Bitcoin Forum
May 30, 2024, 02:25:57 PM *
News: Latest Bitcoin Core release: 27.0 [Torrent]
 
   Home   Help Search Login Register More  
Pages: « 1 [2]  All
  Print  
Author Topic: Wechsel von Windows Mining auf Raspberry Pi Type B 512MB  (Read 2729 times)
h2o@7970
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 280
Merit: 250


View Profile
November 16, 2013, 11:37:29 AM
 #21


nur 3.1.1 verwenden, es sei denn du hast Lust auf Resets  

Naja, ich wollte eigentlich die HW-Errors minimieren, daher bin ich auf die 3.6.6. - Soll da ja besser sein.
du willst hw-fehler von 0.12 bis max. 0.51 auf was minimieren  Huh
26 usb sticks mit einer laufzeit von ca. 20 Tagen

ps.
ach ja mit schrott usb hubs für 10-15€ und geiz ist geil 3,5A Netzteilchen sind die hw-fehler bei ca. 0.92 - 2.6%
cagrund (OP)
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1372
Merit: 1000


CTO für den Bundesverband Bitcoin e. V.


View Profile WWW
November 16, 2013, 11:43:41 AM
 #22

Ich bezog mich auf den Blog von hier --> http://sven-goessling.de/05/11/2013/cgminer-boost-auf-dem-raspberry-pi-04-11-13/

cagrund (OP)
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1372
Merit: 1000


CTO für den Bundesverband Bitcoin e. V.


View Profile WWW
November 16, 2013, 11:48:29 AM
 #23

ps.
ach ja mit schrott usb hubs für 10-15€ und geiz ist geil 3,5A Netzteilchen sind die hw-fehler bei ca. 0.92 - 2.6%

Wieso Schrott-USB? - Ich bin eigtl. bisher davon ausgegangen das die DUB-H7 von D-Link die empfohlenen USB-Hubs sind.  Huh

Meine 40 USB-Sticks sind an 8 DUB-H7 angeschlossen, also nur 5 Stück pro Hub. - Macht bei 5 * 550mA gerade mal 2,75A. - Das sollte doch wohl mit den original Netzteilen von D-Link mit 3,5A problemlos gehen. Oder nicht?  Roll Eyes

h2o@7970
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 280
Merit: 250


View Profile
November 16, 2013, 12:00:34 PM
 #24

ps.
ach ja mit schrott usb hubs für 10-15€ und geiz ist geil 3,5A Netzteilchen sind die hw-fehler bei ca. 0.92 - 2.6%

Wieso Schrott-USB? - Ich bin eigtl. bisher davon ausgegangen das die DUB-H7 von D-Link die empfohlenen USB-Hubs sind.  Huh

Meine 40 USB-Sticks sind an 8 DUB-H7 angeschlossen, also nur 5 Stück pro Hub. - Macht bei 5 * 550mA gerade mal 2,75A. - Das sollte doch wohl mit den original Netzteilen von D-Link mit 3,5A problemlos gehen. Oder nicht?  Roll Eyes
bei nur 5 Stück geht das ganz gut,habe hier noch einen 10 Port usb 2.0 hub -> max. 5-6 Stück mit HW Fehlern von 1.3 bis 2.68%

die gleichen usb sticks laufen im anker mit ca. max. 0.58% hw fehlern,
die anker usb 3.0 hubs gehen aber ohne Umbau nicht am RAPI
cagrund (OP)
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1372
Merit: 1000


CTO für den Bundesverband Bitcoin e. V.


View Profile WWW
November 16, 2013, 12:05:49 PM
 #25

Naja, dann will ich mal zufrieden sein. - Meine Fehlerrate liegt bei 0.74%.  Smiley

cagrund (OP)
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1372
Merit: 1000


CTO für den Bundesverband Bitcoin e. V.


View Profile WWW
November 17, 2013, 09:11:01 AM
 #26

Wegen der Hänger... Die hier erwähnte Lösung unter "Raspberry Pi is locking up when running CGMiner" funktioniert auch ganz gut. Raspbian nutze ich persönlich zwar nicht, sondern einfach Arch-Linux, sollte aber keinen Unterschied machen da es ein Kernel-Problem ist...

Also einfach in der /boot/cmdline.txt ein " slub_debug=FP" anhängen, den Raspberry neu starten und Daumen drücken. Smiley

Danke für den Tipp. - Gerade eingebaut ... mal schauen ob es zum Erfolg führt.

Gruss Carsten.

Hmm, leider hatte ich heute morgen dann wieder einen Absturz.  Sad

Jemand noch eine Idee oder besser wieder zurück zu 3.1.1 ?

h2o@7970
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 280
Merit: 250


View Profile
November 17, 2013, 09:48:35 AM
 #27

Wegen der Hänger... Die hier erwähnte Lösung unter "Raspberry Pi is locking up when running CGMiner" funktioniert auch ganz gut. Raspbian nutze ich persönlich zwar nicht, sondern einfach Arch-Linux, sollte aber keinen Unterschied machen da es ein Kernel-Problem ist...

Also einfach in der /boot/cmdline.txt ein " slub_debug=FP" anhängen, den Raspberry neu starten und Daumen drücken. Smiley

Danke für den Tipp. - Gerade eingebaut ... mal schauen ob es zum Erfolg führt.

Gruss Carsten.

Hmm, leider hatte ich heute morgen dann wieder einen Absturz.  Sad

Jemand noch eine Idee oder besser wieder zurück zu 3.1.1 ?
ja -> cgminer 3.1.1 oder bfgminer 3.1.3 verwenden und sich freuen  Wink
cagrund (OP)
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1372
Merit: 1000


CTO für den Bundesverband Bitcoin e. V.


View Profile WWW
November 17, 2013, 09:58:32 AM
 #28

ja -> cgminer 3.1.1 oder bfgminer 3.1.3 verwenden und sich freuen  Wink

Okay, danke. Werde jetzt erstmals auf 3.1.1 zurück gehen. - BFGminer habe ich noch nicht im Einsatz gehabt, da ich CGRemote nutzen möchte. - Funktioniert CGRemote auch mit dem BFGMiner?

h2o@7970
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 280
Merit: 250


View Profile
November 17, 2013, 11:24:42 AM
 #29

ja -> cgminer 3.1.1 oder bfgminer 3.1.3 verwenden und sich freuen  Wink

Okay, danke. Werde jetzt erstmals auf 3.1.1 zurück gehen. - BFGminer habe ich noch nicht im Einsatz gehabt, da ich CGRemote nutzen möchte. - Funktioniert CGRemote auch mit dem BFGMiner?

laut google -> CGRemote, a remote dashboard for CGMiner and BFGMiner -> ja

aber google ist in diesen fall dein freund
cagrund (OP)
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1372
Merit: 1000


CTO für den Bundesverband Bitcoin e. V.


View Profile WWW
November 17, 2013, 12:44:31 PM
 #30

THX. - Werde es mal austesten.

GaliX
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 504
Merit: 500


1NtkLdA98eGnsn8nEKpBGRd2VYGNBkGzd6


View Profile WWW
November 19, 2013, 02:59:12 PM
 #31

Kann dir mit dem raspberry Pi Minepeon absolut empfehlen. Hat cg/bfgminer vorgefertigt mit den Befehlen drauf + Ansehnliches Webinterface mit Graphen und statistiken auf die du über den Webbrowser zugreifen kannst.
=>
http://minepeon.com/index.php/Main_Page

gibt sogar ein sehr gute Video serie von SemperVideo auf youtube allgemein zum Pi und auch für Minepeon für anfänger:
=>
http://youtu.be/RRB5I-Cj4R4


Viel Spaß damit! Smiley

Trade:   Forex (€/$...) - Stocks(Apple, Google..) - Commodities(Gold, Oil...) and Indices(S&P 500, Dax...)
All with BTCitcoin only -----   https://1broker.com ----- up to 200x Leverage & since 2012 ---
SpAcEDeViL
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 986
Merit: 1027


Miner-Control.de Pooler


View Profile WWW
November 19, 2013, 05:34:47 PM
 #32

Hy,

das mit den Abstürzen bei einer anderen CGMiner Version ist mir auch schon aufgefallen. Diese treten spontan auf.  Es kann Tage gut gehen oder nur Stunden / Minuten.

Im Englischen Teil des Forum konnte mir dazu auch keiner was ordentliches sagen und dem Programmierer interessiert das nicht.

Bei dem MinePeon habe ich das selbe. Nach ca 1 Tag kippt der Miner. Der MinePeon läuft zwar weiter aber ein Neustart muss trotzdem gemacht werden damit er die Sticks wieder erkennt. Scheint wohl auch ein Problem mit dem CGMiner bzw. bfgMiner zu sein, der dort mit kommt.


Also für den Stabilen Betrieb, ist die 3.1.1 Version immer noch die beste.

chr0me
Member
**
Offline Offline

Activity: 108
Merit: 10


View Profile
November 21, 2013, 10:56:08 AM
 #33

Heyo,

ich benutze den cgminer von someone42 ( https://github.com/someone42/cgminer ) und meine nun schon seit ca. 5 Tagen ununterbrochen ohne Probleme.

- I do translations! PM me if interested -
19sfw2W3dAFrzerkxLS26aL4HuYGpN1LNP
Pages: « 1 [2]  All
  Print  
 
Jump to:  

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!