Show Posts
|
Pages: [1] 2 »
|
Der Valentinstag steht bald wieder vor der Tür, das die die Chance den Blumenhändlern und -Versendern die Möglichkeiten mit Bitcoin schmackhaft zu machen. Bisher haben Blumen mit Bitcoin noch nicht viel zu tun. Manch einer sieht die Verbindung eher in einem großen Crash von 1637 bezüglich des Wertes von Tulpenzwiebeln. Diese Sichtweise sollte man doch im Jahr 2014 ändern können. Blumen haben keine besonders hohen Gewinnmargen und Rückbuchungen sowie damit verbundene Kosten sind schmerzhafter für Lieferdienste als es bei z.B. Pizza der Fall ist. Weiterhin ist der Versender nicht zwingend notwendig zu identifizieren, da der Empfänger oft beschenkt wird und die Rechnung im Zweifel nicht begleichen muss. Also plant schon einmal eure Blumengeschenke und bittet eure Blumenhändler die Akzeptanz von Bitcoin in Betracht zu ziehen - geht beispielsweise zum Händler eures Vertrauens ... "Wenn ihr für mich Blumen gegen Bitcoin ausliefert, bestelle ich hier."... wenn nicht, versucht es beim nächsten. Oder schreibt die Läden in eurer Gegend mit dem Anliegen an. Und ich nehme doch stark an, jeder von euch wird dem ein oder anderen einmal Blumen zukommen lassen, sei es zu Geburtstagen, Feiern oder auch dem Valentinstag. Selbstverständlich ist das nicht auf Blumenläden beschränkt, aber die Zeit ist günstig . Feedback werde ich ich gerne zusammenfassen und ich hoffe wir können vor dem Valentinstag einen Erfolg verbuchen. Bisherige Antworte:29.01.14 fleurop.de Gerne informieren wir sie, es ist keine Änderung geplant, es bleibt bei den angebotenen Zahlungsmitteln Bankeinzug, Kreditkarte, PayPal. 29.01.14 euoflorist.de Derzeit besteht keine Möglichkeit mit Bitcoin in unserem Webshop zu zahlen. Falls wir diese Zahlungsmöglichkeit in Zukunft anbieten werden, würde der entsprechende Kollege auf Sie zurückkommen. Derzeit stehen Ihnen andere Zahlungsvarianten zur Verfügung[...]
|
|
|
BitPay konterkariert den Sinn von Bitcoin weil es zu einer Zentralisierung führt. Es gibt Geschäfte die auch ohne diese Bitcoin akzeptieren, nicht viele, aber es gibt sie. Die Seite coinmap.org hilft zumindest schonmal bei der Suche vor Ort. Und ansonst bleibt nur: Spricht deine Geschäfte darauf an und mache es ihnen schmackhaft, das hilft.
Und was den Kurs angeht: Man sollte nie nur eine Börse berücksichtigen, die Vergangenheit lehrt uns, dass Webseiten und insbesondere einzelne Service-Anbieter sehr schnell weg sein können. Welcher Shop will dann mal schnell was umprogrammieren (lassen)?!
|
|
|
Wer einen offiziellen Namen (oder offiziell klingenden) als Nick führt, braucht sich nicht wundern als Ansprechpartner angesehen zu werden.
Ich bin immer noch gespannt wie die Integration letztlich vorangeht, dauert ja schon lange genug. Leider hat die Fidor-Bank auch keine ordentliche Anbindung per FinTS, deshalb bleibe ich vorerst noch bei dem bisherigen Konto; noch hatte ich auch keinen Handelspartner von der Fidor.
|
|
|
fpga: 2x ztex quad miner: btcminer on an old netbook running flawless since april last year
cgminer just didn't work on my machine, crashed and so I sticked first to getwork pools as this was easy and now as they are uncommon just started the proxy which for its own is again easy to accomplish
|
|
|
no reason to apologize, you're absolutely right Otherwise yes, as Kano said, for just a FPGA, just add the backup pool in the mining software.
yep, I already did this.. but as getwork pools are becoming rare.. your option to run another proxy still makes (more) sense and as slush wants pools to adopt stratum, and also advises miners to "simply" use his proxy instead of updating the mining software with stratum.. a lightweight solution would be nicer for now I hope having more proxies and still some getwork pools will be sufficient for a while.
|
|
|
In your mining software ...
Yes, we already had this in the two posts obove.. but why running additional proxys if this job is wanted for not just one pool. And (by the way) in this case the proxy is part of the mining software as the miner itself has no option for stratum (but backup pools ...).
|
|
|
OK, so there is no built in backup option.. and I have to live with the 2nd and third running proxy for now @slush: can you make this happen? it also would be nice to change settings while running.. -verbose on/off -quiet on/off -switch pools so after more than 1.5y back on slush's pool for now..
|
|
|
For stratum mining proxy frequented by my little fpga (1.7 GH/s).. how can I setup a backup mining pool?
|
|
|
heise.de / Zahldienstleister Western Union liebäugelt mit BitcoinDer Zahldienstleister Western Union erwägt die Aufnahme von Bitcoin als Zahlungsmittel. Auch prüfe Western Union, welche Rolle der Dienstleister künftig bei digitalen Transaktionen spielen könne. Grund dafür sei das zunehmende Interesse an elektronischen Bezahlverfahren, heißt es in einem Bericht Bericht des CIO Journal. Nach einer von Western Union durchgeführten Studie sagen 39 Prozent US-Amerikaner, dass sie künftig mehr Rechnungen online begleichen werden, 12 Prozent wollen häufiger ihre Mobiltelefone zum Bezahlen einsetzen. [...] Na ich bin gespannt...
|
|
|
Nice position, proof it with some law . Maybe you are right and I never heard of this law.
|
|
|
What if current creditors (all bitmarket customers) do not agree with the price?
I do not see users in any position of decision legal wise. The code is property of M4v3r until it is sold or he is sued and sentenced to give up his property.
|
|
|
@MPOE-PR What about making the reference some text sticking to RFC rules? I really think this is not easy but worth the effort. You even could go for support of the BF to do this.
|
|
|
The tipping site wants to have support by vendors. Just in case someone here who did not know about and has the position to enable them with their plans... From: Chad Whitacre Date: 2013/2/22 Subject: Re: gittip and bitcoin To: Chris Weber [...] Bitcoin is definitely on the radar, I was chatting with someone about it last night. Here are the two relevant tickets: "pay in with bitcoin" https://github.com/zetaweb/www.gittip.com/issues/14 "pay out with bitcoin" https://github.com/zetaweb/www.gittip.com/issues/310You can catch up on our status there. Basically, there are some hurdles to overcome on each side, and we are looking for one or more vendors to partner with. chad ---- Chad Whitacre, Founder, Gittip https://www.gittip.com/[...] On Fri, Feb 22, 2013, Chris Weber wrote: [...] > Is it already possible or planned to use bitcoin with the social structure of gittip? [...]
|
|
|
@mralbi: let us know when there are concrete concepts regarding the system for discussion - blockchain.info, casascius and others have already done massive work in that direction for theory and the frontend
|
|
|
@Oliver @Chris Weber: Auch eine Änderung der E-Mail Adresse muss zuvor per E-Mail bestätigt werden. Sonst wäre unsere mTAN-Lösung in der Tat witzlos. Wir haben also doch mitgedacht Im Übrigen sollte man bei der Beurteilung von Börsen hinsichtlich von Gebühren auch berücksichtigen wie professionell diese arbeiten (können). Dass sich einige Wettbewerber nicht weiterentwickeln, bzw. immer wieder mal gehackt werden hat vielleicht auch damit zu tun, dass dort eben keine Gebühren erhoben werden, mit denen man Menschen bezahlen kann, die eben für die Weiterentwicklung, Sicherheit und Support bezahlt werden können. Von Luft und Liebe lässt es sich nämlich nur ein paar Tage/Woche überleben Zunächst mal: die Gebühren habe ich nie beklagt - die sind absolut gerechtfertigt, angemessen dimensioniert und die Umsetzung was die Berechnung angeht ist weit besser als z.B. bei bitmarket.eu derzeit. Mal nebenbei: Viel interessanter wäre aus meiner Sicht die Frage nach dem Preis für SMS-TAN bzw. wie sich das auf die Gebühren für die Nutzer auswirkt. Gibt es in den FAQ schon was geplant zu: OTP, falls ich z.B. mein Smartphone verliere/zurücksetze/erneuere oder einfach das EINE Gerät nicht zur Hand habe? Fände ich brennende Fragen *bevor* ich es als Nutzer in Erwägung ziehe. Da aber offenbar ein Vorstellungsproblem zu bisherigen mTAN (Mail) existiert erläutere ich es genauer; nehmen wir mal an (nein, ich hab's getestet...) ich bin bei bitcoin.de und... - ich verliere meine E-Mail-Adresse oder komme aufgrund eines wie auch immer gearteten techn. Problemes nicht an meine Mails unter der im Account hinterlegten Adresse..
- jetzt weiß ich noch meine Zugangsdaten für eure Seite oder habe sie gespeichert und logge mich ein
- ich ändere meine E-Mail-Adresse, und bekomme sofort eine nette Mail:
- ich bestätigige den Link in der Validierungs-Mail und schwupps ist die Chose gelaufen.
Feine Lösung für den Fall eines Kontrollverlustes über den Mail-Account - mal außen vor gelassen, dass ich dem Betreiber bzw. Personal hierhinter vertraue. ABER wenn ich zufällig den Account auf bitcoin.de eines anderen mit einer unter meiner Kontrolle liegenden Adresse versehe, dann sieht das anders aus, dann gibt es ein RIESEN Problem. Oder einfacher: Passwortdiebe hindert die mTAN aus meiner Sichtweise nicht - aber ich lasse mir meinen Irrtum gerne aufzeigen. *edit: Seeder einfach nicht lesen wenn man grad mit was ernsthaftem befasst ist ihn kann man sich für die heiteren Minuten aufheben um über Blödsinn zu lachen *edit2: Ich erkenne: Es ist ein Fehler über bestimmte Uder zu schreiben oder ihnen gar direkt oder indirekt zu antworten.. ich gelobe Besserung -.-'
|
|
|
#1 #2
|
|
|
#ich haoofe auch, dass das die Entwickler bald einsehen und auf bitcoin.org/ auch andere Clients anbieten. Ich will ja nicht klugscheißen, aber das wurde bereits seit grob geschätzt Mitte letzten Jahres getan, nur das Lesen nimmt einem halt keiner ab: http://bitcoin.org/clients.htmlUnd es braucht rein garkeinen Client; das einfachste ist: http://blockchain.info/ als wallet zu verwenden. Zumal kann man hier auch direkt Bitcoin handeln, wenngleich dafür natürlich Prozente anfallen.. ist aber eh klar. Ansonst liefert das ebenfalls auf bitcoin.org verlinkte wiki eigentlich alle Informationen und gute Aufbereitung in englischer Sprache bietet das Bitcoin Magazine, wenn gewollt kann man das ja übersetzen bzw. abwandeln
|
|
|
Also die Schneiderfraktion wirft gleich mal Fragen auf, die hier nicht wirklich berücksichtigt werden.. 1. was für Stoff; Nessel, Leinen oder stink normale Gardine (Stores) 2. Kräusel- oder Faltenband 3. soll gekauft werden oder willst du 4. die Stoffbreite hängt vom Band (Kräusel oder Falten) ab 5. Wie soll der Auftrag ablaufen
Beim Stoffkauf würdest du im Fachgeschäft auch beraten (Stoffbreiten)...
|
|
|
Neuerdings hat Bitcoin.de auch mTAN (Freigabe einer Auszahlung von BTC per link aus einer Mail an die hinterlegte Adresse im Account) um einem klassischen Passwort-Klau wenigstens noch ein wenig mehr in den Weg zu stellen. Bringt nur rein gar nichts wenn der Passwort-Dieb zuvor die E-Mail ändert - also wiedermal nicht mitgedacht seitens bitcoin.de.
Bitmarket.eu hat einige Verbesserungen hinter sich nachdem der Betreiber einen Fehler seinerseits zugestanden hat.. bin gespannt was dort an Verbesserungen noch kommt. Derzeit krankt es am Angebot, positiv finde ich aber immernoch, dass dort ebenfalls keine staatl. Währungen an den Betreiber gehen.
Mt.Gox hat mir die Auszahlung von BTC verweigert bevor ich nicht meine Identität beweise mit Ausweis und Nachweis meiner Anschrift. Also kaum Verlass auf diese Seite, aber immerhin haben die aus dem großen Crash gelernt und bieten seitdem IMHO die beste Accountsicherheit.
Blockchain.info ist mir noch am liebsten, insbesondere als Online-Wallet. Und handeln kann man hier ebenfalls wenn es mal notwendig ist.
Das Bitcoin Magazine hatte einen Vergleich der Clients in Ausgabe 5/12, vielleicht kommt nochmal ein großer Vergleich der Wechselstuben und Börsen.
|
|
|
|