Bitcoin Forum
July 05, 2025, 04:26:46 PM *
News: Latest Bitcoin Core release: 29.0 [Torrent]
 
  Home Help Search Login Register More  
  Show Posts
Pages: [1]
1  Local / Off-Topic (Deutsch) / Gruppenprojekte - lernt niemand draus? on: August 24, 2013, 12:48:25 PM
Hm, irgend wie zweifelt man ja extrem an der Menschheit. Wieder ein neues Gruppenprojekt. Wieder vollmundige Versprechungen. Wieder wird es lange Gesichter geben.

Wenn die Prozente nichtmehr wirksam sind, werden Schlüsselwörter wie z. B. Cloud oder Giga mit in die Projekte geworfen um potentielle Op... Ähm.... Kunden zu finden. Die Schlüsselwörter, die wir ja schon alle aus der Werbung kennen, sollen uns dann was besonders sichers oder besonders tolles suggerieren.

Zugegeben, es gibt wirklich gut gestrickte Projekte, die mit viel Kapital in Vorleistung gehen und auch das "drumrum" ist recht professionell erstellt. Daneben dann natürlich auch die Projekte, deren "Vertrauensdichte" ebenso hoch ist wie die Dichte des Schlagwortes "Cloud" in seinem natürlichen Lebensraum am Himmel.

Eines haben aber die meisten Projekte gemein: Es wird immer was versprochen.

Egal obe es garantierte Auszahlungen sind oder garantierte Rückzahlungen oder fantastische Profite oder Giga Hashraten. "Ganz ehrlich garantiert und versprochen"

Tja, und wenn jemand etwas so feste verspricht und auch noch seinen Personalausweis und ein Impressum auf seiner Internetseite als Sicherheit anbietet, dann muss das ja ne 100%ige Sache sein.

Tja, ist es eben nicht. Aber warum? Lassen wir die Rechtslage mal außen vor. Die meisten Projekte hier laufen ja nach dem folgenden Muster: Beteilige dich an meinem Projekt. Bezahl mir dafür 1000Euro. Du bekommst dafür 100 Euro im Monat zurück. Ab dem elften Monat machst du Gewinn. Du darfst den Anteil, den du an meinem Projekt gekauft hast jederzeit weiter verkaufen.
Ok, wenn man das mal reduziert, bedeutet das doch, dass da einer eine Methode hat, um Geld zu vermehren. Klasse! Und weil das so ein toller netter Mensch ist, lässt er alle dran Teil haben? Wärest du selbst auch so sozial? Oder würdest du selber alleine dein eigenes Geld vermehren? Ja, ehrlich sein. Du würdest selber vermehren.

Ganz ehrlich, wenn hier jemand ein Projekt macht und Super ehrlich und seriös einläuft und jederzeit alle Fragen beantwortet, dann ist das für mich schon suspekt! Da frag ich mich doch: hat der den ganzen Tag zeit um im INet rum zu hängen? Muss der nichts arbeiten? Wenn ja, dann muss er Geld haben und ist wohl Mutter Wohlfahrt in Person? Oder er ist jemand, der mit dem "im INet rumhängen" Geld verdient. Und zwar dein Geld.

Mittlerweile hatten wir ja schon einiges: Super Zinsen (da hab ich meine blutige Nase geholt), Hardware kaufen und Tausende Coins pro Tag errechnen und auch Aktienbörsen hatten wir schon. Was kommt als nächstes? Wie wäre mal eine Versicherung gegen Anlageverluste? So nach dem Motto: Zahl mir 5% deiner Anlagesumme und ich versichere sie mit 10% gegen Totalverlust? Wär doch auch mal was :-)

In diesem Sinne: Bleibt ehrlich und skeptisch :-)
2  Local / Biete / Netzteil 12V / 82A Intersse? on: August 23, 2013, 06:23:57 PM
Hi zusammen,

ich könnte ein paar Netzteile bekommen, die für Miner vielleicht interesant sind. Es sind Server Netzteile mit 12,15V und 82A. Also knapp 1000W Leistung. Die Netzteile sind für 24/7 Betrieb gedacht.

Das schöne: Die Netzteile bieten auch noch 5V/2A und 3,3V/8A. Somit kann ich sowohl meinen Raspberry als auch meine 2 FPGAs an einem Netzteil betreiben. Die Lüfter sind Temperatur geregelt. Klar, ist nix für's Schlafzimmer, aber der BFL ist in meinem Setup deutlich lauter als das Netzteil.

Hier mal ein Foto von  meinem Aufbau:


Hinweis: Die 5V sind nur bis 2A belastbar. Für Stick-Miner also weniger geeignet. Für FPGAs und alle Anderen Miner, die mit 12V laufen aber gut geeignet. Wer sich selber ein Bild machen will: Es sind  HP DPS-800GB Netzteile.

Besteht an sowas Interesse? Wenn ja, könnte ich ein paar besorgen und soweit nach Wunsch vorbereiten (Kabel anlöten), damit sie gleich einsatzbereit wären. Preislich würden die Teile so bei 0,5 Bitcoin momentan liegen.

Grüße, Bernd

EDITH: Auf dem bild ist das Netzteil links oben (silberner Kasten) zu sehen  Wink
3  Local / Suche / [S] FPGA oder größere Miner. on: August 18, 2013, 10:24:05 AM
Hi,

Ich such FPGAs oder etwas größere Miner. Kein Avalon oder ähnliches Kaliber. Ok, wenn das Angebot für den Avalon unmoralisch ist, könnte ich schwach werden :-)

Wer unsicher ist, zu welchem Preis er anbieten will: http://www.alloscomp.com/bitcoin/calculator kann vorher einen Miningcalculator verwenden  Wink

Trades bitte nur mit Treuhand. Gebühren für diesen übernehm natürlich ich.

Grüße, Bernd
4  Local / Suche / Suche Hobby/Modellbau Drehmaschine gegen Bitcoins on: July 02, 2013, 05:10:17 PM
Hi,

wie der Betreff schon sagt, suche ich eine kleine Drehbank für den Modellbaubereich. Gerne gebraucht mit Zubehör. Dann aber funktionierend und im guten Zustand.

Die Drehmaschine sollte eine Leitspindel haben, so dass autom. Vorschub/Gewindeschneiden möglich ist.

Angebote bitte per PM.

Grüße, Bernd
 
5  Local / Mining (Deutsch) / neue difficulty, neue Rendite on: April 05, 2013, 05:55:35 PM
Die Difficulty ist auf 7,673 Millionen gestiegen. Ist noch nicht lang so oder? Mein Pool zeit an, dass ich jetzt nichtmehr 0,21 Bitcoin/Tag verdiene sondern nur noch 0,18.

Grummel....das sind 14% weniger als Gestern....darf das sein?  Roll Eyes

Der Bitcoin-Calculator zeigt übrigens immer mehr an als ich tatsächlich verdiene. Ist das bei euch auch so?
6  Local / Mining (Deutsch) / Steigerung der Schwierigkeit -> Gewinn in 3 Monaten halbiert? on: April 02, 2013, 08:37:05 PM
Hallo zusammen,

da ich nicht so das Mathegenie bin und mir die Komplexität der Bitcoingeschichte etwas zu hoch ist, frag ich einfach mal die Experten.

Die sogenannte Difficulty hängt doch quasie direkt mit dem "Gewinn" zusammen oder? Ist nun folgende beispielhafte Annahme richtig:

Heute bei difficulty (Schwierigkeit) 10 errechne ich 1 Bitcoin pro Tag.
Morgen ist die Difficulty 20, also errechnet meine Maschine nur noch 0,5 Bitcoin pro Tag oder?

Wenn ich mir hier das erste Diagamm anschaue:
http://bitcoin.sipa.be/
Dann sehe ich, dass sich die difficulty in den letzen 3 Monaten mehr als verdoppelt hat. Also rapide nach oben gegangen ist. Nun hört man ja, das die Fa. Avalon die ersten 300 ASIC-Miner fast ausgeliefert hat (der Grund also für den rapiden Anstieg). In der Warteschlange stehen aber noch 2 weitere Serien mit je ca. 300 Avalons. Zusätzlich ist gerade eine rießen Hype um die Bitcoins. Also werden noch jede Menge FPGAs und Grafikkarten dazu kommen.

Wenn ich das so abschätze, dann ist bis mitte des Jahres die Difficulty nochmal um ca. Faktor 2 angestiegen? Bis Ende des Jahres Faktor 3 oder 4?

Sprich, was jetzt noch 1 Bitcoin pro Tag errechnet wird dann nur noch 0,5 oder gar 0,25 Bitcoin pro Tag errechnen?

Wenn ja, kann man davon ausgehen, dass der Bitcoin-Kurs linear mit ansteigen wird? Wenn nicht, bedeutet dass dann, dass die Rentabilität der ASICs deutlich nach unten korrigiert werden muss?

Grüße, Bernd
7  Local / Off-Topic (Deutsch) / Litecoins vernünftige Charts? on: April 01, 2013, 08:37:27 AM
Hi zusammen,

gibt es eigentlich vernünftige Charts für Litecoins? Ich kenn nur btc-e.com und lietecoinpool.org.

Wär klasse, wenn jemand was hätte.

Grüße, Bernd

8  Local / Biete / Verkaufe Netgear ReadyNAS NV+ 3TB on: March 29, 2013, 07:37:36 PM
Hi,

da ich es nicht mehr brauche möchte ich mein Netgear ReadyNAS NV+ verkaufen. Ist mit 2 x 1,5 TB Seagate Festplatten (ca. 2 Jahre alt)  bestückt. Die Platten sind im Raid 1 (X-RAID gespiegelt) konfiguriert.

Das NAS tut einwandfrei und kann dank einer recht großen Comunity mit diversen Modulen (apache, PHP, MySQL, DynDNS-Client...) erweitert werden. Hier mal ein Auszug aus den eingebauten Features:

4 verriegelbare, hotswappable S-ATA Festplattenrahmen
RAID 0, 1, 5, X-RAID (Expandable RAID)
Programmierbarer Backup-Button
Drei USB 2.0-Ports. Einer auf der Vorderseite, zwei auf der Rückseite
Kompaktes, Design mit Tragegriff (H 203mm , B 127mm, T 228mm)
LCD-Display für sofortige Statuskontrolle
Serverklassifiziertes Netzteil mit 92mm-Lüfter
Geringer Stromverbrauchswert durch definierbare Energiesparmodi
Kompatibel zu Windows©-, Apple-, UNIX- und Linux-Systemen
Gigabit-Ethernet mit Jumbo-Frame-Unterstützung
Einfache Setup-Unterstützung
Integrierter Backup-Manager
Integrierter USB-Printserver
Integrierter Samba-Fileserver mit Quotaverwaltung
Integrierter FTP-Server
Integrierter HTTP-Webserver
Mehrere integrierte Mediaserver (UPnP, iTunes, Slim, etc.)
Mehrsprachige, browserbasierte Benutzeroberfläche

Ich hab einen Factory Reset gemacht und alles neu auf Standard konfiguriert. Netzwerk steht auf DHCP, so dass das NAS nur eingesteckt werden muss und losgelegt werden kann. Im LCD-Display des NAS sieht man dann sofort, welche IP das NAS hat um darauf zugreifen zu können.

Ein Testbericht gibt es hier: http://www.tecchannel.de/storage/nas/1759848/test_netgear_readynas_nv/

Das NAS ist nicht das schnellste und auch nicht das leiseste (nix für Wohnzimmer oder gar Schlafzimmer). Muss man ganz klar sagen.

Vom Handling her fand ich es immer sehr einfach zu bedienen. Angenehm ist auch, dass es eine große Comunity zum ReadyNAS gibt, so dass man Fragen eigentlich immer schnell beantwortet bekommt.

Das NAS ist in einem Metallgehäuse und recht schwer. Obwohl nur 2 von 4 möglichen Platten eingebaut sind. Liegt an der hochwertigen Hardware (Serverequipment). Neben Versand kann das NAS kann gerne persönlich abgeholt werden. Ein Käffchen gibts dann gratis mit dazu :-)

Preisvorstellung: vb. 3 Bitcoin

Fragen? Fragen! :-)

Grüße, Bernd

9  Local / Mining (Deutsch) / Lohnt der Kauf von FPGAs noch? on: March 29, 2013, 12:31:39 PM
Hi zusammen,

Lohnt der Kauf von FPGAs noch? Aktuell muss ich meine Miner-PCs abbauen, da kein Platz mehr im Rechenzentrum ist. Gut, dann schaue ich halt mal nach gebrauchten FPGAs....

Neben den unseriösen gibt es hier natürlich SEHR nette und seriöse Botcoin-Kollegen. Die auch interesante Angebote machen. Aber nachdem meine Suchanfrage viele Angebote und auch Hinweise brachte, bin ich nun sehr im Zweifel, ob sich der Invest in FPGAs noch lohnt.

Beispiel: Ein gebrauchter FPGA mit ca. 800MHs für 5 Bitcoin braucht aktuell laut http://www.alloscomp.com/bitcoin/calculator 83 Tage bis der Invest wieder drin ist. Da der MArkt gerade aber mit ASICs überflutet wird, ist damit zu rechnen, dass die Difficulty schnell und signifikant nach oben geht. Also wird es realistischer weise deutlich länger als die 83 Tage dauern, bis der Invest wieder hereingeholt ist.

Wir haben gestern noch drüber diskutiert und sind zu dem Schluss gekommen, dass sich der Kauf von FPGAs nichtmehr lohnt.

Seht ihr das auch so?

Grüße, Bernd
10  Local / Suche / S: FPGAs on: March 27, 2013, 09:50:51 PM
Hi,

wie der Titel schon sagt, suche ich FPGAs. Wenn jemand was anbieten möchte, dann bitte eine PM.

Bezahlung in Bitcoins und über Treuhänder.

Grüße, Bernd
11  Bitcoin / Mining / Mining behind a proxyserver - maybe it works on: January 20, 2013, 03:33:42 PM
Mining behind a proxyserver. Maybe it works :-)

Sometimes you have a good computer to mine but you are behind a proxyserver that blocks Port 8332. Even more, you have to authenticate at the proxyserver. What can we do? You can set the proxyserver (with authentication) in the dosbox (command window). And maybe it will work.

Here is my configuration:

A windows network with domain.
A proxyserver which allows surfing over port 8080. I have to authenticate at the proxy (this happens automatically at windows logon).
I use CGMINER and mine at BTCGuild over port 80

Name of my proxyserver: myproxyserver
Windows domain: mydomain
My Windows user in the domain : mydomainuser
My Windows domain password : mydomainpassword

My CGMINER is located in C:\MINER. To start cgminer I wrote a small CMD file called A.CMD which is also located in C:\MINER. The content of A.CMD:

set http_proxy=http://mydomain\mydomainuser:mydomainpassword@myproxyserver:8080
cgminer -o http://mine2.btcguild.com:80 -u MINERUSERNAME -p MINERPASSWORD -r 3

To start mining, I open a dosbox (command window), change to C:\MINER and enter A.CMD

Some hints:

- Maybe your proxyserver didn't require authentication. Then the SET command looks like:
set http_proxy=http://myproxyserver:8080

- Maybe your proxyserver didn't use port 8080. Often you can check the proxyport in the Internetexplorer. In the IE open INTERNET OPTIONS -> CONNECTIONS -> LAN SETTINGS and take a look there at the Proxy Server settings.

- You have always to close and reopen the dosbox (command window) when you make changes at the SET command.

Good luck and have fun :-) , Bernd


You found that useful? Then make a small donation 136JbTsy9tL1TUWza9XxVVdN4UedurFqqL
12  Local / Mining (Deutsch) / Bitcoin minen hinter einem Proxy - es geht doch on: January 20, 2013, 03:00:45 PM
Minen hinter einem Proxyserver

Vielleicht kennt das ja der ein oder Andere: Eigentlich hätte man einen guten Rechner zum minen, aber wegen einem Proxyserver kommt man über den Port 8332 nicht ins Internet. Manche Pools bieten auch das minen über Port 80 an, aber in der DOS-Box kann man den Proxy nicht einstellen. Manchmal muss man sich an dem Proxy auch noch authentifizieren mit USERNAME und PASSWORT und dann siehts ganz schlecht aus. Was tun?

Nun, wenn man hinter dem Proxyserver im Internet surfen kann, dann könnte es vielleicht doch klappen. Man kann nämlich mit dem SET Befehl in der DOS-Box einen Proxyserver angeben. Sogar mit Authentifizierung :-)

Hier mal ein Beispiel wie es bei mir aussieht:
Ein Windows Netzwerk mit Domäne. Ein Proxyserver, der Port 8332 blockt. Im Internet surfen ist möglich. Der Internetverkehr läuft über den Proxyport 8080 (Den Proxyport 8080 kann man evtl. im Internetexplorer unter INTERNETEINSTELLUNGEN -> VERBINDUNGEN -> LAN EINSTELLUNGEN nachschauen. Bei mir ist es 8080, kann aber bei euch anders sein). Man muss sich bei mir am Proxyserver authentifizieren. Bei mir passiert das automatisch mit dem anmelden an Windows.

Zum minen verwende ich den CGMINER
Der Name des Proxysever ist : meinproxyserver
Die Domäne heist : meinedomäne
Mein User in der Domäne heist : meindomänenbenutzer
Mein Kennwort in der Domäne ist : meindomänenkennwort

Den CGMINER habe ich im Verzeichnis C:\MINER abgelegt. Zum starten habe ich eine kleine CMD Datei namens A.CMD in dem Ordner C:\MINER angelegt mit folgendem Inhalt:

set http_proxy=http://meinedomäne\meindomänenbenutzer:meindomänenkennwort@meinproxyserver:8080
cgminer -o http://mine2.btcguild.com:80 -u MINERUSERNAME -p MINERPASSWORT -r 3

VORSICHT: Bei dem SET Befehl muss man \ und / und : und @ genau so setzen wie ich das oben geschrieben hab. Starten tu ich das ganze wie folgt:

START -> AUSFÜHREN -> CMD in das Eingabefeld eingeben und OK klicken (also eine DOS-Box aufmachen).  Dann in den Pfad C:\MINER wechseln und da dann die A.CMD starten.

Ich hab ein wenig rumprobieren müssen, bis es geklappt hat.

HINWEIS 1: Der SET befehl setzt eine Umgebungsvariabel die nur so lange gültig ist, wie die DOS-Box offen ist. Schließt man die DOS-Box, ist diese Umgebungsvariabel wieder gelöscht. Wenn ihr also noch am Experimentieren seid, dann macht bei jedem Versuch brav die DOS-Box zu und öffnet sie erneut, damit der SET jedes mal auch wirklich neu gesetzt wird.

HINWEIS 2: Bei mir ist eine Authentifizierung am Proxy erforderlich. Wenn das bei euch nicht erforderlich ist, dann könnte der SET-Befehl in der A.CMD so aussehen:
set http_proxy=http://meinproxyserver:8080

Viel Spaß und viel Erfolg :-)

Wenn das für euch hilfreich war, dann würde ich mich über eine kleine Spende freuen ;-) 136JbTsy9tL1TUWza9XxVVdN4UedurFqqL

13  Local / Trading und Spekulation / Was macht ihr mit Pirat shares/bonds etc.? on: August 31, 2012, 04:12:10 PM
Hi,

haben noch Andere in Pirat investiert bzw. haben shares? Ich selbst hab TYGRR.BOND-P.

Was macht Ihr mit dem Zeug aktuell? Liegen lassen und warten? Verkaufen auf teufel komm raus?

Meint ihr da kommt jemals was zurück?

Grüße und auf Kommentare gespannt, Bernd
14  Local / Anfänger und Hilfe / Sicherung machen on: July 08, 2012, 09:33:42 AM
Hi,

ich hab wirklich gesucht *zweifingerhebundschwör" aber so nichts gefunden, daher meine Frage:

Wie sichert ihr?

Die Frage tat sich mir auf, als ich darüber nachdachte, wie man das alles mal dem Finanzamt gegenüber erklären soll. Wenn man das "tun müsste", dann bräuchte man ja von jeder Transaktion einen Nachweis.
Sind die ganzen Transaktionen in der wallet.dat gespeichert (standard Bitcoinclient)? Oder sollte man das ganze "Bitcoin-Verzeichnis" sichern, um auch die Transaktionen gesichert zu haben?

Grüße, Bernd
15  Local / Deutsch (German) / BTCGuild offline? on: June 15, 2012, 05:12:19 PM
Hi,

ist BTC-Guild offline? Ich kann deren Webseite nicht erreichen...

Grüße, Benrd
16  Local / Mining (Deutsch) / btcguild Webseite falsches Sicherheitszertifikat? on: February 11, 2012, 10:09:28 PM
Hi,

wenn ich auf btcguild.com geh, sagt mein IE, dass das Sicherheitszertifikat nicht stimmt. Die verbundene IP lautet https://50.31.135.13/ und wird als unknown.servercentral.net ausgegeben.

Ist das nur bei mir so?

Grüße, Bernd

17  Local / Deutsch (German) / Bitcoin aktualisier nichtmehr nach update auf 0.5.1 on: January 06, 2012, 10:44:17 AM
Hallo zusammen,

ich hab mein Bitcoin Programm von 0.3.1 auf 0.5.1 aktualisiert, da die chain nichtmehr aktualisier wurde. Links unten stand:

WARNING: Displayed transactions my not be correct! You may need to upgrade, or other nodes may need to upgrade.

Ok, das Upgrade ging reibungslos. Einfach die Version 0.5.1 runtergeladen (windows) und installiert. Dann gestartet.

Jetzt ist rechts unten so ein kreisförmiger gelber Doppelpfeil, der sich ständig dreht. Das Symbol links daneben sagt 7 (manchmal Cool aktive connections. Aber meine Chain steht auf 158040 und sollte laut Anzeige auf 160878 stehen.

In diesem Zustand steht das Programm jetzt seit ca. 10 Minuten.

Hab ich was übersehen? Hätte ich vor dem Upograde was berücksichtigen sollen? Wäre klasse, wenn jemand einen Tipp oder eine Info hätte.

Grüße und schönen Feiertag an alle, Bernd
Pages: [1]
Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!