Bitcoin Forum
June 08, 2024, 11:49:38 AM *
News: Latest Bitcoin Core release: 27.0 [Torrent]
 
   Home   Help Search Login Register More  
Pages: « 1 2 3 [4]  All
  Print  
Author Topic: Die Wiedereinführung der Deutschen Mark ...  (Read 4855 times)
joewinkler
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 388
Merit: 250



View Profile
July 07, 2013, 11:22:51 PM
 #61

Meine bisherigen Überlegungen zielten immer darauf hin, die großen Schwankungen, die es bei Bitcoin gibt, auszugleichen, also ein Steuerungsinstrument für eine Crypto-Währung zu entwickeln: so eine Art "Leitzins" der Bundesbank.

Meiner Meinung nach wäre die bitcointalk-Plattform dafür besser geeignet solch einen Leitzins festzusetzen als jeder andere.
Jedoch gibt es berechtigte Vorbehalte einen dezentralen Coin in irgendeiner Form zu zentralisieren.

IMHO wäre BOINC-Credit eine gute Möglichkeit, einen zweiten Mechanismus in einen Coin einzubauen, um ein Steuerungsinstrument zu bekommen. BOINC-Credit wurde bislang nicht gehandelt, es gibt kein Wallet oder etwas vergleichbares. Sie müssten zunächst ermittelt werden. Sie dienen nur dazu, zu zeigen, wieviel Rechenkraft oder "Hash-Power" jemand bislang in den verschiedenen Projekten eingebracht hat.

Wenn man über seine durch Mining erarbeiteten Coins verfügen möchte und irgendwohin überweisen möchte, müsste man
1. genausoviel BOINC-Credit besitzen, wieviel man überweisen möchte
2. darf den BOINC-Credit aber noch nicht bei anderen Überweisungen verwendet haben.
BNC wäre also nur ein Verwalter von Überweisungs-Informationen: Wurde dieser BOINC-Credit genutzt? Hat der BOINC-User noch genug?

Jetzt hätte man einen Coin, der mit DEM Geld von A nach B überweist und BNC wären die Überweisungs-Gebühr. So könnte man BOINC-Credit monetarisieren.

Möchte man ein Steuerungsinstrument, einen "Leitzins", könnte man die "BUNDESBANK", also jeden befragen:
a. über ein Forum
b. über den Wallet

a. Vorteil: man könnte leichter doppelte Stimmen aussortieren - "demokratisch"
    Nachteil: zentral

b. Vorteil: dezentral
    Nachteil: man kann keine doppelten Stimmen aussortieren - "undemokratisch"
Jedoch könnte man eine Stimmgewichtung in Höhe der erarbeiteten Coins einbauen, d. h. man könnte jedem genausoviel Stimmen geben, wieviel er besitzt - wer mehr hat, darf mehr entscheiden.

Bei den regelmäßigen Umfragen würde man nach der Höhe der Überweisungsgebühr fragen: dem BNC/DEM-Verhältnis. Im Ideal-Fall könnte man so Kurs-Schwankungen entgegentreten.

 

⚤♥ SKXnk8NfcmnufppRmyAGpEqUsVkuTJbmxz SXC | ₲ SLvNp5QWmZVHFrYKeFyRS5AoJJZqPwTT4V GRC | Ψ AbjccCitKYV2nPbfqZycVt3GggB3bZ435G XPM | Ᵽ P8iKPd37WL432bXFAfZMSkA5LW2iytYXbr PPC | ℕ NJXzxntcNVPev8tsf5PwDPLCHP3oTS2BFA NMC | Ł LT8jLGNBPCiBafC2wVjpehP4UMwJkY2nHb LTC | Ď DJXUkQxF6AeCnb81wmQxmaS6dJF6dBfkro DOGE | ฿ 1JxyLg4TKcULz3fvit4kdrtTYAVkLHahvD BTC | Đ 1Jx1t3XPpxjQmtZWve9qzTnzNheBR3WGBm DVC | Earn Devcoins by Writing | sexcoin.wiki | sexcoin.sexy | sexco.in | sexcoin.co.in | sexcoin.in | sexcoin.online | sexcoin.space | sexcoin.eu | sex-coin.de
Pages: « 1 2 3 [4]  All
  Print  
 
Jump to:  

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!