Bitcoin Forum
June 24, 2024, 07:33:57 PM *
News: Latest Bitcoin Core release: 27.0 [Torrent]
 
   Home   Help Search Login Register More  
Pages: [1]
  Print  
Author Topic: Kaufberatung GPU mining Rig  (Read 1935 times)
miningnew (OP)
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 854
Merit: 501


View Profile
May 18, 2013, 11:20:50 AM
Last edit: May 18, 2013, 11:47:17 AM by miningnew
 #1

So möchte nochmal ins GPU mining einsteigen Cheesy.
GPU Weil sofort verfügbar und Stromflat (studentenwohnheim Wink ).

Welche sind da momentan geeignet (bezüglich hash/Eur) wenn man nur die Anschaffungskosten betrachtet?
Hatte früher 3 5850 und eine 5870.
Die 5870 ist noch oben in meinem hauptpc könnte die also unter Umständen wieder mit einbauen wenn ich ne günstige ersatzgraka finde (zocke momentan eh kaum).


Würde mich über Empfehlungen freuen insbesondere auch mainboard meine bis zu 8 Karten sind möglich richtig?
nonServiam
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 652
Merit: 500


View Profile
May 18, 2013, 12:23:28 PM
 #2

Wenn Du das schon betrieben hast bist Du doch auf den laufenden was die Karten und die Bezugsquellen von Infos angeht.  Huh

GraKa  https://en.bitcoin.it/wiki/Mining_hardware_comparison

Mobo  http://geizhals.de/?o=9
>auswählen Sockel > auswählen Menge PCIe > Preis sortieren > kaufen
miningnew (OP)
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 854
Merit: 501


View Profile
May 18, 2013, 02:35:07 PM
 #3

Jo is hallt 2 Jahre her und hier sind sicherlich einige besser drin Wink.

War mir nichtmer sicher mit den Pci steckplätzen , gibt es da nicht adapter von pci auf pci express oder die aus einem 2 machen?
nonServiam
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 652
Merit: 500


View Profile
May 18, 2013, 03:26:06 PM
 #4

Oh PCI? Ich hab grad PCIe 1x auf 16x bestellt und hätte da einige über oder ich Stock die Bestellung notfalls auf, da noch nicht versendet. Aber PCI hab ich keine Ahnung von. Zu alt und gibt's ja auf nem MoBo schon fast garnicht. Bin auch der Meinung das mehr als 6 nicht gehen. Hab zumindest nichts von 8 St. gelesen.
miningnew (OP)
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 854
Merit: 501


View Profile
May 18, 2013, 04:09:01 PM
 #5

Was würden die Adapter kosten?

http://www.asus.com/Motherboards/P8Z68VGEN3/#specifications

Könnte ich darauf dann 5 nehmen?
klotzenhotz
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 252
Merit: 250


View Profile
May 18, 2013, 10:22:57 PM
Last edit: May 18, 2013, 10:49:27 PM by klotzenhotz
 #6

Nur mal ein Hinweis bzgl. Studentenwohnheim und daher wohl eher kleinem Zimmer: Ich habe EINE 7970 mal in einem 14qm Raum laufen lassen, nach 24 Stunden war die Luft bereits nicht mehr sehr gut und die Heizung konnte man sich komplett sparen, lautlos war das Ganze auch keineswegs. Das nur als Randbemerkung. Mit 3,4 oder 5 Karten kannst dir im Studentenzimmer wahrscheinlich schon nen Aufguss machen Wink

Aus der 7970 bekomme ich mit etwas OC rund 650 MHash/s raus, Kartenpreis etwas über 300 Euro, Stromverbrauch Karte alleine 180-200 Watt.
nonServiam
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 652
Merit: 500


View Profile
May 19, 2013, 09:44:17 AM
 #7

Was würden die Adapter kosten?

http://www.asus.com/Motherboards/P8Z68VGEN3/#specifications

Könnte ich darauf dann 5 nehmen?

0,10 BTC/St., Versand muss ich schauen wie ich die am billigsten versenden kann wiegen ja nix.
pro
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 138
Merit: 100



View Profile
May 19, 2013, 05:45:41 PM
 #8

wenn du kein 2. zimmer mit fenster hast vergiss es. mit luftgekühlten gpus kannst du den raum sonst nicht sinnvoll verwenden wenn die dinger laufen.

eventuell eine gute wasserkühlung würd funktionieren, wenn man sich auskennt. ansonsten wird dir dein unterfangen nur geld, zeit und nerven kosten.

tips: LSQB6J4RRbjTptzFcCC4uU4yGsMUXGLgDQ
       1EPQq1uqo13LPG8BeHgCQcbE7pbujqnXrm
Melnik
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1042
Merit: 1029

MN HOSTING


View Profile WWW
May 25, 2013, 02:10:55 PM
 #9

Kannst du aus meiner Sicht ruhig machen. ASUS 7970 direct CU II kaufen und nicht die volle pulle, sondern etwas gedrosselt, z.B. auf 700-800 MHz laufen lassen. Die Karten haben super Kühlung, bei o.g. frequenzen werden die fast lautlos laufen (alles anderes muss natürlich auch leise sein). 2-3 Karten könnte man bei den Bedingungen gut aushalten. Und heizen muss man dann sowieso nicht.

lassdas
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 3664
Merit: 1453


View Profile
May 25, 2013, 02:32:58 PM
 #10

mit luftgekühlten gpus kannst du den raum sonst nicht sinnvoll verwenden wenn die dinger laufen.

eventuell eine gute wasserkühlung würd funktionieren, wenn man sich auskennt.
Eine Wasserkühlung bringt in dem Fall (Raum zu heiß) aber auch nur dann was, wenn der Radiator außerhalb des Raumes positioniert wird,
denn die WaKü transportiert die Wärme zwar schneller/effektiver weg von der GPU, aber nicht aus der Welt.  Wink
locke916
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 19
Merit: 0


View Profile
June 01, 2013, 07:22:25 PM
 #11

Hab mir neulich nen Rig zusammengebaut. Ich hatte 2 Anforderungen. Zum einen sollte es leise sein, da ich ne offene Wohnung habe, zum anderen sollte es effizient sein, also gute Hashleistung pro Watt. Wegen der Effizienz fiel die Wahl auf 7950 Karten. In deinem Fall, wegen der Stromflat, kannst du die Effizienz evtl. ignorieren.

Ich hab mir 4 verschiedene Karten besorgt und ausgetestet. Die beste von den vieren ist die Sapphire Vapor-X. Ausprobiert hatte ich folgende:

1. Gigabyte Windforce http://www.alternate.de/GIGABYTE/GIGABYTE+GV-R795WF3-3GD_WindForce_3X,_Grafikkarte/html/product/979690/?
2. XFX Dual Fan http://www.alternate.de/XFX/XFX+HD7950_Dual_Fan,_Grafikkarte/html/product/982171/?
3. Sapphire Dual-X http://www.alternate.de/SAPPHIRE/SAPPHIRE+Radeon_HD_7950_with_Boost,_Grafikkarte/html/product/1060525/?
4. Sapphire Vapor-X http://www.alternate.de/SAPPHIRE/SAPPHIRE+Radeon_HD_7950_OC_Vapor-X,_Grafikkarte/html/product/1028437/?

Die Gigabyte Karte ist von Werk ab mit 1000MHz getaktet und mit default Einstellungen die Schnellste. Allerdings wird sie heiß und ist laut. Grund ist, daß sie nen feste Core Voltage von 1,25 hat. Nach ner Weile googeln konnte ich ein anderes Bios aufspielen mit 1,0 irgendwas voltage. Damit wurde sie etwas kühler und leiser. Größtes Manko der Karte ist aber, sie zieht Strom ohne Ende. Mit dem neuem Bios ohne Übertakten zieht sie 260 Watt bei 615 kH/s. Bei unseren Strompreisen ein no-go.

Die XFX hat ebenfalls ne feste core voltage. Wird heiss und laut (und zwar richtig laut). Sie zieht 220 Watt bei 557 kH/s. Wegen der Lautstärke ist die Karte für meine Zwecke unbrauchbar.

Jetzt zu den Sapphire Karten. Beide haben keine feste core voltage und ziehen schon bei default Werten deutlich weniger Strom als XFX und Gigabyte. Dreht man die core voltage runter, wirds noch deutlich besser. Die Dual-X Karte fahre ich auf 925 MHz bei exakt 1,0 core voltage. Sie liefert mir 545 kH/s bei 190 Watt, ist relativ leise und "kühl" (62° bei 47% lüfter speed).

Die Vapor-X fahre ich auf 950 MHz bei 0,943 core voltage. Sie liefert mir 560 kH/s bei 172 Watt und ist ähnlich leise und kühl wie die Dual-X. Da sie allerdings die beste Effizienz hat, ist sie mein Favorit.

Wichtig, selbst wenn man den Stromverbrauch ignorieren kann, man sollte Karten ohne voltage lock nehmen. Wenn man die voltage runter dreht, werden die Karten kühler und leiser, ohne dass die Hashrate runter geht.

Alle Werte gemessen beim Litecoin Mining.



Melnik
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1042
Merit: 1029

MN HOSTING


View Profile WWW
June 02, 2013, 09:26:31 PM
 #12


Danke für Super-Test! Werde auch in Kürze so ein Rig bauen, daher Kartenauswahl war auch ein Thema für mich. hab gerade eine 7950 von XFX geholt, begeistern davon bin ich nicht. Wie Du gemerkt hast, laut und heiß. Werde diese verkaufen und nach deinem Rat Vapor-X holen. Wovon ich aber jetzt schon schwitze ist 5 Karten an einen Mainboard anzuschließen, aber das ist ein anderes Thema.

nonServiam
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 652
Merit: 500


View Profile
June 06, 2013, 08:39:28 PM
 #13

@ Melnik

Wenn Du ne XFX, hast dann dreh man den GPU Takt Schritt für Schritt runter bis die Voltage nachzieht. Meine laufen bei 62-65° bei Litecoin.
Melnik
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1042
Merit: 1029

MN HOSTING


View Profile WWW
June 06, 2013, 09:33:50 PM
 #14

@ Melnik

Wenn Du ne XFX, hast dann dreh man den GPU Takt Schritt für Schritt runter bis die Voltage nachzieht. Meine laufen bei 62-65° bei Litecoin.
Ist bestimmt machbar, aber dann auch weniger KH/s? Beim scrypt aber nicht so dramatisch weniger... Wo liegt die Grenze bei Deiner Karte?

nonServiam
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 652
Merit: 500


View Profile
June 06, 2013, 09:44:02 PM
 #15

Meine Werte liegen natürlich unter der 7950 da ich die 7870er hab, jedoch ist die Handhabung bei XFX immer die selbe. ( bei 7870  -  675/1250MHz kann auch auf 1450 gehen aber dann geht die hash in die Knie. )

Edit: Skuriler weise haben meine Karten 1536 Shaders anstatt der üblichen 1280 für das Modell. Keine Ahnung warum.
Melnik
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1042
Merit: 1029

MN HOSTING


View Profile WWW
June 06, 2013, 09:55:28 PM
 #16

Meine Werte liegen natürlich unter der 7950 da ich die 7870er hab, jedoch ist die Handhabung bei XFX immer die selbe. ( bei 7870  -  675/1250MHz kann auch auf 1450 gehen aber dann geht die hash in die Knie. )

Edit: Skuriler weise haben meine Karten 1536 Shaders anstatt der üblichen 1280 für das Modell. Keine Ahnung warum.
als ich die Karten auswälte habe ich das 7870 Modell mit 1536 gesehen. war aber bei alternate nicht lieferbar :-)
Übrigens, bei SHA 256 wie weit darf man mit memory frequenz runtergehen? Wenn ich 100 mache, sehe ich, dass MH/s auch sinken. Stelle jetzt 200 ein.

nonServiam
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 652
Merit: 500


View Profile
June 06, 2013, 10:05:16 PM
 #17

Bei SHA256 hab ich bei mir Mem auf 635MHz als Ideal befunden. Vcore liegt dann bei 1.188. Wie es bei Dir ist keine Ahnung.
Melnik
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1042
Merit: 1029

MN HOSTING


View Profile WWW
June 07, 2013, 10:46:13 AM
 #18

Bei SHA256 hab ich bei mir Mem auf 635MHz als Ideal befunden. Vcore liegt dann bei 1.188. Wie es bei Dir ist keine Ahnung.
bei SHA256 macht dann wenig Sinn zu meinen (mit niedrigen frequenzen, weil hashrate dann auch in keller ist), oder? Oder gibt es da ein Optimum Produktivität/Stromverbrauch? Das muss man ab besten in einem graphik ermitteln.
Bei scrypt macht es sinn, weil es nicht so extrem von core frequenz abhängt.

Pages: [1]
  Print  
 
Jump to:  

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!