Show Posts
|
Pages: [1] 2 3 4 5 6 »
|
2
|
Local / Deutsch (German) / Re: LightningNetwork - Techtalk [deutsch]
|
on: December 23, 2021, 02:30:42 PM
|
Wer Vorbehalte hat in einem dezentralem Open-Source Netzwerk einem fremden Node zu trauen, der kann selbst ein Node werden. Es gibt bereits einige Lösungen, die es jedem der Interesse hat ermöglichen, relativ einfach selbst Teil des Bitcoin Netzwerks zu werden und somit dann auch die Keys für seine Channels selbst zu verwalten. Raspiblitz: https://github.com/rootzoll/raspiblitzUmbrel: https://getumbrel.com/Alle anderen haben mittlerweile mit Wallets wie bluewallet.io oder zebedee.io die Möglichkeit innerhalb von Minuten selbst BTC empfangen und senden zu können.
|
|
|
3
|
Local / Deutsch (German) / Re: LightningNetwork - Techtalk [deutsch]
|
on: December 11, 2021, 10:07:41 PM
|
es brauchen glaube ich keine 2000 channel open/close transaktionen in einen block gezwängt werden, da vermutlich die wenigsten user eine eigene node betreiben. die lösung sehe ich im lightning node account management. mit lnbits kann man sich z.b. ein wallet "on the fly" klicken und für den alltag auf einer app seiner wahl zur nutzung importieren. ob dieses wirklich so einfach möglich ist, habe ich überprüft indem ich mir einen raspiblitz konfiguriert habe, der als bitcoin und lightning node dient. ein vps server liefert eine lnbits installation über https aus, welche wiederum ein lnbits wallet von einer raspiblitz node über tor nutzt. das funktioniert bisher alles richtig gut, aber ich habe keine ahnung wie das skaliert. wer lust mit 2 klicks ein lightning wallet zu klicken, kann gerne mal hier vorbei schauen: www.satoshibox.iofreue mich über intensive benutzung und feedback. aber bitte nur mit kleinen Beträgen, da das komplette konstrukt eine open source beta ist und ein totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann!
|
|
|
4
|
Local / Projektentwicklung / Re: Blockchain für geistigem Eigentum (Patente)
|
on: March 20, 2021, 12:16:12 PM
|
Das Thema scheint fast so alt zu sein wie die Blockchain selbst. :-)
@Alphredis die gebühr lässt sich selbst festlegen - wenn Du Dir das Script selbst installierst. Es macht ja im Grund nichts mehr als wie d5000 schon geschrieben hat.
In dem Zusammenhang würde mich interessieren, wieso es gerade diesen NFT Hype gibt. Ich habe meine Hashes lieber auf der Bitcoin Blockchain - da weiß ich, dass es die auch in entfernter Zukunft noch gibt.
|
|
|
5
|
Local / Off-Topic (Deutsch) / Re: Candoo/Salazarian BFL Gruppenkauf-Megathread
|
on: March 20, 2021, 08:58:46 AM
|
Aber trotzdem blöd für alle Geschädigten und vor allem vor ihn. Die Blockchain vergisst nie und auch hier ist viel über Ihn zu lesen. Wenn er das nicht aus der Welt räumt, wird er bis zum Rest seines Lebens damit rechnen müßen immer mal wieder mit dem Betrug konfrontiert zu werden.
|
|
|
6
|
Local / Projektentwicklung / Re: Blockchain für geistigem Eigentum (Patente)
|
on: March 16, 2021, 08:22:17 PM
|
Das geistige Eigentum lässt sich ja digital in einer Datei speichern (Dokument, Bild, A/V). Aus jeder Datei lässt sich ein Hash individueller Hash generieren. Mit jeder Bitcointransaktion lässt sich dieser Hash und somit mit Zeitstempel in der Blockchain speichern. Damit lässt sich beweisen, dass man Urheber der Datei zu einem bestimmten Zeitpunkt war. Es gibt ein Github Projekt welches dieses relativ einfach übernimmt. https://proofofexistence.comIst glaube ich das älteste und einzige Projekt dieser Art welches aktuell funktioniert. Es gab in den letzen Jahren Ansätze über Portale seine Hashes und Transaktionen zu verwalten, diese sind aber meines Wissens alle eingeschlafen.
|
|
|
7
|
Local / Off-Topic (Deutsch) / Re: Candoo/Salazarian BFL Gruppenkauf-Megathread
|
on: February 15, 2021, 11:12:03 AM
|
Mit der Verjährungsfrist kenne ich mich nicht aus. Ich warte eigentlich immer noch und habe bisher noch keine amtliche Forderung gestellt.
Wie dem auch sei - der Junge wird ja sein Leben nicht mehr Glücklich. Das steht nicht nur hier, sondern vor allem auch in der Blockchain manifestiert.
Wenn man so will, hat Christian Otzipka aus Hildesheim vermutlich einen 3-stelligen Bitcoinbetrag von uns allen ergaunert. Je weiter der Kurs steigt, desto heftiger wird es irgendwann für Ihn.
In seinem eigenen Interesse sollte er sich hier oder bei mir persönlich melden, damit wir eine Lösung finden.
|
|
|
10
|
Bitcoin / Project Development / Re: Piper Wallet v2 and possible remake of v1
|
on: January 02, 2021, 10:37:51 AM
|
As an owner of the piper I still see use cases for it today. there is nothing better to use the snippets for wallet apps like bluewallet.io - you can watch or spend by only scanning the private or public key and you have a secure backup if your device fail. the problem with piper v1 is, that it uses the oldschool keygeneration - with them there a higher transaction fees as needed today. I would would be a dream to have the following feature in v2: - A setting to generate HD wallet keypairs from a given BIP39 mnemonic seed and optional BIP39 passphrase.
- Access to the seed over a USB-Stick.
- manage an optional passphrase and printing over the gui on an attached monitor or Raspi Touchscreen.
This gives more security in case a piper snippet gets lost and options for new use cases. What do you think about this feature?
|
|
|
16
|
Local / Projektentwicklung / Re: Kaffee mit Bitcoin kaufen
|
on: December 28, 2017, 10:35:08 AM
|
in der Tat ist es gerade nicht wirklich sinnvoll mit BTC zu zahlen - bei 20-30 Euro Transaktionsgebühren.
Für 2018 überlege ich immer noch welchen Coin ich zusätzlich anbiete. Schwanke zwischen Bitcoin Cash und Ripple. Es ist aber auch hier wieder viel Entwicklungsarbeit angesagt - für Coins die bisher kaum Verbreitung haben und praktisch nicht genutzt werden, hab ich ehrlich gesagt auch nicht wirklich Lust dazu wieder was neues zu integrieren.
Echt schade - jetzt wo der BTC in fast aller Munde ist und die Module und APIs zur Integration recht unproblematisch zu nutzen sind, macht es aktuell keinen Sinn mehr im Alltag damit zu bezahlen.
|
|
|
17
|
Local / Projektentwicklung / Re: Kaffee mit Bitcoin kaufen
|
on: December 17, 2017, 06:12:30 PM
|
Wir empfangen Zahlungen über die Blockchain API - https://blockchain.info/de/apiAls Shop habe ich Shopware und das entsprechende Zahlungsplugin eingeführt - http://store.shopware.com/lxweb62219863687/receive-bitcoin-payments.htmlDie Dokumentation vom Plugin ist lausig, aber die Features sind klasse. Es lässt sich zum Beispiel automatisch der Zahlungstatus setzen wenn 6 Bestätigungen erfolgt sind. Etwas Nachteilig wirken sich natürlich die momentan relativ hohen Transaktionskosten für den Käufer aus. Besonders bei Bitcoin Neueinsteigern, die den praktischen Nutzen einfach nur mal testen wollen. Es bestellen bei uns aber auch einige "alte BTC Hasen" denen das Fee egal ist. Mal schauen wie es sich in den nächsten 6 Monaten mit Bitcoin Cash entwickelt, dann wäre das ja noch eine zusätzliche Option. Kaffeebohnen gegen Goldstaub 2.0 eintauschen ist heute noch nichts für die breite Masse und den Alltag. Eine Bitte: An alle Tester mit Fakeaccounts (und davon habe ich leider einige zu bearbeiten) - glaubt mir - es funktioniert wirklich. ;-) P.S.: Wenn ich alles richtig gemacht habe, sollte der Neukundenrabattgutschein (coffee17) in Höhe von 10% auch bei BTC Payments funktionieren. Damit tun die Transaktionskosten nicht mehr so weh und Bitcoin User können sich auf richtig guten Kaffee für die Feiertage freuen!
|
|
|
19
|
Economy / Trading Discussion / Re: embeddable bitcoin price chart
|
on: December 05, 2017, 09:36:44 PM
|
your website is one of the best for years now!
I can imagine a JS widget, which shows the realtime Bitcoinity weighted price in a choosen currency for one or more summed up free defined btc addresses.
keep on your good work!
|
|
|
20
|
Local / Projektentwicklung / Re: Kaffee mit Bitcoin kaufen
|
on: September 08, 2017, 04:24:14 PM
|
Wir überlegen gerade ob wir in unserem Onlineshop neben den Bohnen auch Maschinen gegen Bitcoin verkaufen sollten.
Ich habe bzgl. der Rückabwicklung jedoch noch bedenken, da es aufgrund von starken Kursschwankungen theoretisch missbraucht werden könnte. Hat jemand Erfahrung mit der Behandlung von widerrufenen Kaufverträgen für Waren aus dem Onlineshop die dem Fernabsatzgesetz unterliegen?
|
|
|
|