When you use centralized exchanges and comply with their KYC crap and give them all your information and "confess" to what you have, you are using Bitcoin wrong. Bitcoin was created to give financial sovereignty, something you won't be able to have when registering with a CEX and complying with their KYC. Without it, the government won't be able to tax you! Yea, well, if i would have chosen to hide my crypto from the government and just not declared taxes, then i think i would live in constant fear to being found out and put into prison for years, like a drug dealer that has a lot of money but has to find all kinds of super-complicated constructs to be able to hide that and still spend some. So then you have eg 10 million usd in crypto and you eg can't buy a house cause then government would know you have money that you didn't declare. I guess best way then would be to leave the country and join another one with no taxes on crypto. I also decided against that, i wanna be close to my family, friends, homecity. Not buying Bitcoin on CEX? That's super cypherpunk, i guess people did only do that peer to peer buying with paypal in 2011 and 2012.
|
|
|
First i thought 100k is great, then i leave that in the market and will have enough for retirement. Then i thought 400k is enough, with taking 4% per year i could actually finance my frugal lifestyle (16k per year = 11k after taxes), then i thought better double that numbers with 800k (22k per year after taxes, 1800 per month, which is much more than i need for my frugal lifestyle).
Then i realized i better only take 3% per year, cause the 4% rule is for only 30 years, so better have 1mil (again 1800 per month) Then i realized that with 1mil i basically live 'as rich' as a poor person who gets money from the government.
Then i went to look for houses in my small 300k random cheap city: it's 1mil at least. Then you can calculate 2% per year of the cost of the house for: repairs, taxes, water, electricity, heating, garbage, insurance...) - so that's another 1mil for 50 years. So that's 2mil. Then i need another 1mil to live for the rest of my life. So 3mil just to have a normal ass house in the city.
Then i was thinking i would like to have a house with a big seminar room in the city that is easily reachable. That's around 2mil. Another 2mil for all upkeep costs. Another 1mio for living. So that's 5mil. 3mil for a house like that is more realistic, so that's 7mil in total Cutting it less close: 8mil.
Now, if you not just wanna have a house but change the world or smth, then i guess it becomes endless how much money you want. If you want a great mansion, that's around 50 million, so you better have 100 million to also pay the upkeep.
Funny how i thought 'wow, a millionaire, when you have a million you are rich' in former times. Now as a millionaire you can have: a normal ass house not in the city for 700k, a 50k car and 250k stock portfolio.
|
|
|
I am just thinking: Yea, governments cannot print more Bitcoin. So yea, i am 'save from inflation'.
But: they just tax my profits. That's basically the same?
1. They print fiat. 2. Every rare good on earth rises in price. Also Bitcoin. But perhaps the buying-power keeps even exactly the same (cause everything costs more). Buying-power could even shrink while price rises in fiat terms. 3. But then they tax my 'profit', eg 28%
Imagine i always hold my buying power because Bitcoin rises with inflation, but whenever i sell Bitcoin i gotta pay those eg 28% of my profits. Does it really matter if the state takes away my money by inflation or by taxes?
Inflation makes it that basically your assets rise and rise in dollar terms, buying power stays the same, but i have 'high profits' that have to be taxed. I guess worst case i could imagine very high inflation, basically nearly all my principal is profit and then i get 40% taxed on it.
Once Bitcoin is in late mayority of adoption stage i think there will be no more cracy gains, it will just be a bit better than gold, keeping up with inflation. The more inflation, the more taxes you pay. So basically eg with 40% tax you are only saved from around 60% of the fiat-inflation.
Counter: I guess taxes are cheaper than inflation. (eg 30% tax means i guess you are saved from around 70% of the inflation) You only get taxed if you sell (unless they really go for taxing unrealized gains). I guess governments cannot practically rise taxes superhigh cause people flee the country or smth. I guess taxing crypto different then other asset classes hopefully doesn't fly. Stocks and real estate are also taxed, still people who hold stocks and real estate are doing much much better with inflation than non-holders.
|
|
|
Dezember 2022 habe ich dass hier gepostet: If anyone here also withdrew crypto in the 90 days before CELSIUS went down, like me, there is a risk of getting sued for that money from the bankruptcy estate (‘ CLAWBACK’). Sounds like a bad joke, but that seems to be US bankruptcy law. I’ll take guidance from the big clawback telegram group with some professionals in them on how to defend against that. If you withdrew more than 10k worth of crypto in the 90 days before the Celsius' Fall i want to motivate you to go to this big telegram group and read the Stickies: https://t.me/+My2UN1PsHWVkZjcx edit: 1,5 minutes about Retail Clawbacks in Celsius from video from Aaron Benett from a few hours ago: https://youtu.be/FNoyhDCJbwM?t=282 Wurde dann kritisiert weil ich auf Telegram Gruppen verweise  Was ist in den Jahren derweil passiert: - Telegram gruppen mit tausenden Betroffenen haben sich gebildet, es gab immer je eine Gruppe für alle Leute in einer bestimmten Situation - zb war eine der so 4 Gruppen eine Gruppe für Leute die in Clawback-Gefahr sind (Eine andere Gruppe war zb Leute die custody class 'ich will garkeine Rendite' ausgewählt haben, die haben Anwälte gemeinsam besorgt und verhandelt so etwa 27% gezahlt um ihre cryptos wieder zu bekommen) Clawback Gruppe haben Anwälte gemeinsam sich besorgt, dafür jeder einen % ihrer Clawbackgefährdung für die Anwälte bezahlt haben in Vorhinein. Vor kurzem (ein paar Monaten) wurde diese Gruppe geschlossen bzw eine Gruppe nur mehr für Klienten gemacht und es werden keine neuen Klienten aufgenommen. (war Telegram Gruppe 'Updates - Celsius Retail Clawback Protection') - Während sich diese Gruppe geschlossen hat, hat sich neue Telegram Gruppe gebildet Clawback EU Consumers Protection wo es vor allem um Europäer geht. Und Gruppe Celsius Clawback Small hat sich gebildet von Leuten die sich auch geschlossen Anwälte nehmen wollen (nachdem die erste Gruppe keine Klienten mehr aufnahm) Ich habe auch eine Gruppe von deutschsprachigen. - derzeit gibt es so Deadline bis 15. April dass man Celsius 13,75% vom abgehobenen zahlt dass man nicht von ihnen verklagt wird. Tenor ist es ist unklar ob sie dich wirklich verklagen werden, wenn dann musst du in USA verteidigen, rechtliche Verteidigungen gegen Clawbacks (zb safe harbor) sind stark aber im crypto-feld noch unerprobt, wenn sie in USA schuldig sprechen dann wird es in Deutschland nicht der ganze Fall nochmal verhandelt, dann geht es nur darum ob Deutschland dem US Gericht folgt (spoiler: sie tun es) (ps das ist evtl mein letzter Post hier, weil alle möglichen Fragen werden seit 2 jahren täglich auf diesen Gruppen diskutiert)
|
|
|
Let's bring back those old 'get on the train' memes from back in the day!:)
|
|
|
Hey there JayJuanGee,
i think i agree with you. Yes, i want people who withdrew more than 10k from Celsius in 90days before it went down to look into this. Cause these people to be motivated to go to this group, because: it's the one telegram group with over 1300 members that are all in the same boat - in risk of Clawbacks from Celsius. I think it's more efficient to have all the right people in one place, not in several. And i think there is strength in numbers. I was motivated to make a post here with that info - that there is a risk, and that there is a group, Thanks
|
|
|
If anyone here also withdrew crypto in the 90 days before CELSIUS went down, like me, there is a risk of getting sued for that money from the bankruptcy estate (‘ CLAWBACK’). Sounds like a bad joke, but that seems to be US bankruptcy law. I’ll take guidance from the big clawback telegram group with some professionals in them on how to defend against that. If you withdrew more than 10k worth of crypto in the 90 days before the Celsius' Fall i want to motivate you to go to this big telegram group and read the Stickies: https://t.me/+My2UN1PsHWVkZjcx edit: 1,5 minutes about Retail Clawbacks in Celsius from video from Aaron Benett from a few hours ago: https://youtu.be/FNoyhDCJbwM?t=282
|
|
|
Clawback: I am extremely afraid of clawback stuff. I wonder how probable it is. And if there is presidence. I am happy to give back all my yields. Giving them all my principal would ruin me. Especially cause i went from Celsius to ftx. I am literally having a panic attack here. How would that look like. I am non-us citizen in europe.
|
|
|
So, how did this turn out?
There were no clawbacks made in the MtGox case i guess
|
|
|
Clawback-Bankruptcy Gesetz in USA soll wohl irgendwie so in der Art wohl sein: Wenn man noch kurz vorher rausgekommen ist und abheben konnte, dass man dieses Geld wie alle Anderen zurück in die Konkursmasse geben muss - damit es dann auf Alle gleich aufgeteilt werden kann und 'fairer' ist. Also in der Praxis kriegen dann Leute schreiben von einem Anwalt anscheinend und ein Gericht entscheidet dann.
Frage: Kann ein Clawback nach einer Bankruptcy einer US-Firma in den USA mich in als Österreicher in Österreich erreichen? Können die das enforcen? (Konkret: Clawback auf alles was ich drinnen hatte wäre mein absoluter Ruin, Clawback nur auf die erhaltenen Zinsen wäre mir egal) Ich habe so große Angst. Und hoffe auf irgendeine Entwarnung.
Frage mich wen ich da fragen kann (
|
|
|
Besteuerung von Lending und „Pool-Staking“ Entgelte für die Überlassung von Krypto-Assets an andere Marktteilnehmer (private Personen oder auf Handel mit Krypto-Assets spezialisierte Unternehmen) – darunter fallen Lending und „Pool-Staking“ – sollen – sofern kein public placement stattfindet – Privatdarlehen gleichgestellt werden, folglich vom besonderen Steuersatz ausgenommen sind und mit dem progressiven Tarif besteuert werden. Dies hat wiederum zur Folge, dass eine Verlustverrechnung mit Einkünften aus realisierten Wertsteigerungen aus Kapitalvermögen (Aktien, Anleihen, Krypto-Assets etc.) nicht möglich ist. Findet hingegen ein public placement statt, erfolgt die Besteuerung der Einkünfte mit dem besonderen Steuersatz und ist auch eine umfangreichere Verlustverrechnung möglich. Einkünfte aus „Liquidity Mining“ und „Yield Farming“ werden weder im Gesetzesentwurf noch in den erläuternden Bemerkungen erwähnt und wäre es wünschenswert, wenn dazu noch Aussagen seitens des Gesetzgebers getroffen werden. Diesen Teil finde ich verwirrend: Da steht ja praktisch als Überschrift ‚Lending‘ und dann unten ‚Lending.. folglich vom besonderen Steuersatz ausgenommen sind und mit dem progressiven Einkommenssteuer-Tarif besteuert werden‘. Aber das stimmt ja nicht, oder? Konkreter Fall: Ich will bei zentraler Exchange Nexo Coins anlegen und Zinsen dafür bekommen. Habe jetzt recherchiert wie es steuerlich wohl so ausschaut. Bitte Bestätigung oder Korrektur ob das unten so richtig ist (für Alle die das mal hier lesen werden). Fall: Zinsen bekommen von zentraler Exchange zb Celsius, Nexo, crypto.com.. (man überlässt einer zentralen Exchange Coins und bekommt dafür Zinsen) (Staking ist wieder was anderes) Wie sind Zinsen von zentraler Exchange zu versteuern:
- Nach altem Steuerrecht bis Ende Februar 2022: Zuordnungswechsel Sonstige Einkünfte -> persönlicher EinkommenssteuersatzKeine Veräußerung, daher kein Aufheben der Jahresfrist Steuerfreiheit (das mit der Erweiterung auf 10 Jahren ist nur in Deutschland, nicht in Österreich) https://youtu.be/qpluuCrcJc0?t=101 - Nach neuem Steuerrecht ab März 2022 (oder jetzt schon reinoptieren): Lending, ‚Entgelt für Überlassung von Kryptowährungen‘, gebe Coins aus meiner Hand wem Anderen, Steuerpflichtig beim Zufluss, mit 27,5% (Beim Verkauf dann Steuer auf eventuellen Kursgewinn mit 27,5%) https://www.youtube.com/watch?v=kWR0VeYUgrw Wie ist es wenn ich Altbestand-Coins (länger als 1 Jahr gehalten, steuerfrei, Altbestand bei dem Steuerfreiheit beim Verkauf bleibt) lende? Verlieren sie dann die Steuerfreiheit? -> Nein: https://faq.validvent.com/posts/44/altvermogen„Georg Brameshuber• vor 2 Monaten • edited Nein. Bitte dieses Thema nicht mit der grundsätzlich vergleichenden - aber in diesem Punkt abweichenden - deutschen Rechtslage verwechseln. Nach dem Erlass-Entwurf des dBMF vom Juni 2021 verlängern die oa Sachverhalte die Haltedauer von 1 auf 10 Jahre. Die Grundregel lautet: Staking/Lending/Liquidity Mining führt nicht zu Einkünften aus realisierten Wertsteigerungen bzw nicht zu einem Tausch; sie sind nach der Dogmatik des ME "Früchte". Daher können Sie auch nicht der "Altvermögenseigenschaft" schaden. Aber Achtung: Im Einzelfall muss man Vorsicht walten lassen. Viele Geschäftsmodelle stellen bloß in wirtschaftlicher Betrachtungsweise Staking/Lending/Liquidity Mining dar; abgesehen davon, dass die Sachverhalte untereinander immer falsch bezeichnet und vertauscht werden. Staking auf Kraken ist eigentlich Lending. Um ein Beispiel zu nennen. Wenn im Einzelfall bspw ein Colleteral hinterlegt wird und gegen einen Protokoll immanenten Token getauscht wird, bspw einem LP-Token dann führt dies zur Realisierung und das zugrundeliegende Wirtschaftsgut, das Altvermögen ist, verliert die Altvermögenseigenschaft und wird im Zeitpunkt des Tausches Neuvermögen.„ Auch Blockpit video: https://youtu.be/hLcXe3LpFKI?t=664 ‚Altbestand der gestaked wird bleibt einfach Altbestand, die erhaltenen Coins sind einfach Neubestand‘ -- Also: Einkommenssteuersatz nach dem alten Recht ist wohl um einiges teurer als neues Recht mit 27,5%. Also wohl: Frühzeitig reinoptieren schon jetzt statt auf März warten. Wie das machen? -> ‚per formlosem Antrag in der Steuererklärung 2022‘ (wenn man die in 2023 macht) -> mit einem Button / Häkchen setzen in der Steuererklärung. https://youtu.be/hLcXe3LpFKI?t=623 https://youtu.be/hLcXe3LpFKI?t=2684 Bitte Bestätigung oder Korrektur ob das oben so richtig ist zwecks Besteuerung von Zinsen bei Lending an zentralisierte Exchanges
|
|
|
heute ist für Österreich der neue Gesetzesentwurf veröffentlicht worden, der nun in Begutachtung geht: https://www.bmf.gv.at/rechtsnews/steuern-rechtsnews/in-begutachtung.htmlmal paar Eckdaten, was ich aus dem Wirrwarr herausgelesen habe (ohne Gewähr): - betrifft Cryptos ab 1.3.20 21 (!) - Abschaffung der Steuerfreiheit nach 1 Jahr (keine Haltefrist mehr) - 27,5% - für Trader gut: betrifft nicht Crypto zu Crypto, sondern nur bei Verkauf/Realisierung in gesetzlich (!) anerkannte (Fremd-)Währungen (was gerade bei El Salvador und BTC interessant wird) Danke, ich schätze dich extrem für diesen Post - Link zum Original und dann die eigenen Notizen/Zusammenfassung dazu, das sind Posts die ich wirklich wertvoll finde Dass Krypto-zu-Krypto keine Realisierung ist finde ich monumental. Weil dann 'verkaufe' ich einfach in stablecoins und bin noch immer steuerfrei. Erst wenn ich damit konkret zb ein Haus oder sowas kaufe kommen die 27,5% zum tragen. Wenn ich es wieder in Krypto gebe nicht. Also nicht nur für Trader gut sondern für Hodler auch? Ich trau es mir fast nicht hier zu schreiben weil ich es sonst vielleicht damit verfluche. edit: Es ist wohl noch nicht klar ob sie Stablecoins nicht ausnehmen von Steuerfreiheit bei crypto zu crypto-täuschen, selbst dem Chef von Bitpanda war es nicht ganz klar
|
|
|
Hallo zusammen, welches Programm/Steuertool könnt ihr zur Erstellung des Steuerreport fürs Finanzamt empfehlen, mit welchen habt Ihr gute Erfahrungen gesammelt? Cointracking.info Blockpit Accointing Cryptotax? Unterstützung für Standardbörsen die großen Standardbörsen und die deutsche Tauschbörse sollte gegeben sein.
Ich habe etwa 6 Kryptowährung-Steuersoftware (wohl eher Buchhaltung) gefunden, davon schienen mir 3 die passendsten und Bekanntesten für Privatpersonen: Accointing, Blockpit und Koinly (Cointracking ist auch noch interessant, aber da muss man schon bei der Dateneingabe zahlen, das habe ich nicht gemacht weil ich kaufe gern erst wenn ich weiß dass die ganze Sache funktioniert) Ziel: Alle Börsen und privaten Wallets reinspielen, er erkennt Alles schön und spuckt einen schönen Steuerreport aus Mein Fazig: Koinly super, Accointing naja ok, Blockpit schrecklich Meine Notizen zu meinen Erfahrungen: Accointing: Kann haufen Börsen per Api einspielen (habe Bitstamp, Bittrex, Binance, einzelne Sachen auch bei Poloniex und Bitfinex, in letzten 7 Jahren). Kann auch private Wallets von mir einfach mit der Bitcoin xpub adresse einspielen, kann Altcoins sogar mit der Krypto-Adresse einspielen. Aber: Er erkennt es teilweise nicht richtig mit den Api’s (wohl unter anderem weil die Börsen selber oft nicht die besten komplettesten Daten liefern). Im Accointing Fall war es aber so dass sie bei Bitstamp keine Sub-Accounts unterstützen (das hat deren Support gesagt… obwohl ich jeden sub-account mit api einzeln verbunden habe.. es ist kompliziert, ich bin weiter im Gespräch). Auch: Trotz allem einspielen hat er noch 300 (!) Transaktionen gehabt die ich doch irgendwie noch händisch bewerten müsste. Ich denke da waren einfach viele Fehler von Api’s dabei. Und dann noch einen Haufen ‚Fehlende Mittel‘. Und bei Api-Importierungen von Bitstamp und vielen anderen Börsen sagt er ‚Der vom Anbieter gemeldete Bestand des Wallets stimmt nicht mit den in Accointing importierten Transaktionen überein.‘ Blockpit: Am wichtigsten: Kann Bitstamp CSV excel-Datei nicht importieren. Kann wohl Bitfinex nicht einfügen, nicht mit Api und nicht mit Excel-Datei-Import. Kann btc wallets einspielen, aber die zeigen alle seit einer Woche 0 Transaktionen und 0€ Wert, was nicht stimmt. Bei Accointing und Koinly funkt das. Altcoin-Wallets einspielen funkt auch nicht, bei den 2 anderen schon. Einzelne Bitcoin Adresse zum einfügen funkt auch nicht, bei den 2 anderen funktioniert es schon. Also hier hat es schon gescheitert dass ich die Daten von Bitstamp, Bitfinex, eigene Bitcoin wallets, eigene Altcoin wallets garnicht erst ins Programm bekommen habe. Koinly: Kann Bitfinex toll einfügen. Kann bei Bitstamp api’s einfügen – aber ich mach es lieber mit CSV-import (von Bitstamp einfach exportierbar (meine Erfahrungen mit Api’s sind schlecht, bei Koinly steht tollerweise oft dabei was bei diesem oder jener Api wieder mal nicht funktioniert -> zb bei Bitstamp liefert die Api für Februar und März 2018 nix) Kann alle meine Bitcoin Wallets einfügen, Ethereum Wallets und Altcoin wallets. Koinly unterscheidet im Tax-Report auch Gewinne über einem Jahr und unter einem Jahr, mein Steuerberater hat gemeint das ist gut aufgeschlüsselt.
|
|
|
Fall Kreditkarten-Cashback von zb Bitpanda oder Binance (man hat Kreditkarte von denen, kriegt für jeden Kauf kleine Boni in zb bitcoin oder binance coin; die würd ich über 1 jahr liegen lassen und dann erst verkaufen)
Frag mich gerade wie/ob das zu versteuern ist (der Erhalt)
|
|
|
herrykerry, Danke voll!! Das ist die beste Erklärung zur Abgrenzung zur Gewerblichkeit die ich gefunden habe - 8 Minuten von Enzinger, die wohl die größte Kryptosteuer-Expertin in Österreich ist: https://www.youtube.com/watch?v=dB60sDqyrKA&t=277sIn Kurz: Ich mache private Vermögensverwaltung und kein Gewerbe
|
|
|
Mein Steuerberater sagt ich bin total eindeutig gewerbsmäßig tätig – weil nachhaltig + mit Gewinnabsicht, das sei ganz eindeutiger klarer fall ): -> also wohl 50% Steuer wenn ich verkaufe, egal ob unter oder über einem Jahr  (er wird es natürlich anders versuchen, aber denkt dass das Finanzamt sich da draufsetzen wird) Meine Situ: Seit 2014 dabei, immer erst nach 1 Jahr wieder verkauft und dann wieder gekauft, 2017 und 2020 halt auch einige Altcoins (Altcoins von 2017 dann zb 1,5 jahre später im Verlust verkauft), jetzt halt paar hunderttausender wert. Ich dachte wenn ich mich an 1-Jahres-Frist halte dann kann ja automatisch auch nix passieren zwecks Gewerbe. Ich dachte auch da ich nie daytrade hab ich eh fast keine Transaktionen. Aber zb 2020 hatte ich 2 Monate wo ich täglich verschiedenes bisschen gekauft habe – dann habe ich halt schon viele Käufe. Er sagt es steht so eindeutig im Gesetz drinnen – „nachhaltig“ und „mit Gewinnabsicht“. Das ist so als würd ich über Jahre Kunststücke kaufen und wieder verkaufen und damit Gewinn machen. Aber ich habe nur ständig gehört ‚nach 1 Jahr halten steuerfrei‘. Und das mit Gewerbe habe ich überhaupt noch nicht so gehört. Hat mein Steuerberater da eine komische Meinung? Über jeden Kommentar dankbar (ps Ist Krypto steuerlich wie Gold? Ich stell mir halt vor Krypto kauft man ja viel leichter als Gold weils so mühelos ist, bei Gold wird man wohl viel viel seltener kaufen) pps ich bin Österreicher, und wer auch in so ähnlicher Situation ist wie ich würd ich mich gern vernetzen und Steuer(berater)-Erfahrungen austauschen, wenn du das willst bitte PN schicken
|
|
|
Was ich meine hier mal im Thread gelesen zu haben ist dass wenn einmal länger als 1 jahr gehalten dann steuerfrei, egal ob man dann später nach einem Jahr staking gewinne daraus hat.
|
|
|
Hi!
Verschwiegenheitspflicht Steuerberater?
Wie ist denn das bei Steuerberatern – wenn ich meinem verzähle dass ich vor 6 Jahren mal einen obskuren Airdrop auf einer obskuren Börse bekommen habe – und ihm sage dass ich das lieber verjähren lassen will, das Risiko eingehen will (natürlich auf meine Kappe) zb – zeigt er mich dann an? Oder sagt er dann er kann meine Steuererklärung nicht machen außer ich gebe dass auch Alles an?
Anders gesagt: Kann ich das, was ich dem Steuerberater offenlege, gewisserweise ‚rückgängig machen‘ oder ist die Katze aus dem Sack und er ‚muss‘ ‚ordnungsgemäß‘ handeln? Zb wenn ich ihm sage ich habe schwarz gearbeitet und will das aber nicht angeben in der Steuererklärung, sagt der dann ‚Zu spät! Jetzt kann ich nur Steuererklärung für dich machen wenn du das Alles angibst!‘
Bei einem Psychotherapeuten ist es ja so wenn ich dem sage dass ich illegale Drogen konsumiere, dann ruft er nicht die Polizei. Bei Kriminalanwalt denk ich gibt es auch Verschwiegenheitspflicht, wenn ich dem sage dass ich zb wirklich was gestohlen habe dann sagt er auch nicht dem Richter ‚In der Pause hat mir mein Mandant gerade gestanden dass er die Tat verübt hat!‘ Wie ist es bei Steuerberatern?
Anders gesagt: Kann ich mit meinem Steuerberater offen reden? (ich habe noch keinen)
Danke!! (Antworten auch gern per pm)
|
|
|
Wtf, irgendwelche afrikanischen Eltern sehen ihr Baby an Hunger sterben und du willst dich offen weil du dich in einer rechtlichen Sache grad nicht ganz auskennst) Während du in einem der reichsten Länder bist mit 10 Stellen die dich beraten können, mit Computer und Internet wo du alles recherchieren kannst. Dein Problem ist du hast keine Krankenversicherung, willst aber eine, oder? Und hast noch nie in deinem Leben gearbeitet. Haufen Möglichkeiten. (In Österreich, in Deutschland ist es wahrscheinlich sehr gleich: Einen Job suchen wo du angestellt bist mit Sozialversicherung (muss so über 550eur pro Monat Verdienst sein, zb für 15h die Woche). Oder geringfügig wo arbeiten ohne Versicherung (zb fallweises arbeiten, pro Monat unter 550euro) und dann gibts wohl sozialversicherung für geringfügige für so 60eur pro Monat oder so. Oder sich einfach melden dass man selbstständig arbeitet, dann kostet Versicherung wohl so 150eur pro Monat. Hättest schon mal gearbeitet (in Österreich 2 Jahre) dann könntest dich einfach arbeitslos melden und wärst dann auch versichert. (Wennst ganz arm bist kriegst Mindestsicherung und bist auch versichert, da müssen aber vorher wohl deine Eltern kein Geld mehr haben). Ich denk das war meine letzte Antwort, vielleicht schreib mir per pm weil das ganze scheint mir etwas off-topic
|
|
|
|