnden, egal ob dies bei Börsen stattfindet, die Bitcoins, Gold oder Euro handeln.
in short: - money doesn't need the state to work - a good economy needs currency-competition and no currency should be discriminated with taxes - but may the commercial sale of bitcoin could become taxable (german "Umsatzsteuer": 19%) What's remarkable: Ariva.de is a Internetpage for shares and commodities in general. It lists the bitcoin-prize: http://www.ariva.de/btc-usd-bitcoin-us-dollar-kursvery cool!
|
|
|
Hallo zusammen, wir verpassen dem Bitcoin.de-Blog derzeit ein Update: Neben den Pressemitteilungen von bitcoin.de wird es künftig 1-2 mal die Woche einen Beitrag geben. Das Ziel ist es, die vielen Facetten des Bitcoins aufzuzeigen, ihn für neue Nutzer zugänglicher zu machen und alle, die nicht ohnehin schon hier im Forum alle neuen Meldungen verschlingen, über Entwicklungen der Bitcoin-Welt auf dem Laufenden zu halten. Das Ziel ist es ein deutsches Bitcoin-Magazin zu etablieren. Hier der Newsrückblick der vergangenen acht Tage: https://blog.bitcoin.de/der-bitcoin-newsruckblick-vom-27-juli-2013-satoshi-dice-pirate-bits-of-gold-israelBitcoin wird professionell
Einer der mitreissendsten Aspekte von Bitcoin ist nicht, dass so vieles passiert – sondern dass so vieles zum ersten Mal geschieht. In dieser Woche kam es zur ersten großen Firmenübernahme. Außerdem: ein legendärer Bitcoin-Betrüger wurde verhaftet, und die israelische Börse Bits of Gold hat Bitcoin in über 150 israelische Wechselstuben gebracht. Der Kurs fiel derweil spontan von 73 auf 68, stieg von dort aus aber wieder langsam an.
Ich freue mich über Kommentare und Anregungen
|
|
|
Hi,
kann mir jemand erklären, wie die google-2-step-verifizierung bei bitfunder funktioniert?
Eigentlich gefällt mir Bitfunder ganz gut, tolle Mikroanlage, aber bevor ich da mehr als ein bißchen spielgeld reinlege, würde ich gerne sicher sein, dass ich die btc auch wieder von der seite wegkriege.
viele Dank schon mal!
Ach ja: ich habe kein I-smart-wie-auch-immer-phone, sondern ein schlichtes Mobiltelephon
|
|
|
I am optimistic. Option 4.
|
|
|
Hallo!
Ich habe die Frage schon im englischen Technik-Forum gestellt und auf der Bitcoin-Wiki mehrmals gelesen - und ich komme einfach nicht dahinter. Kann mir jemand ohne technische Fachausdrücke erklären, was bei einer Bitcoin-Transaktion passiert? Ich wäre sehr dankbar.
viele Grüße
|
|
|
Amazon-Beschreibung:
Alles in Globalia ist perfekt - und alles ist falsch. Ein großer utopischer Roman in der Tradition von "Schöne neue Welt" und "1984".
"Globalia" erzählt von einer scheinbar perfekten Demokratie: Ein Land ohne Grenzen, eine Welt ohne Kriege. Das Alter ist abgeschafft, die Vergangenheit auch. Die Menschen sind rundum versorgt. Alles in Globalia ist erlaubt, bis auf das Abenteuer. Globalia ist von einer riesigen Glaskuppel überdacht. Sie sorgt für immer schönes Wetter und schützt die Menschen vor den unzivilisierten Gebieten außerhalb der perfekten Welt. Doch einem ist die bestmögliche aller Welten unerträglich: Der junge Baikal will raus, er will das Meer sehen, frische Luft spüren, will sich streiten und das Land jenseits der Glasglocke entdecken. Mit seiner Freundin Kate bricht er aus, wird bald vom "Gesellschaftsschutz" gefasst, nur um dann schnell wieder in der Non-Zone auf freien Fuß gesetzt zu werden. Denn die Regierung braucht ein klares Feindbild, um das Regime aufrecht und die Bevölkerung unter Kontrolle zu halten. Eine spannende Jagd auf Baikal beginnt ...
Das Buch ist gebraucht bei Amazon recht günstig zu haben. Daher beginne ich preislich inklusive Versandkosten bei 0.05 BTC. Erhöhungen gerne auch in 0.005er-Schritten.
Das Buch ist gebraucht, aber gut erhalten. Ist aber eine Remitente.
Die Auktion endet am 21.07.2013 um 18:00
|
|
|
Hallo,
Bücherflohmarkt!
Die Amazon-Beschreibung des Kultbuches aus der späten Sowjetunion: "Die anrührende Lebens- und Liebesgeschichte des erfolglosen Schriftstellers Petrowitsch.
Der Schriftsteller Petrowitsch hatte sich in der Sowjetzeit behaglich eingerichtet. Aber jetzt, mit der Perestroika, verliert er seinen Job als Wohnungshüter, und es beginnt ein unerbittlicher Abstieg in die Abgründe des modernen Moskau. Aus der Nacht zwischen zwei Welten, aus dem Umbruch der russischen Gesellschaft lässt Makanin ein Schlachtengemälde des Alltags erstehen, ein grausam realistisches Märchen von barocker Wucht, ein Hohelied und einen Abgesang auf die „russische Seele“.
Ein großes Panorama der russischen Gesellschaft im Umbruch."
Aktueller Amazon-Preis für gebrauchte Bücher beginnt bei 3.99 Euro + 3.00 Euro Versandkosten.
Ich beginne die Auktion bei 5 Euro (inklusive Versand), ergibt beim aktuellen Kurs (74 Euro) 0.07 BTC.
Erhöht die Angebote bitte immer nur um 0.01-er-Schritte.
viele Grüße
|
|
|
http://www.banktip.de/News/28225/neuer-partner-fuer-bitcoin.htmlFunny: Das IT-Unternehmen Bitcoin Deutschland und die Fidor Bank vereinbaren eine weitgehende Partnerschaft. Das IT-Unternehmen entwickelte die sogenannten Bitcoins. Dabei handelt es sich um eine virtuelle Alternativ-Währung. Translation: The IT-Company Bitcoin Germany and the Fidor Bank announced a partnership. The IT-Company developed the so calles Bitcoins. This is a virtual alternative curreny.
Stupidity has no limits 
|
|
|
Hi everyone,
if this has been discussed before please give me a link.
Someone said, the BTC-Network is unable to master more than seven transaction each second. Is this true? And why?
Thank you.
|
|
|
Hello everyone,
as some maybe know, the whole newspaper business is for years in financial trouble, cause everyone put all the content for free into the internet in the interest not to fall back in the competition to earn money from advertisers. But the income from ads is far too less to finance real journalism, which is one reason, why the quality of newspapers sinks year by year ...
As I know for sure the great question, which spooks in every publisher's head, is how to make money with this "fucking, business-disturbing" internet? As I suppose, the half of the publishers do wish in their best dreams, that some day some great man will come and shut down the internet, so they can sell paper for money, as they did the last 200 years. The other half is looking with kind interest and, partly, open-minded, on every technic, which would make their online-content-platform to a pot of gold. As this smart-phone-app thing arrived, nearly every publisher said: Howdy, this is the boat which will help us to escape from this desaster.
The way, money goes from reader to publisher via smartphone-app is this: The reader pays via his mobile-bill via his bank-account via apple via the publisher's bank account via what-the-hell's-stair ... a lot of steps, a lot of merchants-between which want to have their share from this business.
I like many other people like the press and have no problem to pay a little sum for a article I enjoy. But it's so heavy complicated to do.
With bitcoin the publishers only need to generate a transaction-hash. That's all. One copy + paste, and your favorite newspaper earns some hundred satoshis.
Wired is, as I see, very open to bitcoin. The guardian also, and the guardian is in deep financial trouble.
|
|
|
... and I don't mean dice, poker, roulette and all this stuff in which BTC is used a lot. I mean real games. At least in Germany it's legal to play online for money, when not luck but skill decides wheter you win or loose ... So, BTC could be the universal curency for the Gamer-Universe, and I think it would be extremely cool to transfer the money you found in World of Warcraft to some other Online-Role-Game - also the providers could earn via provision - so: why is this not?
|
|
|
Hi together,
I am new here, but I read a lot in this forum, and I think, the most important question regarding the price ist: how many bitcoins are out there?
Do you think, there was a large amount been lost?
Do you know, who has maybe one million Bitcoins? Do you think anyone has?
And how would you react, if you had? It must be terrible. You couldn't sell too much, because it would destroy the price. So you had to sell it in pakets, and every bigger paket, say, some thousand BTC, would smallen the price of the next, if no miracle would happen.
|
|
|
|