+1 für den schnellen Versand (1 Tag), gut verarbeitet deine USB-powered-Riser.
|
|
|
Hallo,
ich habe gelesen, dass es möglich sein soll einen USB-Hub intern so zu verdrahten, dass die USB-Spezifikationen (500 mA max pro Port) umgangen werden können. Hat jemand Erfahrung diesbezüglich?
Inzwischen habe ich sogar ein ATX Netzteil umgebaut, sodass man es ohne PC anstarten und mit einem Adapter als Stromversorgung für den USB-Hub verwenden kann - was auch funktioniert. Aber leider scheint der USB-Hub trotzdem nicht mehr Leistung an die einzelnen Port zu verteilen (trotz bis zu 30 Ampere auf 5V!!!).
Gibt es andere Möglichkeiten den USB-Hub irgendwie dazu zu bringen die 500mA gemäß USB-Spezifikation zu ignorieren oder etwas auszudehnen (z.B. 600 mA pro USB Port am Hub)?
Gruß Gabriel
willst du den USB Treiber auf dem Mainboard unbedingt killen  nimm doch einfach einen anker usb3.0 hub, da gehen alle 10 Sticks  und wenn du denn Schwachsinn mit dem Umbau doch machen solltest, dann am besten einen Feuerlöscher daneben stellen (und eine Brandwache gleich dazu  )
|
|
|
Da kann ich auch ein Lied von singen. ;-) Minus 5 Grad is the best  Hab schon einen Sommer durch....da wird es richtig lustig! ja der Sommer ist gut, Balkon Tür auf und jeweils 3 Meter Schlauch an die Radiatoren und raus auf dem Balkon 
|
|
|
Hey ihr!
Angenommen, ich baue drei Rigs a 4 Karten (7950er) und habe einen 5qm großen Raum zur Verfügung, bei dem ich das Fenster dauerhaft ankippen kann. Zudem scheint die Abendsonne auf den Raum. Ich bringe noch Reflektionsfolie am Fenster an, um die Aufladung durch die Sonne zu reduzieren. Bekomme ich Hitzeprobleme?
JA JA JA ich habe 3 Rig mit Wakü in einen 16 qm Zimmer stehen, bei dem eine große Balkon Tür seit 11.2013 DAUERHAFT gekippt ist. Der Raum hatte bei -8 Grad (draußen) +27 Grad im Zimmer, jetzt bei +7 sind es schon 30-31 Grad im Zimmer, des weiteren ist die Zimmer Tür dauerhaft zur Wohnung auf, in der Wohnung (ca. 96 qm) sind es je Zimmer + 22-24 Grad. Und du willst auf 5qm 3 Rig ohne wakü stellen  auf zur Kern(GPU)schmelze. 
|
|
|
mit deiner cpu muss eine Grafikkarte (PCIE) verbaut werden, und es muss ein bios ab p1.4 auf dem Mainboard sein.
|
|
|
MtGox stellt den Betrieb ein. Keine Auszahlungen möglich, Keine Einzahlungen möglich, offizielle Insolvenz, Website nicht erreichbar.
Was für Auswirkungen könnte das haben...?
Mark sollte besser ein gutes Versteck suchen. Ansonsten: Kurzfristige Kursschwankungen gefolgt von normaler Weiterentwicklung des Bitcoin. auf welchen Planeten
|
|
|
Meinst du echt das ein 2kW diesen Raum in seiner Lage auf 30grad bringt? Das wär echt krass :O
Das müsste man dann sehen, eine Luftzirkulation einzubauen wäre im Prinzip schon möglich aber natürlich nicht ganz billig. Da müsste dann schon jemand echt scharf auf den Platz sein damit sich das rentiert
ich heize mit 4 rigs (5040 Watt) 2 Wohnungen mit je ca. 96 qm
|
|
|
Axo gibts auch auf deutsch hier ^^, wann kommt endlich der dogecoin, das ist schon längst überfällig bei seiner Popularität. Der Umweg über "easy enter" ist nicht brauchbar bzw lästig.
Übrigens: Der Kraken API Import ist ab sofort live und das Steuertool wird morgen veröffentlicht. Gute Nacht, Dario zu kraken api Import: der Import geht bei mir nur bis zum Anfang 2014, nichts aus dem Jahr 2013 wird importiert. und ich habe jetzt angeblich -210,74 BTC  werden eigentlich LTC und NMC mit importiert 
|
|
|
zu: Soll/ kann ich irgendwelche Zahlungsdienste wie OKPAY oder Paypal in Anspruch nehmen? OKPAY : Überweisungen gehen erst ab 150.00€ mit einer Gebühr von 10.00€  kann aber für die Börse btc-e.com noch interessant sein 
|
|
|
Wie sieht es bei BTC-e und Houbi aus mit Auszahlungen?
bei mir 3,2x BTC seit über 24 Stunden nicht in meiner Wallet angekommen, und auch nicht mehr auf dem BTCE Konto  und vom Support keine Reaktion, ähhh doch toter mann spielen, was für ein scheissss
|
|
|
Bitstamp hält schon seit über einer Stunde meine Auszahlung
bauen die grad auch einen Gox?
zu btce seit über 24 Stunden keine Eingang auf meiner Wallet (3,27 BTC) und keine Info vom Support  . Und 3,27 BTC sind doch schon bisschen Geld zum weg zuschmeißen (vergessen) hat hier noch jemand offene Withdraw bei btce 
|
|
|
mBTC und DOGE for the win!
1 mBTC sind ja so etwa 50ct, und DOGE, weil es cool ist.
doge ist cool :-) würde mich eindecken bevor das halfing kommt was bitte hat eine Gemeinde im Landkreis Rosenheim mit doge zu tun?
|
|
|
Mengenrabatt und Location aktualisiert. Mengen sind genug da aber nicht unendlich!  -Zugreifen bevors vergriffen ist!  du bist sicher das das ein usb3 Kabel ist ?
|
|
|
Hmm, die R9 290 verfügen doch über 10 direkte 12 V Anschlüsse ans Netzteil (6er und 6+2er). Saugt die wirklich noch aus dem Slot?
JA - 75 Watt
Ist auf jeden Fall ein Ansatz. Ich habe momentan den größten Teil in ein Gehäuse eingebaut und wollte sowieso umsatteln auf ein Alugestell und 8 Karten. Bei der Gelegenheit kann ich mal powered Riser testen.Ich möchte eigentlich auf ein ATX Netzteil für das Motherboard reduzieren und die Grafikkarten mit 1000 W HP Servernetzteilen bedienen, welche ich noch rumliegen habe. Diese muss ich aber umbauen, um sie frei zu betreiben und dann bekommen sie fest angelötete PCIe Stecker. Die Riser müsste ich also alle aus dem ATX Netzteil bedienen. Hat jemand eine Vorstellung, wieviel Watt dann je Slot durch die Riser gezogen wird?
Bei der Gelegenheit eine andere Frage. Ich habe 10 PCIe Slots zur Verfügung. Welches Limit an max. GPUs zählt für Win 8.1 Ultimate? Ich lese mal was von 0-7 = 8, dann wieder 7. haben die Windows Server Versionen evtl. eine höhere Anzahl an max. GPUs?
was für ein Mainboard ist das (Bezeichnung)
Gruß
Alex
|
|
|
Ja gut, der RPi ist deutlich mehr wert, den hab ich mir nicht genau angesehen, sorry. Und runterrechnen kann man das sehr wohl, denn die 49 Sticks bringen noch ziemlich genau 0,19BTC.
nein runter rechnen kannst du das nicht, denn angebot und nachfrage bestimmen den Preis, und so lange das Angebot an ..... bei ebay so groß ist der preis auch so gerechtfertigt 
|
|
|
Das Platimax liefert 112 Ampere Peak. Da fehlen zu den 166 Ampere Average der zwei LC Power aber noch ein paar Hamster im Käfig. wie will er eigentlich 6 Grafikkarten an ein Netzteil mit nur 10x 8-Pin PCIe Stecker anschließen  doch nicht etwa über Molex zu 6/8 Pin PCIe -> 6Pin = 75 Watt / 6,25A / 8Pin = 150 Watt / 12,5 A auf gehts zum Feuerwerk. nimm doch lieber 5x 7970 / R9 280x oder 4-5x R9 290 / 290X 6x 7950 ca. = 3300 / 3480 MH/s 4x R9 280x = 2900 / 3100 MH/s - 5x = 3625 MH/s 4x R9 290 = 3100 / 3300 MH/s = 1260-80 Watt mit Wakü - 5x = 3970 MH/s bitte nur mit dem Lepa 1600Watt
|
|
|
...An einer einigermaßen flotten internen Platte geht das deutlich besser. Und: Wallet sichern, wenn das Laufwerk zickt.  Ja, das habe ich gesichert, doppelt sogar. Obwohl nur 0.16 BTC drauf sind. Jetzt läuft es stabil auf der internen Platte, die ist glaube ich sogar noch ATA (kein S-ATA). Noch "17 Wochen im Rückstand", gähn. warum die wallet nicht einfach auf eine kleine SSD so 32GB 
|
|
|
Hallo,
ich habe heute zufällig gemessen
3 X Powercolor R9 290 OC Standart ohne Overclocking bei 770 khash laufen bei 820 Watt Verbrauch. Macht also ca. 270 Watt / Karte.
Gruß
Alex
nie und nimmer  4x 7970 mit wakü ca. 1150-1160 Watt 4x R9 290 mit wakü ca. 1260-1280 Watt nachtrag: fürs BTC Minern gehts es doch -> 7970 auf 950 Mhz bei 357 MHz für denn Speicher waren es so um die 147 Watt, aber wer bitte minert mit einer GPU noch BTC 
|
|
|
Weil vier R9 290 an jedem dauerlastfesten 1300er laufen müssen und an den 1350er Enermax bei den meisten eben nicht.
Selbst am 1200er Super Flower laufen vier übertaktete R9 290 problemlos wie mehrere Miner im OCUK bestätigten.
Wenn bei Dir mehr als vier r9 290 an einem Lepa laufen oder mehr als zwei 7990, dann poste das bitte, weil das auch für andere eine interessante Info ist. Falls es nur vier 7970/280X sind, dann bedenke, die laufen auch an jedem guten 1200er.
also ich hab hier 2x Lepa 1600Watt, Enermax 2x 1500Watt / 1x 1350Watt, 1x AX1200i / 1x HX850 Lepa 1600 Watt: 4x R9 290 -> 1260 - 1286 Watt, wird nicht mal handwarm, Dauerlast für 8-9 Tage bei 1630 Watt gut warm Emermax 1500 Watt: 2x 7990 geht, auch 4x R9 290 Emermax 1350 Watt: max 4x 7970 bei 1150 - 1180 Watt und wird warmAX 1200I 1200 Watt: 2x 7990 geht, ist aber auf Dauer nicht gut -> deshalb nur 1x 7990 und 2x R9 290 bei 1165 - 1213 Watt (die 2x R9 290 sind noch mit Luft) ps. warum brauchen die R9 280X bei gleicher Leistung ca. 30 Watt mehr als die HD7970
|
|
|
Schon mal über eine Öl-Kühlung nachgedacht?
schon mal über die kosten nachgedacht  und das wo im schon eine Wakü zu teuer ist 
|
|
|
|