Bitcoin Forum
June 15, 2024, 02:13:39 AM *
News: Voting for pizza day contest
 
   Home   Help Search Login Register More  
Warning: One or more bitcointalk.org users have reported that they strongly believe that the creator of this topic is a scammer. (Login to see the detailed trust ratings.) While the bitcointalk.org administration does not verify such claims, you should proceed with extreme caution.
Pages: « 1 2 3 4 5 6 7 8 [9]  All
  Print  
Author Topic: Hardware Hosting - besteht Interesse?  (Read 6186 times)
Mota
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 804
Merit: 1002


View Profile
July 04, 2013, 07:40:33 AM
 #161

Je nachdem wie schwer, joa...  Muss man halt extra versichern, mit sagen wir 80k oder so Cheesy

Würde dir schwerfallen den Wert zu beweisen... man kann nicht einfach irgendwas angeben und das dann bekommen. Geht nur nach Beweisen.

Das sollte nicht allzuschwer sein. 8kw sind 8 knc miner sind 8*7k... dann rechnet man noch die Wiederbeschaffungskosten drauf und schon ist man bei 80k. Mehr muss da nicht bewiesen werden. Hab mal meinen kaputten Lappi in die Reparatur geschickt und er ist auf dem weg abhanden gekommen; hab nach 3 Jahren noch den kompletten Kaufpreis plus die Versendungsgebühren erstattet bekommen.
SebastianJu
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2674
Merit: 1082


Legendary Escrow Service - Tip Jar in Profile


View Profile WWW
July 04, 2013, 10:00:40 AM
 #162

Je nachdem wie schwer, joa...  Muss man halt extra versichern, mit sagen wir 80k oder so Cheesy

Würde dir schwerfallen den Wert zu beweisen... man kann nicht einfach irgendwas angeben und das dann bekommen. Geht nur nach Beweisen.

Das sollte nicht allzuschwer sein. 8kw sind 8 knc miner sind 8*7k... dann rechnet man noch die Wiederbeschaffungskosten drauf und schon ist man bei 80k. Mehr muss da nicht bewiesen werden. Hab mal meinen kaputten Lappi in die Reparatur geschickt und er ist auf dem weg abhanden gekommen; hab nach 3 Jahren noch den kompletten Kaufpreis plus die Versendungsgebühren erstattet bekommen.

Bei einem Laptop hast du aber eine Rechnung, oder die können sehen was das Teil kostet. Wie willst du das bei einem selbstgebauten Miner machen? 100€ Rechnung von Burnin, eine Rechnung für die Chips und als Beweis eine Bitcointransaktion ausgedruckt von blockchain.info? Ich denke so einfach lassen die sich nicht überzeugen tausende abzudrücken.

Please ALWAYS contact me through bitcointalk pm before sending someone coins.
Mota
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 804
Merit: 1002


View Profile
July 04, 2013, 10:12:21 AM
 #163

Je nachdem wie schwer, joa...  Muss man halt extra versichern, mit sagen wir 80k oder so Cheesy

Würde dir schwerfallen den Wert zu beweisen... man kann nicht einfach irgendwas angeben und das dann bekommen. Geht nur nach Beweisen.

Das sollte nicht allzuschwer sein. 8kw sind 8 knc miner sind 8*7k... dann rechnet man noch die Wiederbeschaffungskosten drauf und schon ist man bei 80k. Mehr muss da nicht bewiesen werden. Hab mal meinen kaputten Lappi in die Reparatur geschickt und er ist auf dem weg abhanden gekommen; hab nach 3 Jahren noch den kompletten Kaufpreis plus die Versendungsgebühren erstattet bekommen.

Bei einem Laptop hast du aber eine Rechnung, oder die können sehen was das Teil kostet. Wie willst du das bei einem selbstgebauten Miner machen? 100€ Rechnung von Burnin, eine Rechnung für die Chips und als Beweis eine Bitcointransaktion ausgedruckt von blockchain.info? Ich denke so einfach lassen die sich nicht überzeugen tausende abzudrücken.

Wieso? Wiederbeschaffungskosten heisst du musst angeben was es kosten würde das Ding nochmal zu holen. Ganz einfach. Wenn er selber gebaut ist dann Rechnung von Burnin und Bitcoinkosten der Chips zum Bitcoinkurs des Tages. Dann hast du deine Kosten, das ist aber nicht der Wiederbeschaffungswert, sondern nur der Wert den du bezahlt hast. Wiederbeschaffungskosten sind die Kosten die du hast um das Produkt nochmals zu erwerben.
h2o@7970
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 280
Merit: 250


View Profile
July 04, 2013, 10:26:08 AM
 #164

und einen rechtsstreit, gratis dazu.
Mota
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 804
Merit: 1002


View Profile
July 04, 2013, 06:58:27 PM
 #165

und einen rechtsstreit, gratis dazu.
Mit welcher Begründung? Ist ja ganz einfach, bei einer extra versicherten Ware, ich rede nicht von den 500€ paketversicherungen sondern von einer Transportversicherung, ist völlig egal wie viel die Ware Wert ist. Was zählt ist die Summe die man bei der Versicherung angegeben hat. Sagen wir du bist ein Diamantenschleifer und hast grade 50k in Rohdiamaten veredelt und verschickst die versichert für den neuen Wert den sie dadurch bekommen haben, sagen wir 250k. Dann wirst bei Verlust auch mit Sicherheit 250k bekommen, ohne Rechtstreit etc. Deswegen gibts ja die Versicherung.
yxt
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 3528
Merit: 1116



View Profile
July 04, 2013, 11:19:33 PM
 #166

Natürlich. Versicherungen sind ja dafür bekannt direkt zu bezahlen ohne nicht davor irgendwo ein Schlupfloch zu suchen um dies zu vermeiden.


BTCKano Pool██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██
██
██
██
██ ██ ██
██ ██ ██
██ ██ ██
██ ██ ██
██ ██ ██
██ ██ ██
██ ██ ██
██ ██ ██
██ ██ ██
   ██
   ██
   ██
   ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
   ██
   ██
   ██
   ██
Mota
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 804
Merit: 1002


View Profile
July 04, 2013, 11:58:58 PM
 #167

Natürlich. Versicherungen sind ja dafür bekannt direkt zu bezahlen ohne nicht davor irgendwo ein Schlupfloch zu suchen um dies zu vermeiden.



Du verwechselst da was! Versicherung ist nicht gleich Versicherung; Transportversicherungen gehen auf das Seehandelsrecht zurück! Im Prinzip ist es ganz einfach, du verpackst die Ware Ordnungsgemäß, lässt dir das schriftlich von dem Transportunternehmen bestätigen, lässt es abholen damit keiner sagen kann es wäre vor/beim verladen von dir beschädigt worden, du meldest den Wert an den die Ware hat, und zwar den Wert den du erstattet haben möchtest falls was schief läuft und bezahlst die Extrakosten für die Transportversicherung. DHLs Transportversicherung sollte ICC A sein, ist also gegen alles abgedeckt was es so gibt.
Der Haken an der Sache ist dass du normalerweise ins Ausland 1% des gemeldeten Warenwerts an Gebühren zahlst. Aber besser so als ein paar Tausend in den Sand gesetzt. (Die ein Prozent verhindern effektiv dass du eine Ware mit 3 Millionen ansetzt wenn sie den Wert nicht hat...)
yxt
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 3528
Merit: 1116



View Profile
July 05, 2013, 12:04:36 AM
 #168

Ok bin was Logistik und Seerecht angeht kein Experte. War eher so allg. auf Versicherungen bezogen.

Warum ist dann die 500€ Paketversicherung keine "richtige" Transportversicherung?

BTCKano Pool██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██
██
██
██
██ ██ ██
██ ██ ██
██ ██ ██
██ ██ ██
██ ██ ██
██ ██ ██
██ ██ ██
██ ██ ██
██ ██ ██
   ██
   ██
   ██
   ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
   ██
   ██
   ██
   ██
Mota
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 804
Merit: 1002


View Profile
July 05, 2013, 12:31:13 AM
 #169

Ok bin was Logistik und Seerecht angeht kein Experte. War eher so allg. auf Versicherungen bezogen.

Warum ist dann die 500€ Paketversicherung keine "richtige" Transportversicherung?

Naja, es ist keine richtige in dem Sinn dass du keine abschließt. DHL oder ein Versanddienst deiner Wahl versichert dir dass die Ware bis 500€ versichert ist. Heisst Ware weg, bis 500€ bezahlen sie dir nach Nachweis des Warenwerts.
Eine richtige Transportversicherung wird für hohe Werte genommen, die du dort angeben musst und dann dementsprechend für die Versicherung bezahlst.
Ein Beispiel wäre: Du importierst per Container 3 Tonnen Äpfel. Der Container geht am Hamburger Hafen kaputt weil einer der Kräne ihn fallen lässt/ Der Container fliegt vom Schiff (passiert öfter als man denkt. Was da an Containermüll im Meer rumschwimmt...). Du hattest die Äpfel mít 20000 Euro versichert (waren 2-3 goldene dabei). Dann kommt ein Versicherungsheinz, schaut sich das an oder erstattet direkt wegen Verlust der Ware. Also zahlt die Versicherung dir was du angegeben hast und schaut wo Sie ihr Geld zurückbekommt. (Im Fall von Verlust auf See denke ich die Reederei, bei Containerbruch die Haftpflicht vom Verladehafen?)
Pages: « 1 2 3 4 5 6 7 8 [9]  All
  Print  
 
Jump to:  

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!