~
Das habe ich doch eigentlich auch gemeint Da haben wir uns vielleicht falsch verstanden… Ja, ich habe oben die Passage entsprechend abgeändert, um weitere Missverständnisse zu vermeiden. Da man von diesem Anbieter bestimmt schon bald nichts mehr hört eigentlich egal aber trotzdem der Vollständigkeit halber. chenille 
|
|
|
Garantiert hat Nouri trotzdem schön kassiert.
Ändert nichts daran, dass ein seriöser strukturiertes Geschäftsmodell sehr viel erfolgreicher sein könnte. Krypto ist eine unterbesetzte Nische für Unternehmen.
Das Unternehmen an sich hat ja nicht gut kassiert, sonst wären sie jetzt ja nicht insolvent.. einzelne Personen in hohen Rängen haben aber sicher ein gutes Gehalt kassiert, so lange der Laden noch ordentlich lief. Ob die Insolvenz mit der von Celsius direkt zusammen hängt, wäre interessant. Einige User hat da sicher verschreckt.. Es ging nicht um die Mitarbeiter. Es ging um die Chefetage. Als ob die Mitarbeiter unmittelbar vor der Insolvenz von der Chefetage etwas abbekommen. Wenn die wissen, dass es demnächst eng wird, schaffen die schon genug zur Seite.
|
|
|
Wasabi kombiniert Open Source Software mit integrierter Blockierung betrügerischer Transaktionen und macht den Mixvorgang nicht nur sicherer, sondern fungibler und holt Mixer aus der Schmuddelecke. Im besten Fall führt das dazu, dass mehr gemixt wird und das erhöht die Privatsphäre von allen legitimen, am Mixvorgang beteiligten Coins.
Nein. Wasabi 2.0 hat sich durch ihre Einbindung von Blockchain-Analyseunternehmen der Regulierung unterworfen und ist nicht mehr zensurresistent. Der User hat keine Vorteile von einem Mixer, wenn die Transaktionsströme durchleuchtet werden. Es basiert alles auf einem Algorithmus. Computer sagt Nein, weil der Algorihtmus gerade einen Fehler gemacht hat und schon kommt man nicht mehr an seine Coins ran. Doch. Der Vorteil von zkSnacks ist gerade, dass jeder seine Coins legitim anonymisieren kann, ohne mit einer Exchange Probleme zu bekommen. Deine Transaktionsströme werden nicht "durchleuchtet". Du scheinst zkSnacks einfach nicht verstanden zu haben. Lies dir doch die Blogbeiträge von Wasabi durch bevor du Dinge behauptest, die nicht stimmen. Die durch das Blockchain-Analyseunternehmen vorgemerkten Adressen werden lediglich blockiert und vom Mixvorgang ausgeschlossen. Der Vorteil von Wasabi Wallet ist im Endergebnis, dass man selbst seine Coins bedenkenlos anonymisieren kann. Das wird definitiv dazu führen, dass mehr gemixt wird und das erhöht die Privatsphäre bei jedem einzelnen Mixvorgang, da es schwieriger wird, alle am CoinJoin beteiligten Transaktionen zu analysieren.
|
|
|
Ich denke auch das es hier bei uns in Deutschland , zu erheblichen schwierigkeiten führen wird oder kann wenn so ein Mixer service in Deutschland betrieben wird. Man sollte da direkt mal anonym eine Anfrage and die BaFin schreiben was die vorgaben sind oder wie die es sehen. Aber in super deutschland wird es höchstwahrscheinlich als Illegal eingestuft ,kann ich mir sehr gut vorstellen.
Mixer Service oder CoinJoin wie Wasabi? In Wasabi 2.0 verwendet Wasabi zkSnacks, die automatisch Transaktionen ablehnen, die in betrügerischen Aktivitäten beteiligt waren. Dazu kooperieren die Wasabi-Entwickler mit einem Blockchain-Analyseunternehmen zusammen, welches die entsprechenden Auswertungen vornimmt. Meine gehört zu haben, das wäre Chainalysis. Wobei das Modell von Wasabi ebenfalls für zentralisierte Mixer anwendbar wäre. Etwas aktuelles (was etwas abschweift) aber es ums Thema Geldwäsche oder Bargeldobergrenze geht: Pläne der Innenministerin: So will Faeser Clans das Leben schwer machen Auch aus diesem Grunde gilt Deutschland als Geldwäscheparadies. Quelle: https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/clans-kriminalitaet-bargeld-grenze-nancy-faeser-100.htmlEs gibt zum Beispiel die FATF = Financial Action Task Force, welche auch in Deutschland aktiv ist und gegen Terror und Geldwäsche kämpft. Während Corona haben sie eine Empfehlung für Deutschland ausgesprochen. Ein Bargeldlimit wird in vielen Ländern in Europa niedriger, in Deutschland noch nicht, aktuell bis zu 10.000€ möglich. Ausnahme Goldkäufe bis 2.000€. Googelt man nach Bargeld - Entwicklung - Service oder ähnlichem, dann ist vieles nicht wirklich positiv. Also denke ich, das solche Service wie Crypto Mixer bei der BaFin und Co. sehr unbeliebt sind und sie diese auch eher bekämpfen möchten. Mit dem Modell, wie Wasabi es anbietet, würde das irrelevant werden. Mit den zkSnacks wird die Menge betrügerischer Transaktionen in den Mixvorgang drastisch reduziert und damit nicht nur Geldwäsche verhindert, sondern zusätzlich die Fungibilität der gemixten Coins erhöht. Wasabi schreibt selbst dazu: A positive side effect of the blacklisting of certain UTXOs that are associated with criminal activities, the fungibility of the mixes might get boosted. Previously, exchanges and other regulated businesses would flag incoming transactions whose immediate history is associated with CoinJoin rounds specifically because they needed to verify that the money doesn’t come from illegal activities. Now that the ZK Snacks coordinator will automatically decline UTXOs that exchanges don’t like, the exchanges themselves will have no excuse to reject any CoinJoins from this coordinator. This means that the CoinJoins will have the potential to go mainstream and help users transferring BTC from Coinbase to Kraken without informing the two entities about the ways in which some of the money might have been previously spent.
Wasabi 2.0 is a bridge for three reasons: it makes privacy easier, more affordable, and more acceptable. Anyone will be able to use the wallet correctly without making rookie consolidation mistakes that ruin the CoinJoin effort. Everyone will be able to use the open-source software with the CoinJoin coordinator that they like the most and poses the smallest amount of compromises. And thanks to a less popular move, exchanges will have no valid reasons to reject or even flag CoinJoin transactions.
Wasabi 2.0 bridges regulated institutions and cypherpunks. It bridges privacy advocates with the software that they’re going to want to use to coordinate their own mixes. And ultimately, it bridges privacy and fungibility. Thanks to Wasabi 2.0, bitcoin might just become as private and fungible as physical cash. https://blog.wasabiwallet.io/wasabi-is-the-bridge-to-bitcoin-fungibility/Wasabi kombiniert Open Source Software mit integrierter Blockierung betrügerischer Transaktionen und macht den Mixvorgang nicht nur sicherer, sondern fungibler und holt Mixer aus der Schmuddelecke. Im besten Fall führt das dazu, dass mehr gemixt wird und das erhöht die Privatsphäre von allen legitimen, am Mixvorgang beteiligten Coins.
|
|
|
Dort steht, dass die Fintechs allgemein zu schnell gewachsen sind. Das hat man ja auch bei Bitpanda gesehen. Erst haben sie letztes Jahr noch viele eingestellt und nun steht vieles auf dem Prüfstand. Aber bei den ganzen Regularien auch nachvollziehbar. Wenn du da zu schnell wächst, ist es schwieriger, eine sinnvolle Struktur aufzubauen.
Aus diesem Grund kommen so viele Startups nicht über die Anfangsphase hinaus. Mit hohem Risiko so viele Funktionen wie möglich abzudecken, um den Kunden einen hohen Gewinn zu präsentieren, während das alles auf Sand gebaut ist, funktioniert auf lange Sicht einfach nicht. Garantiert hat die Chefetage von Nouri trotzdem schön kassiert. Ändert nichts daran, dass ein seriöser strukturiertes Geschäftsmodell sehr viel erfolgreicher sein könnte. Krypto ist eine unterbesetzte Nische für Unternehmen.
|
|
|
Gibt es denn keine technologische Möglichkeit, die betroffenen IOTAs weiterhin den rechtmäßigen Besitzern zukommen zu lassen?
So eine Lösung wäre doch garantiert die bestmögliche Lösung. Ist das technologisch nicht möglich? Nein gibt es nicht. Beim ICO damals gab es keine KYC-Pflicht. Der Anspruch wurde durch senden eines individuell festgelegten Minimalbetrags, von der BTC Adresse mit der auch die Iotas bezahlt wurden, belegt. Wer also seine Iotas nicht beansprucht hat, hat sie auch nicht bekommen. Keiner weiss, wem einen bestimmte BTC Adresse gehört. Edit: Ausserdem ist das Ganze jetzt mindestens 5-6 Jahre her. Okay, dann sind die Iotas wirklich ganz aus der Anfangszeit. Danke für die Info. 
|
|
|
Bin ich aktuell auch überfragt. Muss ich zeitnah einmal recherchieren. Das Projekt war in der vergangenen Monaten nur sehr präsent hier im Forum und hat überwiegend gute Resonanz hervorgerufen. Dementsprechend dachte ich, dass es ein guter Start für den Thread hier ist und man es so im Blick behält. Ob man letztlich investiert, muss natürlich jeder selber wissen. Nur viele Nutzer dürften über die Signature/Bounty-Kampagne sowieso vertreten sein.
Okay. Selbst wenn es jetzt noch keine Kooperation gibt, könnte die später kommen, um höchstmögliche Aufmerksamkeit für das neue Bitcoin-DeFi zu erzeugen. Wenn sich DeFi für Bitcoin auf mehrere Anbieter teilt, hätte Minlayer als Vorreiter gute Chancen. Ich denke nach wie vor, ist der Schlüssel "stabiles passives Einkommen", davon träumen wir alle...
Und dürfte gleichzeitig ein Traum bleiben.  Aus dem Nichts lassen sich langfristig einfach keine Gewinne erzielen, egal ob das ein DeFi-Protokoll ist, dass seine Gewinne irgendwoher aus einer Quelle zieht, die irgendwann erschöpft ist oder ein POS-Coin, dessen Gesamtmenge durch neu emittierte Coins immer weiter gestreckt wird, sodass jede einzelne Einheit an Wert verliert. "Passives Einkommen" wird irgendwie immer wieder propagiert aber bisher taugt es langfristig nichts. Danke für deine Rückmeldung. Vielleicht ist es in der Tat noch etwas früh. Aber wir können ja versuchen diesen Thread regelmäßig zu bumpen. Und sobald jemand etwas interessantes findet, posten wir es einfach hier.
Das ist die große Preisfrage, deren korrekte Beantwortung richtig viel Ca$h einbringt.  Ein interessantes Projekt muss aktuell noch richtig nischig sein, um eine gute Einstiegsgelegenheit zu bieten, muss aber trotzdem gleichzeitig bereits eine Perspektive haben, aus dieser Nische herauszukommen, um langfristig eine deutlich breitere Nutzerbasis zu erzielen. Mintlayer passt ziemlich gut zu dieser Definition. 
|
|
|
Gibt es denn keine technologische Möglichkeit, die betroffenen IOTAs weiterhin den rechtmäßigen Besitzern zukommen zu lassen?
So eine Lösung wäre doch garantiert die bestmögliche Lösung. Ist das technologisch nicht möglich?
|
|
|
~ Es ging mir nur um die Fairness. ~
Ist zwar hier total OT und das meiste wurde dazu ja auch schon gesagt, aber auch ich war etwas erschrocken wie du dies hier thematisiert hast. Die wichtigen Dinge habe ich beschrieben. Wenn das den betroffenen Nutzern übel aufstößt, so what? Getroffene Hunde bellen. Das war doch früher nicht so extrem oder sind die Glücksritter in diesem Forum nur noch das Werfen mit Wattebällchen gewohnt? Man könnte doch auf die Idee kommen, dass Meritvergabe an banale Kommentare von Legendary Accounts nicht als fair erachtet wird, wenn Merit eigentlich für gute Kommentare gedacht ist. Nur um den Legendary Account in eine Bounty zu heben, weil er es sonst nicht packt? Sollte in deinem Post ein klein wenig Neid mitschwingen, weil du auch gern mehr Merits für wertvolle Posts gehabt hättest, welche vielleicht übersehen wurden, ist dies doch aber auch kein Problem. Dafür haben wir sogar nen extra Thread hier und hier wo du deine eigenen Posts einreichen kannst, bei denen du meinst das diese zu wenig berücksichtigt wurden. Der Sr.Member Rang könnte auch für dich sehr schnell erreicht werden. Ich bin auf das Betteln von Merit nicht angewiesen. Es muss ausreichen, dass Merit anhand von Qualitätskriterien vergeben wird. Ich finde es ehrlich gesagt schrecklich, dass niemanden sowas stört.
Du bist nicht der einzige der sich an solchen Dingen stört. Aber eine Diskussion ist völlig sinnlos geworden. Dreht sich sowieso nur im Kreis und Argumente werden sowieso nicht geliefert. Denn die meisten Nutzer juckt es nämlich überhaupt nicht, was hier gepostet wird. Es wird immer etwas von gutem Klima, toller Boardgemeinschaft und Zusammenhalt gefaselt. Dabei rotzen viele Nutzer hier nur die wöchentliche Quote raus. That's it. Das ändert sich nicht mehr. Darum mein Rat. Akzeptieren und sein eigenes Ding machen und alle entsprechenden Nutzer, die nichts sinnvolles posten, konsequent auf die Ignore-Liste packen oder in ein anderes Forum wechseln. Alles andere ist verschwendete Lebenszeit. Danke! Endlich ein Kommentar, der Sinn macht. Die frechen Glücksritter waren schon immer ein Problem aber früher waren die irgendwie nicht so extrem dreist. Anforderung ist da ebenfalls eine Mindestqualität, damit es überhaupt Merit gibt. Hat dennoch iwas von betteln. Trotzdem danke für den Tipp. Gibt sowieso wenig interessante Altcointhemen im Forum zu lesen, daher bin ich die nächste Zeit leider raus. Wo ist eigentlich Hilde X? Nur noch Glücksritter hier? Lieber ein leckeres Eis, da wird man zumindest nicht beleidigt.
|
|
|
Jetzt lasst doch mal das offtopic hier, ich von meiner Seite her gebe dazu kein Kommentar mehr ab und wenn du noch was fragen / sagen willst —> PM
Eine PM hatte ich dir geschrieben und das war nicht böse gemeint. Das Merit kam schließlich nicht nur von dir. Es ging mir nur um die Fairness. Darf man das nicht sagen?
Doch natürlich darfst du das aber wir sagen dir dann eben unsere Meinung, das scheint dich ja auch zu stören  Du darfst hier kritisieren wen oder was du willst, solltest dann aber eben damit rechnen, dass jemand eventuell nicht deiner Meinung sein wird. Da gibt es einen banalen Kommentar und der bekommt einfach so 23 Merit?
Die Merits kannst du wahrscheinlich gebündelt für sämtliche Beiträge von @hanspeter77 sehen, nicht nur für 'einen banalen Kommentar'. Aus welchem Grund?
Ganz einfach, @willi9974 ist der Meinung, dass hanspeter77 diese Merits verdient und es ebenfalls verdient, in einer Signatur Kampagne mitzumachen, bei der die Merits zur Anforderung gehören. Weil der Account in eine Bounty soll? Gottchen, echt jetzt?
Das Rang-System und das Merit-System sind doch fast ausschließlich ausschlaggebend für Signatur-Kampagnen. Wenn es diese hier nicht mehr gäbe, würde der Rang fast keinen mehr interessieren. Warum nicht einfach mehr Mühe bei den Texten geben? Dann geht es garantiert in die Bounty.
In eine Bounty-Kampagne geht es dann, wenn ein Manager seine Beiträge als würdig erachtet und denkt, dass die Kampagne von ihm profitiert. Das kann mit seinem aktuellen Posting Verhalten ebenso passieren. Das führt dazu, dass es an anderer Stelle fehlt.
Merit 'fehlt' hier sicher nicht. Viele User sammeln hier mehr Merits als Activity und durch die Merit Sources geht eben nichts 'verloren' sondern es kommen monatlich tausende/hunderte Merits im Forum (schätze ich jetzt mal) in den Umlauf. Das glaube ich dir nicht, Merit gibt es nicht geschenkt.
Fast alle Merits sind 'geschenkt', ich denke der Handel und die Bezahlung mit Merits nimmt nur einen ganz kleinen Teil ein. Somit werden alle Merits nach subjektiver Einschätzung verschenkt/vergeben/verteilt. Da werden dann eben die letzten 20 Merits zum Rangaufstieg sehr wohlwollend verteilt und das ist auch in Ordnung. Du kannst da ja auch mal Radau machen  1. Dann geht doch mal auf die Argumente ein! 2. Wenn es gute Beiträge gibt, kannst du die verlinken? Weil das Merit soll für die Beiträge direkt vergeben werden. Das war zumindest immer so. 3. Widerspruch? Aus welchem Grund?
Ganz einfach, @willi9974 ist der Meinung, dass hanspeter77 diese Merits verdient und es ebenfalls verdient, in einer Signatur Kampagne mitzumachen, bei der die Merits zur Anforderung gehören. Weil der Account in eine Bounty soll? Gottchen, echt jetzt?
Das Rang-System und das Merit-System sind doch fast ausschließlich ausschlaggebend für Signatur-Kampagnen. Wenn es diese hier nicht mehr gäbe, würde der Rang fast keinen mehr interessieren. Also gibt es Merit, weil der Account in die Bounty soll? Mehr braucht man nicht zu schreiben dazu. Danke für nichts.
|
|
|
Da du daraus keinen Nachteil erlangst, frage ich mich, wieso du dich so darüber aufregst  Darf man das nicht sagen? Da gibt es einen banalen Kommentar und der bekommt einfach so 23 Merit? Aus welchem Grund? Weil der Account in eine Bounty soll? Gottchen, echt jetzt? Warum nicht einfach mehr Mühe bei den Texten geben? Dann geht es garantiert in die Bounty. Natürlich, wenn das Merit für banale Dinge verteilt wird, fehlt es an anderer Stelle! Ich finde es ehrlich gesagt schrecklich, dass niemanden sowas stört. Da wird meine Kritik direkt ins Gegenteil verkehrt und niemand geht auf die von mir genannten Argumente ein. Du nun genauso wenig. Das Merit kann nur 1x vergeben werden und 1 Merit erzeugt nur 0,5 sMerit. Das führt dazu, dass es an anderer Stelle fehlt. Das gibts auch im internationalen Bereich, wo man z.B eine Anfrage stellt, wenn man kurz vor dem nächsten Rang ist und dann teilweise 20 Merits 'geschenkt' bekommt auf die letzten Beiträge verteilt.
Das glaube ich dir nicht, Merit gibt es nicht geschenkt. Bei den 23 Merit ist der Account sogar bereits Legendary. Da geht es nur um die Bounty.
|
|
|
…wenn du auch aktiv wärst im deutschen Board, würdest du auch eine Unterstützung erhalten.
Off-Topic und wertvoll. Immer wieder gut, wie du dich für andere einsetzt und auch hierbei hast du vollkommen recht. Einsetzen für was? Dass Merit vergeben wird für banale Texte? Dass gute Texte stattdessen leer ausgehen? Merit kann nur 1x vergeben werden und die Vergabe ist nicht reversibel. Wer das verteidigt, hat nicht vollkommen Recht sondern vollkommen Unrecht. Sorry, dass ihr beiden @Unknown01 und @MinoRaiola das nicht selbst merkt. Die Vergabe von Merit kann ja auch positive Folgen haben und man ist dadurch aktiver, was man hier sogar sagen könnte. Dadurch ist eine Beteiligung einer Kampagne sicherer und dadurch eine stärkeres Postingverhalten mit gewissen Vorgaben. Ergo ein Mehrwert und das ist doch Meritwürdig.
Dann schauen wir genau über die nächsten Wochen, ob deine Vermutung stimmt und die Texte inhaltlich zulegen oder ob du Unrecht hast. Schlimm, dass man sowas nicht anmerken kann, obwohl ganz klar Merit gegeben wurde, was kein Merit verdient. 23 Merit. Gottchen! Manchmal hat man einfach zu viel merits wie gerade jetzt, habe schon wieder über 70 Merits die ich vergeben kann,
Merit sollte zügig vergeben werden, da stimme ich dir zu. Nimmt man jedoch den Maßstab, dass der Kommentar von hanspeter77 23 Merit bekommen hat, müssten alle banalen Kommentare diese Menge bekommen. Dann bräuchte wirklich jeder nur banale Texte schreiben, wenn es auf sowas Merit gibt. daher vergebe ich auch mal mehr, wenn ich meine das es jemand verdient und Hanspeter77 verdient es zu 100%, schau dir mal seine Beiträge an.
JaKann sich jeder anschauen. Mehr gibts dazu nicht zu sagen, muss mich nicht rechtfertigen wen ich merit gebe und wen nicht. Und jetzt würde ich sagen das offtopic zu lassen. Back to ontopic
Schönes Wochenende an alle Willi
Schönes Wochenende dir gleichfalls.  chenille
|
|
|
~snip Wie viel merit brauchst du denn? Dann machen wir eine kleine MERIT Spendenaktion  Hab dir mal 20 rüber geschoben. Hoffe das wird nicht gleich wieder im Meta Bereich angekreidet  Ja super, jetzt bekommen Legendary Accounts anlasslos Merits frei Haus geliefert? Damit es für die nächste Bounty reicht? 23 Merit für was? Bei dieser Strategie würde sich niemand mehr für seine Texte Mühe geben, weil Merit gäbe es sowieso für belanglose Texte, wenn man es für eine Bounty benötigt. Nur für die Bounty? Entschuldigung, aber das ist nicht, wie es funktioniert! Wäre das in Meta angekreidet worden, wäre das völlig gerechtfertigt. Die meisten guten Texte bekommen selbst 1 oder 2 Merit extrem schwer! Einmal tief durchatmen mein Lieber! Solange für die Vergabe der Merit‘s keine Gegenleistung erbracht wird und keine Regelverstöße begangen werden ist es jedermanns eigene Sache wem er wieviele Merit für was vergibt. Hanspeter ist ein sehr altes Mitglied unserer Community, er beteiligt sich aktiv seit Jahren am Forumsleben und wenn Willi der Meinung ist, dass er diese Merit‘s aus welchem Grund auch immer verdient hat, dann ist es eben so und muss von jedem akzeptiert werden! Ich weiß nicht wer du bist, lese deinen Namen scheinbar das erste Mal aber wenn du auch aktiv wärst im deutschen Board, würdest du auch eine Unterstützung erhalten. Bin kein "Lieber", was immer du mit dieser forschen Formulierung meinst. Da Merit sehr schwer zu bekommen ist, sollte es sinnvoll vergeben werden. "Aus welchem Grund auch immer" schreibst du, nur gibt es da keinen Grund!!! 23 Merit für diesen Inhalt ist nicht sinnvoll. Muss man nicht verteidigen, so einen Vorfall. Dann bräuchte niemand mehr sinnvolle Texte schreiben, wenn es Merit anlasslos frei Haus gäbe. Niemand müsste sich mehr Mühe geben, was in den Texten steht. Verstehst du?
|
|
|
Did Terra Luna solve all issues causing what made Terra Luna crash?
And why could it not be changed for Terra Luna's original chain, why a new chain?
Questions! Until not reviewed by a large community of coders I would not buy a single Terra Luna Coin again because Terra Luna can be attacked any time again.
What is Terra Luna even used for when Terra USD is not used anymore?
Seems to be a cash grab from Do Kwon because he emitted a new coin and Terra Luna 1.0 and 2.0 will very likely end as failed coins.
|
|
|
~snip Wie viel merit brauchst du denn? Dann machen wir eine kleine MERIT Spendenaktion  Hab dir mal 20 rüber geschoben. Hoffe das wird nicht gleich wieder im Meta Bereich angekreidet  Ja super, jetzt bekommen Legendary Accounts anlasslos Merits frei Haus geliefert? Damit es für die nächste Bounty reicht? 23 Merit für was? Bei dieser Strategie würde sich niemand mehr für seine Texte Mühe geben, weil Merit gäbe es sowieso für belanglose Texte, wenn man es für eine Bounty benötigt. Nur für die Bounty? Entschuldigung, aber das ist nicht, wie es funktioniert! Wäre das in Meta angekreidet worden, wäre das völlig gerechtfertigt. Die meisten guten Texte bekommen selbst 1 oder 2 Merit extrem schwer!
|
|
|
um was geht es denn bei der heutigen Abstimmung?
Bei dieser Abstimmung geht es darum was mit den ungeclaimten Iotatokens geschehen soll. Seit dem ICO und der ersten Migration sind 50-65 TI nicht geclaimd worden (habe unterschiedliche Angaben dazu gefunden). Nachdem die Besitzer innerhalb der letzten Jahre nicht ausfindig gemacht werden konnten bzw. sich nicht gemeldet haben, wird nun entschieden was man damit machen soll. Entweder für communityprojekte verwenden oder burnen. Quelle: https://blog.iota.org/iota-community-treasury-vote/Um was handelt es sich denn dabei? Geht es da nur um die IOTA-Tokens von vor dem ICO, wie damals IOTA noch keine eigene Blockchain hatte? Oder war das durch den einen Hack Im Winter 2017 bzw. 2018 oder später? Dann wären allerdings echte IOTA-Coins betroffen. Wenn das später als Sommer 2018 war, bestünde dann die Gefahr, dass man seine echten IOTA Coins verliert, wenn man das nicht regelmäßig verfolgt? IOTA ist eine interessante und moderne Technologie aber die Zeit wird nicht jeder finden, sich regelmäßig in mögliche Blockchainmigrationen einzulesen. 'Build' würde bedeuten, dass die Entwickler die IOTA Coins beschlagnahmen und neu verteilen dürfen? Gibt es denn keine technologische Möglichkeit, die betroffenen IOTAs weiterhin den rechtmäßigen Besitzern zukommen zu lassen?
|
|
|
A blockchain is a complete universe in itself as a blockchain owns its native currency & native Dex and community with many projects a unique payment system and everything a user needs each blockchain owns some unique features and projects.
There is no communication between different chains means assets of one chain cant to be transferred to another one to fix these problems bridges work as decentralized systems where user can convert their 1 chain assets into another chain.
Becareful
As many Blockcahisn are in the current market and users interact with them but hackers can easily find out loops and holes in chains and steel funds so use sustainable and Trusted Bridges should be used.
The market is growing we can expect a good future of the Bridges in 2022 to 2023 as a community is known for educating with multi assets and multi chains to grab opportunities and enjoy different features what they love
Unsafe means unsafe but still what to do in urgency i can see many decentralized Bridges as currently we to consider a chain offers more and extreme level is that means we need to select a chain by considering our requirements to proceed so on that chain we dont need any more bridges, as what you need is there already still you can consider bridges as a future platforms top be in trending as Crypto community is crazy Where are decentralized Bridges? Bridges are inherently centralized because Bridges are currently still managed by (trusted) centralized actors. When we need interference between two Blockchains, a centralized entitiy is still involved, unfortunately. We need real decentralized bridges!
|
|
|
I agree, Bridges linking 2 Blockchains are still very unsafe and can hardly be considered as decentralized because obviously no verified approach was invented. At least for now. Sending our coins over a Bridge can result in a loss of coins because it's just not a proven strategy. Each Blockchain is using a different tech for native coins and Bridges are just a merely centralized service offered for conversion. Some Bridges can also be target of hackers and scammers stealing our coins. Hacks have already happened: https://www.wired.com/story/blockchain-network-bridge-hacks/It's extremely risky. Your advice is very real because we should keep our coins safe and don't engage in unproven transfers over different unproven Bridges. 
|
|
|
Zum Team liest man ebenfalls nichts, weder im ANN, noch auf der Webseite.
Das stimmt so nicht. Das Team findet sich hier auf der Website: https://www.mintlayer.org/about/Oh, sorry, das Team hatte ich nicht unter "about" vermutet. Insbesondere, weil man noch weiter runter scrollen muss. Groß ist das Team schonmal. Die Entwickler sind mWn alle bekannt und auch über LinkedIn etc. zu kontaktieren. Du kannst sonst auch einmal im Discord vorbeischauen. Hier gibt es regelmäßig AMAs wo du dann auch Fragen stellen kannst.
Discord habe ich nicht aber LinkedIn sollte öffentlich verfügbar sein. Gibt es denn eine Kooperation mit Kernentwicklern von Bitcoin? Dadurch könnte Mintlayer das offiziell akzeptierte Werkzeug für DeFi auf Bitcoin werden.  Auch den ehemaligen Teilnehmern der Signatur-Kampagne wurde mitgeteilt, dass für die damaligen Zusatztoken (die es neben der Vergütung in BTC gab) ein KYC erforderlich ist.
Oh schade! Dann bleibt nur die Option, früh am Markt direkt zu kaufen.
|
|
|
thats if you talk about usual nfts, but m2e and p2e especially p2e have a great potential for long term investments, things like game, top-notch arts, novels for games, i have one p2e project (reptile chronicles), which i follow for 3 weeks, and in my opinion they have a very serious approach, just check that and reply me if im not right
I can't say how competitive it is because I don't see at all how most NFT can be a store of value. Most likely, 99% of NFT's will end up in a big loss. Yeah, that's one scenario, and it means that the NFT industry is just based on pure hype alone.
You can see it especially right now because all NFT's are down. No hype = no value in NFT's. A bear market will kill so many NFT's if most NFT's won't be forgotten anyways. In 10 years, almost nobody will be interested to buy a random NFT from 10 years ago. 
|
|
|
|