Bitcoin Forum
March 25, 2023, 11:09:30 AM *
News: Latest Bitcoin Core release: 24.0.1 [Torrent]
 
  Home Help Search Login Register More  
  Show Posts
Pages: « 1 [2]
21  Alternate cryptocurrencies / Altcoin Discussion / Search Ethereum Implementation Partner on: October 28, 2016, 11:29:17 AM
Hello,

I am searching for an implementation partner in order to develop Smart Contracts in Ethereum. The following skills are necessary:

1.) Designing and Implementation of Smart Contract (solidity)
2.) Raspberry PI Node
3.) Device Interfaces to external devices (SOAP, Rest, FTP, Filetransfer etc.)

I am searching in the following countries:

Slowenia
Slovakia
Hungary
Czech Republic

Please let me know if you have some good experienced partner in this environment or know some Software Developer with these skills.

Thx
22  Local / Altcoins (Deutsch) / Ethereum Smart Contract on: October 26, 2016, 11:39:42 AM
Hallo,

Ich hätte eine logische Frage zu Smart Contract in Ethereum.

Ich würde gerne einen Smart Contract anlegen der folgende Funktionen erfüllt.

Wenn die Sonne in 2 Stunden scheint dann führe ein Webservice aus um XML Daten von einem FTP Server zum nächten zu übertragen.

Ich möchte auf einem Raspberry PI einen Node installieren und den Rest in einem Smart Contract implementieren.
Der Smart Contract soll ca. alle 15 Minuten ausgeführt werden. Folgende Schritte soll dieser Smart Contract ausführen:

1.) Check ein öffnetliches Service um die Wetterdaten zu ermitteln
2.) Wenn die Wetter Daten "sonneschein" retour gibt dann
  2a) führe die das Webservice aus um XML Daten auf dem FTP Server zu übertagen
  2b) anderenfalls mach gar nicht und beende die Funktion

Ist diese Implementierung ein klassischer Smart Contract? Ist dies auf Ethereum möglich?
Wie steuere ich dass dies alle 15 Minuten ausgeführt wird? Steuert man dies im Smart Contract?
Oder muss ich auf dem Raspberry Pi all 15 Minuten diese Funktion aufrufen? Oder ist dies direkt im Smar Contract gespeichert dass dieser alle 15 Minuten ausgeführt wird?

Thx
23  Local / Altcoins (Deutsch) / ETH Wallet on: August 24, 2016, 01:58:40 PM
Hallo,
Ich hätte eine Frage zu den Wallets.
Ich möchte mir auf sichere Weise ein Wallet zulegen - und zwar so dass ich alle Informationen habe: Private Public, Jason und Paperwallet:

Das kann man wunderbar über https://www.myetherwallet.com anlegen.
Mit diesen Daten kann ich dann über Mist auch Transaktionen abwickeln.

Ich möchte jedoch mit jaxx mein Wallet einsehen.
Das klappt aber nicht - da ich die adresse nicht auf das Mobile bekomme.
Warum läßt jaxx nicht zu dass ich einfach meinen private ID scanne und er zeigt mir dann mein Wallet an?
Warum kann man dort nur eine eigene Adresse anlegen  - dann fehlen mir aber die Informaionen für das json file...

Wie wäre der beste Weg dafür?

Thx

24  Local / Altcoins (Deutsch) / ETH Kraken auf Exchange on: August 21, 2016, 10:00:17 AM
Hallo,
ein Kollege hat mir gesagt dass wenn ich auf Kraken ETH kaufen soll ich aufpassen dass ich diese nicht auf Exchange halte. Kann mir jemand sagen was dies bedeutet?

Thx
25  Local / Altcoins (Deutsch) / Ethereum - Suche Anleitung on: August 18, 2016, 11:14:37 AM
Hallo,

Ich bin auf der Suche nach Deutschen Anleitungen um Ehtereum zum laufen zu bringen.
Habt ihr dafür einige Links?
Ich möchte einen Smart Contract anlegen und diesen extern über eine API ansprechen.

Könnt ihr mir hier weiterhelfen?

Thx
26  Local / Altcoins (Deutsch) / Kraken.com und N26 on: August 11, 2016, 04:26:37 PM
Hallo,

Ich möchte mir ETH kaufen - habe mir dazu einen kraken.com account zugelegt. Was wäre die beste Methode um Geld auf mein Kraken Konto zu überweisen?
Sepa oder Wire Transfer?

Wäre es besser wenn ich mir ein N26 Konto zulege? Biete dies Vorteile? Oder wäre es besser wenn ich einfach Geld von meinem herkömmlichen Konto an das Kraken Konto überweise?

Vielen Dank
27  Bitcoin / Development & Technical Discussion / Smart Contracts in Blockchain on: May 28, 2016, 06:01:25 PM
can anybody give me a link for smart contract.
So far  - i got that Blockchain can be used for smart contracts because it is secure and assured that after Block 1 Block2 will follows. Based on the new script language smart contracts can be easily created.

Is that all?
What is the reason not to do this is in a normal central database and offer this service to the customer. For Example a electric car is connected to this platform and electric tank truck.
When the electric car run out of fuel the fuel car will come and put some power into my car. Payment will be done with anything. I can do this also in a cloud services - or?

I think is miss here something in order to link that to block chain. I know it is a complete different philosophy (dezentral and transparent) but for smart contract it is not necessary to be transparent or?
28  Local / Projektentwicklung / Anonymität mit Blockchain - Anwendungsfall on: May 28, 2016, 11:07:06 AM
Hallo,

Wenn man den Blockchain Gedanken folgt dann dreht sich die IT Welt heraus aus der Cloud zu einem dezentral organisierten System. Dass nun in Zukunft alle Blöcke auf  unseren Client laufen wird bezweifle ich  - aber ich denke im Endeffekt werden die zentralen Daten Institutionen wie Google, Apple etc. stark angegriffen und werden neue Lösungen anbieten müssen.

Der große Added Value von BlockChain ist ja dass man "nur" mit einem Public Key (der keine Hintergrundinformationen über die Identität des User hat) Transaktionen mit völlig Fremden durchführen kann. Wenn man dies nun in Verbindung bringt mit unserem personenbezogenen Daten bringt - die wir auf den Sozialen Plattformen eingeben und die für immer ewig dort gespeichert sind  - und von denen wir nicht wissen wie sie weiterverarbeitet werden - so kommt hier ein völlig neues Konzept das dies maßgeblich verändern kann.
Vor einigen Tagen wurde über den Einbruch bei LinkedIn berichtet wo 12 Mio Userdaten auf einer Plattform verkauft wurden - eigentlich massiver Einschnitt in unsere Privatsphäre. Welche Konsequenzen hat dies nun für Linkedin? Wird die Plattform nun verklagt? Geht sie offline - nein! Es läuft weiter wie bisher. Was wäre wenn HSBC ihre Kundendaten samt Kontostand verliert - und dies auf einer Plattform verkauft werden - oder wenn IBM alle ihre CRM Daten samt Kundenverträge "verliert" - hier wäre schon etwas anderes los.

Ich denke das Problem ist dass der Enduser zu wenig Sensibilität auf personenbezogene Daten und Security haben- erst wenn ein Schaden entsteht werden diese aufmerksam. Daher ist der need beim Enduser nur bedingt gegeben hier ein anderes System zu verwenden um seine Daten sicher zu verwalten - ich denke daher dass in Zukunft ein technisches System (wie Blockchain) hier eine neue Vorgaben geben kann.

Hier nun eine mögliche Lösung wie dies aussehen könnte (bitte um Feedback):
In Facebook haben wir bereits folgende Daten vermerkt: Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Ort, Passwort, Vorlieben, Personen im Freundeskreis und alle Tätigkeiten die wir so posten
In LinkedId unseren Beruflichen Werdegang, Geschäftskontakte und wo eventuell alle Beruflichen Erfolge und Tätigkeiten
Diese Plattformen bieten auch zahlreiche APIs an sodass andere Plattformen direkt mit diesen Interagieren könne um so noch mehr Daten zu generieren.

Das heißt wir haben unsere Daten x-mal auf y-verschiedenen Plattformen eingegeben und haben keine Kontrolle darüber wie diese weiterverarbeitet werden bzw. wie sie gespeichert werden.

Drehen wir man den Spieß um - wie wäre es wenn:
 - wir uns auf einer Plattform registrieren  - sagen wir IdentityTresor und im ersten Schritt nur eine ID erhalten
 - über diese Plattform loggen wir uns dann auf Facebook und LinkedIn ein

Im ersten Schritt posten wir dort nur mit einer ID und können Beiträge lesen. Wenn wir mehr Nutzen aus diesen Plattformen ziehen wollen (Freunde hinzufügen etc.) müssen wir weitere Parameter übermitteln.
 - wir tragen Vorname und Nachname im Tresor ein und erlauben Facebook diesen zu verwende (dieser Trust erfolgt auf der Tresor Plattform)
 - Facebook ruft über eine API die Daten von Tresor ab - und wir können weiteren Nutzen aus Facebook ziehen
Dies löst zwar noch immer nicht das Problem dass die Daten auf Facebook gespeichert werden - aber zumindest weiß der User nun welche Plattform welche Daten verwendet. Durch einen einfache Klick können wir steuern welche personenbezogenen Daten wir an welche Plattform weitergegeben haben.
Des weiteren wird die API Logik gedreht  - Facebook muss sich darum kümmern die Personenbezogenen Daten aus dem Tresor zu bekommen.

Ich hoffe ich habe dies nun verständlich erklärt - was meint ihr zu diesem Anwendungsfall?


Thx für euer Feedback
29  Local / Anfänger und Hilfe / Private Key/Public Key/Bitcoin Adresse on: May 26, 2016, 04:01:09 PM
Hallo,

Ich habe eine Verständnisfrage zu den Adressen. Warum werden für Bitcoin 3 Adressen benötigt?

Mir ist klar dass es einen Public Key gibt den ich weitergeben kann und mit Hilfe dessen meine Nachrichten verfiziert werden können.
Den Private Key benötige ich um meine Nachrichten zu verschlüsseln.
Das Schlüsselpaar wird nach diesem Algo generiert: https://en.bitcoin.it/wiki/Elliptic_Curve_Digital_Signature_Algorithm.

Aber warum wird dann noch ein weiterer Schritt durchgeführt? Warum verwende ich nicht einfach meinen Public Key um die send to Adresse zu definiere?
Und wie wird dieser Schlüssel generiert (nicht technisch sondern fachlich wäre für mich interessant warum ist hier eine weiter Transformation notwendig ist)?


Thx
Pages: « 1 [2]
Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!